-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
Kommlink in Cybergliedmaßen einbauen - RAW?
HeadCrash replied to Sanuhan's topic in [SR5] Regelfragen
Danke noch, das träfe ziemlich genau meine Auffassung.- 44 replies
-
Daher ja auch mein Vorschlag, das für die nächsten Errata mit aufzunehmen. Denn vollkommen klar scheint es mir nicht.
-
Das würde ich fast eher als Führung abwickeln. Aber auch dann erfordert ein derart koordiniertes Vorgehen erstmal ein intensives Training alle an der Aktion Beteiligten. Sonst profitiert Niemand davon. Und weil das eher eine Aktion ist, bei der einer koordiniert und hilft und alle dann, jeder für sich, eine erleichterte Schleichenprobe macht, ist das keine klassische Teamworkprobe. Führung passt da ganz gut finde ich. Viel wichtiger wäre aber gemeinsames Training.
-
Kann man so lesen, kann man aber auch anders lesen. Immerhin wird die Liste nicht mit dem Begriff „Anwendungen“ eingeleitet. Daher kann man „Anwendung“ auch auf die Unterscheidungen der Einsatzmöglichkeiten von „Die Grenzen sprengen“ beziehen. Entwendet man wendet die Grenzen so an, dass man vor einem Wurf den Pool um Edge erweitert oder nachträglich. Bei der Anwendung nachträglich kann ich außerdem auch noch das Limit ignorieren. Ich finde auch, dass es logischer wäre, wenn es für beide Anwendungsfälle gilt, aber das lässt sich aus meiner Sicht nicht so eindeutig herauslesen.
-
Ich hab mich auch mal versucht und den TM mit Bioware bei der Charaktererschaffung ausgestattet... Ist was interessantes draus geworden... Hab dann aber auch mit Chummer gebaut. (den Vorteil Fotografisches Gedächtnis bitte ignorieren, da war chummer wohl etwas verbugt.) https://drive.google.com/open?id=1_2msde1p8gFgxsI754nl0I0Dt73FhyL_
-
Mhh... Sollte man für die zukünftigen Errata vorsehen.
-
Ja für die die Übertragung von natürlichen Sinneseindrücken werde ich das so umsetzen. Aber in VR in der Matrix können sich bei mir weiterhin zwei Personas die über ein DNI verfügen auch ohne Microfon und, dass ihr physischer Körper spricht, miteinander unterhalten. Alles andere erscheint mir wenig sinnvoll. Natürlich hört man nicht die richtige Stimme des Absenders, sondern irgendeine synthetisierte Text-To-Speek Transkription, (nicht, dass dies vielleicht unser Missverständnis ist. Technisch verfasst man per DNI quasi eine Textnachricht, aber sie wird als Audiostream übertragen, oder vom Empfänger per Text-to-Speek ausgegeben), aber das passiert in Echtzeit und natürlich ist das dann faktisch so, als würde man sich per Audio unterhalten, nur nicht mit der jeweils natürlichen Stimme.
-
Exakt so!
-
Bei Wahrnehmungsproben lasse ich als SL keine Teamworkproben zu. Hier muss immer jeder für sich selbst würfeln. Ich lasse Teamworkproben dann zu, wenn es erzählerisch Sinn macht oder RAW für eine bestimmte Handlung immer als Regelmechanik angewendet wird. Immer wenn eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit sinnvoll funktioniert. Bei Wahrnehmung ist das nicht möglich. Selbst wenn man sich abspricht und jeder einen bestimmten Bereich untersucht... es sind immer individuelle Ergebnisse und Proben. Man kann die Sinneseindrücke des einen, nicht einem anderen Charakter im Rahmen einer Teamworkprobe übergeben oder ihn bei seiner Wahrnehmung unterstützen. Wenn ein Char was entdeckt hat, kann er die anderen darauf hinweisen, die dann eine erleichterte erneute individuelle Wahrnehmungsprobe machen dürfen, aber es bleibt etwas individuelles. Überall da wo Zusammenarbeit erzählerisch geschildert werden kann, und dadurch auch ein Vorteil logisch erscheint, lasse ich Teamworkproben zu.
-
Ich würde zudem keine KI ohne den Vorteil "Pilotenerbe" generieren. Das ist quasi ein Must have, schon allein weil man dann Autosofts als Fertigkeiten nutzen kann. Generell reicht es ansonsten aber auch schon einfach die eigenen Drohnen (die man definitiv haben sollte als KI) fernzusteuern. Meine KI hatte ein (günstigeres) Cyberdeck als Heimatgerät, dass ihre anthropomorphe Drohne wie ein Decker bei sich trug. Die Drohne war gut gepanzert und trug natürlich Panzerkleidung. Aber das Heimatgerät war das Cyberdeck, dass die Drohne im gepanzerten Rucksack mit sich trug.
- 61 replies
-
- 1
-
-
- KI
- Protosapient
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Mhh... hab nochmal die PDF SuFu im GRW genutzt. Simrig, Seite 443 GRW: Das zeigt ja schon mal klar, dass über DNI die biologischen Sinneseindrücke digitalisiert werden können. Sonst würde ja auch BTL nicht funktionieren. Mit dem Simrig geht das sogar noch krasser, denn sogar emotionale Daten werden über das DNI ausgelesen. Nachricht übermitteln - S. 239 GRW Das wiederum signalisiert, dass man für eine Übertragung ein digitales Aufzeichnugsgerät zusätzlich braucht. Also müssen es schon Cyberaugen oder eine Kamera sein, und da bei Live-Übertragung nicht zwischen Audio und Video unterschieden wird, wohl auch ein Microfon. Das würde aber auch bedeuten, ohne Microfon, könnten sich zwei Personas in der Matrix nicht unterhalten. Also das heißt dann, mit einem Simrig, einem Kommlink mit Sim-Modul und einem DNI, kann man alles was man mit seinen biologischen Sensoren (Augen, Nase, Ohren...) wahrnimmt auch über die Matrix übertragen. Oder?
-
Treffen sich zwei Personas in der Matrix... wie unterhalten die sich bei dir?
-
Das kommt darauf an, wie man die Beschreibungen der Matrix interpretiert und auslegt. Für mich war immer das "flache Projektion der Erde" zusammen mit dem Positionsdaten von Icons, die man ja per AR über die Matrix auch nutzen kann ein Hinweis darauf, dass die Position der Icons der Geräte in der VR zumindest innerhalb der 100m um das Kommlink relativ ähnlich (nicht genau) positioniert ist, wie sie sich auch in der AR darstellen würde. Alles was über die 100m hinausgeht wird dann immer dunkler und ist nicht mehr in Abhängigkeit der physischen Position des Gerätes in der Matrix positioniert, sondern nur noch über die ungefähre Entfernung aber ohne Richtung, und entsprechend dunkel. Auch Beispielbeschreibungen stellen das ja so dar, dass ein Hacker, der sich direkt neben einer Tür in die VR-Matrix begibt, dann VR auch direkt neben dem Icon dieser Tür erscheint. Das bestätigt auch meine Interpretation. Ich verstehe aber, dass man das auch anders lesen und verstehen kann. Daher denke ich, dass die Matrix einfach eine in jeder Gruppe etwas anders dargestellte Ebene darstellt. Zumindest innerhalb der 100m um das Personatragende Gerät beschreiben wir sie aber immer als eine Art digitalen Astralraum, in dem sich die Geräte icons ungefähr so wie in der realen Welt positionieren. Dies macht die Sache zum einen sehr gut spielbar, es schafft sehr gut vorstellbare Parallelen zur AR-Matrix und die Beschreibungen und Regeln passen zu dieser Darstellung und sind uneingeschränkt spielbar. Da man die Icons (die nicht auf Schleichfahrt sind) innerhalb der 100m direkt spotten kann, kann man bei uns auch ein Icon, dessen reale Position innerhalb von 100m ist und die man ungefährt kennt und einschätzen kann auch ähnlich eines astral projezierenden Magiers über eine einfache Matrixwahrnehmungsprobe finden. Wenn das Icon aber nicht über seine Position eindeutig zu bestimmen ist, z.B. weil es das Kommlink einer Person in einer Gruppe von Personen mit Kommlink ist, die man physisch nicht sehen kann, ergo keine Chance hat zu unterscheiden welches der Icons nun das richtige ist, muss man sie alle untersuchen... Das ergibt die logische Folge der Erzählung. Aber in deinem geschilderten Beispiel würde der Decker vom Nachbargebäude (sofern innerhlab der 100m Reichweite) in VR zu den Icons seiner Buddys "fliegen" und dann das Kommlink-Icon dessen Position ihm beschrieben wurde in der Nähe suchen. Wäre jetzt wirklich nur eine Putzfrau im Flur zu Gange, würde er das über eine einfache Matrixwahrnehmung bei mir finden. Sind dort mehrere sich bewegende Personen könnte er es ohne weitere Informationen nicht direkt finden. Er müsste alle Kommlink-Icons die der beschriebenen Position ensprechend untersuchen. Hätte er aber zusätzlich noch einen Kamera-Stream vom Flur, würde ihm das bei mir helfen, doch das richtige Icon eingrenzen zu können. Was sich wieder durch die Tatsache der ungefähr passenden Positionierung der Geräte-Icons innerhalb der 100m Reichweite so ergibt. Für uns wird die Matrix und VR / AR so schlicht viel besser spielbar, ohne das wir Regeln anpassen müssen. Tatsächlich funktioniert dieses Verständnis vom Aussehen der Matrix auch mit allen Beschreibungen und Flufftexten. Nirgendwo wird dieser Vorstellung direkt widersprochen. Es ist frei genug beschrieben. Wie gesagt, der 100m Radius ist sehr relevant dabei. Alles was weiter weg ist, lässt sich nicht mehr über seine ungefähre Position einschränken.
-
Die Hacker können sich mit zwei Teamworkproben helfen. Aber nur der, der die Probe wirft, und nicht sein Unterstützter erhält eine Marke. Aber nichts hindert sie ja daran, einfach danach noch mal einen Teamworkprobe andersherum zu machen. Beide haben erleichterte Proben und beide haben danach RAW eine Marke auf dem Host. So würde ich das sehen.
-
Ich habe eine Vorlage im Charakter-Erstellungs Thread erstellt. Nimm die einfach als Template und pass sie an. Ich persönlich sehe bei einem TM, der auch noch Aktionsfertigkeiten jenseits der Matrixskills haben soll, wenig Raum für Cyberware Spielereien bei der Charaktererschaffung. Aber da er mit Geld generell nicht soviel anfangen kann, fließt das erstmal in nen Lebensstil und dann eben in Cyberware/Bioware. Aber bei der Charaktererschaffung... Ok, du müsstest ihn stärker verschulden und auf einen Vorteil verzichten, dann könnte das vermutlich halbwegs klappen. Alternativ Str. auf 1, wenn man denn kein Problem mit hardcore Dumpstats hat (ist nicht so mein Fall).
-
Stimmt natürlich. Die Nutzung eines Kommlinks mit dem DNI habe ich jetzt natürlich vorausgetzt. Ohne Kommlink (oder Deck/Konsole) kannst du natürlich keine Persona in der Matrix sein und somit keine Kommunikation über die Matrix durchführen. Aber wenn du das DNI an dein Kommlink koppelst (eigentlich selbstverständlich) gelten meine Aussagen von oben so wie geschrieben.
-
Korrekt, das stimmt so. Allerdings kannst du normalerweise nur ein Gerät per Direktverbindung (Kabel) an deine Buchse anschließen. Also deinen Charakter aufzeichnen, so als würde er in eine Kamera schauen kann ein DNI nicht, aber alles was du siehst schon. Das heißt, wenn du vor einem Spiegel stehst, könntest du dieses Bild senden. Aber bei Bildtelefonie wird normal eine Kamera an einem externen Gerät genutzt um ein Bild von dir zu übertragen. Das kann natürlich kein DNI. Aber Sprache geht selbstverständlich. Sonst wäre ja auch eine SimSinn VR Unterhaltung recht schwierig... irgendwie mit Textsprechblasen wie in WoW oder so ^^. Nene, natürlich kannst du deine Gedanken als Audiostream übertragen, wenn du ein DNI hast.
-
Kann fast alles von dir so unterschreiben, aber das? Kein Antimagiepool für die Gruppe? Also ein Magier in meinem Team, der keinen Zauberabwehrpool fürs Team bereitstellen kann, den finde ich schon krass schlecht. Ich meine ein Zusatzpool an Würfel zur Verteidigung gegen alle feindlichen Zauber... für mich ein totales Must have für jeden Zauberer im Team. Hast du eine bestimmte Überlegung, warum du das für so unnütz hälst?
- 64 replies
-
- 2
-
-
- minmax
- charaktererstellung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Skinlink sollte natürlich den 100 Karma auch drin sein. Bei mir auch eher das erste was ich lerne. Aber das reine Hacken ist mit den erratierten Schwundwerten des TMs seit der 5. Auflage zwar immer noch elementar, aber kann auch hin und wieder mal durch eine Komplexe Form ersetzt werden.
-
Absolut. Also innerhalb der ersten 100 Karma sollte im TM Plan fest dieser 1 Essenz Verlust und Kompensation über Wandlung / Steigerung berücksichtigt werden. Aber bei Erschaffung hatte ich das mal versucht... da kommt nix sauberes bei raus, zu bittere Kompromisse nötig, die mir mehr weh tun würden. Wer aber Freude am One-Trick-Pony hat, der kann das hinbekommen. Incl. 1er Attribut Dumpstats und Beschränkung auf Nur Matrix Skills. ... Sorry, nix für mich.
-
Noch ein Matrix Buch? Die News hab ich verpasst. Hatte nur bisher auf das TM-PDF gewartet.
-
L + E zusammen maximal 7 doch nicht so ganz RAWStimmt, hatte ich vergessen. Bei uns wurde die Begrenzung bei Connections bei der Charaktererschaffung schon früh abgeschafft, daher hatte ich das nicht mehr auf dem Schirm. Das pass ich noch an, Ordnung muss ja sein. Danke für den Hinweis!
-
Er stellt einen Zauberspeicher dar. Wenn du planst mehrere Zauber aufrecht zu halten solltest du sowohl erhöhte Konzentration als auch Zauberspeicher nutzen. Ein guter Spielleiter kennt aber auch die Schwachstellen einer solchen Konstellation und nutzt sie. Das Risiko für dich ist aber nicht so hoch, dass man es nicht nutzt. In der Regel ist erhöhte Konzentration Stufe 4 eine gute Sache.
- 64 replies
-
- 1
-
-
- minmax
- charaktererstellung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Warum die Beschränkung nur auf das GRW? Gerade bei SR (solltet ihr als DSA Spieler ja gut kennen) ist das eine unnötige Einschränkung von Vielfältigen kreativen Möglichkeiten für die Spielercharaktere. Zumindest das Schattenläufer Quellenwerk, dass primär dem Zweck der vielseitigeren Charaktererschaffung dient sollte nicht fehlen. Sage ich aber jeder Runde von der ich höre, die sich selbst auf das viel zu stark gekürzte GRW kastrieren beschränken will. Gibt es noch mehr Minmaxer bei euch, wird nur ein kurzer Blick ins Quellenbuch Schattenläufer reichen und ihr wisst, was ihr vorher alles vermisst habt. Aber auch für die eher Story orientierten bietet das Schattenläufer Buch ganz fantastische Möglichkeiten tolle Charaktere über echte Hintergrundoptionen zu erstellen, ganz ohne Tabellen zu durchforsten und Berechungen anzustellen, einfach in dem man auswählt, was der Charakter zu welcher Zeit seiner Vorgeschichte, Jugend und Kindheit durchlebt hat, und welche Qualifikationen er damit gelenrt hat. Das ähnelt dann auch ein bisschen der DSA 4.1 oder DSA 5 Erschaffung. Zum Thema Pool von 8. Also das ist relativ und stark davon abhängig wieviel ihr so verdienen wollt, bzw. ob ihr als blutige Anfänger oder bereits Runner mit Erfahrung starten wollt. Gehe im Schnitt und bei konservativer Berechnung davon aus, dass du pro 4 Würfel einen Erfolg haben wirst. Das heißt mit einem Pool von 8 erzielst du so im Schnitt vielleicht 2,5 Erfolge. Da du aber bei SR in der Regel immer einen Schwellenwert von mehr als 1 hast und Zauber dann auch noch ganz oft als Vergleichende Probe gemacht werden, sind 2,5 Erfolge im Schnitt echt wenig. Besser wäre ein Pool von 12 für eine Primärfähigkeit deines Charakters. Wenn du dann wirklich min/maxed sind auch höhere Pools locker drin. so ab 14 fängt es dann bei einem Startcharakter an gut zu laufen und er geht als Experte (unter anderen Neuen Chars) für seinen Bereich durch. Die Beispielcharaktere sind alle nicht geminmaxed und somit eher für Spielrunden geeignet, die wirklich mit niedrigen Herausforderungen und Low Budget Jobs beginnen. Geht alles, und ist natürlich vom SL abhängig. Aber du hast dich selbst als Minmaxer geoutet. Das ist ein legitimer Spielstil zu dem ich mich auch zähle. Und einem SR Minmaxer ist ein Pool von 8 für einen Startcharakter in einer seiner Hauptfähigkeiten definitiv zu wenig. Aber aufs Grundregelwerk beschränkt wird es auch deutlich schwieriger sich einen guten Spezialisten zu bauen, der auf gemaxte Pools kommt. Aber mehr als 8 ist definitiv drin... muss drin sein. Und Attribute von 1 vermeidet man. Immer. Selbst bei Dumpstats für das Charkonzept. Was man gut machen kann, ist zwei Attribute über die Prio-Punkte nicht zu steigern und auf 1 zu belassen, und dann mit 20 von den 25 Startkarma jedes der Attribute auf 2 anzuheben. Aber 1 ist ein NoGo, eine Behinderungen quasi.
- 64 replies
-
- 1
-
-
- minmax
- charaktererstellung
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Ist doch nicht RAW. Hatte die beiden kostenlosen Fertigkeiten vergessen Sind also noch einige FP übrig, die die anderen Fertigkeiten verbessern würden. Jetzt sieht er schon eher so aus, wie ich ihn in Erinnerung hatte.
