-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
"Don Juan" - Scout der Harburg Sharks (und Face)
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Was genau machen denn 2 Würfel und 1 Schadenskästchen mehr beim Schadenswiderstandwurf für einen relevanten Unterschied bzgl. des ersten Schusses? Er hat eine hohe Panzerung. Hier ist eher die niedrige Stärke ein Problem, wegen der Zusatzpanzerung. Aber 2 Konsti mehr reißen es wirklich nicht. Ich finde ja weiterhin, dass das wird oft überschätzt. Zumindest bei der Diskussion 3 oder 5 Punkte Konsti. 3 oder 9 Punkte Konsti sind ein relevanter Unterschied. Aber ich verstehe die Kritik, dass er so gar nicht in das Bild eines Stadtkrieg Scout Spielers passt. Ich werde mir darüber nochmal Gedanken machen. Eigentlich fand ich das gar nicht so unplausibel. Jetzt mal auf Regelebene: Man überlege nur mal welchen krassen regeltechnischen Mehrwert eine sehr hohe Fertigkeit Anführen für ein Stadtkrieg Team hat. -
"Don Juan" - Scout der Harburg Sharks (und Face)
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Danke, das habe ich dann bisher in der Tat gekonnt überlesen und ignoriert. Das werde ich dann ändern. -
"Don Juan" - Scout der Harburg Sharks (und Face)
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Stimmcyberware hatte ich ursprünglich drin. Nur ging das Geld aus und ich wollte nicht noch mehr Essenz verballern. Da sind sie bei der Streichaktion wieder raus gefallen. Ist ja kein ausschließliches Face, daher ist auch die Cyberware entsprechend nicht nur darauf spezialisiert. -
"Don Juan" - Scout der Harburg Sharks (und Face)
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Ja, das hohe Charisma war tatsächlich ein relevanter Punkt. Und ja, es sollte das absolute Maximum sein. Statistisch macht das effektiv wenig Sinn. Mir ging es da wirklich ins Prinzip eines extrem ungewöhnlich charismatischen Chars. Als ich mir die Frage stellte, warum so jemand gerade Runner werden sollte und nicht Superstar wird, kam mir dann Stadtkrieg in den Sinn. Auch weil ich einen charismatischen Anfuhrertyp bauen wollte, der aber mal keinen militärischen Hintergrund hat. Schon allein wegen der anderen niedrigen körperlichen Attribute. Ich hab Stadtkrieg nie als typische Sportart gesehen, bei der mit Fitness-Coach und Personal Training die maximale körperliche Leistungsfähigkeit aus jedem Spieler geholt wird, sondern eher so als chaotische anarchistische Arena Veranstaltung. Daher fand ich da so ein ungewöhnliches Konzept passend. Das Thema mit den Gruppen sehe ich eigentlich nicht so eng. Ich habe die Gruppenpunkte gekauft und dann sofort die Gruppe aufgelöst. Technisch muss ich dann aus den Fertigkeiten auf meinem Sheets Freipunkte machen. Als Gruppenfertigkeiten wird einfach der Wert der Fertigkeit/Gruppe von darüber verwendet. Nur wenn man die Gruppe auflöst, müssen die bis dahin über Gruppe gesteigerten Werte als Freipunkte wieder verwendet werden. Schon allein damit im späteren Spiel und der laufenden Verwaltung (der eigentliche Grund für den Sheet) die Karmaberechnung richtig funktioniert. Da ich die Gruppe direkt nach dem Kauf aufgelöst hatte, habe ich daher alle Fertigkeiten als Freipunkte aktiviert. Und ich habe das bisher immer erlaubt, dass man dann auch über Gummipunkten die Fertigkeiten weiter einzeln steigen darf oder spezialisieren darf. Ist das irgendwo bei der Erschaffung so klar formuliert, dass das nicht geht? Dann ist mir das nämlich bisher entgangen. -
"Don Juan" - Scout der Harburg Sharks (und Face)
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Nur im Spiel und bei öffentlichen Auftritten. Seine Mitspieler wissen wie er aussieht. Und ja, das Risiko gehört zum Konzept. Nachvollziehbarer Einwand. Jedoch muss man schon auch die Positionen unterscheiden. Scouts eher agil und flink, und daher eben gerade weniger "körperlich". Er hat viele andere Stärken, die das Kompensieren. Er ist eben dafür überdurchschnittlich geschickt und aufmerksam sowie von der Persönlichkeit ein geborener intuitiver Anführer. Elfen sind bei Stadkrieg sowieso eher seltener. Aber es gibt ja nicht nur die Frontschweine im Stadtkrieg. Ich finde tatsächlich beide Werte einen Punkt zu niedrig. Aber mir tun Logik und Willenskraft als Dumpstats bei diesem Charakterkonzept zu sehr weh. Als Scout sind die finalen Werte so zwar grenzwertig, aber noch ok, finde ich. Er ist eben extrem hager und drahtig. Und er war extrem gut darin, diese Nachteile im Dialog als komplett unkrtisch darzulegen. Tendenziell halte ich ihn auch noch nicht für einen jahrelang erfahrenen Stadtkrieg Spieler, sondern für einen noch recht jungen. Ich habe allerdings viel mit den Zahlen jongliert, weil ich es besser gefunden hätte, wenn ich wenigstens auf 3 Konstig gekommen wäre. Aber wie das halt so ist mit den Prioritäten. Man muss sich eben entscheiden. Gerade für einen Scout-Spieler finde ich aber die extrem hagere und drahtige Variante eigentlich als noch plausibel an. Die Kompositknochen kompensieren diese Schwäche ja auch. -
Ich hatte die letzten Tage immer mal wieder an einem Face gebastelt. Eine fertige Storyline habe ich noch nicht, aber das Konzept ist nicht besonders komplex. Es handelt sich um einen gebürtigen Hamburger und Vertragsspieler der Harbug Sharks. Sein bürgerlicher Name ist Tim Rietmeyer, aber er hat von Freunden und Mitspielern den Spitznamen Don Juan erhalten. Der Grund dafür, ist seine weniger bekannte illegale Tätigkeit als Runner. Hier operiert er als Face. Da er bei seinen Spielen immer und ausschließlich mit Maske spielt und das ein wichtiger Bestandteil seines Image und der "Legende" gehört, weiß so gut wie Niemand wie er in echt aussieht. Er ist selbst für einen Elfen noch unglaublich attraktiv und eine schon fast übernatürliche sympatische Aura umgibt ihn. Fast jeder, der ihn kennenlernt findet ihn auf Anhieb sympathisch und Frauen liegen ihm reihenweise zu Füßen. So ist er auch an seinen Spitznamen gekommen. Aber der Charme hat auch außerhalb er Frauenwelt Vorteile. Er wird von vielen als taktischer Anführer akzeptiert. er hat auch durch die Spielerfahrung gute Kenntnisse über Taktik und Teambewegung in urbarnen Gegenden. Er ist der Anführer der Scouts der Harburg Sharks und auch sonst hat er schnell an Einfluss im Team gewonnen. In der Regel wird er im Spiel als taktischer Führer aktzeptiert. Er ist außerhalb des Spielfelds dafür bekannt, sich aus jeder brenzlichen Situation clever und sympathisch herausreden zu können. Trotz seiner hageren Figur, versteht er es aber auch mit Worten ordentlich Eindruck zu schinden und er soll auch schon mal Trollen so das Fürchten gelehrt haben. Wenn es darum geht mit (Meta-)Menschen umzugehen, ist er quasi ein Naturtalent. Genau dieses Naturtalent, gepaart mit taktischen Fertigkeiten und seiner Qualitäten als Anführer aus dem Stadtkrieg hat ihn auch in die Schatten geführt. Dort kann man sein Talent eben auch gut gebrauchen, zumal er auch, wenn es darauf an kommt, auch mit seiner Secura gut umgehen kann und dir den Rücken frei hält. Er gibt sich größte Mühe seine beiden Welten streng voneinander zu trennen. Nur wird das immer schwieriger. Seine letzte illegale SIN, die er in den Schatten benutzt hat, ist beim letzten Run verbrannt. Außerdem ist er ein notrischer Geldverschwendender. Zwar verdient man auch ein wenig bei den Sharks, aber würde das reichen, müsste er keine Jobs in den Schatten annehmen. Deshalb war auch kein Geld mehr übrig, für ne neue SIN. Aber der nächste Job kommt sicher bald, der Schieber weiß schon bescheid, dass dringend der Don dringend ne neue SIN braucht... Name Tim Rietmeyer Straßenname Don Juan Spezialgebiet Face Herkunft Hamburg Anzahl Initiative 2W6+9 - Prios (S2T)- Attribute: B Fertigkeiten: B Meta: C Ressurcen: C Erwacht: E - Attribute - KON 3(5) GES 5 REA 3(4) STR 3 WIL 3 LOG 3 INT 5 CHA 7 EDG 4 ESS 2,5 - Limits - Körper: 5 Geist: 5 Sozial: 7(9) - Aktionsfertigkeiten - Fertigkeit Wert ATR Pool Boni Karma ---------------------------------------------------------------------------------------- Einfluss (G) 5 Führung 5 CHA 12 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung Gebräuche 5 CHA 12 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung Verhandlung 5 CHA 12 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung Überreden 6 CHA 13 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung -> Verführen 8 CHA 15 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung Verkörperung 3 CHA 10 (+2) Pheromone, (+1) Kleidung Einschüchtern 3 CHA 10 (+2) Pheromone, (+3) Kleidung Wahrnehmung 5 INT 12 Aufmerksamkeit -> Sehen 7 INT 17 Aufmerksamkeit, Cyberaugen Laufen 3 STR 6 Akrobatik 3 GES 8 Schleichen 3 GES 8 Pistolen 5 GES 10 (+2) Smartlink -> Schwere Pistolen 7 GES 12 (+2) Smartlink Waffenlos 2 GES 7 Erste Hilfe 1 LOG 4 2 Computer 1 LOG 4 2 - Wissensfertigkeiten - Fertigkeit Wert ATR Pool --------------------------------------------- Deutsch M Stadtkrieg 4 INT 9 Überleben im Sprawl 3 INT 8 Taktik kleiner Einheit. 5 INT 10 -> Stadt 7 INT 12 Fußball 3 INT 8 - Vorteile - Vorteil Karma Effekt -------------------------------------------------------------------- Aufmerksamkeit 10 +2 Wahrnehmungsproben Zu schön zum sterben 3 Charisma statt Willenskraft für volles Ausweichen Lokale Berühmtheit 4 Vertragsspieler bei den Harburg Sharks (Scout), vgl. Schattenläufer S. 124 Legendärer Ruf 4 Harburg Sharks Fanclub - Nachteile - Nachteil Karma Effekt -------------------------------------------------------------------- SIN-Mensch 5 Staatliche SIN (ADL) Luxusgeschöpf 10 Mindestens Mittelschicht Lebensstil, sonst -1 auf Soziale Proben je niedrigerer Lebensstilstufe Fester Job (Stadtkrieg Spieler) 10 Vertragsspieler bei den Harburg Sharks (Scout), 5000 EUR pro Monat, 20 Wochenstunden - Ware - Cyberware/Bioware/etc. Stufe Essenz Art Beschreibung ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kompositknochen Alu 2 1 CW +2 Kon, +2 Panzerung, (STR+2)K Waffenloser Schaden Cyberaugen 2 0,3 CW Kapazität 8 - Sichtverbesserung 3 - CW [3] Kapazität, Wahrnehmung (Sehen) +Stufe - Smartlink - CW [3] Kapazität, +2 Limit, +2 W mit Smartungs - Infrarot - CW [2] Kapazität Maßgeschn. Pheromone gebr. 2 0,5 BW +Stufe auf Soziale Proben und soziales Limit Datenbuchse 0,1 CW Reflexbooster, alpha 1 1,6 CW +1 W6 Ini, +1 REA Essenzkosten Gesamt 3,5 - Ausrüstung - Kommlink Hermes Ikon Schwere Pistole Walther Secura II Standardmuni: 180 APDS: 36 Schocker: 90 Ersatzladestreifen: 18 Panzerung Berwick-Kollektion Anzug Panzerung Mantel Argentum Panzerung Ares Victory Big Hunter Game Panzerung PSB Arm- & Bein-Set Panzerung Ballistische Maske (Maßanfertigung) (Panzerung Kompositknochen) Mittelschicht Lebensstil für 1 Monat (Wohnung in Hamburg Harburg) Medkit Stufe 5 Vitalmonitor - Connections - Typ E L ------------------------------------------ Stadtkrieg Spielermanager 2 1 Schieber 3 1 Harburg Sharks Manager 3 1 HanSec Kommissar 3 1 Reporterin NDR 3 3 Erstellungsprotokoll / Weitere Details: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QZG9gCpL1enTkfUM8i3nySoVVneXEcxVX_oibCjOddc/edit?usp=sharing
-
Würden die Schüler nicht die Schule schwenzen, wäre die Empörung bei den Konservativen nicht gegeben, man hätte nichts worüber man sich aufrgegen könnte, keine gute Ausrede um zu begründen, dass die Schüler das sicher nicht ernst meinen und überhaupt: Das ganze würde nicht mal ansatzweise soviel Presse und politische Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Von daher machen es die Schüler richtig. Natürlich werden genug darunter sein, die die Gelegenheit begrüßen mal die Schule zu schwänzen, aber das ist komplett irrelevant, sie könnten ja auch einfach so die Schule schwänzen, ohne in der Zeit politisch motiviert öffentlich für etwas einzutreten. Das ist für mich unerheblich bei der Bewertung.
-
Mira, Orkische Vory-Enforcerin
HeadCrash replied to slowcar's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Die Beschreibung passt nicht zu einer Verfügbarkeit >= 12. Aber wer maximierten Wert auf Fluff bei der Charaktererschaffung legt, der möge sich bitte auf die Erschaffung über die Lebensmodule beschränken. Dann gibt es zu jedem Wert auch die passende Begründung. Ist man nicht schon ein kleiner Minmaxer, der bei der Erschaffung nicht ausschließlich den Fokus auf Fluff legt, wenn man sich gegen diese Erschaffungsmethode entscheidet? -
Nur für das Protokoll. Ich habe das eigentlich schon seit Veröffentlichung von SR5 so gesehen.
-
Die Story und dar Kampagnenband bietet sich aber prima für eine 2050er Kampagne (mit dem entsprechenden Quellenbuch SR 2050 nach 5er Regeln) an. Kann die Kampagne nur wärmstens empfehlen. Klar, man braucht dann eigene Charaktere, aber wenn alle einverstanden sind lohnt sich das, gerade auch für neue Spieler. Wenn das Thema allgemein gefällt, wäre im Anschluss Emergenz eine coole Kampagne um den Metaplot diesbezüglich weiter zu vertiefen. Und danach dann Boston Lockdown, und du hast eine Dredd ähnliche Atmosphäre, nur eben in einem kompletten Plex und nicht nur einem Gebäude. Teilweise kannst du mit den gleichen Chars spielen, nur sollten sie dann 2050 wirklich jung anfangen. Richtig spannend wäre ein Jugendlicher Otaku als Char 2050, der in Emergenz zum Technomancer wird und dann in Boston eine ultimative Waffe gegen die KFS Zombies werden kann. Natürlich muss er überleben, was als Jugendlicher in der Arkologie echt ne Herausforderung ist. Edit: Autokorrektur vom Streichelfon hat aus Metaplot "Metalltechnik" gemacht...oO
-
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
HeadCrash replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Danke für die Relativierung. Ich habe bisher ausschließlich Kampagnen in UCAS und CAS geleitet und da hat sich dieses Bild schon stark eingeprägt. Da ich kürzlich erstmals mit einer ADL Kampagne begonnen habe (es kam einfach zu viel gutes neues und aktuelles Material aus dem Hause Pegasus um noch länger widerstehen zu können) nehme ich das gerne mit und berücksichtige es. Gut wir fangen in Hamburg an, wie HanSec ja nun eben auch wieder privatisiert ist und ich insgesamt ein ähnliches Bild wie in einem UCAS Plex vor Augen hatte. -
Naja, der #niemehrCDU Tag, der sich als der Standard Hashtag der Kampagne gegen vor allem Artikel 13 durchgesetzt hat, stinkt der CDU durchaus. Und wenn sich dann sogar Demos direkt vor ihrer berliner Parteizentrale versammeln und "Nie mehr CDU" skandieren, was es sogar in dei Tagesschau schaft, dann ist das vielleicht nicht konstruktiv und sachlich, aber wie jede Demo ein wichtiges Mittel in der Demokratie um Einfluss auf Regierungen zu nehmen. Jetzt ist die Jugend eben mal politisch engagiert. Genau wie freitags morgens. Bin gespannt wie CDUSPD damit mittelfristig umgehen wollen. Ich glaube eine angepasste stille und unpolitische Jugend war ihnen lieber.
-
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
HeadCrash replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Die Staaten sind vollständig von den Konzernen abhängig. Große Teile der Exekutive der Staaten wird von Konzernen gestellt (=Kontroll- und Machtverlust). Ein erheblicher Großteil der Einnahmen des Staats kommen durch Zahlungen von Konzernen, da deren Bürger keine Steuern mehr an den Staat abführen. Auch sonst, ist die Welle der Privatisierung ehemals staatlicher Aufgaben zu Ende gerollt und quasi alle wichtigen Staatsaufgaben mittlerweile komplett in Konzernhänden. Damit sind die Regierungen endgültig zu Marionetten und Handpuppen der Konzerne geworden. Sie haben nur noch so viel Macht, wie ihnen der Konzerngerichtshof lässt. Daher hatte ich letztens auch mal erwähnt, dass nicht der Konzerngerichtshof bei den Staatsregierungen lobbyiert, sondern wohl eher umgekehrt die Staaten beim KGH auflaufen und lobbyieren müssen. Das ist das dystropische Bild, welches ich von Shadowrun habe. Noch wird den Nicht-Konzernbürgern ihre Regierung und Demokratie gelassen, um ihnen das gute Gefühl zu lassen, Einfluss nehmen zu können. Und in den ADL ist wohl auch je nach Region die Macht des KGH etwas kleiner. In Berlin sieht man ja sehr gut, wo es hinführt. Wenn eine Regierung es gar nicht mehr auf die Reihe bekommt, dann wird eben auch schon mal ein kompletter Plex vollkommen privatisiert und von einem Konzernrat regiert, statt von einer gewählten Regierung aus den Bürgern. Berlin ist hier ein Testballon, würde ich vermuten. Ich gehe mal davon aus, dass die Konzerne grundsätzlich die extraterritorialen Flächen nicht ohne Pachtgebühr oder Lizenzgebühr oder andersweitige regelmäßige oder einmalige Kosten an einen Staat erhalten. Sie bekommen zwar ein Recht auf den Erwerb und die Ausweisung von extraterritorialalen Gebieten, aber deshalb sind die sicher nicht kostenlos. Letzlich sind es auch die Konzerne, die entscheiden welche Regierung und welche Parteien bei den Wahlen wie unterstützt werden, uns so besteht auch bei der "Demokratie" ein permanenter Einfluss durch die Konzerne. Ganz zu Schweigen davon, dass die Medien weltweit komplett in Konzernhand sind, und somit mittelbar vom KGH kontrolliert sind. Die Bürger erhalten also nur die Nachrichten, die die Konzerne ihnen aufbereiten. Da gegen kann eben letztlich keine Regierung mehr anstinken, weil sie keine Chance hat, ihre Bürger noch zu erreichen. Politiker, die unabhängig von den Konzernen an Macht kommen wollen, haben keinerlei Chance. Noch viel weniger, wenn sie die "Wünsche" der Konzerne nicht beachten wollen und damit sogar Wahlkampf betreiben. Solche Politiker sind am Ende dann einfach nur prima Ziele für Runs. -
Julia Reda (EU-Parlament Abgeordnete, Piratenpartei/PPEU, Stellvertretende Vorsitzende der Greens/EFA Group im EU-Parlament) ist gerade im Interview auf Twitch im Sender MachineTV https://twitch.tv/machinetv Wenigstens ein Mitglied aus dem EU-Parlament nutzt die Kanäle, welche stark von den Nebenwirkungen der Reform betroffen sind, um über die Reform zu sprechen. Das sie diese Reform in ihrer aktuellen Form ablehnt, ist bekannt. Aber bei Ihr kann man durchaus seriöse Argumentationen erwarten. Daher, falls es Jemanden interessiert. Man muss die Sendungen auf Twitch natürlich nicht live schauen, sondern kann sie sich dann anschauen, wenn man Zeit dafür hat.
-
Interessant. Es ist ein PbtA Hack für Shadowrun. Auf den ersten Blick das "Bessere" Anarchy System. Hätte ich das mal früher gekannt. Hoch interessant, zumal ich ein großer Fan von PbtA bin. Danke für den Link! Was das Beats Ini-System angeht, welches quasi sehr nah an das offizielle PbtA "Ini-System" angelehnt ist, das ist quasi sehr ähnlich wie bei Anarchy. Sprich, es gibt keine Regeln zur Initiative mehr, sondern die Erzählung der Spieler und des SLs ergeben automatisch eine Reihenfolge. Als einzige Adaption zu SR5 ist hier zu erwähnen, dass Chars mit verbesserter Initative mehrere Handlungen beschreiben dürfen, anstatt nur eine. Das ist meiner Meinung nach ein großartiges Ini-Konzept für ein konsequentes narratives Regelsystem, wie es PbtA natürlich ist (zusammen mit Fate mein absoluter Favorit). Aber ich halte es für vollkommen inkompatibel zum sonstigen SR5 System. Du würdest quasi ein narratives Ini-Konzept in ein Simulations-System Regelwerk drücken. Das muss strenggenommen immer schief gehen. Ist aber nur meine Erwartungshaltung dazu. Wenn dir das Konzept von PbtA und Cyberpunk grundsätzlich gefällt, dann kann ich dir "The Sprawl" wärmstens empfehlen. Hier hast du dann ein vollwertiges Cyberpunk Setting, welches komplett auf ein PbtA Regelwerk abgestimmt ist und damit funktioniert. Teile davon kann man ggfl. gut zu SR:Anarchy hinzufügen, aber sicherlich nicht zu SR5 Vanilla Regeln. Narrative Systeme und Simulationssysteme sind fast immer inkompatibel zueinander. Anarchy hat hier schon versucht einen Kompromiss zu basteln, der ziehmlich schief gegangen ist, meiner Meinung nach. Wobei Anarchy sehr viel Potential hat, welches durch diverse Bugs und eine fehlende langfristige Charakterentwicklung aber verspielt wird. Allerdings lässt sich beides sehr gut über Anpassungen und Hausregeln fixen und so ist Anarchy sehr gut spielbar.
-
Mir fehlt hier der entsprechende "Ort". Ich habe noch nie davon gehört.
-
Bookworm - meine erste KI
HeadCrash replied to secondspawn's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Charakterkonzepte und Storys sind doch immer zusammengezimmert, damit am Ende ein Runner dabei raus kommt. Warum sollten KIs da eine Ausnahme sein? Die Dinge haben sich so gefügt, sonst wäre die KI heute kein Runner... Das war eben Schicksal. -
Bookworm - meine erste KI
HeadCrash replied to secondspawn's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Klar war ein mobiles Gerät mal der Heimatort. Mit der ha man dann irgendwann ein besser geeignetes von Packstation oder totem Decker genommen. Oder dazwischen weitere andere mobile Geräte bewohnt, bis man sich irgendwann im idealen Heimatgerät häuslich eingerichtet hat. -
Bookworm - meine erste KI
HeadCrash replied to secondspawn's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Maximale Pools sind natürlich ein Ansatz, dem man bei der Charaktererschaffung folgen kann. Alerdings finde ich dieses "KI in Deck lässt sich von humanoider Drohne tragen" langsam ziemlich öde. Würde die 100m Matrix für KIs nicht gelten, oder generell nicht existieren, oder KIs wären regeltechnisch so ausgelegt, als könnten sie besonders gut Hosts hacken, statt Geräte übernehmen, dann wäre dieses öde Standardkonzept einer KI nicht länger so sehr notwendig, um sinnvoll als Runner zu arbeiten. Aber als Connection funktionieren auch andere KI Konzepte echt gut. Nur als Runner wird es halt echt schwierig. Und nicht nur wegen den Pools. Aber eine Drohne hat schlicht nicht genug Rechenpower für eine KI. Du wählst für deinen StreetSam ja auch nicht die Waffe mit den viel schlechteren Werten, oder für deinen TM Hacker ein Charakterkonzept mit besonders niedrigen geistigen Attributen, weil der intelligente TM ein so ödes Konzept ist -
Bookworm - meine erste KI
HeadCrash replied to secondspawn's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Aber aber aber... hohe Pools...! Also meine KI Varianten hatten sich immer ein kleines Deck besorgt und bewohnt, welches von einer mobilen Drohne geschützt und transportiert wird, die wiederum von der KI ferngesteuert wird. Die "100 Meter Matrix" erschwert andere Konzepte. Und bevor so ein verwirrender Fleischsack allein verantwortlich für "mein" Zuhause ist, lieber eine Drohne unter eigener Kontrolle. Da dann natürlich am liebsten humanoide Drohnen, weil (dämlichen Regeln sei dank) nur solche anständige Körperpanzerung tragen können. Und außerdem mit entsprechend geeigneter Kleidung und Drohnenmods man auch schon mal halbwegs unauffällig durch diverse Gegenden "laufen" kann. -
GRW, Matrixkapitel, Seite hab ich nicht im Kopf: "Niemand versteht die Matrix."Achso, und wenn man das in Regeln ausdrucken will, muss man sie also so unspezifisch und missverständlich formulieren, dass quasi jede Spielrunde in ihrer eigenen nur in Teilen kompatiblen Version der Matrix spielt? Faszinierende Theorie...
-
Bookworm - meine erste KI
HeadCrash replied to secondspawn's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Es ist sehr nachteilhaft, wenn auf einem Gerät zusätzlich zur KI eine weitere Persona generiert wird. Nicht zu empfehlen. -
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
HeadCrash replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Taxifahrer habe ich mittlerweile auch abgeschafft. Taxis und allgemein Mitfahrgelegenheiten fahren bei mir komplett autonom. Auch wenn es die Connection Taxifahrer noch gibt. Ich finde es so etwas glaubwürdiger. Linienflugzeuge haben tatsächlich noch Piloten, aber die sind normalerweise nicht geriggt sondern überwachen den Autopiloten und übersteuern letzeren im Falle von Notfällen. Luftschiffe beschreibe ich wiederum als komplett autonom mit Fernsteuerung bei Ladung und Löschung der Fracht. -
Bitte hier nicht wieder die olle Regenerations RAW/Nicht RAW Diskussion im Offtopic aufmachen. Kommen wir auch ohne orange wieder back2topic?
- 82 replies
-
- 4
-
-
- Geistiger Schaden
- Körperlicher Schaden
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
HeadCrash replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich denke richtige Rigger (mit Riggerkontrolle) kommen besonders dort zum Einsatz, wo es um blitzschnelle Reaktionsgeschwindigkeiten oder anspruchsvolle Manöver geht. Also Militär, Sicherheit, Urban eingesetzte Flugzeuge und Helikopter, Thunderbirds und so Kram. Ein träges Frachtschiff riggen? Passt nicht, finde ich. Fernsteuern OK, aber keinesfalls riggen, in Form von hineinspringen.
