-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
Shadowrun Anarchy ohne Anarchy Regeln spielen?
HeadCrash replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Für sowas die Zeit haben... *hach*... Aber no Way als Familienvater und Hausbesitzer mit Vollzeitstelle aka Spießer ^^ ... mittlerweile weiß ich was die "Alten" damals damit gemeint hatten mit, genieß die Zeit, noch hast du viel davon... Aber woran ich zur Zeit arbeite, ist eine ordentliche Aufbereitung all unserer Adaptionen und Anpassungen in Form eines erweiterten "Erratas" für das Anarchy Regelwerk statt losgelöster Regelergänzungen aus mehreren Forenthreads oder unsers Gruppen Wikis. Denn ich werde in letzter Zeit immer häufiger angesprochen auf unsere "Adaption" oder Extendend Anarchy Rules, die ich zudem ja auch noch größtenteils aus dem US-Forum und den dort gesammelten Vorschlägen und Ideen gesammelt habe und um ein paar eigene Ideen ergänzt habe. Was mich richtig übrerascht hat war die Erkenntnis, dass unser Radikal-Versuch, Karma in Anarchy komplett durch Geld zu ersetzen so gut bei meinen Leuten ankommt, das sie das gerne generell so bei behalten wollen. Damit hatte ich kaum gerechnet, weil ich es wirklich für sehr abstrus hielt, aber mal ausprobieren wollte. Naja, jedenfalls werde ich bald so ein Errata der Regelanpassungen für das Anarchy Regelwerk fertig haben (schon weil meine Spieler nach sowas gefragt hatten) und das dann auch gerne teilen. -
Shadowrun Anarchy ohne Anarchy Regeln spielen?
HeadCrash replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Blasphemie! Nein, mal im Ernst. Es passt grundsätzlich wohl schon. Allerdings bin ich ein großer Gegner von Pool-Summen Würfelsystemen, die mehr als 2 Wüfel addieren wollen. Ich finde Poolsysteme mit Erfolgen pro Würfel einfach sauberer und von den Wahrscheinlichkeiten linearer und intuitiver. Zudem gehört für mich zu SR eben einzig und allein ein W6-Pool System mit Einzelerfolgen pro Würfel. Nur deshalb haben wir uns ja die Arbeit gemacht Anarchy so zu gestalten, dass es dem entspricht was wir uns für SR gewünscht haben ohne das Rad komplett neu zu erfinden und das zu nutzen, was schon da war. Fühlt sich wie SR an, ist aber massiv vereinfacht. Wäre der Part "fühlt sich wie SR an" nicht so ausgeprägt bei mir und meiner Spielgruppe, hätten wir wohl einfach Fate genommen. Denn Fate ist mein persönlicher Favorit bei den narrativen Systemen. Fate funktioniert auch großartig im SR Setting. Es fühlt sich dann halt nur nicht mehr wir ein SR System an beim Spielen. Das ist schon alles. Ich hatte mich überigens nach diesem Dialog noch etwas mit Richter per PM ausgetauscht, und er wollte mal überlegen es mit unseren Anpassungen doch mit Anarchy zu versuchen, bzw. das mal vorzuschlagen. Ich hatte den Eindruck, das er bei Anarchy die gleichen Probleme erkannt hatte, wie wir und deshalb auf der Suche nach was anderem war. Ich glaube zwar nicht, dass seitens Pegasus oder CGL noch viel an Anarchy gedreht wird, aber das ist mir mittlerweile auch gleich. Wer ein System nicht spielt, wenn er es selbst noch anpassen muss, damit es aus seiner Sicht passt, für den ist unsere Lösung sicher nix. Aber zum Glück gibt es ja noch viele Spieler die das anders sehen. Equinox erscheint mir aber kein guter Ersatz bzw. Alternative zu Anarchy zu sein, sondern eher einfach ein weiteres Regelsystem, dass ich statt Anarchy verwende. Da kann man genausout auch ein anderes narratives System wie Fate oder PbtA o.ä. -
Zum Thema P&P Sterben... Also mein Neffe ist diese Woche 18 geworden. Ich zocke hin und wieder was mit ihm online. Er besucht hin und wieder LARPs und ist generell einschließlich seines Freundeskreises GAming und Fantasy/SciFi affin. Hat mich auf seinem Geburtstag angesprochen, ob er mal bei mir mal bei ein paar Runden P&P mitspielen dürfte. Er und seine Freunde hätten da eigentlich voll Bock drauf, aber keiner kennt sich wirklich damit aus. Daher wollte er das gerne mal von nem "Profi" (Seine Wortwahl!) lernen bzw. sehen wie man so was richtig spielt, damit er dann vielleicht mit seinen Kumpels ne eigene Runde starten kann. Setting wäre ihm eigentlich Wurst, ihm ginge es mehr um das Prinzip P&P generell. Das hat bei mir ein Grinsen ausgelöst und ein "Aber klar doch, ich organisiere was für dich!". Das Thema P&P ist bei Jugendlichen heute ganz sicher noch nicht tot. Ich finde das großartig und helfe natürlich gerne dabei, wenn ein paar Junge Leute in das Hobby einsteigen wollen.
-
Kurz Offtopic: Ich hatte mal vor einer ganzen Weile angefangen mit meiner Frau eine große Pinnwand mit Charakterbildern zusammen zu tragen. Sie wächst regelmäßig und ist öffentlich. Sehr viel SR geeigneter Content mit allen Metas aber auch Fantasy oder hier und da mal Endzeit Bilder sind darunter. Mittlerweile über 1200 Charakterportrais. Jeder der noch Bilder sucht, darf sich gerne auf der Pinnwand umsehen. Ich nutze sie übrigens häufiger um mich für einen Charakter inspirieren zu lassen. Wenn zuerst das Bild da ist, passt es hinterher auch perfekt zum Charakter https://pin.it/hriy7tsaqiyfnu
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Passt. Denn ne 24er Sturmschrotflinte dürfte eine Trommel haben! -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
HeadCrash replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Hallo mdogg, herzlich Willkommen im Forum. Schau mal im GRW auf Seite 419, der große rote Kasten unten links "Munition". Kleiner Spoiler: Die Buchstaben stehen für die "Nachlademethode" der Munition. (s) steht z.B. für Stangenmagazin oder Streifen, (v) für Vorderlader usw. (d) habe ich jetzt noch nicht (bewusst) gesehen. Welche Waffe ist denn bei dir so beschrieben? -
Oh, ein angekündigtes Datapuls SOX ging komplett an mir vorbei. Naja, kommt sicher noch irgendwann.
-
https://shop.spreadshirt.de/shadowrun4/
-
Ich fänd ja schon e-Books der Romane echt klasse. Auf die warte ich jetzt auch schon seit über einem Jahr... :/ Glaube kaum, dass da Hörbücher auch nur in Frage kommen. Aber es heißt ja Wunschliste, und nicht "was ich für realistisch halte" Liste. ^^ Cool wäre es definitiv. Die anderen Vorschläge vom Teetroll unterschreib ich so auch.
-
Der wurde lustigerweise mal wieder fürs deutsche Kino mit einem anderen englischen Titel umgedichtet. Heißt bei uns "Criminal Squad" und ja, der ist mir beim Trailer auf Youtube zappen auch schon positiv aufgefallen. Werde ihn aber wohl im Heimkino schauen und nicht im Kino.
-
Unsere aktuelle Anarchy Boston Lockdown Kampagenenbesetzung sieht so aus: Tara - menschlicher Technomancer aus Seattle; Ex DocWagon SRT Riggerin; Seit ihrem digitalen Erwachen von DocWagon verfolgt; Auf der Flucht kürzlich in Boston untergetaucht, weil man ihr dort einen sicheren Kontakt für ihr Problem nenen konnte. Durch ihr permanentes Untertauchen hat sie schnell gelernt ihre Spuren in der Matrix zu verwischen und falsche Spuren zu legen. So dass sie heute mehr als Hacker, als als Rigger gelten kann.Gun - elfische Fernkampfadeptin aus Manhatten. Im "falschen" Viertel aufgewachsen und eifert ihren älteren Brüdern nach, die beide ihr Geld in den Schatten verdienen. Als sie von einem Job in Boston nicht zurück kamen, hat sie sich selbst dort hin begeben um nach ihnen zu suchen...Titan - Troll Ex Ganger und Nahkampfspezialist "Tank". [KIA / AUSGESCHIEDEN] Ist kürzlich in Boston aufgetaucht, weil ihn die Suche nach einer magischen Gruppierung war, die etwas mit dem Verschwinden seines Bruders zu tun hat. Nach einem Job in der MCZ, bei welchem er viel Blutkontakt mit Infizierten hatte, hat er sich heimlich aus dem Staub gemacht und das Team, mit dem er die letzten Wochen in der Scheisse von Boston zusammengearbeitet hatte wieder verlassen. Vermutlich tot, oder selbst infiziert.CIB - KI, ist inmitten der Katastrohpe in Bosten innerhalb des MIT&T Campus eingesperrt in einer defekten Drohne mit schwacher bis abstürzender Matrixverbindung "erwacht". Was genau vorher war weiß "es" nicht mehr. CIB konnte sich nach zwei Wochen "Gefangenschaft" mehr oder weniger zufällig über eine instabile Matrixverbindung in eine nahe anthropomorphe Drohne laden und hat von dieser als sein neues Heimatgerät Besitz ergriffen. Die Drohne gehörte bis zu diesem Zeitpunkt Tara und war eigentlich der ständige "Wohnort" ihres vertrauten Maschinensprites. Nach anfänglichen "Problemen" gehört CIB nun zum Team... wobei die Drohne ja schon immer zum Team gehört hatte... CIB ist ein ausgezeichneter Fernkämpfer und gleichzeitig ein brauchbarer Rigger. Gut, irgendwie muss "es" das ja auch sein.Hawok - Hermetischer Zwerg mit russischen Wurzeln und Mitglied der Seattler Vory. Sein Ziehvater wurde von einem KE Cop umgelegt. Kürzlich hat er erfahren, dass der Cop noch lebt und in Boston arbeitet. Deshalb ist er nach Boston gekommen um diesem ein kaltes russisches "Gericht" zu servieren... ist statt dessen aber in die ganze Scheisse hier rein geraten.
-
Also richtige Regeln haben wir dazu nie genutzt. Straßenruf und Schlechter Ruf kamen im Wesentlichen bei den Verhandlungen zum Job zum Einsatz. Dort gab es zwischen -3 bis +3 Boni oder Mali auf die Verhandelnprobe. Aber mehr so aus dem "Bauch" heraus. Connections mit einer niedrigeren Loyalität haben bei Runnern mit schlechten Ruf schon mal höhere Preise oder längere Lieferzeiten angesagt. Beim Finden neuer Connections hat der Straßenruf geholfen, denn so wurde man eher "vermittelt" oder "empfohlen". Das Soziale Limit finde ich irgendwie unpassend. Einerseits haben weniger soziale Charaktere gar nix davon, selbst wenn sie einen tadellosen Ruf haben. Andererseits nutzt es sozialen Chars wenig, weil es nur das Limit erhöht. Daher fand ich bei relevanten Proben wie Preisverhandlungen mit Johnsons und Connections bzw. wenn es darum ging vertrauensvolle Beziehungen zu neuen Connections aufzumachen direkte Modifikatoren auf den Würfelpool passender. Aber eine feste lineare Zuordnung wie viel Würfel welcher Ruf gibt und wieviel Malus welcher Schlechte Ruf gibt, das haben wir nie gemacht. In der Regel haben meine Spieler aber immer versucht schlechten Ruf zu meiden, und wenn er versehentlich oder unumgänglich doch mal erforderlich war, dann haben sie ihn in der Regel mit Straßenruf wieder entfernt. Es hatte eben neben den Würfelergebnissen auch einfach Einfluss darauf, wie NSCs und vor allem Connections und Johnsons mit ihnen umgehen, und da war ihnen ein guter Ruf schlicht wichtig, auch ohne Würfelbonus. Was Prominenz anging, das hatte bei mir Auswirkungen auf ID-Prüfungen mit illegalen SINs u.ä. Situationen in besseren Gegenden oder Konzerngelände. Aber das wurde erst bei relativ hohen Werten richtig relevant. Bei niedrigen Werten hatte es auch mal positiven Effekt auf Connections und Johnsons, und wirkte sich indirekt auf den Ruf aus. Aber ab einem gewissen Punkt schlägt das dann ins negative über. Auch hier eher Bauchgefühl als feste Regel.
- 15 replies
-
- 1
-
-
- Ruf
- Straßenruf
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Willkommen in der Erkenntnis meiner Gruppe zu Anarchy. Wir haben uns aus dieser Basis ein für uns klasse funktionierendes System gebastelt. Mittlerweile haben wir auch das Limitproblem ganz elegant gelöst. Aber ja, ich find Anarchy in der unangepassten RAW Version auch nur für One Shots geeignet. Oder man spielt blutige Anfänger, dann gibt es Verbesserungspotential. Bis man auf dem Stand von Prime Runnern ist. Ich mag es mittlerweile wegen der tollen Anpassbarkeit. Aber das ist eigentlich wirklich überhaupt nicht das Thema hier.
-
Mhh... also nur noch meine 50 Cent zu Anarchy und Tauglichkeit für Neueinsteiger: Ich glaube eine SR Runde mit Anarchy Spielern, die noch nie SR3 - 5 gesehen oder selbst gespielt haben sieht garantiert anders aus, bzw. ist in vielen Details unterschiedlich und individueller (=was sie nicht wissen/kennen, erfinden sie spontan selbst dazu!) als es bei einer Runde und vor allem einem SL wäre, die oder der aus SR5 stammt. Schon allein die Ausrüstung, welche ja in Anarchy nur Beispielhaft und bestimmt nicht vollständig aufgeführt ist, macht einen riesen Unterschied. Denn Ausrüstung in SR bietet immer auch viel Grundlage für die Beschreibung von Handlungen und Möglichkeiten zu Handeln... Die Praxis, dass SR Quellenbücher fast immer sowohl informativen Fluff beinhalten der viel Atmosphäre und Grundlage für die Erzählung, Beschreibung und Vorstellung der Welt liefert, als auch Regeln und Ausrüstung um das Spiel zu ergänzen, bedeutet, dass man schon nur mit dem SR5 Grundregelwerk letztlich viele Fragen haben könnte, die man sich irgendwie selbst beantworten muss. Das trifft bei Anarchy noch stärker zu. Beschränkt man sich als SR Gruppe daher vollkommen auf Anarchy, gehe ich davon aus, dass die Dinge sich stark von SR Gruppen mit umfangreicheren Quellenmaterial unterschieden. Und Gruppen die nur mit dem SR5 Regelwerk spielen, werden vermutlich auch eine von Anarchy abweichende Weltvorstellung im Spiel umsetzen. Denn Regeln bieten ja auch nicht selten die Brücke für Fluff und Möglichkeiten der Beschreibung. Deshalb kann man das nicht immer ganz radikal trennen. Regeln helfen auch in einem so technologischen Spiel wie SR die Grenzen und Möglichkeiten besser zu begreifen und umzusetzen. Und an all diesen Punkten dürfte eine Anarchy Gruppe einfach viel dazu improvisieren, was sich vermutlich stark von den Beschreibungen der SR5 Quellenbücher unterscheidet. Ob eine SR Gruppe dann falsch spielt, oder ob sie dann überhaupt im engeren Sinne richtiges SR spielt, oder nur irgend ein Fantasy / Cyberpunk Crossover mit viel Parallelen zu SR ist sicherlich Definitionssache. Ich denke aber, es dürfte bei Neueinsteiern, die sich auf das Anarchy System beschränken viele Fragezeichen zur Spielwelt geben und weniger zu den Regeln. Wärend Spieler die SR schon lange und gut kennen, sicherlich mehr Fragezeichen bei den Anarchy Regeln haben, als bei der Spielweltbeschreibung. Generell glaube ich, dass die Variante SR5 zum kennenlernen der Spielwelt und dann Anarchy Regelwerk übernehmen bzw. adaptieren um zu spielen besser funktioniert als umgekehrt. Auch weil man sich viele gute Ideen aus den SR5 Regeln und Flufftexten holen kann um sie in Anarchy zu nutzen. Ich bin aber ehrlich gesagt zu lange bei SR schon mit dabei, um eine Beurteilung komplett aus dem Kopf eines Neueinsteigers machen zu können. Als SR Spieler findet man in Anarchy erstmal ganz viel Delta zu allem was man bisher so aus SR kennt. Man kann sich dann schwer vor stellen wie jemand nur auf Basis Anarchy in SR spielen kann, wo doch so viel fehlt oder nicht klar beschrieben ist... Ich glaube aber, dass auch Neulinge mit Anarchy zurecht kommen könnten. Nur eben ein völlig anderes SR in vielen Facetten spielen würden, als die Alteingesessenen die weniger dazudichten müssen aber dafür mehr nachschlagen können. Der urprünglich hier im Thread benannte Einführungstext über mehr als 20 Seiten im Anarchy Regelwerk ist aber dennoch ein gelungener und stimmiger Text um mal atmosphärisch in SR einzusteigen. Natürlich beantwortet er nicht alle möglichen Fragen, aber für einen Einstieg ist er wirklich große Klasse! Daher kann ich die Empfehlung nur unterstützen.
-
Willkommen im Forum. Almanach hilft, all zuviel aus der 4er Edition würde ich nicht kaufen. Evtl. noch das Emergenz Kampagnen/Quellenbuch, da es wirklich viel Info zur Entwicklung von Technomancern und KIs (als "Normalos") beinhaltet und auch wirklich ein wichtiges Metaplot Buch war, sowie eine meiner favorisierten Kampagnen. Aber gerade zum "nachholen" ist der Almanach sowas von perfekt, da brauchst du eigentlich nicht wirklich viel mehr, außer du willst in der Zeit was leiten und brauchst tiefergehende Infos. Die Shadowhelix ist ansonsten auch ein Quell ständiger Information. Besonders weil dort immer die Quellen und Verweise hinterlegt sind, in welchen Büchern man etwas über die gesuchten Themen findet. @Konstantin: Sei bitte nett zu Neuankömmlingen. "Troll" ist dann doch ein recht hartes Schimpfwort im Internet ganz allgemein. Das es hier auch häufig mit einem Augenzwinkern mal als eher unscharf gemeinter Seitenhieb für ein paar User mit etwas "eigenwilligen" Stil verwendet wird ist eher eine Eigenheit hier im Forum. Generell ist im Internet der "Troll" schon ne recht harte Ansage. Wär sich hier aber noch nicht so gut auskennt, kann das daher definitiv und nachvollziehbar als harte Beleidigung auffassen.
-
Ist bei fast allen Serien so. Auch bei so einigen Netflix Serien. Meistens nur eingekauft. Die neue Serie ist aus GB Channel7 eingekauft.
-
Amazon Serien konnten mich bisher noch nie so richtig begeistern. Ich bleibe auch hier skeptisch. Mr. Robot und SIX waren die beiden Serien von Amazon, die mir bisher ganz gut gefallen haben. Alle anderen bekannten Amazon Serien habe ich angefangen zu sehen, und früh wieder aufgehört. Mir gefallen die Netflix Produktionen (Serien) bisher definitiv viel besser.
-
Ich hab die ersten drei Staffeln bisher gesehen. Hat mich an stark an Outer Limits erinnert. Fand es teilweise strange, aber in Summer ganz unterhaltend. Auf meiner 10er Skala landet die Serio so bei 7/10. Kann man sich definitiv anschauen. Wenn man die 2000er Version von Outer Limits mochte, wird einem Black Mirror sicher gefallen.
-
Amazon hat eine Serie basierend auf den Kurzgeschichten von Philip K. Dick gestartet. Für Prime Kunden ab heute kostenlos bei Amazon zu sehen: Philip K Dick's Elektric Dreams Staffel 1
-
Meinst du damit so Staaten wie Belgien oder Luxembourg mit zweiter oder Dritter Amtssprache Deutsch?
-
Hast recht. Ich hab hier ein wenig Hollywood nach geplappert ohne selbst die Zahlen mal gelesen zu haben. Freut mich, dass der Film zumindest kein Verlust bedeutet. Aber die Investoren planen natürlich mit deutlich größeren Renditen. Und werden die nicht erfüllt, war es halt ein Flop. Mein Stand war, dass der Film noch nicht mal seine Produktionskosten an den Kinokassen wieder reingeholt hätte. Das liegt vor allem an Netflix. Auch wenn man sie für ihre Politik bzgl. Filme zukünftig aus dem Kino "raus zu kaufen" kritisieren kann, sie geben Serien eine Chance und teilweise zweite und dritte Chancen die sie wo anders nicht bekommen würden, wie deine Beispiel ja zeigen. (Wobei Killjoys nicht von Netflix selbst ist, meines Wissens nach). Außerdem kann Netflix auf viel bessere und breitere Daten bzgl. Interesse an Serien bei Fans zurückgreifen als es ein US-Sender könnte und kann. Das ermöglicht die Weiterführung ungewöhnlicher Serienformate die in den USA floppen würden, aber Weltweit gesehen erfolgreich sind. Es ermöglicht aber auch beachtliche Erfolge von deutschen Serienproduktionen außerhalb von Deutschland. Ein gutes Beispiel ist Sense8, eine Netflix Serie die ich wirklich sehr mag. Leider wird sie nach zwer zweiten Staffel beendet, weil das weltweite Interesse wohl nicht groß genug ist. Wo ein US Sender (wie damals bei Firefly z.B.) einfach den Geldhahn zudrehen würde und die Fans ignoriert, da hat Netflix nach vielen Fan Rückmeldungen entschieden noch eine überlange finale Folge zu produzieren um die Serie wenigstens zu einem guten Abschluss zu bringen und nicht einfach mit offenem Ende hängen zu lassen. Sowas verdient bei mir große Anerkennung, sowas schätze ich wirklich. Wegen solchen Entscheidungen bin ich seit Deutschlandstart durchgehend Netflix Kunde und komme kaum hinterher mit dem gebotenen Seriencontent auch alles zu sehen, was ich sehen will.
-
Uwe Boll war eine "tolle" Kombination: Kein Talent für gute Filme kombiniert mit einer unterentwickelten Kritikfähigkeit. Verbesserungspotential ausgeschlossen. Ich hoffe weiter auf eine Serienadaption von Shadowrun durch Netflix, ABC, HBO oder FOX irgendwann. Die Welt hätte soviel Potential dazu. Und in den USA gibt es sicher auch eine ausreichend breite Menge an Fans die sowas cool fänden. Für einen Film halte ich SR nicht geeignet. Zuviel müsste man erklären, weil die Welt für uninformierte sonst zu fremd und kompliziert wäre. Eine Serie kann das besser, weil sie mehr Zeit dazu hat.
-
Wie angekündigt wird aktuell an einem SOX-PDF gearbeitet. Das sollte zur Überbrückung reichen, bis ich bei Tigger eine SOX-Box durchgesetzt habe Das ist mir natürlich nicht entgangen. Habe ja auch schon Hilfe angeboten, wenn ich auch die Nachbarsprache seit der Schule nicht mehr in Benutzung hatte und so bei der Übersetzung selbst kaum helfen kann. Aber mir geht es natürlich um eine ganz neue Kampagne der Post 75er.
