Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/24/2016 in Posts

  1. Cainnech Mir ist ein wenig unbehaglich, als mich Dr. Baxter nach draußen führt. Es ist weniger die Tatsache, DASS er das Auto und das Päckchen darin genauer untersuchen will. Und es ist auch nicht der Umstand, DASS er mich nach meiner Waffe fragt. Vielmehr irritiert mich der Tonfall, in dem Dr. Baxter fragt. In Dr. Baxters Stimme liegt keine Sorge oder Beunruhigung, sondern etwas, was man wohl am besten mit Faszination beschreiben könnte. Der Blick, den mir Dr. Baxter zuwirft, scheint mir in die gleiche Richtung zu deuten. Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Dr. Baxter die Situation FREUDE bereitet. Vielleicht beunruhigt mich auch der Umstand, dass eine Untersuchung des Wagens unweigerlich zu einer Auseinandersetzung mit dem Inspektor führen wird. Ich nehme mir vor, mich von Dr. Baxter nicht vor den Karren spannen zu lassen. "Der Doc wird nicht wollen, dass ich hier in Ärger mit dem Yard gerate. Und Matilde wird es nicht wollen. Und Ove mit seiner 'Fundsache' sicher auch nicht." Daher antworte ich auf Dr. Baxters Frage nur recht knapp und verständnislos: "Ja, warum fragen Sie?" "Vielleicht kann ich den Inspektor ablenken, während Dr. Baxter tut, was immer er vor hat ..."
    3 points
  2. Als sich Cainnech zu mir umdreht, verschwindet der Ansatz eines Lächelns in Sekundenbruchteilen aus meinen Mundwinkeln. Ob er das mitbekommen hat? Verdammt. Ich zucke die Achseln und schaue ihn verschwörerisch an. "Es sah aus wie Fleisch, rohes Fleisch. Ziemlich merkwürdige Essgewohnheiten, selbst für einen "Inspektor" des Yard, nicht wahr? Was halten Sie davon, wenn wir uns in der Zwischenzeit einmal sein Auto genau ansehen? Es wird Zeit, so langsam etwas Licht in das ganze Dunkel zu bringen." Ich berühre Cainnech am Ellbogen und drehe ihn sanft, aber bestimmt zum Ausgang zurück. Der Rezeptionistin, die uns so langsam beäugt, nicke ich zu und quäle mir den Ansatz eines Lächelns heraus. Dann schreiten wir langsam zurück zum Parkplatz. Innerlich glühe ich regelrecht vor Vorfreude und Erwartung. Ein manischer, wirres Zeug redender, fleisch fressender Inspektor, der von einem Todes-, bzw. Unglücksfall erzählt! Der Tag könnte kaum besser sein. Ich bin dem Bösen ganz, ganz nahe - das spüre ich! Vielleicht bekomme ich nun endlich Antworten! Während wir beide auf das Auto zuschlendern schleicht sich wieder der Anflug eines Lächelns in mein ansonsten eher schroffes Gesicht. "Sagen Sie, Cainnech, tragen Sie eigentlich eine Waffe?"
    3 points
  3. Und willst Du noch was schreiben? sorry, musste sein ^^
    3 points
  4. Ich sehe die These "wenn jemand ein Gangster ist, hat er kein Interesse daran, den Mythos zu bekämpfen" (die ich jetzt niemandem in den Mund legen will!) als grundlegend falsch an. Stattdessen müsste man zunächst sagen: Durch den "Beruf" Gangster ist man weder besonders prädestiniert noch davon abgehalten, den Mythos zu bekämpfen. Wie bei allen anderen berufen kommt die Motivation aus diversen weiteren Faktoren, die den Investigator ausmachen. (Ja, es mag Ausnahmeberufe geben wie Okkultist oder Parapsychologe, aber alle anderen: doch in Wirklichkeit - nein). Und wenn jemand nicht Professor, Feuerwehrmann, Müßiggänger oder Reporter, sondern eben Gangster, und mit dem Mythos konfrontiert wird - dann hat er ebenso wie diese anderen das Recht zu sagen "diese Bedrohung für die Menschheit möchte ich mit meinen bescheidenen Mitteln abwehren, so gut es mir möglich ist." (wenn ihm denn diese Wahl überhaupt gelassen wird.) Mein Fazit: Gangster sind ebenso gute Investigatoren wie andere. Praktische Erfahrung: In meiner eigenen Spielrunde sind die SCs seit Jahren Mafiosi der 1920er, und sie haben problemlos die Motivation gehabt, diverse Abenteuer durchzuspielen. Ok, überdurchschnittlich viele Artefakte oder Mythosbücher wurden in den Hudson geworfen. Aber das sehe ich nicht als schädlich an.
    3 points
  5. Michael Sueson - 'Abends' in der Gefängnishöhle - Eitelkeit war der Schlüssel, Cowboy, na klar, du Hornochse, da hättest du drauf kommen müssen. Wobei vermutlich nur Noélle diese Karte wirklich adäquat ausspielen konnte. Ich bin im Team der Daumenrecker neben Sarah dabei. Erwidere Jimmys Unglauben und beobachte einfach die Show, die sich mir da bietet. Ein Rest Menschlichkeit, wie schön... leider ist meine weg für dieses Monster... tötet Frankensteinsmonster... und Frankenstein a. k. a. Finley auch direkt. Ich gluckere leise vor mich hin. Dann wird mir klar wie böse meine Gedanken sind... zumal vermutlich nur Wunschtraum. Ich bin nicht so kaltblütig... oder war es bisher nie. Beweisstück a. Gall. Außerdem ist es da drüben viel zu friedlich für diese Drecksschweine, oder? Ach was weiß ich. Raus sind wir hier noch lange nicht. Aber vielleicht an Stück näher dran an der Freiheit?!? Ich warte und staune und beobachte und summe. Alles ist im Wandel, sogar die Ohrwürmer hier drin... hoffentlich kommt mir bald wieder ein passender Cash-Song in den Kopf.
    3 points
  6. Puuuuh, noch weniger Karma als jetzt schon?! In den SR Missions, die schon mal zwei, drei 3,5-Stunden-Sessions (leicht mehr, wenn man kämpft) dauern können, sind 4-6 Karma vorgesehen. Damit könnten meine Spieler dann alle 3 Monate mal überlegen, wofür sie ihr enormes Karma-Guthaben ausgeben. Eine Fertigkeit von 6 auf 7 zu steigern kann da schließlich gut mal anderthalb Jahre dauern. Ich möchte ja, dass Ihre Chars besser werden, auch mal in Wissensfertigkeiten investieren oder einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Mit noch weniger Karma wäre jede Diversifizierung von vornherein indiskutabel. Meine Jungs bekommen meist um die 12-16 Karma, wobei unsere 5-8 Sessions langen Runs auch gern mal mehr abwerfen. Im nächsten Run - wenn wir denn mal dazu kommen - werden Sie die 80.000 ¥ p.P.-Bezahlung knacken. Vielleicht kaufen sie sich dann auch mal alle ein Auto...
    2 points
  7. PRINCESS GRACE KRANKENHAUS Stockwerk 3 - Station Intensiv Durch das Fenster der Tür kann man in das Innere des Krankenzimmers sehen. Das Zimmer hat acht Betten. Fünf davon sind belegt. Als Ihr das Krankenzimmer betretet, erhebt sich die Krankenschwester, die neben der Tür auf einem Hocker sitzt und die Kladden der Patienten studiert. Ihr stellt Euch der Krankenschwester vor und fragt sie nach dem Krankenbett von Kristine. Kurz darauf geleitet sie Euch durch den Raum zu einem Bett am Fenster. Das Licht des Tages scheint durch die hohen Milchglasfenster auf das Bett und hüllt die darauf liegende Gestalt mit einem warmen, goldenen Schimmer ein. Ein fast sakraler Anblick. Aufgebahrt, wie auf einem Altar. Beschienen, wie von Gottes sanftem Blick. Zugedeckt, wie mit einem Leichentuch aus Schnee. Ihr Kopf ist wie mit einem Turban bandagiert und eine Gesichtshälfte ist ebenfalls mit Bandagen umwickelt. Die junge Frau rührt sich nicht. Kein einziger Muskel zuckt. Sie liegt da wie tot. "Sie schläft." Die Stimme der Krankenschwester ist warm und mitfühlend. "Und sollte sie aufwachen, so wird sie Sie nicht erkennen. Sie steht unter Morphium. Eine hohe Dosis..." "Seien Sie froh, dass sie schläft, denn dann spürt sie keinen Schmerz. Sie wird mit Sicherheit von Ihnen träumen, Herr Eklund. Und der Schlaf hilft ihr bei der Gesundung. Seien Sie guten Mutes... und beten Sie zu Gott." "Ich lasse Sie kurz mit ihr allein. Sollte sie aufwachen, dann möchte ich, dass Sie sofort wieder gehen. Die junge Frau darf sich auf keinen Fall zu sehr anstrengen. Verstehen Sie, was ich Ihnen sage?"
    2 points
  8. @ all ich muss euch noch ein bisschen auf die Folter spannen...ich komme erst heute Abend nach dem Training dazu ausgiebig zu posten.
    2 points
  9. Zu den Kanonen: Ein Rollenspiel ist nicht die Realität. Kampf im Spiel ist immer nur Simulation. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Abstraktion und offensichtlich fehlendem Realismus. Ich halte es immer schon mit H.P. Lovecraft selbst, der in seinem Aufsatz "Notes on Writing Weird Fiction" (1933) ausführte: "Inconceivable events and conditions have a special handicap to overcome, and this can be accomplished only through the maintenance of a careful realism in every phase of the story except that touching on the one given marvel." Mit anderen Worten, die Spielwelt muss so realistisch wie möglich sein, damit der Mythos umso unfassbarer und unheimlicher wird. Wenn aber schon einfachste Tatsachen wie die Beschreibung einer Waffe und ihres ballistischen Effekts nicht stimmen, und diese Tatsachen zudem einfach nachprüfbar sind, dann hat man ein Problem, das vielen vielleicht unter dem Begriff der mangelnden willing suspension of disbelief -- willentlichen Aussetzung der Ungläubigkeit -- bekannt sein dürfte. Als Beispiel: die Tatsache, dass die Schrotgarbe aus einer Flinte mit der Distanz immer grösser wird, was gleichzeitig zu immer weniger Schrotkörnern (und damit weniger Schaden) im Ziel führt, wurde in den Call of Cthulhu Regeln wunderbar einfach und trotzdem ziemlich realistisch abstrahiert. Die Regel, dass die Schrotgarbe aus einer abgesägten Flinte schon nach 5 m so stark streut, dass nur noch wenige Schrotkörner treffen, und nach 10 m praktisch harmlos ist, ist dagegen völliger Unsinn, der mit dem tatsächlichen Verhalten solcher Waffen nichts zu tun hat (Schaut euch meine Beschreibung meiner Remington-Flinte an, da sind sehr aussagekräftige Fotos dabei. Und ja, dass ist eine "abgesägte" -- Jagdflinten haben viel längere Läufe). Das Realismusproblem betrifft natürlich nicht nur die Waffen, aber an denen lässt sich das Ganze besonders anschaulich darstellen und die sind nunmal auch eines meiner besonderen Interessen. Meine Freundin regt sich zum Beispiel über falsche Strickmuster und -techniken auf. Das Problem mit dem Kaliber .38 Super Auto is folgendes: Ja, die Durchschlagskraft der Patrone ist höher als bei vergleichbaren amerikanischen Patronen (.38 Special, .45 ACP, etc). Nein, sie ist nicht besser oder sogar schlechter als die von europäischen Patronen (7.63×25mm Mauser, 9×19mm Parabellum, etc). Wenn du jetzt der .38 Super Auto einen erheblichen Bonus beim Durchschlag von Panzerung gibst, musst du das gleiche bei den vergleichbaren Patronen machen, ganz zu schweigen von den Gewehrpatronen, die alle ein Vielfaches durchdringen. Das ist Stückwerk und endet nur in Munchkinism. Entweder alle Kaliber werden entsprechend ihrer Durchschlagskraft behandelt (siehe etwa meine abstrakte aber durchaus realistische Lösung in Investigator Weapons 1, S. 15-16), oder aber das Phänomen muss ignoriert werden. Sooo viel besser ist die .38 Super Auto auch nicht, und sie hat ja einen ordentlichen Grundschaden sowie eine erhöhte Magazinkapazität. Das muss dann halt reichen. Zum Mythosüberfluss: Das mag Geschmackssache sein, aber ich finde Lovecraft selbst gibt doch die besten Beispiele. Und bei ihm sind es eben meist nur ein oder zwei Typen von Mythosgegnern. Zur Kress Farm als Örtlichkeit: Ich hatte an der in meiner Rezension nichts auszusetzen, die kann man ganz wertungsfrei überall einsetzen. Im Nachhinein wären die fünf (!) Seiten aber angesichts der erwähnten Platzknappheit vielleicht doch besser anders verwendet worden. Zur Great Depression als Hintergrund: Ich stimme völlig mit euch überein dass das ein grossartiger Hintergrund ist und in vielerlei Hinsicht sogar besser zu Lovecraft passt als die Zwanziger (Trail of Cthulhu ist nicht umsonst in den Dreissigern angesiedelt). Allerdings ist dass dann ein Verpackungsproblem. Wenn Gangster drauf steht sollte auch Gangster drin sein (dito Chicago). Zu Gangstern als Bekämpfern des Mythos: Gangster sein ist nunmal kein Beruf, den man einfach so ergreift und nebenher ein ganz normaler Mensch ist. Die echten Gangster hatten durch die Bank antisoziale Persönlichkeitsstörungen, vom Hang zur spontanen Gewalt und der rücksichtslosen Durchsetzung des eigenen Willens aus ausnahmslos niederen Beweggründen ganz zu schweigen. Hinzu kommt, dass vielen historischen Gangstern auch der Grips fehlte, um die bahnbrechenden Erkenntnisse des Studiums des Mythos überhaupt in Angriff zu nehmen, geschweige denn zu begreifen. Nach vielen Jahren der intensiven Beschäftigung mit den einschlägigen Gesellen (die ja durchaus historisch faszinierend sind) sehe ich da absolut keine Überschneidung. Jeder wie er möchte, natürlich, aber ich finde das Unsinn. Cheers HANS
    2 points
  10. Entschuldigung, das war natürlich überhaupt nicht selbsterklärend. Ich hatte es in einem anderen Thread glaube ich einmal erwähnt, dass ich die Kampagne modifiziert habe. Details:
    2 points
  11. hiho, das Problem beim "Sparen" ist mMn. immer, daß es dazu verleitet den Blick nur auf Effizienz zu legen. Man spart dann auf das was am meisten "bang for the buck" gibt. Mit dem Bodyshop gibts ja auch ne Menge Sachen die kaum spielerischen Einfluss haben, aber eben sehr cool (und teuer) sind. Sowas fällt dann leider schnell flach. Ausserdem beschneidet sparen mMn. das "Leben" der Runner. Was machen die Runner zwischen den Runs? Wofür geben sie da ihr Geld aus? Sparen = nur Lebenstil abdrücken? Parties machen, Drogen, Rock&Roll, oder Investitionen in Geschäfte, oder verfolgen persönlicher Ziele, oder Laster? Grundsätzlich kostet alles Geld, welches eben nicht mehr "gespart" wird, fällt das dann flach? hat man da keine homogene Gruppe, geht bald die Powerlevel-Schere auf (einer verballert die knappen Nuyen für "Scheiss", der andere haut sich die effizienteste Ware rein.) Dazu kommen noch sowas wie Connections die auch vielleicht bischen ausgehalten werden wollen. Grüße
    2 points
  12. Sarah Collins - in der Gefängnishöhle - Ich kann Jimmys ratlosen Blick nur erwiedern und ein Achselzucken andeuten. Sobald Noélle zu uns hinüber sieht und ich mich von Jenny unbeobachtet fühle lächle ich Noélle bestätigend zu und recke ihr meinen nach oben gestreckten Daumen entgegen, sie hat ihre Sache wirklich gut gemacht. Dazwischen funken ist im moment garantiert das Falsche, also warte ich, beobachte und lausche mit angehaltenem Atem. Winkt uns in diesem Moment vielleicht schon die Freiheit? Das wäre fast zu schön um wahr zu sein...
    2 points
  13. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/26292-deltakliniken/page-4 es geht um den Verkauf von gebrauchter ´ware Lokation Berlin (WilderDeutscherOsten) Doc = Ripperdoc Yeti = Gossenpunk auf dem Weg nach ganz oben... ach ja. Min-Maxer mit Logik <3; ihr kennt ja diese Typen Yeti: hey Doc! schau mal, was ich da habe! der kräftige Ork mit den prallen Kunstmuskel-Oberarmen setzt einen echt großen Plastikbeutel ab. Ein feuchtes Geräusch ertönt, doch die doppelt geschweißten Nähte halten alle Flüssigkeiten im Inneren des Beutels fest Doc: ach, Yeti! mein Lieblings Chumpanski beehrt mich mal wieder... sag, was geht bei dir? Yeti: ey, bin total fett im Biz, echt man...und heute haben wir so einen fixen Jerx nass gemacht. prüfend schaut Doc auf den Leichensack. Doc: Und jetzt willst du den da verscherbeln? Yeti: Ja, klar mann! Das sag´ich dir, voll krass schnell war der! Hat garantiert einen geilen Reflexbooster drin. Ey, voll der Jackpott! Doc runzelt die Stirn, sagt aber noch nichts. Auf einen Wink hin hebt Yeti seinen Fang auf den Tisch und zieht die Dichtungslippen auf. Zum Vorschein kommt ein durchsiebter Ganger. Prüfend geht Doc ihn ab, während Yeti ungeduldig von einem Fuß auf den anderen tänzelt. Yeti: und Doc, ist doch voll der Fang, nicht?! Doc: Ich weiß noch nicht so recht, Omae. (klopft auf die prallen Oberarme der Leiche) Aber da sind gute Kunstmuskeln drin. Die nehme ich schon..." Doc geht weitere Kreise um die Leiche, nimmt dann einen Sensor zur Hand und leuchtet den Körper dann durch. Murmelt etwas und verzieht dann das Gesicht. Yeti: Ey, nicht gut Doc...?! Doc: Also, weil du ein echt guter Omae von mir bist, gebe ich dir 10 k für den. Ist ein absoluter Freundschaftspreis. Yeti: 10! (die Augäpfel quellen dem verdatterten Ork schier aus den Augenhöhlen) Nie und nimmer Doc! der Kerl ist 50k wert! der hat einen ReBo drin und war flink wie die Teufelsratte auf Novacoke! Doc: Omae, schnell mag er gewesen sein...und wie du schon sagst, vielleicht war er nur auf Droge und... (er zeigt eine VR Scanneraufnahme des Torso)...etwas arg auf Adrenalin. Yeti: Was ist das? (der große, kräftige Ork erscheint jetzt seeeehr unsicher) Doc: das war (ein angedeutetes Lächeln fliegt ihm über die Lippen) ein implantierter Drogenspender für Adrenalin und das da (ein unregelmässig geformtes Etwas im VR-Bild leuchtet auf) gehörte dort dran...bevor eine Kugel es zu Schrott verarbeitet hat. Tut mir echt leid für dich Yeti, aber da sind echt nur die Kunstmuskeln noch zu verwerten..." Yeti: Ey nee Doc. Komm schon! Das kann doch nicht wahr sein! Gib mir mehr! Doc: Omae, 10 Scheine sind 10 Scheine! Und die kriegst du auch nur deswegen, weil ich schon jemanden an der Hand habe, der die Kunstmuskeln nehmen wird. 10 K sind absolutes Limit, was du für den kriegst. Yeti: und du bescheißt mich auch nicht!? Doc: hey Yeti, die Stadt ist groß...willst du vielleicht einen anderen Doc konsultieren? Kein Ding, nehme ich dir nicht krum... (eine lange Pause, in der der Ork zweifelnd nachdenkt - oder es zumindest versucht) Ich meine ja nur, aber willst du wirklich mit ner Leiche durch Berlin fahren? Wenn dich die SS packt, sind das 25 Jahre Rammelsberg...(der Doc lächelt jetzt ganz vertrauenserweckend) Yeti: ach shit! deal it! man, da bin ich heute aber echt vom Schicksal verarscht worden... (grummelnd zieht der Ork mit dem 10k Ebbie ab) Doc wartet, bis der Ork seinen Metzgerladen verlassen hat, bevor er sich seine Biedermeier-Zigarre anfeuert. Nachdenklich mustert er seinen heutigen Fang. Es dürfte ihn zwei Tage Schlachterei kosten, die ganzen Drähte, Module und DNI-Buchsen vorsichtig aus dem Stammhirn des Gangers zu ziehen. Doch er kannte da schon jemanden, der begierig auf die ´Ware sein würde...
    2 points
  14. Da es in meinen Runden weder Neid-Debatten noch Magerun-Probleme gibt muss ich auch keinen Spiralen ein Ende setzen. Ich spiele immerhin mit Leuten, die sich gegenseitig mögen Da die Charaktere üblicherweise über einen Matrixzugang verfügen können meine Spieler auch einfach nachschauen, was die fragliche Ausrüstung wert wäre. Wenn Mr.J jetzt aber nur 'Ware als alternatives Bezahlungsmittel hat und keine Foki nimmt der Magier eben die vereinbarte Bezahlung und der Sammy sein Upgrade. Der Magier hat ja ohnehin einen weit geringeren Geldbedarf als die Chrom-Jungs (und weiß das auch) und er verliert auch nichts dabei. Wo liegt das Problem? Zur Standard-Vorgehensweise würde ich das jetzt allerdings auch nicht erheben, man will die Runner auch mal wieder vom Hals haben Datenpfade S.66, roter Kasten. "Ein Akt der reinen Gier" :lol:
    1 point
  15. Ich persönlich behaupte gern, dass mir Low-Power-Kampagnen gut gefallen, in denen ich um jeden Nuyen kämpfen muss... Seit ich aber selbst einen Spielercharakter (unregelmäßig) spiele, habe ich festgestellt, dass da lediglich die romantische Verklärung Vater der Gedanken war. Im zweiten Run (für 3000 ¥) habe ich eine MP verloren und seit Beginn des dritten Runs muss ich mich um meine SC-Mom & Bruder kümmern... Bleibt nicht viel übrig von 4200 ¥... :-/
    1 point
  16. Ich sag's mal so: Wer sich die Mühe macht heutzutage eine Webseite zu betreiben, sollte den Zusatzaufwand für https nicht wegen "Nervigkeit" unter den Tisch fallen lassen, schon gar nicht wenn man eine Site mit Benutzerauthentifizierung für eine spezifische Nutzergruppe verwenden will. Und wenn man's dafür mal eingerichtet hat, dann kann man auch gleich alles auf https umstellen. Da fragt man sich dann wieso Internetgrößen wie (das "böse") Google, Mozilla, Cisco und Akamai Initiativen für kostenlose Zertifikate für Webserver wie "Let's Encrypt" ins Leben rufen, oder? Über die Vertrauenswürdigkeit der CAs kann man sicherlich streiten, aber eine Grundverschlüsselung der Kommunikation ist schonmal besser als gar nichts und nimmt zumindest einem Teil potentieller Angreifer erstmal den Wind aus den Segeln.
    1 point
  17. Sam, ich hatte nicht verstanden, das die 3te Edition der 5 Edition meinst ..., für mich war das eine Vergangenheitsbetrachtung der 3ten Edition. Nach der geänderten Regel der 3ten Revision der 5 Edition wird die Schadenswiederstandsprobe nicht durch DK modifiziert. DK beeinflußt lediglich, ob eine Schadenswiederstandsprobe durchgeführt werden muss.
    1 point
  18. Das seltsamste? Unser Gruppentroll mit Log 1 hatte den Berufsskill: "Alkohol brauen" auf 3 oder 4... der Spielleiter lies ihn eine spezielle Chemikalie brauen die die Neuronen zu jeglicher Cyberware in eine art zweistündige Refraktärphase versetzte was in etwa bedeutete: Deine Cyberware war in der Zeit nutzlos,... DMSO und eine Sprinkleranlage erldigten den rest beim folgenden Run... ich komme mit diesen Erlebnis immer noch nicht klar und mein Adept-Parkourläufer windet sich bei dem Gedanken immer noch Nachts in seinem Bett. Ach ja, Proben darauf waren nicht notwendig,... Argumentation war glaube ich: "ja, du hast halt zufällig so nen harten Stoff gebraut der fast alles umhaut" ... ich hab meinen Mund darüber gehalten wieviel die Formel wert währe und das wir eigentlich mit dem Runnerleben aufhören können wenn wir die Formel verticken... Rechtschreibung korrigiert, die war schrecklich
    1 point
  19. Gerade bei so einem kleinen Sender sehe ich kein Problem. Das Anbringen wird da schon schwerer. Videoüberwachung. Wachen. Wachcritter. Passanten. Drohnen. etc. Ich verstehe eh nicht was ihr alle mit "WiFi-off" so habt. Für Runner sehe ich das ja noch ein. Aber für die Sicherheit?! Host dran und schon ist gut. Hacker brauchen in der neuen Matrix Equipment für Hunderttausende Nuyen und dazu noch Talent. WiFi-macht das Leben aber so viel einfacher. Gutes IC verhindert das Hacken nochmal zusätzlich. Und der Wachman sieht Eindringlinge viel schneller, wenn er als AR Überlappung auch noch alle Drohnen, Kamera, Sensor, Infrarot Daten sieht. Es ist nicht mehr der EINE der auf Monitore schaut. Der Wachman hinterm Haus sieht die Runner "durch das Haus" mittels WiFi AR. Also gucken ALLE Wachmänner und eventuell bedienstete auf die "Monitore". Die pennen nicht alle... und sehen es auch wenn sie gerade auf Klo sitzen. Kurz: Viel sicherer dank WiFi. Daher ist so ein Sender bei mir kein "Gamebreaker". sondern eher "nette Idee viel Spaß damit." MfG SirDrow
    1 point
  20. (Das ist die 3. Auflage der Regeln, wie ich bereits in #195 schrieb. )
    1 point
  21. Vorteil: Du sparst dir den Laufweg (und zusätzliche Kosten für die Beschaffung) Nachteile: Kann schnell unverhältnismäßig werden: Wenn es was ist, was Sammy X oder Rigger Y gut gebrauchen kann, was gibst du dann den anderen? Ist das für die Art Job überhaupt als Bezahlung vertretbar? (Ich rede jetzt nicht zwangsläufig von RAW Regeln, sondern von dem was jeder Spielleiter/-gruppe für angemessen hält) Oder wenn es die (neben Taschengeld) einzige Belohnung ist, die Mr. J anbietet, entsteht der gruppeninterne Stress, wie die Runner damit umgehen. ---> Verschuldung bei den Spielerncharakteren, die dann genauso darauf hinausläuft, dass der vercyberte Charakter sich "(Spiel-)monate-lang" nichts leisten kann, sofern die anderen ihn überhaupt für "kreditwürdig" halten ^^ Meiner Meinung und Erfahrung nach sind "Naturalien" als Zahlungsmethode hier und da ganz gut, aber es sollte etwas sein, was man gut absetzen kann, oder für alle zumindest zu gebrauchen ist ---> Waffen, Werk- / Spielzeug und solche Dinge. Chrom im Bereich von 100k+ Nuyen anzubieten als Lohn ist meiner Ansicht schon eher was für Runnergruppen, die eine entsprechende Lohnklasse "einfordern dürfen". -------------------------------------------- Meiner Meinung nach sollte das was der J auszahlt bei einem Run nicht unbedingt das Einzige sein, woran man verdienen kann. Ich bin kein Freund von Leichenfledderei - darunter verstehe ich jetzt aber auch nur das man die Leichen wirklich auseinander nimmt um sich am Chrom der armen Schweine die draufgegangen sind zu berreichern - aber ein Gewehr mitgehen zu lassen, Paydata abzuzwacken, "gekaperte" Drohnen und eventuell den einen oder anderen "Wertgegenstand" finde ich jetzt nicht verkehrt. Gerade bei den "Wertgegenständen und Paydata" können Wissensfertigkeiten eine große Rolle spielen ---> Ich denke da an Kunstschätze oder z.B. politisch wichtige Informationen für die man vllt. mehr als einmal die Nachrichtigen gesehen haben muss um deren "Wert" einzuschätzen. Dabei sollte man allerdings immer als SL und als Spieler die Umstände vor Augen haben (Zeit, Logistik, ganz wichtig der Auftrag etc.) die es einem erschweren alles, wenn nicht überhaupt irgendwas, mitgehen zulassen. Sprich den Umzugswagen für in 3 Stunden nach dem Treffen mit dem J zu bestellen, sollte nicht machbar sein xD Ein anderer (interessanter) Weg um an Kohle für Chrom (oder Chrom direkt) ranzukommen, wäre es Schulden zu machen. Klar, nen Kredit bei der Bank kann man wahrschenilich nicht aufnehmen, aber vllt. hat man eine entsprechende Connection die da weiterhilft. Im Gegenzug muss der Charakter widerum für diese Personen Aufträge übernehmen - ohne ein eventuelles wenn und aber - oder er lebt mit den Konsequenzen. Das hat den Vorteil das die Welt, in der man spielt, ein Stück lebendinger wird und liefert eventuell neue "Abenteuer-Ideen". An Geld zu kommen, ist meiner Meinung nach weniger ein Problem, wenn die Spieler und der SL kreativ sind und sich über Möglichkeiten Gedanken machen, auch ohne das es in Powergaming und Leichenfledderei endet. Jo, meine Gruppe ist ein TEAM, wenn der Decker ein neues Deck bekommen würde, würden die Purzelbäume schlagen damit er das bekommt. Egal ob sie bezahlt werden oder nicht, denn sie wissen genau, dass es im Endeffekt IHRE Arbeit leichter macht.
    1 point
  22. Hallo, dazu gibt es jetzt ein Update im deutschen Softcover des Regelwerks. Leider ist das PDF auf dem alten Stand. Zu Immunität steht nun auf Seite 398: Es wird nicht mehr auf verstärkte Panzerung Regelungen verwiesen. Es ergibt sich: Nur Schaden wenn: Schadenscode > 2xEssenz + DK Schadenswiederstandsprobe (DK hat keinen Einfluss): KON + 2xEssenz + Essenz (als Autoerfolge) Die Regel find ich persönlich gut.
    1 point
  23. Die Psychologen, die ich so kenne, sind sich da jedenfalls soweit einig, dass es das klischeehafte "2 Personen in 1 Kopf" so quasi nicht gibt. Ansonsten las sich das aber sogar ganz angenehm, die Autoren haben es zumindest geschafft, zB die Zwangsstörungen besser zu beschreiben als "muss sich ständig die Hände waschen", was mit dem Problem doch eher nur am Rande zu tun hat.
    1 point
  24. FORD LINCOLN Model L Das Automobil wurde von Matilde am Bordstein abgestellt. Dalgliesh hat die Schlüssel, doch der Wagen ist unverschlossen. Das Päckchen wurde vom Inspektor nicht mitgenommen und muss sich noch in dessen Inneren befinden. Vielleicht liegt dort auch noch die Dienstwaffe des Inspektors.
    1 point
  25. Zeile 18! Was bedeutet Zeile 18?? WIESO LEUGNEN ALLE, DASS ES ZEILE 18 WIRKLICH GIBT??? *bricht vor einer Wand mit Hunderten von Zeitungsausschnitten, Querverweisen und Verschwörungstheorien zusammen*
    1 point
  26. Also, um ehrlich zu sein, hatte ich den Mythos im Spiel noch nie öder oder abgeschwächter erleben müssen, weil etwa die Beschreibung einer Waffe und deren Ballistik im Spielbuch nicht zu 100% der Realität entsprach. Derlei Killefit hat dem Spielspaß nun wahrlich noch zu keiner Gelegenheit einen Abbruch getan.
    1 point
  27. Zu Punkt 1: Das Problem sehe ich natürlich. Ich hatte schon in einem anderen Faden vermutet, dass die zumindest etwas besseren Spieldaten der dt dritten Fassung wohl ignoriert wurden (ich kenne bis jetzt nur die amerikanische Siebte Fassung). Es hilft halt auch nicht, ewig an einem (erkannten!) Fehler festzuhalten, nur weil der irgendwann einmal in die Regeln aufgenommen wurde. Zu Punkt 3: Wie wär's denn mit 1W10+1 (Investigator Weapons 1, p. 38)? Im Vergleich zu Gewehrpatronen ist das bessere Durchschlagsverhalten der .38 Super Auto bescheiden. Die Panzerungen in Call of Cthulhu sind furchtbar, da geb ich dir sofort Recht. Ich biete eine Alternative an (Investigator Weapons 1, pp. 15-16), aber auch die ist nicht perfekt. Das ist natürlich das, was ich oben mit Abstraktion meinte -- es geht immer etwas verloren, wenn komplizierte Vorgänge mit wenigen Spieldaten und etwas Zufall (Würfeln) dargestellt werden sollen. Zum Waffenhandbuch: Das Buch ist inzwischen 8 Jahre alt und entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr meinen eigenen Ansprüchen Cheers HANS
    1 point
  28. @h0neyp0t: Guter Einwand, allerdings zeigt mir meine Erfahrung (die nicht allgemein gültig und umfassend ist), dass o.g. "rollenspielerisch reizvolle" Nachteile gerade von den Spielern mit PG-Tendenz genommen werden. Ein paar mögliche Gründe: - Sie müssen sich nicht selbst mit dem Nachteil auseinander setzen, weil die Gruppe sie schon irgend wie "mitzieht": Der klaustrophobische Runner kann nicht durch die Gänge kriechen - muss halt ein anderer Weg her. Und schon ist der Nachteil wieder nur Punktelieferant. - Der Nachteil bringt alle in Gefahr: Leeroy Jenkins wurde schon genannt, Unfähigkeiten (z.B. Schleichen) und Auffälliger Stil können ebenso dazu beitragen, dass die Mit-Runner unverschuldet in Gefahr geraten. Bedeutet also wieder Punkte für den einen bei geteilter Gefahr. - Allergien können prinzipiell medikamentös unterdrückt werden. Falls das bis dahin nicht klar wurde: Das Problem mit den Nachteilen liegt IMHO primär beim entsprechenden Spieler, aber manche Nachteile erlauben eben eher Unfug als andere. In meinen Gruppen achten die meisten Spieler auch brav darauf, ihre Nachteile immer mal wieder anzuspielen, damit ich beim gelegentlichen Überfliegen ihrer Daten nicht etwas "entdecke", das jemand "vergessen" hat
    1 point
  29. Vieleicht liest du noch mal nach und stellst fest, dass sich mein Post überhaupt nicht auf 'Ware beschränkt Das würde ich im realen Leben aber ganz ähnlich machen, zumindest wenn es in meinem Job um Leben und Tod geht. Aber es hält einen ja niemand davon ab, Johnson auch mal "in Chrom" zahlen zu lassen.
    1 point
  30. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Wir haben Mage Wars letzte Woche mal wieder auf den Tisch gebracht (nach 1,5 Jahren Pause ). Und ich habe mich gefragt, warum wir so lange gewartet haben?! Ein so geiles Spiel und soooo viele Möglichkeiten! Sry, aber das musste ich mal loswerden .
    1 point
  31. Ich warte hier noch bis heute Nachmittag auf eine Antwort oder ein Stopp von Julia (oder einem der anderen), dann verlassen die zwei ohne Antwort die Lichtung und verschwinden (vorerst?) wieder im Wald. EDIT: Ich komme erst morgen Vormittag kurz wieder zum Schreiben. Wenn ihr die Herren noch 'anspielen' wollt, gerne. Andernfalls könnt ihr sie als abgewandert ansehen und weiterschreiben, was ihr machen wollt.
    1 point
  32. Der Seltsame sieht Julia amüsiert und mit gespieltem Interesse an. Er schnipst einmal und winkt dann, als wolle er sie aus einem Traum zurückholen: "Ma'am? Agent? Wir machen uns dann auf den Rückweg." Er wartet noch einen kurzen Augenblick, bereitet sich aber darauf vor mit seinem indianischen Führer wieder zurück in das Waldstück zu gehen, aus dem sie gekommen sind.
    1 point
  33. Hat gestern leider doch nicht mehr hingehauen. Sehe zu, dass es heute Morgen noch funzelt. Das Bayern-Spiel hatte gestern um 20.45 begonnen. 2:2 Endstand nach 2:0 Pausenführung der Bayern.
    1 point
  34. ... etwas anderes als einen Erwachten zu spielen. Tschuldigung, Steilvorlage ;-) ######################################## In einem Cyberpunkspiel? Ernsthaft? Das sollte in einer Welt, in der ALLE Megas + ein Haufen Subkonzerne Bodymods als großes Geschäftsfeld (und für einige Megas sogar das Hauptgeschäftsfeld) seit Jahrzehnten haben, eher eine Monatsangelegenheit sein. ################################################################## +2 SYL
    1 point
  35. ich auch nicht, aber meine Intuition scheint gut zu funktionieren, weder stöhnen meine Spieler über zuviel Geld, noch fleddern sie Leichen oder gehen lieber Autos klauen mit intuitiv richtigem Tanz Medizinmann
    1 point
  36. Sag mal, wann spielen die Bayern denn? ... Ich fahr jetzt nach hause und da den Rechner auch nicht mehr hoch! 24. und 25.02. wird es bei mir vermutlich ziemlich eng. Also nicht wundern, falls von mir mal nichts kommt.
    1 point
  37. Gefühl getäuscht :D [Edit] Ich warte von jedem noch eine Reaktion ab, oder ein "Ich will nichts mehr schreiben weil" im off dann gehts weiter.
    1 point
  38. Jimmy Pierce - in der Gefängnishöhle - Ich starre zu den beiden und kann nicht glauben was ich sehe. Da ist doch noch etwas menschliches in Jenny. Oder? Vielleicht auch nur ein Moment der Klarheit. Noch hat sie nichts gesagt. Abwarten. Jenny ist durchgeknallt. Aber Noélle hat etwas geschafft, was wir nicht erreicht haben. Weil wir sie nicht kannten. Sie immer als Gegner angesehen haben. Wie sollte es auch anders sein? Sie hat uns gefangen, erniedrigt. Und Sarah getötet. Aber diese Schuld hat sie beglichen, sozusagen. Ich werfe einen ratlosen Blick zu meinen Begleitern. Dann beobachte ich angespannt was weiter passiert. Falls sie doch noch durchdreht und etwas dummes tut sind wir sicher die Schuldigen. Scheiße. Hoffentlich geht das gut.
    1 point
  39. Naja ich bezog mich auf Aber dann ist man von Weit weg. Darum meinte ich: Bevor man an einem derart kaputten System was versucht zu reparieren würde ich das Ding einfach wegschmeißen. Die RAW Regeln haben doch nicht ein einziges positives Merkmal?
    1 point
  40. Und vor alle mal ein wenig weg vom 100% Profi im schwarzen Trenchcoat ohne Ecken und Kanten... Wir hatten damals einen Troll mit Sexsucht in der Gruppe... die meiste Zeit war es nur ein wenig teuer für den Troll. Aber auf riner wochenlangen überfahrt durch verlassene Gegenden und ohne Trollfrauen fing er langsam an über zu schnappen... Als er irgendwann die Probe nicht mehr schaffte und sich an der Fracht (einer minderjährigen Jugendlichen) vergreifen wollte bekam er eine Volle Salve Gelmuni in den Hinterkopf gezimmert und wurde die restlichen Tage medikamentös ruhig gestellt. Am ende erzählte ihm dann die Gruppe, das er bei einem ausweichmanöver gegen die Fahrerkabine gestoßen ist ubd ohnmächtig war.
    1 point
  41. Clive Sobald ich die großen Flügeltüren des Krankenhauses durchschritten habe, verändere ich mich. Es ist, als würde mir ein unsichtbarer weißer Kittel übergeworfen. Ich nehme die Gerüche von Desinfektionsmitteln und Seife wahr. Ich sehe in die Gesichter: Junge Schwestern, die noch mitgenommen sind von dem, was sie hier sehen, die miteinander tuscheln, Patienten oder Besucher anlächeln. Älteres Pflegepersonal, das seine Emotionen unter einer Decke aus routinierter Professionalität verborgen hat. Ärzte, die ihren Rang in dieser Hierarchie wie eine Aura um sich tragen. Ich sehe Patienten und analysiere im Vorbeigehen ihre mehr oder minder offensichtlichen Leiden. Ich kenne das alles zur genüge. Es ruft traurige Erinnerungen in mir wach ... seit dem Krieg ... Aus den Tiefen meiner Erinnerungen hallen die Schreie und ich meine den Gestank von Untergang und Verzweiflung zu riechen, der sich mit den Krankhausgerüchen vermischt. Ich sehe die schreckensbleichen Gesichter der völlig überforderten Hilfsschwestern vor mir. Ich spüre den Tod um mich. Ich bin froh, dass Mr. Eklund Matilde mitgenommen hat. Sie wird ihm eine größere Hilfe sein als ich, wenn es zum Schlimmsten kommt. Als wir die Tür zu Kristines Zimmer erreichen, werfe ich mühsam meine düsteren Erinnerungen ab und tauche ein in mein altes ich aus nüchterner, ärztlicher Professionalität. Cainnech Ich bleibe mit Dr. Baxter in der Eingangshalle des Krankenhauses. Mr. Dalgliesh folgt uns durch die Tür, macht aber keine Anstalten, bei uns zu bleiben, sondern schlendert durch die Menschen, die in das Krankenhaus hinein oder herausströmen. Ich vermute, er begibt sich zum Zeitungsstand neben dem Empfang. Meine Blicke folgen den drei anderen, bis sie das große Treppenhaus erreichen und Matilde hinter einer Wand verschwindet. Ich würde ihnen gerne folgen ... einfach nur hinter ihnen die Treppe heraufgehen ... Stattdessen wende ich auf dem Absatz. Dr. Baxter macht auf mich irgendwie nicht den Eindruck, sich in einem Krankenhaus wohl zu fühlen. Er hat sich einen Standort abseits der Wege der Besucher und Patienten gesucht. Ich habe keine Ahnung, was ich zu Dr. Baxter sagen soll. Darum trete ich an eines der großen Fenster und blicke auf die Straße. Mr. Dalgliesh Wagen ist nicht in Sichtweite geparkt. "Was hat er eben gegessen?", murmele ich gerade eben laut genug, dass Dr. Baxter mich hören kann. Als ich ihm einen kurzen Blick zuwerfe, meine ich gerade noch ein Lächeln von seinem Mund verschwinden zu sehen. Ich wende mich um und suche Mr. Dalgliesh. Hinter einem Zeitungsrondell steht verdeckt ein Mann, bei dem es sich um den Inspektor zu handeln scheint.
    1 point
  42. Hmmmm, Ich finde eine Seite mit dummen Witzen ist hier in einem SR Forum irgendwie Fehl am Platz....( zumal der Witz doch sehr sexistisch ist ) Es gibt bestimmt genügend andere Foren wo man sowas schreiben kann..... Wenn, dann könnte man diese Witze SR bezogen machen ( Zwerg ruft bei Knight Errant an... : Die Trollin gewinnt....) Hough! Medizinmann
    1 point
  43. Mann ruft die Polizei an: "Kommen Sie schnell, hier haben sich zwei Frauen in die Haare bekommen. Sie kämpfen darum, wer mich haben kann. " Polizist: Wegen sowas rufe Sie die Polizei an? Mann: "Die Dicke gewinnt." Polizist: "Verstehe, wir kommen"
    1 point
  44. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25911-rigger-v/page-6?do=findComment&comment=458224 Runner in Schrotlauben; oder veraltete Spatzenhirne und soziale Ächtung neulich am AldiBurger: "Ey, Joe, schau mal da! Ein Opel Nostalgis! Man, was für nee arschige Schrotkarre..." "Jau man! Und dann die vier Hackfressen (geminmaxte Charisma 1 Chars) da drin. Ey, voll fertig die! Mampfen ihre Burger im eigenen Auto..." "Ey, mit so na peinlichen Visage würd´ ich auch nicht in den AldiBurger gehen wollen, echt jetzt! Voll die Penner." "Wisst ihr was, ich habe da neulich auf meiner echt coolen HackIT-Seite ein Tool für so neen uraltes AutoSmart2066 Spatzenhirn gesehen! Ich misch die vier Loser in ihrem Opel Nostalgis mal so richtig auf" "ey cool, ich bin drin...man, dass ist ja echt einfach! Mein auf Deck gepimptes Kom reichte schon!" "und jetzt?" "hey, ich kann die Airbags auslösen...schaut, gleich kriegt der Trog vorne was in dee Fresse!" Popp Popp "jau man, supergeiler Shit Joe! denn Noobs da hast du es echt gegeben!" "arggghhhh...." "Joe?" Qualm steigt aus dem improvisiertem Deck und der Datenbuchse von Joe auf, bis dann auch Qualm aus den Ohren und der Nase kommt. "scheiße man, Joe, was geht denn jetzt ab...?" "lass uns abhauen! sieh! Der Troggy steigt aus und schaut direkt hierher zu uns, Fuck! der hat nee Knarre..." Bäm BÄÄÄM BÄÄÄÄÄÄMMMMMM..... ...und hier endet das öffentlichrecht fabrizierte Lehrspiel über die Gefahren von wildem Häckertum im Großstadtdschungel. Als Mahnung an alle besorgten Eltern, besser zu kontrollieren, was ihre SkriptKidis so alles mit ihren Koms und Programmierkenntnissen anfangen...
    1 point
×
×
  • Create New...