Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Wenn man Sorge hat, dass die natürliche Genesung nicht ausreicht, kann man ja auch direkt zum Medkit greifen (aka Kopfschmerztabletten).
  2. slowcar

    Corona

    Als Hamburger Innensenator (1 Pimmel) ist das eben was anderes.
  3. 24.09. btw großer Klimastreik. Vielleicht überzeugt es noch den ein oder anderen Wähler.
  4. slowcar

    Corona

    Anwalt Jun ordnet die Tat hier in einem kurzen Video ein, es geht u.a. um stochastischen Terrorismus Der Volksverpetzter hat auch einen Hintergrundbericht, der vor allem zeigt, wie weit die Handlung des Täters in seinem (virtuellen) Umfeld begrüßt wird. Er folgte vielen rechtsradikalen/rechtsoffenen Profilen (u.a. Maaßen, AfD), leugnete den Klimawandel, äußerte Gewaltphantasien - also quasi Standard für die Querdenker-Szene. Querdenker-Terror AfD-Fan mit Kriegsfantasien: Was wir über den mutmaßlichen Mörder von Idar-Oberstein wissen Der Lübcke-Mörder sagte aus, dass er sich auf AfD-Veranstaltungen radikalisierte. Die gesellschaftliche Hetze von AfD und Bild-Zeitung bleibt nicht ohne Folgen. Pia Lamberty im Tagesspiegel mit einer Einschätzung: „Vermeintlichen Feinden wird das Menschsein abgesprochen“ Am meisten hat mich Laschet aufgeregt, dessen Team erst einmal einen Clip veröffentlicht, wo er mit einem rechtsradikalen Querdenker "redet". Nachdem dieser ihn (natürlich ohne Maske) auf einer Bühne überfallen hatte.
  5. Nach dem lesen der Details stellt sich für mich die Frage, ob es sich da tatsächlich lohnt zu spenden. Die Haftung liegt bei einem Verein bei dessen Vereinsvermögen, wie es scheint also ein Container voll Pavillons etc. Und ohne neuen Vorstand, bei abwesendem Schatzmeister usw, hört sich das für mich nicht an, als ob es da einen Neuanfang geben wird. Ich war ein paar Mal auf der Feencon, und würde die auch sonst unterstützen, aber wenn ich mir den Artikel durchlese erscheint es mir, als sei das Boot schon gesunken. Vielleicht sollte man dann eher den neuen Verein, der die "Krähenfee"-Con organisiert, unterstützen?
  6. slowcar

    Corona

    Fand ich ein sehr interessantes Interview: Lungenarzt Cihan Çelik über frustriertes Personal, die Nachlässigkeit der Ungeimpften und Patienten, die ausgeflogen werden müssen.
  7. slowcar

    Corona

    Gassen hat doch schon seit Beginn der Pandemie nichts vernünftiges zu sagen gehabt.
  8. Verbündete sind schon durch die Sinnesverbindung extrem viel nützlicher als reguläre Geister, und unendliche Dienste hat auch einiges für sich. Mit der SL reden, ob auch ein Progressionssystem machbar wäre (ohne dabei die x-fache Karmamenge zu bezahlen), würde vielleicht besser zu eurer Gruppe passen. Und das Spotlight ist auf jeden Fall eine schwierige Sache, ist ja fast wie ein zweiter Charakter.
  9. War schon immer so. Parteien, mit denen man sehr viel Übereinstimmung hat, sind entweder marginalisierte Hirngespinste (wenn man reine Theorie entwickelt, funktioniert das oft schöner als wenn es auch umsetzbar sein muss) oder Selbstverblendung. Welche Dinge einem persönlich am wichtigsten sind, muss man schon selbst bestimmen - und dann eine Partei wählen, die denen am nächsten kommt.
  10. slowcar

    Corona

    Ich habe bislang grundsätzlich gegen eine Impfpflicht argumentiert, allerdings hauptsächlich auf der Grudlage, dass ein Zwang sehr große Gegenreaktionen auslöst, und ich es für sinnvoller halte, die Menschen zu überzeugen. Dass das grundsätzlich funktionieren kann, sieht man z.B. bei unseren direkten Nachbarn im Norden, den Dänen, die über 60J eine Impfquote von 98% haben (insgesamt 74%) - und das vor allem mit viel Transparenz und Überzeugung erreicht haben. Ich denke, dass in Deutschland immer noch sehr viel Platz nach oben ist, was die Überzeugung angeht. Ich meine, in meinem Alltag laufe ich quasi keinen Impfaufrufen über den Weg, und es gibt noch sehr viele niedrigschwellige Möglichkeiten, die ausgeschöpft werden könnten. In den USA kann man sich in jedem 2. Supermarkt impfen lassen, einfach nebenbei, da sollte man sich für nix zu doof sein meiner Meinung nach. Bratwürste, egal, immer her damit. Gleichzeitig halte ich eine Impfpflicht für bestimmte Berufe für absolut angebracht, Pflegepersonal, Erzieher:innen, Lehrer:innen usw. Je mehr 2G durchgesetzt wird, desto mehr werden sich auch Unentschlossene impfen lassen. Ist, wie so vieles, auch eine Sache der Bequemlichkeit - und einen Impftermin vereinbaren ist halt aufwändig.
  11. Die Diskussion "Astrale Wahrnehmung" vs "Askennen" gab es ja schon ein paar mal. Mit Wahrnehmung sieht man offensichtliches, z.B. einen aktiven Zauber (leuchtet wie ein Weihnachtsbaum), und wäre für eine allgemeine Überwachung, z.B. in einer AAA-Gegend, auch ausreichend. Askennen ist die genaue Untersuchung, ich denke nicht, dass das einfach so stattfindet. Den Vergleich zur Leibesvisitation finde ich angemessen. War auch schon öfters eine Frage, ob z.B. ein magisch aktiver Johnson die Gruppe askennen würde (oder umgekehrt) - ich halte das für unangemessenes Verhalten - auch wenn es vielleicht nur als Unhöflichkeit behandelt wird. Der intensive, konzentrierte Blick könnte durchaus auffallen. Was die Verbündeten angeht: Gerade keine Regelbücher parat, aber ich habe bislang nie von mehr als einem Verbündeten gehört, würde da zu nein tendieren. Gebundene Geister sind durch CHA gegeben, dazu dann noch ein regulär beschworener, im Zweifelsfall kann man schon ein ordentliches Rudel parat haben.
  12. Die Askennen-Tabelle erwähnt das nicht, und von der vereinheitlichten Magietheorie her würde ich auch sagen, dass sich die Unterschiede zwischen Traditionen nicht offensichtlich zeigen. Ggf können bestimmte beschworene Geisterarten Hinweise für den Eingeweihten geben, aber rein vom Askennen her: Nein. Es gibt auch sicher einige Traditionen, wo viele Anhänger sich entsprechend kleiden - Druiden z.B. - aber das ist ja eine Stilfrage, keine Spielmechanik. Vielleicht legt sich Deine Elfe eine passende falsche Identität zu, also eine falsche SIN mit passenden Lizenzen, dann kann sie ganz entspannt legal einkaufen.
  13. slowcar

    Corona

    Unser Lieblingskino in Hamburg, das Savoy, wird ab dem 30.09. die 2G Regel umsetzen. Freue mich schon!
  14. Wenn niemand in der Gruppe jemanden kennt, der einem ein Ausrüstungsteil beschaffen kann, und auch niemand selbst dazu in der Lage ist: Dann finde ich es völlig korrekt, dass man da auch nicht dran kommt. Vielleicht lernt man bei einem Abenteuer ja mal jemand kennen, eigentlich ist ja in fast jeden Shadowrun ein Schieber verwickelt, und eine 1er Loyalität gibt es dann bei einem gut erledigten Auftrag halt einfach mal so. Für Schieber ist es ja ihr Lebensinhalt, Runner zu kennen. Connections werden für ihre Dienste bezahlt, gibt ja übliche Tarife für Infos z.B., zwischen 200 und 1000 ist der Preis für "einmal umhören" der in den Abenteuern genutzt wird. Für einen besonderen Ausrüstungsgegenstand wird ein Schieber Zeit investieren, die lässt er sich natürlich bezahlen. In meiner Spielgruppe kommt es sehr gut an, wenn es ab und an mal neue Kontakte gibt. Das hält auch die Erinnerung an frühere Abenteuer wach, auch wenn man mit dem Schmuggler in Laos vielleicht nicht mehr so viel anfangen kann.
  15. slowcar

    Corona

    Erstaunlich, Baden-Württemberg setzt eine neue Corona-Verordnung ein, die ab einer bestimmten Krankenhausauslastung Ungeimpfte von vielem ausschliesst (2G). Hätte ich ja nicht gedacht, dass da vor der Bundestagswahl nochmal irgendwo etwas passiert. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.2g-regel-in-baden-wuerttemberg-landesregierung-fuehrt-bundesweit-strengste-coronaregeln-ein.b162c153-faa5-432c-ae8b-165d54ed5480.html Da sich (so gut wie) jeder impfen lassen kann, finde ich das eine sehr gute Regelung. Nochmal konsequenter als Hamburs freiwillige.
  16. Wenn man keinen sozial fokussierten Charakter dabei hat (mit hohem Verhandeln), sollte ein spezialisierter Schieber schon eine gute Anzahl von Würfeln haben für eine Verfügbarkeitsprobe. So um 18 rum wird es dann knifflig, da gehört dann auch schon mal etwas Beharrlichkeit dazu. Würde dann eher neue Connections vermitteln als unbewachte Sturmkanonenlager. Damals in SR2 gehörte es zu unserem Runden-Start-Ritual, die Suche nach APDS-Munition zu würfeln. Verfügbarkeit 14, aber da musste man mit explodierenden 6en hin. War halt selten. Ich habe auch durchaus schon Abenteuer geleitet, wo man z.B. einer Gruppierung hilft und die einem dafür einmal (u.a.) freie Auswahl aus der Waffenkammer bieten. Im Hinterkopf rechnet man das als SL aber eben auch in die Bezahlung mit ein, zumindest so Pi mal Daumen.
  17. Und welcher Spielleiter knausert bei den Nuyens, hat aber keine Probleme damit, Millionen-Decks ohne Besitzer aus einem Run purzeln zu lassen? Aus meiner Sicht sollten Spielgruppen nicht losziehen, um Autos zu klauen. Das kann man mal nebenbei ausspielen, aber sonst sollte es nicht zu Lootrun werden.
  18. slowcar

    Corona

    Du kannst Medien kritisch betrachten, ohne Dich dabei Covidioten anzuschließen. Wäre ja noch schöner, wenn man alles gut finden müsste, was die doof finden (auch wenn es da zufällig große Überschneidungen gibt). Kritik aus dem Lager ist ja auch oft fundamental ("Lügenpresse", "gleichgeschaltete Staatsmedien") und wird auf unbelegbare Verschwörungen zurückgeführt. Es gibt ja auch systemische Gründe für Medienversagen, zum Beispiel, dass eine journalistische Ausbildung, mit ihren unbezahlten Volontariaten und Praktika, so prekär ist, dass sie überwiegend wohlhabende Menschen überstehen. Bezüglich Neuseeland habe ich gestern noch einiges gelesen. Sie haben eine Impfquote von 27%, und fast ohne Corona-Fälle auch viele Menschen, die das nicht für besonders dringlich halten. Allerdings scheint die staatliche Impfkampagne nach Plan zu laufen, und die erste Impfung haben immerhin schon 53%. Könnte also durchaus sein, dass die bisherige Eindämmungstaktik durch Delta schwieriger wird, aber bislang hält sie offenbar. Ich sehe das Land weiterhin als (ein) Vorbild, wie vielleicht die nächste Pandemie besser angegangen werden kann. In der Zeit gibt es eine Aufarbeitung des aktuellen Datenstandes zur Impfung: So gut schützt die Impfung vor Corona
  19. slowcar

    Corona

    Die falschen Abgesänge auf Neuseelands Anti-Corona-StrategieÜbermedien über die Bemühungen der (vor allem) Springer-Presse, No-Covid zu diskreditieren.
  20. slowcar

    Corona

    Und schon mindestens so lange Unsinn.
  21. Ich habe 95,1% Links V3 habe ich bei 85%, vor dem Wahlomaten habe ich von denen allerdings noch nie was gehört. Und hey, die AfD haben es mit 17% auf einen stolzen letzten Platz geschafft
  22. Laut den Regeln machen beide Seiten eine Überraschungsprobe. Würde da die "Hinterhalt"-Regel nehmen und dem Runner den entsprechenden Bonus geben. Dann Initativewurf für beide, und wenn der Wachmann da schneller ist und die Überraschungsprobe schafft kann er vorher reagieren. Und klar, überrascht bekommt er -10 Ini und keine Verteidigung. Schnellziehen selbst halte ich dabei für irrelevant.
  23. Ich würde es eher als passive Verteidigung sehen der sich das Ziel nicht bewusst sein muss. Als SL zu sagen "Würfel mal gegen Zielerfassung" bringt den Spieler natürlich in einen Spieler/Charakterwissen-Konflikt, muss man sich dann überlegen wie man das macht, vielleicht als Schwellenwert (=Autoerfolge).
×
×
  • Create New...