Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/20/2016 in Posts
-
@Doc-Byte: Für das "Ding" in meiner Schublade habe ich mich auch viel mit verscheidensten Charakterentwicklungssystemen auseinander gesetzt. Wenn man Zeit als (knappe) Ressource einsetzt führt das leider zu so feinen Situationen wie: "Ihr kommt in der Stadt an. Was macht Ihr?" "Ich besorge mir ein Zimmer und trainiere [Körperliche Fertigkeit] / lese in meinen Büchern [um Wissensfertigkeit zu steigern]." Steigerungspunkte wie in Shadowrun sind einfach zu verstehen, anzuwenden und zu verwalten. Dabei können diese Punkte ganz unterschiedliche Wertigkeiten haben. Momentan bin ich bei meinem System bei folgendem gelandet: Charaktergenerierung nach Baukastensystem Steigerung über Punkte (Verschiedene Typen: frei, Attributsspezifisch) Notwendigkeit von Übung/Lernhilfen inkl. Zeit bei der Steigerung Im Prinzip also wie in Shadowrun, nur dass ich kein pauschales "Karma" habe, sondern freie Punkte und spezifische Punkte (in Shadowrun übersetzt in etwa: freies Karma; Kon/Str-Karma; Ges/Rea-Karma ; Log/Int-Karma :Wil/Cha-Karma) Welche Art von Punkte man bekommt hängt davon ab, wie man ein Hindernis überwindet (Türsteher verkloppen, überreden, dran vorbei schleichen). Wirklich getestet ist das ganz leider noch nicht und ist ungleich mehr Aufwand als nur eine Art von Punkten zu haben die am Ende eines Runs verteilt werden. Zum eigentlichen Thema: Ich spiele Shadowrun erst seit der 5. Edition. Ich bin immer wieder begeistert, was es alles für Sachen im Hintergrund der Welt gibt. Inhaltlich quantitativ gesehen gefällt mir viele Bücher erstmal gut. Wenn ich dann aber lese wie manche Dinge in der Welt RAW laufen sollen wird mir schlecht, dann löse ich mich geistig von meiner Ansicht der sechsten Welt und nehme das geschreibene einfach hin. Warum funktioniert es? Because Magic/Because Matrix/usw... Wenn sich Sachen wiedersprechen nehme ich mit einfach das, was mir die wenigsten Kopfschmerzen macht und wenn es eine Regellücke gibt, füll ich die nach gutdünken. Gut ist das nicht, aber man kann damit arbeiten. Was mich wirklich stört ist das Problem, das Informationen in den Büchern wild verteilt sind und wenn sie in einem Buch sind sich sogar widersprechen können. Mit fehlen verlässliche Informationen. Wer mal ein DSA-Regelwerk gelesen hat, der kennt die Meisterinformationen oder Informationskapitel mit Zeitleisten u.ä..4 points
-
Nachdem die erste Ausgabe des GRW beim Druck noch Problem mit dem Passer (Farbauszüge verschoben) und zuviel Druckbestäubungspuder (Seiten fühlten sich an wie Sandpapier) hatte, wurden diese Probleme bei später erscheinenden Hardcover-Büchern offenbar beseitigt (Wechsel der Druckerei vielleicht?). Jetzt ist der Quellenband "Blutige Geschäfte" erschienen. Saubere Verarbeitung, schöne und ordentlich umgesetzte Veredelung, sieht auch hübsch aus. Nur ein Manko hat es. Das Buch STINKT! Und das meine ich wörtlich. Vermutlich wurde hier im UV-Druck gedruckt, anders kann ich mir diesen anhaltenden(!) chemischen Geruch nicht erklären. Der typische Neu-Geruch ist das auf jeden Fall nicht. Es ist so schlimm, dass ich nicht über dem Buch brüten und lesen kann, weil der Geruch so dermaßen in der Nase beißt. Ich will garnicht wissen, welche gesundheitsschädlichen freien Radikale da noch im Buch rumschwirren (die Leute vom Fach werden verstehen, was ich meine). Eine Bitte daher: Redet bitte mit der Druckerei oder sucht euch eine andere. Es ist technisch definitiv möglich, den Geruch deutlich zu reduzieren (ich arbeite in einer Druckerei). Bei den anderen Büchern hat es ja auch (mehr oder weniger) geklappt. *nach-frischer-Luft-röchel* Moonshadow3 points
-
Also ich meinte die Maske auf dem Foto. Vielleicht hat sie etwas ähnliches ja nochmal wieder gesehen... an einem anderen Ort? Oder hat eine Ahnung, was das sein soll... eine Theatermaske, Totenmaske oder wirklich ein (lebendes) Wesen? Einiges dazu hat sie ja schon gesagt, aber vielleicht gibt es noch mehr? Ich denke ja als Spieler schon, dass Clinton weggestrudelt worden sein kann oder geworden ist, aber Ove kann und will das gerade noch nicht glauben. Dafür wirkt das Bild einfach nicht bewegt genug. Aber da es sich eben um ein Beispielbild handelt und nicht um die echte Aufnahme, die der SL hier ja nicht verlinken kann, da es sie nicht gibt. Vielleicht zweifelt Ove daher an etwas, was beim echten Bild nicht so wäre, wie auf der Abbildung, die verlinkt wurde. Dann bitte bescheid geben und ich editiere entsprechend. Ich dachte aber, solange es keine Widerrede gibt, wird das schon in Ordnung sein, was ich über die Aufnahme schreibe. Tut mir leid, falls ich gerade wirr schreibe... habe meine Gedanken gerade nicht ganz beisammen, glaube ich.3 points
-
"Natürlich höre ich ihnen zu. Es kann also auch nicht ausgeschlossen werden, dass sowohl die Träger als auch Clinton von dem Ding verschluckt wurden.", stelle ich sachlich nüchtern fest. Dann füge ich mit freundlichem Tonfall an: "Ich sehe meine Begleiter kommen zurück. Wäre Sie so gut uns weiter von ihrer interessanten Reise zu berichten? Haben Sie noch mehr Hinweise darauf erhalten, was diese Maske auf dem Foto sein kann? Oder woher sie kommt? Und was können Sie uns noch über die Hand erzählen, die Sie gerne erwerben wollen?"3 points
-
Ich hebe beschwichtigend die Hände. "Nein, nein. Sie verstehen mich falsch. Ich unterstellen Ihnen hier nichts. Das ist nicht meine Absicht. Ich habe lediglich laut gedacht. Für eine über Spekulationen hinausgehende Beurteilung fehlen mir die Kenntnisse über die generellen Umstände. Ich glaube nicht, dass Sie am Verschwinden von Ton beteiligt waren. So wie ich sie verstand, war Ton aber in dieser Nacht die Wache. Die Nacht in der die Träger verschwanden... und er. Könnten dann nicht die Träger an seinem Verschwinden schuld sein?" "Sehen Sie, ich wüsste nicht, wie und wieso Sie an Tons Verschwinden beteiligt sein sollten. Dafür sehe ich gar keine Hinweise." Aber vielleicht sollte ich diese sehen? Haben Sie Angst entlarvt zu werden, Mrs. Marquard?3 points
-
"Die Art und Weise Ihrer Formulierungen gefällt mir nicht recht, Herr Eklund. Ganz und gar nicht. Es klingen mir darin einige unverhohlene Verdächtigungen und Beschuldigungen an, als würden Sie die Expeditionsteilnehmer für Ton's Verschwinden direkt verantwortlich machen wollen, oder sogar mich selbst beschuldigen."3 points
-
"Ich nutze für gewöhnlich eine KODAK BROWNIE No. 3, Model B von 1920 oder vielleicht 1919. Es ist kein aktuelles Gerät, aber es macht gute Bilder. Leider führe ich sie heute nicht bei mir. Ich missbrauche diese praktische Kameratasche gerade, wenn Sie so wollen. Ich nutze Sie gerade als eine Art Handtasche für Männer." Ich lache dabei freundlich auf. "Das klingt sicher albern. Aber meine Kamera liegt leider zu Hause auf dem Esstisch. Daher muss ich Ihre Bitte meine Kamera anzusehen leider ablehnen." "Die Cosmos 35, ist ja eine Deutsche Kamera.... und sie scheint mir, wenn ich mich recht erinnere recht robust gewesen zu sein. Aber einen Sturz aus sicher mehr als einem Meter Höhe, das sollte selbst für eine solche Kamera nicht spurlos auszuhalten sein. Aber vielleicht war schlicht nur Glück. Aber dann müsste der Zufall gleich zwei Mal zugeschlagen haben... die Kamera war unbeschädigt und auch der Film und zum Zweiten verschwand der Fotograf, nicht aber seine Kamera?" Ich schiebe noch ein nachdenkliches, langgezogenes "Sehr sonderbar" nach.3 points
-
@ XP DSA 4.1 kannte die spezielle Erfahrung: Talente, die im Abenteuer besonders gefordert waren (etwa Kampf im Orkschnetzler) konnten so verbilligt und sofort (ohne weiteren Zeitaufwand bei einem Lehrmeister) mit AP gesteigert werden. Das System ist sehr nivelliert, was zu viel Bürokratie führt. Es gibt auch Spieler, die sich bei einer solchen "Zuweisung" in ihrer Charakterentwicklungsautonomie wie ein Esel mit der Karotte manipuliert vorkommen. Merke, jedem ist es also nie recht zu machen Ein XP Ansatz wäre also (ein hoch auf die Bürokratie ): - es gibt "spezielle Erfahrungen"-Punkte (SEP) auf geforderte Skills und Atributte etc. Je nach Stufenanstieg (1 auf 2 ist was anderes als 5 auf 6 oder 11 auf 12 - etablierte Karmarechnung einsetz) verballert der Char seine SPP. Hier könnte man pauschalisieren und "SEP Schusswaffenkampf" geben, egal, ob mit Pistole oder Scharfschützengewehr erworben und/oder ausgegeben. (und wie kriegen wir jetzt Mages hier mit rein, ohne einzelne Zauber zu verskillen? Mist!...hat halt doch alles seinen Preis, selbst als RefomerTM) - je nach Kniffeligkeit des Runs bzw. Cleverness der Spieler wird freies Karma spendiert = (etabliertes) Karma Damit kann der Spieler halt jonglieren gehen. Ein Karma = ein SEP, wenn man was steigern will, was im Run nicht so gefordert worden war. Auch sachfremdes ließe sich so (zusammen)kaufen. @zerfledertes CGL-SR tja, die Zeiten, wo (Selbst)Entwickler die Kernredax bildeten und verbissen den "Heiligen Gral" "Ihres" Spiels verteidigten/fortentwickelten, sind lange vorbei. Hatte Stärken und Schwächen. Inzwischen wird das ja modern gemanaget: - zuarbeitende (idealistisch und jung) Freelancer (die nebenbei ja noch studieren müssen) werden als billig abzuspeisende Autorenknechte verheizt. Der frustrierte deutsche Anspruchskunde (bin ja selbst auch einer...) möge mal rechnen, wieviele hundert Dollar die Autoren kassieren. Setze in Relation zu dem BurgerbraterStundenlohn. Sei großzügig und addiere die nicht angetretene Fahrt zur Arbeitsstätte hinzu und sei noch so gut, die Arbeitsmittelkosten (Computer, Bürosoftware...) als bereits für das Studium beschafft mit Null Kosten einzusetzen. Das ergibt wieviele Stunden zur Leistungserbringung? 75? 100? 150? 250? Das Problem ist ja, dass im RSP-Markt nur wenige von den Erlösen (Arbeits-)Leben können. Wenn diese Stelle der noch aktive Entwickler ist, dann hat das System noch eine Chance, zusammengehalten zu werden. Sitzt auf dieser voll bezahlten Vollzeitstelle ein reiner Verwalter (oder ein griff-in-Kasse-Mann), dann fehlt natürlich "was" im Leistungserstellungsprozess. So was nennt man auch Produkt-Lebenszyklus. Wachstumsphase liegt hinter uns. Jetzt kommt CashCow, bis der PoorDog jault. Danach wird eingeschläfert oder gephönixt. Wem der offizielle Schritt "Phönix aus der Asche" zu lange dauert, der muss halt selber mal kreativ werden.3 points
-
Im Hauptraum der Suite: Ich muss an die Erlebenisse in der Kirche an der Westküste denken, an den sich immer wieder füllenden Kelch, an das eine oder andere Phänomen, das ich bei meinen Recherchen fotografiert habe und natürlich an das beklemmende, schmerzende Gefühl denken, als die Totenmaske mir vor wenigen Tagen in die Seele schaute. "Ja, Mrs. Marquard, ich kenne unerklärliche Phänomene. Aber meinen Sie nicht, dass er von den geflohenen Trägern schlicht ermordert und die Leiche verschleppt wurde? Natürlich spricht der Fundort der Kamera nicht unbedingt für diese Theorie, aber haben Sie über diese Möglichkeit nicht auch nachgedacht?" Ich nehme mir die Vergrößerung des Bildes und greife eine andere Frage von Frau Marquard auf, während ich sie über das Bild hinweg ansehe. "Und, nein. Ich habe keine Angst, dass Sie mich verspeisen. Sollte ich das? Wenn ich abgelenkt wirke, dann bitte ich das zu entschuldigen. Ich habe diese Nacht sehr schlecht geschlafen." Dann blicke ich mit dem professionellen Blick eines Photographen auf das Foto und untersuche es genauer. Die Vergrößerung ist recht professionell gemacht. Die Ränder wirken verschwommen, doch die Maske in der Mitte der Aufnahme ist tatsächlich überraschend scharf. Als hätte man direkt auf diese fokussiert oder als wäre sie der einzige unbewegliche Punkt in einem sich drehenden Strudel. Doch sind alle Bereich überraschend scharf aufgenommen, wenn man davon ausgeht, dass die zentrale Maske weiter vom Betrachter entfernt ist als die sie umgebenden Strukturen. Nach einiger Zeit schaue ich erneute zu Mrs. Marquard und senke das Bild etwas. "Sie sagten Ihr Begleiter verschwand in der Nacht, richtig? Dann müsste doch auch diese Aufnahme in der Nacht erfolgt sein. Wenn die Kamera am Ort der Aufnahme gefunden wurde, dann frage ich mich, wie eine so gleichmäßige Ausleuchtung möglich war, wenn es sich nicht um ein statisches Objekt handelt. Ein statisches Objekt, kann man in Ruhe ausleuchten, die Fokus richtig setzen und die Belichtungszeit entsprechend wählen. Aber wenn ich Sie richtig verstehe, meinen Sie, dass dieses Objekt hier ein schnell bewegliches Objekt ist oder zumindest ein sich bewengendes Objekt ist... ja, dafür spricht tatsächlich einiges. Aber wo kommt diese gleichmäßig und tiefe Ausleuchtung her? Sollte das Objekt selbst das Licht erzeugt haben, dann müsste es überbelichtet sein, UND der Rest ihres Teams hätte etwas bemerken müssen. Für mich bleibt dieses Bild bizarr, aber es lässt viele Fragen offen." "Mir ist keine Blitzlicht-Technologie bekannt, die entsprechend gleichmäßig und gut ausleuchten kann. Und selbst wenn, dann ist ihr Mr. Clinton entweder ein begnadeter Fotograf, der eine perfekte letzte Aufnahme aus dem Stehgreif gemacht hat, oder es war doch ein mehr oder weniger statisches Objekt, das er in Ruhe fotografieren konnte." "Aber selbst wenn dieses DING ihn verschluckt hat... wieso blieb seine Kamera dann zurück? Alles andere an und von ihm ist ja verschwunden."3 points
-
Eine Anlage mit nur Stärken - ohne Schwächen - zu bauen, ja das ist unfair und "wäre" (wenn man das mit nicht austricks/umwürfelbaren Wachhunden konstruieren würde) SL-Powergaming.2 points
-
Wahrnehmung ist nicht, was beim Sinnesorgan ankommt, sondern dessen Zusammenspiel mit dem Gehirn. Wachhunde, werden anders ausgebildet als Spürhunde. Klar, beide haben eine gute Nase, jedoch sind Hütehunde oft weniger gut im Umgang damit und das merkt man auch. Das ändert nichts daran, daß Hütehunde gut hören, eine gute Nase haben und gerade Bewegung gut wahrnehmen und über gute Nachtsicht verfügen. Heimlichkeit, bzw. Schleichen hilft hier, meiner Meinung nach, sehr wohl. Das mag Aufschluss geben darüber wieviel oder wie verdächtig Geräusch verursacht wird, wie unauffällig die Bewegungen sind und wie gut man Licht, Schatten und Deckung zu nutzen versteht. Es mag auch Aufschluss darüber geben, ob man Windrichtung beachtet und weiß eventuelle Wachtiere geschickt zu umgehen oder zu vermeiden. Manchmal mag es auch darüber aufschluß geben ob man auffällige Gerüche trägt oder sie zu verdecken vermag (sofern man das nicht explizit vorher bespricht oder besprochen sehen will). Es ist letztenendes sehr unwahrscheinlich, daß die Wachhunde allein beim Geruch anschlagen, vorallem wenn die Anlage nicht abgelegen ist und / oder viel Belegschaft hat, da würde ich eher auf die Kombination verschiedener Sinne setzen. Was genau ist es, das Wachunde so Problematisch macht? Meine Antwort darauf wäre nicht, daß sie allessehend (bzw. riechend) sind, und daher die Fertig- und Fähigkeiten der Runner unnütz machen. Auch, und das ist wichtig, sind Hunde sehr gut in der Lage Fehler zumachen, zu versagen etc. Wesentlich eher sähe ich, Wachunde als ausgestattet mit einer Grundlegend guten Wahrnehmung und verschiedentlichen Bonuswürfeln durch die schärferen Sinne. Ihre Ausbildung, die überhaupt erst den sinnvollen Einsatz ermöglicht, dürfte einen Fokus auf Gehorsamkeit und Kommunikation haben, um zu vermeiden, daß sie jeden und alles signalisieren oder gar angreifen (wohlgemerkt "einen Fokus auf", nicht "ausschließlich beinhalten". Das Thema "fair" habe ich schon unauffällig eingebracht: Die Spieler bilden und rüsten ihre Charaktere mit Karma und Credits aus um besser zu werden etc, ihnen dabei immer wieder größere Herausforderung zu stellen ist gut. Den Spielern das erspielte, also ihre Errungenschaften einfach als komplett unwirksam vor die Füße zu spucken ist in der Tat meist am falschen Ende von "fair".2 points
-
Clive Mir ist unbehaglich angesichts der Offenheit Matildes. Ich verstehe, dass sie Gemeinsamkeiten in Mrs. Marquard sieht. Matilde gegenüber hat Hartmut geschwiegen und sie mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, bei Mrs. Marquard war es deren Vater. Beide hat das Schweigen verletzt. Allerdings ging es bei Matilde um Fragen des Überlebens, bei Mrs. Marquard offenbar nur um die Befriedigung ihrer Neugier. Auch die Schilderungen der Begebenheiten im Eis ähneln sich offenbar so sehr, dass es Matilde ersichtlich mitgenommen hat ... .... trotzdem traue ich Mrs. Marquard noch nicht. Aber vielleicht sind meine Zweifel auch unbegründet. Es bleibt mir nur, auf Matildes Menschenkenntnis zu vertrauen und zu hoffen, dass Matildes offene Worte Mrs. Marquard veranlassen, sich uns vorbehaltlos anzuvertrauen.2 points
-
ich verschrenke die Ärme. Ich kann sehr gut verstehen, wie sie sich fühlt. "Nun ja..es ist eine sehr komplizierte Geschichte. Ich war vor fünf Jahren in Norwegien, jagen. Da stosste ich..wie soll ich das sagen, da waren Menschen, so eine Art Sekte, sie haben angefangen mitresende zu töten, und sie zu..verspeisen. Ich bin geflohen, und kam zu einem Gletscher..da waren auch diese Menschen begraben, im Eis, so wie sie beschrieben haben. Vikingerbeerdigung.. Eigentlich, weiss ich gar nicht wie ich zu dieser Gletscher kam..Ich wurde ohnmächtig, dann bin ich da drin aufgewacht. Ein riesiges..Ding..mit zottrigem Fell, vielleicht um die 4 Meter gross war auch da. Ich konnte mich nicht bewegen. Ich war wie in einem Sarg auf Eis gefangen. Diese Kreatur fütterte mich mit rohem Fleisch. Dann weiss ich nichts mehr. Doch, ich spürte wie jemand, mehrere Personen, die allerdings eine andere Sprache sprachen, meine Rücken verletzen, ich meine..sowas wie eingeritzt, das haben sie gemacht. Ich wachte dann auf in einem..Krankenhaus. Der Massaker an der Lodge..war in der Presse damals" Ich senke meinen Blick. "Auch viele Fragen, ohne Antworten"2 points
-
"Über diese Erscheinung auf dem Foto kann ich ansonsten nichts sagen. Es ist mir alles ein Rätsel. Aber ich bin mir sicher, dass ich froh bin, das nicht selbst gesehen zu haben." "Die Hand... dieses Ding. Laut meinem Vater wurde sie einem Priester der Tcho im Kampf von einem der Scherpas mit einem Beil abgeschlagen, als sie bei ihnen waren. Der Priester verlangte die Übergabe von Expeditionsteilnehmern als Gegenleistung für sicheres Geleit durch das Gebiet von Leng..." "Was dann passierte, war ein grosses Durcheinander und Tumult, als auch noch diese Doppelgottheit erschien." "Sehen Sie selbst. Hier dieses Foto. Zhar oder Lloigor? Wer weiss schon, was dieses Foto hier zeigt. Aber das ist auch egal."2 points
-
Clive "Nichts ... keine Medikamente ... keine Hinweise, worauf der Stimmungswechsel von Mrs. Marquard beruht." Als Matilde in den Wohnraum zurückgeht ärgere ich mich, dass ich mich überhaupt nicht um sie gekümmert habe, sondern nutzlos im Badezimmer nach etwas gesucht habe, was es nicht gibt. Ich folge Matilde ins Wohnzimmer.2 points
-
"Dort waren sogar haufenweise Spuren." "Hören Sie denn überhaupt nicht zu? Was glauben Sie wohl, wie viele Spuren über hundert Menschen machen, die ein Lager aufschlagen? Von den Lasttieren mal ganz zu schweigen." "Ausserdem war die Landschaft nicht wirklich gut geeignet, dort Spuren zu verfolgen. Da hätte selbst Hawkeye nichts gefunden. Kein Neuschnee, sondern nur Eis und Geröll."2 points
-
"Arbeiten Sie nicht in der Detektei von Kilmister & Stratton? Was für eine Art Ermittler sind Sie?" "Ich denke, dass es doch klar auf der Hand liegt, was damals vorgefallen sein muss. Hören Sie, wenn es die Träger gewesen wären, weshalb hätten sie dann einen Bewusstlosen oder Toten mitschleppen sollen? Und weshalb hätten sie in völliger Dunkelheit in die Höhle gehen sollen, um dort die Kamera zu plazieren, wenn sie sich doch vor der Höhle und dem Weitergehen fürchten? Und wieso ist dann dieses seltsame, bizarre Foto auf dem Film? Dann würde der letzte Druck auf den Auslöser der Kamera doch eher die geflohenen Scherpas zeigen, meinen Sie nicht?" "Plausibler wäre dann doch wohl eher, dass die Scherpas nicht geflohen sind, sondern von diesem Etwas, das vermutlich für Clinton's Verschwinden verantwortlich war und das auf dem Foto zu sehen ist, ebenfalls verschwinden gelassen wurden."2 points
-
"Dass Sie Fotograf sind habe ich mir gleich gedacht, Herr Eklund. Aber ich kann Ihnen Ihre Fragen auch nicht beantworten. Nach allen Gesetzen der Fotografie dürfte auf dieser Aufnahme nichts als schwarz zu sehen sein." "Ton hat nie mit Blitzlichtpulver gearbeitet. Er hatte Angst davor... Angst vor Verbrennungen. Und ich habe ihn immer damit geneckt und aufgezogen. Das mochte er gar nicht." "Nun, wir fanden seine Kamera in der mit grünem Leder bespannten Metallkassette etwas über 100 Schritte vom Eingang der Höhle entfernt. Die Rudolph's Spezial Cosmos 35 von 1922 darin war unbeschädigt." "Ich nehme an, dass er diese vor Schreck wohl fallengelassen haben wird. Zumindest gehe ich davon aus." "Was für eine Kamera benutzen Sie, Herr Eklund? Welch gutes Stück tragen Sie da mit sich in dieser Kameratasche? Darf ich mal einen kurzen Blick darauf werfen?"2 points
-
Hallo, ich habe vor einiger Zeit eine App geschrieben, um mir das Leiten von Cthulhu Runden zu vereinfachen. Einige meiner Spieler meinten, ich solle die App bei Google Play hochladen und da ich recht naiv bin, habe ich das mal gemacht. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.redcroc.cthulhucharacter Ich wäre fürs Ausprobieren und Feedback sehr dankbar. Falls ihr die App für sinnvoll haltet und euch Änderungen oder weitere Funktionen wünscht, werde ich sie gerne einbauen Cthulhu RPG umfasst bisher folgende Funktionen: - Charaktereditor zum Erstellen/Bearbeiten von Investigatoren - Alle sinnvollen Würfel von W3 bis W100 (mit Bonus- und Strafwürfel) - Übersicht über alle Werte der teilnehmenden Investigatoren (Attribute, Fertigkeiten, Gesundheit, usw.) - Abspielen eigener Musik und Soundeffekte (mit repeat) - Anzeigen von Bildern - Einblenden einzelner Kartenteile / Grundrissausschnitte Außerdem kann man die App mit einem zweiten Smartphone/Tablet verbinden, um dort die Bilder anzuzeigen oder Sounds abzuspielen. Das hat den Vorteil, dass die Spieler dann nicht sehen wie man durch die App navigiert. Auch ideal um das zweite Gerät mit einem großen Bildschirm/TV zu verbinden, oder Sounds aus einer unerwarteten Richtung kommen zu lassen. Da die App bisher nur zum eigenen gebrauch verwendet wurde, ist die grafische Oberfläche recht schlicht gehalten und nur für die deutsche 7. Edition ausgelegt. Ich hoffe die App nützt euch genau so sehr wie mir Bei Fragen aller Art stehe ich hier gerne zur Verfügung.1 point
-
GrafikMediaProdukition, eine 100% Tochterfirma von AG Chemie Aber ich leite das mal weiter^^1 point
-
Ich wünschte halt die Diskussion würde ohne Wertungen ablaufen. Weil ich Geruch anders ausspiele möchte ich nicht [dramitization] als anderen vor die Füße spuckender Power-SL dastehen. Wenn ich Power-Leiten wollte, könnte ich das ohne Hunde (aber dann auch ohne Spaß zusammen mit den Spielern). Die Meinungen stehen dort, jeder kanns lesen, und für sich entscheiden. Sinn des Forums erfüllt. Geht mir ja nicht darum jemanden zu überzeugen.1 point
-
Es geht hier ja nicht um Fair oder unfair sonder darum das die meisten Wahrnemungsarten und Sensoren auf eine vergleichenden Probe zurück greifen und beim Wauzi will man drauf verzichten,weil es Duschen nicht in die Fertigkeiten Liste geschafft hat. Nein ich möchte Duschen nicht als Fertigkeit haben. Aber Schleichen ist nun mal die Fertigkeit die die Fähigkeit abbildet unbemerkt zu bleiben daher ist Schleichen auch der Sinnvollste Gegenpart zur Nase des Hundes. Am besten hätte man die Fertigkeit schlicht Heimlichkeit genannt. Dann gäbe es weniger Probleme eine Erklärung zu Finden.1 point
-
Nööö ... das ist ja immer das Problem mit solchen Würfen. Bedeutet knapp geschafft, dass Clive nur rudimentäres Wissen hierzu besitzt? Was ist rudimentäres Wissen? Oder ist geschafft halt geschafft und jeder normale Erfolg ist gleich gut zu bewerten? Und zu welchem Thema genau klingelt es in Clives Erinnerung? Negative Auswirkungen auf Clives Stabilität kann Wissen, das er bereits besitzt jedenfalls nicht haben.1 point
-
...würde euer Lieblingscharakter machen, wenn er_sie CEO eines AAA-Konzerns wär'? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Konzern: Warum genau der? Gute Connections oder der Erbfeind? Machtergreifung: Auf welche absurde Art kam der Charakter in diese Position? Projekte: Welche bestehenden Unternehmungen, Projekte oder Tochterfirmen würden krass gefördert oder (besser) welche Neuen wird es geben? Feindbild/Konkurrenz: Wer wären die erklärten oder inoffiziellen Gegenspieler_innen oder offenen Feinde_innen des Konzerns? Fuck yeah, I'm a CEO: Was wäre das absurdeste/lustigste, das der Charakter mit dem Einfluss anstellen würde? Zur Anschaulichkeit mache ich das Ganze mal für meinen einzigen aktiven Charakter, Cybergirl (eigentlicher Straßenname inzwischen Nika und vorausgesetzt sie entwickelt ein stabil[er]es Verhältnis zu ihrer Cyberware). Konzern: Renraku, weil sie ihn eigentlich über alles liebt und so gerne Konzernbürgerin wäre. Machtergreifung: Etwas Prophetisches wie eine St. Aneki-Erscheinung, die sie gewissermaßen zur Auserwählten salbt und die spirituellen Angestellten auf allen Ebenen hinter sich bringt. Sie ist dann das gebrannte aber immernoch liebevolle Kind, das alle Fehler auskehrt. Projekte: Die Chibakliniken werden noch härter an verträglicher Cyberware forschen. Gleichzeitig wird es große Kampagnen zur Aufklärung und verantwortungsvollen, konsensuellen und sinnstiftenden Vercyberung geben, sowie kostenlose Betreuung und Therapie von Cyberpsychopathen und denen auf dem Weg dahin. Entsprechende Verluste durch schamlos gelogene Werbung kommen dann gewiss wieder über den Wohltäterruf wie bei Evo rein. Feindbild/Konkurrenz: Da sie ihren Metatyp dann ausleben würde, würde sie klar Renrakus Kurs der verglichen geringen Metafeindlichkeit steigern, aber im Gegensatz zu Evo klar japanisch bleiben. Kein Veränderungswahn sondern Offenheit, Respekt vor Tradition und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Fuck yeah, I'm a CEO: Eine hammergeile ausgereizte unzerstörbare Gammawareprothese mit einem riesigen mobilen Arsenal an Tauschgliedmaßen (denkt an Veronica aus Avengers 2), Leonisation der Innereien und alles an verstärkender Bodyware, die noch reinpasst. Bin gespannt.1 point
-
"Je mehr ich mich mit diesen seltsamen Themen beschäftige, je mehr bizarre Fotos ich zu Gesicht bekomme, desto mehr will ich auch über die Zusammenhänge wissen..." "Erzählen Sie mir kurz, was Ihnen damals zugestossen ist. Es interessiert mich sehr." "Mein Vater war in dieser Hinsicht immer sehr verschlossen. Er weigerte sich stets, mir nähere Details über seinen Besuch bei den Tcho zu erzählen. Er sagte immer, dass es besser wäre, nicht zu viel zu wissen... besser für mich. Er hatte sicher Angst davor, mich mit dem zu schockieren, was er gesehen hatte. Vielleicht hatte er auch Angst davor, mich mit dem zu schockieren, was er getan hatte? Von den acht Scherpas, die mit Ihnen gingen, kam niemand zurück." "Aber mich hat dieses Nicht-Wissen immer wahnsinnig gemacht. Was bildete sich mein Vater ein? Ich war doch kein Kind mehr. Ich fühlte mich bevormundet und dumm gehalten. Aber was hätte ich tun können, um ihm sein Wissen zu entlocken?"1 point
-
Du, das ist doch alles so in Ordnung. Vielleicht weigert sich Ove's Verstand schlicht und einfach das zu sehen, was Frau Marquard beschreibt. Vielleicht bewegt es sich bei ihm nicht... Alles ganz locker.1 point
-
"Wie schon gesagt, wie werden bis 600 Pfund da mitbieten, und ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden. Sollte es nicht der Fall sein, was werden Sie machen? Wenn ich fragen darf" sage ich höflich. Ich beobachte kurz das Foto. "Sowas könnte ja auch Witiko sein, wenn auch nicht wirklich sicher bin...aber was sie erzählt haben, stellt interessante Parallelen zu etwas, was ich vor fünf Jahre erlebt habe"1 point
-
Lang lang hab ichs nicht mehr ins Forum geschafft... daher grenzt diese Antwort ein wenig an Threadnekromantie^^ DAS fänd ich mal genial. Gerade für so Listen wie Waffen, Vor-/Nachteile, Cyberware... wo halt immer wieder was in neuen Büchern dazukommt. Wenn man dann noch Seiten nur mit der Ausrüstung anheften könnte. Dafür würde ich definitiv Geld hinlegen. Hab mir immerhin ein paar Stunden genommen um sämtliche Vor- und Nachteile in eine eigene PDF zu schreiben (aus 8 Büchern immerhin). Ist am Ende eine schöne PDF geworden, dann hab ich Bodyshop gekauft und damit ist meine schöne PDF nicht mehr aktuell... Bisher hat mir die Zeit gefehlt zu aktualisieren, hab es ja nichtmal ins Forum geschafft. Daher wäre so ein Abo für sowas echt genial. Und seis nur als PDF zum selber ausdrucken.1 point
-
Ich ignoriere ihre unverhohlen angreifende Nachfrage. "Natürlich. Da haben Sie recht. Das wäre plausibler. Sie sagten, aber dass die Träger geflohen seien, daher gehe ich davon aus, dass die Scherpas entsprechende Spuren hinterlassen haben." In Gedanken füge ich hinzu: 'Aber wäre es nicht auch die perfekte Ablenkung... man legt die Kamera dort ob, wie sie niemand erwarten würde, wenn man die Wache ermordet hat? Aber das ist alles sehr spekulativ. Was wäre, wenn er die Aufnahme dieses Reliefs oder was auch immer es ist, woanders gemacht hat, die Scherpas ihn dabei beobachtet haben ihn ermordeten, weil sie so aufgebracht waren und ihn dann verschwinden ließen. Zur Deckung ihrer Tat haben sie seine Kamera dann dort hinterlegt, wo man sie nie in den Zusammenhang mit der Trägern bringen würde? So viel Schläue sollte man einem einfachen Bergvolk schon zutrauen.'1 point
-
Nun, wir sind es ja schon gewohnt, rausgeworfen zu werden ... Aber vielleicht sollte man zunächst einfach auf den allgemeinen Reisebericht zurückkommen und den erst zuende anhören? Ich bin gespannt auf die Stelle, wo die Marquard von dem Rest der Expedition getrennt wird, denn sie hat ja anfangs behauptet, nicht dabei gewesen zu sein: Wenn das war wäre, bräuchten die Tcho auch kein Fleisch essen, um wie ein Mensch auszusehen. Frau Marquard hält sie ja für Menschen, auch wenn sie da einer Rassenlehre zu folgen scheint.1 point
-
Kam am Freitag bei mir an. Muss sagen, das kam genau richtig. Wollten jetzt nach der Orient Express Kampagne mal ein paar One Shots spielen, und uns in die Edition 7 vortasten. Perfekt!! Inhaltlich überflogen, aber ich denke es wird "Upton Abbey" werden. Meine Spieler stehen auf Herrenhäuser etc.1 point
-
Für mich kommt beim patroullierenden Hund umgehen auch nur Schleichen als Möglichkeit in den Sinn. Für mich ist Schleichen einfach der Metabegriff für alles was mit dem "Kampf"/Wettstreit von Personen die nicht wahrgenommen werden möchte versus Beobachtende Personen oder Tiere zu tun hat. Die Wahrnehmungsebene des Sinn´s ist da erstmal egal... Man muss dann in dem Zusammenhang natürlich überlegen, ob man dem schleichenden Bonuswürfel geben kann (Sicherheitsmaßnahmen gegen Geruchsentdeckung ergriffen) oder ob eher der Hund noch Bonuswürfel bekommt, da das Geruchspaket des Runners sehr stark vom Otto-Normalen Wachpersonal und bediensteten abweicht. Vielleicht mit viel gutem Willen wäre noch Survival (Worin dann natürlich die ganzen "Tricks" des umgehens das man zu schnell gerochen wird fallen) ein Skill der auch machbar wäre oder als Supportskill dann mitläuft.1 point
-
Ein Zeitloser Klassiker, gerade für den Anfang gut geeignet. http://sr3mirror.shadowland-system.de/schattenspiele.pdf Ist zwar SR3, aber mit minimalaufwand einfach zu Übertragen. Den DSA-Luxus, dass es dutzende Buchabenteuer gibt, kann SR5 leider derzeit nicht bieten... und wenn doch, dann muss man meist sehr viel Anpassungsarbeit hineinstecken, damit es mit der eigenen Gruppe gut umsetzbar wird.1 point
-
Die Gnadenfrist wird den Finleys nichts bringen! http://i.ebayimg.com/00/s/MTU5OVgxNjAw/z/CuMAAOSwstxU1nQa/$_35.JPG1 point
-
1 point
-
Auf jedenfall weil es so schön zu SR passt irgendwelche aufgebrezelteren Varianten von Tinder, Lovoo, C-Date und wie die ganzen Fremdgeh und One-Night-Stand-Suchportale alle heißen. Natürlich mit voller "Liebessekretär "-Supportmöglichkeit. Die kann man als Shadowrunner auch wunderbar missbrauchen um in Kontakt mit einer Zielperson zu kommen. Auch bei großen Firmen mit vielen angestellten wird es ja wohl mindestens eine Person geben die so tickt und die kann man sich dann ja auf diesem Weg schnappen.1 point
-
Nacktes Überleben: 1 Karmapunkt (Aber dafür muß schon sehr viel schief gehen, wenn man sonst garkeine Punkte bekommt.) Aber Sam Stonewalls Beispiel bezog sich ja eigentlich auch eher auf Teil-AP/Karma für einen Spielabend, nicht auf die komplette Karmavergabe am Runende. --- Mal ne allgemeine Frage: Was würdet ihr von einem System der Charakterentwicklung halten, wo man zuerst sagt, was man als nächstes lernen/verbessern möchte (und vor allem wo bzw. wie und von wem) und dann statt Erfahrungspunkte nur "Zeit" aufwenden muß? Das könnte man ja weiterhin mit Erfahrungspunkten kombinieren, die man für "Runs/Abenteuer" bekommt und mit denen man die Lernzeiten verkürzen kann. Evtl. mit Einschränkung auf oder Vergünstigung für Skills & Co. die man in der entlohnten Spielsitzung verwendet oder anders speziell trainiert hat. - Das könnte evtl. sogar ermöglichen spontan oder kurzfristig "ungeplante" Fähigkeiten auserhalb des Basislebenswegs zu erlernen. Das Feintuning hinge natürlich von der Breite der möglichen Entwicklugsoptionen ab. Als problematisch sehe ich vor allem, daß es eigentlich nur in einer laufenden Kamapgne funktionieren würde, mit verstrichener in-game Zeit als "Währung" zu arbeiten. Für Gelegenheitsspieler also eine eher ungeeignete Methode.1 point
-
1 point
-
Danke!! Die ersten zwei Prüfungen sind jetzt durch und damit ist der Anfangsdruck etwas weg. Noch bin ich voll im Tunnelblick und sehe nur §§§ um mich herum. Aber es wird bald besser und dann gehts hier weiter.1 point
-
Alles klar, das Fotolicht ist nun keine Voraussetzung mehr. Bis Morgen früh sollte die App dann sichtbar sein. Ich selbst habe leider kein Tablett und kann daher nicht sagen wie sich das größere Display auf die grafische Oberfläche auswirken wird. Falls ihr euch fragt wofür das Fotolicht überhaupt benötigt wurde: Die App hat einige Funktionen die noch unausgereift sind und daher "versteckt" wurden. Eines davon beinhaltet das kurze ein- und ausschalten des Fotolichts um Blitze bei einem Gewitter zu simulieren. Diese zusätzlichen Funktionen sind noch nicht getestet und können zum abstürzen der App führen. Wenn sie dennoch jemand verwenden möchte, hier ein kurzer Überblick: Die Funktionen werden aktiviert indem man länger auf den "Spiele als Spielleiter" Knopf drückt. In der Kategorie "Bilder" werden dadurch zwei weitere Knöpfe verfügbar: - pic/flash: Gedrückthalten des Knopfes lässt das Fotolicht für kurze Zeit aufleuchten. Der Sound "blitz.mp3" im Ordner "Music/Cthulhu/Effects/Ambience/" wird abgespielt, falls vorhanden. - Modus pic/flash: Steht der Knopf auf "flash" werden Bilder nur für ca. 1 Sekunde angezeigt. - effects: Listet die Bilder bzw .gif Dateien auf, die sich in den Ordnern "Pictures/Cthulhu/Frames (bzw. Animations)" befinden. Ein "Frame" wird über das aktuell angezeigte Bild gelegt (z.b. für Blutflecken über Charakterportraits oder ein transparenter Kreis mit schwarzem Rand für den Lichtkegel einer Taschenlampe). Die .gif Animationen werden abgespielt und verschwinden danach wieder. - Alle obigen Funktionen werden bei gedrückthalten der entsprechenden Taste auf einem eventuell verbundenen Zweitgerät ausgeführt.1 point
-
Nachdem sich Matilde und Clive in Richtung Waschraum aufgemacht haben, wendet sich Frau Marquard an Ove. "Was ist mit Ihnen, Herr Eklund? Fühlen Sie sich unwohl mit mir allein? Befürchten Sie vielleicht, dass ich Sie verspeisen würde?" Sie schaut Dich aufmerksam an und beobachtet Dich. "Sie haben mich nach dem verschollenen Forscher und dessen Foto gefragt, Herr Ecklund." "Dieses Foto habe ich auf dem Bahnhof von Kalkutta aufgenommen, als dort unser Gepäck aufgeladen wurde. Clinton ist der Blonde in der Mitte." "Und hier vermisst er, ganz Anthropologe, die Gesichtsproportionen eines Tibeters. Er hat während der Expedition viele Einheimische vermessen und portraitiert." "Dieses Foto hatte er von mir gemacht, drei Tage nachdem wir das Dorf Lemithang im Nordwesten passiert hatten, am Fusse des über 7000 Meter hohen Berg Masagang. Hier sind wir auf etwas über 3000 Metern. Interessant auf unserer Reise war, dass das Land gar nicht so kahl und steinig war, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es war zumeist grün oder auch weiss, je nach Höhe. Etwa 2/3 des Landes ist üppig bewaldet." "Ich glaube übrigens nicht, dass Ton sich bei Nacht und Nebel davonstahl. Ich denke, dass er diese Nacht schlicht nicht überlebt hat. Irgendetwas hat ihn verschleppt und/oder getötet. Aber die Rache der Tcho war es sicherlich nicht. Ton war ein gewissenhafter, verlässlicher Forscher und als solcher neugierig. Und wie heisst das Sprichwort so schön? Die Neugier ist der Katze Tod." "Die anderen Expeditionsteilnehmer gingen damals nach zweitägiger Suche davon aus, dass in dieser schicksalhaften Nacht, als die Träger verschwanden, Ton während seiner Wache ihnen die Flucht ermöglichte und mit ihnen fortging." "Ich glaube, dass irgendetwas seine Aufmerksamkeit erregte, er der Sache nachging und starb. Und dass einige der Träger diesen unbeobachteten Moment ausnutzten und sich unbemerkt absetzten." "Haben sie schon einmal etwas wirklich Mysteriöses erlebt, dass sich nicht rational erklären liess? Der Verstand versucht immer den logischsten Weg zu gehen. Und die plausibelste Erklärung war, dass er geflohen sein musste." "Er konnte sich ja nicht einfach in Luft aufgelöst haben. Oder doch? Er hatte einen Revolver bei sich, doch niemand hörte Schüsse. Auch hörte niemand einen Schrei. Es wurde auch gemutmasst, dass er in eine Gletscherspalte gestürzt sei, aber im Umkreis von fast einem Kilometer fanden sich keine solchen. Als hätte sich das Eis aufgetan und ihn verschlungen." "Hatten wir, als wir dieses Tor aus Schichtsteinen durchschritten, mehr durchschritten als nur einen primitiven Torbogen? Dies war natürlich Unsinn. Aber war es das wirklich? Heute weiss ich es besser. Es war sicher nicht dieses Tor. Aber es markierte eine Grenze. Einen Übergang von einer Welt in eine andere Welt." "Das mag jetzt sicher verrückt klingen, aber es gibt weit mehr, als uns die Schulweisheit einzureden versucht. Etwas hatte Ton gepackt und mit sich gezerrt..." "Wir suchten nach ihm. Natürlich. Wir konnten ihn nicht einfach so aufgeben. Aber wir fanden nur seine Kamera tief in der Gletscherhöhle. Und als wir nach unserer Rückkehr das Material entwickelten, wussten wir, dass dieses letzte Foto seinen Mörder zeigte... Er hatte kein simples Steinrelief fotografiert. Und auch keine Felszeichnungen, denn dort gab es keinen Fels. Zumindest keinen sichtbaren. Die Felsen waren unter einem viele Meter dicken Eispanzer begraben." "Hier habe ich eine Vergrösserung des Fotos." Sie holt eine gefaltete, grössere Version des Fotos aus dem hinteren Einbanddeckel und entfaltet diese. "Schauen Sie sich das Bild noch einmal genau an. Kneifen Sie die Augen leicht zusammen und konzentrieren Sie sich." ... ... ... "Sehen Sie es auch? Die Kreaturen auf dem Foto scheinen sich zu bewegen. Sie kriechen am Rand entlang, als würden Sie, wie in einer Prozession, spiralförmig um die Mitte herum kriechen. Und dieses Ding in der Mitte, das aussieht wie eine Theatermaske? Es scheint sich vor und zurück zu bewegen..." "Sehen Sie genau hin. Konzentrieren Sie sich auf die Mitte des bizarr-grotesquen Fotos."1 point
-
Ich empfehle das Farm-Abenteuer (glaub das Erste) aus "Licht aus der Asche", mit überschaubarem Aufwand kann man das zu einer über zwei Abende reichenden Mini-Kampagne ausbauen. Nur Matrix-Sachen kommen etwas kurz, da müsste man wohl etwas Erfindungsreichtum zeigen. Ich habe das in etwa so strukturiert: - Anreise inkl kleiner Straßenschiesserei. Und Warnmeldungen wie "sie verlassen jetzt den polizeilich gesicherten Bereich" - hier kann man schön verschiedene Gegenden vorstellen - Hilfe auf der Farm, Befestigungen, Aufklärung, Vorbereitung - Erste Schlacht - Detektivarbeit bei weiteren Schauplätzen - Zweite Schlacht, inkl Paracrittern (Lähmendes Heulen, Feuerspucken) - Vorrücken auf den Plastikdschungel, Endfight Dazu bieten sich einige NSCs (Polizist, Geistermädchen) als Connections an die für weitere Abenteuer als Aufhänger genutzt werden können. Hua(?) rufen meine Runner (1,5 Jahre später) immer noch gerne an!1 point
-
Heimlichkeitsproben sind vergleichende Proben und Wahrnehmung deckt auch riechen ab. Wenn du das einfach ignoriert, dann ist das gegen die Regeln wie oben zitiert, ob du das plausibel findest oder nicht.1 point
-
Das Beispiel ist doof. Eine Zahnbürste die beides kann ist nicht gerade undenkbar. Handys können das ja auch. Das ist regeltechnisch nicht korrekt - und fair sowieso nicht. Der Geruchsbooster bringt lediglich Bonuswürfel gleich seiner Stufe auf die Wahrnehmungsprobe - mehr tut er nicht. Dann hat der Hund aber gefälligst auch bei allen Menschen im Radius von 45m zu triggern: Egal ob angstellter, Wachpersonal, etc. Auch Drogenspürhunde, Sprengstoffspürhunde sind auf bestimmte Gerüche trainiert und folgen dabei ihrem Spieltrieb. Auf "Shadowrunner" spezialisiert sollte kein Hund sein. Die riechen auch nicht anders.1 point
-
Mir ist da auch zu viel unwichtiges dabei. 7-10 "essenzielle" Fähigkeiten sind im Grunde für Startcharaktere auch nicht vernünftig Umsetzbar. Für echte Spezialisierungen bleibt da kein Raum mehr und mit Skillintensiven Chars (Hacker, Rigger, Techies) lässt sich das erst recht nicht umsetzen. Schön wäre es zwar, aber das Erstellungssystem (uU abgesehen von den Lebenspfaden) gibts nicht her.1 point
-
Bei der Gelegenheit: Ich halte weder Computer, noch Überreden oder Nahkampf/Fernkampf für zwingend. 1. Computer - oft genug gesagt, ein Kommlink kann man bedienen, ohne die Fertigkeit zu haben. Ist irgendwas schwieriger, kommt man mit Computer 1 auch nicht weit. 2. Überreden - macht das Face. Ein Polizist, der die SIN kontrollieren will, macht das sowieso und der CHA 2, Überreden 2 Charakter wird ihn schwer davon abhalten können. Der Scan selbst läuft per Scanner und lässt sich auch nicht beeinflussen. 3. Nah-/Fernkampf - eins von beidem reicht zur Not. Nahkampf ist mMn überbewertet, ich kann fast immer meine Pistole benutzen. Für echte Nahkampfmonster könnte dafür Fernkampf unnötig sein. Fehlt irgendwas von der Liste, mag das eine Schwachstelle des Runners sein, aber zwingend sind die nicht.1 point
-
Gegenfrage: Welche laut Regelwerk existierende Fertigkeit würdest du für einen Großwildjäger im Wald oder auch der Steppe für angemessen halten, wenn nicht "schleichen"?1 point
-
Ist gut... Im Gegensatz zu Matilde bist Du halt ein Hasenherz. Schlimmer als die Katzen in der Lodge wird es nicht. Versprochen... Aber kann man mir auch trauen?1 point
-
Ich kann von "Tödliche Fragemente" als Einstiegsabenteuer nur abraten. Viel zu große Herausforderung. Die Anforderungen an die Werte der Charakter sind imho zu hoch für "frisch" erschaffene Runner.... als auch die Anforderung an die Erfahrung der Spieler. Vor allem aber bietet "Tödliche Fragmente" entweder einen Einstieg in den KFS Metaplot oder Abschluß des P23/Brackhaven-Wiederwahl/Orkuntergrund Plots. Dh. ich würde mir "Tödliche Fragmente" für eine Kampagne aufheben, wenn die Spieler etwas mehr Erfahrung gesammelt haben und auch die Runner mehr Erfahrung gesammelt haben.1 point
-
Noch nicht in den News, weil es da noch gar nicht so viel zu sagen gibt: Aber es wird wohl weitere A5-Bände geben. Was da genau als nächstes kommen wird muss noch ausbaldowert werden, aber... #läuft1 point
