Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

Sehr geil mit dem kostenlosen pdf :). Und wenn ich mich nicht irre, hat ein Nachfahre von Danny Trejo es auch ins Buch auf Seite 2 geschafft.

 

Das ist Danny Trejo :P ... der weigert sich einfach zu sterben bis der Tod mit nem Sombrero kommt.

Link to comment
Share on other sites

Das "Lateinamerika in den Schatten" auf deutsch ist ein sehr geiles Weihnachtsgeschenk! Well done!!!

 

 

2064. Ja das liegt weit zurück, wenn man das auf einzelne Aspekte wie Politik reduziert. Im Gros bietet es aber immernoch Hintergrundinformationen, die so noch nirgends auf deutsch zu finden waren. Wenn auch einige historische Sachen durchaus auch schon vom Kanon überholt sein können.

 

Ich habs noch nicht gelesen. Ist das "Lateinamerika in den Schatten" noch vor der Unabhängigkeit von Yucatan bzw. vor/während des Aztlan/Amazonien Kofliktes??

Link to comment
Share on other sites

Das "Lateinamerika in den Schatten" auf deutsch ist ein sehr geiles Weihnachtsgeschenk! Well done!!!

 

 

2064. Ja das liegt weit zurück, wenn man das auf einzelne Aspekte wie Politik reduziert. Im Gros bietet es aber immernoch Hintergrundinformationen, die so noch nirgends auf deutsch zu finden waren. Wenn auch einige historische Sachen durchaus auch schon vom Kanon überholt sein können.

 

Ich habs noch nicht gelesen. Ist das "Lateinamerika in den Schatten" noch vor der Unabhängigkeit von Yucatan bzw. vor/während des Aztlan/Amazonien Kofliktes??

 

Kurz nach dem Ende des Yucatán-Kriegs, aber vor dem Krieg zwischen Aztlan und Amazonien.

Link to comment
Share on other sites

Ich habs noch nicht gelesen. Ist das "Lateinamerika in den Schatten" noch vor der Unabhängigkeit von Yucatan bzw. vor/während des Aztlan/Amazonien Kofliktes??

Unmittelbar nach dem Ende des Krieges und der Friedenskonferenz 2064, aber noch vor dem Crash 2.0.

Link to comment
Share on other sites

Ein sehr schönes PDF (vielen Dank!!!), aber drucktechnisch leider eine Katastrophe (und ich brauche sowas physisch, denn ich male und schreibe viel darin):

 

Zum einen recht viele quasi schwarze Seiten, die den Toner nur so auffressen und zum anderen scheinen sämtliche Südamerika-Landkarten (davon gibts ja mehrere) so groß zu sein, dass mein Drucker (eigentlich ein potentes Teilchen) jeweils gestreikt hat, die zu drucken (da die übertragene Datei wohl zu groß war, obwohl ich die Seiten jeweils einzeln gedruckt habe). Letztendlich hat er sich dabei immer aufgehängt und beim Abbruch des Druckauftrages dann die Seite ausgespuckt, wo außer der kontinentalen Umrandung von Südamerika nichts von der Grafik sonst gedruckt wurde (daher meine Vermutung, dass es daran liegt).

 

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann eine Light-Version ohne die schwarzen Seiten und datenmäßig kleineren Karten.

Link to comment
Share on other sites

Ein sehr schönes PDF (vielen Dank!!!), aber drucktechnisch leider eine Katastrophe (und ich brauche sowas physisch, denn ich male und schreibe viel darin):

 

Zum einen recht viele quasi schwarze Seiten, die den Toner nur so auffressen und zum anderen scheinen sämtliche Südamerika-Landkarten (davon gibts ja mehrere) so groß zu sein, dass mein Drucker (eigentlich ein potentes Teilchen) jeweils gestreikt hat, die zu drucken (da die übertragene Datei wohl zu groß war, obwohl ich die Seiten jeweils einzeln gedruckt habe). Letztendlich hat er sich dabei immer aufgehängt und beim Abbruch des Druckauftrages dann die Seite ausgespuckt, wo außer der kontinentalen Umrandung von Südamerika nichts von der Grafik sonst gedruckt wurde (daher meine Vermutung, dass es daran liegt).

 

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann eine Light-Version ohne die schwarzen Seiten und datenmäßig kleineren Karten.

 

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber vielleicht kannst du probieren, die Seiten mit den Karten aus der Lowres-Version des PDFs zu drucken. Zumindest mein Drucker hat bei einem Test gerade anstandslos eine Karte gedruckt.

Link to comment
Share on other sites

Schau mal in deinen Programmeinstellungen, ob du da erweiterte Optionen findest, mit denen du das ganze "als Bild drucken" kannst. Dann werden die Vektorkarten vielleicht vor dem Senden an den Drucker schon in Pixel umgerechnet und der RIP des Druckers wird nicht so beansprucht (nur ein Lösungsansatz, kein Versprechen, dass das bei deinen Drucker auch funktioniert).

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...