Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. Ja, weil Dein Link nicht zu Youtube geht, sondern auf das Forum
  2. slowcar

    Corona

    In Hamburg wurden gestern die Inzidenzen getrennt nach Geimpften und Ungeimpften bekannt gegeben.
  3. slowcar

    Corona

    Ich habe nochmal einige Artikel zu dem Thema gelesen. Es scheint klar zu sein, dass zwar nicht mehr so viele gemeldete Infektionen zu Krankenhausaufenthalten (und Tod) führen, der Zusammenhang aber weiterhin Linear zur Inzidenz ist - nur eben mit einem geringeren Koeffizienten. In Deutschland sterben jeden Tag 19 Menschen aktuell, UK ist näher an 100. Bei einer vollständigen Impfquote von 59% zu sagen: Hätte ja jeder gekonnt, finde ich schon ziemlich Menschenverachtend. Vor allem gegenüber denen, die eben nicht können. Edit: Wobei es - bis auf die (noch) zu jungen - fast niemanden gibt, der nicht kann: https://www.spektrum.de/kolumne/grams-sprechstunde/1913329 Es gibt ja recht viele Maßnahmen, die verhältnismässig geringe Einschränkungen mit sich bringen. Wieso auch die aufgehoben werden, und damit das ungebremste Wachstum in Kauf genommen wird, kann ich mir aktuell nur mit einem Zusammenspiel von Beamtenmikado und Wahlkampf erklären. Springer ist klar auf der Seite der Maßnahmengegner, und auch wenn sie die AfD grösstenteils einfach wegleugnen, bekommen sie vor allem aus der Ecke (und auch den Querdenkern) den grössten Beifall. CDU/CSU, aber auch die SPD, werden sich trotzdem nach Möglichkeit nicht direkt gegen Springer stellen. Mal sehen, was Hamburg heute zu 2G beschliesst. Ich könnte mich mit Veranstaltungen ohne unzuverlässig freigetestete wohl eher anfreunden, auch wenn es grösstenteils weiter "zu Hause" heisst. Gibt allerdings überall große Aufbruchsstimmung, wieder ins Büro zu gehen, Vorlesungen wieder in Präsenz zu halten (in HH heute angekündigt für September) usw.
  4. slowcar

    Corona

    Krankenhäuser sind so um die 4 Wochen nachgelagert, wie man so etwas als Warn-Stufe nutzen kann ist wirklich komplett hirnrissig. Ganz davon abgesehen, dass die Pfleger und Ärzte sich nicht gerade gelangweilt haben in der Zwischenzeit.
  5. Die Argumentation zielt jetzt darauf ab, dass man die Rolle eines Fahrzeug- und Drohnenspezialisten nicht braucht. Das zäumt meiner Meinung nach den Gaul von hinten auf, eine rein mundane Gruppe schickt man als Spielleiter ja auch nicht ins Zaubererduell, und wenn jemand halt Lust auf so eine Rolle hat, dann müssen die Bedingungen eben ggf angepasst werden. Einen Charakter als reinen Fluchtwagenfahrer zu entwerfen wäre eine extreme Limitierung, und würde ihn vermutlich von einem grösseren Teil der Runs ausschliessen - deswegen macht das ja auch niemand. Drohnen erlauben einem Rigger, verschiedene Rollen auszufüllen, sei es schleichende Aufklärung, sei es Gefecht im Kugelhagel. Und wenn man sich mal die Würfelpools autonomer Drohnen so anguckt: Die liegen kaum über einem belebten Toastbrot. Eine Konsole mit hochstufigen Autosofts behebt das zum Teil, und wäre auch für andere zugänglich, aber erst das reinspringen gibt eben den richtigen Pfiff. Die vielen verschiedenen Drohnentypen und Modelle ergeben auch breif gefächerte Anwendungsmöglichkeiten. Wieso die vergleichenden Proben eines hypothetischen Autorennens so hochgehängt werden in der Diskussion, verstehe ich nicht im Ansatz. Kommt sowas bei euch jeden Spielabend vor? In meiner aktuellen Gruppe hat niemand so richtig lust auf einen klassischen Rigger, nach und nach haben verschiedene Charaktere ein paar Fertigkeiten gelernt (Boot fahren, Flugzeug fliegen, Hardware etc), und die kleine Spionagedrohne muss halt mit dem sehr dummen Autopiloten klarkommen. Mir würde es aber nicht schwer fallen, viele Dinge zu finden, die ein Rigger nochmal viel besser (oder überhaupt) könnte.
  6. Bücheronkel findet wirklich immer wilde Sachen
  7. slowcar

    Corona

    Schwer zu sagen, ich vermute mal, dass er sich dabei auf die Anzahl der Angesteckten (also in etwa R0) bezieht. Aktuell vermutet man, dass Durchbruchs-Infektionen eine vergleichbare Ansteckungskraft haben, aber nur zu Beginn (1-3 Tage), da das Immunsystem etwas Zeit für die Antwort benötigt. Der Übergang von Nase/Mund in die Lunge wird dann verhindert. (Zusätzlich sind Durchbruchsinfektionen eben auch selten, kommen aber vor)
  8. Eine Con auf Burg Linn, das klingt ja mal ziemlich cool!
  9. slowcar

    Corona

    Ed Yong mit einem seiner großartigen Artikel über Corona: How the Pandemic Now Ends Dreigeteilt in Now, Next und Eventually, bietet der Artikel eine sehr gute Übersicht über die Situation und die vermutliche Entwicklung. Daraus folgt, dass sich, über kurz oder lang, wohl jeder in Kontakt mit dem Virus kommt - und es dann deutlich besser ist, geimpft zu sein. Wieso also weiter Maske tragen und Einschränkungen?
  10. Damit hast Du es gut zusammengefasst, denke ich. Ist halt so, nicht jede Spielerin kann so viel Shadowrun in der Spielrunde erleben, wie sie gerne würde. Da wird also gerne in Foren rumtheorisiert. Dass die Frage an sich auch mal berechtigt war, sieht man ja an der nachträglich eingefügten Limit-Senkung für Rigger. Sieht man an einigen Argumentationen hier, die Szenarien mit vergleichende Proben entwerfen: Das Hauptproblem bestand einmal, wurde aber gelöst. Rein Spielmechanisch ist ein Rigger in (fast?) allen Spielsituationen das Optimum für seine Rolle, und bleibt eben auch ein Archetyp des Spiels. Eine ganz andere Sache ist die der Matrixsicherheit, ich wüsste nicht, wie ich als Rigger meine Drohnen ohne "eigenen" Decker gegen einen ebensolchen Absichern könnte. Bei einer Gruppe ohne Decker müssen solche Bedrohungen wohl einfach im Hintergrund bleiben, sonst ist es eine echte Bedrohung für den Spielspaß.
  11. Die meisten Menschen wählen nicht nach ihren Interessen, sondern nach ihren Phantasien - als potentieller Millionär sind die Steuersenkungen für die Superreichen natürlich viel wichtiger! Und da die Klimakrise von den meisten Medien als "Wahlkampfthema" der Grünen festgelegt wurde, statt als Überlebensgrundlage für uns alle, findet es in der öffentlichen Debatte kaum statt.
  12. Cyberaugen mit WiFi https://www.higgs.ch/blinde-koennten-mit-kuenstlicher-retina-wieder-sehen/44630/
  13. Halte ich für falsch. Du kannst 12 verschiedene Softs auf Stufe 6 laufen lassen. (Sind aber auch erstmal richtig teuer in der Anschaffung)
  14. Die Inititation erlaubt es, das Magieattribut zu steigern - wenn man das macht, kann man Zauber mit höherer Kraftstufe wirken. Ansonsten beinflusst die Inititation die mögliche Kraftstufe nicht. Die Kraftstufe ist ja auch das Limit, solange sie das Magieattribut nicht übersteigt, kann man also auch nicht mehr Erfolge als das Magieattribut haben. Ausnahmen ist Grenzen Sprengen (Edge) oder Dram nutzen. Oder eben, wenn man die Kraftstufe über dem Magieattribut wählt, das riskiert körperlichen Entzug. Wenn man dabei dann doch weniger Erfolge als das Magieattribut erzielt, bleibt der Entzug trotzdem geistig. Mit dem Meistervorteil Archivar kann man das noch etwas pushen.
  15. slowcar

    Corona

    Reuters ist da wohl der Überschrift der Studie auf den Leim gegangen, ohne sie gelesen zu haben. Lambda hat sich nirgendwo gegen Delta durchgesetzt, und die "höhere Infektiösität" ist im Vergleich zum Wildtyp. Das Paper ist also wohl relevant, um zu verstehen, wie die Varianten einer Antikörper-Antwort zum Teil entgehen können, hat aber eine übermäßig reißerische Überschrift. Zusammengefasst: Lambda nicht gefährlicher als Delta, in Ländern wo Delta schon prävalent ist (wie hier) kommt es vermutlich gar nicht durch. (Quelle finde ich gerade nicht mehr, heute Morgen drüber gelesen) Edit: Hier eine Quelle: https://twitter.com/CorneliusRoemer/status/1422647433620824068 Und @Judge: Varianten, bei denen die Impfungen besser wirken, wird es wohl kaum geben - zumindest nicht so, dass sie sich verbreiten können. So funktioniert Evolution nicht.
  16. Metaverse ist einfach neues Modewort der Bullshit-Bingo Fraktion. Das ausgerechnet Facebook damit vorprescht, Daten interoperabler gestalten zu wollen - als Hauptakteur der Walled Garden Strategie - ist absolut lächerlich. Bei den meisten Akteuren läuft es am Ende auf Blockchain/Cryptocoins raus, an dieser Stelle nochmal Danke für den Beitrag zur Zerstörung unseres Planeten (und der Nicht-Verfügbarkeit von Grafikkarten). Virtual Reality ist schon irgendwie cool, aber der große Durchbruch ist halt ausgeblieben. Schon ein paar Jahre alt, aber ganz interessant, ein Interview mit Neal Stephenson zum "Metaverse", er hat den Begriff ja damals "erfunden": https://www.vanityfair.com/news/2017/06/neal-stephenson-metaverse-snow-crash-silicon-valley-virtual-reality Ist halt so ähnlich wie die anderen 80er SciFi-Dystopien, zum Teil sehr visionär, zum Teil schon überholt - und wer sie als Vorlage für unsere echte Welt sieht, sollte damit eher vorsichtig sein.
  17. Eine Verteidigungsprobe ist klar definiert, würde Riposte da also nicht dazu rechnen.
  18. Das reguläre wird mir bei einem neuen Charakter angezeigt, hat ja auch nur Verfügbarkeit 10.
  19. Munition ist üblicherweise nicht inkludiert - wobei man einem Gaussgewehr als Spielleiter durchaus 10 Schuß zustehen könnte, quasi als Paket. Wäre aber nicht ganz regelkonform. 14 ist schon schwierig, aber im Spiel durchaus machbar. (Damals in SR2 hatte APDS die 14er Verfügbarkeit, aber die musste man mit explodierendem Würfel als Schwellenwert knacken. Quasi unser Runden-Start-Ritual)
  20. Ein Cyberdeck im Cyberarm kann man sich per Kabel in die Datenbuchse (am Kopf) stöpseln. Wobei es ggf auch einfach so (drahtlos) funktioniert.
  21. slowcar

    Corona

    Eben gelesen, dass das Impfzentrum Köln jetzt auch ohne Termin Moderna/Biontech verimpft (ab 16J). Gute Maßnahme! https://twitter.com/Koeln/status/1414917617563979776
  22. Geisterkartelle (obwohl ich es schon habe , fand es super und denke, es sollten auch andere in den Genuss kommen) Artefaktjagd würde ich mir auch zulegen
  23. slowcar

    Corona

    Da habe ich mich auch drüber beömmelt - vor allem, weil die 0 in dem Fall ja eine 10 ist. Schon fast bösartig falsch genannt. Vor allem zeigt NRW damit schon mal, worauf man sich mit der Regierung Laschet im Herbst vorbereiten darf - volle Durchseuchung bei hoffen, dass die eigenen Wähler das durchstehen - also das englische Modell.
  24. Ich stelle mir das so vor, dass es zusätzliche Informationen in Deinem Sichtfeld sind, Du also die Wärme-Informationen quasi überlagert hast. Das umschalten, so Predator-mäßig, würde wohl nur mit Technik gehen. Wobei SR das eh abstrahiert, und es da keine Vorteile durch das Abschalten gäbe.
  25. Ich finde eine Hausregel, um Verbündete über Zeit stärker zu machen, ganz symphatisch. Erst mal 100 Karma anzusparen nimmt einem Spieler über lange Zeit die Progression, und damit auch einen Teil des Spielspaßes. Was die Probleme am Spieltisch angeht: Geister ähnlicher Kraftstufen neutralisieren sich quasi, gegen Verbündete stelle ich als SL dann eben einen passenden Geist. Allerdings sind sie verdammt flexibel. Wenn sie zu sehr nerven, sind eben 28 Tage Pause angebracht.
×
×
  • Create New...