-
Posts
2,698 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Everything posted by Der Tod
-
Ich glaube man kann die momentanen Aussagen insgesamt so zusammenfassen: Gutes zum Bösen macht ist okay. Böses zum Guten macht nicht.
-
Auch wenn dir das jetzt vermutlich wenig hilft: Wenn der Herr im 14. Jhd. gelebt hat, sollte man ihn wohl nicht mehr "Germane" nennen. Deutscher ist da schon besser, am Besten natürlich einfach Schwabe, Bayer, Sachse etc.
-
Deutschritter- & Schwertbrüderorden
Der Tod replied to Innominandum's topic in Spielleiter unter sich
Nach dem was du so beschreibst würde ich dir beinahe anraten, mal ins Warhammer-Fantasy-Werk zu schauen. Läuft auch nach den BRP-Regeln, aber dürfte vom beschriebenen Flair her wesentlich besser passen. -
Also ich würde auch zu "In a New York Minute" raten. Dreckiger Paranoia-Gro?stadt-Wahnsinn ohne all zu plakatives Goth-Sado-Maso-Zeug sondern mit intelligentem und glaubwürdigem Einsatz von Monstern/Mythos.
-
Tagsüber ist der Rummel doch von der Polizei gesperrt. (Ich wei?, wirklich entschlossene Ermittler wird das nicht abhalten.)
-
Muahahaha, meine Weltherrschaft wird grauenerregend! :]
-
"Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald" findet man sowohl im Spielleiterhandbuch als auch im "In Labyrinthen"-Band. "Am Rande der Finsternis" gibts kostenlos im ersten Einsteigerheftchen (im zweiten ist "Nachts im Schwarzwald"). Als .pdf gibts das hier: http://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/cthulhu/Cthulhu_fuer_Einsteiger.pdf
-
Die Elder Things iirc. Die haben die Shogothen erschaffen...falls das helfen sollte. (s. Beyond the Mountains of Madness)
-
Das ist wahr!
-
Andere Möglichkeit, die allerdings mehr oder weniger vorgefertigte Charaktere benötigt: Die Charaktere wissen von den Atomtests und sind damit beauftragt in einer (anderen) Forschungs-/Messtation die Langzeitfolgen des ganzen zu Untersuchen. Die werden sich was wundern.
-
Oder nutze er das Meine! (Schamlose Selbstpromotion!)
-
"Geister in Loch Feinn" würde ich auch sagen, halte es aber für etwas zu lang für ein Einsteigsabenteuer (ebenso wie "Der Fluch des Siebenten Mondschattens" aus dem Wales-Band zu dem ich sonst raten würde). Ich würde stattdessen allgemein vorschlagen, "Am Rande der Finsternis" (aus dem Einsteigerheft 1.Ed.) nach England zu verlegen, Bauernhöfe und Okkulte Zirkel gab es da schlie?lich auch zur Genüge. Kann nach Belieben ausgebaut werden und hat sehr hohe Lovecraft-Dichte. Wenn du vorhast im Gaslicht-Zeitalter zu spielen kann ich dir noch ein entsprechend angepasstes "Der Gaukler von Jusa" (aus dem Spielleiterhandbuch) ans Herz legen, das kann man in den Kontext vom viktorianischen London und dem Fall des Empire einfach perfekt einbetten. Falls deine Spieler dagegen tatsächlich zufällig mit der ganzen Innsmouth-Sache noch nicht vertraut sein sollten, würde ich zu "Devil's Hole" (aus Kinder des Käfers) raten. Englische Hafenstädtchen und Deep Ones, eine klassisch-schöne Mischung. EDIT: Schau dir wenn möglich auch noch "Girnwood Manor" (aus CW 15) an ob das zeitlich und thematisch passen und gefallen würde. Hat einen recht freien Ablauf, was für einen Anfänger sowohl Vor- als auch Nachteil sein kann. Eventuell könnte dir auch "Das Nest" (aus In Labyrinthen) gefallen, orientiert sich an der Lovecraft-Story "Ratten im Gemäuer". Ist nicht mehr ganz zeitgemä?, aber Anfänger wird man damit siche noch begeistern können.
-
Wenn das Stichwort "Indiana Jones" fällt wird jeder wohl an "Siegfriedslust" (aus Kleine Völker) denken. Das ist zwar keine ganze Kampagne, aber ein grö?eres Abenteuer, bei dem es teils ganz ordentlich zur Sache geht. Für was längeres würde ich dann zu der Box "In Nyarlathoteps Schatten" raten. Hier jagen die Charaktere einen üblen Kult rund um den Erdball.
-
Aus Zeitgründen zitiere ich nur mal meine damaligen ?berlegungen, ich bitte dafür um verzeihung.
-
Es hat auf jeden Fall unglaublich viel Lovecraftiges-Potenzial (), bedeutend mehr als die anderen Einstiegsabenteuer, das ist wahr. Das Farmhaus, das Kästchen mit dem Stein, der Lauerer, ?gypten, Arkham...das kann man echt richtig genial ausbauen.
-
Hmm, ich bevorzuge OneShots mit einem "Ende mit Knall", von daher klammere ich das Rumgeplänkle hinterher in der Regel aus. Sohn und Anwalt hab ich eher als störend empfunden und nicht auftreten lassen. Polizei ebenso. Dafür einen Zombie-Waschbären ("Waschiiii!!") Und ansonsten...beim Ende mit der Zeremonie darauf achten, dass der Lauerer echt alles auffährt und es gefährlich wird (z.B. sollten die Zombies sich nicht einfach vor den Fenstern abknallen lassen sondern vielleicht die Glyphen wegkratzen oder so etc.). Die Säure durch die Decke hat bei mir einen Investigator das Leben gekostet, die Kreatur ein weiteres. Aber so tödlich muss es nicht sein. Und lie? den leuchtenden Trapezoder von Lovecraft! (Und bau den Anfang ordentlich aus! Aber danach hattest du ja nicht gefragt...)
-
Der Weg des Kultsten - Wie starte ich am besten?
Der Tod replied to Der_Akolyth's topic in Sonstige Medien
Ich habe zu Weihnachten auch einer Interessentin ein Suhrkamp-Taschenbuch geschenkt, mich dabei aber für "The Best of H.P. Lovecraft" entschieden, kostet ebenfalls nur 9Ç. Es enthält - Die Ratten im Gemäuer - Cthulhus Ruf - Der leuchtende Trapezoeder - Die Farbe aus dem All - Der Au?enseiter - Der Schatten aus der Zeit - Schatten über Innsmouth Ist aber Geschmackssache, die "Cthulhu"-Sammlung (die nicht in dem Buchladen stand als ich die Auswahl treffen musste) sieht auch gut aus. Man muss halt Innsmouth, Au?enseiter und die Farbe gegen Pickman, Erich Zann und Dunwich abwägen...schwierig schwierig. Meiner Meinung nach, hast du aber mit einem Büchlein, in dem Cthulhus Ruf, Die Ratten im Gemäuer und Der leuchtende Trapezoeder (und/oder Dunwich / Innsmouth) drin ist, schon eine ganz gute Grundlage! -
Kurzes Abenteuer
Der Tod replied to Schrom's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
...und falls nächstes Jahr irgendwen ein ähnliches Problem ereilen sollte: Ich empfehle In Media Res von John Tynes. Ich habs dieses Sylvester als Teil eines Spieleabend in ca. 1 Stunde geleitet. Hat allen sehr viel Spa? gemacht und die Vorbereitungszeit ist auch entsprechen kurz.