Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Hackst du ein Gerät im Host per echter Direktverbindung, erhaltest du eine Marke auf dem Host. Hackst du per Wifi den Host (1 Marke) betrittst ihn und hackst dann ein Gerät, so bekommst du normalerweise nur die Marke auf dem Gerät. Die Direktverbindung innerhalb des Hosts sollte sich mMn nur auf Rauschen auswirken. Die Hostregeln sind aber jene die in der Matrix am meisten Erläuterung brauchen und wo du hier sicher 3 verschiedene Antworten bekommen wirst. So sehe ich das persönlich. Wenn du den Host hackst, hast du ein Rauschen von 3, wenn du ihn betretest gibt es kein Rauschen mehr innerhalb des Hosts. Das oben gilt alles für Hosts mit WAN. Sieh es so: Host-Kamera sind direktverbunden aber du bist weder zu Host noch Kamera direkt verbunden. Den Nachteil vom Gitter musst du immer betrachten. Das Geräte sich auch im Host immer auf einem Gitter befindet wurde von einem Freelancer (Aaron) so bestätigt (das ist nicht offiziell, aber was besseres haben wir nicht). Auch Hosts benutzen Gitter. Prinzipiell ist dieses Rauschen zwischen Hacker und Host schon so eine Sache, denn Hosts haben an sich in Shadowrun nicht unbedingt eine Position, dann gibt es aber wiederum auch Hosts die abgeschirmt in einem Raum stehen. Das ist alles ein ziemlich vages Regelgebiet.
  2. "Don't be so angry, I did not meant to insult you. I still think the project is great and does deserve some support from you"
  3. Es sollte eine vergleichende Probe zwischen Angriff und Panzerung sein. Das würde für beide Fälle Sinn machen, von mir aus auch ein angesagtes Ziel mit -4 um die Panzerung zu umgehen - denn das würde sich mit den restlichen Regeln decken. Aber gleich 2 Sonderregeln einführen für 2 Waffen ist halt mal wieder SR Pur.
  4. WaLoKa, ist das das selbe wie im englischen Run & Gun 140 "Neijia" (Wil vs Wil mit CHA+Nettoerfolge Schaden)?
  5. Ich sehe das nicht als regeltechnisch abgedeckt. Verkörperung kann genutzt werden für verkleidete oder auch unverkleidete Personen aber physische Maske wird als Spruchwiderstand widerstanden. Das bedeutet du könntest physische Maske zaubern und Verkörperung einsetzen das Ziel müsste 2 Proben ablegen, eine um die Verkörperung zu durchsehen und eine um der Illusion zu widerstehen. Der Schwellwert ist aber jeweils die Anzahl der Erfolge bei Spruchzauberei/Verkörperungsprobe und nicht die Summe der Erfolge mit nur einer Probe. Frage und Antwort für Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  6. Edit: Habe gefunden worauf du dich beziehst: Für Schusswaffen gilt: Ja die Nettoerfolge der Angriffsprobe zählen hier. Hat dein Angriff 3 Erfolge und der Gegner hat beim Ausweichen 2 Erfolge, dann hast du 1 Nettoerfolg. Das würde für ein ungepanzertes Ziel ausreichen, nicht aber gegen ein gepanzertes. Die Regeln sind dabei ziemlich dumm, denn theorethisch reicht auch eine Panzerung von +1 (Knieschützer aus dem Kreuzfeuer) aus, damit du 3 Nettoerfolge statt 1 benötigst, ganz gleich wie bei einer militärischen Vollkörperpanzerung. Ich hätte mir erhofft, sie hätten sich da an die Variante für Bögen und Armbrüste gehalten. Für Bögen und Armbrüste gilt: Der Schaden von Pfeil oder Bolzen hängt von Bogen oder Armbrust ab und beträgt (Stufe+2)K und hat (Stufe/4) DK. Hier wird aber eine Schadenswiderstandsprobe durchgeführt. Warum die beiden Injektionsarten so unterschiedlich funktionieren ist mir allerdings ein Rätsel, vermutlich wollte man damit abdecken, dass Pfeile halt groß sind und Wumms machen während die Injektionspfeile für die Pfeile Pistole halt sehr klein sind. Beide Regelvariante sind aber komplett von Körperlichem und Geistigem Schaden losgelöst. Für einen Bogen reicht es also auch aus, wenn die Panzerung den Pfeil abfangt und man nur noch geistigen Schaden erleidet - das Gift wird trotzdem freigesetzt. Frage und Antwort für Shadowrun 5 Q&A übernommen. Folgefrage "Was bedeutet gepanzert bzw. ungepanzert" für Shadowrun 5 Q&A übernommen.
  7. Die Barrnes sind doch ziemlich groß (beide), mMn gilt das selbe wie auch für Downtown. Es gibt bessere und schlimmere Viertel und Blöcke. Es gibt auf jedenfall auch Hotels und Stuffer Shacks, die kommen doch sogar in Abenteuern vor. Aber die Beschreibung trifft auf jedenfall für die schlimmen Orte dort zu. Ebenso wie es ja auch in den neuen Chicago Publikationen heißt "DIe CZ ist eigentlich sehr klein" und trotzdem wird Chicago als ganzes als Bug City bezeichnet (aufgrund des Quellenbandes)
  8. Ne super dass du ihn erwähnt hast. Oben nehme ich ihn nicht rein, wenn ich aber die Information übernehmen will ins Wiki (also nicht in dieser Form natürlich) dann ist es schon gut, dass ich das Abenteuer nicht übersehe
  9. Passen die da rein? Prinzipiell müssen sie ja nur vor den neueren Abenteuern passiert sein oder, weil später auf die Artefakte Bezug genommen wird, liege ich richtig? Oder war es nur nach Harlequins Back? Ah den darf ich später nicht vergessen und auch Euphoria nicht - die hab ich jetzt nicht drinnen weil ich die beiden in SR2 schon geleitet habe, aber ein guter Hinweis!
  10. Das alles spielen geht einfach nicht - ist viel zu viel Ich wäre schon froh wenn die Runde an Spielern 1-2 Jahre durchhält, damit würden wir wohl bis 2057 inkl Super Tuesday kommen, das wäre schon top. Darum will ich nur die Abenteuer rausstreichen die eher "meh" sind. Leider funktionieren manche Abenteuer eben nur zu gewissen Ingame Zeitpunkten richtig gut. Ich will vor allem zu großes "Durchspulen" der Story verhindern, weil das hinterlässt auch einen sehr faden Beigeschmack. Für einige der Abenteuer habe ich mir ja viel zusammensuchen können, vor allem bei gurth. Meinst du die "Missions" von 1996? Die werden hier beschrieben als "eher nicht für Runner, aber ummünzbar". Fand ich klang von der Beschreibung nicht so als würde das so gut in die Timeline passen. Oder die neueren Missionen - Letztere sind teilweise sehr nett für den Metaplot (beispielsweise Season 4 in Seattle mit dem Abschluss aus tödliche Fragmente/Licht aus Asche), Season 1-3 kenne ich halt überhaupt nicht. Kannst du dazu etwas sagen? Ich weiß dass Season 1 erst 2060 anfängt, also das wäre doch noch ein sehr weiter weg dorthin, wenn sie gut sind nehme ich sie in die Gesamtplanung (für andere und später evtl für die Abenteuer-Zeitleiste im Wiki) mit auf, aber die kann ich irgendwie schwer einschätzen.
  11. Also bis das Chrome Flesh raus ist, finde ich die Cyberware Diskussion irgendwie äh genauso sinnig wie die zur Matrix bis das Data Trails draußen ist. Ich finde die Cyberware im Buch jetzt ist nur ein Platzhalter und auch in SR4 kam erst mit dem Bodytech/Augmentations so richtig viel (Cyberzombies - Hello)
  12. Stufe 1 der KF reicht aus, daher kannst du sie mit Erhöhter Konzentration 1 gratis aufrechterhalten. Das ist ein Beispiel. Sie ist aber insgesamt sehr mies.
  13. Meine Wiener und meine Online Gruppe auf roll-20 verlassen bitte tunlichst den Thread, ihr versaut euch damit nur komplett das Spiel! - Kevin ################################################################################ # SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER -SPOILER - SPOILER - SPOILER # # SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER -SPOILER - SPOILER - SPOILER # # SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER -SPOILER - SPOILER - SPOILER # # SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER - SPOILER -SPOILER - SPOILER - SPOILER # ################################################################################ Danke allen die bereits in den beiden Threads schon soviel Feedback hinterlassen haben. Kampagne Universelle BruderschaftKampagne HarlequinDieser Thread ist absichtlich ausgelagert, weil mein Anliegen hier ein wenig ein anderes und umfangreicher ist. Ich habe mal versucht die gesamte Planung von 2050-2070 in einer Zeitleiste durchzuführen. Ich weiß, das es absolut unrealistisch ist, dass wir das wirklich alles spielen werden (Bei unserem Spieltempo dauert das >8 Jahre), bitte aber trotzdem um Rückmeldungen von allen die Abenteuer kennen oder sich mit der Zeitleiste in Shadowrun gut auskennen um Feedback und Hilfe. Gefragt ist: Welche Abenteuer sind langweilig/mies oder sollten lieber durch etwas anderes offizielles/eigenes ersetzt werden?Welche genialen/ausgezeichneten Abenteuer habe ich gar nicht auf dem Radar und gehören hier eingearbeitet - wenn ja warum und vor allem wann.Gibt es Abenteuer die man besser aufteilen sollte (mit anderen Abenteuern zwischendrinn)?Gibt es Abenteuer die nicht aufgeteilt gehören, weil sie sonst so nicht funktionieren?Wie kann man die großen Lücken (ganze Jahre) in der Shadowrun Zeitleiste schließen und überbrücken?Welche Abenteuer bestehen eigentlich aus mehreren Teilabenteuern (ich habe nicht überall Informationen dazu gefunden)Welche wichtigen Metaplot Events fehlen da und sollte man notfalls mit einem eigenen Abenteuer unterbringen - falls es kein Abenteuer dazu gibt?Bitte Feedback möglichst kurz halten und Spoiler so minimal halten wie möglich, wenn es notwendig ist werde ich für einzelne Abenteuer zur Diskussion einen Thread eröffnen. Viele Spielleiter hier spielen ja auch teilweise noch alte Abenteuer und die Zeitleiste deckt sehr viele davon ab. Ganz ohne Spoiler geht es natürlich nicht, darum befindet sich der Thread hier im "Nur für Spielleiter Teil". In kursiv sind Abenteuer die lediglich Füller sind und für die Zeitleiste nicht wirklich relevant sind - aber irgendwie muss man ja 20 jahre voll bekommen. Als Downtime zwischen den Runs sind es fast überall 2 Monate, außer wenn die offiziellen Abenteuer sich überlappen oder so eng gestrickt sind, dass man sonst Probleme kriegt, dann sind es nur 1 Monat. 2 Monate wurden gewählt, denn andernfalls kommt man mMn niemals durch 20 Jahre Intime-Zeit bei einer halbwegs vernünftigen Spielzeit. Alle Abenteuer die nur nummeriert sind ohne konkreten Namen des Abenteuers sind Füller-Abenteuer aus Büchern die mehr ein Setting beschreiben. Abenteuer wie Harlequin 1&2, Die Universelle Bruderschaft, Super Tuesday, Jahr des Kometen, Brainscan, Renraku Arcology Shutdown (Eigentlich ein Quellenbuch), Systemausfall (Eigentlich ein Quellenbuch) und Abenteuer dazu betrachte ich als die großen Metaplot Abenteuer und darum sind das keine Füller. Sie sind teilweise sehr variable wann sie gespielt werden können bis auf ganz einzelne Ausnahmen. Als Quellen für zeitliche Anordnung habe ich folgendes verwendet, die sind aber nicht unbedingt vollständig. Dazu habe ich noch berücksichtigen müssen, wie man das spielen kann. Contactmrjohnson.comgurth.home.xs4all.nlShadowhelix: ZeitleisteAls Dankeschön für eure Hilfe, werden ich versuchen Erkenntnisse danach in die Zeitleiste oder die Einzelartikel der Jahre in der shadowhelix einzuarbeiten. Ziel ist es eine Abenteuer-Übersicht zu haben, an hand derer sich ein Spielleiter hinsetzen kann und sagen kann "Das würde ich gerne nochmal spielen" - Welche wichtigen Abenteuer/bände fallen in den Zeitraum. Abenteuer die mit [?] gekennzeichnet sind zu denen habe ich fast keine Information im Netz gefunden wie gut sie sind und mir ein wenig selbst aufgrund der wenigen die es gab zusammengereimt ob sie sehr gute Abenteuer sind/gespielt werden sollten/etc. Erläuterungen habe ich angebracht wo es mir wichtig erschien. Die Zeitleiste hier ist natürlich meine persönliche Planung und einige der Abenteuer sind eigentlich an anderen Daten angesetzt aber das Ziel war es die Zeitspanne 2050-2070 zu überspannen und nicht mit "5 Jahre später" dauernd vorzuspielen. Dabei habe ich versucht aber die wichtigsten Eckpfeiler einzuhalten (Insbesondere in den Jahren 2055,2057,2058, Ab 2071 gibt es wieder sehr sehr viele Abenteuer (SR4 & 5) und ich denke, da müsste man das getrennt betrachten. Die Monate sind willkürlich von mir im Mai 2050 auf grund eines Handouts begonnen. Man könnte auch im Januar 2050 beginnen muss dann aber weiter auffüllen. 2050​Mai - Maria MercurialAugust - Harlequin - KörperBeginn der Harlequin-Kampagne, die prinzipiell immer vor Harlequins Rückkehr gespielt werden kann, welche wiederum vor August 2057 gespielt werden muss. Sie umfasst 7 Abenteuer und im Idealfall werden zwischen jedem Abenteuer 1-2 andere Abenteuer gespielt um den Spielern nicht zu offensichtlich zu sagen welche Abenteuer zusammen gehörenNovember - Harlequin - Hass2051Februar - Harlequin - VergangenheitMai - Missing BloodDas Abenteuer aus dem "Quellenbuch" "Die Universelle Bruderschaft". Dieses Abenteuer sollte mMn. als Auftakt für Insektengeister verwendet werden. Königin Euphoria ist ein eigenständiges Abenteuer, dass zwar von Insektengeistern handelt, sonst mit dem Metaplot aber relativ wenig zu tun hat. August - Harlequin - Liebe[?] November - ImagoDas Abenteuer scheint ja sich damals schon sehr von üblichen Shadowruns abzuheben. Ich konnte leider nur wenig dazu finde und bin mir daher sehr unschlüssig ob man das Abenteuer hier als Füller verwenden sollte.​2052Februar - Harlequin - GegenschlagMai - Dark AngelAugust - Harlequin - GeistNovember - Dragon Hunt​2053Februar - Harlequin - ZukunftMai - Elven FireAugust - Harlequin - GegenwartNovember - NAN2 - Peacekeeper​2054​Januar - A Killing GlareMai - Eye WitnessAugust - One Stage BeforeNovember - Celtic Double Cross​2055​Februar - Paradise LostMai - Double ExposureDieses Abenteuer sollte Frühjar oder in den Jahren davor stattfinden oder sogar noch im Jahr zuvor. Es muss aber nach Missing Blood oder eigenen Abenteuern zur Universellen Bruderschaft gespielt werden.August - Bug CityHarlequins BackDieses Abenteuer kann beliebig zwischen Harlequin und August 2057 gespielt werden. Es ist aber ein Abenteuer das aufgrund seiner Eigenheiten am Stück gespielt werden sollte - d.h. ohne Downtime.[?] Dezember - ​Shadows of the Underworld - ExcelsiorAuftakt zu Super Tuesday im Jahr 2057. Kann beliebig vor der Wahl gespielt werden. Zwischen 2055 und 2057 gibt es eine große Lücke, daher habe ich diese Abenteuer und Super Tuesday auf diesen Zeitraum aufgeteilt.​2056[?] Februar - Shadows of the Underworld - Two Solitudes[?] April - ​Shadows of the Underworld - C.O.D.[?] Juni - ​Shadows of the Underworld - Double Dipping[?] August - Shadows of the Underworld - Dead RunOktober - Super Tuesday - Political PoisonDezember - Super Tuesday - Strange Attraction​2057​Februar - Super Tuesday - Casualties of WarApril - Super Tuesday - Ghost StoryJuni - Super Tuesday - Dry RunSuper Tuesday muss vor dem 7. August 2057 fertig sein.[?] August - Blood in the Boardroom - Track 1Diese Kampagne kann beliebig zwischen 7. August 2057 und September 2060 gespielt werden. Ab hier entstehen sowieso riesengroße Abenteuer Lücken aufgrund fehlender Veröffentlichungen[?] November - Blood in the Boardroom - Track 2​2058[?] Januar - Mob War - 1Dies ist eine Settingbeschreibung. Es gibt für den Zeitraum 2057 bis Dezember 2059 sehr wenig Content daher werde ich diese Zeit wohl mit eigenen Abenteuern überbrücken müssen.[?] März - Mob War - 2[?] Juni - Mob War - 3[?] September - Mob War - 4Dezember - Blood in the Boardroom - Track 3Mit den Füllern aus Mob War abwechselnd, damit die Konzernkrieg Auswirkungen nicht Abenteuer für Abenteuer so radikal sind.​2059[?] ​März - Mob War - 5​Wir sind immer noch in der Content Lücke 2057-2060[?] Juni - Mob War - 6[?] September - Mob War - 719. Dezember Renraku Arcology Shut​2060[?] ​März - Blood in the Boardroom - Track 4Juni - Blood in the Boardroom - Eigenes​Ein weiteres Handlungsloch, denn Brainscan fängt eigentlich erst 2061 an und Jahr des Kometen macht vor 2061 keinen Sinn.September - Blood in the Boardroom - EigenesNovember - Brainscan - Light meets Night​2061​Januar - Das Jahr des Kometen - Teil 1Das Buch besteht aus 3 Abenteuern​März - Brainscan - BreakthroughMai - Das Jahr des Kometen - Teil 2Juli - Brainscan - My Name is LegionSeptember - Brainscan - Outside InfluenceNovember - Das Jahr des Kometen - Teil 3​2062Januar - Brainscan - Runners Ex MachinaHANDLUNGSLOCHBis 2064 gibt es im Grunde nur Schockwellen[?] April - Survival of the Fittest - Teil 1​7 Abenteuer, die ich als Filler verwende zwischen Brainscan, Schockwellen und danach Systemausfall.[?] Juli - Survival of the Fittest - Teil 2[?] Oktober - Survival of the Fittest - Teil 3​2063Januar - ​Schockwellen - Teil 1Eine 3 teilige Kampagne[?] April 4 - Survival of the Fittest - Teil 4Juli - ​Schockwellen - Teil 2Oktober - ​Schockwellen - Teil 3HANDLUNGSLOCH​Im Grunde gibt es hier bis zum Crash wieder nicht wirklich etwas. Darum nutze ich Systemausfall als 7 Teilige Kampagne analog zu Harlequin als Füllmaterial für den Crash selbst.[?] Dezember - ​Systemausfall - 1Über 5-7 Abenteuer analog zu den großen Kampagnen wie Harlequin möchte ich die Handlung zum Crash 2.0 am 2. November 2064 führen​2064[?] ​Februar - Systemausfall - 2[?] April - Systemausfall - 3[?] Juni - Systemausfall - 4[?] August - Systemausfall - 5[?] Oktober - Systemausfall - 6 [?] November - Systemausfall - 7- Crash 2.0​2065[?] Februar - Survival of the Fittest - 5[?] Mai - Survival of the Fittest - 6[?] August - Survival of the Fittest - 7​HANDLUNGSLOCH​Bis Emergenz 2070 gibt es wieder nichts.​2066​2067​2068​2069​2070[?] ​Januar - Emergenz - 1Es gibt hier sehr wenig und Emergenz ist wieder mehr eine Setting Beschreibung als eine echte Kampagne. Hier wird also wieder auf 5-7 Abenteuer aufgeteilt.[?] März - Emergenz - 2[?] Mai - Emergenz - 3[?] Juli - Emergenz - 4[?] September - Emergenz - 5[?] November - Emergenz - 6​2071​Januar - Geisterkartelle - 1​Selbes Problem wie bei Emergenz, Systemausfall und Co. Aber hier ist das Feedback zu Geisterkartelle wenigstens sehr gut.März - Geisterkartelle - 2Mai - Geisterkartelle - 3Juli - Geisterkartelle - 4September - Geisterkartelle - 5November - Geisterkartelle - 6Erstes Fazit Es gibt zwischen 2064 (Crash 2.0) und 2071 wenig gutes/interessantes. Es macht vielleicht Sinn nach dem Crash aufzuhören und 2071 oder später mit Geisterkartelle oder neuen Abenteuern wieder einzusteigen.
  14. Gerade Trolladepten mit Sporn können so übel zu Hauen, da wächst kein Gras mehr und das ist für mich sehr "Shadowrun"
  15. Ich habe das Abenteuer noch nicht gelesen, aber rein von den Würfelpools ist halt einfach die Frage, ist das Abenteuer für Anfänger-Gruppen oder für fortgeschrittene. Ich finde es nämlich absolut OK wenn Abenteuer durchaus sehr knackig sind, aber dann sollte die Zielgruppe des Abenteuers auch eine andere sein. Es gibt genug Beispiele von Abenteuern die einfach sau-schwer-tödlich waren. Egal ob jetzt alte Abenteuer oder auch neue - so schwere Abenteuer gab es immer schon.
  16. Achtung bei Masarus Post: Ab "Geräte" ist das Thema sehr heiß umstritten und benötigt eine FAQ die das beantwortet. Ich habe den Thread gerade nicht zu Hand, aber die Diskussion ist mehrseitig! Geräte sind immer auf einem Gitter, das wurde von einem Freelancer angemerkt, aber der hat sich keine Gedanken zu dem Thema rauschen gemacht. Wollte da nur gewarnt haben.
  17. Nenene, die Kirsche ist die Aufteilung der deutschen Hörbücher die in Summe >200€ kosten (auf audible), denn dort wurde aus jedem deutschen Buch zwei deutsche Hörbucher gemacht Während im englischen jedes englische Buch ein englisches Hörbuch ist. Die Kostensteigerung wurde aber brav übernommen *g* Das geht aber oft nicht und darum sind Übersetzungen schon gerechtfertigt. Es gibt auch ausgezeichnete Übersetzungen und es gibt miese. Ich finde bspw. viele Pratchett Übersetzungen sehr toll und auch wenn viel verloren geht - noch viel mehr geht verloren wenn die subtilen Wortwitze und mehrschichtigen humorisischen Elemente verloren gehen weil man die Sprache in der man liest nicht so gut kann.
  18. Es gibt genug echte SciFi System und ich hab nie verstanden warum man eine so schnelle Entwicklung (Marskolonie) (Zürich Orbital - wie groß ist das Ding jetzt wirklich?) zugelassen hat. Auch mit Laserwaffen, Gaußcannons (nicht die technische machbarkeit, der Stand der Minitiarisierung/Kosten/Portabilität) fand ich das immer seltsam. Umgekehrt hat in Punkto Wifi die Echtwelt SR ja total eingeholt, daher gabs ja auch den Megasprung in SR5 damit SR überhaupt noch futuristisch bleibt.
  19. Ich hätte gerne ein .pdf voll mit Gimmicks. Einfach nur Zeug wie Fallschirme, Lippenstifte mit Drogen, Schmuggelbehälter und was einem sonst noch an Kram einfällt. Portable Bewegungsmelder, etc.
  20. Auch jemand der es teuer auf Ebay reinstellt ist kein Abzocker, ich sehe nur nicht warum man das als Verlag unterstützen muss, denn sowas geht ja nur solange es noch Käufer gibt und wenn die bereit wären es zu mehr als dem Preis zu kaufen, könnte man doch noch Bücher anbieten
  21. Der aktuelle Zwischenstand ist 30 (inkl der Stimme auf der letzten Option ^^) zu 16. Die Tendenz ist aber klar zu, andere Farbe oder wenigstens Softcover - aber das ist ja auch naheliegend finde ich. Niemand will die Sammler-Bücher entwerten.
  22. Ich weiß ja nicht wie sehr man sich darauf verlassen kann aber http://de.wikipedia.org/wiki/Kompendium"exzessives Handbuch" trifft es schon ganz gut
×
×
  • Create New...