Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Darian

  1. Matrixstämme S. 106 Letaler Code die geben -10% auf die Wandlungskosten (das sind die -10% Ausbildung aus dem Chummer)
  2. Solche Karten helfen halt kanonisch zu bleiben (zumindest innerhalb der eigenen Kampagne) wenn man das möchte. Genügend weiße Flecken gibt es ja immer noch aber so kann man halt auch seine Spielwelt weiterentwickeln und. Ich mag gerne Wiederholungen und Charaktere und Orte mit Wiedererkennungswert. Klar, kann man jeden Run in einer neuen generischen Kneipe/Parkhaus/dunkle Gasse aushandeln aber wenn man zum wiederholten Male an den selben Ort kommt und evtl. sogar den Kellner/Penner/Ganger wieder trifft mit den man schon mal vor Wochen/Jahren interagierte finde ich das immer sehr schön. Und da ist es halt gut wenn man ein Pool von Orten hat und die nicht heute hier und morgen dort sind. Aber wie bei so vielen Dingen ist das natürlich eine Frage des persönlichen Spilstils.
  3. Aber die Arbeit lohnt sich. Ich fand die Hamburg Karte wirklich außergewöhnlich gut und bin schon echt gespannt auf die Berlin-Karte! Man muss halt einen Kompromis zwischen gewünschtem Detailgrad und bewältigbarem Arbeitspensum machen, das ist schon klar. Aber eine Karte von Neu-Essen wäre schon SEHR geil, die kauft man wahrscheinlich auch auf der anderen Seite vom großen Teich^^
  4. Da es mich mal interessiert hat, habe ich mal gegoogelt was es eigentlich an Fanprojekten zu Karten gibt und siehe da auch abseits von Seattle gibt es einige interessante Karten bei Google und UMap. Hier ein paar Beispiele: Berlin: https://www.google.com/maps/d/viewer?hl=en&mid=1-TqPoWosdaXHfZLs7tovDX4v1Zc&ll=52.44847959015262%2C13.626285196582103&z=10Wien: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1ygZmZ42ZaHhYKr3xr1IAIstdvyQ&ll=48.20355709595311%2C16.42134199999998&z=11Seattle: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/seattle-shadowrun_21269#11/47.7709/-122.0004Gelände nahe Dortmund: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/shadowrun-dm-map_46637#11/51.3703/7.4666Prag: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/shadowrun-prag-2071_278906#13/50.0737/14.4733
  5. In unserer RRP-Kampagne nutzen wir mygooglemap, das ist ziemlich cool und kann man auch in der Wiki verlinken, modifizieren, Grenzen und Standorte nachtragen etc. Wäre es vielleicht für RRP (anders als in Hamburg wo ja doch massive Veränderungen durch die schwarze Flut aufgetreten sind) nicht auch ne Option eine elektronische Karte offiziell zu nutzen? Ich weiß nicht, was das kostet ob es dafür Personal im Pool gibt, die da Bock drauf hätten und Kenntnisse und vor allem weiß ich nicht wie viele hier tatsächlich im RRP spielen. Eventuell wäre das ja auch was für ein Fanprojekt als Ergänzung zu einer gedruckten/pdf Übersichts-Karte. Hier mal der Link zu unserer Karte: https://drive.google.com/open?id=1WJrbS4ElI45w2_JocDoLi4IjzI5KrYkE&usp=sharing PS: Die Karte haben wir nicht selbst erstellt sondern vor Jahren mal im Netz gefunden und seit dem ausgebaut. Ich kann leider nicht mehr sagen, wer früher einmal der Erbauer war.
  6. Die Frage ist halt ob man mit Spruchzauberei + Magie (+Fokus) eventuell mehr Erfolge generieren kann als mit Verkleiden + Intuition + 4 aus der Kiste. Ein potenter Zauber sollte in der Regel mit seiner Probe mehr Erfolge generieren können als der Betrachter allein mit Logik + Intuition. Zumindest für Erwachte (deren Entzugsattribut nicht gerade Intuition ist) wird dies im Einzelfall auf jeden Fall eine Alternative sein. Im Zweifelsfall ist ein spezialisierter Infiltrator mit einem sehr hohen Verkleidenskill wahrscheinlich aber die bessere Wahl.
  7. Habe das noch mal durchdacht und glaube eine Illusion und eine mundane Verkleidung sollten nicht kombiniert werden dürfen. Wenn die Illusion gut ist sieht man die mundane Verkleidung ja gar nicht. Mein Hausregelvorschlag: Der Zauber Physische Maske ersetzt die Verkleiden-Probe beim Einsatz von Verkörperung! Nettoerfolge (limitiert auf die Kraftstufe) bei der Spruchzaubereiprobe wirken wie Erfolge bei der Verkleidungsprobe als Schwellenwert bei der vergleichenden Verkörperungsprobe für den Betrachter.
  8. Thema Spinnen im Host: Ich dachte eigentlich bisher, dass Spinnen im Host die Matrixattribute des Hosts benutzen zur Bestimmung von Abwehrpools und Limits. Stimmt das und wenn ja wo steht das? Finde es leider nicht.
  9. Du vergisst, dass die meisten dieser Städte die Größe eines Bezirks (und, zu guten Teilen, Teilbezirks) in Hamburg oder Berlin haben. Im Rahmen des RRMP sind sie genau das. Eine A1-Karte von Castorp-Rauxel, Unna, Gladbach, Hatingen, Witten, Ratingen, Sprockhövel oder Marxloh wäre schon etwas viel verlangt. Übersichtskarte im Stile der Hamburger Bezirke, dann vielleicht die großen Knotenpunkte (Essen inkl. Neuessen und evtl Düsseldorf oder Köln) auf der Rückseite der A1-Karte, und vllt 2 A3-Detailkarten spezieller Teilstädte (Neuessen und Wuppertal) als Risszeichnungen/hochdetailliert wären sicher sinnvoll, informativ und machbar, aber wer braucht eine hochauflösende Karte von Herne oder Bochum? Für die meisten Spieler, mich eingeschlossen, hätte das keinen Nutzen; für Locals die vor Ort spielen wollen gibt es ja Googlemaps. Und selbst dafür wäre es durchaus schon angemessen, den Preis etwas zu erhöhen; solche Zeichnungen sind sehr aufwändig in der Erstellung, und auch wenn Fexes als Fan da vermutlich vergleichsweise wenig für nimmt, wäre es unredlich, ihn da mit €200 abzuspeisen. Natürlich rede ich hier nicht von Castorp-Rauxel, Unna, Gladbach, Hatingen, Witten, Ratingen, Sprockhövel oder Marxloh. Ich meine eher Kaliber wie Dortmund (Schere zischen Arm und Reich), Düsseldorf (Klein-Japan und Landeshauptstadt), Essen (bzw. Neu-Essen), Gelsenkirchen (am Randes des Slums exemplarisch für die vielen Pottmetropolen wie Duisburg, GlaBotKi, Oberhausen etc.), Köln (Medien, Party, Messe). Das sind alles Millionenmetropolen und jede ist ziemlich einzigartig. Ehrlich gesagt, wären die einzelnen Ballungsraumkarten sogar wichtiger als eine megagroße Gesamtkarte. Denn hier kommt man doch nicht auf einen vernünftigen Detailgrad. Da reicht eine Seite im Buch mit den einzelnen Metropolen und ihrer Lage im Plex völlig aus.
  10. Tatsächlich fand ich gerade die hochauflösenden Hamburg-Karten ein Highlight der Box (gut es war keine physische Box aber das Set hatte schon Boxcharakter fand ich) Ich hoffe, dass die PDF-Karten dann auch extra kommen bei Berlin mit hoher Auflösung (was dem physischen Besitzer natürlich nix bringt wenn sie bei ihm "nur" in Klein im Buch sind, hier könnte man PDF-Zusatzmaterial mit Freischaltcode im Buch für die Besitzer der Papiervariante anbieten oder man legt die Karten dem Buch bei) Für RRP hoffe ich als Spieler natürlich auch auf viele coole Karten in verschiedenen Maßstäben. Nordrhein-Ruhr in A1 und die Ballungsräume jeweils in A2 wären schon cool. Vielleicht kann ja Raben-AAS da ein ausgekoppeltes Karten-Krautfunding machen?!^^ (denn ich glaube solche Karten sind unglaublich aufwendig in der Herstellung und sicher wie Artwork allgemein ein entscheidender Kostenfaktor, selbst in den 200 Seiten-Büchern)
  11. Zumindest das Kommlink vom Troll hängt am Deck vom Gruppendecker (und nach Möglichkeit auch die wichtigsten Sachen die WiFi on sein müssen). Hat die Gruppe keinen Decker mietet sie hoffentlich einen für den Run. Ansonsten kann er seinem Kommlink noch ein Schleicherdongle verpassen. Und er kann das Gerät glaube ich auch selbst verteidigen lassen. (dann aber natürlich nicht edgen) Da ist Logik dann glaube ich Datenverarbeitung.
  12. Ich glaube er meinte folgendes: 1. A levitiert B kopfüber 2. C schießt auf B 3. B bekommt nun Mali auf seine Verteidigung da er kopfüber in der Luft hängt und da schlechter Kugeln ausweichen kann Ich denke das kann man machen, ich würde als Hausregel eventuell der Einfachheit halber die Nettoerfolge als Mali für nachfolgende Verteidigungsproben werten.
  13. Gerade noch mal nachgeschaut. Einigen wir uns auf 3 Entzug zusätzlich... Das mit Manipulationszauber vs. Kampfzauber meinte ich so das Kampfzauber halt nur Schaden machen. Mit Greifer, Levitieren und Schleuder kann man halt noch anderen Blödsinn anrichten, sie sind universeller (sieht man ja an obiger Überlegung, die Gegner quasi mit ihren eigenen Waffen zu verprügeln) da finde ich es gerechtfertigt, dass sie grundsätzlich nicht so viel Schaden anrichten wie reine Kampfzauber die genau dafür geformt wurden.
  14. gut Schnellzaubern sind 2 Entzug mehr, das macht den Kohl nicht fett. Und es sind und bleiben halt Manipulationszauber und nicht Kampfzauber.
  15. Ja, den Malus würde ich auf jeden Fall anwenden. (oder eben eine Schwelle und/oder zwei Aktionen draus machen) Es ist definitiv krasser als das normale Entwaffnen: Blickfeld ist viel weiter als die freie Bewegung, die nun so weit auch nicht ist. Des weiteren bleibst du halt außer Reichweite, kannst dich danach vielleicht sogar außer Sicht bewegen. Das ist halt schon ein Unterschied ob du danach mit der Waffe vor deinem Feind stehst oder das bequem aus der Deckung heraus machst. Mach halt als zweite Handlung danach levitieren statt Schleuder und zack hast du die Waffe auch. Aber sonst nimm halt das Angesagte Ziel "Aus der Hand schlagen" ändert sich ja nicht viel.
  16. ja, ich glaube das könnte funktionieren nach den Regeln für Angesagtes Ziel Entwaffnen. Müsste man halt vom Balancing dann im laufenden Spielbetrieb schauen aber grundsätzlich klingt das gut. aber wahrscheinlich wären das dann zwei Aktionen. Einmal das entwaffnen und einmal dann das schleudern. Alles mit einer (mit Schnellzauberei sogar nur einfachen) Handlung fände ich persönlich zu mächtig. Muss man halt schauen auf welchem Powerniveau ihr euch in der Gruppe befindet. Wenn da jeder mit maximal gemoddeten Prototypenteilen-Waffen und ExEx rumballert und ihr ständig gegen die roten Samurais oder gleichwertige antretet dann ab dafür. Gegen Ganger und mit ansonsten "normalen" Spielercharakteren würde ich da zwei Aktionen draus machen weil sonst wird es zu krass.
  17. Das ist richtig, das kann er machen ... Einen Speer, der in einem Gegner steckt per "Schleuder" auf ein weiteres Ziel schleudern? Würde ich nicht erlauben. Genausowenig wie das schleudern von Gegenständen, die noch von einem Gegner in der Hand gehalten werden. Oder den Marterpfahl, der noch ilm Boden steckt ... Ich würde es erlauben aber eben mit Mindestkraftstufe, Schwelle oder Mali und/oder vergleichender Probe (im Falle der Waffe in den gegnerischen Händen z.B.) (einzig der Marterpfahl im Boden übersteigt wahrscheinlich vom Eigengewicht als auch von der nötigen "Entwurzelungskraft" realistische Kraftstufen)
  18. Das ist richtig, das kann er machen Zu Greifer: Ich denke der Vorteil gegenüber Levitieren ist die unmittelbare "Ergreifung" des Gegenstandes ohne Zeitverzug. Also in etwa so wie die Lichtschwerter in Episode 5,6 und 8 bei Luke und Rey... Wenn er seine Wurfwaffe von weiter weg holen will, kann er ja auch Levitieren nehmen, nur der fliegt dann halt nicht ganz so schnell zurück...
  19. Straßenhexer kostet soviel wie Aspektzauberer also nicht "nüscht". unterschiedlichen Schaden bei unterschiedlichen Gegenständen würde ich nicht hausregen. Magie statt Stärke ist schon ein ordentlicher Buff! Vergleicht man da den Wurfspeer mit nem indirekten Kampfzauber hat man Magie+3+Nettoerfolge vs. Kraftstufe+Nettoerfolge. bei Magie 6 bräuchte man also Kraftstufe 9 um da mitzuziehen... Und die 20 Schaden bei nem Sturmgewehr hatten wir ja schon im anderen Thread, das ist Blödsinn. Ich halte Schleuder für einen sehr ordentlichen Spruch auch ohne Synergie mit anderen Kräften, Hausregeln oder Zusatzmanövern. Er soll sich einfach ein paar von den Teleskopspeeren kaufen und die mit Schleuder schmeißen und gut ist.
  20. ich würde es aber nicht komplett verwerfen. Der Zauber Schleuder mit seiner Spezialisierung auf Manipulationszauber ist dennoch valide. Einfach Festnageln und Greifer und Mastery weglassen und du hast nen validen Damagespruch außerhalb der Kampfzauberkategorie. Schleuder kann da auf jeden Fall mit nem indirekten Zauberspruch mithalten, erst auf sehr hohen Kraftstufen ist da der Kampfzauber besser.
  21. Grundsätzlich müsste man sowohl Schleuder als auch Greifer Schnellzaubern wodurch der Entzug erhöht ist. Also nicht reckless. Und dann sind zwei einfache Handlungen weg. Des weiteren hat n3mo eine starke Einschränkung von Greifer benannt, die geringe Reichweite! 6m bei Magie 6 ist nun wirklich nicht viel. Zusatzschaden durch Widerhaken würde allerdings auch einen Malus oder Schwelle bei der Schleuder- und Greiferprobe bedeuten, da das Ding dann nicht mehr ausbalanciert und/oder aerodynamisch ist. Den Zusatzschaden würde ich hier auch so nicht sehen Wichtig ist auch, dass ein Speer eine Wurfwaffe ist und keine Projektilwaffe und das ein fundamentaler Unterschied ist. Schleuder spricht auch klar von Wurfwaffen. Festnageln geht aber auch mit Wurfwaffen. Also von daher kein Problem. Allerdings braucht Festnageln eine Waffe mit Schaden > Panzerung. Bei Magie 6 sind es selbst mit einem Cougar Teleskopspeer 9k Schaden und viele Charaktere haben mehr als 9 Panzerung... Zusatzschaden würde ich analog zum losreißen behandeln: Wenn man diese Regeln beachtet, beim Zusatzschaden nicht übertreibt ist es eine mMn valide Möglichkeit. Er bezahlt dafür ja auch genug (2 Zauber, 10 Karma für den Meistervorteil, die Kampfkunst) so kann man sicher auch mit Manipulationsmagie Schaden machen. Ich finde es eher interessant als munchkinmäßig. Durch die Reichweiten-Beschränkung von Greifer ist es oft ein Wurf ohne Wiederkehr oder er muss nah ran, er muss seinen Speer auch erstmal bereitmachen wie jeder andere Mundane falls er überrascht wird (im Gegensatz zu Kampfzaubern) und der Schaden hält sich auch in vernünftigen Grenzen. Wenn er dann mal Magie 8 oder mehr hat, steigt aber auch der Schaden und das finde ich persönlich sehr interessant und cool! Nachtrag: Interessant wäre in diesem Zusammenhang ob die Präzision eines Speers hier die Probe auch limitiert...
  22. Ich erkenne deine Argumentationslinie an aber sehe es anders: Erstens heißt es in dem von dir zitierten Satz: "gewöhnlich..." Dazu kommt das dies bei vielen Zaubern dann in der Zauberbeschreibung explizit noch mal drin steht. Und zwar nicht wenn es andere Widerstände sind sondern genau diese zitierten. Wenn man damit meint, dass dies bei allen Zaubern automatisch gilt, wäre es sonst doppelt. Wir spielen Levitation unbelebter Gegenstände ohne Objektwiderstandprobe.
  23. sehr nette Idee aber das Bundle ist für mich zu groß. Vielleicht gibt es ja in der limited Edition auch einen Ausweis. Grundsätzlich fände ich aber personalisierbare Ausweise noch geiler. Also vorgedruckt mit einem beliebigen NSC-Namen. So sieht es dann doch ein wenig billig aus wenn man kein Kalligrafiespezialist ist...
  24. schonmal bei Raben-Aas bei seinen 36 Dingen geschaut? Gibts hier im Forum wie auch auf seiner Shadowrun Berlin Seite
  25. Ist in diesem Zusammenhang mMn unerheblich. Die Objektswiderstandsprobe als Widerstand unbelebter Objekte wird im Zauber noch einmal explizit erwähnt (Beispiel Belebung, Entzünden, Mode). Wird sie im Zauber nicht noch mal erwähnt, gibt es mMn keinen Widerstand. Es ist egal ob du nen Baum oder nen Supercomputer anheben willst, du greifst ja nicht in seine Struktur ein. Das Auto bekommt daher mMn keine Widerstandsprobe. Viel wichtiger als der Drain ist in diesem Zusammenhang wie auch schon n3mo sagte, trotzdem die Schwelle. Bei Fahrzeugen sind das schnell mal 5-10 Erfolge die man mit seinem Pool auch erstmal schaffen muss. Das sind 15-30 Würfelpool ohne Edge die man auch erstmal haben muss. Wenn man dann den Zauber auf Stufe 10 wirkt und 10 Erfolge hinbekommt, und danach nem Drain von 8k (oder 6k) widersteht, darf man wegen mir auch mit zwei Tonnen Autos rumwedeln.
×
×
  • Create New...