Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Black Metal

  1. Imo eben nicht. Verzollt wird in Seattle oder im NAN-Hafen, also egal in welchem Hafen. Mit einem entsprechenden Abkommen werden Güter, die über Seattle eingeführt und in die UCAS gehen, aber nicht erneut verzollt - sehr wohl aber die Güter, die über den NAN-Hafen eingeführt werden, und zwar an der UCAS-Grenze. So ein Abkommen ist natürlich gegenseitig und gilt auch für Waren, die aus den nördlichen Anrainern Seattles durch Seattle hindurch in die südlichen Anrainer transportiert wird, um umgekehrt. So würden die NAN von einem solchen Abkommen ebenfalls profitieren. Die Zitate beweisen einige meiner Annahmen, Loki. Einerseits läuft es so wie ich mir das gedacht habe, also Seattle als Einfallstor für Waren aus Asien die in den UCAS landen sollen, andererseits Transit auch per Land. Natürlich dürfen und sollen die Grenzer die Güter prüfen, schließlich ist das auch Teil ihrer Aufgabe. Häfen und vor allem See/Überseehäfen sind grundsätzlich für jeden Staat von enormer Wichtigkeit. China hat das erkannt und agiert im Rahmen der neuen Seidenstraße entsprechend, d.h. es baut oder kauft derzeit Häfen in aller Herren Länder. Wenn dann Seattle wie in SR einen ganzen Ozean für einen Staat erschließt, dann steigt die Relevanz imo nochmal dramatisch.
  2. Am Transit können sie ja ruhig mitverdienen, Loki, immerhin werden ihre Straßen und Schienen benutzt, nur gibt es bei Zöllen und Steuern keinen Nuyen.
  3. Aus Sicht der Megas würde ich argumentieren, dass Seattle wesentlich näher an Asien liegt als der Rest der UCAS. Laut sea-distances.org sind es von Chiba nach Seattle 4259 nautische Meilen, nach New York sind es 9713 via Panamakanal (und noch weiter über den Suezkanal). Bei einer Geschwindigkeit von 10 Knoten benötigt ein Schiff 17 Tage, 18 Stunden nach Seattle und 40 Tage und 11 Stunden nach New York (54 Tage und 8 Stunden via Suezkanal). Wenn nun also zwei gleiche Frachter mit derselben Ladung in Chiba ablegen und mit derselben Geschwindigkeit reisen, dann war Frachter A in Seattle, schipperte zurück nach Chiba, und ist wieder auf dem Weg nach Seattle bevor Frachter B überhaupt in New York anlegt. Frachter A bewegt in derselben Zeit die dreifache Menge an Gütern und verursacht pro Ladung weit weniger Kosten. Von Seattle aus kann man die Güter in die UCAS verteilen (und das nicht nur auf dem Landweg), aber auch in die NAN, den Tir, CalFree, CAS. Während Schiff B noch auf See ist, wohlgemerkt. Die Ware ist imo schneller dort wo sie den Megas Geld machen kann. Aus Sicht der UCAS will man einen eigenen Hafen an der Westküste, weil man dann nicht abhängig von anderen Staaten ist. Ich treffe aber sicher auch Annahmen, z.B. dass es Zollabkommen ähnlich des TIR gibt, wonach Güter ohne größere Hindernisse und v.a. ohne weitere Zölle durch Transitländer transportiert werden. D.h. eine einzige Verzollung und Besteuerung in Seattle. Bei Einfuhr in ein NAN-Land müsste die Ware doppelt verzollt/versteuert werden - im Hafen des NAN-Lands und bei Einfuhr in die UCAS. Ich habe übrigens auf einer SR-Karte gesehen, dass CalFree entgegen meiner Behauptung doch nicht an Aztlan grenzt.
  4. Imo nicht unbedingt. Seattle liegt für Schiffe aus Asien viel näher dran als CalFree, es ist also kostengünstiger zu erreichen. UCAS-CalFree wäre sicher für Waren aus Südamerika interessant. Seattle ist im Gegensatz zu CalFree aber relativ stabil und grenzt weder an den Tir noch an Aztlan.
  5. Imo würden die UCAS eine Abspaltung Seattles niemals zulassen, und die Megas auch nicht. Sofern ich mich jetzt nicht arg vertue, dann ist Seattle der einzige Seehafen, den die UCAS an der Westküste haben. Für die Megas ist Seattle, mit Blick auf Waren die auf Schiffen aus Asien kommen, der einzige Seehafen mit direktem Zugang zum UCAS-Markt.
  6. Als SL sehe ich mich jetzt nicht unbedingt als Vorturner für die Spieler. Sollten die Spieler nicht von sich aus ein Interesse daran haben, ihre Charaktere schlüssig zu spielen?
  7. In zwei Runden treffen wir uns im Schnitt ingesamt ein- bis dreimal im Monat, freitags oder sonntags, im Sommer eher einmal monatlich, im Winter eher dreimal monatlich. Die Spieldauer liegt bei mindestens acht Stunden, freitags ab 17:30 Uhr open end oder sonntags 14/15 Uhr bis maximal 0 Uhr.
  8. Ich würde dann auf jeden Fall empfehlen, dass du in der anderen Runde mal spielst und der andere SL in deiner Runde mal spielt. Gruppen und SLs sind ja sehr unterschiedlich, da macht es Sinn die andere Seite zu kennen was Tempo und Stil usw. betrifft. Wenn du ein paar Piepen inverstieren willst, wie wäre es wenn beide Teams in-game je ein Walkie-Talkie finden, mit dem sie kommunizieren können? Das Gerät könntest du dann mit dem Hinweis "nur in-character verwenden" auf den Tisch legen, wenn es soweit ist. Als Spieler fänd ich das ziemlich cool.
  9. In Ermangelung eines passenden Threads - gibt Pegasus keinr Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek ab? Ich finde kaum bzw. keine neueren Werke im Katalog.
  10. Das ist exakt die Frage. Die Frage, die ich mir als Runner stellen würde, sobald ich den/die Container geöffnet habe. "Was wollen die denn mit dermaßen viel Bums?! Irgend etwas läuft doch da, aber was? Niemand benötigt so viel Sprengstoff, und doch liegt er hier tonnenweise vor mir. WTF?!" EDIT: OK, es ist kein Aha-Moment, sondern ein Hä?-Moment, oder vielleicht auch ein OMG/WTF-Moment.
  11. Mit Sicherheit ist das Geschackssache, _Headcrash, und nützlich ist es sicher auch. Und wenn man es auf die Goldwaage legen möchte - schwarz-weiß-rot?
  12. Kleine Würfel ftw! Würfel mit verschiedenfarbigen Augen - igitt!
  13. Hmm ... wenn das nicht schon populistisch ist? Hmm... Ich glaube Du weißt nicht was populistisch bedeutet. Imo pflegen hier im Forum alle Seiten ihre Feindbilder, ob es die Linken, die Rechten, die CDU, die AFD, die USA, die Flüchtlinge, CG, political correctness oder sonst wer/was ist. Das bekommt man, wenn man solche Threads eröffnet. Dass dann das große Gejammer über grenzdebile Beiträge ausbricht, das finde ich unterhaltsam. Für alle Lingo-Besorgten, Maximalpigmentiert/e wurde hier im SR-Forum mehrfach verwendet, ohne dass auch nur einer von euch einen Buchstaben dazu geschrieben hätte. Das kann man über die SuFu recherchieren. Wenn hier jetzt behauptet wird, dass man selbst ja immer was sage wenn die Rassisten sich rühren – that’s a lie. Was bei der Debatte über diesen Nutzer übrigens untergeht - der Gebrauch des Ausdrucks wird damit begründet, dass man gegen die poltical correctness stichelt. Dieses Sticheln gegen PC nennt man heute allgemein "das wird man ja wohl noch sagen dürfen" und kommt… von rechts. Ergo wird der Gebrauch rassistischen Vokabulars mit dem rechten "das wird man ja wohl noch sagen dürfen" begründet. WOW! Und hier wird von keinem widersprochen. Next up: Trollhammer.
  14. Da heute der 4. Juli ist... The Professional League of Eating Contests
  15. @Darian & Snowcat: Don't believe the hype! ... und wen hat wieder niemand auf dem Schirm? Die Azzies...
  16. AI-Slaughterbots (Ende ab 7:06 nicht verpassen). "Trust me, these were all bad guys... Nuclear is obsolete.". Ban Lethal Autonomous Weapons
  17. Mein Einstieg war Palladium, wir sind aber recht rasch zu Star Wars gewechselt. Mit der Zeit kamen Cyberpunk 2020, SR und SLA Industries dazu, und dabei bzw. ähnlichen Spielen wie Rifts blieb es dann auch. Dark Sun fand ich vom Setting her auch interessant.
  18. Mit SR1 angefangen, SR2-SR4 gespielt. SR5 sucks, deshalb ausgelassen.
  19. Da ich keinen Bedarf an neuen Metavarianten habe weil es imo sowieso schon zu viele Metavarianten gibt, habe ich keine neuen Varianten erstellt.
  20. @Geist: In einem einzigen Kubikmeter fruchtbaren Bodens gibt es RL mehr Lebewesen als derzeit Menschen auf der Erde (laut HR Info Wissenswert).
  21. Ausbeutung bei Spieleentwicklern wie z.B. CD Projekt Red (Cyberpunk 2077).
×
×
  • Create New...