Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/16/2014 in all areas
-
Ich muss es mal loswerden: Ich finde Eure Veröffentlichungspolitik richtig geil. Ich spiele einige Rollenspiele und viele davon tun sich gerade in Sachen PDF recht schwer udn auch die Thematik mit dem Zusatzinhalten in PDF-Form haben viele noch nicht wirklich ideal gelöst, selbst Mitstreiter aus Eurem Verlag sind da noch lange nicht so weit. Ok, vielleicht haben die auch nicht die komfortable Lage der großen Beliebtheit des Spiels, aber ich selber habe auch einen D&D Insider-Account und habe lange D&D gespielt, die ja auch sehr auf digitalen Content setzen, aber so gut wie es bei Euch läuft, war es da nie. Ich finde Eure Preise super, die PDFs enthalten sehr gut sortierte Informationen, so dass ich ganz gezielt auswählen kann, was ich kaufe oder was vielleicht nicht so spannend für meine Gruppe ist, die bisher erschienenen Bücher sind alle von einer super Qualität und Eure Entscheidungen sind total nachvollziehbar und fair (siehe Licht aus Asche und dann Trittbrettfahrer als PDF). Gleichzeitig ist es so, das bei Euch wirklich was abgeht, man hat häufig neue Informationen, hier mal ein Goodie, da mal ein neues PDF, sei es aus USA oder schon auf deutsch, so dass auch mein Sammlerherz angesprochen wird. Das ist Rollenspiel-Veröffentlichungspolitik im Jahr 2014, wie sie sein sollte.3 points
-
"Der Gatsby lässt das Rasen nicht" oder "Dem Gatsby sein Rasen"2 points
-
Wenn man nicht unterstützt finde ich das ja ok, aber ein anderes Projekt hier zu posten finde ich nicht gerade toll. Das gehört in Medien, wie üblich. In den Ankündigungen kann wohl nur Heiko und die Mods was erstellen, logischerweise.2 points
-
Ich erspare mir und euch meinen Rant über die Cthulhu Regeln (egal ob 6. oder 7,) und verweise einfach auf meine Signatur.1 point
-
Stimmt hat bei Jacques auch durch Schmerzen geklappt. Falls das alles nicht hilft. Vielleicht brennt der Geräte Schuppen und das Nebegebäude noch nicht. Da finden wir zumindest Schutz bis wir eine bessere Idee haben. Vielleicht steht in einem Schuppen auch ein Auto, oder etwas anderes Brauchbares... Ich hätte ja ne total verrückte Idee: Wir ergeben uns und verlangen den Anführer zu sprechen. In alten Scifi Filmen funktioniert das immer!1 point
-
1) Dann darf der Kontrolleur der Kreatur sich eine gegnerische Kreatur aussuchen. 2) Ja! Zwei Beschwörungen mit dem Merkmal Zoneneinmalig dürfen aber nicht in derselben Zone sein. 3) Genau. 4) Richtig. (Gegnerische und eigene. Deine eigene Kreaturen bekommen normalerweise auch Schaden, wenn sie durch den Dornenwall gehen.) 5) Wenn du eine gegnerische Kreatur angreifst, bekommt es ein Mana. Wenn du sogar zwei verschiedene gegnerische Kreaturen angreifst, bekommt es beide male ein Mana. Ausserdem hat es die Eigenschaft Manasammlung, kann also in der Manasammlungsphase auch ein Mana sammeln. 6) Begrenzes Leben steht wie jedes andere Merkmal im Codex beschrieben. Vor allem bedeutet es, dass die Kreatur nicht geheilt werden kann.1 point
-
Das Erfahrungssystem von Cthulhu ist für mich auch eher eine Stärke und keine Schwäche. Ich verstehe diese und andere grundlegende Kritik an Cthulhu häufig nicht. Ja, Cthulhu ist anders. Aber es muss ja nicht jedem gefallen. Systeme, mit denen ich an meinem Charakter basteln kann, gibt es ja genug. Dann spiele ich eben die und nicht Cthulhu. Oder ich spiele Cthulhu mit einem anderen System. Geht ja auch.1 point
-
Zum Glück ist Cthulhu kein System, bei dem du Punkte in den Hintergrund investieren musst (z.B. Merits in der World of Darkness etc.). Selbst die Zauber findet man oder eben nicht. Genau wie mächtige Artefakte. In anderen Systemen kauf ich mir das mit Punkten. Hier setzt Cthulhu eben andere Akzente und legt den Fokus auf eine plotgesteuerte Charakterentwicklung.1 point
-
Ich grinse bitter, hinter meinen Armen, während die Bremsen quietschen. Ein Traum, Doc? Ein verdammter Traum!? Nur ein Monster könnte nach so etwas mit sich im reinen sein. Wenn wir das hier überleben... Bei meiner Ehre du bist ein toter Mann.1 point
-
1. Nigel Findley - 2XS 2. Tom Dowd - Spielball der Nacht 3. Nigel Findley - Schattenspiele Ansonsten empfehle ich auch gerne noch - das ist dann aber sicherlich schon umstritten - Blutige Straßen und Schwarze Madonna von Carl Sargent und Marc Gascoigne und die ADL-Trilogie von Alpers (Flames incoming) Robert N. Charettes Secrets of Power Trilogie mit Laß ab vom Drachen, Wähle deine Feine mit Bedacht und Such deine eigene Wahrheit ist natürlich auch nicht schlecht.1 point
-
Was sollte denn genau auf der Zeichnung sein? (habe das Abenteuer noch nicht gelesen) Wir könnten ja dann mal ein paar Zeichnungen machen, die man zum Download anbieten könnte? Ich würde da auch einen Versuch beisteuern ...1 point
-
Ich habe meinen Plegde/Gebot erhöht. Ich habe auch von Huan, die Zusage bekommen, das dann auseinander gedröselt wird. Da man nicht einfach die Differenz bieten kann. Bei mir war das von 40 auf 70 erhöht. Wenn das Projekt Zustande kommt, zählt nur mein höchstes Gebot (70) und ich bekomme den Rest (40) zurück. Wer also meint, das er sein Gebot noch erhöhen möchte, könnte dieses ggf. auch tun.1 point
-
ich favorisiere inzwischen den Titel "Gatsby und der/das Große Rasen"...was meinst du, Dumon?1 point
-
Dabei muss man aber berücksichtigen, dass Dumon und ich echt gut miteinander auskommen seit dieser ... Begegnung ... beim Gatsby vor fast 2 Jahren!1 point
-
Einer meiner allerersten Rollenspiel-Charaktere war ein SR2 Decker. 1993 muss das gewesen sein... Der war "recht" bodenständig. Das mag aber auch daran liegen, dass die Leute die mich zum Rollenspiel geholt haben sehr gute Spieler waren. Den Decker hab ich über Jaaaahre gespielt, ist hinterher zu einem quasi-Gott der Matrix geworden(Ultra-Violette-Knoten YEAH!!! Realistischer als die Realität) Und oh man, der war auf jeder Menge Drogen und hat mit Vorliebe Golf gespielt(wohl gemerkt flog die Grasnarbe immer weiter als der Ball). Ach was haben wir damals alles für einen herrlichen Unsinn gemacht....1 point
-
*skeptisch guck* Wenn jede größere Gruppe all' ihre 'ware an ein und denselben Host slavt, wird das sehr schnell unterhaltsam für die Runner. Schaltet eine Gruppe Sicherheitswachen ab, Kabel ran, 3 Marken holen und auf dem Stufe-10-Azzie-Konzernhost Amok laufen ... SPASS! Normalerweise werden zur Vermeidung ebendieses Szenarios nicht alle Dinge an denselben Host, sondern häufiger an kleinere Hostchen geslavt. Das gilt durchaus auch für die Kamera verbaute Kameras (nix Datenkabel!), die im lokalen Host stecken. Und da ist der Decker teilweise froh, wenn er mal eine Marke oder zwei drauf bekommt, das Bild kurz blind schalten kann und die Runner durchhuschen. Aber diese Dinge sind eine Frage dessen, wie man SR5 spielt (Sollte mein Geschriebenes bereits im Thread gesagtes ignorieren - sorry, ich hab's nur überflogen.)1 point
-
Matrix nach den Regeln der IT war SR4. Und damit waren durchaus gerade ITler unzufrieden, denn natürlich waren die Matrixregeln dann doch nicht detailliert genug, um alle Fälle abdecken zu können. Es war eine SR4 Matrix, die so tat, als würde sie auf Real-IT basieren, und damit war sie für echte ITler zu simpel und für viele Nicht-ITler deutlich zu kompliziert und schlecht greifbar. In SR5 hat man sich sehr bewusst darauf besonnen, dass es ein SPIEL ist und die Matrix zwar klaren Regeln gehorchen soll, dass diese aber nicht wirklich einer realen IT entsprechen müssen. IMO funktioniert das besser -- und den Gedanken, dass bestimmte Nutzungsrechte an ein Gerät oder einen Terminal oder von mir aus einen physischen Aufenthaltsort gebunden sind, finde ich mit willing suspension of disbelief gut handhabbar und vor allem: im Sinn des Spieles. In der realen Wifi-Zukunft, das wissen auch die Autoren GERADE durch Gespräche mit ITlern, da bräuchte kein Hacker mehr zu nem Run mitzukommen. In der Realität heute wie in Zukunft sitzt man über Wochen herum, tüftelt, sucht Schwachstellen, dringt ein, geht raus, Ende. Genauso wie einem reale Ärzte und Polizisten zu Kampf- und Heilungsregeln einiges sagen könnten, was im Spiel GENAUSO wenig Spaß machen würde. Dass ausgerechnet im Bereich Matrix immer wieder eine "Echtheit" gefordert wird - in einem System von Cyberpunk+Fantasy! - kommt mir immer etwas bizarr vor. AAS1 point
-
1 point
-
Abgesehen davon widme ich mich derzeit einem größerem Projekt, einer Mini-Kampagne in Prag der 20er Jahre, welche ich hier schon vorgestellt habe: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/19902-abenteuer-in-prag/ Für Meinungen, Kritik und Anregungen wäre ich dankbar. Würde mich auch interessieren, ob die Mehrheit es nicht zu verwirrend findet?!1 point
