-
Posts
3,042 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
125
Everything posted by HeadCrash
-
Kommlink in Cybergliedmaßen einbauen - RAW?
HeadCrash replied to Sanuhan's topic in [SR5] Regelfragen
Es könnte sogar gut sein, dass eine Headware Cyberware ausschließlich in einen Cyberschädel implantiert werden soll um statt Essenz Kapazitätspunkte zu zahlen (Also nur daher die alternative Kapazitäts Angabe). Ist natürlich nirgends explizit erwähnt, aber denkbar. Das würde meine Einstufung stützen. Natürlich funktioniert jede Headware, die ich in einen Cyberschädel einbaue so, als hätte ich sie korrekt in den Kopf eingebaut. Nur dass sie statt Essenz eben Kapazität kostet. Aber Headware in ein Bein einbauen und erwarten, dass sie so funktioniert, als wäre sie ins Gehirn implantiert... wie gesagt, ich gehöre zu Fraktion, Außerhalb vom Kopf gilt Headware nicht als implantiert.- 44 replies
-
Kommlink in Cybergliedmaßen einbauen - RAW?
HeadCrash replied to Sanuhan's topic in [SR5] Regelfragen
Absolut. Und ich würde es defnitiv erlauben, das Kommlink im Cyberarm per Nervenimpuls einzuschalten, auszuschalten und kalt neuzustarten. Aber mehr eben nicht.- 44 replies
-
Kommlink in Cybergliedmaßen einbauen - RAW?
HeadCrash replied to Sanuhan's topic in [SR5] Regelfragen
In dem Fall müsstest du es RAW als implantiert betrachten und somit genauso behandeln wie ein im Kopf implantiertes Kommlink. Sprich es ermöglicht AR und VR über das mitgelieferte DNI. Außer du unterscheidest die Anforderungen an die Gehirnanbindung eines Sporns mit genau 2 Befehlen und einem Kommlink, welches ähnlich einer Datenbuchse eng mti dem Gehirn verknüpft werden muss. Deshalb sage ich ja, entweder man entscheidet sich für RAW implantiert oder RAW nicht implantiert. Das ist die eigentliche Grauzone. Hat man sich dabei festgelegt, ist der Rest einfaches RAW befolgen. Implantiertes Kommlink liefert DNI, nicht implantiertes nicht. DNI liefert AR und VR. Ansonsten Touch-Bedienung und Bildschirm (wenn nicht ein anderes DNI lieferndes Gerät benutzt wird).- 44 replies
-
Trolladept - Hilfe bei der Kräftewahl?
HeadCrash replied to Delta's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Aggro als Spielmechanismus wie in Computerspielen existiert zwar nicht, aber es ist ja immer noch ein Rollenspiel. Und wenn mir mein Troll-Tank-Spieler beschreibt, wie er als offensichtlich vercyberter Kon/Str gemaxtes Troll-Monster mit großer Axt und taktischem Schild, laut brüllend auf eine Gruppe Gegner losstürmt (Stichwort Sturmangriff), dann bekommt er durchaus ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit, also Aggro -
Kommlink in Cybergliedmaßen einbauen - RAW?
HeadCrash replied to Sanuhan's topic in [SR5] Regelfragen
@Slashy Du brauchst für AR entweder ein DNI oder eine Sichtverbindung. Für VR ist eigentlich immer ein DNI erforderlich. Sim-Modul und co. entscheiden darüber wie intensiv die DNI Erfahrung der VR wird. Ein Kommlink im Cyberarm Arm wäre quasi ein Touchscreen am Arm, welches du wie ein Kommlink verwenden kannst. Evtl. getarnt aber ansonsten eine Benutzung über den Bildschirm. Außer man behandelt das Kommlink im Arm als implantiertes Kommlink. Das ist aber ein bisschen graue Zone und RAW schwierig. Ich tendiere eher dazu, dass ein über Kapazitätspunkte eingebautes Kommlink nicht als implantiert gilt. Als implantiertes Kommlink gilt es nur, wenn es Headware ist. Kann man aber auch anders sehen. Ein DNI bekommst du über ein implantiertes Kommlink. Daher ist die Frage entscheidend, wie man ein Kommlink als Addon im Cyberarm über Kapazitätspunkte nun ansieht. Impantiert, oder nicht implantiert.- 44 replies
-
- 1
-
-
Wie gebräuchlich sind Credsticks 2075?
HeadCrash replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich sehe Credsticks im Wesentlichen auch als das Bargeld im aktuellen SR an. Demnach dürften sie in den ADL wohl relativ häufig und normal sein . In den UCAS und anderen traditionell schon lange Bargeldlosen Regionen eher selten außerhalb von dubiosen Kreisen sein. -
@TwistedMinds Ich verstehe deinen Antritt mit der einfachen Würfelprobe mit dem -Nettoerfolge Mod für die Ziele. Aber ich finde das zu heftig. Denn damit setzt du eine einfache soziale Fertigkeitsprobe von der Auswirkung und Mechanik gleich mit verschiedenen entsprechenden Zaubern. Das erscheint mir zu mächtig, sprich unbalanced. Zumal bei Zaubern wenigstens auch noch Antimagie als Spruchwiderstand den Erfolg erschweren/vermindern. Ich könnte mir eher als Hausregel einen festen Modifikator wie -1 oder -2 und auch nur für die Dauer einer Kampfrunde vorstellen. Das erscheint mir, aus dem Bauch heraus, angemessener.
-
Also wenn ich mich mal in konsequenter RAW Auslegung versuchen darf (*trommelwirbel*): Aus meiner Sicht ist es RAW so: Man kann ein Programmmodul wie jedes Cyberdeckmodul auch fest an ein Kommlink "löten". Allerdings funktioniert dann das fest darauf "eingebrannte" Cyberdeckprogramm nicht auf dem Kommlink. (Weil an anderer Stelle RAW festgehalten wurde, dass diese Programme nur auf Cyberdecks laufen!). Damit erübrigt sich dann auch das VM Thema. Mit anderen Worten: es ist eine sinnlose aber mögliche Hardware Aktion. Alle anderen Module lassen sich aber über die Modifikation allen "Geräten" (so steht es eindeutig geschrieben, Geräte nicht Cyberdecks, nicht Kommlinks nicht sonst eine Gerätekategorie, ganz allgemein "Geräte") einschließlich Kommlinks hinzufügen und bringen dann auch den beschriebenen Bonus.
-
Wie gebräuchlich sind Credsticks 2075?
HeadCrash replied to Corpheus's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Also bei mir habe ich Credsticks außerhalb von plausiblen (=in der Regel halb oder komplett illegalen Geschäften) für extrem selten definiert. Also nicht irgendwie besprochen, sondern einfach als SL durch Erzählung und Darstellung ensprechend integriert. Alles läuft über das Komlink. Wenn jemand einen Credstick bei sich hat, dann entweder nur ein geringer Betrag für besondere Anlässe (irgendwelche alten Automaten die nur Credsticks Transaktionen aktzeptieren oder so) oder er hat gar keine Credstick bei sich. Das halte ich für 2075+ auch eigentlich für plausibler als anders. Natürlich ist das anders, wenn man auch Personen des organisierten Verbrechens oder anderen dubiosen Gestalten begegnet. Die haben in der Regel immer gut geladene Credsticks bei sich. -
Wenn ich einen Hacker mit geringerem Fokus auf Matrixkampf und dafür komplett auf Schleicher (meißtens meine TMs) gespielt habe, waren Verstecken, Icon ändern und Marke Löschen noch Top Matrixhandlungen, im "Kampf". Bei eher auf Matrixkampf ausgelegten Hackern war es ungefähr so wie die Liste von Corpheus plus natürlich alle Matrixangriffe.
-
Die einzige Stelle die mir dazu einfällt, beschreibt, dass Komlink/Deck/Konsole einen intelligenten Filter haben, der die Icons in AR ausblenden, die gerade nicht sinnvoll sind, um dich nicht zu überfordern mit der gigantischen Menge an Icons. Aus dem Grund werden ja auch PANs z.B. standardmäßig als ein gruppiertes ICON angezeigt. ICONs hinter Wänden sind außerhalb des direkten Sichtfelds und sollten somit vom Filter automatisch ausgeblendet werden. Mit einer Matrixwahrnehmung Probe sollte man die aber auch finden und doch anzeigen lassen. Außer natürlich WiFi Tapete und ähnliches blockieren die Verbindung. Und ja, das Thema ist strittig und uneinheitlich bzw. Unklar beschrieben. Daher macht das in der Regel jede Runde etwas anders und nach eigenem Verständnis.
-
Tricks und Kniffe beim Charakterbau - Sammelthread
HeadCrash replied to Zukkel's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Wem der erzählerische Part eines Nachteile nicht so wichtig ist, der wirft bei dem Nachteil dann jedesmal einfach eine easy going Selbstbeherrschungs Probe und ignoriert diesen Part des Nachteils in der Regel effektiv. Ich tendiere bei solchen Selbstbeherrschungs Nachteilen ja eher dazu, den Schwellenwert situationsbedingt anzupassen. Wenn der Char dann bei schwerem körperlichen Schaden angelangt ist, dürfte der Schwellenwert auch mal sinken. Unverletzt aber auch schon mal 6 betragen. -
Kann ich verstehen, dass man mit einer Romanvorlage im Gedächtnis, die radikal abgeändert wird dann nicht glücklich wird. Ist ja oft so. Mir fällt es dann auch in der Regel schwer eine Verfilmung oder Serie als eigenständiges Werk zu sehen und dediziert zu urteilen... Sehr schade, weil die Serie für sich genommen super funktioniert. Das bestätigen auch die User-Kritiken auf IMDB.com, die die Serie bei 8.4 / 10 sehen, und das trifft auch meine Einschätzung ganz gut.
-
Tricks und Kniffe beim Charakterbau - Sammelthread
HeadCrash replied to Zukkel's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Ich empfehle dir eindringlich Emergenz zu spielen. Sehr coole Kampagne, kein Magie "Fuppes"! -
Mute ist auf der Liste. Aber Cyberpunk muss ich immer zusammen mit der Frau schauen und daher müssen wir erst Beide Zeit und Lust für haben. Wenn ich sowas alleine schau bekomm ich geschimpft
-
Ich kenne die Bücher nicht und kann nur die Serie beurteilen. Außerdem mag ich den Charakter und die Darstellung von Takeshi. Fand den durch die subtile Mimik und Gestik großartig gespielt. Und die Welt wie in der Serie dargestellt, war genial ultra düsterer Cyberpunk.
-
So, hab Altered Carbon endlich fertig sehen können. Hat mich bis zur letzten Folge mitgenommen und begeistert. Großartiger Cyberpunk, klasse Charaktere und (größtenteils) gute Schauspieler. Sehr geil.
-
Ist Geschmacksache. Die drei aufgezählten sind letztlich alles Systeme die wie komplexe Brettspielregeln funktionieren. Natürlich kann man damit auch gute Geschichten interaktiv entwickeln. Es gibt aber auch Systeme die sich nicht an Brettspielregeln orientieren, sondern die Regeln für das Erzählen selbst definieren. Mit diesen Systemen ist ein Fokus auf die Erzählung nicht optional, sondern elementar. Anarchy hat ein paar Elemente von reinen Erzählsystemen, daher hilft es beim cineastischen Spiel. Denn die Mechanismen fördern und belohnen erzählerische Kreativität. Also wenn du mich fragst, ich finde die Regeln sind nicht irrelevant. Und mit den richtigen System fällt es leichter und wirkt runder, aber es geht grundsätzlich mit allen Systemen.
-
Das, oder eine abgestimmte Vorgeschichte der einzelnen Chars mit dem SL, die viel Potential bei einer Zusammenführung ingame führt. Ansonsten hilft meiner Erfahrung nach: drastisches reduzieren der crunchigen Regelmechanismen. Muss vor Feststellung des Grades des Erfolges zu viel gewürfelt und Verglichen werden, wird es schwerer cineastisches Gameplay einzubringen. Wenn man aber alle Regeln sehr gut beherrscht, kann das weniger relevant sein. Wichtig ist Player Empowerment finde ich. Wenn die Spieler vor jeder Aktion ausschließlich durch Erfragen Infos zur Szene erhalten, und nicht einfach weniger relevante Details im Rahmen ihrer Handlungs Beschreibung mit einfügen dürfen, ist das hinderlich für cineastisches Beschreiben von Aktionen, statt des Erwüfelns von Ergebnissen. Spieler beschreibt frei was sein Charakter plant. Dann wird alles regeltechnische abgewickelt, und der SL teilt dem Spieler das Ergebnis mit, zusammen mit einer Aufforderung den genauen Verlauf incl. Ausgang seiner Handlung selbst zu beschreiben und auszuschmücken. Scheitert der Spieler, übernimmt z.B. Der SL die Erzählung. Ansonsten muss ich nicht erwähnen, das wir zu diesem Zweck auf Anarchy umgestiegen sind, oder? Aber wenn die Regeln sehr gut sitzen, kann man auch mit dem komplexen SR5 System cineastischer spielen. Wenn jedoch zu oft nachgeschlagen werden muss, verhindert das, cineasrisches Feeling, meiner Meinung nach.
-
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
HeadCrash replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Meinte auch eher den Unterschied zwischen dem Fokussieren aller Vorteile auf eine Rolle oder dem Aufteilen. Ich hatte bei Hybriden Charakteren auch immer mal wieder die Vorteile auf die sekundäre Rolle komplett ausgelegt, um den Nachteil der Vielseitigkeit etwas zu kompensieren. Aber ich hab die Vorteile dann beim Decker stark vermisst. -
Tricks und Kniffe beim Charakterbau - Sammelthread
HeadCrash replied to Zukkel's topic in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Nur ein kleiner offensichtlicher Kniff für Decker. Ich fand die Kombination von Übertackter und brauchbaren Hardware-Fähigkeiten immer nützlich. So kann man auch bei einem schlechteren Deck (aber auch bei einem High-End Deck) vom niedrigsten Matrixattribut im Array einen Punkt auf das höchste verschieben. Und durch Übertakter dieses verbesserte höchste Attribut nochmal um eins erhöhen. Wenn man ein eher auf Schleicher hin optimierter Decker ist, hat man oft vor jeder Probe die kurze Zeit sein Deck um zukonfigurieren. So gilt stets das um zwei erhöhte höchste Attribut im Array als Limit. So kann man auch aus schlechteren Decks noch eine Menge rauskitzeln. Gerade für den Anfang ist das sinnvoll, aber auch bei jedem Top-Deck hilfreich. genauso sollte eigentlich jedes Kommlink von einem Hardwarespezi sofort nach dem Kauf dahingehend manipuliert werden, dass von der DV eine Stufe in die FW wandert. Das nicht zu machen ist schon fast fahrlässig. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
HeadCrash replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Man sollte vielleicht nicht die Vorteile unterschlagen die ein Spezialist komplett auf seinen Einzelbereich auslegen kann, während ein vielseitigerer Charakter auch diese beschränkte Ressource aufteilen oder nur in einen Bereich stecken kann. Das ist nicht zu unterschätzen. Gerade auch beim Hacker. -
[Anarchy] Inoffizielles Hausregel Errata
HeadCrash replied to HeadCrash's topic in [SR Anarchy] alles zu den Regeln
Ich hatte unsere Drohnenkampf Präzisierungen vergessen. Die sind jetzt auch in Dokument drin. Da nur zwei Beispieldrohnen im Anarchy Katalog aufgeführt waren, hatte uns da etwas Präzisierung und Grundlage zur Handhabe mit den vielen anderen Drohnen in Shadowrun gefehlt. Als SL für jede Drohne in Shadowrun eigene Werte aus dem Stehgreif zu erfinden war mir zu albern. Daher gabs jetzt generelle Festlegungen. Außerdem das Problem mit dem fehlenden (Auto-)Pilot hatten wir relativ einfach gelöst. -
[Attack] bedeut, Das Anfgriffsattribut ist das Limit für die Pobe. Damit ist es eine Angriffshandlung. Ohne ein Angriffsattribut kann diese Handlung nicht durchgeführt werden. (Schon allein weil das Limit quasi 0 wäre). Und in den individuellen Regeln zum Ausrüstungsgegenstand Störsender ist klar definiert, dass er Sonderregeln hat, die alle anderen Regeln "überschreiben". Und bei den Regeln zu den WiFi Boni der Ausrüstung wird eine klare Unterscheidung zwischen Entfernungsrauschen und Umgebungsrauschen gemacht. Also ein sinnvoller Umgang mit diesen unterschiedlichen Beschreibungen wäre genau der: - Entfernungsrauschen erschert ausschließlich Proben für Matrixhandlungen. Was sonst so über die Matrix läuft und keine Matrixhandung mit Probe erfordert wird davon nicht beeinflusst. (z.B. ein Videotelefonat über das Kommlink, das wird laut Fluffbeschreibung von Rauschen und Matrix nur als "wahrnehmbare Verzögerung" bei Benutzung der Matrix beschrieben. Es könnte also ein sehr kurzes "Lag" beim telefonieren geben, das größer wird, je weiter der Gesprächspartner entfernt ist. Aber sicherlich nicht so lange, dass es eine ganze komplexe Handlung verzögert oder sonstwie direkt regeltechnisch relevant wäre. Ist eher Fluff) - Umgebungsrauschen (Spamzonen und Co.) wirken erstmal wie Entfernungsrauschen was Matrixhandlungen angeht. Proben werden erschwert, "probenfreie" Matrixhandlungen sind weiter möglich. Allerdings verlieren alle Geräte mit einer Gerätestufe < des (Umgebungs-)Rauschenwerts ihre Wifi-Boni. - Jam-Signale und Rauschenquellen die dafür gedacht sind gezielt ein künstliches zusätzliches Umgebungsrauschen zu erziehlen (Störsender und die entsprechende Matrixhandlung) schmeißen sogar Konsolen, Decks und Kommlinks aus der Matrix, wenn sie einen Rauschenwert erzeugen, der höher als die jeweilige Gerätestufe ist. So haben wir das immer gehandhabt. Ist aber definiv RAI, einige hier würden sagen eine Hausregel. Wie auch immer, bei uns war das "best practice".
-
"Für Geräte, die keine Matrixhandlungen ausführen, gilt: Wenn der Rauschenwert des Störsenders höher ist als die Gerätestufe (plus Rauschunterdrückung) eines Geräts im Wirkungsbereich, verliert dieses Gerät so lange seine WiFi Funktionalität was zum Beispiel Kommlinks für die Kommunikation nutzlos machen kann" Ja, das kannte ich schon. Also einen Notruf als Anruf durchführen würde nicht gehen, aber die Matrixhandlung "Nachicht übermitteln" mit den Kommlink wäre auch unter hohem Rauschen möglich. Verlangt ja keine Probe. Egal, die Diskussion führt zu weit. Ich glaube auf die Frage gibt es keine kurze Antwort
