Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. In der Tat befindet sich in Fearful Passages ein Flugzeug-Szenario, "Fear of Flying", aber das ist (wie alles in dem Band) für die 1920er. Was natürlich ein eher geringes Hindernis ist. SPOILER!! Plot: Ein Schlangen (haha!) mensch-Zauberer will einen der an Bord befindlichen Industriellen (sind einige feine Leute an Bord) übernehmen um an Biowaffen zu kommen. Wenn dass nicht mal nach modernem Terrorismus schreit.
  2. Intermezzos werden übrigends noch weitere kommen, sowohl in Band 2 als auch in Band 3 dürften welche drin sein. Das Flugzeugding kenn ich noch nicht, aber andere klangen sehr cool...("The weaving of the Three" ist mir im Gedächtnis geblieben)
  3. SPOILER!!!! Im 3. Teil der Kampagne gibts das ganze mit der Transsibirischen Eisenbahn (Kage drin und Utorok auf dem Dach). Nur damit du dich nicht hinterher ärgerst zweimal das selbe Motiv eingesetzt zu haben.
  4. Geht mir genau so. Ich kenne eine Gruppe, in der ich gelegentlich mal dabei bin; wenn da Warhammer o.ä. gespielt wird sitzen die Damen der Schöpfung eher unbeteiligt daneben - dagegen werde ich nacher von just diesen Damen angesprochen wann denn mal wieder Cthulhu geleitet wird. Also ja, es stimmt. Gerade Fantasy und SciFi sind ja gerne voll von Macho-Schulterplatten-KnarrenMit400Modifikationen, was doch vielleicht etwas Zielgruppenspezifisch ist...
  5. Meiner subjektiven Erfahrung nach ist Cthulhu ein gutes Stück von der Popularität entfernt, die man bei dem System vermuten würde wenn man hier im Forum ist (und sich zudem die professionelle Aufmachung durch Pegasus anschaut). Die meisten Rollenspieler die ich bisher getroffen habe hatten Erfahrungen mit DSA, D&D, Vampire, Shadowrun oder Warhammer, Cthulhu musste man den Leuten immer erst nahe bringen.
  6. Sehr putzig! Auch wenn ich - falls die Runde in den 20ern spielt - doch zu etwas weniger comichaften Tarotkarten greifen würde.
  7. Irgendwo klingelte mein viktorianischer Opiumalarm?! Hier? Ah ja! Sie entschuldigen mich! *Zylinderaufsetz*
  8. Ich denke auch dass es für NOW deutlich lohnendere Städte gibt als ein verschlafenes Uni-Nest, in dem nur die Probleme aus den 20ern ein bisschen älter geworden sind. Vom Stil her ist Arkham einfach zu sehr klassik als dass wirkliche NOW-Atmosphäre aufkäme könnte ich mir denken.
  9. Als 1:1-Szenarien fallen mir "Das Gelbe Zeichen" (CW 10) und "The Darkness in Our Souls" (Der Ruf 6; eigentlich für KULT, aber egal) ein. Ersteres habe ich bereits mit gro?em Erfolg geleitet, zweites liest sich zumindest auch sehr gut. Was bei einem Spieler auf jeden Fall stärker genutzt werden kann und sollte, ist mMn das Verlorensein in geistiger Verwirrung. In einer Gruppe von Spielern hat man meist die anderen als "Kontrollorgane", die bemerken wenn einer von ihnen abdreht. Aber wenn man alleine ist, hat man keine Chance zu sagen, ob nun die Welt verrückt ist oder man selbst. Daher würde ich dir als dein Freund und Anwalt zu verdeckten Sanity-Würfen und einem überdurchschnittlichen Einsatz surrealer Szenen raten.
  10. Vor allem kann es zu Spannungen mit dem Kriegsveteran führen z.B.
  11. HIER schreibt man, sie dürften nach dem Ausfüllen des entsprechenden Papierkrams sehr wohl. Nur nicht au?erhalb der USA (da ja Bundespolizei. Und hier schreibt ein Jurist was längeres dazu, sieht detailliert aus.
  12. Der Tod

    1890er

    Es gibt einen Silberstreif am Horizon! Gaslicht auf Pegasus' "To-Do"-Liste Leider nicht vor 2012, aber immerhin besser als garnichts!
  13. Das gefällt mir ganz au?erordentlich gut, zumal gerade die Motive der Atombombe für den hiesigen Spielerkreis wesentlich präsenter sind als die doch eher unbekannten Internierungslager in Kalifornien. Von daher - und natürlich für die echten Schauplätze - gibts von mir schonmal mehrere Daumen nach oben!
  14. Eingereicht! Was für eine Erleichterung. Nur schade dass man so lange auf das Ergebnis warten muss. Wer hats denn nun überhaupt noch geschafft mitzumachen?
  15. Der Countdown läuft! Ich arbeite noch im Schwei?e meines Angesichts und hoffe auf viel und gute Konkurrenz = tolles Material für NOW! Ich bin sehr gespannt! EDIT: Ich nehme an es soll möglichst anonymisiert eingesendet werden?
  16. Gerade bei GoogleMoon drauf gesto?en: Der "Cat's Paw Hill", ganz in der Nähe der Landungsstelle von Apollo 11. Warum der wohl so hei?t? Dass Kätzchen aus den Traumlanden auf den Mond springen erzählt man sich ja schon länger...
  17. Bei mir ist aufgefallen, dass niemand den Bombenleger oder die Bombe näher verfolgt hat, geschweige denn sich in Bereiche wie Maschinenraum begeben hat. Dazu war man einfach zu fein. P.S.: Das Schiff hatte ich auch in Epimetheus umbenannt, den Gatten der Pandora. Klingt auch gut, aber ist nich sofort ersichtlich.
  18. Ich habe alle drei Szenarien schonmal gelitten, und muss sagen, dass ich mir Delta Green (welches ich persönlich zwar nicht sonderlich mag) in dieser Kampagne gut vorstellen könnte. Mehr noch unterstütze ich aber die Verlegung von Stille nach Japan! Wenn die Spieler sich für die dortige Kultur und Mythologie zumindest etwas erwärmen können, kann man da tolle Sachen einbringen. Ich verfolge gespannt dieses Projekt! (Au?erdem glaube ich ohnehin, dass sowieso jeder SL fertige Abenteuer in der ein oder anderen Weise "modded". Man kann schlie?lich doch nur etwas leiten was man sich wirklich angeeignet hat)
  19. Ich würde die Büste auch empfehlen. Zumal das nicht mit dem Mythos-Hintergrund der eigentlichen Kampagne kollidiert.
  20. Neeeeeeeeeeein, wie konnte das geschen?!
  21. Tja, Krieg ist kein Kulturausflug! Wenn du Französisch kannst kannst du natürlich auch auf die französischen Cthulhu-Werke zurückgreifen, da ist bestimmt auch was drin.
  22. Mir fällt spontan Der Herr von Kersalmand aus der Mephisto #16 ein. Das spielt in der Bretagne und lie?t sich sehr interessant. Und adaptieren geht natürlich auch immer.
  23. Ich hab noch einen Punkt vergessen: Lass den Pilzwald weg. Einfach weg. Das Zauberbuch der Hexe reicht um unter Wasser zu laufen. Lass den Wald weg.
  24. Zu 1: Bei mir wurde dieses Gemälde garnicht gefunden. Die Warnungen des Okkultisten vor der Sekte waren sehr wirksam. Ansonsten würde ich das Gemälde so bei behalten, da es ja schlie?lich den Abschluss des Bilder-Zyklus' darstellt. Allerdings sollte eine Fluchtmöglichkeit für die Chars schon eingebaut werden. Zu 2: Jerry habe ich nur sporadisch - um genau zu sein nur einmal - eingesetzt um den Okkultisten zu töten. In seiner Riesengestalt habe ich ihn dann eher als Druckmittel als als Gegner eingesetzt. Ich würde ihn auch nicht so tötlich einbringen. Zu 3: So gut wie garnicht. Ich fand die auch recht unnötig und ablenkend. Allerdings habe ich Bancroft selbst dahingehend eingesetzt, dass sie mit der Traumlande-Hexerin verbunden ist, und daher recht gefährlich. Aber aufgetreten ist sie nich. Zu 4: Ich finde die Bilder als eben bilderförmige Tore gerade sehr gut. Aufwachen nach Belieben können sie ja auch mit nem Träumen-Wurf. Zu 5: Ich habe diesen Wege genau so gehandhabt wie ich die ganzen Traumlande (zu gro?em Erfolg!) gehandhabt habe: WIRR! Wie rei?t du denn in deinen Träumen? Du gehst los, und im nächsten Raum ist plötzlich ganz was anderes. Eine seltsame Szenen und Bilder, die Welt verändert sich und zack ist was anderes. So in der Art. Und das würde ich dir auch als Haupttipp mitgeben: Lass die Traumlande NICHT zu handelsüblicher Fantasy werden! Tob dich im Surrealismus aus! Oben - Unten, Vorher - Nachher, Hier - Dort...alles Dinge die (gerade bei verpatzten Würfen!) geflissentlich ignoriert werden WOLLEN! Und wer meint, dass die Traumwirklichkeit derselben Szene für zwei verschiedene Personen genau gleich aussieht, der tut den Traumlanden unrecht finde ich. Du verstehst? Zu 6: Weils gut, fies und irgendwie undenkbar klingt!
×
×
  • Create New...