Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. OH, das such ich direkt mal. Denn das würde mein Problem umgehend lösen. Danke für den Hinweis.
  2. Also in der Einleitung zu den Matrixhandlungen steht auf Seite 234 geschrieben: Das heißt übersetzt: Für dein Szenario gibt es erstmal keine Regel die man RAW anwenden könnte. Es muss also aus den Beschreibungen der Matrix und den bestehenden Regeln heraus interpretiert werden, ob die von dir beschriebene Handlung überhaupt durchführtbar ist. Wir verlassen somit RAW und betreten zwingend RAI. Außer wir spielen nach dem Motto: Gibt es keine Regel zu dem was du suchst, kannst du es nicht tun. Gehen wir mal davon aus, dass du offen für eine RAI Betrachtung bist. Was du suchst ist ein mehrfaches gleichzeitiges "Übertragung abfangen" erweitert um eine "Übertragung manipulieren" Möglichkeit. Während ich es als SL als völlig legitim angesehen habe, wenn Jemand nach den Regeln von "Übertragung abfangen" in Kombination mit einer aktuell aufgesparten Handlung diese in eine "Übertragung manipulieren" Handlung umandeln konnte (also mindestens Marke vorhanden, als ergänzende und stark erschwerte "Datei Editieren" Handlung) so würde ich das aus den bestehenden Regeln und Beschreibungen der Matrix in SR5 als nicht möglich definieren, diese sowieso schon in dieser Kombination für eine Übertragung sehr aufwendige und schwierige Handlung gleichzeitig auf meherere Ziele anwenden zu können. Das einzige was du tun könntest, wäre ein Störsender oder (Wenn der Decker vor Ort ist) eine Matrixhandlung "Signal Stören". Laut Ausrüstungsregeln zu WiFi-Vorteile (S. 423) verleirt ein Gegenstand so lange seine WiFi Funktionalität, wenn ein Rauschenwert in Höhe seiner Gerätestufe bzw. höher vorliegt. (Entfernungsrauschen ausgenommen, ergo eigentlich nur direkte Störquellen wie ein Störsender). Es bleibt aber übrig: Ein flächendeckendes Abfangen und blockieren von allen Übertragungen eines bestimmten Typs (Alarmruf) ist generell nicht möglich! Es würde generell auch die Matrix ganz schön "zerstören", wenn so etwas machbar wäre. (Einfach mal die Einschränkung "Alarmruf" weglassen, und dann nochmal lesen). Die meisten Gruppen würden das über einen Störsender und eine entsprechende Auslegung der Wifi-Vorteil Regel lösen denke ich.
  3. Da muss ich insistieren! Also die guten Egoshooter sind 100% Teamspiele.
  4. Faszinierend anderes Ergebnis bei mir. Aber ja, kann mich damit durchaus identifizieren. Power Gamer: 63% Butt-Kicker: 54% Tactician: 79% Specialist: 29% Method Actor: 83% Storyteller: 75% Casual Gamer: 42%
  5. Ich lese wieder schwarz/weiß Konsequenz denken aus den Argumenten heraus. Sagt mir, wenn das falsch bei mir ankommt. Also ich sagte ja schon, dass ich irgendwo dazwischen stehe. Der Wunsch, dass Decker eine niedrigere Einstiegshürde haben, um auch nennenswerte Herausforderungen eines Runs zu bewältigen, sowie der Totalverlust eines Ausrüstungsgegenstands während des Spiels (das Deck) sie nicht vor unlösbare Schwierigkeiten stellt (ingame wieder 300k Nuyen zu verdienen... Als Decker.... Ohne Deck... ) Wenn so ein Deck mit Stufen/Limits, die auch mal einen Stufe 4 bis Stufe 5 Host noch theoretisch, wenn auch schwierig, möglich machen für... Sagen wir mal 100.000 Nuyen zu haben wäre. Dann könnte ein richtiger Streetsam immer noch nicht nebenbei zum brauchbaren Decker werden, weil er sich das Fertigkeitenset und seine Ausrüstung nicht zusätzlich zum Deck leisten könnte. Aber ein Decker hätte noch ein bisschen mehr Freiraum um mehr zu können, als Hosts ab Stufe 4 zu hacken. Das ist der Mittelweg, den ich in meinen Runden immer gegangen bin, aber ohne die Preise zu senken, sondern durch das ermöglichen der Ausrüstungsbeschaffung in den ersten Runs für den Decker, um sich entsprechend aufzurüsten. Auf verschiedene Weisen durchgeführt. Das war okay, aber eine Krücke die eigentlich nicht notwendig wäre. Und ich glaube auf mehr will Sam nicht raus. Die Hürde ist vollkommen berechtigt. Weil es durchaus einen Spezialisten brauchen soll, um anspruchsvollere Ziele zu hacken. Aber das man das Gefühl hat, man muss sich ein One Trick Pony min/maxen, damit man überhaupt als professioneller Decker wahrgenommen wird, das ist durchaus krass und wirkt etwas ungebalanced, was die anderen Rollen im Runnerteam angeht. Die Einstellung, dass ein Hybrid Char immer in den Einzelbereichen schlechter ist als ein Spezialist sollte unter fairen Rollenspieler obsolet sein. Aber da gibt es kein schwarz und weiß. Also entweder man kann es, oder man kann es nicht. Sondern es gibt viele Stufen davon. Während ich nur ein Attribut, einen Skill und eine (recht billige) Waffe brauche um im Kampf auch mittelschwere Gegner im Team zu treffen und ein ausreichend hohes Limit erziehen kann, so ist der Aufwand, wenn ich dessen Ausrüstung angreifen will, oder den Host, der das Gebäude schützt, (genau wie der Wachmann) unverhältnismäßig aufwendiger. Ich brauche zwei hohe Attribute, mehrere Fähigkeiten und Ausrüstung für über 200.000 Nuyen um das mittelmäßig gut zu können. Ich denke die Schwelle etwas zu reduzieren wäre eher eine Angleichung an andere Aufgaben, als eine Gefahr für das System wegen zu mächtiger Hybriden.
  6. 50% Geschichtenerzähler 20% Spezialist 10% Gelegenheitsspieler 10% Punktejäger 10% Monstermetzler Jo, passt so durchaus zu mir.
  7. Ich hab die Hausregeln mal überflogen. Hast du mit diesen Regeln schon spielpraxis außerhalb von darauf ausgelegten Matrix-Runs sammeln können?
  8. Ich stehe irgendwo zwischen Sam und Corpheus was das Thema Charakterklassen angeht. Ich mag an SR, dass grundsätzlich hybride Charakterkonzepte möglich sind, aber eben auch, dass Experten, die sich auf einen Bereich spezialisieren und somit freiwillig einschränken, darin immer deutlich besser sind hybrid ausgelegte Charaktere. Da der Kampf in der Regel in SR ein wesentliches Element ist (das zudem immer echte Spielzeit beansprucht) sollte jeder Charakter, der nicht auf Kampf spezialisiert ist, sinnvollerweise irgendein Konzept benutzen, was ihn in Kampfsituationen nicht aufs ausschließliche Zuschauen beschränkt. Das heißt, Nicht-Kämpfer sind immer mindestens hybrid ausgelegt. Wie stark man das nun treibt, ist jedem selbst überlassen. Aber das es generell "Rollen" (aka Klassen) gibt, finde ich hilfreich, auch als Spielleiter, um Runs ensprechend so gestalten zu können, dass jede Rolle ausreichend Chancen für das Spotlight bekommt bzw. auch mal eine bestimmte Rolle belohnt wird, weil sie entweder besonders hybrid oder besonders spezialisiert ist. Daher mag ich an SR das beides geht. Stark hybride Charaktere und stark spezialisierte (limitierte) Rollen. Der Decker ist aber in der Tat auch für meinen Geschmack zu hart limitiert. Was wie gesagt besonders durch die extrem harten Sicherheitskonzepte der neuen Matrix in Kombination mit den scheiss teuren Decks in Kombination bewirkt wird. Also wer mehr als ein paar Geräte von Passanten und schlecht ausgestatteten Sicherheitsleuten hacken will, der braucht geboostete Skills, geboostete Attribute und scheiss teure Ausrüstung. Apropo "geboostet". Mit Anarchy (zumindest mit der von unserer Gruppe aktiv gespielten modifizierten Version) sind all diese Probleme gut gelöst und nicht mehr existent
  9. Japp, das ist PbtA und großartig. Daran erkennt man echte Erzählregeln: Sie haben nur sehr wenige (PbtA sogar nur eine) Regelmechanik die immer gleich ist und deren Auswirkung sich schlicht nur durch die Erzählung ergibt, nicht durch die Mechanik. keep it simple stupid. PbdA gehört zu meinen großen Favoriten bei Erzählsystemen. Mittlerweile sogar noch mehr als Fate. Diese Mechanik ist extrem simple und funktioniert in der Praxis erstaunlich gut. Gerade auch die sich daraus ergebende Tatsache, dass der Spielleiter quasi nie selbst würfelt (außer Schaden) sondern die Spieler durch ihre Handlung und die Mechanik die Aktionen und Optionen bzgl. der möglichen Erzählungsfortsetzung durch den Spielleiter selbst triggern. Als ich mein erstes PbtA System als SL neu vor mir hatte dachte ich zum Kampf exakt das gleiche.(Dungeon World) Aber nur die Mechanik ist banal und simpel. Durch die vielen verschiedenen Erzählmöglichkeiten braucht es aber gar nicht mehr Spielmechanik. Die verschiedenen kampfbezogenen Züge der einzelnen Charakterklassen sind "Komplexität" genug. Mehr Mechanik braucht es nicht für spannende Kämpfe. Was man aber braucht, sind die richtigen Spieler, die Spaß daran haben, nicht eine anspruchsvolle Spielmechanik möglichst taktisch und klug einzusetzen, sondern erzählerisch kreativ Kampfhandlungen zu beschreiben. Denn die stark reduzierte Mechanik von PbtA ermöglicht extrem komplexe Kampfsituationen abzuhandeln, die in anderen Systemen nicht möglich sind, weil die Regeln es faktisch nicht hergeben. Dieser zunächst als Nachteil identifizierte "Mangel" stellte sich bei meinen ersten PbtA Systemrunden (Dungeon World) als mega Stärke des System heraus. Man braucht abre definitiv kreative und Erzählwillige Spieler für das Gelingen. Und ich bin mir nicht sicher, ob das in einem Feuerwaffen Setting ähnlich viel Potential entfalten kann als im Fantasy Setting. Aber grundsätzlich kann das bei PbtA echt sau gut funktionieren.
  10. Was die Spielbalance und eine "empfundene" Fariness bzgl. des notwendigen Aufwands für Spotlights in einem Run angeht, gebe ich dir Recht Medizinmann. Da ist der Aufwand für einen Hacker in SR5 schon krass gewachsen. Aber eigentlich müsste man nur die Preise für Cyberdecks reduzieren, oder eben innerhalb der ersten Runs als SL eine Möglichkeit zum Upgrade durch "Loot" bieten, und dann passte das wieder. Halte das aber auch für ne böde Lösung, weil es eben vorrangig den Decker betrifft und andere Rollen es da leichter haben. Außer vielleicht noch der Rigger. Storytechnisch ist es aber durchaus nachvollziehbar. Die Matrix von SR5 ist quasi brandneu und zu 100% kompromisslos auf Sicherheit getrimmt. Die meißten Hacker aus den frühen 70ern müssen erstmal selbst neu lernen wie sie damit umgehen sollen. Und ohne wirklich seltene und kostspielige Ware in Form eines Cyberdecks geht da erstmal gar nix. Nachvollziehbar. Sollte dann aber auch Matrixspezialisten zu realtiv seltenen und dafür teuren Spezialisten machen. Es wäre daher eine Alternative, wenn die Jobs entsprechend ausgelegt sind, dass man zwingend einen Matrixspezialisten benötigt (Aufgabe des SL!) dann auch dafür zu sorgen, dass eben dieser seltene Spezialist entweder besser bezahlt wird als die anderen leichter zu ersetzenden Aktivposten oder eben durch Ausrüstung belohnen. "Ich hab hier die passende Hardware für den Job, aber nicht die dafür geeignete Wetware. Wenn du die Sache so erledigt, wie ich das erwarte, darfst du die Hardware nach dem Job behalten... und dafür schuldest du mir noch ein bis zwei weitere Jobs, wenn ich mich bei dir melde. So ka?" In Summe kann der SL die Thematik wirklich gut und glaubwürdig kompensieren. Voraussetzung ist natürlich eine Gruppe und ein SL der das Prinzip neue Matrix als eines der großen zentralen Themen in SR5 begriffen hat und nicht die alte Methode "Ja ok, Matrix gibts auch noch, wenn ihr das braucht, kauft euch nen NSC dafür" weiter durchzieht. Aber jede Gruppe spielt ihr eigenes SR. Mit mir als SL waren schon zu Edition 2 Zeiten Teams ohne eigenen Decker in der Regel aufgeschmissen. Aber mit genug Spotlight und Integration als gleichwertig wichtige Komponente zum Erfolg des Runs, wird eben auch die Rolle des Matrixspezialisten beliebter und es findet sich immer ein Spieler dafür. Es liegt auch daran, dass es für Technomancer und Decker in SR5 durch Hausregeln ein bisschen leichter gemacht habe und damit auch gegnerische Spinnen bedrohlicher gemacht habe, so das auch bei den anderen Rollen im Team schnell ein entscheidender Bedarf bzgl. der Matrixsicherheit identifiziert wurde und sich wieder ein Spieler für die Rolle gefunden hat, mit ausreichend Spotlight bei den Runs. Das der dann am Anfang einiges an Ressourcen auffrisst kann man dann verschmerzen.
  11. Kann es sein, das das PDF fehlerhaft ist. Hab's zweimal runtergeladen aber konnte es nie öffnen. Die Datei sei (laut Adobe Reader) fehlerhaft.
  12. RAW ist das auf anthropomorphe Drohnen beschränkt.
  13. Werden denn Rollenspieler jemals uneingeschränkt erwachsen?
  14. Da ich in letzter Zeit immer häufiger hier im Forum darauf angesprochen wurde, ob es nicht irgendeine komplette Übersicht der Hausregelanpassungen der aus den vielen Diskussionen zu den Anarchy Regeln hier entstandenen Fazits für meine Gruppe gibt, sowie auch die von meiner Gruppe die bisher in einem Wiki dokumentierten Beschreibungen zu unseren Anarchy Regelerweiterungen nicht mehr aktuell waren habe ich mir in den letzten Tagen und Wochen die Arbeit gemacht und eine Art Errata zum Anarchy Regelwerk als ein Dokument verfasst, in dem letztlich alle final von meiner Gruppe umgesetzten und bewährten Anarchy Hausregeln erstellt. Wir spielen bereits seit längerer Zeit (schon bevor das deutsche Anarchy verfügbar war) nach stark angepassten Anarchy Regeln. Wer hier regelmäßig im Forum ist, der hat das wohl mitverfolgt. Häufig habe ich auch Ideen aus unserer Runde, die aus der Spielpraxis entstanden sind vorgestellt und Feedback (dankbar) eingesammelt und mit in die Runde geholt. Das Gesamtergebnis dessen, was dabei heraus gekommen ist und sich letztlich in der Spielpraxis als sehr tauglich und sinnvoll bewiesen hat, war bisher allerdings ein Flickenteppisch an Anpassungen der schnell unübersichtlich wird. Das habe ich nun zusammengefasst in ein großes Errata Dokument zum Anarchy Regelwerk, in dem zunächst die unmittelbaren Abweichungen unseres "Anarchy" Systems zum Regelwerk konkret dokumentiert sind und zusätzlich unsere umfangreicheren und bei uns bewährten Regelwerkerweiterungen danach beschrieben sind. Das Dokument wird von mir aktuell gehalten, sobald sich Änderungen oder Ergänzungen ergeben, wobei das immer seltener der Fall ist, da wir mittlerweile ein für uns wirklich gut funktionierendes finales Ergebnis an Regeln haben. Nochmal zur Erinnerung: Wir wollten einfachere Regeln als SR5 haben, aber nicht halbfertige Regeln die dadurch reduziert sind, dass sie für zu viele SR typische Situationen und Technologie einfach keine Regelungen mehr bieten. Das hat uns Anarchy leider in seiner Grundform nicht ausreichend gefallen. Wo uns SR5 zu hardcore vercrunched vorkam, und zu träge was die Umsetzung der Reglen im Erzählfluss und der allgemeinen Spieldynamik anging, das war uns bei Anarchy zu radikal gekürzt. Beides stellten für uns Extreme dar, mit denen wir so nicht glücklich wurden. Als Alternative zu einem Switch des kompletten Regelsystems auf etwas vollkommen SR-fremdes haben wir Alternativen überleg.t Da aber ein regeltechnisches starkes reduzieren der Orginal SR5 nicht wirklich für uns funktioniert hat und wieder zu komplex wurde, haben wir uns für ein Anpassen und "Aufstocken" des Anarchy Regelwerks (primär auf Basis der vorhandenen Regelmechanismen) entschieden. Man kann es bzgl. der Regelergänzungen als optionale Regelergänzungswerk sehen (so wie die vielen SR5 Quellenbücher mit erweiterten Regeln, nur viel weniger davon) und zusätzlich als individuelles Errata des Anarchy Regelwerks, um die aus unserer Sicht unbalancierten störenden Faktoren im System glatt zu bügeln. Wie gesagt, Hausregeln sind für einige Spieler immer ein rotes Tuch, daher ist das garantiert nicht für Jeden was. Außerdem ist es bei den meisten Regeln nicht erforderlich alle unsere Ergänzungen und Anpassungen zu übernehmen. Die meisten kann man auch selektiv nutzen, und andere ignorieren. Ich stelle das jeweils aktuelle Dokument hier nun für jeden frei zur Verfügung. Jeder kann sich daraus nehmen, was ihm gefällt. Es ersetzt auch den alten "Headcrashs Anarchy Hausregel" Thread, den ich vor eine Weile man beantwortet hatte. Wenn ein Anarchy Spieler hier eine gute Idee hat, oder in seiner Anarchy Gruppe ein von uns behandeltes "Problem" anders gelöst hat, freue ich mich gerne über Ideen und Feedback dazu hier im Thread. Natürlich stehe ich hier auch für jedwede Rückfragen zu dem Dokument gerne zur Verfügung. Nur eine Bitte: Allgemein unkonstruktive Beiträge in Form von "Hausregeln sind bäh, und überhaupt, Anarchy ist nicht für Hausregeln gedacht, daher ist es dämlich sich die Arbeit zu machen.... blubb bla.." würden hier wenig Sinn ergeben, ergo bitte ich freundlichst darum, auf diese zu verzichten. Wer selbst auch das Gefühl hat, dass Anarchy aber zu hart reduzierte Regeln hat, und einiges vermisst um SR damit "sinnvoll" spielen zu können, der denkt ähnlich wie meine Gruppe und dem empfehle ich unsere Sammlung. Wer bereits in der Grundversion von Anarchy rundum glücklich ist, der wird mit unseren Anpassungen sicherlich nicht glückicher. Hier der Link zum gDoc: https://goo.gl/Fkhvgw ------------------------------------------------------------------------------------------------ Eine weiteres alternatives Hausregelset zu Anarchy hat Corpheus erstellt: Grundsätzlich sind beide Hausregelsammlungen kompatibel zu einander, so das man sich aus beiden Sets für die eigene Gruppe bedienen kann.
  15. Sehe ich auf Grund der Formulierung wirklich exakt genauso wie G315t. Auch wenn die deutsche Sprache immer mal wieder kompliziert scheint, hier finde ich sie präziese und eindeutig. Es handelt sich um einen Bonus den man "auch (noch) hinzu" bekommt. Aber natürlich verleiht das Smartgunsystem auch ohne einen Handlung Zielen die Boni. Wenn man sich Zeit zum Zielen lässt, erhält man aber noch einen weiteren Bonus hinzu. Sorry, eindeutig für mich. Gerade die Formulierung von Seite 436 ist für mich völlig unmissverständnlich: WiFi-Vorteil: Ein WiFi-Smartgunsystem gewährt einen Würfelpoolbonus auf alle Angriffe mit der Waffe...
  16. Critter haben vereinfachte Regeln, weil sie reduzierte NSCs sind. Ergibt schon Sinn für mich. Der Adept ist ja kein richtiges Dualwesen, sondern blickt nur in den Astralraum rein.
  17. Liest sich für mich wie ein zusätzlicher Bonus durch das Zielen, nicht wie ein ausschließlicher Bonus durch das Zielen.
  18. Also Critterregeln für SCs würde ich nur für besondere Metatypen anwenden. Gestaltwandler und Guhle fallen mir da spontan ein. Eindeutig Dualwesen im Sinne von Crittern. Aber Adepten sind keine Crittern, ergo würde ich keine Critterregeln auf sie anwenden. Ob die Hörner eines Minotaurus nun Waffenlos sind oder exotische Nahkampfwaffen... Mhh. Wenn sie im waffenlosen Kampf beim "raufen" benutzt werden würde ich es als normalen waffenlosen Kampf zulassen. Aber dann haben sie auch nur die Auswirkungen von normalen waffenlosen Kampf. Also Grundschaden (S)G Schaden und der Angriff mit den Hörnern wäre nur eine Beschreibung. Soll es sich aber um einen speziellen Angriff mit den Hörnern handeln, also auch zusätzlicher Schaden verursacht werden, dann ist es weiter die exotische Nahkampfwaffen. Ergibt für mich Sinn und RAW ist es auch. Ich sehe da keine Notwendigkeit für Vorteile gegenüber dem Minotaurus Spieler. Ich sehe auch keine Notwendigkeit Adepten Kräfte wie Critterkräfte zu verwenden. Astralkampf ist einfach was anderes wie physischer Kampf. Für Critter machen vereinfachte Regeln in Form von Critterkräfte Sinn, aber normale Metamenschen Adepten haben die gleichen Regeln wie alle anderen im Astralkampf. Wenn sie natürlich ein Dualwesen oder materialisierte Astralgestalt mit magischen Fähigkeiten oder Waffenfokus angreifen, können sie ihre normalen physischen Fähigkeiten verwenden. Greifen sie aber mit mystischen Fähigkeiten direkt über den Astralraum an, gibt es dafür Astralkampf.
  19. Das Prinzip der deutschen Errata ist mir bekannt. Dennoch bezog ich mich auf die US Praxis zu Errata. Die veröffentlichten bisher nicht als dedizierte PDFs. Ist aber auch irrelevant. Warum ist es dir so wichtig, das auch alle anderen das so sehen wie du und keine anderen Quellen nutzen dürfen?
  20. @Arlecchino Ich verstehe dein aggressives Angehen gegen Medinmann ehrlich gesagt nicht. Niemand zwingt dich die Info aus der Quelle zu übernehmen. Aber sie ist definitiv auch keine einfache Hausregel aus irgendeinem Forum. Es gibt nicht nur diesen Beiden Extreme. Es handelt sich hier um eine seriöse Quelle, die nachvollziehbar in Zukunft zu einer Änderung in den echten Regeln führen wird. Nur weil sie noch nicht im PDF oder im Buch steht, sondern erst intern in der Redaktion der Autoren zu den Änderungen der Bücher und PDFs steht, ist das ja keine Grundlage zu sagen, dass es sich rein nur um das Hirngespinst irgendeines Fans handelt. Diesen Qualitätsunterschied kann man durchaus anerkennen ohne einen Schwarz / Weiß Malerei Konflikt mit aggressiven Formulierungen vom Zaun zu brechen. Du hättest schreiben können: Noch ist das für die deutsche Version noch nicht offizielle, daher übernehme ich es noch nicht. Das wäre völlig in Ordnung, nicht aggressiv und zudem absolut korrekt gewesen. Deine Formulierung kam bei mir aber eher so rüber: "Du hast überhaupt keine Ahnung, und alles was du schreibst ist mir komplett Wumpe. Wenn du keine Buchseite zitieren kannst, bitte auch einfach mal die Schnautze halten." Das ist zum einen ein aggressiver Unterton, der gar nicht nötig ist, und zum anderen ist die Aussage auch noch falsch. Denn die Quelle konnte klar benannt werden, ist transparent und deren Gültigkeit und Relevanz ist für jeden den es interessiert nachvollziehbar. Ob du nun die US-Erratas für dich in Betracht ziehst oder nicht, ist deine Sache. Sie aber pauschal als nicht gültig zu definieren ist aber genauso deine persönliche Meinung, die sich offensichtlich von der von Medizinmann unterscheidet. Aber welche jetzt die richtige bzw. die persönlich passende ist, das ist rein persönliches Befinden und kein Naturgesetz.
  21. Ich hatte mal Überlegungen in diese Richtung. Sekundärfähigkeiten hätten sich bei mir über die Option Magieradept ergeben. Überlegungen dazu sahen so aus: Attr. A Meta D (Mensch) Mag B Ress C Fert. E K S B R I L W C ESS EDG M 5 1 3 8 5 6 5 2 5,42 3 5 Limits pyhsisch 5 geistig 8 sozial 6 physische INI 15+4W6 (Schwerpunkt auf AR-Hacking!!!) Vorteile: Magieradept Erhöhte Konzentrationsfähigkeit 2 Schutzgeist( Adler ) (Ein bisschen permanente AR-Nachteile ausgleichen!) Nachteile: Gezeichnet: Psychotropes IC - Schäden am Kurzzeitgedächtnis [[ weitere noch offen ]] Cyber/Bioware: Datenbuchse (alpha) Schlafregulator (Hey, es ist ein Hacker!) Mnemoverstärker 2 (wegen vielen Wissensfert. außerdem Gegenmaßnahme wegen Gezeichnet) Fertigkeiten: Hacking (Eiliges Hacken) 6(8) Elektronischer Kriegsführung 6 Herbeirufen (Luft) 6(8) Spruchzauberei 6 Medizin 1 (Erste Hilfe mit Heilzauber und Medikit) Computer 1 Wissensfertigkeiten: Sicherheitsysteme 1(3) Matrix Sicherheit 6(8) Konzernpolitik 1(3) Schwarzmarktrouten 3(5) Magietheorie 1(3) Critter 1(3) Magische Gruppen 1(3) Fluchtwege 1(3) Mode 1(3) Sprachen: Englisch ( l33tspeak ) N Spanisch 1(3) Japanisch 1(3) Mandarin 1(3) Adeptenkräfte: Kampfsinn 1 (allgemein als Runner hilfreich) Verbesserte Fertigkeit( Hacking ) 2 Verbesserte Reflexe 3 (Turbo AR Hacker, als Konzept) Zauber: Intuition steigern \ Logik steigern - (Tech/Hacking Support!) Gerät analysieren / Gedankenkontrolle Heilen Levitieren Verbesserte Unsichtbarkeit Deck: Erika MCD-1 49500 - VM 80 -Ausnutzen 250 -Signalreiniger 80 Sonstige Ausrüstung: Zauberfokus 4 Heilung Transys Avalon Sensorarray 6( Kamera, Mirko, Ultraschall, Cyberwarescanner, Geruchssensor, Radiosignalscanner) Medkit 3 Werkzeugkasten Hardware RFID Löscher Datenwanze Störsender, zielgerichtet (5) Rüstung: Irgendein Designer Anzug mit integrierter Panzerung, Elektro und Feuerresistenz Kontaktlinsen 3 - Blitzkompensation - Restlichtverstärkung Grundsätzlich Ideen: Hacking-Attribute über Zauber buffen: LOG +4 (Zauberspeicher) INT + 2 (erhöte Konzentration)Warhnehmung über Sensorarray: 7(INT) + 6(Elek.Krieg.) + 2(Adler) =15 WürfelHackein nur in AR!!! (Verbesserte Reflexe, Böse Erinnerung in Vergangenheit, daher Gezeichnet, )Hacking (eiliges Hacken) 10 + 8 + 2 = 20er Pool (ganz ok für den Start)Keine Waffen/Kampfzauber, Für den Kampf ist der Luftgeist zuständig!Herbeirufen (Luft) = 13 Würfel, (kann man auch mal nen mächtigeren Geist rufen. Gedacht als Als Alternative zum selber kämpfen, so bleibt Raum zum Matrix-Support im Kampf)Entzug 18 (+3 von EDG Wenn man einen größeren Geist ruft )Viele Wissensfertigkeiten mit brauchbaren Pools. (Knowledge Part des Runnerteams) Inspiration war eine Unterhaltung im US-Forum über nicht mehr sinnvoll gestaltbare Adepten-Decker in SR5. Hab die Idee nie konkret umgesetzt, fand sie aber in der oberen Entwurfsform (hab vorhin meine Datei dazu wieder gefunden und hier hinkopiert/aufbereitet) egeintlich ganz reizvoll. Sicher nicht überall ge-minmaxed aber ein interessantes und ungewöhnliches, aber dennoch sinnvolles Charakterkonzept für einen Runner. Vielleicht hilft dir das ja bei deinen Überlegungen.
  22. Ich hatte auch erst überlegt die Chars langsam an das Thema KFS heranzuführen und dann auf Grund unserer zeitlichen Situation (im Schnitt nur alle zwei Wochen mal ein Samstag zum spielen) der SR Runde umentschieden. Meine Spieler wurden von mit vollkommen unvorbereitet in die SItuation in Boston rein geworfen, und zwar brutal und hart. ^^ Als Einstieg habe ich die Kurzgeschichte aus Boston Lockdown, in welcher ein Runnerteam den Drachenvorfall an den NeoNET Towern zufällig live beobachtet in einen Run für meine Spieler umgeschrieben. Beauftragt von Bramston und natürlich mit dem Abschluss, dass sie eigentlich nach erfolgreichem Job das handliche entwendete Objekt einem "Käufer" im Fenway Stadion in einer Fanarea unaufällig übergeben sollen... das war ein Aufhänger der dann in einer wilden Aktion im Hub rund um das Fenway Stadion geführt hat und die Runner gleich am ersten Abend in eine actionreiche Geschichte gezogen hat. Rückblickend muss ich sagen, es war die richtige Entscheidung, besonders bei Spielern die kein Backgroundwissen zu diesen Ereignissen haben, kann man das sehr cool "Zombieapokalypse" mäßig aufziehen und viel Spaß damit haben. Ich hab nur im Vorfeld ein paar zerstreute News aus der Welt über unser Wiki an die Spieler übergeben, die erstmal unspektakulär klingen, aber eben nach den ersten paar Runs in Boston langsam ein Gesamtbild ergeben. Wenn man sie statt dessen langsam an das Thema heranführt, könnte der Effekt für die Spieler anders sein, weil sie nicht komplett ahnungslos da stehen, und das nimmt in solch bedrohlichen und unüberschaubaren Situationen immer etwas Spannung raus. Mein Tipp: direkt, hart und dreckig in die Scheisse in Boston reinwerfen (nicht erst nach dem Lockdown sondern davor, und den "Ausbruch" live miterleben). Das wirkt am besten.
  23. Ich glaube da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich persönlich finde einen Smalltalk Bereich ohne "Erwartung", dass die Themen generell zum Forenthema passen ebenfalls für wichtig, wenn das Interesse an Aufbau und Erhalt einer Community / Fanbase besteht. Nur ist bei mir der Eindruck entstanden, dass dies vielleicht in der Form von den Verantwortlichen bei Pegasus nicht so gesehen werden könnte. Und wenn dies der Fall wäre, dann wäre ich für eine Umbenennung oder Änderung des Bereichs um Missverständnisse auszuräumen.
×
×
  • Create New...