Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. Da fällt die empfehlung sehr leicht: In a New York Minute. Basiert auf "Midnight Meat Train" und ist ziemlich perfekt für NY-Ermittler. Ich hoffe du hast es rechtzeitig von DER RUF geladen?
  2. Soweit ich es mitbekommen habe hat Pegasus kein Interesse daran, auf den deutschen Markt ein anderes Cthulhu als das bisherige (BRP) Produkt zu bringen.
  3. ...und ich würde gern noch ne Frage anschlie?en: Was würdet ihr noch für einen zusätzlichen Charakter entwerfen wenns fünf Spieler sind? Das Problemchen habe ich nämlich, und der fünfte Charakter soll ja auch passen, der Stimmung entsprechen aber keinem die Nische streitig machen.
  4. Ja wenn der gro?e Geisteswissenschaftler Foucault sich mal an die Grundlagen der Geisteswissenschaft wie "Seine Aussagen immer belegen" gehalten hätte...
  5. Aber da es solche Dinge wie Gefängnisse, Irrenanstalten, Häftlingskolonien und eigentlich auch abgesonderte Kranken-/Aussätzigenkolonien im Mittelalter so nicht gab halte ich das auch für unwahrscheinlich. Ich denke eher dass es sich bei dem Bild des Narrenschiffs - ähnlich z.B. dem Totentanz - um ein Symbol und nicht Abbildung etwas real gegebenen handelt.
  6. Von echten Narrenschiffen habe ich in der Frühen Neuzeit noch nie gehört, wohl aber von etwas ähnlichem: Das 1628 vom Stapel gelaufene schwedische Kriegsschiff Vasa war ein gewaltiger Kahn, der aber die offene See nie erreicht hat. Schiffbau war noch trial-and-error und die Vasa schlicht nicht seetüchtig. Im 20ten Jahrhundert hat man das Schiff wiedergefunden und darauf auch die Skelette der Kernbesatzung, welche beim Stapellauf an Bord war. Dabei handelte es sich zu einem gro?en Teil um Entstellte, Krüppel oder vermutlichen Kriminellen so dass die Forschung vermutet dass man um die Himmelfahrt-Wahrscheinlichkeit des Stapellaufs wusste und "entbehrliche" Besetzung an Bord gestellt hat...
  7. Der Tod

    Buchtipps

    Das Mittelalter ist ja nun schon recht ungeläufig, gerade was das alltägliche Leben angeht. Und natürlich muss und kann und soll man nicht 100% "historisch korrekt" spielen, aber manchmal helfen vielsagende Kleinigkeiten eben doch um die richtige Stimmung zu schaffen. Ich dachte daher man könnte hier vielleicht nützliche Bücher oder ähnliches auflisten, in denen man diesbezüglich fündig werden könnte. Ich eröffne auch gleich mal mit: Mortimer, Ian: The time traveller's guide to medieval England. A Handbook for Visitors to the Fourteenth Century, London 2008. Ich selbst habe es noch nicht gelesen, klingt aber recht gut. Ist auch für wenig Geld noch erhältlich.
  8. Eine kleine Weiterführung der "offiziellen" Geschichte hierzu - sofern es sowas gibt - findet sich übrigends auch im NOW-Szenario Judas Prokaryot , wenn diese kleine Werbung erlaubt ist.
  9. Ohne mich zu sehr in diese Diskussion wieder einschalten zu wollen, aber ich würde da durchaus eine Unterscheidung machen: In Verdun hatten beide Seiten Waffen.
  10. Damit könnte ich zur Not dienen... :] *schamlose Werbung*
  11. Ja, genau so ist es (3 männlich, 2 weiblich). Fünf Spieler ist auch grad noch im Rahmen für die meisten Szenarien finde ich.
  12. Ich glaube es kommt nur das Spielerhandbuch als Luxus - Spielleiterhandbuch verkauft sich ja doch deutlich weniger. Aber das ist nur meine Vermutung.
  13. @Leyanna: Ich glaube das sollte ein Abenteuerband (CW-Bibliothek?) von Kammerspielen u.ä. werden. Abwärts und Morgengrauen stammt wohl daraus.
  14. Ich glaube das ist ebenso wie der "Kleine Räume"-Band abgeblasen worden und wird nach und nach in andere Publikationen untergebracht, sofern ich das richtig verstanden habe.
  15. Jepp, einfach sagen: Sorry Leute, so nicht. Auf der Ebene bringt ne Kampagne wie diese nix. Entweder ernstzunehmend oder garnicht. Bumms.
  16. Das ist genau wie das Wort "Geschichtsrevisionist": Eigentlich ja nur ein Mensch der sich das geltende Geschichtsbild nochmal genauer anschaut, wissenschaftlich gesehen keine schlimme Sache. Bedeutet aber dann doch wieder was ganz anderes im politischen Kontext... ...der übrigends in einem Rollenspielforum herzlich wenig zu suchen hat, wie meine unma?gebliche Meinung ist.
  17. Aber es ist ja auch absurd dass Rollenspieler der Meinung sind dass ihre Produkte für das Seelenheil so immanent wichtig sind dass plötzlich ein deutscher Betrieb zur sozialistischen Planwirtschaft übergehen muss! Konnte doch monatelang jeder vorbestellen.
  18. @anachronist: Ich habe ganz nebenbei bereits einige Kommentare zu "Charnel Houses of Europe" gelesen/gehört die durchaus kritisch, um nicht zu sagen empört waren den Holocaust als Spielhintergrund zu sehen. Zum Cthulhu-Rollenspiel im 3. Reich: Ich sehe Cthulhu immer analog zu Horrorfilmen - wenn in einem Film wie "The Bunker" sowas geht, warum sollte das nicht auch unter Erwachsenen in einem ernstzunehmenden Rollenspiel funktionieren?
  19. Auch möglich - dachte nur weil das ja auch Indys Knarre ist, da kommt bei so einer Bildkomposition schonmal der Gedanke.
  20. Es gibt ein paar amerikansiche Szenarien die im WKII spielen, deutsches wird man wohl nicht finden, nein.
  21. Liegt das an Imageshack oder ist das Webley-Bild brutal verzerrt? So sieht Indys Hut normalerweise ja nicht aus.
  22. Tatters of the King hab ich leider (noch) nicht, werd mal sehen ob ich drankomme. Gut, Nebel der Wahrheit...ich schaus mir mal an, das Abenteuer an sich hat mir allerdings nicht besonders gefallen. Aber das kann ja keiner ahnen.
×
×
  • Create New...