Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/05/2014 in all areas

  1. Das habe ich gerade für ein Abenteuer verwurstet vielleicht inspiriert es dich ja.
    2 points
  2. Die wenigsten Handlungen ergeben sich doch aus großen Ideen wie das Verbreiten einer Ideologie oder das Retten / Zerstören / verädnern der Welt. In nahezu allen Geschichten der Menschheit entstehen Handlungen aus ganz einfachen persönlichen Motiven und da wird es mit den menschlichen Kultisten nicht anders stehen. Ich würde daher immer zuerst überlegen, welche persönlichen Motive ein Kultist hat, um sich dem Mythos zuzuwenden. Ergeiz ist hier auch schon wieder fast zu weit gesteckt, wir Menschen sind da deutlich einfacher gestrickt. Ich würde hier bei den negativen Emotionen anfangen: Wut, Enttäuschung, Neid, Hass, Trauer. Irgendetwas muss im Leben dieses Kultisten passiert sein, dass seine Gefühlswelt ind en Abgrund gestoßen und ihn dazu gebracht hat, sich dem Mythos zuzuwenden. Vielleicht will er sich rächen, vielleicht ist es die Traue rum eine verlorene Liebe, vielleicht ist es der Hass auf eine Person oder Gesellschaft oder ganz einfach nur das Bedürfnis, geliebt zu werden. Die erfolgreichsten Pakte, die der Teufel in der Literatur eingeht, sind immer die mit Menschen, die verzweifelt sind. Ein "guter" Kultist steht fpr mich dahe rimmer im Mittelpunkt eines menschlichen Dramas und aus diesem Kern heraus entwickelt sich dann seine komplexere Beziehung mit dem Mythos.
    2 points
  3. Diese Rubrik wollen wir nutzen, um allen, die daran interessiert sind, Material für Cthulhus Ruf zu schreiben, unter die Arme zu greifen. Ohne euch, die Fans, können und wollen wir dieses Magazin schließlich nicht auf Dauer stemmen. Dazu folgen Threads zu Themen wie Zeichenbegrenzungen, Wünschen und No-Go's von unserer Seite, Sammlungen von Ideen, die ausgearbeitet werden müssten etc. Also schaut immer mal wieder rein! Und: Ran an die Tasten! [@Mods: Kann man diesen Thread vielleicht pinnen?]
    1 point
  4. Durch den vergangenen Gratis-Rollenspieltag sind drei ambitionierte Anfänger auf den Geschmack gekommen und suchen (nach einer Weile der Gruppenfindung) derzeit nach Verstärkung für eine Cthulhu-Gruppe im Raum Hannover. Die für den Start notwendigen Regelbücher (Spieler- und Spielleiter-Handbuch in der zweiten Edition + einige Abenteuer), sowie einige Modifikationen für die Abwechslung wären vorhanden. Idealerweise wärt ihr noch offen für gelegentliche Runden Shadowrun (Regelbücher der alten Editionen ebenfalls vorhanden). Was uns fehlt sind ebenso ambitionierte Mitspieler (Spieler oder Spielleiter). Unser Ziel ist eine Gruppengröße von 3-5 Spielern + Spielleiter. Wir haben vor 1-2x im Monat im Raum Hannover zu spielen. Zur Abstimmung haben wir derzeit eine Facebook- sowie eine WhatsApp-Gruppe. Teilnahme ist keine Pflicht, erleichtert die Kommunikation aber ungemein. Bei Interesse melde dich einfach hier, weitere Kontaktdaten würden wir dann austauschen und uns während eines ersten Treffens kurz kennenlernen. Wenn alles gut geht, dann steht einem spannenden Abenteuer nichts mehr im Weg! Edit: Inzwischen hat sich eine Gruppe zusammen gefunden und der erste Termin für ein Abenteuer steht auch. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
    1 point
  5. "Ich meine, ich..hast du da auch mal gehört?" frage ich ganz ruhig. Ruhig. Viel zu ruhig. Ich senke den Kopf, und schaue mir meine Hände an. Da. Ist. Sie. Ich lächele böse. Dann ziele ich schlagartig vor mir, etwa fünf zentimeter rechts von Ellie. "Wenn er jetzt reinkommt, treffe ich ihn zwischen den Augen" sage ich kühl. WAS SOLL DAS? Ich lasse die Pistole fallen. "was..ich..hast du es gehört?" Sage ich verwirrt. Ich knie verpeilt, und krabbele der Pistole quasi nach. "Got..ich kann das ding nicht lange tragen, die ist schwer.."
    1 point
  6. Das hatten wir schon, Faith. Versuch etwas Neues. Nichts. Faith blickt auf. "Ist etwas los, Matilde?" , fragt Ellie und hockt sich neben dich. "Ich habe Lust, ihn zu töten. Richtig Lust.", sagen deine Lippen ganz leise von selbst. "Wie bitte?", erwidert Ellie und schaut dich neugierig an.
    1 point
  7. muss Cypher immer so ein arsch sein? *seufz* das erinnert mich an matilde und rick
    1 point
  8. oh das kommt einfach so aus meinem Kopf - irgendein Stichwort macht klick und dann kommt sowas bei raus ... habe ich schon das Geräusch erwähnt das die Äste machen? ... es war nicht das übliche Rascheln der Blätter im Wind, es war ein Knarren von Holz und zugleich ein Schlecken das sich den Gehörgang feucht hochzüngelte .... so nun schlaft gut ...
    1 point
  9. Wahrscheinlich ist das hier Perlen vor die Säue, aber aktuell gibt es ein Trail of Cthulhu Bundle zum "fast geschenkt" Preis! http://bundleofholding.com/index/current
    1 point
  10. Mal eine ganz ketzerische Frage: wozu brauchst du für Rollenspielneulinge "ausgearbeitete "Charaktere? Was soll es bringen, sich irgendwelchen Kram über Jugend und dem Leben vor dem Abenteuer, etc. auszudenken, wenn es sich um Personen handelt, für die das Thema Rollenspiel neu ist? Macht es nicht deutlich mehr Sinn, diesen Leuten klar zu machen, welche Aufgabe ihre Figur IN deiner Kampagne haben könnte, als Zeit damit zu verschwenden, welche Aufgaben sie VOR deiner Kampagne hatten? Ich würde mir als Spielleiter überlegen, welche Aufgaben Charaktere in meiner Kampagne lösen müssen und dann entsprechende Profile definieren: Braucht man einen Kämpfer? Braucht man einen Ermittler? Braucht man einen Händler? Überlege dir, wie die Zusammensetzung deiner Gruppe idealerweise sein sollte, um am Spieltisch den maximalen Spaß zu haben und sag dann den Neulingen, welche Rollen es zu besetzen gilt und welche Art von Aufgaben welche Rolle im Lauf der Geschichte möglicherweise zu bestehen hat. Versehe die Rollen mit Beispielen ("Wir brauchen einen echten Rambo! Wir brauchen einen wahren Sherlock Holmes! Wir brauchen einen Face aus dem A-Team!") Dann lass sie wählen. Erkläre ihnen, welche Fertigkeiten udn Berufe sie wählen können, um die Rolle dann auszufülen. Der Kämfper könnte einen Soldaten, einen Gangster oder einen Boxer spielen, der Ermittler einen Detektiv, einen Komissar oder Reporter, etc. Komm also von der groben Rolle zu einem konkreten, die Rolle ausfüllenden Beruf. Suche die passenden Fertigkeiten gemeinsam mit den Spielern aus und fertig ist der Charakter. Weil der Spieler genau weiß, welche Rolle er spielt, wird er viel einfacher zum Rollenspiel kommen udn sich dann vielleicht passende "Spleens" im Spiel aneignen. Wer weiß,d ass er ein Rambo sein soll, wird vermutlich eher rauhbeinig daher kommern, wer weiß, dass er ein echter Sherlock ist, wird auf jeden Fall eine Lupe dabei haben wollen, etc. Nerv die Spieler nicht direkt mit der Ausarbeiterei. Die braucht am Ende kein Mensch, wenn jedem klar ist, welche Rolle er in deiner Kampagne spielt. Dann wachsen die Charaktere am Spieltisch und nicht in öden, seitenlangen Ausarbeitungen von Kindheit und Verwandschaftsgeflechten.
    1 point
  11. Details möglichst "nüchtern" beschreiben, hilft den Spielern ein eigenes Bild im Kopf zu erzeugen. Mit "nüchtern" meine ich: gib dem Körperteil das du beschreibst keinen Namen. Ein Maul wird dann zu "einer wülstigen Öffnung in denen ihr kleine weiße Spitzen die sich immer wieder aufeinander zubewegen und nach etwas zu schnappen scheinen"
    1 point
  12. Showdown? Ok - Eduard zieht beide Schrotflinten, springt auf den Tisch und schiesst wild um sich.... "Ick hab Schodaun jehört, wa? Scheffe, ham se geflötet?"
    1 point
  13. Solange du nicht bei der Beschreibung bleibst: "Es kommt ein Baum mit Beinen auf euch zu..." Es kann auch vom "Baum" ablenken, wenn du statt Ästen, lange windende und peitscheinde Fortsätze beschreibst die oben aus dem Rumpf (nicht:Stamm) herrausragen...
    1 point
  14. Die Checkliste erinnert mich an meine alten Shadowrun-Tage, da gibt es auch eine sehr schöne Liste. Die speziellen Shadowrun-Fragen mal ausblendend sollte jeder Spieler diese Fragen zu seinem Charakter zumindest grob beantworten können. Okay, so etwas gibt es auch im Spielerhandbuch, aber nicht ganz so kurz und prägnant zusammengefasst, wie ich finde.
    1 point
  15. "Autorität? Welche Autorität? Den Krieg anfangen und verlieren und dann auf Autorität bestehen? Seit ich auf dieser Reise bin muss ich mich für meine Herkunft rechtfertigen. Mich beleidigen lassen. Dabei habe ICH gewonnen. ICH bin die Autorität. Dreckiges Deutsches Schwein!" Jacques blickt zu Erich "Selbst unter meinen Freunden muss ich mich beweisen. Rechtfertigen. Obwohl dieser Feigling nichtmal eine Frau beschützen kann. Da braucht es wen? Genau, den Franzosen!" Das Wort Freunde spuckt Jacques förmlich aus. Dann wandert sein Blick zu Eduard. "Und du. Ein Boxer der uns hier ständig herum kommandiert? Mich? Einen Soldaten? Ich habe im Krieg gedient! Und dutzende dummer Deutscher Bauerntölpel wie dich getötet. Was erlaubst du dir eigentlich? Den Gnom [ein abfälliger Blick zu Rudolf] kannst du vielleicht beeindrucken. MICH ABER NICHT. ICH WERDE DIR RESPEKT UND GEHORSAM BEIBRINGEN." Mit einem lauten Schrei hebt Jacques die Axt, springt auf Eduard zu und versucht ihm die Waffe ins Gesicht zu schlagen.
    1 point
  16. Ich arbeite bei Charakteren und NPCs meist auch nach Checkliste, wenn die Checkliste detailiert genug ist kommen da wahnsinnig gute Charaktere bei rum. Problem dabei: Es dauert sehr lange, und meistens macht man sich nicht die Arbeit. Von dem Ansatz der Film oder Romanfigur würd ich Abstand nehmen, dass ist bei uns mal so richtig schief gelaufen. Außerdem ist es langweilig, wenn man auf einmal 3 Blades; 2 Terminator und einen Indiana Jones in der Gruppe hat. Das kann lustig sein, muss es aber nicht. Ich würde eine einfache Checkliste entwerfen und die immer weiter verfeinern, bis der Detailgrad erreicht ist, denn du in deiner Gruppe willst. Die Checkliste könnte sowas in der Art sein wie: Wo und wann ist der Charakter geboren und aufgewachsen? - Jugend des Charakters?`wer waren seine Eltern? wie waren seine Eltern? Hat er Geschwister? Hatte er viele Freunde? Hatte er Haustiere? Wer war seine erste große Liebe? Was hat er schon in seiner Jugend gelernt? Welche Ausbildung hat der Charakter? -Schule? Weiterführende Schule? Studiert oder nicht? Welche Lehrer haben ihn besonders beeinflusst? Was konnte er gut? Hat er dieses Talent weiter genutzt? Nutzt er es heute beruflich? Was macht der Charakter so? -Beruf? Hobbies? Wie sieht sein soziales Umfeld aus? Hat er Freunde? Feinde? Frau? Kinder? Haustiere? Wie sieht für ihn die typische Woche aus? Was macht er am Wochenende? hat er im Krieg gedient? Welches Ziel hat der Charakter? (Meiner Meinung das wichtigste. Jeder Charakter braucht eine Motivation, einen Motor der ihn antreibt. Ohne Motivation ist ein Charakter einfach nur da, weil er da sein soll...) -Was ist sein größter Traum? Wie will er ihn erreichen? Was würde er tun um ihn zu erreichen (wie ist die Moral des Charakters)? Hat er diesen Traum aufgegeben? Wenn ja wieso? Was will er tun wenn er diesen Traum erreicht? Will er diesen Traum mit anderen teilen? Was hat der Charakter für schlechte Eigenschaften oder Marotten? -Raucht er? Singt wenn er sich unbeobachtet fühlt? Wie steht er zu Alkohl oder anderen Drogen? (Ein Charakter wirkt intuitiver wenn er mehrere Marotten oder Ticks hat, die er auch ausspielt. Der Charakter bekommt dadurch mehr Tiefe und wirkt einzigartiger.) Wie ist der Lebensstil des Charakters? -lebt er gerne so? Will er höher hinaus? warum lebt er so und nicht anders? hmm ich hab irgendwas vergessen... ist jetzt so rein aus dem Stehgreif. Mir ist klar, dass ein neuer Spieler mit so einer Frageliste wahrscheinlich gar nix anfangen kann. Aber wenn man diese Fragen beantworten kann, dann hat der Charakter schon einen ziemlich guten Hintergrund. Die Fragen müssen natürlich in sich stimmig beantwortet werden, wenn man zur Mitte der Fragen das Konzept dreht, kommt natürlich Murks dabei raus. Dem Spieler muss klar sein, dass ein Charakter mit guten Background eine Aufgabe ist, die mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann und sollte diese Zeit auch mitbringen wollen. Charaktererstellung ist, wenn es um den Hintergrund geht, doch ein ziemlich kreatives Thema. Kreativität kann man niemanden beibringen. Deshalb ist wahrscheinlich eine passende Antwort zu dem Thread auch schwierig. Ich hoffe ich konnte trotzdem irgendwie helfen.
    1 point
  17. Wenn du mal die Chance hast ein altes Vampire the Maskerade Spielerhandbuch in die Finger zu bekommen dann nimms mit. Diese Storytellersysteme legen viel Wert auf die Charakterentwicklung und da ist genau der Fragenkatalog drin den sich jeder Spieler stellen sollte, bzw. den jeder Spieler an die Hand bekommen sollte um eine Charakteridee zu entwickeln. Ich habem eine OWD Sammlung verkauft sonst würde ich die Oberbegriffe hier einfach mal abtippen. Die sind sehr umfangreich und eine gute Spielerhilfe!! Ich poste hier auch mal einen anderen Beispielcharakter bei dem du aus der Beschreibung ziemlich genau den o.g. Lebenslauf herauslesen kannst. Halt nur in ausgeschmückter Form. Jeremiah Wilson Shaw / Two Face O´Sullivan ST: 12, KO: 11, GR: 14, GE:16, ER:15, IN:16, MA: 13 , BI: 19 (18 und durch Alter +1) Treffpunkte: 13 Magiepunkte:13 Gs: 65 Idee: 80 Wissen: 90 Glück: 65 Schadensbonus: +1W4 Alter: 35 Waffen: 1873 Colt Single Action Army (Unterarmholster) selten getragen, nur wenn es gefährlich wird, Messer (im Gürtel, Rücken), immer getragen. Aussehen: Auf dem rechten Unteram hat er ein Tattoo das den Heiligen St. Michael zeigt der über dem Teufel steht. Das erinnert ihn daran, wo er herkommt und das er das Verbrecherleben hinter sich gelassen hat. Auf dem linken Unterarm hat er ein Tattoo des Heiligen St. Patrick, sein Herz hängt an Irland. Fertigkeiten: Ansehen: 45 Bibliothekbenutzung: 65 Faustfeuerwaffen: 65 Gesetzeskenntniss: 60 Messer: 50 Psychologie: 40 Schleichen: 50 Schlosserarbeiten: 51 Überreden: 40 Verborgenes Erkennen: 55 Verkleiden: 21 Faustschlag:60 Fußtritt: 40 Ringen: 40 Jeremiah Wilson Shaw ist der Sohn einer irischen adligen und eines Londoner Geschäftsmannes. Er fühlt sich seinem irischen Erbe sehr verbunden, auch wenn es Vorteile hat einen echten englischen Namen und das Aussehen seines Vaters geerbt zu haben. Jeremiah wuchs behütet in der Stadtvilla in London und auf dem Landsitz seiner Mutter in Irland auf. Wann immer es ihm möglich ist verbringt er Zeit auf der grünen Insel und besucht seine Mutter. Durch das Einkommen seines Vaters hat er eine sehr gute Allgemeinbildung genossen und nur die besten Privatlehrer gehabt, später studierte er in Oxford Jura. Er entwickelte eine fast schon manisches Interesse für die kriminelle Seite, so dass es nicht allein bei dem Besuch von Gerichtsverhandlungen blieb. Jeremiah war der Meinung um das Verbrechen zu verstehen muss man Verbrechen begehen. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog sich seine Mutter ganz aus London zurück und Jeremiah geriet durch den Verlust seines Vaters, auf der Suche nach einem neuen Sinn für sein Leben endgültig auf die schiefe Bahn. Er trieb sich in der Londoner Unterwelt herum und war zeitweise Mitglied einer Verbrecherbande die Schutzgeld erpresste und sich durch Postzugüberfälle einen Namen machte. Bei einem dieser Überfälle wurde sein bis dahin bester Freund Finn McClary, auch Green Finn genannt, erschossen. Der Tot seines Freundes bedeute erneut eine Wende in seinem Leben. Noch heute treffen sich die verbleibenden Bandenmitglieder des "Gentlemans Club" am St. Patricks Day an Finns Grab und erweisen Mc Clary die letzte Ehre. Dann trinken sie irischen Whisky und Beten ihr altes Gebet: "Vater unser im Himmel geheiligt werde unser Name unser Reich komme unser Wille geschehe im Himmel so auch auf Erden unser tägliches Brot nehmen wir uns heute und vergib uns unsere Schuld die wir nicht vergeben unseren Schuldigern und führe uns in Versuchung denn wir lieben das Böse Amen." Auf dem Grabstein zurück bleiben vier leere und ein volles Whiskyglas. "Sláinte!" Ein letzter Salut an Mc Clary. Mit dem Wissen aus zwei Welten, der Oberschicht Londons mit den Geschäftskontakten seines Vaters und flüchtigen Verbindungen zum Adel auf der einen Seite und seinem Wissen um die Londoner Unterwelt mit ihren finsteren Bräuchen und Gestallten auf der anderen Seite gründete er schließlich 1882 seine eigene Privatdetektei. In Anlehnung an die alte Crew trägt die Detektei den Namen "Gentleman´s Affairs". Den Familiennamen seiner Mutter O´Sullivan nutzt er als Synonym wenn er während seiner Nachforschungen unerkannt bleiben will, oder einen Decknamen braucht. Grundsätzlich nimmt er jeden Auftrag an, einzige Ausnahme bilden da Ehestreitigkeiten. Das waschen schmutziger Wäsche überläßt er lieber anderen und hasst es wie die Pest zwischen die Fronten einer solchen Streitigkeit zu kommen. Das Honorar für solcherlei Nachforschungen muss schon sehr hoch sein damit er den Auftrag annimmt. Jeremiah wohnt in einer gut eingerichteten Wohnung über der Detektei. Das Gebäude war früher das Kaufmannskontor seines Vaters und er hat es weitesgehenst unverändert gelassen. Die Stadtvilla wird zumeist von seiner Mutter genutzt wenn sie in London ist. Auf der Straße ist er in Unterweltkreisen als Two Face bekannt, er kann der vollendete Gentleman sein, oder ein Mitglied des Gentleman´s Club. Ein mit allen Wassern gewaschener Berufsverbrecher der Postzüge ausgeraubt und Schutzgelder erpresst hatte. Der Mann mit den zwei Gesichtern. Das ist jetzt nur ein Beispiel wie man die Stichworte aus dem Lebenslauf zu einer Story umsetzt und schon beim erstellen kommen einem da neue Ideen. Wichtig ist anfange, verwerfen kann ich immer noch. Aber vieles ist ganz einfach wenn man es nur anfängt.
    1 point
  18. Eduard schaut Bullwinkel von oben mit stahlhartem Blick an und flüstert mit eiskalter Stimme: "Jüngelchen, ick mag keine schussfertigen Waffen um mir herum, solange ich die nicht in der Hand halte - Du bekommst Dein Schloss wieder, sobald wir dit schmucke Haus verlassen. Ist dit klar jenuch ausjedrückt?" Eduard zeigt auf den Stuhl. "Du setzt Dir mal besser wieder hin...."
    1 point
  19. Sehr nette Idee ^^ Bisher ist das doch alles ganz entspannt.
    1 point
  20. Fragelisten: hab ich oft ausgeteilt, hat meist wenig geholfen. Ich stimme dem Tod zu: erst die Idee / ein Konzept, dann Beruf, Werte, Ausrüstung usw. Ich lasse mich gerne von Filmen und Büchern oder historischen Personen inspirieren. Aber Achtung: auf keinen Fall 1zu1 übernehmen. Immer dran denken, die Kampagne wird nie so ablaufen, wie das Buch/der Film. Der Charakter braucht also eine erweiterte Motivation, mehr Tiefe und mehr Vielseitigkeit. Ein Bsp, mein aktueller Char für INS: Ich wusste, es geht auch mal nach Ägypten. Persönlich interessiere ich mich sehr für das Thema, also sollte hier ein Bezug sein. Ein Ägyptologe war mir aber zu "verkopft" und passiv, also ein Reporter. Ich hab mir Howard Carters Entdeckung angeschaut und dort fand sich ein Hinweis, dass die London Times die exklusiven Rechte hatte, noch vor den ägyptischen Zeitungen. Ok, also ein Brite. Was macht der in Ägypten? Er wurde "strafversetzt" in dieses staubige Land. Warum? Er war ein aufstrebender, junger Journalist, allerdings hat er einen Geschichte zu sehr verfolgt, betroffen waren Leute aus dem Umfeld der Königsfamilie. So wurde er ruhig gestellt und nach Ägypten versetzt. Die Enttäuschung war groß, dass er den großen Fall mit dem Königshaus nicht angehen könnte und statt dessen hier gelandet ist. Also begann er etwas abzudriften (Alkohol, Opium). Es kam zu einigen Schlägereien (so erklären sich auch ein paar Punkte in Nahkampfwerten). Schließlich wollte er Streit mit einem anderen britischen Gentleman anfangen, der ihm deultich die Meinung gesagt hatte zu dem selbstmitleidigen und feigen Verhalten. Doch der Fremde traf den Nagel auf den Kopf und das merkte mein Charakter. Also hörte er ihm zu. Und fand wieder in die Spur. Der Fremde stellte sich als Arthur Conan Doyle vor, da begriff mein Charakter erst, dass er den berühmten Schöpfer von Sherlock Holmes vor sich hatte. (der echte ACD war öfters in Ägypten da seine Frau das Klima dort gesundheitlich sehr schätzte). Diese Bücher halfen ihm dann über die schwere Zeit und er begann sich (mehr aus Spaß) an den Methoden von Holmes zu versuchen, um hinter das Offensichtliche zu blicken. Schließlich begann er über den gescheiterten Carter zu berichten und dessen fieberhafte Suche zu begleiten. Als Carter dann endlich fündig wurde erlangte er Weltruhm, mein Charakter konnte sich immerhin rehabilitieren und sich einen Namen unter den Presseleuten machen. So wurde er ein freier Reporter der um die ganze Welt zieht (genau das richtige Konzept für eine weltweite Kampagne). Und um den Einstieg zu erleichtern wurde er noch mit dem Verlag und dem "Questgebenden" NSC verknüpft, für den er mal ein paar Recherchen gemacht hatte. Der Charakter hat vom Start weg super funktioniert, die Werte ergaben sich ganz automatisch, genauso wie Stärken und Schwächen. Zudem konnte der SL besonders in Ägypten durch die Geschichte sehr gut mit meinem Charakter arbeiten und ihm Hinweise usw. geben. Hoffe das Bsp. verdeutlicht meine Vorgehensweise. Ach ja, und kleine Freiheiten sollte man sich natürlich auch nehmen Die nötigen Infos finden sich sehr schnell auf Wikipedia & Co.
    1 point
  21. immer: +2 Präzision Wi-Fi aktiv: +1 Würfelpool oder +2 bei Direkteinbau oder Cyberaugen Zielen mit Sichtvergrößerung/Zielfernrohr: (immer erste Handlung) Erhalten der Boni der entsprechenden Geräte (aka Entfernungseinfluss um 1 Kategorie verringern) Zielen: +1 Würfelpool oder +1 Präzision Gesamtbonus aus Zielen-Handlungen: Aufrunden(WIL/2) siehe S. 168 DGRW
    1 point
  22. Ich gehe einen Schritt zu Rudolf und flüstere in sein Ohr: "Ich denke wir sollten es gut sein lassen und so schnell wie möglich hier raus. Ich hab ein ganz mieses Gefühl bei diesen Leuten..." Danach mache ich einen Schritt zurück und beobachte weiter das seltsame Verhalten dieser Familie.
    1 point
  23. Meine Paranoia ist auch viel zu hoch. Am Samstag die Antwort erhalten von meinem SL: "Mach dir keinen Stress, egal wie du dich absichert, wenn ich dich ärgern will, dann ärgere ich dich eben anderes."
    1 point
  24. Ich denke mal, dass die meisten Menschen eigentlich das Bestreben haben etwas Gutes zu tun. Das sich ein solches gutes Bestreben ins Negative verkehrt, liegt oft an einer Selbstsucht bzw. einem fehlenden Einfühlungs-/Emphatievermögens. "Ich allein weiß was für die anderen am besten ist." oder "Das Hemd ist näher als der Rock. Wenn ich überleben kann, wenn dafür andere sterben ist mir das recht. Hauptsache ich lebe!" Besonders interessant wird es, wenn der Antagonist tatsächlich noble Ziele verfolgt. z.B. ein Bündnis mit den MiGo, damit sie nicht das nahe gelegene Bergarbeiterdorf abschlachten und im Endeffekt wird weit mehr gefährdet als nur ein Bergarbeiterdorf. Für die Bewohner von Innsmouth geht es um ein verherrlichtes ewiges Leben. Jene Außenseiter versuchen das zu stören. Natürlich wehren sie sich dann gegen Eindringlinge und das Entkommen des einen Eindringlings hatte ja für einige Innsmouth Bewohner tödliche Folgen... Bombadierung des Teufelsriffs und so... Oder warum sollte man den Versprechungen des Nyarlaoteph nicht folgen. Sie klingen doch so gut und am Ende bekommen alle was ihnen zusteht... Zumindest bis dem Kultistenanführer bewusst wird, mit was er sich da eigentlich eingelassen hat. Natürlich spielt die Neugier auch immer eine Rolle, hierbei natürlich das noble Ziel der Forschung, des Fortschritts und des Wissenserwerbes. Oder vielleicht sieht einer eine Bedrohung und will den Mythos nützen um sie zu stoppen. Vielleicht sieht ein Antagonist die Schrecken des großen Krieges voraus und will ihn mit der Hilfe des Mythos aufhalten. Man könnte soviele Menschenleben retten... Am Ende erkennt er die Sinnlosigkeit seines Unterfangens im Anbetracht des kosmischen Grauens das die Menschheit dauerhaft bedroht... Vielleicht glaubt auch jemand, dass ein Cthulhu Kult die Anhänger vor der Verspeisung bewahren könnte... Hierbei liegt er allerdings schon nahe am Wahnsinn
    1 point
  25. Mir gefallen Drachen, die unter dem Dauerfeuer einer SF-20 langsam in den Sturzflug übergehen...
    1 point
  26. Den Crossover nicht. ED war zwar auch nie so meins -- habe es eine Weile gespielt (als Spieler), bin aber nie wirklich warm mit dem System geworden, auch mit den Regeln nicht -- aber die Welt und das Setting "an sich" fand ich schon interessant und kewl. Aber eben nicht ausgerechnet jene Welt, die so GAR nix mit den Realweltlegenden zu tun hat als Vor-Welt zu SR. Das war an den Haaren herbeigezogener Schwampf, und leider nichtmal GUT an den Haaren herbeigezogen. Again: Nur meine persönliche Ansicht. Zu meinem Dislike betreffs SR/ED-Crossover trägt natürlich auch bei, dass ich alles nicht mag was auf "Superkräfte" und Deux Ex Machina-Charaktere hinausläuft. Ich bin einer von denjenigen die Star Wars wegen den Kämpfen der einfachen Soldaten gucken und bei Jedis vorspulen. Ich konnte mit Superheldenfilmen - und besonders Superman - nie was anfangen. Ich finde Gandalf zum Kotzen. Und mein größter Hasscharakter ist der mysteriöse Unsterbliche Elfen Initiaten Magieradeptwerkatzendrache, der 60.000 Jahre alt ist, alles selber machen könnte aber lieber Shadowrunner anheuert, damit die dann irgendwas machen, dabei versagen, von ihm gerettet werden und dann macht er sich über die schäbigen kleinen Runner lustig. Wahaha, wie ihr wusstet nicht das Dr. Scheinhardt der große östliche Drache Un-Fugh ist? Muahaha wohl noch nie von Harlekin gehört. Brrr. Da schüttelt's mich. Und als es in den Neunzigern mal aussah als würde sowas bei SR Überhand nehmen (Dunkelzahn-Attentat, Harlekin, Worlds Without End, praktisch alle paar Monate kam ne weitere Supercharakter-Story) bin ich mal für 10+ Jahre komplett von Shadowrun weg und hab mich in CP2020 gestürzt (ein Spiel, System und Setting von dem ich noch immer ziemlich ein Fanboy bin, zugegebener Maßen). Inzwischen ist das bei SR ja weit besser geworden. Ich hoffe, es bleibt so. AAS
    1 point
  27. Hallo Roland, der Fehler ist bekannt, es sind leider ca. 50-100 Spiele davon betroffen, die beim Fabrikanten falsch gepackt wurden. Wende dich einfach an unseren Ersatzteilservice, dann schicken wir dir noch eine deutsche Anleitung zu. Solche Dinge kann man übrigens auch mit gutem Qualitätsmanagement nicht verhindern. Ansonsten müssten wir jedes einzelne Spiel kontrollieren, bevor wir es verschicken, und dann würde jedes Spiel mindestens das Doppelte kosten müssen. Wirklich.
    1 point
  28. Hm, also ich finde das nur partiell bedenklich wenn ich so drüber nachdenke. Ich gebe euch allen recht wenn es zum Beispiel um die Würfelboni auf den "Angriffswurf" oder die eingeblendete Munitions oder Materialbelastungsanzeige geht, denke das sollte auch erhältlich sein wenn man per WiFi Cyberaugen mit dem Smartlink der Waffe verbindet. Aber die anderen Vorteile einer Smartgunverbindung (per Gedanke den Ladestreifen auswerfen, per Gedanke und nicht per Finger den Abzug drücken z.B.) machen mMn nur Sinn wenn ich irgendwie "mit der Birne" mit dem Ding verbunden bin. Also über ein - wie auch immer geartetes - DNI oder über Troden.
    1 point
  29. Wir sind auch in unserer Gruppe viel zu alt, vergesslich und schusselig um uns an neue Regeln zu gewöhnen...
    1 point
×
×
  • Create New...