Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Zitat Kompositknochen: WAFFENLOSER Schaden. Nicht Schaden, der auf die Fertigkeit Waffenloser Kampf geht, wenn man trotzdem Waffen benutzt. Entweder Waffenbonus ODER Knochenbonus.
  2. zu 2. Direktverbindung nicht DNI-Verbindung zu 3. Es gibt keine Matrix-Teamworkproben. Es gibt sie, aber sie sind seltsam... zu 6. Für Details musst du trotzdem eine Matrixwahrnehmung machen. Ihre Anwesenheit siehst du auch so. zu 7. Das Pat-IC scannt üblicherweise schon vorher zu 13. Wo ist erwähnt, dass ich das Pat-IC automatisch erkennt, weil du ohne Schleichfahrt eine illegale Handlung durchgeführt hast? Außerdem merkst du erst nach einer zusätzlichen Matrixwahrnehmung, DASS die Probe gescheitert ist. Außerdem ... welche DREI Marken?! zu 15. wieder keine Teamworkprobe, wieder illegale Handlung, aber immerhin: hier reagiert auch bei dir IC. zu 18. Erstmal die Probe schaffen nach Linksperre ... Allgemeiner Fehler: Programm tauschen ODER Attribute tauschen als freie Handlung (S. 225)
  3. Ich wiederhole die Frage gern: Wo steht das in den Regeln? Mit kontextueller Offensichtlichkeit bin ich in SR5 vorsichtig geworden. Ich stimme dir zu, dass du bei einem aufrechterhaltenen Zauber oder umherschwirrenden Geist sicher eine würfeln solltest. (einfache Handlung!) Aber wenn gerade Magie gewirkt wird, steht dir laut Regeln eine Wahrnehmungsprobe zu (ohne Handlung!)
  4. Quelle? Wenn du mit Titanknochen zuschlägst, machst du STR+3K, wenn du mit Handschuhen zuschlägst, machst du den Schadenscode deiner Handschuhe, unbesehen der Titanknochen. Dein Gewehrkolben würde also 13G (waren doch G, oder?) Schaden machen, nicht 16!
  5. Oder noch besser: Heightened Concern. Oder noch viel besser: Beides. Spätestens dann ist dir HGS als Adept nämlich einfach eines: Egal. Auch dein Problem der offensichtlichen Adeptenzentrierung lässt sich dahingehend lösen. Adeptenzentrierung: Smalltalk/Chitchatting ist durchaus legitim, immerhin ist das Sprechen an sich eine offensichtliche Handlung? Das wiederum geht explizit nicht -> Heightened Concern. Verweis auf die Hausregelidee zur mitwandernder Akklimatisierung oder der Möglichkeit, sich auch ohne Karmakosten an solche Dinge zu gewöhnen. Ansonsten ein weiteres Mal: Heightened Concern. Warum genau sollte die nur für Adepten gelten? (steht ja auch bei dir dann drunter^^) Noch einmal: Heightened Concern (1 PP), ignoriere einen Modifikator bis MAG/2 Alternativ Cleansing/Reinigung für Adepten verfügbar machen? TL;DR: Eigentlich kann man (fast?) alle deine Vorschläge mit der Adeptenkraft Heightened Concern (SR4 Heightened Concentration) zusammenfassen, die es bereits gibt.
  6. Ja, die Beschreibung ist extrem vage. In früheren Editionen gab es eine Art Maske (Tiermerkmale, arkane Symbole etc.), die - meist passend zum Hintergrund des Zauberers - auftauchen, je mächtiger der Zauber wurde und dementsprechend eine gewisse Bemerkbarkeit bewirkten. In deinem Fall würde die Maske mit dem aufrechterhaltenen Zauber eben einfach bleiben. Und was Adeptenkräfte angeht, viel Spaß in diesem Fass ohne Boden Da das Kapitel davon spricht, dass man allein anwesende Geister schon bemerken kann (das Spruchzauberei-Äquivalent wären aufrechterhaltene Zauber -.- und hier wird's seltsam ...), müsste man jederzeit, wenn man mit Magie konfrontiert wird, bei einer freiwilligen Wahrnehmungsprobe (einfache Handlung @Diskussion oben!) mit entsprechenden Erfolgen feststellen, dass dort Magie ist. Alles weitere dann siehe Wahrnehmungstabelle auf S. 137. Diese Interpretation wird allerdings - gerade da wir mittlerweile Run of the Awakened (Erwachtenrun) 5 haben - auf wenig Gegenliebe stoßen, gerade bei den Spielern erwachter Charaktere. Typisches Beispiel für Probe geschafft wäre dann eben das von dir beschriebene Frösteln, Unwohlsein, das Auftreten von nicht näher deutbaren Zeichen. Mit mehr Erfolgen wird man vielleicht ausmachen können, wo diese Magie grob ist, aber es wird einen Unsichtbarkeitszauber nie fallen lassen (dafür gibt's ne Widerstandsprobe!).
  7. Warum solltest du deine eigenen Beiträge liken wollen? Ist das nicht am Sinn der Funktion vorbei?
  8. Von der Südgrenze Seattles zur Nordgrenze sind es über 100 km. Plausibleres Beispiel: Der Run führt in den Salish und die Spieler wollen, weil sie in der Wildnis auf etwas stoßen, was sie nicht kennen, Nachforschungen betreiben. Ein Kontakt der Gruppe hat die Informationen auf einem schlecht gesicherten Knoten im lokalen Gitter von Seattle (normalerweise kein Problem - hinfahren und "abholen/hacken") hinterlegt. Jetzt stehen sie da, weil sie spontan nicht mal eben zurückfahren können. Anderes Beispiel: Die Daten, die die Seattler Runner haben wollen, liegen auf einem Knoten im lokalen Gitter von Vancouver. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: a) zweimal die Grenze überqueren und nach Vancouver fahren oder Hackversuch mit Rauschen.
  9. Du zauberst - Wahrnehmungsprobe. Du rufst Geister - Wahrnehmungsprobe. Ein Alchemist stellt Präparate her - Wahrnehmungsprobe. Geister setzen Kräfte ein - je nach Kraft Wahrnehmungsprobe oder automatisches Erkennen, DASS (nicht was) etwas passiert. Adepten setzen aktivierbare Kräfte ein - meist eine Wahrnehmungsprobe. Im Moment des Zauberns ist auffällig, dass Magie gewirkt wird. Das steht wo? Die aktive Handlung Wahrnehmung wäre eine einfache, hierbei geht es aber um automatische Wahrnehmung. Dementsprechend - außerhalb der eigenen Handlungsphase - keine Handlung. (Sonst würde es im Umkehrschluss bedeuten, dass normale Menschen (INI<10) einen Zauber im zweiten Inipass nicht mehr wahrnehmen könnten O.o)
  10. *ein Glas Erbsen zum Zählen dazustell* Ja, richtig. Effektiv stellst du das Bild für 3s auf Standbild. Länger lässt die GOD-Matrix halt nicht zu :x Meiner Meinung nach trotzdem angenehmer als das SR4-Schema "So, alle Kameras sind auf Standbild, lasst uns mal kurz reingehen." *duck*
  11. Wahrnehmung geht aber immer noch aufs mentale Limit
  12. 1. Jemand mit Riggerkontrolle kann. Wenn er das tut, besitzt er allerdings nicht mehr die Vorzüge des Decks (Angriff/Schleicher) 2. Richtig. 3. Siehe Fahrzeugkapitel: Drohnen automatisch, Fahrzeuge nicht. 4. Das hat zwei Gründe: Erstens kann man Drohnen gleichen Typs sinnvoll gruppieren. Zweitens haben die meisten Drohnen auf Grund ihrer Gerätestufe keinen Platz für alle notwendigen Programme. 5. Siehe Riggerkapitel: Gerätestufe - Rauschunterdrückung (variabler Wert)
  13. Kamerafeed > Datei editieren. (Da stand es - glaube ich - sogar explizit dabei ... muss aber eben jede KR neu geschehen)
  14. Okay dann sind ja alle Klarheiten beseitigt
  15. @1. Wäre es damit nicht komplett egal, ob das Gerät online oder offline ist? Dann ist es nur noch relevant, ob das Deck online geschalten wird. (Ändert aber nichts am Grundgedanken )
  16. Warum sollte das Gerät selbst keine Firewall mehr haben? O.o Woran machst du das fest?
  17. Darauf beziehen sich die drei Aussagen. Da würde es jeweils relevant werden, weil bei 1. der OW plötzlich auf einem Gerät in der Matrix angesammelt wurde. (trotzdem ziemlicher Unsinn irgendwie...) 2. halte ich nicht für so selten ... Runnergruppe bricht in eine Firma ein, hackt sich Marken vor Ort ... findet das gesuchte Offlinegerät, tut darauf Dinge ... und arbeitet dann weiter am Sicherheitshost vor Ort ... zählt der OW oder nicht? 3. Korrekt. Halte ich aber gerade bei physikalisch großen Geräten für nicht unmöglich.
  18. 1. für den Fall, dass das Gerät WiFi-aktiv geschalten wird? 2. für den Fall, dass derjenige weiterhin mit anderen Geräten in der Matrix agiert und das Deck nicht sofort neu gestartet wird 3. Petze (Komplexe Form)
  19. Mir ist gerade aufgefallen, dass der vordere und hintere Teil des Textes sich ohnehin widersprechen. Was ich eigentlich sagen wollte (und ich werde den Post oben gleich in Spoiler setzen, weil er nicht produktiv, sondern verwirrend ist ...), ist einfach nur, dass du auch - angeschlossen an ein einzelnes Gerät - in einer Ausprägung der Matrix bist (siehe Beschreibung im Kapitel Gitter). Das bedeutet in der Folge, dass du trotzdem Overwatch bekämest.
  20. Es meint nicht gänzlich das Firewall-Attribut ignorieren, sondern eben den Vorteil einer Direktverbindung. Er muss nicht gegen Gerätestufe (Hoststufe oder was auch immer des Masters) und Firewall des Masters antreten, sondern nur gegen die Werte des kleinen Gerätes. So gesehen ignoriert er damit die dicke Firewall der Bank
  21. Marken: MATRIX Authentication Recognition Keys ... spätestens hier sollte deutlich werden: Du + Gerät ist die einfachste mögliche Matrix. [... ich spare mir jetzt weitere Beispiele] Und da du es ja selbst zitierst: Alle Handlungen in der Matrix (NICHT WiFi-Matrix) geben OWS.
  22. Das ist kein "Anhacken" via Wifi, sondern via Direktverbindung. Großer Unterschied
  23. Das ist das Resultat diverser Diskussionen hier im Forum. geistiges Attribut > Gerätestufe (soweit RAW) > Gerätestufe = Hoststufe (steht leider nirgendwo) (Die Sache mit dem Sicherheitsadmin halte ich immer noch für komisch...)
×
×
  • Create New...