Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

Ich finde, das klingt interessant. Ist auch nicht so wirklich etwas, was ich mir sofort kaufen müsste, aber ich finde schon, dass die Idee gut zu Shadowrun passt. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie hier so viele Spieler permanent gegen alle (mehr oder weniger) neuen mystischen Elemente sind. In einem Spiel, in dem Orks, Trolle, Elfen und Zwerge herumlaufen, Geister beschwören und gegen Vampire kämpfen. Dass die ganzen Mythen und Legenden wahr geworden sind, ist eine der großen Prämissen des Settings.

 

Ich zähle mich hier im Forum eigentlich zur Ausnahme, derer die gerade Shadowrun wegen der Verbindung von CyberSciFi und Magie/Fantasy sehr mögen. Ich mag die Earthdawn Elemente, mit denen Shadowrun groß geworden ist und die nun viele Spieler einfach nur hassen und am liebsten aus der Geschichte von Shadowrun streichen würden. Fakt ist aber, dass das heutige Shadowrun daraus nichts macht. Man meidet das Thema geradezu und wenn man sich doch mal auf den magischen Aspekt von Shadowrun einlässt, muss es natürlich etwas ganz anderes sein. Meist irgendein Unsinn. Und die Vorankündigung klingt leider genau danach.

 

Vermutlich habe ich deshalb auch meine Meinung gepostet. Weil ich eigentlich zur Zielgruppe gehören würde...mich das ganze aber kein bisschen anmacht.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

"Aber vielleicht passt man sich hierzulande auch nur den Niederungen von CGL an..."

 

Um dem Tonfall angemessen zu bleiben: Heute ne Flasche Trollitin gekippt oder ein paar Cartmancetamol zu viel eingeworfen? :huh::P;)

 

Ich weiß nicht, was an dem Tonfall nun unangemessen war. Im Forum darf also nach Herzenslust über das CGL-Team hergezogen werden aber wehe man schimpft mal über das ADL-Team? :P Ja, sorry, die Ankündigung klingt für mich ganz nach der typischen CGL-Grütze...

Link to comment
Share on other sites

Man meidet das Thema geradezu und wenn man sich doch mal auf den magischen Aspekt von Shadowrun einlässt, muss es natürlich etwas ganz anderes sein. Meist irgendein Unsinn. Und die Vorankündigung klingt leider genau danach.

 

Und was genau klingt für dich danach? Also ich habe keine Ahnung, wie der Band wird. Aber alles, was wir wissen, ist, dass es um Mythen und Legenden geht, die zum Leben erwachen. Also eben genau die Prämisse hinter dem Magiekonzept von Shadowrun. Mit Earthdawn kenne ich mich aber leider überhaupt nicht aus.

Link to comment
Share on other sites

In welchen Buch stehen denn die Schwangerschaftsregeln?

 

Bullets & Bandages, deutsch im Schattenhandbuch 1.

so ziemlich das schlechteste SR-Cover. 

WTF? Hast du Storm Front schon verdrängt?!

 

Sorry aber hier stimmen weder Präsentation und erwarteter Inhalt (vielleicht belehrt mich bei letzterem zumindest eine Kurz-Rezession hier im Forum bzw. was andere Käufer so drüber schreiben).

 

Ich glaube eher, du verbindest mit Märchen etwas anderes als ich oder die Autoren, wenn ich mich an die Intention des Projekts erinnere. Das Hintergrundkapitel hat mich zumindest vorinteressiert. Immerhin kann man gerade aus ost- und mitteleuropäischen Legenden ziemlich interessante Stories extrahieren.

 

 

Ich mag die Earthdawn Elemente, mit denen Shadowrun groß geworden ist und die nun viele Spieler einfach nur hassen und am liebsten aus der Geschichte von Shadowrun streichen würden. Fakt ist aber, dass das heutige Shadowrun daraus nichts macht. Man meidet das Thema geradezu und wenn man sich doch mal auf den magischen Aspekt von Shadowrun einlässt, muss es natürlich etwas ganz anderes sein. 

 

Da gibt es halt ein paar Sachen die zu beachten sind. Das wichtigste: die IPs gehören nicht mehr derselben Firma, sondern verschiedenen Firmen, und Red Brick hat sich seine eigene Steampunk-sechste-Welt zu dem aktuellen Earthdawn gebastelt, das Setting also von sich aus entkoppelt. Dem muss sich notgedrungen auch CGL/Pegasus beugen.

 

Das Thema kommt auch durchaus immer wieder auf, beispielsweise in den Rassekapiteln im Schattenläufer. Weitere Bezüge auf eine mystische Vergangenheit sind in der Seattlebox (Konzerne Aztechnology), die Denverabenteuer-Trilogie, und im Street Lethal zu finden. "Nichts" ist also übertrieben. Allerdings ist es vermutlich schon aus IP Rights-Gründen schwer, sich weiterhin so direkt wie in der 2E/3E darauf zu beziehen. Vielleicht ist es nicht "nichts"sondern einfach nicht genau das was du dir wünscht, aber da du das ja nicht mal jetzt artikulieren möchtest, ist es halt auch schwer zu erraten. Wie wäre es dir denn lieber?

 

Außerdem wurde diese Verbindung und der recht spezielle Ton von zwei spezifischen Autoren betrieben, die inzwischen beide verstorben sind. Andere Autoren haben da andere Herangehensweisen. Das ist traurig in beiden Fällen, aber auch eiben ein Fakt.

 

Die Verbindung war immer schon umstritten, aber universell verhasst ist wohl eher das sich reinwünschen in eine Opferrolle als irgendwie Faktenbasiert. In deinem persönlichen Spielerumfeld möglicherweise. In meinem ist das anders.

Link to comment
Share on other sites

 

"Aber vielleicht passt man sich hierzulande auch nur den Niederungen von CGL an..."

 

Um dem Tonfall angemessen zu bleiben: Heute ne Flasche Trollitin gekippt oder ein paar Cartmancetamol zu viel eingeworfen? :huh::P;)

Ich weiß nicht, was an dem Tonfall nun unangemessen war. Im Forum darf also nach Herzenslust über das CGL-Team hergezogen werden aber wehe man schimpft mal über das ADL-Team? :P Ja, sorry, die Ankündigung klingt für mich ganz nach der typischen CGL-Grütze...

Nö, ein ziviler Diskurs wird in jedem Fall bevorzugt ;-)

Und was die Publikation angeht, glaube ich Deine Bedenken zerstreuen zu können.

 

Die ADL hat (und das ist meine private Meinung) als Hintergrundwelt für SR-Missionen den riesigen Vorteil, dass wir zig Jahrhunderte Kulturgeschichte aufweisen können, so dass sich nicht jeder Run um zukunftsweisende Konzernforschung drehen muss, sondern der Blick auch zurück zu den Mysterien Vergangenheit gehen kann.

 

Vielen alten Märchen liegen noch ältere Mysterien zugrunde, und obwohl Märchen "kindgerecht" verpackte Geschichten sind, können die dazu gehörenden Mysterien selbst gestandene Runner aus den Latschen kippen lassen.

 

Ethernaut, solltest Du die Rezensionen dazu lesen, oder das Ding beim Händler Deines Vertrauens anlesen und doof finden - völlig in Ordnung.

Und dann wäre auch ein entsprechendes Feedback nicht nur ok, sondern willkommen.

 

In diesem Fall liegen Dir aber so wenig Infos vor, dass Du unmöglich ein qualifiziertes oder gar abschließendes Urteil über den Band fällen kannst.

Da Du das dennoch getan hast, und Deine Meinung hier im Forum kundtust, sei der Einwand erlaubt, dass ich Dein Urteil verfrüht finde.

Link to comment
Share on other sites

... Red Brick hat sich seine eigene Steampunk-sechste-Welt zu dem aktuellen Earthdawn gebastelt, das Setting also von sich aus entkoppelt.

Hallo Richter,

da ich keine PN verschickt bekomme, leider hier (& somit off-topic):

Auf welches Rollenspiel spielst du da an?

Ich dachte bisher immer, dass Fasa Games jetzt für Earthdawn verantwortlich ist und RedBrick "kpl. ausgestiegen" ist.

 

Um hier nicht abzudriften gern per PN an mich (und schonmal herzlichen Dank)

 

 

edit: Tippfehler

Link to comment
Share on other sites

Cursor über den Benutzer bewegen und dann auf Nachricht klicken. Oder die Seite des Benutzers öffnen und auf Private Nachricht senden klicken. Alles machbar...

 

edit:

es liegt nicht an jonesi. Da ist wohl Richter schuld ;) .

/edit

Link to comment
Share on other sites

Nochmal zur Kritik an der konzeptionellen Ausrichtung von "Grimmes Erwachen". Mich stört der Ansatz, dass man Märchen, Mythen und Legenden bemüht, statt einfach der Fantasie freien Lauf zu lassen. Shadowrun und gerade auch die ADL bieten doch auch ohne diesen Umweg genug Möglichkeiten.


 


Zwar nun von mir bereits mehrfach bemüht, aber warum nicht noch einmal. Karlsruhe und die dortigen magischen Phänomene böten sicher Abenteuerstoff. Ebenfalls immer wieder erwähnt in den diversen ADL-Büchern werden der Schwarzwald, der Spreewald, die Alpenregion, um mal so einige Locations zu nennen. Dazu gibt es eine Schar an Gegnern und Themen:  Shedim, Insektengeistern (stelle ich mir immer ein bisschen wie im Film Mimic vor), Horrors und Schattengeistern bis hin zu Dracheneiern und unsterblichen Elfen oder auch Nebelherrs Himalaya-Ausflug. Man kann doch eigentlich aus den Vollen schöpfen…


 


Und weil mir Sir Doom die Kritik wohl übel genommen hat, möchte ich hier als positives Beispiel auch einfach nochmal auf die Kurzgeschichte Konsequenzen verweisen, die sich des magischen Shadowrun-Themas ebenfalls annimmt und die sich auch gut als Abenteuervorlage macht.


 


Ebenfalls präzisieren möchte ich noch einmal meine Kritik am Cover. Da schon der Hinweis auf das Storm Front Cover kam, ich bezog mich hier (da wir hier auch im Pegasus-Forum sind) auf die Arbeiten von Pegasus.


Link to comment
Share on other sites

Das Cover ist großartig und ich finde den Märchenansatz sehr gelungen.

 

Im Grunde besteht ja auch der ganze amerikanische Schamanismusansatz aus Mythen,Legenden und Märchen.

 

Da verwundert es einen ja eher, warum das Märchenthema in der AdL erst jetzt kommt.

 

Also go for it! Ich werde definitv zuschlagen.

Link to comment
Share on other sites

Eigentlich äußere ich mich nicht zu Kritik, weil sie fast immer subjektiv ist und daher wirklich jedem gegönnt. Und konstruktive Kritik nehmen wir uns immer an.

Karlsruhe und andere magische Phänomene wie toxische Magie, die Kohlhoff-Anomaliezone oder dunkle Entitäten werden wir natürlich auch weiter aufgreifen.

 

Daher nur kurz zu den Märchen. Tatsächlich ist es keine Krücke, dass wir den Sagenschatz der ADL auch mal thematisieren wollen. Shadowrun war von Anfang an magisch so konzipiert, dass Folklore als ‚Erwacht‘ deutlich in die magische Welt mit einfloss. Magieansätze zum allgemeinen Bewusstsein von Mythologie, die erwacht, weil in den Geschichten schon wahre Funken vergangener Welten enthalten waren oder weil der Glaube an sich Magie in Form bringt war immer schon ein Thema der Sechsten Welt.

Märchen als Mythosschatz aufzugreifen, ihre historischen Ursprünge zu beleuchten und damit in der erwachten Welt zu spielen ist also Shadowrun pur.

So schlüsseln wir es auch im Hintergrundkapitel auch auf - letztlich ist es aber natürlich nur ein Angebot und wird in diesem Umfang nicht die ADL plötzlich umgestalten. Anleihen zu dieser Inplay-Theorie und Weltkonzeption sind eh überall bei Shadowrun zu finden.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...