Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/07/2016 in all areas
-
Bis das Abenteuer endet, finden wir vielleicht einen ansprechenden neuen Ort, wo man weitermachen oder etwas neues aufziehen könnte. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, Master!3 points
-
Ich hab auch wirklich ein wenig schlechtes Gewissen deswegen, aber ich muss zeitlich im Moment einfach kürzer treten. Den Vorschlag von dir, Joran, finde ich richtig gut - vielleicht kann Baxter ja alle Jubeljahre als NSC auftauchen (quasi wie ein "Running Gag", der alle paar Runden mal berät oder so)? Dann könntest du, Läuterer, mich ja auch gerne anschreiben und ich würde dann eine kleine Szene basteln?3 points
-
"Entschuldigung, Herr Savage. Sie haben im Krankenhaus von mehreren Überfällen gesprochen. Der Überfall auf die Frau in der Intensivstation? Der Angriff auf den Hund? Oder sprechen Sie jetzt von dem Einbruch im Auktionshaus?"2 points
-
Clive Ich entscheide, dass es wohl geschickter ist, zunächst auf Lord Penhews Thema einzugehen. "Nein, vielen Dank! Haben Sie die Maske nach dem Vorfall im Auktionshaus ein weiteres Mal in Augenschein genommen? Können Sie ausschließen, dass die Maske gegen eine Replik ausgetauscht wurde? Es erscheint mir doch merkwürdig, dass jemand sich so viel Mühe macht, nur um die Maske in einem Schrank zu verstecken! Meine Gefährten haben nach dem Überfall eine Afrikanerin gesehen, die sich Zutritt zum Auktionshaus verschaffen wollte, damit aber wohl nicht erfolgreich war ..."2 points
-
"Aber Frau Stratton, behalten Sie doch bitte Platz." Er begrüsst Dich und reicht Dir die Hand. "Sehr erfreut, Frau Stratton. Ja, natürlich. Die Maske. Ich will sie haben. Ich muss einfach." "Aber der gescheiterte Versuch des Diebstahls..." Er geht reihum und gibt jedem zur Begrüssung die Hand. "... machen Sie sich keine Sorgen." Er zieht genüsslich an seiner Zigarette. "Ich halte die Entwicklung eher für ein gutes Omen, als für einen bösen Fluch." Er setzt sich zu Euch. "Möchten Sie wirklich nichts? Mein Koch kann Ihnen etwas zubereiten."2 points
-
Clive Auch ich stehe auf, als Lord Penhew den Raum betritt und folge Matilde. "Auch ich möchte mich nochmals bei Ihnen für Ihre Hilfe im 'Princess Grace' bedanken ... und für die Freundlichkeit, uns noch um diese Stunde zu empfangen. Bitte machen Sie sich keine Umstände, es ist alles bestens. Wir sind froh, wenn Sie sich anhören, was wir Ihnen zu berichten haben ... auch wenn es sich vermutlich sehr unglaubhaft anhören mag."2 points
-
Es vergehen einige Minuten. Nichts geschieht. Dann vergehen erneut einige Minuten. Erst dann öffnen sich die Flügeltüren zwischen Horus und Anubis; und Penhew tritt in den Raum. Er schliesst sogleich die Türen wieder hinter sich. Er trägt einen dunkelblauen Anzug, schwarze Schuhe und darüber einen dünnen, schwarzen seidenen Morgenmantel. Er raucht; mit einer langen, silbernen Zigarettenspitze. "Guten Abend. Wie schön zu sehen, dass Sie meiner Eiladung gefolgt sind." "Ist alles zu Ihrer Zufriedenheit? Fühlen Sie sich wohl? Haben Sie vielleicht Hunger?"2 points
-
Clive Ich lege meine Hand auf Matildes und lächele sie aufmunternd an. Dann werde ich wieder ernster. "Vielleicht werden wir nie erfahren, wieviele Gruppen hier tatsächlich aktiv sind ... zwei sind es sicher. Vielleicht mehr. Ich verstehe nicht, warum der Tote in der Schneiderei diese Karte bei sich trug. Da sehe ich überhaupt keinen Bezug. Die Erpresser, Dalgliesh oder was auch immer seinen Geist beherrschte, die Fleischerei ... das scheint ein Kreis zu sein. Das Wesen, dass - so vermute ich - die Erpresser in der Schneiderei angegriffen hat und es auf Dich, Hartmut und Alexander abgesehen hatte, würde ich in einen Zusammenhang mit der Orga bringen. Möglicherweise von der Orga herbeigerufene Diener? Die Tcho-Tcho, wenn es sie tatsächlich gibt, könnten eine dritte Gruppe bilden, die vielleicht für eine der anderen arbeitet? Sie sind schon lange hier in London, wenn Hartmut recht hatte. Sie könnten daher etwas mit der Einladungskarte für Rairí zu tun haben. Und zu wem gehörte die Afrikanerin? Zum wem die Angreifer im Auktionshaus? Dort war auch die Polizei vor Ort, wie ihr erzählt habt ... besteht dann vielleicht ein Kontakt zu Dalgliesh und seinen Leuten?" Ich schüttle ratlos den Kopf. "Wir brauchen Informationen ... und an die kommen wir wohl nur von jemandem der die Vorgänge in diesem Teil Londons schon lange beobachtet - und da fallen mir als mögliche Kandidaten nur Lord Penhew und ganz vielleicht Paddy Whack ein ... wenn wir nicht die Witwe Ellischeva Loock fragen wollen -", werfe ich lächelnd ein, "... oder von einem Insider aus einer dieser Gruppen, den wir dazu bringen können, zu reden."2 points
-
Ich seufze. "Ich habe den Eindruck, dass diese Sache mit Pehnews Papiere irgendwie nicht der wahrer Grund ist. Aber welche es ist, was sie wirklich wollen, weiss ich nicht. Mich töten ist ja einfach, es reicht eine Karabine zu haben. Aber es ist auch für sie einfach selbst die Papiere zu klauen. Einfacher als es wäre es für uns zu versuchen, meine ich..Vielleicht es ist ja gar nicht die Orga, so wie ich denke. Es ist eben nur meine Obsession." Ich schüttele den Kopf. "Ich habe ja nichts zu verlieren, es ist nur Schade um..naja..du weisst schon" sage ich leise.2 points
-
Clive "Wer weiß? Wenn wir DENEN nicht geben, was sie wollen, werden sie es wieder versuchen ... auf anderen Wegen. Jetzt kann Penhew wenigstens entscheiden, was wir herausgeben. Vielleicht werden wir und er diese Kerle auf diese Weise los, ohne ihnen wirklich etwas von Wert zu liefern..."2 points
-
Was ich an Dir wirklich schätze, Läuterer, sind die kleine Details am Rande, wie jetzt diese Sprechanlage. Auf den Gedanken wäre ich vermutlich nie gekommen. Ich habe erstmal laut gelacht. Mal ist es subtiler, z.B. wie Du den Polizisten bei die Vernehmung von Matilde zu Beginn mit knappen Worten charakterisiert hast, seine billige Zigarettenmarke etc. Für solche kleinen Schlenker hast Du wirklich ein Händchen. Mal ist es weniger subtil: Ein herrliches Beispiel war Marigold's Lieblings-Schellackplatte in Deinem 'Cerulean Halo'-Spielbericht. Ebenso das missglückte Tontaubenschießen und die anderen 'kleinen Katastrophen' auf dem Segelturn. (Was ist da eigentlich mit Deinem ersten Post geworden? Hast Du den Monate später auf den Titel verkürzt?) Ich mag es besonders, wenn Du Dich hinreißen lässt! Das bedeutet mehr Spielspaß als jede Tentakel erzeugen könnte!2 points
-
2 points
-
Von hinter der rechten Statue neben der Tür hört man die blächern tönende Stimme eines Mannes, während im Hintergrund Musik zu hören ist... Beethoven. "Willkommen. Schön, dass Sie mich in meinem Museum besuchen. Bitte bedienen Sie sich an der kleinen Bar in Ihrer Mitte. Ägyptische Zigaretten finden Sie im Zigarettenspender Ihres Rauchertischchens. Ich werde gleich bei Ihnen sein."2 points
-
Ja, sehr schade. Ich hätte mir auch gewünscht, tiefere Einblicke in das seltsame Leben des Wentworth B. zu bekommen. Aber sei es drum. Wenn es nicht geht, dann geht es nicht. War schön, dass Du eine Zeitlang mit an Bord warst und Danke, dass Du Dich hier abmeldest.2 points
-
Clive Während ich die Katze mit einer Mischung aus Faszination und Abscheu betrachte, flüstere zu Matilde, damit es ein sich unauffällig nähernder Lord Penhew nicht hören kann: "Schlimmer noch als die Kälte dürfte das Sonnenlicht sein. Das Fell schützt die Katze. Wenn diese hier im Sommer herausginge, würde die Sonne ihr die Haut verbrennen. Diese Katze mag wie eine Sphinx aussehen ... im Freien leben könnte sie in Ägypten aber kaum!" Weniger leise setze ich nach: "Nie ist mir eine solch außergewöhnliche Katze bisher über den Weg gelaufen. Wo Lord Penhew sie wohl aufgelesen haben mag?"2 points
-
Das finde ich nicht. Ich wäre sehr gespannt gewesen, mehr über Dr. Baxter zu erfahren. Das kann ich sehr gut nachfühlen. Eigentlich geht es mir im Moment ähnlich, nur dass für mich gegenwärtig eher hier die Ausflucht aus dem beruflichen Druck liegt. Vielleicht kehrt Baxter ja auch künftig wieder zurück. Den Kontakt zu Dr. Baxter sollten die SCs halten. Ich fände es schön, wenn er als NSC weitergeführt werden könnte (schon weil ein ein Gerichtsmediziner beim Yard recht nützlich sein kann ). Es ist schade, aber klar können wir damit leben!2 points
-
Ich hebe einen Augenbraun, als ich das feststelle. Dann komt mir eine Frage über die Lippe, aber die ist echt kindisch. "Ist dir nicht kalt, so ganz ohne Fell, meine hübsche?"2 points
-
http://www.shorpy.com/node?page=1 Habe ich neu gefunden. Hier sind einige coole Bilder dabei The photos show New York, Boston, Detroit, Washington, D.C., and Baltimore between 1900 and 1940, and were obtained from the website Shorpy.2 points
-
Grundregelwerk S. 188, Teamwork im Nahkampf. Ist genau geregelt und nicht mal überkrass. Kann man machen muss man aber nicht. Kann man natürlich auch mit den Standardboni/mali für Freunde im Nahkampf regeln. Wie gesagt im Nahkampf klar geregelt. Im Fernkampf gibt es kein direktes Teamwork (außer indirekt über Taktik kleiner Einheiten. Regeln im Kreuzfeuer). Das einzige was man da machen kann ist dem Verteidiger Würfel zu klauen über VERTEIDIGER HAT SICH BEREITS GEGEN ANDERE ANGRIFFE VERTEIDIGT. Jede Verteidigungsprobe die abgelegt wurde gibt einen kumulativen Malus. So kann man auch mal den Fangschuss vorbereiten . Um das Ganze etwas einzuschränken... kann man zum Beispiel mit der Fertigkeit Führung anleiten (ja, man kann sich auch drauf spezialisieren). Wenn der Anleitende die Fertigkeit, die im Team eingesetzt werden soll, hat und zusätzlich Führung kann er das ja nutzen. Entweder über Einsatz von Führung nach GRW S. 141 oder (was jetzt `ne Hausregel wäre, wenn auch nicht bei uns ) einfach Standard Teamworkprobe und der mit Führung muss halt den Anführer machen. Der eigenbrötlerische, wortkarge Superschleicher, der völlig unfähig in den Softskills ist, kann eben schwierig jemanden anleiten richtig zu schleichen . Wenn man GMV einsetzt und/oder die Spieler schlüssig erklären wie sie das machen wollen geht das eigentlich ganz gut.2 points
-
Hoi Leute Bei der letzten Sitzung meiner neuen Kampagne haben meine Runner einen interessanten NSC kennengelernt. Dieser ist Arzt und könnte ihnen alles einbauen was sie wollen, hat aber Aufgrund von gewissen Umständen keine Klinik mehr zur Verfügung. Ohne Klinik habe ich festgelegt, dass er nur Ware auf Strassenqualität einbauen kann, ausserdem keine Geneware. Keine Ahnung was hierzu offizielle Regeln sagen. Das war den Runnern natürlich nicht genug. Aber anstatt diesen Kerl wie geplant links liegen zu lassen, sodass er sich zuerst zu ner Art Stalker und dann zu nem Erzfeind entwickeln kann, haben sie sich in den Kopf gesetzt ihm jetzt eine Strassenklinik zu besorgen. Da ich kein Problem damit habe die geplante Shutdown Kampagne (die ich in die 75er Jahre portiert habe) nach hinten zu verschieben, habe ich mal nicht laut aufgeschrien. Auf die Frage, was er denn so bräuchte um ihnen gute Ware einbauen zu können, war ich nicht wirklich vorbereitet und habe einfach geantwortet, dass die Ausstattung für ne Delta Klinik herhalten muss, damit das in der Umgebung in der sie sind für Beta Einbauten reicht........ Dann haben sie sich auf die Suche nach nem brauchbaren Ort für die Schattenklinik gemacht und irgendwie was im Ork Untergrund gefunden. Soweit der Stand. Jetzt meine Fragen: Was sagt ihr zu den Regeln die ich getroffen habe? Delta grade ausrüstung für Betaware, die generelle Entscheidung so ne Detour zu zulassen? Was würdet ihr sagen muss in so ne Klinik im einzelnen rein? Zunächst nicht der Geldwert, sondern die Gegenstände und Ausrüstung, die das braucht (sagen wir wirklich um Betaware einbauen zu können). Was schätzt ihr sind die laufenden Kosten? Sonstige Dinge an die ich denken muss? Nach aktuellem Stand bin ich bereit, sie verschiedene Ausrüstungsgegenstände auf dem Schwarzmarkt für SEHR viel geld finden zu lassen. Nen anderen Teil davon werden sie wohl stehlen müssen, was an sich schon schwer genug sein dürfte. Dazu werden sie die Klinik beschützen müssen, zumindest Anfangs und vielleicht ne Zeit als HTR Team für die Klinik arbeiten müssen um sie in der Szene bekannt zu machen. Mal schauen. Wenn ihr weitere interessante Ideen habt, was ich mit dem neuen Plothook machen kann, bin ich ganz offen dafür. Zur machbarkeit: Meine Truppe spielt Prime Runner. Ob es das viel machbarer macht so ein Projekt durchzuziehen weiss ich nicht. Aber zumindest besser als Street Level. Ausserdem kann ich mich an ein Shadowtalk erinnern, bei dem es um Delta Kliniken in Seattle ging, bei dem Butch gefragt wurde ob sie es denn nun geschafft hat Delta zu sein, worauf hin sie mit "nein, noch nicht" antwortete. Daher meine überlegung, dass zumindest Beta machbar sein könnte.1 point
-
. . http://a1.ec-images.myspacecdn.com/images02/153/b896794b40e64b9c9af5ff9d5ae786eb/l.jpg Spielkultur Hamburg: Hallo Hamburger und Norddeutsche Spielefans! Ihr seid auf der Suche nach einer Spielegruppe? Ihr seid auf der Suche nach einem Spieletreff, wo ihr auch spontan vorbeischauen könnt? Dann schaut doch mal auf die Spielabende der Spielkultur Hamburg vorbei. Spielkultur Hamburg organisiert in Hamburg an zwei Wochentagen - Mittwoch und Freitag - öffentliche Spieleabende. Neue Spielefans sind uns immer herzlich willkommen. Kosten: 2,- Euro je Spieleabend für die Raummiete (Umlage). Selbstverpflegung ist ausdrücklich bei uns erlaubt! Mehr Infos zu den Spieleabenden gibt es auf Facebook in unserer öffentlichen Brettspielgruppe "Spielkultur Hamburg" unter: https://www.facebook.com/groups/413054888728461/ . Unser Mittwoch-Treff: http://a1.ec-images.myspacecdn.com/images02/149/4ce3da0104c44e6fbe8bbf2ac16cc48d/l.jpg ADRESSE Spielkultur Hamburg in der Kirchengemeinde St. Gertrud Immenhof 8a 22087 Hamburg (nahe U-Bahn Mundsburg) Startzeit: Ab jeweils 18:00 Uhr bis ca. 0:00 Uhr Am Mittwoch spielen wir in zwei schönen Seminarräumen der Kirchengemeinde St. Gertrud. Meistens sind ca. 30 gutgelaunte SpielerInnen bei uns. Ein Fundus von ca. 500 Spielen steht vor Ort zum bespielen und ausprobieren bereit. Unser Freitag-Treff: http://www.groops.de/spiele-informations-portal/media/856814/download.JPG ADRESSE Spielkultur Hamburg im LAB Treffpunkt St. Georg Hansaplatz 10 20099 Hamburg Startzeit: Ab jeweils 18:30 Uhr Im LAB am Hansaplatz haben wir Platz für ca. 25 Spielefreunde. Eine Spieleausleihe haben wir hier nicht vor Ort, unsere Gäste bringen aber regelmäßig aktuelle und spannende Spiele mit. Unsere Angebote: Spielkultur Hamburg bietet neben den regelmäßigen Spieleabenden (ca. acht Spielabende im Monat) folgende Angebote für die Spielgemeinde an: - Spieleausleihe für Clubmitglieder: Mitglieder der Spielkultur dürfen ganz kostenlos die Spiele des Spielkultur-Fundus ausleihen ^^ - Turniere: regelmäßige Turniere mit attraktiven Sachpreisen (Spiele) - RegVOR: Spielkultur Hamburg organisiert seit 2015 die RegVOR in Hamburg für Spieleteams, die gerne an den deutschen Brettspielmeisterschaften teilnehmen möchten - Spieleautorentreffen: Einmal im Jahr organisieren wir in Kooperation mit dem Spielwerk Hamburg ein Spieleautorentreffen, zu dem inzwischen 20+ Spieleautoren mit ihren neuesten Spielideen sowie ede Menge begeisterte Testspieler kommen. - Stadt, Land, spielt...: Spielkultur Hamburg beteiligt sich für Hamburg an der Bundesweiten Veranstaltungsreihe "Stadt, Land, spielt..." (incl. der dortigen Turnierangebote) - BRETT-HAMBURG: Die Spielkultur organisiert in Kooperation mit Loge e.V. einen zweitägigen überregionalen Con für Brett,- und Gesellschaftsspiele, der mit gut 900 Besuchern in 2015 außerordentlich gut besucht war! - Brettspielausleihe auf dem NORDCON: NORDCON ist mit mehr als 6000 Wochenendbesuchern Norddeutschlands größte Spieleveranstaltung . Hier stehen wir drei Tage Nonstop mit unserem Spielefundus (500+ Spiele) und bieten in gleich drei großen Areas Platz und Raum für viele viele gesellige Brettspielrunden. - Silvesterspielerei zum Jahreswechsel: ca. 80 Gäste, 15 Stunden Spiele spielen und natürlich das große "all-you-can-eat" Mitbringbuffet, das unsere Gäste hier über Silvester zusammentragen. Hier bringt jeder Gast zu Silvester einen leckeren Salat, Kuchen, Desserts etc mit. - BrettspielLABor: Die neue Veranstaltungsreihe der Spielkultur im LAB am Hansaplatz! Immer am vierten Freitag eines Monats in unserern Spieleräumen am Hansaplatz bietet die Spielkultur künftig das "BrettspielLABor" an. Hier gibt es einen Themenabend, zu dem ausschließlich gespielt wird. Dies können 2-Personen Spiele, Prototypen eingeladener Spieleautoren, Supporterangebote verschiedener Verlage oder einfach mal ein Fantasy,- oder SF-Spieleabend sein. Besucht uns gerne auf unserer Facebook-Gruppe unter: https://www.facebook.com/groups/413054888728461/ für aktuelle Informationen! http://assets2.groops.de/spiele-informations-portal/media/650679/download.jpg .1 point
-
Lustigerweise haben wir sogar mehrere Schattenkliniken im Spiel, in denen die NSCs meiner Runner arbeiten. Und SirDamnALot spielt sogar einen Arzt. Diese Schattenkliniken sind aber wirklich näher an "Johnny Mnemonic" und "Minority Report" (meine liebste Schattenklinik im Film!) dran, als an "Emergency Room". "Scrubs", Kommilitonin von DamnALot hat das Studium (aus noch unbekannten Gründen) geschmissen, schlägt sich aber mit einer Kombination aus Nagelstudio, Knabberfische-Salon und Schattenklinik für einfache Cyberware und Notoperationen durch. Die Klinik besteht aus zwei OPs, die gleichzeitig auch noch als Krankenzimmer fungieren, und im ausgebauten, geräumigen Keller des Salons eingerichtet sind. Das nötige Equipment ist aus Doc Wagon Einsatzwagen, (zwangs-)geschlossenen Whole-NU-U Shops und dem regulärem Medizingroßhandel zusammengestückelt und lagert separat. "E-Va", ist die Mom der Ki-Adeptin und betreibt eine kleine Arztpraxis am Rande der lokalen Barrens. Sie ist meist nur für eingewachsene Zehennägel, gebrochene Arme und Blinddärme der Squatter und Tagelöhner der Gegend zuständig, flickt aber auch das Team zusammen, wenn es sein muss. Das Gebäude ist tatsächlich eine ehemalige (Land)Arztpraxis, in der Sie mit wenig Tech, ein bisschen Magie und Ihrer Tochter herumoperiert. Definitiv die schäbigste Klinik von den dreien. Dann war da noch "Go" aus dem "Lost Soul"-Run. Bevor sich der Anfang-40er Surfer,Tätowierer und BodyModder mit KFS infiziert hat, betrieb er einen kleinen Laden (4 Zimmer) für ambulante Cyberware OPs, Bodymods und (Nano-)Tattoos in einer urigen Einkaufsstraße auf Lantau Island, HK. Der ganze Laden war jeder Tattoo-Shop in dem ich jemals war, zusammengematscht mit Tiki-Kitsch und Surfer-Musik, verfügte aber wohl über das professionellste, weil vollkommen legal erworbene Equipment, inkl. einer Einrichtung für einfache Nanotech-Programmierung, Lagerung, einfache Cyberware von der Stange (Datenbuchsen, Chipjacks, Fiberoptische Haare) etc.1 point
-
Ich schüttele den Kopf. "Nein, nichts, vielen Dank". Ich drehe mich zu Clive. Die Maske? Nun ja, er scheint also nichts verstanden zu haben, oder er hat keine Interesse, unsere Geschichte zu hören.1 point
-
Ha! Das System funktioniert momentan zwar nicht, ich habe aber wohl einen Platz. Habt ihr mir noch freie Plätze für Spielrunden gelassen?1 point
-
Finde Ich nicht so fair, das hier im Pegasusforum zu schreiben. Klar 3 € sind 3€ aber ab 20€ ist doch der Versand umsonst , oder nicht ? Dann ruft man an und fragt nach , ob das auch Portofrei geht oder man holt sich so ein Wummenquartett,wenn es absolut nicht geht.... Ich unterstütze lieber meinen RPG Shop um die Ecke, danach meinen RPG Versand als etwas anonym im Natz zu kaufen und solche Riesen wie Amazon unterstütze Ich gar nicht. Klar muss das jeder selber wissen, aber ich find das schon ...unbedacht hier zu schreiben: ich kaufe nicht bei Pegasus weil Ihr Portokosten verlangt. Das finde Ich recht.....unsensibel ! ( und das ist meine Private Meinung, hat nichts mit Moderation oder Pegasus Support zu tun !) Sorry, wenn ich uns noch weiter vom Thema entferne, aber das mußte mal geschrieben werden. mit Offtopictanz Medizinmann1 point
-
wow, du hast aber auch ne Menge am werkeln Dann wünsche ich Dir toi toi toi für deine Kampagne und dein Abenteuer! Und viel Spass am Spielen dann natürlich auch1 point
-
Krankheit, Mutant, Rasur, Perversion, Dämon ... ich überlasse das Euch als Spieler, was Ihr damit und daraus macht. Gesehen habt Ihr so etwas mit Sicherheit aber noch nicht. Man könnte die nackten Katzen aber auch so deuten, dass man sie so besser essen kann. Man kann sie mit Haut grillen, wie ein Hähnchen.1 point
-
Gute Diskussion! Einer meiner Spieler hätte auch gerne eine Straßenklinik, ist aber eher ein Charakterentwicklungsziel als etwas womit er ins Spiel einsteigt. Als SL sollte man sich da einige Überlegungen zum Meta-Spiel machen: Was wollen die Spieler damit erreichen, eher eine gute Story oder spieltechnische Vorteile? Wenn man als Runner sagt ich habe hier 200k ¥ und meinen Verfügbarkeitswurf geschafft dann wäre damit ja, je nach den Details die man gerne ausspielt, auch Klinik und Einbau mit drin. Da sehe ich dann kein Problem sich das auch in der "eigenen" Klinik einbauen zu lassen. Wenn die Spieler dann 25% Rabatt verlangen gibts aber was mit der Zeitung... Auf der anderen Seite könnten die Spieler natürlich auch Geld investieren um Vorteile zu bekommen. Wenn man sagt der Arzt-Spieler bezahlt 100k dann kann da ja durchaus auch eine Gegenleistung für geboten werden. Ich sehe es mehr als Story-Hook, gibt da ja viel was einer Klinik passieren kann: Schutzgeldforderungen, ein teures Gerät wurde gestohlen und hinterlässt eine radioaktive Spur, jemand hat minderwertige Cyberware geliefert... Und einem Doc gibt es als Charakter natürlich einiges an Spieltiefe.1 point
-
1 point
-
Es gibt derzeit noch wenige Kultistenplätze! Also, JETZT anmelden und mit mehr als 130 Wahnsinnigen 30 Jahre Wahnsinn in Deutschland feiern!1 point
-
Das Abenteuer würde mich auch Interessieren da wir Demnächst Boston Lookdown Anfangen wollen zu spielen.1 point
-
??? Wenn man IN einer Klinik ist, dann ist die Klinik die Umgebung Und wie es ausserhalb der Klinik aussieht ist herzlich egal An Delta Equipment werden die Runner nicht rankommen. es gibt ca 20 Delta Kliniken Weltweit (von denen geschätzt 2/3 Ultrageheimer Schatz der Top Megacons sind).Das Equipment ist so rar, so spezifisch und so einzigartig.... das gibts nicht bei Walmart um die Ecke. auf vernünftigerem Level wäre Standard und Alphaware. Alphaware war laut Fluff in der Mittagspause beim Body Chopshop um die Ecke zu erhalten. . Solches Equipment können normale Runner besorgen.... Als aus dem Ärmel geschüttelte Regel Pro Patient der behandelt werden soll die Kosten einer Werkstatt(x1 für Standardware x 1.5 für Alphaware) bleib bei Astandard & Alphaware. ab Beta wird die 'ware speziell auf den Körper zugeschnitten (zumindest nach 4A Fluff) das wird dann größer & Teurer,weil ihr dann mehr Ärzte braucht, ein Forschungs& Diagnoseraum, etc. und es gibt auch weniger Klientel für Betaware.Gebaraucht,Standard & Alpha wären die Kategorien in denen ich bleiben würde, damit es nicht zu groß und zu teuer wird (selbst wenn deine Spielerchars Primme Runner sind ) Wenn es eine kleine Klinik sein soll ( so....2-3 Patienten Gleichzeitig, 2 OP-Räume, 1Doppelzimmer,1 Untersuchungsraum,1 Sprechzimmer + Warteraum + Lager,Toilette, etc) sollen sie ihm einen Mittelschichtlebenstil kaufen ( SR4A hatte gute Regeln !! ) Wenn jetzt noch eine Garage mit Notarztwagen/Rettungswagen dazukommt sind wir schon beim Oberschichtslebensstil (aber ,wie gesagt/geschrieben schau dir die SR4A Lifestyle Regeln an, da gibts viele Modifikationsmöglichkeiten um genau das darzustellen) bei wenigen Patienten (1/2 Dutzend maximal) reicht eventuell 1-2 Schwestern und der Arzt. Ich denke ,wenn mehr als eine Handvoll Patienten gleichzeitig behandelt werden sollen braucht er noch einen weiteren Arzt oder so ein Valkyrie Modul aber mehr sollte es nicht sein, wenn so ein Streetdoc zu groß wird, zieht er die Aufmerksamkeit der Konkurrenz auf sich. Aber ich denke das wollen deine Spieler nicht. Warscheinlich reicht es ihnen , den Doc mit einer ...."Alphaware-Arztwerkstatt" auszustatten, oder ? Ich würde das nicht ...klein-klein auflisten sondern ganz einfach mit einer Werkstatt abhandeln JahtaHow Medizinmann1 point
-
Im Grunde genommen stimmt das schon (je nach Defintion von Normalo) nur find ich in dem Zusammenhang die Proffessionalitätsstufen interessant. Sicher. Jeder kann theoretisch das lernen was ein Shadowrunner tun kann und jeder könnte bestimmte andere Dinge vermutlich sogar besser als Shadowrunner. Wenn man sich allerdings auf das Tätigkeitsfeld der Shaodwrunner beschränkt (und auf deren Gegenspieler) muss man doch eingestehen, das sogar ein spezialisierter Startrunner nach GRW sich von den "Normalos" deutlich abhebt. Wenn man die NSCs in den einzelnen Proffessionalitätsstufen im GRW zum Vergleich nimmt, hängt der (spezialisierte) Startrunner zwischen Stufe 4 und 5 was defacto heißt das er sich schon deutlich absetzt. Das was ich mir unter der gängigen Konzernsicherheit vorstelle ist schlicht der Wachmann, der zum Beispiel alle 1 oder 2 Stunden seine Runde macht und eine grundlegende Ausbildung an der Waffe und ähnliches genossen hat. Dafür bewacht er eben auch nicht die streng geheimen Labors, sondern schlicht Lagerhallen, Bürogebäude und ähnliches in denen sich nicht allzu viel (scheinbar) wichtiges befindet. Sonstige Maßnahmen, allá Detektoren, Scanner und sonstige Sicherheitssysteme (nicht zu vergessen etwaige magische Sicherheit) unterstützen das Ganze. Da "muss" man keine extrem geschulten Spezialisten einstellen um für rudimentäre Sicherheit zu sorgen. Sobald es aber um was innerweltlich wichtiges geht, wird ne ordentliche Schippe drauf gelegt. Dann ist das aber von der Situation her auch ganz eindeutig erkennbar, oder sollte es sein (sofern der Johnson nicht Mist gebaut / die Runner verarscht hat, oder beides). Würde man ein anderes Tätigkeitsfeld betrachten als "Shadowruns" z.B. Landwirtschaft (Müller wurd ja unter anderem als Beispiel genannt) sähe es widerum krass anders aus, und die Shadowrunner als "Stadtkinder" würden sicherlich dem "Normalo-Landei" deutlich unterlegen sein (zumindest von den Skills her, außer "Gewehre", Landeier mögen ja Gewehre und "Bodenfahrzeuge"...). Aber wir spielen ja nicht "Shadowfarm" oder "Farmrunner" und das Genre heißt auch nicht "Vegiepunk"... Aufs Powercreep bezogen, fände ich es auch sehr seltsam als Spieler, wenn ich einen (wirklichen) Infiltrationsspezialisten erstelle und "vernüftig" bespiele und mich dann jeder 08/15 Wachmann entdecken könnte... Oder als Streetsam von 2-3 Gangern auseinander genommen werde oder oder oder.1 point
-
Clive Ich blicke zu Matilde herüber. Mir entgeht nicht, wie sie gedankenverloren über ihren Bauch streicht. Diese kleine Geste rückt die Dinge für mich wieder zurecht: "Du hast recht, Matilde ... das ist es was zählt! Sicherheit für Dich und das Kind. Ich darf nicht an der Schneiderei oder an der Vergangenheit festhalten, darf nicht länger mit Dir in London bleiben als unvermeidbar." Hier in diesen Räumen fühle ich mich sicher und kann endlich wieder an eine Erfüllung meiner Wünsche glauben. Aber wird Penhew tatsächlich der Verbündete sein, den wir benötigen?1 point
-
Teamworkproben eignen sich besonders an Stellen, wo ein einigermaßen komplexer oder einige Zeit/Situationen überspannender Sachverhalt dargestellt werden soll. Das Beispiel vom Schleichen, bzw. der Infiltration einer Anlage ist hier gar nicht schlecht gewählt und die Diskussion von einem zum anderen Extrem aufzuziehen vielleicht gar nicht so hilfreich. Selbst wenn wir gar nicht Mr. Stealth und Klumsy den Troll in der Gruppe haben, sondern 4 average infiltrators mit einem jeweiligen Pool von 9 bis 11 wird die Wahrscheinlichkeit, dass einer aus der Gruppe versagt wenn jeder einzeln würfelt doch unverhältnismässig hoch. Gerade, wenn für einzelne Situationen oder nach jeder unterbrechenden Handlung wie Schlösser knacken, etc. neu gewürfelt wird. Deswegen enden dann auch bei Gruppen, die es doch eigentlich ganz gut beherrschen müssten und auch bei der Planung alles richtig gemacht haben solche Infiltrationen fast regelmäßig in einer wilden Schießerei. Gerade wenn zu den multiplizierten Möglichkeiten des Versagens / Ausreißern nach unten der Spieler auch noch die multiplizierten Möglichkeiten des glücklichen Wurfes / Ausreißern nach Oben bei den vergleichenden Proben der Wachleute dazu kommen. Eine Zwischenlösung wäre die vergleichende Teamwork-Probe Runnerteam - Sicherheitsteam für die Infiltration an sich zu nehmen und dann eben nur ergänzende, individuelle Würfe zu verlangen, wenn tatsächlich eine einzelne Person ein einzelnes Hindernis, wie einen Drucksensor überwinden muss. Ich finde Teamworkproben eigentlich super und habe mir dank dieser Diskussion vorgenommen, diese gerade bei besagter Probe häufiger einzusetzen. Das gibt auch mehr Raum für Teamspiel und Stimmung ohne ständige Würfelunterbrechung. Und es knickt nicht direkt den eigentliche guten Plan der Spieler, bloss weil einer von acht Würfen statistisch eben total daneben gegriffen hat. Ich finde nur, man sollte eine max. Personenzahlen bei bestimmten Fertigkeiten und Situationen nach GMV festsetzen. Beim Schleichen gilt bei mir z.B. more than five is always a crowd. Ist doch sonst merkwürdig, wenn es einfacher wird sich mit 12 statt mit 3 Mann anzuschleichen. Genauso wie es nichts bringt auf einem Bereich von 100 Quadratmetern 20 Kameras anzubringen. Alle Monitore gleichzeitig zu überwachen sollte den wachmann eher verwirren und Details übersehen lassen, etc.1 point
-
Liebe Munchkins, ich habe eine wundervolle Ankündigung zu machen. Auf der RPC 2016 wird am Samstag (28.05.2016) ein offizielles Munchkin Crusade Steampunk Launch Turnier stattfinden. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Die übrigen Termine der Turnierserie werden irgendwann im Monat Mai veröffentlicht.1 point
-
Ich nutze sie viel zu wenig, bin auch bisher oft skeptisch gewesen wenn meine Spieler damit die Erfolgswahrscheinlichkeit nach oben treiben wollten, wenn ich sie aber auf beiden Seiten einsetze wird daraus eine weitaus fairere Probe. Ich werde versuchen Teamworkproben mehr einzusetzen für Situationen in denen einzelne Würfe die Wahrscheinlichkeiten extrem verzerren. Das sind: Proben bei denen der schlechteste das Erfolgsergebnis der Gruppe nach unten zieht (Schleichen -> Schlechtester wird zum Anführer.)Proben bei denen der beste den schlechtesten "mitziehen" kann (Wahrnehmung -> Der beste wird zum Spotter)Teamworkproben sind extrem viel leichter im Vergleich zu Proben bei denen nurirgendwer die Probe schaffen muss wenn der Schwellwert sich nicht verändert, da mit höheren Würfeln es bedeutend einfacher wird eine höhere Azahl an Erfolgen zu erreichen. Niedrigere Schwellwerte sind extrem viel einfacherer wenn nur irgendwer die Teamworkprobe schaffen muss. 6 Leute mit Würfelpool 10 haben eine bessere Chance 8 Erfolge per Teamwork zu erreichen als 6 Leute bei denen nur irgendwer Schwellwert 5 schaffen muss. Als Daumenregel werde ich also Teamworkproben vermehrt einsetzen wenn: Der Schwellwert sich auch durch die Anzahl an Leuten auf der Gegenseite verändern kannEin einzelne Person mehr eine sehr schwere Probe schon viel einfacher macht (2 Leute mit Würfelpool 6 haben eine Chance von ca 24% 5 Erfolge zu erreichen, während die Chance, dass nur einer von ihnen 5 Erfolge erreicht bei 0,15% liegt. Dabei sinkt die 24% Chance maßgeblich mit der Anzahl an Personen, dem Skill des Leaders, etc. Trotzdem sie ist weitaus höher als jene der einzelnen Proben.) (Über einen Zaun klettern, Räuberleiter und so)Ich werde Teamworkproben aus den selben Gründen nicht einsetzen Wenn eine Probe durch eine Person mehr nicht viel leichter werden kann, weil jeder die Schwierigkeit der Probe schaffen muss (über eine Klippe springen)1 point
-
Werde erst einmal nur "Vergessen im Schnee" und "Was wird hier gespielt" anbieten. Das kam eigentlich recht gut an. Weiß jetzt aber nicht wann. Kommt ganz darauf an was die anderen machen, denn ich will ja auch was erleben.1 point
-
Ich denke auch, eine Mehrheitsmeinung ergibt sich nur aus diesem Forum nicht. Zu den "aktuellen" Bänden: kenne ich alle nicht, weil wir einige langfristige Kampagnen gespielt haben und auch andere Systeme spielen. Zudem habe ich ein paar Dinge ausgelassen aus fehlendem Interesse bzw. weil mich an älteren Produkten einige Dinge gestört haben. Und solange ich nicht in Kundenmeinugen das Gefühl habe, dass sich hier etwas geändert habe, gebe ich mein Geld derzeit für andere Systeme aus. Allerdings gab es hier über die Jahre wieder und wieder Vorschläge, die teilweise auch große Unterstützung fanden. Ich glaube kaum jemand will, dass Cthulhu von Grund auf neu erfunden wird. Aber sehr viele wünschen sich einige Dinge seit Jahren regelmäßig, in meinen Augen sind das besonders: - eine deutsche Kampagne welche das Erbe von "Auf den Inseln" antritt - mal einen Abenteuerband, der neue Wege geht (z.B. Armitage Files) - etwas was man in der Form noch nicht hatte. Vielleicht kann man auch das Prinzip von Fate hier nennen, also dass die Rolle des SL für dieses eine "Testprojekt" verändert wird und die Spieler mehr mitgestalten können - Abenteuerbände für die "Nebensettings" mit ergänzenen Ideen für das drumherum (z.B. NOW mit Dingen wie sie bei Unknown Armies oder Delta Green), also Organisationen, einem Metaplot usw. um aus diesen Anregungen auch vielseitige Ideen selbst am Spieltisch entwickelt zu können (Stichwort: SL Toolbox) Was in meinen Augen immernoch sinnvoll wäre: ein eigener Internetauftritt für Cthulhu: dort würden Umfragen viel mehr Leute erreichen und man könnte sie einfach erstellen. Neue Produkte könnten ansprechender und "moderner" präsentiert werden. News wären leichter zugänglich. Wenn Pegasus hierfür keine Ressourcen hat gibt es denke ich genug Fans, die hier unterstützen würden. Die aktiven Köpfe finden sich ja hier oder bei der dLG und wenn man sich mit ein paar Leuten an den Tisch setzt ist da bestimmt was möglich. Und als "Bezahlung" wäre sicherlich mal ein kostenloser Band einer Neuerscheinung ausreichend für diese Kultisten. Also wäre der Aufwand (finanziell und personaltechnisch) eher gering für Pegasus zum Start denke ich. Wenn es dann gut läuft und der Verlag davon profitiert kann man immernoch über andere Lösungen einer Entlohnung nachdenken. Zum Fließtext: es wurden ja auch Bsp. genannt, was Alternativ sehr ansprechend ist, ich wiederhole mich: die Abenteueraufbereitung bei Cthulus Ruf. Leider gibt es da wenig Rezis / Abenteuerberichte (ich selbst komme seit Monaten nicht dazu mein Projekt die ganzen Abenteuer zu spielen und einen Spielbericht zu verfassen leider nicht mehr nach, vom Tisch ist das aber noch nicht). Aber hier hat der SL, der nicht jedes Detail Wort für Wort vorgegeben braucht, alles um ein Abenteuer zu leiten: eine Handlungsübersicht, eine kurze Beschreibung der wichtigsten Szenen und mögliche Abläufe. Das ganze mehr als Bausteine, die man viel flexibler an das Vorgehen der Spieler anpassen kann. Wenn das wirklich interessant sein sollte führe ich den Punkt gerne aus. So könnte man Abenteuer deutlich kürzer halten und damit einfacher leiten. Ich persönlich bin mittlerweile weg davon die Sachen als Buch zu kaufen sondern hole mir nur das pdf. Hier kann ich Textpassagen rauskopieren bzw. nur wichtige Seiten ausdrucken, drin herummalen und mir das Abenteuer aufbereiten, wie ich es wirklich brauche. Eigentlich liebe ich Bücher, die Illustrationen und optische Dinge, allerdings finde ich die Abenteuer gerade bei Cthulhu sehr anstrengend zu leiten weil sie manchmal, gerade wegen dem Fließtext, einfach zu überladen sind. Und als SL ist für mich einfach wichtiger, dass ich mit dem Material schnell und unkompliziert arbeiten kann. Vermutlich denken sich jetzt einige, ein Cthulhus Ruf Fanboy. Mag sein, aber nicht ohne Grund: dort bekommt man auf 10-15 Seiten alles was man braucht - und dazu ist es auch noch sehr ansprechend aufbereitet. Natürlich werden dem einen oder anderen ein paar Infos fehlen, aber wenn ich die SLs betrachte, die ich bisher bei Cthulhu kennengerlent habe, sind das in den allermeisten Fällen Leute die schon etwas Erfahrung haben. Zudem spricht ja auch nichts gegen Zweigleisigkeit, also auch Bände die wie bisher für Einsteiger aufbereitet sind. Wenn man dann einen direkten Vergleich hat kann man eine aussagekräftige Umfrage machen, welche Variante besser ankommt. Und zu den Ruf Ausgaben gab es zwar wenig ausführliches Feedback, aber immer eine große Mehrheit äußerst positiver Meinungen. Von daher ist es bestimmt auch nicht verkehrt, solche Meinungen auch in die Überlegungen mit einzubeziehen (was vermutlich passiert, hier habe ich selbstverständlich keinen Einblick).1 point
-
Heute morgen habe ich mal kurz bei der dLG reingeschaut, aber da schaue ich auch nur noch sporadisch vorbei. Das Kapitel wird sich bald schließen und dann wandert die Sammlung wohl zunächst einmal zurück in die Kisten, aus denen ich sie vor zwei Jahren wieder herausgeholt hatte. Habe nur gesehen, dass der Meister der Ironie und des Sarkasmus offenbar Deine Ironie in der Anregung, eine neue Diskussion zu bestimmten Themen zu führen, nicht verstanden zu haben scheint. Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich Dich vielleicht hier im OFF ganz falsch verstanden. Ich habe insbesondere die nachfolgenden beiden Aussagen in Bezug gesetzt und dachte, Du sprichst über die Situation in der Eingangshalle allgemein und unsere Ratlosigkeit / unser Herumstochern im Trüben: ... Aber vielleicht wolltest Du mir auch nur sagen, dass Cthulhu höchstpersönlich Clive auf die Schulter tippt? ... Kommunikation in Foren, eine Geschichte voller Irrungen und Wirrungen ...1 point
-
Inzwischen dazugekommen: Lovecraft's "The Dunwich Horror" und High-Tech: Glock P9M, eine praktische Beschreibung der Dienstwaffe der GSG9 mit Hinweisen zur Verwendung in Call of Cthulhu. Cheers HANS1 point
