Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/10/2014 in Posts
-
> Synascape, deine Posts mögen vielleicht nur gegen die Autoren von Shadowrun gerichtet sein, aber dafür ist die einfach das flasche Forum. > Warum? Die lesen hier nicht. Ahem? > Ohh, ich bezog mich damit keineswegs auf die Spieler, sondern auf die Macher des Spiels. Da gab es von raben-aas ja ein recht klares Statement zu. > Es wird von Seiten der Macher nicht überlegt, einen Hintergrund plausibel zu machen, solange das Spiel gespielt werden kann. > Die Extra-Meile zu gehen, die Hintergrundwelt plausibel zu halten UND den Spielspaß zu ermöglichen, ist nicht angedacht. Das habe ich in dieser Form nicht gesagt. Ich habe nur gesagt, dass ausnahmslos JEDES Spiel eben immer noch ein SPIEL ist, bei dem zugunsten des Spielspaßes Abstriche an Realismus gemacht werden. Macht das Gold-gestützte Geldsystem von D&D Sinn, wenn über Wünsche und andere Zauber jederzeit mehr Gold in den Kreislauf gebracht werden kann? Machen Fallen bei D&D Sinn, welche die Helden nur behindern, statt sie sofort zu killen? Macht es Sinn, das ultrageheime Passwort zu den Minen von Moria außen auf die Tür zu schreiben? Warum gibt es in keinem Dungeon ein Klo, und wo machen all die Monster eigentlich hin, wenn sie müssen? Mit der Referenz auf "Spielspaß" wollte ich eine sehr ausführliche Diskussion vermeiden, die man sonst um die Frage "Realismus" führen müsste -- in einem System, in dem es Magie gibt! Und morgen diskutieren wir, ob es ein unterschiedliches Renteneintrittsalter für Elfen und Orks geben sollte. Das System von Shadowrun, die Matrixbauweise und die SIN Registrierung machen Sinn. Aber nicht unbedingt auf Basis von Erwartungen und Erfahrungen unseres realen Lebens. Vielleicht ist perfekte Sicherheit und Überprüfbarkeit gar nicht die Absicht der Konzerne. Immerhin nutzt ja jeder von denen auch abstreitbare Einsatzkräfte, und jeder von den High And Mighties der Megakons hat derbst viel Dreck am Stecken, ist pervers oder tut Illegales. Wer dort soll bitte die Motivation haben, ein wasserdichtes System zu etablieren? Vielleicht hilft der Vergleich mit der Waschmaschine: Sind alle unsere realen Elektrogerätehersteller einfach zu blöd, die Dinger so zu bauen, dass sie nie kaputt gehen? Ist es technisch unmöglich, Schniepel und Schalter und Schläuche zu konstruieren, die nicht abbrechen? Waren die einfach zum faul zum Nachdenken, die extra Meile zur durchbrennsicheren Glühbirne zu gehen? Mitnichten! Der Fehler, das Kaputtgehen, das Versagen des Systems sind ABSICHTLICH im System. Und manchmal unentfernbar, obwohl sie niemandem Nutzen, siehe Beispiel das Layout der Tastatur, auf der ich das hier schreibe. Du kannst diesen Troll-Krieg nicht gewinnen, Syna. Stell den Ingame-Sinn von irgendwas in Frage, und ich oder sonstwer bombt dich mit Erklärungen zu -- die im übrigen nicht unbedingt in einem Buch stehen müssen: Die Quellenbücher werden immer nur SPIELRELEVANTES Material abdecken. Somit bleiben 99,99999999999999% aller anderen Dinge, wegen denen die SR-Welt so ist, wie sie ist, unerwähnt. "Äh voll doof warum haben die 2050 kein Auto das 300 km/h fahren kann" "Kein Ahnung, womöglich gibt's ein Gesetz dagegen, das auf Druck der plötzlich mit magischen Kräften ausgestatteten Ökofreaks der Indianer durchgepresst wurde". "Äh voll doof warum gibt's bei SR keinen allwissenden Geheimdienst NSA, der alle Datenströme der Welt aufzeichnet." "Keine Ahnung, vielleicht weil es die USA nicht mehr gibt du Honk, und weil das Internet bei SR nach zwei Crashs auf einer ganz anderen Architektur beruht, die NICHT vom bzw für das US-Militär geschaffen wurde?" "Äh warum sollte irgendwer DRACHEN Menschen- und Bürgerrechte und das Recht zur Geschäftsfähigkeit einräumen voll dumm." "Keine Ahnung, weil es niemanden gab der bereit war Lofwyr ins Gesicht zu sagen dass er keine Rechte hat?". An der Stelle klinke ich mich hier übrigens auch aus, da ich inzwischen den Eindruck gewonnen habe, es geht Syna eben leider nicht um die Ausräumung echter Spielprobleme, sondern (inzwischen) nur noch um stumpfe Provokation. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu Schade. Cya und noch viel Spaß bei was auch immer! AAS4 points
-
wir auch nicht...aber es ist einfach verdammt viel Material weil ein verdammt komplexes Szenario, das von uns komplett überarbeitet und erweitert wurde beiliegen wird in gedruckter Form DIN A 4 zum Anpinnen an die Wand oder was auch immer noch eine tolle Illustration von Red Queen und Patrick Wittstock wenn mir das Buch gebunden vorliegt, werde ich mal Fotos posten ach ja...und diesmal wird es keine Hamsterkäufe von Händlern geben4 points
-
> Ich hab nur das Gerücht gehört, das sich ein ganz spezieller "Ork" für Decks eingesetzt hat und das Sie deshalb wieder im Spiel sind. Also, es braucht schon deutlich mehr als einen Ork um Cyberdecks plötzlich zurückzubringen. Eher ging es darum, dass die SR4 Matrix und wie sie zu hacken war Myriaden von Problemen aufwarf, beginnend dabei dass sie eigentlich RAW nicht safe zu bekommen war, wichtiger noch dass man zum Hacken nichtmal Skills brauchte, sondern sich quasi die Hacker-Funktion mit genug Geld dazukaufen konnte ("Whee ich bin ein Magier der alles besser kann als der Sam, und jetzt kann ich auch noch genauso gut hacken wie der TM"). Es war also klar dass die Matrix "neu" gemacht werden musste: Hätte man einfach nur die Hackingregeln geändert und Hardware-Würfe durch Skill-Würfe ersetzt, DAS wäre ein Retcon gewesen. Es war also klar, dass sich MIT den ganzen heftigen Regeländerungen auch die TECHNIK der Matrix ändern musste. Ja, der Ork und VIELE(!) andere -- auch ich -- haben Sympathie für die Idee bekundet, Cyberdecks auf irgendeine Art und Weise zurückzubringen als "SuperUser-Commlink mit festverdrahteten Editor-Rechten" (o.ä.). Die von mir lange Zeit bevorzugte Idee/der von mir eingbrachte Vorschlag war ursprünglich, dass es so was wie ein "Hacken für Arme" gibt, das man weiterhin mit dem Kommlink machen kann (Script Kiddie Anwendungen, Ausnutzen einfacher Exploits, Watchdogs-artige Ausnutzen von Schwächen der Otto-Normalidioten-Kommlinks, deren Passwörter auf Werkseinstellung sind) und eben "richtiges" Hacking im Sinne von Decking, in der VR, mit Cyberdeck. Wichtiger aber als dieses Anwendungs"detail" war, dass die Megakonzerne eigentlich hübsch blöd sind, wenn sie eine Matrix zulassen, in der ihnen die User auf der Nase herumtanzen können. Wir haben uns daran erinnert, dass in SR eben NICHT die Öffentlichkeit, die Staaten, die Netzgemeinde über die Spielregeln des Netzes entscheidet, ja, dass es eigentlich logischer wäre von einem alptraumhaften Netz wie zu besten "America Online" und AOL-Zeiten (mit Lycos, ohne Google) auszugehen. Die Konzerne hätten demnach an der "freien" Matrix von SR4 zwar sehr gut verdient, sich aber auch extrem angreifbar gemacht. Und die KIs wollte man außerdem gerne weiter einschränken. Die Konzerne hätten -- und haben -- einen neuen Standard verabredet, der sie wieder an die Spitze der Nahrungskette setzt. Die Normaluser können sich darüber freuen, jetzt viel entspannter ihre legalen und bezahlten Angebote nutzen zu können -- siehe Playstation und XBOX Kunden, die mit ihren Geräten ebenfalls nur auf sehr eingeschränkte Anwendungen zu greifen können, und siehe ebenso all die Apple Kunden, deren Betriebssystem und versiegelte Hardware sie von der Last eigener Systemoptimierung befreit. Na und die Hacker werden aus dem Datenstrom der Normalnutzer ausgesiebt: Verhindern kann man nicht, dass irgendwo irgendwer die Matrix missbraucht, aber man erkennt die Hacker aufgrund spezifischer "Hackingaktionen" nun schneller, kann sie fokussieren und was gegen sie tun. Natürlich hätte man die Einführung der neuen Matrix storytechnisch umfassender begleiten können. Dass de la Mar nur eine Sockenpuppe für höhere Interessen ist, dürfte klar sein. Themen wie Öffentlichkeitsproteste und Impact auf die Weltwirtschaft kamen zu kurz. Was alles mit gewissen Naniten zu schaffen hat, ist aktuell noch wenig erkennbar (und das ist gut so). Aber es wäre zum Start von SR5 erzählenswert gewesen, wie und wo die ersten Cyberdecks auftauchen, und ich persönlich hätte es VIEL charamanter gefunden, wenn Decker sich ihre Decks SELBST bauen müssten, und/oder wenn es außerhalb der Megakons nur ein Verbrechenssyndikat gibt, das den Schwarzmarkt für Decks (min. zu Beginn von SR5) KOMPLETT dominiert (weil das besagte Syndikat enge Bindungen an einen namhaften Deckhersteller hat, ratet welchen...). So wie es ist finde ich es aber ebenfalls okay. SEHR okay sogar. Denn in SR4 war die Matrix im Prinzip noch freier, die Möglichkeiten aus Nutzersicht noch toller als im RL. Und das ist doof, wenn man eine DYSTOPIE spielt. Cyberpunk war immer ein Genre, indem mögliche Fehlentwicklungen der nahen Zukunft als abschreckendes Beispiel gezeichnet werden. Eine Schreckensvision des NSA-mäßigen Überwachungsstaates zu schmieden, wäre aber fatal gewesen, denn in einem Setting der totalen Überwachung können 80% der Sachen, die cool an Shadowruns sind, nicht mehr stattfinden (ich sage nur Gesichtserkennung, beiläufige Fingerabdruck- und DNA-Abnahme durch entsprechende Tasten und Türgriffe oder ein auf DNA aufbauendes globsles Identifizierungssystem, plus DNA-Check von am Tatort hinterlassenen Hautschuppen, minus Datenbalkanisierung, dh alle Daten sind vom CC/GOD jederzeit voll zugreifbar = das Ende aller Shadowruns abgesehen von Cypher und Gattaca). Stattdessen zeichnet SR nun (wieder) was die Matrix angeht die Dystopie von einem in tier unterteilten Netz verschiedener Geschwindigkeiten und Güteklassen, gefilterten Angeboten etc. Das ist nicht mehr das Internet, sondern das Playstation Network, das Netz in dem alles den Konzernen gehört und in dem ganz nach DEREN Belieben plötzlich Dinge aus dem Angebot verschwinden (Hallo, amazon Prime Instant) oder das Design und Interface plötzlich geändert wird, zusammen mit Nutzbarkeit und Nutzungsbedingungen (Hallo, Facebook). Die technischen Geräte sind leistungsbeschränkt, überall sind vollwertige Computer verbaut, die aber nur noch das tun, wozu der Hersteller sie runtergeregelt hat (Hallo, Smart TV, hallo, BMW Bordassistent). Jede abstrahierte Darstellung im Spieldesign umfasst Kompromisse zwischen der Rule of Cool, der Absicht der Erzählung und der Willing Suspension of Disbelief, bei dem besonders das Letztere sich ständig ändert aufgrund des Fortschreitens der Technik: Es ist und bleibt völlig plausibel, dass in der Welt von CP2020 das ziegelsteingroße Handy deer State of the Art ist, einfach weil die Megakonzerne dank ihrer Monopolstellung nie den Wettbewerbsdruck empfunden haben, etwas Kleineres zu entwickeln ("Warum ihnen ein Zigarettenschachtel großes Handy mit Hochleistungsfunktionen für 150 eb verkaufen, wenn wir ihnen ein billiger produziertes Riesenteil mit 1% der Leistung für 3.000 eb verkaufen können???"). Die Spieler fänden/finden das aber aus ihrer heutigen Anwendersicht erstens spontan "unglaubwürdig" und zweitens eben in keinem Fall "futuristisch". Den Stand der Technik somit ständig nachzubessern, da kommen wir nie drum herum. So, nu aber genug genähkästet.4 points
-
Der Gatsby wurde gestern gedruckt, und die Druckbögen liegen hier vor mir und sehen fantastisch aus! Jetzt wird das Ding noch gebunden - und dafür haben wir uns was besonders Edles einfallen lassen. Und für die CD habe ich von Dumon gerade noch ein tolles soundfile bekommen. Wheeeee!3 points
-
@DerLäuterer: Nur dass diese tolle französische Karte erstens ne Stange Geld kostet, zweitens nicht online als - für Spielleiter - schnell nutzbare Ressource zur Verfügung steht und drittens Französisch von maximal ca. 20% der Deutschen beherrscht wird (die Zahl stammt aus einem bekannten Online-Lexikon, wie belastbar die ist, kann man gern woanders diskutieren). @StriX: Das Projekt wirkt auf den ersten Blick recht hübsch und auf den zweiten sehr nützlich. Es gibt andere Rollenspiele, die sowas ähnliches haben (zuletzt hab ich sowas bei Dungeonslayers gesehen, glaub ich), also genug Ansporn, für Cthulhu etwas Gleichwetiges zu bauen. Das man klare Kriterien braucht, was auf die Karte soll und was nicht, sollte selbstverständlich sein, ansonsten kommt man aus der Arbeit nicht mehr raus. Ich empfehle mit den "offiziellen" und den "fertig ausgearbeiteten" Sachen anzufangen. Da bleibt immer noch eine Menge Material einzupflegen. Zumal Du dich eventuell entscheiden solltest, ob das eine rein "deutsche" Karte werden soll, oder ob die Chaosium-Publikationen auch ihren Platz finden (was einen gewaltigen Back-Katalog von Arbeit nach sich ziehen würde). Du solltest ggf. auch klären, welche Settings/Zeiten erwünscht sind und welche nicht. Muss "Katzuhlu" auf die Karte? Wie siehts mit "Cthulhu Wild West" oder "Cthulhu Piraten" aus? Schließlich solltest Du Dir genau überlegen, wem Du Schreibrecht auf dieser Karte einräumen magst. Zwar ist es hilfreich, eine Menge Unterstützer zu haben, aber andererseits leidet unter komplett offenen Projekten oft die Qualität. Ich wünsche Dir jedenfalls Erfolg mit Deinem Projekt. Das ist nach langer Zeit mal ein neuer Impuls, der äußerst willkommen ist! Sollte es Invictus in Deine Karte schaffen, sag Bescheid, ich werd sehen, ob ich dann meine bescheidene Sammlung einpflegen kann.2 points
-
> Ach herrjeh, da fühlen sich aber einige schnell provoziert. Das war nicht meine Absicht, indem ich > Fragen danach stelle, warum es diese und jene Möglichkeit in der SR-Welt nicht gibt. ... und dabei nur so ein bisschen behauptete die wären alle faul oder inkompetent. Nee, zu provozieren war nie deine Absicht. Ach komm, Syna.2 points
-
@ SnakeEye: Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich in diesem Fall beim "aus dem Fenster lehnen" darauf verlassen kannst, dass einige dich dabei festhalten - mich eingeschlossen Mal am Rande erwähnt empfinde ich den SR-Teil vom Forum hier als extrem entspannt was Diskussionen angeht und denke auch viele sind hier mit einer recht ähnlichen Einstellung zu SR unterwegs. Da gibt es ganz andere Communities bezüglich SR, wenn ich mich da nur an die eine oder andere Diskussion im Nexus erinnere (nicht falsch verstehen, ich mag den Nexus und freue mich schon drauf, wenn er wieder richtig funktioniert und stark frequentiert wird). Ich kling jetzt evtl. ein wenig nach Hippie, aber ich finde die Stimmung hier recht "harmonisch" und Posts wie sie ab und an z.B. von dir Synapscape kommen, fallen dann ein wenig "unangenehm" auf. Zudem ist die Polizeistaat, Minority Report, 1984, usw. Betrachtung durchaus plausibel. Im Rahmen von SR wurde aber seit jeher versucht den Hintergrund so zu gestalten, dass es Punkte gibt die dagegen sprechen. Entweder aus Unwissenheit, technischen Mängeln oder auch politischen Problemen. Man bedenke nur, dass viele Entscheidungen vom Konzerngerichtshof abgesegnet werden müssen und dann zusätzlich von den entsprechenden Ländern. Somit dürfte die totale Überwachung bereits daran scheitern, dass eine handvoll Konzerne/Länder dem nicht zustimmen weil sie es können / der Vorschlag von einem "Gegner" kommt / oder sie damit ihre eigenen Machenschaften sabotieren würden. Wenn man sowas nicht nachvollziehen kann sollte man mal sich unseren Bundestag anschauen, das passiert sowas andauernd. Man bedenke zudem den Nachteil für die Konzerne wenn sie dafür sorgen, dass Runner nahezu aussterben -> Wer klaut dann den Prototypen der Konkurenz? Wer Sabotiert den Entwurf der Konkurenz damit man selbst das Rennen um einen lukrativen Militärauftrag macht? Konzerne spielen Schach mit der Welt wobei die dämlichen Kunden die Bauern sind während die Politk, die wirtschaftlichen Mittel und die Runner die restlichen Figuren darstellen. Würdest du dir in einem Spiel selbst eine Figur rauben, nur damit die anderen sie ebenfalls nicht benutzen können? Es bringt doch viel mehr die eigene Figur einfach cleverer einzusetzen als der Gegner! Das alles hat auf der anderen Seite aber leider wenig zu tun mit der "Ultimativen Lösung" denn diese sollte möglichst Zeitnah zutreffen, so lautete die Vorgabe für diesen Thread. Nachtrag: Dazu fällt mir ein Bericht im TV ein -> Die haben eigentlich Reparaturdienstleister getestet und beim aufschrauben einer Waschmaschine haben die dann gesehen, dass das Gerät Programme mit bis zur doppelten Umdrehungszahl der Zulassung für das Getriebe ermöglichte. Sprich du hast glück wenns dir "nur" Schläuche usw. killt.2 points
-
Ach wisst ihr wir sind eh schon seit einer ganzen Seite völlig OOT. Tut mir leid Medizinmann, ich mache es wieder gut, indem ich die Tage mal die Spezialeinheit auspunkte und hier poste. Aber da das dauern wird mache ich das erst die Tage.... @Saalko: Danke für die Ehrenrettung. Hab mich vorhin vielleicht etwas in Rage geschrieben und bin mit meiner Veralgemeinerung etwas über das Ziel hinausgeschossen. Obwohl sie dann ja doch nicht sooo falsch war. Erstmal zum Thema SIN gibt es sehr ausführlichen Thread in dem eine ganz ganz wichtige Kernaussage steckt: Da wir das jetzt geklärt haben versuche ich noch mal ganz sachlich und VÖLLIG OutOfTopic auf etwas hin zu weisen, was in Internetforen OFT passiert. Das geschriebene Wort wird OFT von den Lesern anderes Interpretiert als man es beabsichtigt hat. Deshalb empfiehlt es sich sehr vorsichtig zu formulieren, es seihe denn, man möchte zum Ausdruck bringen, dass man gerade stickig ist. Dann kann man ruhig drauf pfeiffen und sagen: Ich schreibe doch so wie ich will, sollen die Leute es doch so verstehen wie sie wollen, wie ich dabei dastehe ist mir ja völlig egal. In einem anderen Thread hat Synascape mal erwähnt, dass er davon ausgeht, jeder würde immer nur seine eigene Meinung hier publizieren und deshalb würde er das in seinen Aussagen auch nicht betonen wollen, da dies ja eine klare Regel ist. Die Ansicht, dass dies eine allgemeingültige klare regel ist sehe ich zwar nicht so und ich glaube auch nicht dass das Leben so einfach funktioniert, aber bitte. Dann muss man halt auch damit leben, dass man evtl. falsch verstanden wird und Schelte kassiert, die man dann nicht verstehen kann. Synascape, deine Posts mögen vielleicht nur gegen die Autoren von Shadowrun gerichtet sein, aber dafür ist die einfach das flasche Forum. Warum? Die lesen hier nicht. Aber Leute die hier lesen sind Schadowrun Begeisterte und Shadowrun Anfänger. Wenn ich als Anfänger hier Posts lese, von jemandem der Shadowrun als ganz mieses System darstellt und sehe, der hat schon 3000+ Posts und den Foren Titel "Großer Alter Rufer", dann glaube ich dem erstmal sofort und würde wohl auch erstmal extrem skeptisch Shadowrun gegenüber stehen. Dabei hast du selbst KEINE Ahnung von Shadowrun, was man aber aus deinen Posts nicht immer erkennen kann. Deshalb noch einmal meine Bitte an dich sei etwas diplomatischer und betone etwas mehr, dass du nur deine persönliche Meinung ausdrückst und nicht eine Allgemeingültige Wahrheit darstellst. Solche Aussagen sind einfach ziemlich (wie nennt man das in der Forensprache?) Bashing. Der Grund warum hier ein paar Leute, mich eingeschlossen etwas gereizt erscheinen könnte daher rühren, dass man annehmen könnte du verstehst uns mit Absicht falsch. Erkennt man schon daran, dass Axador dir unterstellt du würdest diskutieren wollen um zu diskutieren. ich mache es mal an etwas anderem Fest: In vielen Threads wird darauf hin gewiesen man sollte bei der Anwendung von SR-Regelsystemen IMMER den gesunden menschen Verstand einsetzen. Ich kann nur vermuten du hast dir das zu herzen genommen und verstehst unter "gesundem menschen Verstand" die Anwendung all deiner Erfahrungen. Nur schießt du jetzt über das Ziel hinaus indem du versuchst deine Erfahrungen in realistischen Sicherheitstechniken auf den Hintergrund der Shadowrunwelt an zu wenden. Das hat nie jemand von uns gemeint wenn wir im Bezug auf REGELN von GMV sprachen. Der Hintergrund der Welt ist mit viel Fantasie und ein wenig GMV zu sehen. die Regeln mit VIEL GMV und ein bisschen Fantasie. Du machst es dir selbst schwerer als es ist. Mag sein, dass viele von uns in einer ganz anderen Rollenspielkultur aufgewachsen sind als du und das daher unser grundlegendes Missverstehen kommt. Ich kann es nicht sagen. Ich bin mir nur sicher, dass du völlig andere Grundannahmen zum Thema Rollenspiele vertrittst als einige hier. Dies macht eine sinnvolle Kommunikation echt schwierig und führt zu auswüchsen wie diesem hier. Beste Grüße SnakeEye2 points
-
Sorry Synapscape, aber es kommt mir so vor als ob du nichts anderes zu tun Diskusionen der Diskusionen willen zu führen. Wir schreiben hier alle gerne weil wie das Spiel gerne haben, aber das heisst nicht, dass wir von den Regeln verlangen perfekt zu sein. Viele von uns sind wie du schon länger im Rollenspiel unterwegs, sei es SR oder andere Systeme, aber alle diese Spiele bedingen eine Menge Fantasie und gesunden Menschenverstand. Ich z.B. glaube schon lange nicht mehr an das perfekte System, nur sind wir eben erfahren genug zu erkennen, dass dieser Umstand, dass nichts perfekt sein kann, auch unser Vorstellungsvermögen fordert, damit wir über Unzulänglichkeiten hinweg sehen können. Wir haben Spass am Spiel und nicht Spass am Regelfuchsen und Fehler im System zu suchen. Bitte Versuch zu fokusieren zum Thema und wenn du mit uns allgemein Plaudern willst, verlege das doch ins Smalltalk, dass hat nichts mehr mit "Nur für Spielleiter" zu tun.2 points
-
"Kennen Sie einen Hans Schmidt?", platzt es aus mir heraus und mit Verblüffen merke ich, dass ich es tatsächlich laut gesagt habe. Wieder trinke ich einen Schluck. Jetzt ruhig bleiben.1 point
-
Ich schmettere die Tasse in sein Gesicht, sodass er krebsrot von Blut und Hitze wird, eine besonders große Scherbe greife ich und ... Ich koste den Tee. Nicke erst langsam, dann blicke ich zufrieden auf. "Das ist ein netter hausgemachter Tee, Doktor. Ausgezeichnet und ich darf Ihnen versichern, dass man mich durchaus als wählerischen Menschen versteht." Ich lächle matt. "Sagen Sie, raube ich Ihnen gerade Zeit?"1 point
-
Wieviel Zeit wohl seit Deiner Flucht vergangen ist? Du weisst es nicht. Irgendwie ist Dir das Zeitgefühl abhanden gekommen. Es ist Dir egal. Du hast ein Ziel. Hans... Sein zuckender Körper am Boden. Dein Fuss auf seiner Brust. Und seine toten Augen, die zu Dir hinauf starren. Sein Blut auf kaltem Stahl. Plötzlich wirst Du aus Deiner Vision gerissen... Es ist das Heulen einer Polizei-Sirene. Mehrere Autos bremsen mit quietschenden Reifen. Vor dem Krankenhaus. Etwa hundert Meter weit weg von Dir.1 point
-
Ich würde nicht sagen provoziert, eher in der idyllischen Ruhe gestört... Allein schon das Wort "gefordert" stellt mir die Nackenhaare auf. Egal wie du das meinst - es muss schon fast falsch verstanden werden und ist ein schönes Beispiel dafür warum vielen hier deine Postings nicht gerade zusagen dürften. Und zu dem "nichts passiert": Das dürfte so ziemlich das beste Grundgerüst sein. Was man hier alles als Sinnvoll erachtet hängt ganz stark vom SL ab und wie man das Team agieren lassen will. Allerdings hat dieses Team als HTR-Team die A-Karte wenn sie in einem Gebiet mit HGS agieren müssten. Einige Konzerne setzen ja sogar ihre Anlagen absichtlich in Gebiete mit HGS um damit zu experimentieren. Man kann also ohne Meta-Menschliche HTR-Teams nicht alles abdecken.1 point
-
solange Ihr euch nicht an die Kehle geht und Flame Baited und wieder zum Thema zurückkehrt ist ein...Umweg schon OK Sowas zum Beispiel ist völlig unproduktiv und hilft niemandem Hough ! Medizinmann1 point
-
Zum Thema SIN und globales Datennetzwerk und Managment: Seit anfang an ist die Welt von Shadowrun ,wie Aas schon aufgefuehrt hat, von einigen harten Schlaegen getroffen worden. Es fing an mit dem Anstieg der Magie dem ersten gesichteten Drachen mit der Goblinisierung. Dann kam Vitas 1 und 2 und kostet knapp einem viertel der Bevoelkerung das Leben. Der Fortschritt brachte den Zusammenbruch des World Wide Web so wie wir es kennen und damit gingen eine Menge Daten verloren. Matrix 1.0 wurde geschaffen und sie lief und entwickelte sich weiter. Man meinte ein sicheres System geschaffen zu haben und auch hier ueberholte der Fortschritt das System, siehe SR 4 wo die Kommlinks der Zeit die Cyberdecks die es in den 50er und anfang der 60er Jahre gab ueberfluegelten und jeder der die Kohle hatte sich nen vernuenftigen Agenten zu leisten sich Hacker schimpfte. Die Anfaelligkeit der Matrix 1.0 fuehrte dazu das eine kleine Gesellschaft namens Winternight ein fuer sich definiertes Ragnaroek losbrechen wollten. Matrix 1.0 wurde zerstoert und wieder gingen eine Menge Daten verloren, darunter auch eine Menge der Daten die fuer die SIN´s verantwortlich sind. Dazu muss man halt auch wissen das sich nach dem Datencrash der Matrix 1.0 viele Menschen gar keine SIN haben und es gab die moeglichkeit den Crash zu nutzen um unterzutauchen, fuer alle illegal Taetigen. Um zu vermeiden das sowas wieder Moeglich wird setzten sich verschiedene Konzerne zusammen und es wurde die Matrix 2.0 mit viel schaerferen Sicherheitsoptionen ins Leben gerufen, um dem was passiert ist vorzubeugen. So toll biometrische Daten auch sind, brauchen die meisten Menschen in der Zeit von Shadowrun immer noch ein Passwort oder bestimmte TAN´s um Bankgeschaefte zu taetigen da auch hier versucht wird dem Missbrauch vorzubeugen. Durch die Neuanpassung der Matrix mit den erhoehten Sicherheitsstandards ist es halt nicht mehr moeglich Hackerzugriffe mit einem Kommlink zu vollfuehren. Deshalb braucht man nun wieder eine neue Technologie, ca. die gleiche Technologie die auch zur Erschaffung der neuen Matrix 2.0 gebraucht wurde. Ich haette mir auch gewuenscht das es in einem deutlicheren Rahmen erklaert worden waere, den Sprung der Technologie zu definieren. Ich sehe es nicht als ein Rueckschritt sondern eher als Fortschritt. Uns erscheint es nur als gravierender weil es kein schleichender Prozess gewesen ist den man einfach fuer sich annehmen kann, sondern weil es in einem neuen Regelwerk knallhart verpackt wird. Aber das was hier passiert geschieht in unserem alltaeglichen Leben rund um die Uhr. Die Entwicklung von einem normalem Handy aus dem Jahr 1999 zu den Smartphones heute die in der Lage sind ein komplettes Computersystem auf dem Jahr 1999 in die Tasche zu stecken und mit mehr Rechenleistung und Speicher aufzuwarten. Diese neuen Technologien so sinnvoll sie sind koennen halt auch fuer Verbrechen verwendet werden und so nimmt es seinen Kreislauf das gegen entwickelte Technik auch die entsprechenden Gegenmassnahmen entwickelt werden aber davon bekommen wir in unserem Alltag nicht viel mit. Waere man 1999 ins Koma gefallen und heute aufgewacht waere man von seiner neuen Umwelt genauso erschlagen gewesen wie allteingesessen SR Hasen mit der Umstellung von SR 4 zu SR5.1 point
-
Der Festa-Verlag ist das, was da am nächsten rankkommt. Da gibt es zu jedem eine Reihe, die ziemlich vollständig ist bzw. es noch wird. Clive Barker geht für mich klar in die Richtung King, nur mit manchmal gezwungen wirkenden, manchmal wirklich innovativen Ideen in seinen Kurzgeschichten. Bisher kenne ich nur 2-3 Gechichten von ihm, aber alle sind bisher so angelegt. Interessant ist der Autor alle Male! Da verbergen sich mit Sicherheit noch viele Perlen in seinen Werken. Werde ich mich auch noch eingehender mit befassen. Mir persönlich ist es nur manchmal ein wenig too much bei ihm, was absurde Inhalte angeht. Zumindest von dem, was ich bisher gelesen habe.1 point
-
Was hat das mit dem Thema "Ultimative Lösung einer Megacorp gegen "unzerstörbare" Runner" zu tun? Mach unter Smalltalk ein neues Thema auf und tobt dich aus. Noch mal zum mitschrieben, entführen eines Treads ist nicht nett und verwässert die Themen.1 point
-
Nicht meine Aufgabe? Nicht meine ... gottverdammt! Ich bin mit dieser Frau durch die Hölle gegangen und zurück und Sie sagen mir ...! "Das tut mir auch leid. Sehr sogar, ich dachte, ich könnte helfen. Aber einem Tee wäre ich nicht abgeneigt, Doktor. Ich fühl mich ein bisschen fahrig. Wären Sie so freundlich ...?"1 point
-
Züge fahren definitiv, es ist immer noch Mittag, außerdem sind U-Bahnen von den Witterungsverhältnissen nicht betroffen. Ihr spürt sogar Vibration der Tunnel unter euch, als ein Zug unter euch vorbeifährt.1 point
-
1. mir *Handheb und hinter Snake Eye stellt* 2. Okay dir ist die Shadowrun Welt konstruiert. Dann konstruier!!! dir doch deine eigene Zukunftsversion. Das ist soweit ich mich errinnere sogar RAW. (Quelle wird nachgereicht.) Ein vollkommen gefüllter Background den kannst du in DSA erleben und sehen wie sich das anfühlt. (Ich finde extrem schlecht.) Wenn dir was am Seattler Setting nicht gefällt nutz ein anderes. Ich nehme gerne das Berlin Setting. Wenn dir das nicht passt, dann mach ein Eigenes. (Sowas wie Ägypten) Wenn dir das mit den Konzernen auf den Geist geht, denk dir was für Tir Tangire aus. (Deren Regelwerke stammen aus SR2 Zeiten und da sind 15 Jahre in denen du dich austoben kannst. Oder was ganz eigenes. Grichenland wurde glaube bisher kaum beschrieben (Ausser mal wenn es um Zyklopen oder Satyren in den Kompendien ging. Ansonsten auf "Aber das ist ja nicht böse gemeint, vielmehr können wir doch so zusammen Lücken aufzeigen - meine Erklärungen haben ja auch welche - und vielleicht am Ende schließen?" Antworte ich per "Also im Prinzip war man in den neuesten Versionen von Shadowrun zu faul, alles richtig zu durchdenken?" Wie gesagt ich finde es schon wesentlich durchdachter als SR4. Zu Zeiten des GRW. Auch finde ich SR4 GRW+Streetmagic wesentlich undurchdachter als SR5 GRW+Street Grimour. Und wenn man auf Antworten mit "Lol" Antwortet braucht man sich nicht wundern wenn man nimmer ernst genommen wird und man es dir nicht abkauft, dass du mehr als bashing betreiben willst.1 point
-
Das glaube ich nicht, Synascape. Sicherlich sind den Herren und Damen vom SR5-Kernteam ein paar Fehler unterlaufen, aber zu faul? Ja warum tust du es dann nicht einfach und schreibst dir deine eigene Welt? Oder bist du um dich mal zu zitieren: "zu faul" dazu? Echt? Warst du damals beim Kernteam dabei? Oder vermutest du es einfach? Na jetzt mach aber mal halblang! Wenn du der Meinung bist deine Einstellung hätte was mit hohem Anspruch zu tun, dann schreib einen schönen Beschwerdebrief an die Redaktion von CGL, hör auf SR5-Produkte zu kaufen und verschone uns bitte mit deiner ewig negativen Einstellung. Und vor allem mit diesen Unterstellungen wir hätte weniger Anspruch als du. Vielleicht gehen wir einfach flexibler, fantasievoller mit den Problemen eines Rollenspiels um als du. Und was soll das mit der "moderneren Generation"? Die eine hälfte der Leute mit denen du hier redest sind in deinem Alter, die andere Hälfte ist wahrscheinlich älter als du....1 point
-
1 point
-
Ich schaue das Skalpell intensiv an, dann schnell strecke ich die Hand, und hole es mir. Ich zittere. Was soll das? Das willst du nicht! Ich schaue die Krankenschwester böse an. "LOS, RAUS!" schreie ich.1 point
-
Wow! Klingt super, da freu ich mich immer mehr drauf1 point
-
> Ich frage mich, warum dann nicht ständig fingerlose Leichen gefunden werden, deren Bankaccounts leer geräumt wurden? > Dann funktioniert ja das gesamte SIN-System nicht, oder? Warum gibt's bei D&D keine Rettungswürfe gegen Sackratten? Weil es keinen Spaß zu spielen macht. Darum. Das SIN System funktioniert, aber unsicher genug, damit Runner durch die Maschen schlüpfen können. Das SIN System basiert auf mehreren Identifikationsmöglichkeiten einer Person, die allesamt je nach SIN ausgebender Stelle unterschiedlich eng gefasst sind. Kommt es vor, dass Leuten die Finger abgehackt und Konten geplündert werden? Aber ja! Warum werden dann Leute trotzdem Runner? Weil es das Spiel "Fingerabhacking in der Zukunft" nie bis zur 5. Edition geschafft hätte. AAS1 point
-
wir rechnen noch...die CD ist ja noch nicht produziert...aber wir vermuten ca. 30 Euro 184 Seiten DIN A 5 Hardcover mit Schutzumschlag und spezieller Coverfarbe und -prägung1 point
-
Super. Glückwunsch. Ich habe oben die Inhaltsangabe stark erweitert. Dann weisst Du, was Deine Spieler erleiden werden...1 point
-
Die 200 packt er schon deshalb nicht, weil es dank Entmachtung (Verschlankung) des Staates keine passigen Straßen mehr gibt, Kleinstaaterei tut ihr Übriges, die Tendenzen sieht man heute schon. Shadowrun hat in seinem Zeitstrahl lange Zeit über relevante Entwicklungen der Gegenwart verpennt um dann arg überzogen auf den Wifi Zug zu springen (4. Ed), dann wieder ein Stück zurück zu rudern (5. Ed) und irgendwann vielleicht da anzukommen, wo man sich selber logisch wohl fühlt. Inkonsequenz mag zwar zureffen, aber das betrifft eher den nicht zeitnah angepassten Ansatz von 1989, man betrachte mal, was die im Gegensatz zu der popligen NSA Affäre und dem Twin Tower Attentat zu erdulden hatten lt. Timeline. Dafür sind die alle noch viel zu lässig drauf. Vermutlich weil es eine Obergrenze des Wahnsinns gibt. Und weil die USA der Gegenwart noch nicht zur UCAS von SR geschrumpft wurde. Für mich ist WiFi auch in der Shadowrun Vergangenheit nicht weg zu denken, ich interpretiere es halt als irrelevant für Shadowrunner wegen der fehlenden Sicherheit und Instabilität (bis zum entsprechenden Crash nebst Neustart in Ed 4), dann wurden Fehler wiederholt, aber doch bestimmt nicht von allen, man hat wieder Abstand genommen von im Schädel implantierten Decks und Hardware, weil Nachrüstungen zwecks State of the Art abartig wurden. Und man bunkert Know How wieder Offline, teilweise sogar in nicht digitalisierter Form, Datenverluste und so hatte man ja genügend in der Vergangenheit. Öhm nein, die Technik gibt es aber die Informationen werden dezentral verwaltet, die jeweiligen Stellen achten eifersüchtig in Kleinstaaterei darüber, überall sitzen korrupte Menschenwesen, die gerne für etwas Geld extra Mißbrauch am System treiben und Saboteure des Ganzen von der Amok KI, über den NEo Anarchisten, TM, Leute mit Eigeninteressen, dazu gibt es sehr breite Landstriche, die so zerbombt, verstrahlt, verwahrlost sind, dass sie keinerlei Infrastruktur mehr haben. Entweder es hat Störstrahlungen und die Matrix funktioniert bescheiden wenn überhaupt oder sie tut ihren Dienst und jeder Hanswurst ballert sie mit einem Spamnebel zu. Es gibt nicht ein SIN System, sondern jeder Aussteller hat seine eigene Subnorm, gemeinsamer Nenner ist das was in der globalen Registratur steht, aber das ist der kleinste gemeinsame Nenner. Wir haben nicht nur HIghtec, wir haben auch Endzeitelemente. Somit kein Minority Report außerhalb der fetten heilen Blasen erster Welt, statt dessen außerhalb der Konzern "Paradiese" sehr viel Dark Angel Stimmung. https://www.youtube.com/watch?v=mki4HK4-I54 (gibt genug Videos wenn man bisserl sucht, hier sah man halt mal bisserl Gegend) Verfall, Fahrradkuriere statt Autos, Benzin als Schwarzmarktware, Gegenden wo man für was zu fressen umgebracht wird. Amen, ein rostiges Messer sollte langen um einen in die Kiste zu bringen, der Lynchmob, der einen für eine Handvoll Geld töten würde, die Erkenntnis, dass es da draußen Ghule, Teufelsratten und Schlimmeres gibt (und radioaktive Strahlung, offen liegenden Gilftmüll, Menschenjäger für Versuche am Objekt - wozu Tiere nehmen, wenn es Menschentiere als Freiwilid gibt...). Da ich das bin kann ich das dir und anderen ganz einfach erklären: Es gibt legale Waffen (Konzern, Polizei, Reiche Leute, Leute mit Lizenzenetc.) bzw. illegale Waffen. Wenn ich eine illegale habe, gucke ich mir genau an, ob ich die WiFi Vorteile brauchen kann und das erste, was raus fliegt ist der empfindliche störanfällige Technikmist, der für die Ortung verantwortlich ist bzw in meinem Slum, in dem es schon lange kein funktionsfähiges WiFi Netz mehr gibt bloß Ärger macht. High Tec funktioniert da einfach nicht vernünftig. Und die legalen haben die Tec und nutzen sie auch gerne, aber schützen sie logischerweise auch in einem PAN (was immer ich mir halt leisten kann, aber wer zig tausend für Cyberware oder Waffen hat, hat auch Geld für ein brauchbares Komlink). Auf eigenem Gelände auch in einem WAN, warum ? Weil es geht und clever ist. Und auch nicht unverhältnismässig viel kostet. Und auch lebenswichtige Hardware in meinem Körper setze ich nicht auf WiFi - warum sollte ich? Viele Sachen müssen: Cyberaugen, die die AR wahr nehmen sollen, Smartsysteme (wenn man keine Induktionspolster und verlegte Leitungen hat), Komlinks, Headware, die der Kommunikation dient bzw. auf die Matrix Zugriff nehmen muß. Aber Muskeln, Knochen, innere Organe etc. haben allenfalls den Wartungszugang, da pfuscht mir niemand drin rum. Und gesunder Menschenverstand hat nichts mit dem "jetzigem Sicherheitsdenken" zu tun, sondern damit, Vorgänge logisch zu durchdenken, das haben die in der vierten Edition leider zum Teil unterlassen und rudern jetzt auch zurück. Hacker müssen immer noch vor Ort bzw. jetzt erst recht (offline, Entfernungsabzüge / Rauschen, isolierte Systeme, Gitterwechsel) und daher auch überleben, im Kampf gibt es in der Zivilisation auch meist was zu tun (Kameras abschalten beispielsweise, Funk abhören...), bloß weil ich nicht die Waffe meines Gegners, der ein schmieriger Elendsviertelganger ist zum Verdampfen bringen kann, bin ich nicht nutzlos, aber in dem Fall hilft es vermutlich eher, wenn ich mich verdrücke oder in der Umgebung Ziele suche (Feueralarm oder sonstwas um ihn zu vertreiben, ein Drohnentaxi rufen, was auch immer). Es wird Matrixlöcher geben, nicht nur im normalen sondern auch urbanen Dschungel. Und die je nach Gegend reichlich. Ebenso wie es Hintergrundstrahlung geben wird (vergiftete, tragische, verwunsche Orte). Gehört für mich einfach dazu. Und ich nehme mir auch die Freiheit, die Shadowrun Welt der Vergangenheit als SL entsprechend zu interpretieren, dass sie mir von heute betrachtet noch sinnig erscheint - ggf. ging halt in den Crashes viel Know How unter. Bzw. haben die bei der Kampfstern Galaktika Serie ja auch wieder alte Schnurtelefone benutzt, weil weniger anfällig. Macht Sinn und erklärt Anachronismen (und Killerdrohnen setzt man auch nur ungern in Marsch, wenn man Kontrollverluste fürchten muß, gab da doch beim Geistertanz damals schon Ärger mit herkömmlicher Militärtechnik und selbst Großdrachen in der Rüstungsindustrie werden kaum ein ernsthaftes Interesse daran haben, Technik zu entwickeln, die ihnen zum Untergang gereichen könnte. Außerdem wurde ja auch viel in Projekte wie das Züricher Orbital investiert. Am wirksamsten für die Fragestellung halte ich einen erfahrenen Beauftragten der Abteilung Sonderressourcen, der dann abwägt, wie hoch ein Kopf-/Preisgeld in den Schatten sein müßte bzw. welche Truppen man wo anmieten kann und muß. Und eigene Elitekräfte wird man sicher auch an der Hand halten wollen, auch wenn die normalerweise eher für den Schutz der Konzernführung zuständig sein dürften bzw. deren wichtigsten Gütern. Das fängt bei "einer normalen Armee" (Sicherheit tut Not) an und geht über Elite Agenten (immer gut, Infomationen sind eine Währung), Killer (auch immer nützlich), Magier, Adepten, Beschwörungsteamzirkel (alles drei durch eigene Akademien befeuert), die aus entsprechenden medizinischen Einrichtungen (ggf. im Bactatank ^^) zaubern um den Entzug zu stemmen bis hin zu allem, was man an Technik kaufen kann. Die werden auch nicht bloß als Eingreiftruppe unterhalten, sondern auch als hausinterne Machbarkeitsstudie und um neuste Spielzeuge zu testen. Cyberzombies waren doch schon in alten Editionen möglich, die haben sich sicherlich auch weiter entwickelt, Rückschläge gab es sicher auch (und sei es nur durch die Crashes oder den einen oder anderen peinlichen Zwischenfall), Geister und fiese Magie sollte auch gehen, auch wenn Magier ja wertvoll und vergleichsweise selten sind (vor allem mächtige). Aber andererseits beobachtet man ja all die kleinen Konzernbienchen genaustens auf Potential und packt die anschließend in die Indoktrinationsmühle und Förderanstalten um sie zu optimieren. Was aber NICHT geht sind freie Geister, KIs und Drachen (außer dem großen Konzernboss Drachen selber); so Kräfte lassen sich nicht rekrutieren. Geister der Runner werden mit entsprechenden Foki vielleicht auch einfach nur gebannt? Und / Oder man killt den zugehörigen Magier. Diverse Paracritter kann man züchten und abrichten, Drohnen mit allerlei Gemeinheiten ausrüsten - und sei es nur um die neusten Raketen mal im Einsatz zu testen und Promo Material im Feldversuch zu drehen. Aber Selbstzerstörungsmechanismus nicht vergessen wenn was unvorhergesehenes passiert. Das Megabuild ist rein hypothetisch und da sind ja keine Obergrenzen gesetzt. Gerade Triple A Konzerne mit Rüstungs- und Technik-, sowie Magieabteilungen sind doch da gänzlich frei. Den ganzen Krams gibt es zu Herstellungskosten und er muß ohnehin getestet werden. Alternativ kann man aber auch einfach Profis von außerhalb anheuern, sei es für die Ermittlungen, Verunglimpfung, Sabotage oder auch Exekution. Man kann auch einfach via Mittelsmännern die gesuchten Runner anheuern, in einen Flieger stecken und auf dem Weg zum Einsatzort besagten Flieger sprengen. Bleibt für sie zu hoffen, dass sie ein Schlauchboot an Bord haben und über scheebedeckte Berge fliegen (Indiana Jones lässt grüßen, Kühlschränke gegen Atombomben sollen ja auch nützlich sein). Billiger wäre es aber wohl, einfach besser zu bezahlen als die Konkurrenz. Aber zum Grundkonzept: Skills sind bis zur Höhe von 12 "normal" möglich, aber halt selten (Wobei wie erwähnt: eigene Akademien), gehen wir von niedrigeren Werten aus und packen da dann Verstärkungen drauf, kostet ja "nur" Geld. Attribute werden voll auftrainiert und mit Warez auf das erweiterte Maximum gepimpt, Fleisch ist billig und willig. Die Ausrüstung wird paramilitärisch (APDS Muni die Norm) und um Bruttotypen ergänzt. Um die Erbeutung selbiger zu verhindern halt noch vermint. Was an Taktikausbildung geht, wird auch genutzt. Hinterhalte erhöhen die Erfolgschancen. Aber ganz ehrlich, wozu der Aufwand, wenn eine Autobombe den Job auch erledigt?1 point
-
Wenn du mal hören magst, wie andere eine Kampagne auf niedrige(re)m Ausrüstungsniveau spielen, kann ich die White Russians empfehlen, Moskau 2080, Leute, die auf dem Weg sind, Runner zu werden. So als ganz anderer alternativer Denkanssatz. Schon 75 Stunden auf 45 Folgen, beständig steigend. Oder auch . Die spielen auch mehr Fluff als sonstwas. Sogar schon länger, aber halt mit geringerer Frequenz (29 Stunden in 27 Folgen) "Normales Shadowrun" dann halt auf Englisch Hiddengrid.com, (48 Episoden, viele echte Klassiker) ich hab mal auf die Seite mit der ersten Folge (nach heutigem Stand) geblättert, die spielen aber nach altem Regelset und 2050+. Bloß weil du meintest, du würdest gerne mal anderen zusehen - so kannste schon mal zuhören. Oder du gehst auf Drachenzwinge.de und suchst dir da Mitspieler für Sprachchat Onlinerunden, man kann da auch anderen beim Spielen zuhören wurde mir erzählt. Bloß aufnehmen ist da halt verboten, dürfte aber auch öfter mal Shadowrun statt finden. Und die Links kannst du ja auch deinen Mitspielern mal geben, evt entsteht so dann ja ein gemeinsamer Wunsch nach einem anderen Spielniveau?1 point
-
Gaslight Durchgeblättert: Yay! Und was das crowdfunding betrifft, zitiere ich den legendären Ausspruch eines altehrwürdigen, berühmten Philosophen: Shut up and take my money!1 point
-
musst Du mal mit <eldersign></eldersign> probieren ;-)1 point
-
warte: ist ein Schwimmbad für Kinder in einem Industriegebiet? O_O1 point
-
Ich weiß ich weiß gerade mit SR4 und 5 mit der Wifi-Matrix und anderen Systemen, die ein wenig mehr wie eine Zukunft von heute aussehen könnte man denken, dass SR irgendwie eine Zukunftsversion von heute ist, aber dem ist NICHT so. Der Schadowrun-Zeitstrahl beginnt bereits vor dem Jahrtausendwechsel. Genauer gesagt SR ist eine Zukunftsvision aus dem Jahre 1989 und sagt fiktive Ereignisse ab dem Jahr 1999 voraus. Damals hat sich halt niemand träumen lassen, dass das Spiel mal so lange überdauert, dass es heute noch gespielt wird. Mal ganz ehrlich, damals im zarten Teenager-Alter haben wir auch noch dem fiktiven wiedererwachen der Magie und dem ersten Drachenflug entgegengefiebert... Das wäre Heiligabend vor drei Jahren gewesen... Letzten Monat wäre Tir'na'nOg gegründet worden und kurz davor hätten sich die NativAmerikanNations gegründet und damit das definitive ENDE der USA als Weltmacht begründet. [edit: Ich hab ja noch ein extrem wichtiges Ereignis vergessen zu erwähnen] Vor 4 Jahren: Die erste VITAS-Welle raffte ein Viertel der Menschheit dahin. EIN VIERTEL, das wären fast 2 Milliareden Tote! [/edit] 2029 gibt es einen großen Crash der vernetzten Computersysteme. Die Folge war ein weltweiter Zusammenbruch kritischer Infrastruktur, dem wirtschaftlicher Niedergang und politische Instabilität folgten. Einhergehend mit dem Verlust von ein paar Jahren technologischer Entwicklung und einer Konzentration auf andere Technologien... Und schwups schon haben wir auf ganz einfach Art und Weise erklärt: warum ein Sportwagen ab Werk 2050 nicht mal 200kmh fährt. warum es keine Predatordronen gibt. warum die Mächtigen zu anderen Mitteln greifen als wir heute. etc....Shadowrun muss man mit gesundem Menschenverstand betreiben, JA, aber man darf es nicht zu realistisch sehen! 1989 war ein Mobiltelefon noch so groß wie ein kleiner Aktenkoffer. Die Computer hatten 30MB Festplatten und 640 KB Arbeitsspeicher und ne bescheidene Grafik! Damals hätte nicht nicht mal ein Visionäre davon geträumt, dass wir heute 25Jahre später Mobiltelefone mit der Rechneleitung haben, die damals nur in eine kleine Lagerhalle passte... Die Cyberdecks, die 1989 für 2050 erdacht wurden waren so groß wie ein Laptop und 1989 dachte man auch noch dass 2050 jeder zuhause seinen Desktoprechner haben würde... Diese Zukunftsvision ist ja heute schon überholt. Trotzdem hat dies für mich ganz ganz großen Charme und ich lasse mich sehr gern auf dieses Szenario ein. Wem die technologischen ungereimtheiten in diesem Szenario nicht passen, der muss halt ganz viele PDFs verfassen in denen er eine wahrscheinlichere technologische Entwicklung des SR-Universums entwirft. Aber das ist sicherlich ein Thema für einen anderen Thread. Beste Grüße SnakeEye1 point
-
wir sollten die diskussion nicht in diesem Forum starten. aber gerne aufs Skype oder FB1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ja, dann beginnt der Teil, der cheesy ist. Aber ab da ist es halt wenig gruselig, und viel unterhaltsam/lustig. Was mEn auch nicht verkehrt ist. Insbesondere, wenn Dagon Opfer gebracht werden, der Protagonist sagt "FUCK Dagon." und die Hohepriesterin verzückt darauf antwortet "Yes!" Klassiker!1 point
-
Kein Akt, ich kann Verknüpfungen öffnen und ich kann lesen, Snowcat. Ausserdem bin ich der englischen Sprache einigermaßen mächtig, daher der vorsichtige Hinweis, dass es korrekt "Jack of all trades" heisst. Der Post bezieht sich nicht auf DotA, Medizinmann, offensichtlich gibt es mehr als eine Azubine. Nehmen wir mal an, die Zwillinge bekommen nur eine Stimme, werden sie auch wie ein Runner bezahlt? Oder wie zwei? Wenn einer der beiden für den Auftrag reichen würde - immerhin sind sie sich nach Medizinmanns Beschreibung recht ähnlich - wieso sollte ich als Mitrunner dem eigentlich überflüssigen Zwilling einen Anteil der Zahlung geben? Falls sie sich ergänzen, ist der eine oder den anderen auch nur dir Hälfte wert? Bekommt der Spieler der Zwillinge mehr Karma als die anderen Spieler? Falls er es klug anstellt ist er überall dabei und hätte es dann eigentlich verdient, wenn er sich einbringt und mit beiden Charakteren gute Ideen bringt, gut rollenspielt etc. pp., oder nicht? Jedenfalls kann er sich mehr Zeit für Rollenspiel 'ergaunern', was den anderen Spielern gegenüber nicht direkt fair ist, oder? Bekommt er das Karma als Summe zur freien Verteilung oder je Zwilling? Was hält ihn davon ab, dass einer dem anderen seine Einkünfte zur Verfügung stellt, und dieser sich allein aufgrunde der Zwillingsgeschichte schneller als andere in der Runde die guten weil teuren Ausrüstungsgenstände kauft? Wer wenn nicht ein Zwilling wäre so selbstlos? Ich sehe viele Wege um diesen Sonderweg zu missbrauchen, aber ich werfe ausdrücklich niemandem solche Absichten vor. Wenn man sich dieser und anderer Punkte bewusst ist, alle Spieler ihr OK geben, und es sich bewährt, dann nur zu!1 point
