Jump to content

Jan Helke

Mitglieder
  • Posts

    6,600
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Jan Helke

  1. Nur damit alle wissen, worum es geht:-) http://www.pegasus.de/1986.html Und um die Frage zu beantworten: Wohl eher nicht. Es ist ja nur zum antesten gedacht. Und wer es ein zweites Mal spielen möchte, kann ja im Vorfeld auch auf Bleistift und dünne Linien zurück greifen.
  2. Naja, auch wenn das Schade ist, finde ich die Infos, die noch in der Artikelbeschreibung stecken, ziemlich weitreichend. Zum Beispiel Foto und Inhaltsbeschreibung https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid...lansicht=17161G
  3. Für mich sieht das eigentlich nach einen guten Projekt aus für jemanden, der mal seine ersten Schritte in Flash machen möchte. Keine Komplizierte Interaktion und keine komplizierten grafischen Effekte.
  4. Jan Helke

    Bahnhof

    Deutsche Regel, Seite 7 oben. Englische Regel, Seite 7 oben. :-)
  5. Die Helix funktioniert genauso wie die Wikipedia. Man braucht etwa zwei Stunden, um sich an die ganzen eckigen Klammern zu gewöhnen, aber dann tippt es sich ganz einfach. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe
  6. Die Kombination ist unschön aber möglich. Es gibt ein paar Sonderregeln für Munchkin Freibeuter, die du in der Anleitung nachlesen kannst, die es auf pegasus.de zum herunterladen gibt. Mit dem Wissen sollte es eigentlich funktionieren.
  7. Steve Jackson Games Der Herausgeber des englischen Originals.
  8. So wie ich das verstehe, wird es den Sammelkoffer in "fast leer" geben. Also ohne irgendwelche Munchkin-Sets, aber mit ein paar netten Bonuskarten. Andernfalls könnte ich mir den Preis von 39,95 Euro nicht erklären.
  9. Es gibt tatsächlich Spiele, da sind die Karten gegen einen. Wenn es gar zu frustig ist, ist einpacken und neu mischen eine echte Alternative. Wobei ich solche Spiele nur sehr selten erlebt habe. Ansonsten ist es sehr gut für den Spielfluss, wenn man nicht direkt von der ersten Runde an aufeinander eindrischt. Es bringt nichts und frustet nur. Lieber das Spiel erst mal fließen lassen, die fiesen Karten horten und bringen, wenn es den Mitspieler WIRKLICH ärgert. zu 3: Ja.
  10. Wer sich schon immer mal "ein Shirt zum Probieren" holen wollte, dann aber von den Versandkosten abgeschreckt wurde, kann am kommenden Wochenende zuschlagen. Vom 30.07. - 01.08. einfach den Couponcode GRATISWOCHENENDE im Warenkorb eingeben. Dann gibt's den Versand kostenlos drauf zu.
  11. Ja, faktisch ist das korrekt. Aber: Wenn Koblenz vernünftig überflutet werden soll, muss das Wasser schon so hoch stehen, dass auch das Neuwieder Becken vollläuft. Da ich Ma/Wi aber nicht auch überfluten wollte, bin ich davon ausgegangen, dass sich am Neuwieder Becken eine ähnliche Schwerkraftsverzerrung gebildet hat, wie es sie auch in Hamburg geben muss, um die Fluten in der Stadt zu halten :-)
  12. Bei der Ostseeküste bin ich tatsächlich davon ausgegangen, dass es keine "Katastrophenerosionen" gab und deshalb die aktuelle Küstenline genommen. Für die Pomorya-Grenze auf dem polnischen Festland hatte ich einen Grund - der mir aber nach nunmehr einem Jahr nicht mehr einfällt :-) Ich schau mal, ob ich da noch was finde.
  13. In meinen ersten Planungswurf zur Frankfurt-Karte hatte ich auch das "Koblenz-Meer" mit drin (damals hatten wir die Rheinsperre schreiberisch noch nicht entfernt). Bei mir war das deutlich größer, weil meines Erachtens nach das ganze Mittelrheiner Becken volllaufen würde. Ich bin da nach den Höhenlinien gegangen. Sorry für den schwazren Fleck, das kommt von der Transparenz.
  14. In der aktuellen Version eher ungerne, da das Layout noch auf dem alten Grundregelwerk basiert. Ich weiß, dass an dem neuen Layout schon gearbeitet wird und dass es schon relativ weit fortgeschritten ist. Und wenn es fertig ist, sieht der Plan dann auch vor, die Archetypen aus dem GRW und ggf. weitere zu veröffentlichen.
  15. Nein, der Text ist nur doppelt, es fehlt nichts.
  16. Da dieser schräge Vogel mit Deiner IP-Adresse postet, denke ich, dass Du da eher der richtige Ansprechpartner bist.
  17. Editieren kannst du, wenn Du aus der Prüfung raus bist (also mehr als 10 Beiträge hast). Den Fluch auf der Starthand behältst Du, bis Du ihm einen Mitspieler reinwürgen kannst.
  18. Das war das, was ich mit Glaubensfrage meine :-) Hamburger Platt ist (wie Mecklenburger Platt) sicher nur eine Lingo. Bei friesischem Platt oder schleswiger Platt wäre ich schon vorsichtiger mit dieser Ansage. Aber ja - für Spielzwecke würde ich jedes Platt als Lingo sehen.
  19. Glaubensfrage :-) Ich denke mal, wenn der Charakter Deutsch und Englisch beherrscht, kann er Habensprook lesen und das gelesene einigermaßen verstehen. Regeltechnisch würde ich es wohl als Lingo führen, einfach um es nicht zu kompliziert zu machen.
  20. Ist korrekt (Original: "to destroy its master")
  21. Ich habe zwar keine Ahnung von den Möglichkeiten, die .NET bietet, aber um mal ein Wenig Wunschkonzert zu spielen: Ich würde mir Buttons im Vektorformat wünschen, die es mir als Nutzer ermöglichen, die Oberfläche zu zoomen.
  22. Nachdem auch in diesem Jahr auf der RPC eine ganze Reihe Video- und Digitalkameras durch die Gegend getragen wurde, habe ich hier mal einen Sammelthread eingerichtet für alle Links, die etwas mit Pegasus oder unserem Stand zu tun hatten. Videos * * LARP.TV spricht mit Christian Schaller über Cthulhu * LARP.TV spricht mit Tobias Hamelmann über Shadowrun Berichte * The Roach schreibt über die RPC im Allgemeinen und ein wenig über die SR-Würfel Bildergalerien Der Thread ist offen für Ergänzungen, ich werde die Links dann hier einarbeiten und die ursprünglichen Beiträge der Übersichtlichkeit halber löschen.
  23. OK, im Quellenbuch hätte ich auch nachgucken können :-) Ich denke aber dennoch, dass es das BWK und die HSU noch gibt. Zum einen sind es nicht militärische Einrichtungen (die auch im Kriegsfall nicht das primäre Ziel des Gegners sein sollten) und zum anderen ist es wohl mehr logistischer Aufwand, ein Krankenhaus und eine Universität "mal eben so" zu verlegen, als das in 3 Jahren Eurokrieg zu bewerkstelligen wäre. Die BWFüAK fällt dann aber auf jeden Fall raus.
  24. In den meisten deutschen Quellen wird die Bundeswehr auf jeden Fall immer mal wieder erwähnt.
  25. Ich DENKE, da wird sich im Vergleich zu heute nicht übermäßig viel geändert haben. Auch heute haben wir ja primär "nichtkämpfende" Truppen in Hamburg (Führungsakademie, Helmut-Schmidt-Universität, Bundeswehrkrankenhaus, BW-Dienstleistungszentrum). Dafür bieten diese Standorte eine Menge Arbeitsplätzen und stehen teilweise auch der Bevölkerung zur Verfügung. Vor dem Hintergrund würde ich als Senat die Bundeswehr nicht einfach so raus schmeißen.
×
×
  • Create New...