Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. @mirco: Ich dachte mir schon dass diese Sache zur Sprache gebracht wurde, aber darum gehts ja nicht. Au?erdem wie gesagt: Die Figuren um die es geht sind bei weitem nicht so prominent wie z.B. Ghandi, vor allem in unserem Kulturraum nicht. Von daher würden die ?nderungen wohl realistischer wirken. @oleg: Hmm, stimmt. Wenn jeder ungestraft auf der katholischen Kirche herumhacken darf, warum sollten andere Gruppierungen Immunität haben, was? 8) @swc: Genau meine ?berlegungen und die Frage, wie man mit soetwas umgehen sollte! Lieber garnicht verwenden? Namen und Ereignisse abzuändern ist ja wirklich nur ein für beide Seiten unbefriedigender Kompromiss...
  2. 8o ?hem...nun...das äh...ist jetzt vielleicht nicht ganz die Richtung in die ich denke... Die Personen und die mit ihnen in Verbindung gebrachten Ereignisse um die es geht sind hier wie gesagt wohl ziemlich unbekannt - und tot. Was man von deinen Beispielen leider nicht behaupten kann...also das unbekannt meine ich natürlich. EDIT: Aber aus Interesse: Würde es dir etwas ausmachen, deine Probleme bzgl. Mutter Theresa meets Mythos darzulegen?
  3. Richtig, wie weit würde man gehen können bis einen die ersten Hassbriefe erreichen!? Vor allem, wenn dann auch noch evtl. Religionsdinge mit reinspielen. Aber schön dass da insgesamt wenig Vorbehalte bestehen; bin vielleicht etwas übervorsichtig. Ist ja schlie?lich auch bei weitem nicht so schlimm als wenn man das Prinzip andersrum einsetzen würde... In meinem speziellen Fall handelt es sich im Abenteuerhintergrund um Personen die im deutschen Raum so gut wie unbekannt sind, in Teilen der USA aber eben beinahe Heldenstatus haben. Naja, man sieht schon, ich liebäugle in ma?loser Selbstüberschätzung damit, das Abenteuer irgendwo einzusenden...
  4. (Es gab mal ein ähnliches Thema, aber da hatte man sich schonmal wegen Entführung beklagt, und jetzt mach' ich doch lieber nen eigenen Thread auf...) Tagchen zusammen und zur Sache! Ich schreibe gerade ein Abenteuer, welches ich an reale Ereignisse anlehnen und daher auch historische Personen einbauen möchte. So weit, so gut. Wie es bei Cthulhu aber nunmal so ist, erweitert man ja oft die niedergeschriebene Realität um Mythoseinflüsse; die Gebrüder Grimm waren in den Froschkönig-Fragmenten z.B. dem Schrecken auf der Spur; Hitlers Schergen führen blasphemische Rituale durch usw. Hierbei bleiben aber die Bösen meist die Bösen und die Guten die Guten. Wenn man aber nun - wie ich es vorhabe - z.B. Personen nimmt, die heute als die Guten, also Vorbilder oder gar Helden angesehen werden und diesen einen düsteren Mythosbezug andichtet, wodurch man diese integeren Leute als die eigentlichen Bösen bezichtigt? Also posthume und völlig wirre Rufschädigung sozusagen (Blödes Beispiel: Mutter Theresa war eine Kultistin und hat all die Menschen denen sie geholfen hat mit mythosekelzeug infiziert...oder so... ) Was ist davon zu halten? Wie würdet ihr reagieren, wenn eure Vorbilder so abgeändert würden? Eure Persönliche Meinung? Und als Inhalt eines Abenteuers? Für den Hausgebrauch okay? Was ist falls es irgendwo veröffentlicht werden sollte? Vielleicht ja sogar eine Stimme von Seiten der CW-Redaktion ob soetwas überhaupt angenommen würde... usw. Diskussion bitte! Es dankt Der Tod
  5. Geisterschiffe hat er aber gar nicht zur Auswahl.... Oh Mann. Mein Hirn macht mir Sorgen. Natürlich meinte ich dessen Bruder namens "Expeditionen"... @Kamil: Ist das mit der Flussfahrt nicht eher "Im Herzen der Finsternis"?
  6. Vielleicht vorneweg: Der Fluch des Chaugnar Faugn ist der einzige Band, den man als Kampagne bezeichnen kann. Geisterschiffe ist ein reiner Abenteuerband mit einer handvoll eigenständigen Szenarien und Marokko ähnelt eher einem Regionalband samt Abenteuer (ähnlich z.B. London, nur eben wesentlich geringere Umfang). Das nur, damit keine Missverständnisse aufkommen. Ich würde dir aufs gerate Wohl zu Geisterschiffe raten - es sei denn, du willst eine ganze Kampagne aufziehen.
  7. Hmm, ich wei? nur, dass es beim Ruf welche gibt, au?erdem auch beim Arkham Chronicle Aber den besagten Thread hab ich jetzt auch nicht gefunden...
  8. Würden sie mit diesem Unternehmen reisen? www.hastur.ru (Und auch noch mit gelben Bussen! )
  9. Diese Vorgangsweise beim Vorbereiten gleicht meiner fast bis aufs Haar. Ich mache allerdings kein Mindmap in Powerpoint, sondern nur auf einem Notizzettel, handgekritzelt, das kommt hinter den Schirm. Und zusätzlich kommt bei mir dazu: passende Musikstücke suchen und auf dem MP3-Abspielgerät zum Abspielen bereit sortieren. Ah! JETZT ists so beisammen, dass ich nichts mehr schreiben muss!
  10. Tja, wenn wir jetzt auch "teilweise" mit reinnehmen, fallen mir spontan noch "Unsere liebe Frau aus den Wäldern" (Ulm) und "Der Fall" (Labyrinthe) ein - aber da wird es wohl dann noch viel mehr geben.
  11. Ach ja, in dem Nocturnum-Kampagne gibts ein Abenteuer für NOW, welches auch in einem kleinen Sanatorium spielt. Nennt sich "Visiting Hours".
  12. Wie wäre es mit äDas Sanatoriumô? Zu finden im Band Dementophobia (eine ?bersetzung aus dem 'Mansions of Madness'). Sehr zu empfehlen wie ich finde und sogar noch einsteigerfreundlich!
  13. Oh, Sorry, habs geändert. Ich muss eindeutig aufhören, auf meinen Kopf zu vertrauen, wenn ich krank bin...
  14. Mit den beiden Handbüchern seid ihr erstmal gut versorgt. Im Spielleiterhandbuch stehen (unter anderem!) erstens schöne Abenteuer, zweitens jede Menge Tipps, die bares Gold wert sind und au?erdem eine Liste mit Publikationen/Abenteuern, markiert nach jeweiligem Anforderungsgrad an Spieler und Spielleiter. Mit den beiden Büchern und Kreativität/Phantasie habt ihr erstmal genug in der Hand um viele cthuloide Stunden zu durchleben. Je nachdem, welche Vorlieben ihr dann bei euch erkennen konntet, könnt ihr euch dann später über die anderen Bücher Gedanken machen. Gru? Der Tod Hier auch der Link zu ElPleitos mit Recht empfohlenem Einsteigerbüchlein: Cthulhu für Einsteiger, 2ed Darin befindet sich allerdings inzwischen das Abenteuer "Nachts im Schwarzwald". Auch nicht schlecht, aber "Am Rande der Finsternis fand ich persönlich besser. Auf der Website ist die alte Version leider nicht mehr zu finden... aber Pegasus hat es wohl netterweise im Datenspeicher belassen, hier: Cthulhu für Einsteiger, 1ed
  15. Wer wei?, was der unter sich im Atlantik gesehen hat... Klick!
  16. Auch sehr hübsch! @Fox: Naja, was wenn er sich sofort nen neuen Char baut und wieder mitmachen möchte? Aber wie dem auch sei, mMn hilft auf Dauer (nachdem der Char im Ersten Anlauf die Konsequenzen abbgekommen hat - in der Regel ebenfalls den Tod) nur eine Klärung au?erhalb des Spieltisches, mit allem Anderen lässt man sich auf diesen Blödsinn auch noch ein. Ich meine Okay, wenn ein ausgewiesen bekloppter Charakter Amok läuft und jeden erschie?t kann man das noch als Rollenspiel bezeichnen, aber wenn das jeder Charakter immer wieder von vorn macht?
  17. Das blöde dabei ist, dass er bis dahin jeden Spielabend effektiv versaut - was sowohl für die anderen Spieler als auch für den SL richtig mies ist, insbesondere wenn man gerade ein einmalig tolles Abenteuer spielen wollte.Ich halte es in der Regel immer für besser, in aller Ruhe OT mit dem Spieler zu sprechen, sobald man merkt, dass er das zu einem Muster ausbaut. Und sofern er nicht ein egozentrischer Arsch ist, sollte man ihm die Sache doch verständlich machen können, nicht? Ansonsten einfach nicht mehr einladen.
  18. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr wichtig ist, die Struktur eines Abenteuers zu kennen. Damit ist nicht der Plot oder so gemeint, sondern das Schema, wie der Horror erzeugt werden soll (s. natürlich dazu das SL-Handbuch!). Also mach dir klar, welche Funktion die einzelnen Szenen genau haben, worin ihre Essenz besteht! Und dieses Konzept solltest du dann bei deinen Beschreibungen dieser Szene verfolgen! Am Besten mal an einem Beispiel verdeutlichen (evtl. SPOILER!): In Am Rande der Finsternis fahren die Charaktere irgendwann aus der Stadt Arkham aufs Land, um dort das alte, mysteriöse Farmhaus zu untersuchen. Man könnte jetzt meinen, diese Szene sei nur eine Verbindung zwischen den Ermittlungsteilen in Arkham und dem Haus, doch hat sie eine sehr wichtige Funktion: Sie dient der für Grusel so wichtigen Erzeugung von Isolation! Ist man sich dessen nicht bewusst, so wird die Beschreibung des SLs unweigerlich im besten Fall kaum über eine neue Landschaftsbeschreibung hinausgehen - doch macht man sich klar, dass hier die Aufgabe vorliegt, das Gefühl der Isolation zu erzeugen, hat der SL eine Richtschnur, an welcher er seine Beschreibungen festmachen kann/sollte: Anstatt also z.B. nur von dem Wäldchen zu sprechen (Pinien, Steine, Moose etc. - s.o., nett, aber nichts tolles) muss die Beschreibung der Funktion Rechung tragen. Man könnte den Wald als düster; im Wind knarrend, sich im Halbdunkeln bewegend und von uraltem, dämmrigen Groll erfüllt beschreiben - schon wesentlich besser, aber was hätte man dann? Die Erzeugung einer Bedrohung, welche an dieser Stelle eventuell (je nach Konzept; Bedrohung kommt meist erst nach der Isolation) noch fehl am Platz ist. Wenn man stattdessen beschreibt, dass die vertrauten und sicheren Geräusche der Stadt langsam verebben und urtümlichere, ältere Geräusche an ihre Stelle treten; wie das Klagen des Windes in den knorrigen Wipfeln der wachenden Bäume, welche wohl schon ungenannte Dinge beobachtet haben. Die Stille, welche in der kühlen Luft fast stofflich gegen die Ohren drückt als der einsam tuckernde Motor erstirbt. Oder das nasse, kniehohe Gras, welches sich raschelnd und fremdartig riechend hinter euren Schritten schlie?t als ihr euch mutterseelenallein dem kleinen Hügel nähert... Auf diese Art wissen die Spieler nun instinktiv, dass sie nicht nur einfach irgendwo in der Pampa angekommen sind, sondern dass sie tatsächlich in eine andere Welt eingetaucht sind, welche wesentlich weiter vom hübschen, gewohnten Alltag entfernt ist, als die paar Meilen vielleicht glauben machen wollen. Hier ist das Niemandsland und wer wei? was sich darin befindet und ob all das Gelernte und Erprobte hier noch greift? Der Grundstein ist gelegt, jetzt kann allmählich in weiteren Szenen schleichende, angedeutete, ungekannte Bedrohung erzeugt und langsam gesteigert und so schlie?lich Grusel, Angst und Horror erzeugt werden. Ich hoffe das System ist klar geworden. Es mag vielleicht auf den ersten Blick sehr unkünstlerisch und konstruiert wirken, aber mit ein wenig ?bung und Gespür wird dieser Vorgang rasch zur Intuition und muss nur hier und da noch wirklich kontrolliert werden. Aber im Grunde muss man nur überlegen, welche Szene welche Funktion erfüllt und wenn man sich bemüht diese zu erzeugen hat man eigentlich schon halb gewonnen, dann fallen einem auch gruselige Kleinigkeiten und kleine Hallus ein, die die passende Stimmung rüberbringen. Die andere Hälfte setzt vorraus, dass die Spieler sich darauf einlassen. Wer sich zu cool zum gruseln ist, es nicht mag Angst zu haben oder generell ein Eisklotz ist, der wird es selbst einem engagierten Cthulhu-Spielleiter wohl mehr als schwer machen... EDIT: Au?erdem schlie?e ich mich meinen Vorrednern an und möchte anmerken, dass mein obiger Sermon natürlich rein subjektiv ist und keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit enthält!
  19. Hehe, ich glaube Narrenball ist sowas wie der Heilige Pegasus-Gral...kannst ja mal ne Forensuche dazu machen - und bei Ebay läuft wohl unter 50Ç mal sowas von garnichts... Aber wir wollen beim Thema bleiben. EDIT: Ich Depp wollte obig natürlich "Wales" schreiben statt "Narrenball"! :roll: Das kommt davon, wenn man übermüdet immer andere Sachen im Kopf hat...
  20. Bei mir warens bisher "Das knarrende und winschiefe Haus" und "Das Gelbe Zeichen". So viel Angst hatten die Spieler irgendwie nie wieder. Zusammen mit "Dem Sänger von Dohl" (welches aber wohl mehr mit Spannung als Grusel besticht) waren das die einzigen Abentuer bei denen auch ich als SL gezittert habe, glaube ich...
  21. Auf die Schnelle (und auf englisch): The Book of Uncle Silas Ich nehme an, du wirst es ein wenig anpassen müssen, aber dafür ist es umsonst und sah beim überfliegen recht brauchbar aus, besonders für unerfahrene Spieler.
  22. Mir fällt spontan nichts besseres ein als "Am Rande der Finsternis" aus den Einsteigerregeln. Sehr variabel, abwechslungsreich, typisch und einfach nach SL-Geschmack zu erweitern (siehe auch die SuFu ). Runterzuladen gibts den Klassiker direkt HIER Gru?, Der Tod
  23. Auch nicht zu vergessen (wobei auch nicht ganz ernstzunehmen ): Darkest of the Hillside Thickets Ganz spa?ige Rockband mit profunden Lovecraftverwurstungen. Hier mal zum reinhören: The Innsmouth Look
  24. Hmm, ich hoffe nicht! Ich bin SL und meine Freundin eine der Spielerinnen - bin jedoch der Meinung, dass ich sie nicht anders behandele als die anderen Spieler (also während des Spielabends jetzt...) - schlie?lich hat sie genauso das Recht auf Gruseln wie jeder andere!Das einzige, was vielleicht anders ist, ist dass ich besser wei?, wie man ihr Interesse weckt bzw. ihr Angst machen kann.
×
×
  • Create New...