Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

Ein Coffeeshop ist kein Kaffeehaus. Ein Coffeeshop (also bei uns im deutschsprachigem Raum, in den Niederlanden ist ein Coffeshop nochmal ein wenig was anderes) ist was ein Schnellrestaurant zu einem Restaurant ist. Kaffee (bevorzugt zum mitnehmen) und Snacks vs Sitzen, Kaffee und Kuchen. Klar: In beidem gibts Kaffee, aber sie sind in Aufbau und Produktangebot doch relativ verschieden.

Link to comment
Share on other sites

Wo ich lebe heißt ein Kaffeehaus Café. Gerne auch mit verschiedenen mehr oder weniger unterhaltsamen Formen der Falschschreibung, so etwa Cafe' oder Cafè. Kaffeehaus habe ich außerhalb von Österreich noch nicht gehört, und da heißen Johannisbeeren Ribiseln, Tomaten Paradeiser und Auberginen Melanzani.

Link to comment
Share on other sites

Ob sich bei dem Café auch Personen darüber aufregen, dass das nicht deutsch sondern französisch ist?!

Man kann auch an Orte kommen wo man z.B. Grombiera und Bräschdleng begegnet ohne dafür das Land verlassen zu müssen :D

 

Ich finde Bodyshop deutlich besser als den originalen englischen Titel und auch besser als jeden eingedeutschten/übersetzten Namen der mir bissher untergekommen ist.

Link to comment
Share on other sites

Hier wird jetzt nicht ernsthaft darüber diskutiert, ob für ein Rollenspiel namens "Shadowrun" Anglizismen für Buchtitel möglich sind, oder?

Link to comment
Share on other sites

Wenn sonst gerade nichts aufregendes passiert?!

 

Und das Thema scheint auch in der 5. Edition (eigentlich die 6. wenn man 4A mitzählt) noch lange nicht vom Tisch zu sein - dazu muss man sich einfach nur den Facebook post anschauen mit der Abstimmung zur Namensgebung.

Link to comment
Share on other sites

Sommerloch :D Und ich bezog mich ja in erster Linie auf die Facebook Kommentare dazu, da gabs schon nen Reihe von Leuten die sich über die Anglizismen aufregten (und nicht jetzt per se einfach ein Ungefallen kundtaten). Grundsätzlich kann einem ja etwas auch komplet unargumentiert einfach mal "nicht gefallen". Nur wenn dann jemand als Grund anführt: Weil es ein Anglizismus ist, dann gibt mir das zu denken nach - also in diesem Kontext.

Link to comment
Share on other sites

Von Facebook halte ich mich seit jeher fern. Ich zweifel' eh schon stark an der Menschheit und das dort würde mir wohl endgültig den Rest geben.

Link to comment
Share on other sites

Pommesbude? Sowas gibt's bei euch noch? Ich hab in Berlin schon lange keine mehr gesehen. Ausser den historischen, aber die sind für Touris.

 

Naja, die meisten Pommesbuden laufen mittlerweile in der Tat eher als Dönerbude. Aber in der Cit.. ähm, Innenstadt gibt es hier noch die eine oder andere Pommesbude. - Okay, die sind dann natürlich häufig mal holländisch angehaucht... :lol:

 

Ein Coffeeshop ist kein Kaffeehaus. Ein Coffeeshop (also bei uns im deutschsprachigem Raum, in den Niederlanden ist ein Coffeshop nochmal ein wenig was anderes) ist was ein Schnellrestaurant zu einem Restaurant ist. Kaffee (bevorzugt zum mitnehmen) und Snacks vs Sitzen, Kaffee und Kuchen. Klar: In beidem gibts Kaffee, aber sie sind in Aufbau und Produktangebot doch relativ verschieden.

 

Puh, und was sind jetzt die Tschibo-Läden? :unsure:

 

Hier wird jetzt nicht ernsthaft darüber diskutiert, ob für ein Rollenspiel namens "Shadowrun" Anglizismen für Buchtitel möglich sind, oder?

 

Wie, wat? Wiso "Shadowrun"? Heißt dat Spiel nich "Schattenlauf"?!? :blink:

Link to comment
Share on other sites

hab einen Post von Wandler gelöscht.

Wenn Ich die anderen darum bitten dürfte wieder zum Thema zurückzukommen

(und das sind NICHT Pommesbuden in Deutschland)

 

Hough!
Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...