Jump to content

Kaffeetrinken

Mitglieder
  • Posts

    791
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Kaffeetrinken

  1. Was der Spinner (schlechtes Namenswortspiel, aber freundlich gemeint) sagt stimmt. ^^ Edit: Rechtschreibkorrektur
  2. Kräfte sind permanent an oder wirken sofort. Ich wüsste nicht was man da speichern könnte.
  3. Die Formulierung ist ziemlich inkonsistent. Äh ... ... Kräfte speichern ? Magieradepten können Kraftfoki auch für z.B. Adrenalinkick nutzen.
  4. 1. Was ist die Voraussetzung um Foki binden zu können ? Imho ist es der Besitz der Betreffenden Gabe (Mage, Ad, Magead). Können somit auch Vertrautengeister, die ja Magier sind, Foki binden, wenn man ihnen das entsprechende Karma zukommen lässt. Und: Wie sorgt man dafür, dass sie Karma bekommen ? 2. Magischer Schutz sorgt dafür, dass ein Critter Antimagie wie ein Magier nutzen kann. Vertraute sind aber schon Magier. Ich nehme an dadurch wird die Critterkraft überflüssig ?
  5. Gibt es, abgesehen vom Malus für die Verwendung beidhändiger Waffen, noch andere Einschränkungen für einarmige Charaktere ?
  6. Die Textstelle stimmt, nur interpretierst du falsch. Da steht for any test, das bedeutet, dass MoM nur Würfelwürfe beeinflusst, aber keine Panzerungsmali, keine Schadenskästchen, keine Initiative, usw. .
  7. Das Attribut wird nicht ausgetauscht, du würfelst nur eine Anzahl von Würfeln, die deiner Intuition entsprechen. MoM Int: Da bei einer Initiativprobe Initiative (die sich aus Rea + Int errechnet) gewürfelt wird und nicht direkt Rea + Int, hast du ne Ini von 6 und würfelst 6 Würfel. MoM Will: Da das Attribut nicht ausgetauscht wird hast du nur 2 Behinderungsfreie Rüstungspunkte. MoM Cha: Das Attribut wird nicht ausgetauscht, nur die Anzahl der Würfel. Es gibt keine Auswirlung auf Softweave.
  8. Es gibt auch genug Kräfte die nicht dauernd aktiv sind (elementarer Schlag, lustige Heilungsfähigkeiten, Adrenalinkick, usw.). Diese kann man auch gut mit Gesten und Inkantation belegen.
  9. @ Doc-Byte: Exakt, es geht nur um den Entzug. Genau wie bei Kampfzaubern, die nur einzelne Critterarten, Geistertypen, etc. betreffen. Hausregeln und Gedönse: Genau, sollte man hier lassen. ^^
  10. Und wenn man keinen Zauberspeicher hat, dann sollte man sein Geschick steigern mit 3+ Erfolgen wirken. Auch Adeptenzentrierung ist teilweise ganz sinnig.
  11. Was Corn sagt, darüber hinaus muss ein Adept ein Dualwesen sein um beide Ebenen auf einmal wahrzunehmen. Magier und Adepten mit entsprechender Kraft können nur astral Oder mundan wahrnehmen, nachzulesen im Grundbuch. Dualwesen bekommen hingegen nie den angesprochenen Malus.
  12. Nun, wenn der Spieler etwas als Ritual haben will, was nur alle 2 Jahr gilt, dann sollte man dem Spieler das Ritual vielleicht einmal versalzen und schaun wie er 2 Jahre ohne seine Kraft auskommt. Große Faulheit bringt großes Risiko mit sich.
  13. Irgendwie haben hier beide Recht, denke ich. 1. Wie SCARed angemerkt hat, wirken physische Zauber auf Geräte. Ein Scanner würde somit getäuscht. 2. Wenn jemand aber auf die Idee käme gute alte Fingerabdrücke vom Tatort zu nehmen, dann wären es wohl tatsächlich die des Magiers, da ja keine Veränderung des Körpers stattgefunden hatte, die sich auf Abdrücke auswirken würden.
  14. Zwerge gehen ja noch. Die Zwergenabarten sind noch anfälliger für dumme Sprüche. Haarige Zwerge, Zwergaffen oder Gnome sind deutlich schlimmer. @ Kiefer brechen: Als Zwerg muss man einem dafür aber erstmal in die Kniekehle schlagen, damit der Kiefer auf einer entsprechenden Höhe ist. ^^
  15. Die Geasa sind nicht nur dazu da etwas billiger zu machen, sie stellen auch Handicaps da. Wenn sie das nicht tun, dann sind sie nicht angemessen. Rituale müssen nicht sehr komplex sein, aber man sollte schon Bedingungen einbauen die ernstlich behindernd sind, so dass es dem SL möglich wird das Ritual eventuell undurchführbar zu machen. Bei einem 5minütigen Ritual ohne Gegenstände ist es dem SL kaum möglich das zu verhindern. Gute Einschränkungen sind: Es braucht einen bestimmten Gegenstand (such dir was aus), einen Ort (Waldlichtung, Medizinhütte, etc.) oder eine Zeit (Mitternacht, Morgengrauen, eine bestimmte Uhrzeit). Weiterhin kann man das Ritual auch zeitraubend gestalten, denn ne Stunde hat man auch nicht immer zur Verfügung. Gestengeas sind auch deswegen einschränkend, weil sie Zeit brauchen können (auch wenn im Buch steht, dass das nicht sein muss). Auch hier gilt: Wenn es keine Einschränkung gibt, dann ist es ein unangemessenes Geas. Entweder es sollte lange dauern ODER auffällig ODER schwierig sein. Hier ist etwas RAI-Interpretation eingeflossen, sollte ich vielleicht anmerken. ^^
  16. Wege sind die Tätigkeit des Adepten, nicht eine Erklärung für ein sein Weltbild. Dennoch kann ein Adept der Meinung sein seine Fähigkeit mit dem Schwert durch harte Übung bekommen oder von Allah erhalten zu haben. Auch Adepten brauchen imho ein magisches Weltbild. Natürliche heule ich rum, ohne dass hier für irgendeine Position irgendwas in den Regeln belegbare wäre, somit ist es irgendwie müßig und wird nun auch unterlassen. Restriktion und Erweiterung: Ich würde die Druiden ignorieren und annehmen, dass eine einzelne Tradition in einer Gruppe nen Modifikator von 0 hat. Jede weitere Tradition würde -2 geben und jede Beschränkung (nur Bären-Anbeter, nur Frauen, nur Elfen, nur Magieradepten, etc.) würde einen Bonus geben.
  17. Wenn Adepten hier in einen Topf geworfen werden können, dann geht das auch bei Magier, denn die zaubern und beschwören alle irgendwie rum. Merkste watt ? Auch das hat nichts mit Traditionen als Erklärungsmodellen für das Wirken von Magie zu tun. Ein christliches, hinduistisches, schamanistisches oder klassisch-adeptisches Erklärungmodel würden alle zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, woher sie ihre Kräfte denn herhaben und wie diese funktionieren. Der körperliche Weg, der für Adepten als normal gesehen wird ist zwar häufig, aber imho nicht allgemeingültig anwendbar. Leider haben die Regel hier ziemliche doofe Ohren und äußern sich nicht sinnvoll.
  18. Bei Hermetic Order steht bei mir, dass die Mitglieder nur Mages seien dürfen, damit werden Magieradepten und adepten ausgeschlossen. Das bei den Druiden stimmt so, dennoch sind alle anderen eingeschränkter.
  19. Ich bin Kölner und wäre ebenfalls dabei, meine Karten verstauben schon zu lang.
  20. Bei den Programmen ist es aber egal auf welcher Art Komm sie laufen, da ändert sich nichts.
  21. Du musst alle Traditionen, die es in einer Gruppe gibt zukaufen und nicht all Traditionen (die es gibt), falls hier irgendwas unklar war, was ich mir aber durchaus schwer vorstellen kann. Ich bin ja der bescheidenen Meinung, dass Adepten sich ebenfalls einer der Magiertraditionen zurechnen müssten, denn Adeptentraditionen gibt es nicht und Adept zu sein ist keine Tradition. Mir fällt aber hier auch nichts aus nem Regelwerk ein. Eingeschränkte Mitgliedschaft ist imho eine stärkere Restriktion, als lediglich einer Tradition angehören zu müssen, also Tradition und bestimmter Patron oder Tradition und bestimmte Erwachtenart (nur Magieradepten). Was mundanes wäre al Bedingung auch möglich.
  22. Man kann maximal eine Anzahl an Initiationen haben, die dem Magieattribut entspricht. Adepten können zwar ziemlich gut werden, aber irgendwann wird das auch relativ teuer. In der Tat haben es Adepten aber im höheren Punktebereich einfacher als Sams, grade da Metamagie mit steigender Stufe immer wirksamer wird.
  23. Aktive Magie ist an den Willen des Besitzers gebunden. Das bedeutet Kräfte die bewusst eingesetzt werden können nicht gebraucht werden. Bei passiven Kräften ist es eine andere Frage auf die ich grade spontan keine Antwort habe.
×
×
  • Create New...