Jump to content

Abenteuer zu Bibel / Israel gesucht


Recommended Posts

Ich habe gerade nicht den Link zur Hand, aber zum Thema Nazis wurde hier schon reichlich diskutiert.

Dinge, die noch aktuell wirkende Verbrechen verharmlosen, sollten unbedingt aussen vorbleiben, deswegen ist es nicht vertretbar, wenn Holocaust und Naziverbrechen auf Mythoseinflüsse zurückgeführt und damit verharmlost werden.

Bei länger zurückliegenden Ereignissen (von denen keine Zeitzeugen und auch keine unmittelbaren Nachkommen mehr leben) sieht es etwas anders aus, obwohl es mich empfindlich stört, wenn z.B. bei der Hexenverfolgung die Opfer zu Tätern gemacht werden.

Wenn aber bei Personen, die keineswegs so heilig sind, wie sie scheinen, ein anderer, fiktiver Blickwinkel auftaucht, ist es völlig in Ordnung.

 

Edit:

Zum Thema Armenien: Der Genozid an den Armeniern wirkt heute immer noch in der Form, dass die Zivilbevölkerung gleichermassen zwischen ?bergriffen der türkischen Armee und dem Terror der PKK zu leiden hat und dieser Konflikt längst nach Deutschland getragen wurde und sicher noch zu weiteren Zuspitzungen führen wird. Die nächste Terrorwelle vor dem Hintergrund des Palästina-Konfliktes wird auch nicht ewig auf sich warten lassen. Hier ist ein Bezug auf geschichtliche Themen angebrachter.

 

P.S.

Und hier ist der oben genannte Link.

http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=6143&boardid=10

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

"Die Goldenen Hände des Suc'Naath" sind übrigends in der CW2, und es geht in ihnen Hauptsächlich um die Person Jesu. Spielt 1920 in Berlin, kann aber auch überall anderswo gespielt werden wo es eine ordentliche Uni und ein Observatorium gibt (ich habe es nach Göttingen verlegt). Ein wirklich empfehlenswertes Szenario mit viel Platz für eigene Ausarbeitung.
Link to comment
Share on other sites

Das einzige Szenario, das mir jetzt zu dem Thema einfällt, ist The City without a name (Curse of the Chthonians, CHA#2306). Hat eigentlich nicht wirklich mit christlicher Religion zu tun, aber am Anfang steht ein kabbalistisches Rätsel, dessen Auflösung bei einem alten Rabbiner, im Beisein der SC, einen tödlichen Herzinfarkt auslöst. (Das Rätsel kann man den Spielern auch zum selber lösen vorlegen, falls sie wissen wollen, was den Rabbiner so geschockt haben könnte. Geht aber auch ohne - Rabbiner gibt es in Jerusalem zur Genüge dafür.)

Gegen Ende verkommt das Szenario aber zu einem cthulhuiden Dungeoncrawl - mit Monster und Fallen und so. Das Buch stammt aus dem Jahr 1984, also aus der Frühzeit von Call of Cthulhu.

Link to comment
Share on other sites

Ich sehe es auch so wie Du, dass man wiederum nicht die Opfer entwürdigen sollte, indem man die Töter äh Täter (dieser Verschreiber passt ja grad) als Opfer von einem Cthulhu-Kult darstellt. Ich sehe Cthulhu als dritte Partei die jenseits von menschlicher Politik und Kultur agiert, da sie zu mächtig ist und über dieser steht. Die Geschichte bietet dann nur die Kulisse und einzelne, mysteriös wirkende Episoden daraus können für ein Ctulhu verwendet werden.

 

Um auf das Beispiel Armenier zurückzukommen: Dass z.B. ein solcher in die Wüste geschickter Deportationszug zufällig (!) z.B. in der Wüste Syriens in dieser Umgebung uralter Kulturen auf einen Ort stösst, der mit Ctulhu in Verbindung steht. Dort können dann evt. sowohl Türken als auch die Deportieren dem Gezücht zum Opfer fallen. Und die Spieler stossen in den 1920er als Reporter darauf. Dabei dürfen im Abenteuer durchaus die Schrecken des Armenier Genozids vorkommen, es darf aber nicht eine allzu starke politische Message haben. Sorry OFFTOPIC Man könnte ein analoges Beispiel für die Religion verwenden.

 

Global-Interpretationen stehe ich ablehend gegenüber, also z.B. hinter der ganzen Weltgeschichte steckt Ctulhu. Das geht schief.

 

Ebenso ist bezüglich Religion zu bedenken, dass der Cthulhu-Mythos viel älter ist als die Weltreligionen. Somit kann es höchstens sein, dass eine Weltreligion zufällig und unwissentlich (!!) Elemente aus Cthulhu integriert haben.

 

Nur wenn man den Religionsstiftern und Führern Absicht zur Kooperation mit Ctulhu-Kultisten unterstellt, wird das ganze (zu Recht) politisch inkorrekt und auch verworren. Aber wenn sie sich quasi aus Dummheit oder Fahrlässigkeit mit uraltem Gezücht einlassen, passt das schon. Kann ja durchaus sein, dass im Geheimarchiv vom Vatikan Lagerhallen voller cthulhuesker Aufzeichnungen sind, die dort niemals jemand verstand. Oder dass eine Verzweifelte Gruppe jüdischer Rebellen 70 n. Chr. im jüdischen Krieg gegen die Römer zu uralter, syrischer Magie griff um Tote auferstehen zu lassen (siehe Geschichte von König David). Sowas in dem Stil. Und die Spieler müssen dann 1920 solche Dinge erkunden. In einem Glauben an den wissenschaftlichen Fortschritt der Welt.

 

Ich finde das enorm spannende und vorallem irgendwie "glaubhafte" Ansätze, besser als wenn nun jedes Schweizer Bergdorf wegen seinen Alpensagen mit Ctulhu unter einer Decke steckt. Ich finde Ctulhu darf nicht Fantasy sein. Weniger ist mehr. Reduce to the near East. :)

Link to comment
Share on other sites

Einen ?berblick zur Geschichte Palästinas gibt es bei Wikipedia. Mit dem aufkommendem modernen Antisemitismus gegen Ende des 19. Jhdts. entwickelten auch die zumeist säkularen und um soziale Gleichstellung bemühten europäischen eine Art "Volksbewusstsein" und Theodor Herzl begründete mit seiner Schrift "Der Judenstaat" den Zionismus, d.h. das Ziel, einen jüdischen Staat für die Juden zu errichten. Man war zu der Erkenntnis gelangt, dass eine komplette Gleichstellung kaum möglich sein könnte, da man sich selbst auch als Fremdkörper in den europäischen Gesellschaften sah. Letztlich wurde Palästina, welches da noch Teil des Osmanischen Reichs war als Ziel ausgewählt.

 

Die wichtige Ereignisse sind dabei die Balfour-Deklaration (1917), in der Gro?britannien den Juden die Errichtung einer jüdischen Heimstätte in Palästina zusicherte. Es begann eine grö?ere Einwanderungswelle, in der ca. 100.000 Juden ins Heilige Land immigrierten. Die 1920er im Mandatsgebiet waren eine relativ ruhige Zeit (im Vergleich zu dem, was danach kam).

 

Man kann das ganze ja auch ganz gut im Internet nachlesen. Folgende Links dürften dabei hilfreich sein:

 

An Literatur hat uns unser Dozent Folgende ?berblicksdarstellungen empfohlen:

  • Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas.
  • Michael Brenner: Die Geschichte des Zionismus.

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung kann man au?erdem noch ein Buch über das historische Jerusalem günstig bestellen: "Gil Yaron: Jerusalem."

 

Hier nun das, was mir spontan an Historischen Motiven eingefallen ist:

  • Landkauf der Juden
  • Islam als Integrativ: Ausbildung des arabischen Nationalismus
  • Europäische Modernität vs. arabische Tradition
  • Briten als Retter: am europäischen Wesen sollte Palästina genesen
  • Palästina war tatsächlich in einige Bereichen ziemlich modern, da die europ. Gro?mächte allesamt Geld für dieses Prestigeträchtige Gebiet zur Verfügung stellten (z.B. Ísterreichisches Hospiz, Erlöserkirche)
  • Reichtum an archäologischen Stätten
  • Sozialistische Ausrichtung der Juden

 

 

noch einige semi-historische Plotansätze stichpunktartig:

[*]Landkauf der Juden. Die Charaktere könnten in irgendeiner Weise damit beauftragt werden, Land von den Arabern für jüdische Familien zu kaufen. Dazu müssen sie in ein arabisches Dorf und mit den Einheimisches sprechen, die sie auf eine mysteriöse Höhle oder so aufmerksam machen. Was ist nun das wahre ziel: Land zu kaufen für Immigranten oder einen cthuloiden Ort zu erwerben für einen Drahtzieher im Hintergrund?

[*]Ausbildung eine arabischen Nationalismus. Die Charaktere sind britische Agenten und beobachten die Aktivitäten seitens arabischer Führer, das Volk zu vereinen. Dabei spielte die Religion eine gro?e Rolle, da sie (neben der Sprache) eines der wenigen gemeinsamen Merkmale der Stämme war. Die Spieler könnten auf einen alten Kult sto?en, der im Schatten des sich ausbreitenden Nationalismus irgendwelche anderen Ziele verfolgt...

[*]Die Charaktere könnten auch für die Zionistische Weltorganisation aktiv sein und etwas in Palästina auskundschaften...

[*]In einem deutschen Museum wurde ein Artefakt gestohlen und es stammt natürlich aus Palästina. Die Charaktere müssen es zurückholen und kommen dabei irgendwelchen unaussprechlichen Kulten auf die Spur. Und was hat das Museum damit zu tun?

[/list=1]

 

So, das habe ich jetzt einfach erstmal runtergeschrieben. Bitte die Fehler zu entschuldigen.

Link to comment
Share on other sites

boah ist ja schon mal fett geworden *respect*

 

die einzige anmerkung: da wäre ich dann vorsichtig beim (zwar in wirklichkeit tatsächlich etwas fragwürdigen) zionismus nen cthulhu-kult unterzubringen, aber so hast du das wohl nicht gemeint.

 

aber das wäre alles ein prima hintergrundstories um darin ein cthulhu-abenteuer um einige kultisch-religiöse gegenstände und motive des alten testamentes unterzubringen. wäre ein projekt, das man allenfalls sogar gemeinsam einmal in angriff nehmen könnte. ich fänds extrem spannend.

 

für mich sollte so die stimmung rüberkommen: das land dort unten ist nicht so ganz koscher. damit meine ich nicht die völker, sondern das land an sich. das zugleich eben eine stätte äonenalter blasphemischer wesen ist. das unheilige land sozusagen.

 

ich fände es dann sehr stimmungsvoll, wenn man für das abenteuer jeweils auch bibelstellen nachschlagen muss, dort findet man dann hinweise für das abenteuer. also orte, namen, wesen. für das eignet sich die bibel ja hervorragend. und zugegeben: ist es nicht etwas seltsam, dass methulasem und die andern alten alle über 500 jahre alt wurden und die welt von riesen bevölkert war, so wie's im AT steht *jaaayieahh ftagn ftagn* :coc:

Link to comment
Share on other sites

Wenn es nicht ganz so historisch sein soll (was die Bibel ja auch nicht ist), sondern eher in das mystische gehen soll, wäre bestimmt die "kosmische" Bibel von Newbourough aus dem Jahr 1882 von Interesse.

(Vor 72000 Jahren entstanden die Menschen aus einer Verbindung von Engeln und seehundartigen Wesen, etc., aber auch alles völlig ernstgemeint, und von echten Engeln diktiert.)

Ich besitze dieses Buch zwar nicht, aber inzwischen ist das "Oasphe" bzw. "A Kosmon Bible in the Words of Jehovih and his Angel Embassadors" als Kompletttext in das Internet eingestellt worden.

Mir ist es komplett zzu mühsam zu lesen, zumindest am Bildschirm, wenn sich also mal jemand komplett durchkämpft, wäre eine Zusammenfassung ganz schön.

 

http://www.sacred-texts.com/oah/oah/index.htm

 

http://oahspebible.org/

 

Achja: Es gibt auch hier noch aktuelle Gläubige (letzterer Link), also besteht auch diesmal die Gefahr, dass wieder jemand auf den Schlips getreten bekommt.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Hallberg

Da bin Ich mal wieder arg spät auf diesen interessanten thread gesto?en.

Vor längerer Zeit habe Ich in einem GEO Magazin etwas über

die angebliche Bundeslade in einem Kloster in ?thiopien gelesen.

Da Ich das ganze recht interessant fand habe Ich mir ein Abenteuer dazu ausgedacht. Soweit Ich das ?berblicke sollte es keine "historische Probleme" aufwerfen, wie sie hier im Zusammenhang mit Religion und Judentum oder 3. Reich angesprochen werden.

Wenn du interesse hast kann Ich dir die Datei gerne zuschicken.

Allerdings hatte Ich noch keine Gelegenheit es auszuarbeiten oder zu leiten. Du bekommst also eine Rohfassung und kannst dann ja sehen was sich daraus machen lä?t.

An einem Spielbericht währe Ich interessiert.

Und bei Fragen stehe Ich natürlich gerne zur Verfügung.

Link to comment
Share on other sites

Deine Spieler sind in Jerusalem unterwegs und verfolgen einen Feuerkult. Dabei kommt heraus, das nicht Gott sondern ein paar Kultisten seinerzeit Sodom und Gomorra mit hilfe von Feuervampiren eingeäschert haben.

 

Nun stehen deine Spieler vor zwei Problemen:

 

1. Sie müssen die Kultisten finden und verhindern dass sie Jerusalem das gleiche Schicksal anheim kommen lassen.

 

2. Sie müssen sich vor fanatischen Christen hüten, die verhindern wollen dass die Wahrheit offenkundig wird.

 

 

Dabei stellen sie jedoch fest:

Die Feuerkultisten und die fanatischen Christen sind ein und die selben. Sie wollen Jerusalem für die ?bel, welche die Menschheit derzeit begeht bestrafen und ein Zeichen setzten.

 

Das müsstest du selber zwar im detail ausarbeiten ist vielleicht aber passende Anregung.

 

Ich persönlich bin kein Freund davon, Relgion mit Cthulhu Abenteuern zu mixen. Das ist aber natürlich nur meine private Meinung, die zugegeben auch damit zu tun hat, dass ich nicht besonders Bibelfest und Situationen wie "Das steht aber in Korinther 3 Vers 6 mein lieber Herr Spielleiter..." vermeiden möchte.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Raven2050

Für Israel-Abenteuer wüsste ich vielleicht Rat. ;)

Es gibt einen KULT-Pool für Kampagnen-Ideen (Fan-Stuff), welcher Israel und den dortigen Konflikt aufgreift.

... in höchst fragwürdiger Weise. Der Holocaust als Folge der Wirkung übernatürlicher Mächte?! Also irgendwo hört es doch auf!

Link to comment
Share on other sites

Original von Merriweather
Original von Raven2050

Für Israel-Abenteuer wüsste ich vielleicht Rat. ;)

Es gibt einen KULT-Pool für Kampagnen-Ideen (Fan-Stuff), welcher Israel und den dortigen Konflikt aufgreift.

... in höchst fragwürdiger Weise. Der Holocaust als Folge der Wirkung übernatürlicher Mächte?! Also irgendwo hört es doch auf!

 

Deswegen ist wohl auch die Schrift in Rot damit es beim Lesen so in den Augen brennt dass einem das Lesen vergeht.. 8o

Link to comment
Share on other sites

... in höchst fragwürdiger Weise. Der Holocaust als Folge der Wirkung übernatürlicher Mächte?! Also irgendwo hört es doch auf!

 

Ja und?

Du tust ja grade so, als ob der Holocaust verharmlost oder glorifiziert wird.

Eigentlich ist doch sogar das Gegenteil der Fall - und im Endeffekt werden die israelischen Gebiete sogar als eine Hoffnungsstätte der Menschheit beschrieben, quasi ein Bollwerk gegen Raziden / dunkle Mächte.

 

Dann erkläre mir mal, warum es politisch korrekt ist z.B. bei Cthulhu den ersten Weltkrieg mit seinen Schrecken auszuspielen (Tabelle mit Schäden wie z.B. "Kieferknochen des kameraden bohrt sich in dein Fleisch" etc. pp.), oder historische Katastrophen wie Krakatao, Untergang der Titanic o.ä. Ereignisse die mit menschlichem leid verknüpft sind.

 

Zwar bin ich persönlich absolut gegen (neo,-)Nazismus eingestellt, aber ehrlich gesagt finde ich solche reflexartigen Empörungen ziemlich heuchlerisch vor dem Kontext eines Rollenspiels, welches sogar in weiten teilen die Reichswehr und Freikorps bzw. die Strassenschlachten der Weimarere Republik als Bühne benutzt. Nichts anderes macht Cthulhu - bevor man sich also über B aufregt, sollte man erst einmal A abwiegen.

 

Wenn ihr euch schon über politisch unkorrektes Zeugs aufregen wollt, dann bitte auch über Produkte, die es (theoretisch) mehr verdient hätten:

 

http://www.rpg.net/reviews/archive/9/9571.phtml

 

Der Holocaust ist sicherlich eines der schrecklichsten Ereignisse in der deutschen Geschichte. Man sollte dies weder verharmlosen, noch glorifizieren und erst Recht nicht die Politik unterstützen die in mancher Leute Köpfe noch rumirrt wie ein brauner Spuk.

Jedoch sollte man auch differenzieren und nicht reflexartig alles verurteilen, nur weil das Wort "Holocaust" mal in einem Kontext fällt, der eine offene Auseinandersetzung mit der Thematik erfordert, ohne das der Zeigefinger angibt was man zu denken hat.

 

Wie oft tauchen Nazis oder Hitler persönlich in Literatur / Film / Rollenspiel als diabolische Kräfte auf?

Egal ob Cthulhu, Indiana Jones, Hellboy, Castle Wolfenstein - überall sind Nazis explizit als "Verbündete" von dunklen Mächten zu finden.

Bisher störte sich keiner daran.

Das aber als logische Schlussfolgerung somit der Holocaust das das Resultat von dämonischen / dunklen Kräften ist, scheint dabei vergessen zu werden.

Lediglich diese eine Kernaussgae birgt der KULT-Text.

Was ist also daran verwerflicher, als an dem ganzen anderen Zeugs in dem historisches Elend oder Nazideutschland als Kulisse für "Dark Fantasy / Horror" herhalten muss?

Link to comment
Share on other sites

Original von Raven2050

Ja und?

Du tust ja grade so, als ob der Holocaust verharmlost oder glorifiziert wird (eigentlich ist sogar das Gegenteil der Fall).

Er wird sicher nicht glorifiziert, das ist richtig. Verharmlost aber meiner Meinung nach schon! Denn es waren eben nicht irgendwelche bösen Mächte, sondern Menschen, die diese Verbrechen begangen haben. Das zu leugnen, und sei es nur fiktional, halte ich für problematisch.

 

Richtig ist: jeder soll die Geschichte spielen, die er will. Solange es eine Fiktion ist, ist strenggenommen nichts dagegen zu sagen. Ich persönlich würde es aber eben nicht spielen wollen, denn ich finde das Thema Holocaust zu grausam (zumal es eben reell ist und nicht irgendeine Schlacht mit Drachen) und die Einbindung in Rollenspiel in besagter Form ziemlich abartig.

 

Dann erkläre mir mal, warum es politisch korrekt ist z.B. bei Cthulhu den ersten Weltkrieg mit seinen Schrecken auszuspielen (Tabelle mit Schäden wie z.B. "Kieferknochen des kameraden bohrt sich in dein Fleisch" etc. pp.), oder historische Katastrophen wie Krakatao, Untergang der Titanic o.ä. reignisse die mit menschlichem leid verknüpft sind.

Es geht mir eigentlich nicht um politische Korrektheit. Und ich habe auch nicht gesagt, dass ich die von dir erwähnten Themen guthei?e. Kriegsrollenspiel wäre auch nicht unbedingt mein Ding, solange das Hauptaugenmerk auf Gemetzel wäre.

 

Und zur Titanic: der Vergleich hinkt, denn ein (von mir aus durch Fahrlässigkeit bewirktes...) Unglück ist nicht mit einem Verbrechen von epochalem Ausma? zu vergleichen, s.o.

 

Zwar bin ich persönlich absolut gegen (neo,-)Nazismus eingestellt, aber ehrlich gesagt finde ich solche reflexartigen Empörungen ziemlich heuchlerisch vor dem Kontext eines Rollenspiels, welches sogar in weiten teilen die Reichswehr und Freikorps bzw. die Strassenschlachten der Weimarere Republik als Bühne benutzt. Nichts anderes macht Cthulhu - bevor man sich also über B aufregt, sollte man erst einmal A abwiegen.

Welches Rollenspiel meinst Du, Kult? Ist mir eigentlich ziemlich wurscht, da ich es nicht spiele. Aber etwas als Bühne zu benutzen ist noch mal etwas ganz anderes! Hier ist der NS nicht Bühne, sondern wird (soweit ich das auf den ersten Blick gesehen habe, keine Lust, mir das komplett durchzulesen...) gleichsam erklärt.

 

Wenn ihr euch schon über politisch unkorrektes Zeugs aufregen wollt, dann bitte auch über Produkte, die es (theoretisch) mehr verdient hätten: http://www.rpg.net/reviews/archive/9/9571.phtml

Nö, will ich nicht. Auch nicht reflexhaft oder sonstwas. Ging mir nur darum, zu unterstreichen, dass mMn bestimmte Dinge die Geschmacksgrenze überschreiten. Aber wie gesagt, im Modus der Fiktion möge jeder machen, was er will. Also nichts für ungut.

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...