Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. Ich bin genau dagegen. Wenn wir Detektive sein wollen spielen wir nicht Cthulhu. Wir spielen Cthulhu wegen Grusel und Horror. Investigative Einlagen gehören zweifellsohne dazu, aber zumindet für mich und meine Gruppe sollten sie das aber auch bleiben und nicht zum selbstzweck werden. Ich finde gerade gut, dass sich Nocturnum vom 20er Jahre Reenactment - Detektiv - Investigieren abgewendet hat und zu moderner, fieserer und auch absurderer Kost geschwenkt hat. Natürlich soll dass nicht hei?en, dass blanker Splatter irgendwas mit gutem Cthulhu zu tun hätte. Das dürfte klar sein dass da mehr zu gehört. Aber reines Detektiv-spielen mMn genau so wenig. Kurz: Cthulhu muss bizarres Grauen werden/bleiben und sich deutlich von Private Eye und Gumshoe (nur als Beispiel, letzteres hinkt) absetzen!
  2. Ich habe es schlicht bei dem 1. Werwolf belassen. Einfach weil ich dessen Geschichte auch hervorheben wollte und ihn nicht zu "Einem Monster und vielen" machen wollte. Und so dringend braucht man den 2. nun wirklich nicht.
  3. Ich hatte es so gemacht, dass die Kampagne ein wenig (halbes Jahr) in der Zukunft lag, dass sozusagen "alles noch passieren kann"! Das erste Abenteuer spielte damals Oktober 2006. Allerdings kamen wir nur so langsam vorran, dass in kurzer Zeit die Kampagne in der Vergangenheit spielte. Die Gefahren von festen Zeiten.
  4. Interessant wie die Vorlieben hier auseinandergehen. In unserer Runde machen wir auch für 3-Stündige OneShots eigene Charaktere. Jedoch würfeln wir nicht sondern verteilen eine feste Anzahl Punkte auf die Attribute.
  5. Ich glaube worauf angespielt wurde ist, dass Cthulhu wohl eines der simpelsten Regelwerke überhaupt hat und die Charaktererschaffung im vergleich zu den meisten anderen Rollenspielen geradezu lächerlich schnell geht. Daher würden die meisten hier wohl keinen Vereinfachungsbedarf sehen.
  6. Stimmt! Ich muss mir angewöhnen "Chaosium" nicht immer stellvertretend für "amerikanisches Cthulhu" zu verwenden.
  7. Du hast ja auch die anderen Bände noch nicht gelesen! EDIT: Aber im Ernst, Nocturnum hat natürlich zwangsläufig nicht die innovativen Entwicklungen der letzten Jahre (z.B. auch durch Pegasus) mitmachen können. Aber dennoch ist sie mMn zweifelsohne die beste Kampagne die bisher von Chaosium kam und hat auch hier das Zeug zur Standard-Ausrüstung von Now zu gehören. Gerade auch weil es immer auch die Möglichkeit gibt einzelne Abenteuer rauszulösen und Unabhängig zu spielen.
  8. Eine gro?artige Aktion, ich bin auf die Zuschriften gespannt! Eine Frage hätte ich aber gerne noch geklärt: Vorgefertigte (auf Szenario zugeschnittene) Charaktere oder (möglichst) universell einsetzbar?
  9. Einklinkend: Sehr praktisch finde ich Flussdiagramme, auf denen vermerkt ist, wo und wie in welcher Reihenfolge die wichtigen Hinweise und Stationen gefunden werden können/sollten. Gerade für investigative Parts sehr nützlich! Sowas würde ich mir durchaus für mehr Abenteuer wünschen! (Im Hinterkopf habe ich dabei SOETWAS.)
  10. Das ist mal ein sehr gutes weil wirklich nützliches Thema! Daher werfe ich gleich mal ne Frage in den Raum: Mich würde mal eine präzise Aussage über das Telefonnetz (Deutschland wie USA) interessieren! Hat jeder zu Hause ein Telefon? Wenn nein, wer hat Telefone? Und wie kommt man da ran? Es gibt vermutlich öffentliche auf der Stra?e? Wie ist da die Flächendeckung? Gibt es nur die Damen die einen weiterverbinden? Inwieweit kann man sich selbst durchwählen? (oh, und direkt noch ne 2. Frage: Gab es bereits Autoradios? Wir spielen aus Musikgründen immer mit...aber wie war es wirklich?)
  11. Tagchen zusammen! Blasphemisch, Zyklopisch, Bizarr...wir alle kennen und lieben unsere unzähligen Adjektive um das Unbeschreibliche im Cthulhu-Rollenspiel zu beschreiben! => Aber welches ist (für euch) das beste? Ein jeder möge hier das eine Adjektiv/Wort posten, bei dessen blo?er Nennung ihm die Schauer über den Rücken laufen. Falls Möglich natürlich mit Erklärung, da das natürlich sehr individuell ist. Auf gehts! Es grü?t gespannt Der Tod
  12. Meine Hilfe wollte man wohl nicht, was?
  13. Tagchen! Vorweg: Du bist bei dem richtigen Rollenspiel gelandet! Nun zu deiner Frage: Für den Anfang ist man mit Spielerhandbuch und Spielleiterhandbuch sehr gut bedient. Für Cthulhu in der Jetztzeit auch das NOW-Handbuch. Mehr braucht ihr erstmal nicht. Auf die beiden würde ich aber keinesfalls verzichten. Die vier Erweiterungen die du genannt hast halte ich persönlich für gut und interessant, aber nicht für zwingend nötig. Evtl. eines davon, je nachdem was eure Gruppe nach einigen Abenden am sinnvollsten findet (persönlich würde ich zum Necronomicon tendieren - ich liebe Bücher!). Wenn man eigene Abenteuer schreiben würde ich dir eher zu Stadt-/Quellenbänden wie London, Der Deutschland Box, Terra Cthulhiana oder (meine dringende Empfehlung!) Arkham raten. Das Malleus hast du ja schon, da sind ja auch kiloweise Ideen drin. Aber das ist eben alles abhängig davon, in welchen Settings ihr euch bewegen wollt! Gru? Der Tod
  14. Ich nehme an das ist einfach aus der alten Miskatonic-Prop-Sammlung übernommen worden, welche aus diesem Jahr stammte, so dass es damals vielleicht Sinn machte. Nur so ins Blaue.
  15. Was das Sammeln von (evtl. auch Gephotoshopten) Bildern angeht bin ich mir nicht zu fein auf die Rubrik "Unsterbliche Kunst" bei uns im Blog hinzuweisen! Dort suche ich geradezu händeringend nach allem was man visuell den Spielern entgegenschleudern kann! Gru? Stefan
  16. Seltsam. Ich hingegen fand das 1. Abenteuer (mit einigen Anpassungen) sogar relativ gelungen und den Spielern hat es Spa? gemacht! Das 2. Abenteuer hingegen stie? eher auf Unverständniss. Das 3. schlie?lich halte ich für das Beste des Bands.
  17. Bienen die menschliche Tränen trinken
  18. Ich finde die gerade in ihrer Schlichtheit sehr gut. Und das Papier ist schön griffig!
  19. Ich hab auch mal reingeschaut, und während ich das Konzept der vier Säulen des Wahnsinns sehr gut finde, erscheint mir das Problem jedoch, dass wieder zu viele verschiedene Regeln und Zusätze gebraucht werden. BRP hat bei (dem für mich sehr wichtigen Aspekt) der Einfachheit die Nase schlicht vorn. Allerdings würde mich eine gewisse Adaption des Madness Meters und der Gauges durchaus interessieren, gibt es da bereits tiefere ?berlegungen zu als "nur" einen Charakterbogen? Man könnte ja auch die Sanity-Points durch 4 splitten z.B. und dann getrennt abrechen. O.?...
  20. Ich würde da Synscape zustimmen (bzw. habe das ja bereits im Blog getan), empfehle allerdings jedem, der weniger Shooter und mehr Adventure-Rätselei mit unglaublich dichter Grusel-Atmosphäre sucht "Scratches".
  21. Eigentlich ist Kati S. doch auch ein amerikanisches Szenario (Love's Lonely Children) oder nicht? Also wenn du da Infos zu bekämst müsste das anpassen nicht all zu schwer werden!
  22. Gerne doch! Wenns noch irgendwer gebrauchen kann ist gut.
  23. Es ist im "Zeitlose ?ngste", einem Abenteuerband der Cthuloiden Welten. Inzwischen allerdings vergriffen, d.h. du müsstest dich auf die Suche machen.
×
×
  • Create New...