Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/25/2016 in all areas

  1. Vivian Chandler -Dragons Inn- Ich bleibe noch einen augenblick still im Zimmer. Jimmy bleibt immer professionell. Gottseidank. Nichtdestotrotz freue ich mich später wieder auf ein wenig Zeit mit ihm. Dann gehe ich raus, streichele ich seine Schulter und sage einfach “Weiter geht es”
    3 points
  2. Jimmy Pierce - Dragon Gate Inn - Ich nicke Vivian zu, selbst nach dieser Fahrt durch ein real gewordenes Endzeit-Szenario huscht ein Lächeln über mein Gesicht. Die Aussicht auf ein paar Stunden Ruhe und Durchatmen, mit dem Fels in meinem Leben der letzten Jahre an meiner Seite, gibt mir Kraft. "Ja, setzen wir uns zusammen." Ich nicke mit dem Kopf auf das Zimmer, das Sarah gewählt hat. "Gehen wir in das Zimmer von Vivian und mir." Ich hebe das Handy von Slakes in die Höhe und strecke die Hand aus, warte bis ich alle Telefon bekommen habe. Das alle Zimmer überwacht werden ist unwahrscheinlich. Das die Handys abgehört werden oder verwanzt sind durchaus möglich. Hat noch jemand ein eigenes Handy? "Wie sieht es mit den Akkus von euren Telefonen aus? Sollten wir hier aufladen. Würde auch gerne Lyn eine SMS schicken." Ich zwinkere den anderen zu. Das Ash vor lyn werden sie sich bestimmt denken können. "Sie macht sich bestimmt Sorgen. Treffen wir uns in 10 Minuten bei uns im Zimmer und jeder kann sich bis dahin noch schnell sortieren." Mit dem Kopf nicke ich wieder leicht zu Sarahs Zimmer. "Dann bis gleich." Nachdem ich alle neuen Telefone habe gehe ich in unser Zimmer und lege die Telefone dort unter die Bettdecke. Ich prüfe ob es ein Radio oder einen Fernseher gibt der etwas empfängt um eine Nachrichtensendung oder Talkshow zu finden die laufen kann. Falls die Handys etwas senden sollte ein durch die Decke stark gedämpftes Gespräch zu hören sein. Mehr lässt sich hier und jetzt nicht machen. Dann blicke ich kurz zu Vivian, trete zu ihr und nehme sie in meine Arme. "Wir leben noch. Und das schaffen wir auch noch." Ich will mehr sagen. Will die Tür abschließen und einfach bei ihr sein. Doch wieder steht diese Geschichte im Weg. Fehlt die Zeit. Ich schau ihr in die Augen, sage aber nichts. Später. Vielleicht haben wir später einen Moment für uns. Vor dem großen Finale. Ein paar Sekunden verstreichen, dann nicke ich zur Tür. Löse mcih widerwillig von ihr. Leise raus, Tür leise zumachen, dann zu Sarahs Zimmer wo die anderen schon warten. Ich warte auf Vivian.
    3 points
  3. Um mal ein Beispiel zu geben wie schnell die Ideenfindung (nicht nur für Cthulhu) anhand der richtigen Quellen gehen kann. Heute kam der letzte Band aus der "Formen und Stile"-Reihe an. Es handelt sich um den "Christentum"-Band. 505 Seiten und fast durchgehend bebildert (mehrere Abbildungen pro Seite). Und dass ist der dünnste Band der drei Bücher. Bereits ein grobes durchblättern reichte schon für Ideen. Ein paar schäbige Fotos mit dem Handy geschossen: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716v0ce837tx9_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716w39d4nty1p_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/foto250716pf8bqatshx_thumb.jpg Und daraus schon einen Ort samt Handouts entwickelt: Eine Klosterruine in dem sich ein geheimer Durchgang befindet. Diesem fehlt ein passender Schlüssel der in eine Vertiefung gesetzt werden muss. Nur wo ist dieser Schlüssel und wie schaut der aus? Natürlich ist das alles nicht sehr detailliert, aber es ist ein Anfang den man weiter spinnen kann. Handouts: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/klosterkirchewea5bvlu4j_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/torhandout9vmbd3e7s4_thumb.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/siegelsteinep0orcanmy_thumb.jpg Die Handout und die Ortsidee könnt ihr natürlich verwenden wenn ihr wollt. P.S.:Schnappt euch die Bücher für schmales Geld, so lange sie noch da draußen rum schwirren.
    3 points
  4. Vivian Chandler -dragon gate inn- Ich schaue mich um, dann meine Freunde an. “Ich habe irgendwie ein komisches Gefühl” Sage bedrückt. Tate schaut sich um, besonders das Büffet. “Wollen wir zu jemand ins Zimmer? Da kann man besser reden” Dann zu Jimmy “Diesmal bleibe ich aber nicht alleine, boss” sage ich mit dem Hauchen eines Lächelns. Und wieder zu allen. “Ich finde, wir sollten ein wenig absprechen, was wir bei Jatik machen oder besser sagen werden”
    3 points
  5. Na, da ist man gerade einmal knapp zwei Tage abwesend und schon wird der eigene SC analysiert, stigmatisiert, verleumdet und man selbst übelsten Verschwörungstheorien über die heimliche Kumpanei mit dem Feind ... äh SL ... per PN unterworfen. Natürlich verkaufe ich Eure SCs per PN an das Böse! Akribisch basteln der Läuterer und ich seit Monaten an dieser Falle. Und meine Verwirrung war immer nur gespielt! Ha! Also aus meiner Sicht war das so: Puklat hat meiner Erinnerung nach darüber geschrieben, dass Ove die Bücher mit in die Klinik genommen hat. Die Fototasche wurde - meiner Erinnerung nach - hingegen in der Klinik überhaupt nicht mehr erwähnt. Es war auch nicht so fernliegend, die Hand nicht unbedingt in Kristines Nähe zu bringen. Deswegen - und auch, um die Dinge ein wenig zu beschleunigen, weil niemand mehr schreiben zu wollen schien - habe ich unterstellt, die Fototasche befinde sich noch im Taxi, bei dem anderen Gepäck. Clives VIEL WERTVOLLERER Koffer ist schließlich auch dort geblieben! Darum hat Clive zunächst einmal garnichts genommen. Er hat die Fototasche einfach im Taxi stehen lassen und nur das Gepäck von Ove ausgeladen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Ove ihn auch schon gebeten, die Hand an sich zu nehmen. Von Diebstahl kann also keine Rede sein. Clive wollte die Hand eigentlich überhaupt nicht. Er sieht in ihr eine Last. Sich um die Hand kümmern zu müssen, hat er in seinen Gedanken als unumgänglichen Preis für die Möglichkeit, JETZT mit Matilde abhauen zu können, beschrieben. Er empfindet es als unfair, Ove damit alleine in der Nähe der "Jäger" zurück zu lassen. Wenn Ove die Hand zurück haben will: LIEBEND GERNE! Möglicherweise wollt Ihr aber auch nur sagen, dass Oves kranker Geist ihm einflüstert, Clive hätte die Hand gestohlen. ("Mein Schatz ... wo hat Clive die Tasche ... das muss er uns saaagen ... Gollum!") Dann fehlt mir noch die Kenntnis zu den IT-Beiträgen, um das zu verstehen. Etwas gemein von Clive war es, dass er Matilde von Oves Verwirrung und seiner schlechten Verfassung praktisch nichts gesagt hat, um nicht zu riskieren, dass Matilde aus Rücksicht auf Ove die Abreise noch einmal verschiebt. So, IT habe ich noch nichts gelesen. Jetzt muss ich noch mal kurz zum Gericht. Dann fällt mir ein "Stein" von ziemlich genau 1,5 Kilo vom Herzen. Man, war das ein Mist. Ich glaube, das aktuelle Klima bekommt vielen Menschen nicht. Ich hatte in den letzten Wochen mehrere Erlebnisse der besonderen Art. Irgendwann lache ich vermutlich darüber ... irgendwann ... Es gibt schon merkwürdige Menschen. Vielleicht schaffe ich es später noch, mich auf den aktuellen Stand zu bringen.
    2 points
  6. Ja. So wie die Katze den Kanarienvogel. Was hatte die Marquard über die Hand gesagt... Was genau? Man muss sie wollen... besitzen wollen... dann kommt der Fluch über einen. Clive will die Hand vernichten; dazu muss er sie in seinen Besitz bringen, also dem vorherigen Besitzer, Ove, wegnehmen... Taler, Taler, du musst wandern, von dem einen zu dem anderen...
    2 points
  7. Ahoi, auch wenn ich gerade im Urlaub bin, teile ich die News vom Schiff mit euch: Mage Wars Academy erscheint voraussichtlich noch im August bei Pegasus auf Deutsch! Damit kommt ihr sogar noch ein paar Monate vor der SPIEL in den Genuss, Mage Wars auf eine ganz neue, schnellere und einfachere Art zu spielen, neue Spieler begeistern zu können (ohne sie gleich in das komplexere Mage Wars Arena einführen zu müssen) und – für viele mindestens genau so toll: Alle Zauber aus Mage Wars Academy können auch in Mage Wars Arena verwendet werden. Dann beeile ich mich mal damit, ein paar Previews zu machen http://www.pegasus.de/fileadmin/shop/cover_shop/Mage_Wars_Academy_Grundspiel_-_Tiermeister_vs_Zauberer_4250231706455.jpg PS: Und wer schon neugierig ist: Auf der Produktseite findet ihr bereits die Spielregel als PDF zum Download. PPS: Für die, die schon weiter in die Zukunft schauen möchten, eine weitere tolle Neuigkeit: Die beiden Academy-Erweiterungen „Priesterin“ und „Hexenmeister“ erscheinen voraussichtlich noch 2016 auf Deutsch
    2 points
  8. Clive ist also ein Dieb! Ha! Der "liebe alte Mann", der doch immer nur Habgier und seinen eigenen Vorteil im Blick hatte! Wusste ich doch, dass er nur eins wollte... die HAND! Joran hat uns alle gelinkt. Bestimmt kommt in zwei IT-Tagen auch Cainnech aus der Kanalisation geklettert und berichtet, dass er im Auftrag des lieben Doktor Savage entführt und misshandelt wurde, damit er ihm nicht weiter im Weg stünde. Matilde als holde Maid (= Menschenopfer) und die Hand (= unheiliges Artefakt) in Clives abgelegener Residenz (=Kultstätte des Ur-Bösen) .... ich mag nicht weiter nachdenken.
    2 points
  9. Clive hat die Fototasche mitgenommen und das restliche Gepäck von Ove hinein getragen. Das war die Aktion.
    2 points
  10. Bei mir wollen die Connections immer wie im Buch steht ca Einflusstufe x 100 Nuyen für Infos und bis Einflussstufe X 1000 Nuyen für Ausrüstung. (oder gleichwertige Gegenleistungen, was mehr Spaß macht. "Nein ich will keine 3000 Nuyen von dir, ich will das du mir dieses Designerkleid von Armanté für meine Frau besorgst. Ja es muss dieses in Grün sein! Mir ist egal das es ausverkauft ist. Du willst die Ware, meine Frau will das Kleid." Bei Schiebern, Hehlern, Schmugglern oder Informationsbeschaffern natürlich mindestens die Hälfte im Voraus, die sind ja nicht die Arbeiterwohlfahrt! "Ja wir sind Chummer, aber Nuyen sind Nuyen! Ich muss schließlich meine 7 unehelichen Kinder ernähren." Dann können die Spieler gerne ihre 12 Schieber anrufen (haben die echt so viele Connections bei euch die geeignet sind Gegenstand x zu besorgen?) und 12x1000 (oder so) abdrücken, dann bekommen sie von mir auch ihre 12 Verfügbarkeitswürfe. Das es nicht grade unbemerkt bleibt, wenn sich plötzlich 12 zwielichtige Gesellschaften nach einer Laserkanone erkundigen, sollte klar sein. Ich notiere mir solche Dinge (und auch Dinge die Spieler im Run versemmeln) und nutze das um evtl. später sowas in neuen Plot einzubauen, oder einfach nur, um sie mal ein paar Runden später zu erschrecken. "Ares sucht angeblich nach jemandem, der versucht hat eine Kiste gestohlene Laserwaffen zu besorgen. Mein Informant sagte mir, die wissen zwar schon wer es ist, aber haben bisher noch nicht zugeschlagen weil sie noch Komplizen ermitteln wollen. Man in dem seiner Haut will ich nicht stecken Chummer! Hey wo willst du hin? "
    2 points
  11. Hoi, anbei ein NSC Kurzbogen. Drucken, ausschneiden, aufkleben, archivieren. Evtl. geht auch laminieren und Folienstift, hab ich aber nicht probiert. Bleistift und Ratze tun es bisher. Er ist mit Absicht recht allgemein gehalten und hat viel Platz zum freien Schreiben. Initiative ist ganz oben, um im Kampf alle Beteiligten in jeder Handlungsphase sortiert übereinander zu haben und abzuarbeiten. Den freien Platz verwende ich für wichtige Merkmale des NSC, im gelben mach ich z.B. Muni- und Recoil-Strichlisten. Der schwarze Hintergrund ist für ein Bild. Auf der Rückseite der Karteikarte ist entsprechend Platz für Ausrüstung, Hintergrundgeschichte etc pp. Ich werde wohl eher keine archetypen-spezifischen Karten erstellen, aber wer basteln möchte kann per PN gerne nach den .tiff oder .psd format anfragen (da sind die unterschiedlichen Ebenen drin). Anregung und Kritik sind willkomen! EDIT: Ok, statt kleben geht natürlich auch A6 drucken... Hab da ein passendes Format hinzugefügt, gibt allerdings nen weissen Rand bei mir. Die geklebten Karten sind auch etwas stabiler
    2 points
  12. Als Einsteiger in das Cthulhu-Rollenspiel kommt man irgendwann an den Punkt wo man selber eigenen Abenteuer entwickeln will. doch woher Ideen nehmen? In diesen Thread möchte ich den erfahrenen Spielleitern mal die Möglichkeiten geben ihre persönlichen Inspirationsquellen hier aufzulisten. Am besten gleich mit passender Verlinkung. Es ist egal welches Medium bedient wird. ein kleiner Begründungstext warum für einen selbst gerade diese Quelle so wichtig ist, wäre auch ganz praktisch. So haben wir (mit etwas Glück) hier irgendwann ein Sammelsurium an Quellen für Ideen. Und das kommt ja irgendwann Jedem zu gute, oder? Bücher: "Formen und Stile" http://pictures.abebooks.com/31246E/18835869424.jpg Seltsames Format, klein, Dick und ausschließlich gezeichnete Abbildungen. Drei Bücher wenn man mal wieder Abbildungen oder Ideen für Artefakte oder Handouts braucht. Wenn man auch nur ein kleines Interesse für Kunst- und Baustile hat, dann kann man förmlich in diesen Büchern versinken und fühlt sich ein wenig wie Indiana Johnes. Es sind nicht nur ein paar sondern tausende Abbildungen die auch im Vordergrund stehen. Mein lieblingsband ist "Antike". Er deckt die ägyptische, griechische und römische Kultur ab. Sie sind noch Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon). Antike: ISBN 10: 3822889652 / ISBN 13: 9783822889657 Asien: ISBN: 3822889679 / 3-8228-8967-9 Christentum: ISBN 10: 3822889660 / ISBN 13: 9783822889664 http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=18835869424&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dantike%20formen%20und%20stile%26sortby%3D20%26an%3Damiet "Die Enzyklopädie der Mythologie: Klassisch - Keltisch - Nordisch" Ein recht praktische Sachbuch wenn man mal wieder eine nicht Mythosbezogene Gottheit brauch bzw. eine Neue Gottheit "bauen" will. Besonders interessant sind die weniger bekannten. Nach Alphabet wird hier kurz die einzelne Gottheit umrissen und auch auf die jeweilige Hauptsage eingegangen. Zu mindestens ein guter Anhaltspunkt um dann weiter zu recherchieren. So fand ich auch die passende Gottheit für mein Abenteuer "Vergessen im Schnee". Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon). ISBN: 9783897363007 https://www.amazon.de/Die-Enzyklopädie-Mythologie-Klassisch-Keltisch/dp/3897363003 "Lexikon der Symbole" http://pictures.abebooks.com/isbn/9783451048708-de-300.jpg Es gibt viele Lexika der Symbole da draußen aber nur eines was so dermaßen mit Abbildungen vollgestopft ist wie "Formen und Stile". Wenn man also mal wieder ein magisches Symbol für einen Kult oder eine alchemistische Abbildung braucht, ist dieses Buch bestens geeignet. Auch wenn man mal die Erklärung für ein Symbol sucht ist dies reichlich enthalten. Leider ist das Buch unterschwellig etwas esoterisch aufgeladen, aber der gesunde Menschenverstand kann ja Filtern. Antiquarisch für kleines Geld erhältlich (auch auf Amazon), aber leider Softcover. ISBN: 9783451048708 http://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=19487584118&searchurl=hl%3Don%26tn%3Dlexikon%20der%20symbole%26sortby%3D20%26an%3Dudo%20becker "Das Obscurum: Mord- und Schauergeschichten" Diverse Geschichten aus alten Chroniken die vom brutalen Verhalten von Menschen zueinander und ihrer Umwelt künden. Gut geeignet um Gefühl dafür zu bekommen wie ein Mensch auf z.B. eine Basilisk reagieren würde obwohl es nur eine größere Schlange ist. So kann man Schrifthandouts aus dieser Zeit erstellen und so recht gut das Verhalten simulieren. Es geht nicht gerade Zimperlich zu. Leider ist das Buch antiquarisch schwer und teuer zu bekommen. ISBN-10: 3934277098 / ISBN-13: 978-3934277090 https://www.amazon.de/Das-Obscurum-Schauergeschichten-Michael-Kirchschlager/dp/3934277098 "Historische Serienmörder" Band I-III http://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0021.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0031.jpghttp://www.verlag-kirchschlager.de/buecher/0057.jpg Will man die menschlichen Abgründe realistisch darstellen, sollte man von echten Menschen lernen. Band I und II dokumentieren in Originalsprache (Achtung, teilweise schwer zu verstehen) Serienmörderfälle vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Band III beleuchtet noch einmal den Fall Denke der bereits im Band II erwähnt wurde. Aber Vorsicht, das ist teilweise eeeeecht harter Stoff. Besonders der Mittelalterteil ist schwere Kost. Seitdem lächle ich nur noch müde wenn wieder in den Nachrichten die Rede von einem Serienmörder die Rede ist, der "brutal" 7 Menschen ermordet hat. Generell kann ich die Bücher vom Kirchschlagerverlag empfehlen wenn man in der dunklen Geschichte der Menschheit recherchiert. Band I: ISBN 978-3-934277-13-7 Band II: ISBN 978-3-934277-25-0 Band III: ISBN 978-3934277427 http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0021.html http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0031.html http://www.verlag-kirchschlager.de/detail/0057.html Serien und Filme: Die Fernsehserien "Fringe", "Akte X" und "Dr. Who": Vorwiegend sind diese Serien eine Fundgrube dafür, an was für normalen Orten obskure Dinge geschehen können. Sehr hilfreich wenn man mal wieder versuchen will ausgetretene Pfade zu verlassen. Links: "Shorpy Historic Picture Archive" (Dank an FrankyD für den Tipp) Ein fast unergründliches Fotoarchiv von Bildern des letzten Jahrhunderts für Handouts oder generell Moodbildern. http://www.shorpy.com/ "Cthulhus Treasure Box" und "Propnomicon" Zwei grandiose Quellen wenn man mal wieder fertige oder Inspirationsquellen für Handouts braucht. http://cthulhustreasurebox.blogspot.de/ http://propnomicon.blogspot.de/ "Radio Aporee" Man möchte ein Abenteuer im Urwald oder in Kairo entwickeln aber man kommt irgendwie nicht in die richtige Stimmung? Radio Aporee aufrufen den passenden Ort auf der Landkarte wählen und im Hintergrund laufen lassen. Das ist manchmal der nötige Tritt den die eigene Fantasie braucht. Natürlich sind die Geräusche auch sehr praktisch für die eigene Runde und dazu auch noch downloadbar. http://aporee.org/maps/ Sonstiges: "Storycubes" http://www.toyshopuk.co.uk/images/productreview/841/rorys-story-cubes.jpg Wenn alles nichts hilft, hilft einen vielleicht das Unterbewusstsein. Ich verwende die Würfel nicht wie angegeben, also würfeln und dann krampfhaft eine Geschichte von Bild zu Bild entwickeln. Sondern ich suche mir die Würfel meines Wunschthemas heraus, würfel sie und schaue mir die Bilder mehrere Minuten an. Ich denke dabei nicht wirklich aktiv nach. Nur eine kleine Anfangsidee z.B. ein Geist oder ein Mordfall behalte ich immer im Kopf. Irgendwann formt das Gehirn von ganz alleine eine Grundgeschichte die man dann aktiv ausbauen kann. https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=story+cubes&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=44201142590&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=17859296453779902991&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_32kgbprfzb_e So das waren erst einmal meine Inspirationsquellen die mir auf Anhieb eingefallen sind. Ich hoffe auf einen regen Austausch, auf dass Einsteiger zum Schluss aus einen reichen Fundus von Quellen schöpfen können.
    1 point
  13. Da auf Deutsch die Rechte an den Romanen seit über 10 Jahren nicht vergeben sind wirst du außer den alle Letzten Romanen im Phönix Verlag nichts finden in dem die AR auch nur Erwähnung findet (und selbst da ist es eher mager und die Romane sind teilweise recht langatmig und nicht so spannend) In Englisch bringt CGL seit einiger Zeit wieder Romane raus. Allerdings sind einige neu und andere nur Neuauflagen von Klassikern, also auch hier gilt erst etwas Schlau machen bevor man alles kauft was neu erschienen ist. Mit der AR ist es also verdammt schwer etwas aufschlussreiches zu finden
    1 point
  14. A: Eigentlich nicht, weil dies normalerweise im letzten Step der Prio-Erschaffung passiert und den gibt es bei Karma System nicht. Außerdem würde es für ziemliches Dysbalancing aufgrund der Karmakosten sorgen. B: Nach einer Spezialisierung ist ein späteres Steigern als Gruppe nicht mehr möglich. Entweder Gruppe oder Einzelfertigkeit + Spezialisierung. C: Würde ich nicht zulassen. Essenzverlusst bleibt permanent. Wenn es Storyrelevant ist für das Charakterkonzept, dann sollte man diese lächerlichen 0,1 Essenz auch bezahlen dafür.
    1 point
  15. Tate verabschiedet sich von euch und verschwindet in einem Zimmer das auf eurem Gang liegt. Kurze Zeit später könnt ihr von drinnen hören das die Dusche läuft. Die Gänge des Hotels sind gespenstisch leer und außer einem gelgentlichen Klappern von irgendwo her ist nichts zu hören. Die Stille die über der Stadt hängt hat auch zugang zu diesen Räumen gefunden und nach dem trubel in dem Lager fällt sie euch hier besonders auf. Es ist still. Egal was ihr macht, Türen schließen, von Zimmer zu Zimmer gehen, ja selbst das Rascheln eurer Kleidung kommt euch laut vor. Keiner von euch weiß wann die Stadt das letzte mal so still war. So versammelt ihr euch bei Sarah im Zimmer. Kriegsrat für das Gespräch mit Mr. Jatik.
    1 point
  16. Die brauchen nicht nur einen guten Grund, um überhaupt Shadworunner zu werden, sondern auch einen guten Job oder ein auf längere Zeit vorraus bezahlten Lebensstil. Denn Neulinge bekommen zu Beginn ihrer Karriere eben Runs für Neulinge. Als erstes wird der Lebensstil finanziert, dann die Ausrüstung ersetzt. Dann kommt der Luxus... neue, tolle Ausrüstung, Cyberware, höheren Lebensstil (wer will den ewig in dem stinktenden, feuchten Loch wohnen). Im Moment sind die Runner meiner Runde immer noch die Neulinge und in der Milchrunphase. Dh. sie können sich gerade mal so eben über Wasser halten und ihre Lebensstilkosten bestreiten und verlorene Ausrüstung ersetzen. Das wird aber nicht ewig so bleiben... wenn sie sich einen Namen gemacht haben, kommen bessere Angebote. Und damit höhere Gewinnspannen. Man sollte nicht vergessen: Runner sein heißt nicht automatisch auch erfolgreich sein. Auf jeden Top-Runner kommen X Runner, die sich gerade so über Wasser halten können. Und man steigt nicht mit 10 Runs innerhalb eines 1/2 Jahres vom No-Name zum Premium-Runner auf. Zumindest nicht, wenn es glaubwürdig bleiben soll. Na ja... der Johnson zahlt ja nicht für die Dummheit der Runner. Er rechnet noch nicht mal damit, sonst würde er wohl gleich ein anderes Team engagieren.
    1 point
  17. Die Ausgaben für einen Run bestreiten die Runner. Oder bezahlst du dem Maler die Farbe,Pinsel, Arbeitskleidung usw...? Der Johnson überläßt ihnen in der Regel die Wahl des Vorgehens ... und damit auch die Kosten. Deshalb gibts auch nicht so einen Quatsch wie Spesen. Es geht nicht um Abende, sondern um Runs. Wenn der Auftrag des Johnsons (Einbruch in X) mehrere Runs erfodert (1. Run um Standort von X zu erfahren, 2. Run um in X einzubrechen) bewerte ich die einzelnen Runs und summiere das zusammen. Bei mir werden die Runner nicht jeden Abend mehrmals kontrolliert. Die Spieler sind auch klug genug, unnötige Risiken wenn möglich zu vermeiden. Dh. die SINs fliegen nicht so oft auf. Die Runner in meiner Gruppe haben gerade eher das Problem, dass sie von der ständigen AR-Werbung auf ihrer aktuellen Fake-SIN mittlerweile so genervt sind, dass sie aus diesem Grund langsam an eine neue Fake-SIN denken. @Häufgkeit der Runs Zu Beginn machen die Runner eher 3-4 Runs pro Monat. Da sie aber nicht nur unbekannt und unerfahren sind, sind das zu Beginn auch eher Milch Runs. Im weiteren Verlauf werden die Runs anspruchsvoller und damit auch meist langwieriger. Dann sind es nur noch 1-2 je Monat (durchschnittliche Runs). Mit der weiteren Entwicklung kommen dann noch anspruchsvollere Runs dazu (schwierige Runs)... auch überregionale und internationale Runs ... und damit steigt der Zeitaufwand (und auch der Lohn). Hier ergibt sich die Zeit individuell je nach Run. Dh. mit 2 durchschnittlichen Runs pro Monat verdient ein Runner 10.000 Nuyen pro Monat. Um einen Mittelschichts-Lebensstil zu finanzieren würde 1 Run reichen. Mit dem zweiten Run macht er Gewinn... Um als unbekannter Runner zb. einen Oberschichts-Lebensstil zu finanzieren muß er wirklich viele Runs im Monat machen. Denn als Neuling in den Schatten bekommt man eben erst mal nur die Milchruns. Von nichts kommt nichts... und alles hat seinen Preis. @Downtime zwischen den Runs Die Runner haben nach jedem Run "Freizeit" ... theoretisch könnten sie mehr Runs im Monat machen. Aber Runner sind auch Menschen (mehr oder weniger) mit einem Bedürfnis nach Enstpannung. Die wenigsten Runner haben die Disziplin und Motivation für einen 30 Tage/Monat Job). Dazu kommen soziale Verpflichtungen, evtl. feste Jobs bzw. ausgespielter Hintergrund. Rollenspiel halt! Nicht zu vergessen... manchmal müssen die Runner eine zeitlang untertauchen oder Wunden auskurieren. Sich unters Messer legen oder Sprüche lernen. Was meinst du mit stimmigen Rahmenbedingungen? Ich finde es stimmig, wenn lukrative Aufträge an Runner mit gutem Ruf vergeben werden. Und nicht an die Neulinge. Die müssen sich am Anfang mit kleinen und einfachen Aufträgen erst mal einen Namen machen. Und erst dann kommen die anspruchsvolleren Runs... die auch mehr Nuyen bringen (und in der Regel mehr Zeit, Aufwand und Risiko beeinhalten). Und ich finde es stimmig, wenn sich die Neulinge genau deshalb zu Beginn nur einen niedrigen Lebensstil leisten können. Sonst wird es schnell unglaubwürdig (es sei denn, der Lebensstil finantziert sich aus dem Ersparten (dh. Charaktererschaffung) oder einem Vorteil wie Fester Job).
    1 point
  18. Passt. Details einbauen ist selbstverständlich in Ordnung. Wenn mal was nicht passen sollte werde ich mich schon melden. Wegen dem Glückswurf: bereits erledigt ^^
    1 point
  19. Hiho, ich finde jetzt gerade nicht die Stelle wo die "nur ein Angriff pro Handlungsphase" Regel steht, allerdings wurde sie mMn. auch explizit als für Zauber geltend beschrieben. Kann auch sein dass das in den FaQs war. Dem Ausweichmalus per se steht ja nichts entgegen. Du kannst aber per Regel nur einen Angriff gegen ein Ziel machen, auch per Mehrfachangriff nicht. Du machst nur mehrere Angriffe gegen verschiedene Ziele. Da mMn. das auch bei Zaubern gilt, und du mit dem Säurezauber einen Angriff auf die Wand machst, geht das dann mMn. auch nicht. Man kann es auch umgedreht sehen: Verteidigt sich das Ziel mehr als einmal in deiner Handlungsphase (selbst wenn es automatisch versagt) sind Teile deiner Handlung so nicht ausführbar. Grüße
    1 point
  20. Hahaha stimmt. Aber ich glaube Clive hat misch schon doll lieb
    1 point
  21. Und ich sehe Joran jetzt schon schreiben: "Aber ich habe doch gesagt, dass Clive nicht so nett ist, wie bisher immer wirkte!" Daher sicher auch die von Joran immer wieder zitierten PNs mit dem Läuterer. Das ist ein Inside-man! Der Twist wäre gut, aber vermutlich Matildes Ende. Es sei denn Clive geht an den Läuterer und Joran übernimmt wieder Cainnech, der versucht Matilde zu retten... mit dem transformierenden Ove an seiner Seite. Das könnte super werden! Edit: Das wäre dann ein genialer Move von Joran und dem Läuterer.
    1 point
  22. 1 point
  23. Was falsch ist. Aber ihr könnt das natürlich Hausregeln wie ihr mögt .
    1 point
  24. Eigentlich sollten solche Missverständnisse IT geklärt werden, wobei ich mir ins eigene Fleisch schneide... schwedisch ist noch anstrengender als norwegisch. Aber der Witz ist, dass Du DIE Hand ja gar nicht weggegeben hast. Sie wurde Dir ja ebenfalls entwendet... Daraus erwächst nun ein Problem... möglicherweise... Fluch! UND Segen!
    1 point
  25. Meine Richtlinien: Diese Beträge werden dann noch verhandelt: Dieser Aspekt wird bei mir in der Verhandlungsprobe berücksichtigt: Bei der Verhandlungsprobe zählt die „Loyalität“ der Connection als Bonus, der „Schlechte Ruf“ dagegen als Malus. Jeder Nettoerfolg bei der Verhandlungsprobe erhöht den Lohn um 10%.
    1 point
  26. Ich hab das mit der Hand nicht ganz verstanden. Hätte Ove die geklaute Hand nicht abgeben dürfen? Oder soll er seine Hand (seine eigene rechte Hand) nicht weggeben, was er ja gar nicht kann??? Denn das Jucken fing ja an, BEVOR er die Hand weggeben hat. Sonst wäre er ja vielleicht darauf gekommen sich die Hand von Clive zurückzuholen. Also das Jucken ist keine Strafe oder Reaktion auf die Weggabe der "geklauten" Hand. Das ist wohl eher eine Transformation der eigenen Hand. Aber dann verstehe ich den Wicht nicht. @Läuterer: Kannst du mir da noch mal hier im OFF sagen, wie das zu verstehen ist, bevor ich das IT nachfrage und Ove dümmer wirkt als er ist, nur weil ich gerade nicht denken kann.
    1 point
  27. Spielbericht „Die Amerikafahrt des Graf Zeppelin“ Ein selbsterdachtes Cthulhu-Live-Szenario für bis zu 20 SpielerInnen Vorwort: Nachdem wir 2015 mit 15 SpielerInnen „Gatsby und das Große Rennen“ auf der Drachenzwinge-Convention mit 3 Spielleitern angeboten hatten, bettelten die Beteiligten förmlich um ein nächstes „Cthulhu-LIRP“. Also steckten wir die Köpfe zusammen. Wie und wo bekommen wir eine ähnliche Spielerzahl in einem Closed Room zusammen, so dass man sie einen Abend bespaßen kann? Wieder mit parallelen Gruppen? Oder doch lieber zusammen? Wie wäre es mit einem Transportmittel? Über den Luxusdampfer kamen wir schließlich zu einem Luftschiff. Ein Zeppelin! Ja, das ist doch ein tolles Setting! Ein Haufen Cthulhu-Spieler in der Passagiergondel eines mit Wasserstoff gefüllten Luftschiffs. Was soll schon schiefgehen? Recherche: Nun ging es los. Im Internet findet man tolle, wenn auch meist englischsprachige Webseiten, wo die Geschichte der Luftschifffahrt eindrucksvoll und mit vielen Details versehen geschildert wird. Schnell kam heraus, dass die erste Amerikafahrt des Graf Zeppelin etwas Besonderes war. Denn auf dieser Fahrt ging so einiges schief… Ein antiquarisches Buch mit Berichten aus Sicht des Kommandanten Dr. Hugo Eckener und eines Journalisten unterstützte uns darüber hinaus. Was wir nun herausfanden, hat uns Spielleiter auf einige Stabilitätsproben gestellt. Sehr oft saßen wir kopfschüttelnd beisammen und fassten es nicht. Es passte alles zusammen! Ein prestigebesessener Kommandant, der koste es was es wolle trotz sehr schlechten Wetterbedingungen diese Fahrt zu einem spektakulären Erfolg bringen wollte, ein Sturm über dem Atlantik, ein Riss der Hülle inkl. anschließender waghalsiger Reparatur über dem Bermudadreieck, eine Knappheit an Trinkwasser, weil man doppelt so lange brauchte als geplant und mehr alkoholische Getränke im Frachtraum hatte, als man je hätte austrinken können. Herausragende Grundlagen, auf denen man wunderbar aufbauen konnte! Nun mussten wir uns nur noch ausdenken, was wirklich auf dem „Graf Zeppelin“ geschehen war. Die Spielfiguren: Zuerst einmal sammelten wir, wer wirklich bei dieser Fahrt dabei war und wer Potential hat, in einem dramatischen Beziehungsgeflecht eine Rolle zu spielen. Eine Einteilung in Passagiere und Mannschaft war logisch und rasch hatten wir 4 Plotlinien erdacht, denen wir die SCs zuordnen wollten: Prestige, Drama, Alkoholschmuggel und einen Kult. Denn um dem Ganzen einen cthuloiden Touch zu verpassen, erdachten wir uns einige Kultisten, die ganz besondere Ziele auf dieser Fahrt haben. Aber dazu mehr bei der Beschreibung der einzelnen Plotlinien. Klar war, dass wir neben führenden Mannschaftsmitgliedern wie dem Kommandanten, Vize-Kommandanten und weiteren Offizieren noch einen Piloten, Funker, Ingenieure und Kabinenpersonal besetzen können. Als Passagiere boten sich einmal Journalisten und Beobachter anderer Nationen an, aber auch zahlende Gäste aus Europa und den USA. Um die Drama-Plotlinie noch weiter auszufüllen, holten wir sogar die ganze Familie des Kommandanten an Bord. Als wir damit 17 SCs erdacht hatten, schrieben wir die Runde in unserem Forum aus. Und wurden von 25 Meldungen erschlagen. Nach langem Überlegen fügten wir noch 3 SCs den Planungen hinzu und stockten die Spielerzahl auf 20 auf. Mehr war beim besten Willen auch von den räumlichen Kapazitäten nicht möglich. Letztlich ergaben sich 9 Besatzungsmitglieder, 10 Passagiere und eine blinde Passagierin. 6 Spielfiguren waren davon weiblichen Geschlechts. Dazu muss man erwähnen, dass wir die Spieler/innen teilweise schon gut und lange kannten und ihnen einige Rollen mehr oder weniger auf den Leib geschrieben haben. Bei den Hintergründen bedienten wir uns – falls vorhanden – bei den Geschichten der historischen Figuren, hatten aber auch keine Scheu, eigene Ideen einzubringen und sie neu zu interpretieren. Auch wenn die Namen oft gleichgeblieben sind, dürfte klar sein, dass die Spielfiguren nicht mit den Personen zu verwechseln sind, die real gelebt haben. Die Plotlinien: Uns war von Anfang an klar, dass wir ein Beziehungsnetzwerk und Handlungsstränge brauchen, die möglichst Selbstläufer sind und wenig Aufmerksamkeit der SL brauchen. Ebenso wollten wir auf NSCs komplett verzichten. Wir erdachten uns vier Handlungsstränge und ordneten die SCs diesen zu, obwohl es hier selbstverständlich zu Querverknüpfungen kam. 1) Prestige Hier geht es primär um die Zukunft der Deutschen Luftschifffahrt und deren zentrale Figur Dr. Hugo Eckener. Nach dem Großen Krieg stand sie vor dem Aus. Es war Deutschland lange verboten, Luftschiffe zu bauen und parallel schritt die Entwicklung von Passagierflugzeugen immer weiter voran. Alle Aufmerksamkeit ruhte auf diesem Luftschiff und dieser Amerikafahrt. Presse, Politik, Industrie. Alle diese Fraktionen sind mit mindestens einer Person vertreten. 2) Drama Natürlich darf hier das Zwischenmenschliche nicht fehlen! Ehebruch, Beziehungsdramen und unglückliche Liebesgeschichten. Eine Menge Material für die Klatschpresse. Und natürlich dazu, Konflikte zur Eskalation zu bringen. 3) Alkoholschmuggel Der Zeppelin startet im Jahr 1928. Mitten zur Zeit der Prohibition in den USA! Da der Zeppelin bei Gelingen der Fahrt regelmäßig Linienflüge zwischen den Vereinigten Staaten und Europa bieten wird, wittern zumindest zwei findige Geschäftsleute ihre Chance. Doch es gibt auch Gegenspieler. Ausgerechnet der Steward ist überzeugter Puritaner. Und die Anwesenheit des preußischen Innenministers und ehemaligen Polizeipräsidenten Berlins ist sicherlich auch nicht förderlich für die Planung solcherlei Unternehmungen. 4) Kult Prestigekampf, die „Titanic der Lüfte“, Dekadenz pur. Das schreit förmlich nach dem König in Gelb! Eine unglückliche junge Liebe und eine nicht-akzeptierte Sexualität treibt drei der Spielercharaktere an, einen Weg nach Carcosa zu suchen. Dazu muss das Luftschiff nur an die richtige Stelle, die natürlich über Bermuda liegt, gelotst werden, ein Funkspruch mit der richtigen Anrufung gesendet und mittels eines Zaubers das gelbe Zeichen auf die Außenhülle gebracht werden. Wer würdig ist, wird auch in Carcosa aufgenommen werden. Die weibliche Kultistin und blinde Passagierin Louise Arnstein erhoffte sich sogar, als Königin in Rot an der Seite des Königs in Gelb zu herrschen. Doch sie ist nicht die einzige Anwärterin. Link zur Beziehungsgrafik Ablauf: Wir stellten eine grobe Zeitlinie zusammen, denn länger als 3-4 Stunden sollte das LIRP nicht andauern. Da es unmöglich ist, eine 4 Tage dauernde Fahrt auf die Zeit einzukürzen, begann das Spiel erst, als der Zeppelin nach zwei Tagen das offene Meer erreichte. Dementsprechend hatte die Spieler auch ihre Charakterinformationen erhalten. Jeder bekam ein „Bordbuch“ (DinA5 s. Bild) mit folgendem Inhalt: Fahrschein (nur die Passagiere)kurzer geschichtlicher AbrissBeschreibung des Charakters inkl. ZieleÜbersicht und Informationen zu allen weiteren, anwesenden Personen.Die Informationen zu den Personen ergaben sich durch die Eindrücke, die sie spätestens in den letzten Tagen erhalten haben. Deckblatt Bordbuch Unser geplanter Ablauf - (flexibel, Uhrzeiten Anhaltspunkte. Fixpunkt: Portal-Funkspruch um 23h (+/-5 Minuten) ) 20:00 Uhr - Treffen am Spielort. Kurze Einführung, Vorstellung der Räumlichkeiten und der Charaktere, Zeitplan (Ende Mitternacht) - Die ersten Tage der Reise über das europ. Festland.20:30 Uhr - Spielstart. - Zeppelin befindet sich über dem Atlantik.zwischen 20:30 und 21 Uhr - Louise beendet ihre Vorbereitungen und tritt in Erscheinung - --21:30 Uhr - Eskalationspunkt Alkohol - Info an Kubis und/oder Knorr: Trinkwasser wird knapp - Alkohol ist genug an Bord!22:00 Uhr - Eskalationspunkt Unwetter - Ein Sturm zieht auf - es wird ungemütlich auf dem Zeppelinzwischen 22:15 Uhr und 22:55 Uhr - kleine Eskalationspunkte - kryptische Funksprüche mit Bezug zu Dramen verbreiten sich23:00 Uhr - Eskalationspunkt Portal-Funkspruch - Medium hört die Anrufung mit Louises Stimmeab 23:00 Uhr - Das Phantom der Wahrheit erscheint, die Zeit läuft:- Es flüstert Wahrheiten in die Ohren der Anwesenden und malt gelbe Zeichen auf die Stirn der Würdigen - Spiegelung des Zeppelins wird erkannt, das Zeichen an der Außenhülle sichtbar - Zusammenhang wird hergestellt. Plan der Kultisten offenbart? - Pläne, das Zeichen zu entfernen werden in die Tat umgesetzt. - Ein Trupp Freiwilliger klettert an die Außenhülle des Zeppelins - Mit Hilfe eines Jenga-Turms wird der Erfolg oder Misserfolg des Vorhabens ermittelt - Schaffen die Freiwilligen es, den Zeppelin zu retten? Ende gegen 0 Uhr Die Vorbereitungen vor Ort: Der Spielort war eine geräumige Ferienwohnung, wo wir primär 3 Räume genutzt haben – die Küche (Steuerraum: Der Wasserhahn wurde prompt von den Spielern als Ruder umfunktioniert, eine Abstellkammer stellte den Funkraum dar), das Wohnzimmer (der Gästesalon mit Sitzgelegenheiten) und der große Flur, der die Räume verband. Eines der Schlafzimmer wurde zudem als „Frachtraum“ deklariert, wo sich die blinde Passagierin Louise Arnstein versteckte. Es wurden Namensschilder mit Namen und Funktion an Bord verteilt, für Getränke gesorgt und kleine Stärkungen (in Form von süßen und herzhaften Keksen, selbstverständlich in Zeppelin-Form) standen bereit. Im Salon sorgte zeitgenössische Musik für ein wenig Flair. Im Funkraum war dazu noch eine Bluetooth-Box aufgebaut, mit der Morsegeräusche gesendet werden konnten um anzuzeigen, wann eine neue Nachricht reinkam. Ein Papiermodell (gebastelt aus einer Vorlage aus dem Internet) des „Graf Zeppelin“ stand für die Vorbereitungen des Kults bereit sowie gelbe Farbe zum Zeichnen des Zeichens. Für das „Phantom der Wahrheit“, das nach der Anrufung auftauchen sollte, lag ein schwarzer Mantel und eine weiße Maske bereit, neben einer Sanduhr, die es mit sich tragen sollte. Ein Jengaturm war zur Hand, um dramatische Aktionen wie das Herumklettern auf der Zeppelin-Aussenhülle auszuwerten. Das Ergebnis: Wie wir erwartet und insgeheim erhofft hatten, überraschten uns die Beteiligten von der ersten Minute an. Letztlich waren wir 4 Spielleiter, die für Fragen zur Verfügung standen, aber in der ersten Zeit wurden wir kaum gebraucht. Zuerst rief der Kommandant eine Mannschaftsbesprechung ein, die Passagiere beschnupperten sich gegenseitig und die Presse wurde auch rasch aktiv, indem sie eine Führung durch den Zeppelin und insbesondere auch dessen Steuerraum verlangte, der sich noch einige andere Passagiere anschlossen. Da standen wir nur staunend daneben und freuten uns, ob dieser grandiosen Eigendynamik. Schon früh brodelte der Konflikt zwischen dem sicherheitsbewussten, amerikanischen Vizekommandanten und dem Kommandanten stark auf und nicht nur einmal wurde es sehr laut im Steuerraum. Der Spieler, der den Steward spielte, verteilte Getränke und als die blinde Passagierin auftauchte, sahen wir viele sprachlose Gesichter. Denn sie war mitnichten eine Unbekannte sondern die Tochter eines Mitreisenden, der eigentlich im Sinn hatte, die Fahrt zu sabotieren. Mit ihren eigenen Zielen beschäftigt verging die Zeit wie im Flug. Die SL brachte immer wieder nach Ablaufplan Eskalationspotential ein, aber wirklich den Eindruck, dass dies zur Aktivierung des Spiels notwendig gewesen wäre, hatten wir letztlich nicht. Aber zum Aufbau des Spannungsbogens zum Finale waren sie dennoch sinnvoll und notwendig. Als mit dem Auftauchen des Phantoms der Wahrheit (kombiniert mit seinem Zitat aus der Ouvertüre vom „König in Gelb“) spätestens dann einige Skandale ans Licht kamen und die Anwesenden durch die Fenster ihr eigenes Spiegelbild sahen, der Sturm wütete und alle das Unheil nahen sahen, das spätestens nach Ablauf der Sanduhr kommen sollte, gab es sehr unterschiedliche Reaktionen. Der Kommandant, der soeben seine Frau mit einem seiner Feinde in flagranti erwischt hatte und erfahren durfte, dass er nicht der Vater seines geliebten Sohnes ist, war völlig neben der Spur. Das wieder vereinte Liebespaar, bestehend aus der Ehefrau des Kommandanten und dem ehemaligen Konstrukteur Karl Arnstein zogen sich mit einigen Flaschen Champagner in einen der Frachträume zurück, um die letzten Augenblicke ihres Lebens gemeinsam zu verbringen. Währenddessen versuchte eine kleine Truppe mutiger Freiwilliger (der Ballonmeister, einer der Funker, ein Journalist und der Vize-Kommandant) verzweifelt, das gelbe Zeichen von der Außenhülle zu entfernen. Selbstverständlich versuchten die Kultisten, die mittlerweile sogar den Mafiosi nachrekrutieren konnten, dagegen zu arbeiten und schafften es sogar, dass der Ballonmeister in die Tiefe stürzte. Doch dem Vize-Kommandanten und dem Journalisten gelang es, trotz aller Widrigkeiten, das Zeichen abzuwaschen, wofür sie den großen Vorrat an Kirschwasser (Erläuterungen, wie es dazu kam würden den Rahmen dieses Berichts sprengen) nutzten. Und das gelang noch bevor die Zeit in der Sanduhr ablief, die den vollständigen Übertritt des Zeppelins durch das Portal nach Carcosa anzeigte. Doch der Augenblick der Freude war nur kurz. Getrieben von Wahnsinn und Verzweiflung war der Kommandant nicht untätig. Er manipulierte die Blitzableiter des Zeppelins insoweit, dass es beim nächsten Blitzeinschlag zu einer Explosion kam. Es gab keine Überlebenden. Nur die Nachricht, dass das Luftschiff LZ 127 „Graf Zeppelin“ über Bermuda den Funkkontakt abbrach und nie wieder etwas von ihm gesehen wurde. Fazit: Es war ein großartiges Erlebnis. Zwar haben wir als Spielleiter unverhältnismäßig viel Zeit, sicherlich viele hundert Arbeitsstunden in die Vorbereitung gesteckt, aber es hat viel Freude bereitet. Der Plan ging auf, alle Beteiligten schienen Spaß zu haben und es bleibt in guter Erinnerung. Und wer weiß? Vielleicht gibt es eines Tages eine Gelegenheit, die Amerikafahrt einmal zu wiederholen. Daher freuen wir uns auch über Feedback Falls Interesse an den Spielmaterialien besteht oder ihr Fragen zum Vorgehen/Konzept habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren.
    1 point
  28. "Din dumbom!" [ Du Dummkopf! ] Der Wichtel kratzt sich an der Nase. "Menar du allvar?" [ Ist das dein Ernst? ] Er zieht genüsslich an seiner Pfeife und rümpft dann die Nase. "Du vet inte? Faktiskt inte?" [ Du weisst es nicht? Wirklich nicht? ] Er bläst langsam und genüsslich den Rauch aus. "Är du inte klok?" [ Bist du verrückt? ] Dann wiegt er seinen Kopf erst zur einen, dann zur anderen Seite "Lite förbannelse och litet välsignelse." [ Ein wenig Fluch und ein bischen Segen. ] Dann grinst er sein breitestes Grinsen.
    1 point
  29. Neeee ich schreibe heute abend noch was bitte bitte. Vivian bezieht nämlich ein zimmer mit jimmy zusammen. Hach. Jetzt nicht falsches verstehen. Aber ein post muss ich noch schreiben. Erst aber so gegen 22.00 ugr
    1 point
  30. Oder das Gemüse liefert sich selbst!? Und kommt angewatschelt Okay...jetzt driftet es ab. Falls niemand mehr was machen will (außer Zimmer beziehen) würde ich dann ggf. zum nächsten Ereignis springen wollen!? Daher brauch ich mal eine mehrheitsfähige Meinung in Form von OT Mitteilung oder IT Posts was die Spieler machen wollen. Falls nur auf eine Nachricht gewartet werden soll, könnte ich das auch IT abhandeln.
    1 point
  31. Ich schaue den Wichtel interessiert und mit freundlicher Erwartung an. Ich wage es nicht ihn anzusprechen. Ich habe Angst, dass er verschwindet, wenn ich etwas sage. Er sitzt weiter auf meiner Brust, zieht an seiner Pfeife und blöst den Rauch steil in die Luft. Dann nimmt er seine kleine Hand und kratzt sich damit nachdenklich am Bart. Es scheint als würde er mir dabei zuzwinkern und ich bilde mir ein, den Ausdruck eines schelmischen Grinsens über sein Gesicht huschen zu sehen. Dann macht er "Hmm.... hmmm...." und streicht sich dabei weiter durch den Bart. Er steht auf und stapft näher auf mein Gesicht zu. Kurz bevor es anfängt schmerzhaft zu werden ihn weiter mit beiden Augen zu fokussieren, bleibt er stehen. Zieht noch einmal tief an seiner Pfeife und sagt wieder nur "Hmm... hmmm..." dann steigt er von mir hinab, geht neben meinen Kopf, den ich mitdrehe, um ihn weiter beobachten zu können. Er reicht sich nochmal durch seinen Bart und schließlich nimmt er seine Pfeife und klopft sie gegen meine Stirn. Sein mießmutiges Gesicht zeigt mir, dass er mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist. "Nääääää..." schnarrt es tief und lang aus seinem Bart. Dann holt er erneut mit der Pfeife aus. Er klopft kräftiger. Seine Miene hellt sich kaum merklich auf. "Mycket interessant." [sehr interessant] murmelt er. Dann klettert er wieder auf meine Brust, und setzt sich wieder auf meine Brust. Er zieht erneut an seiner Pfeife, doch sie muss durch das Klopfen erloschen sein. Diesmal kommt ein kürzeres, ernergischers "Näää!" aus seinem Mund. Er schnippt kurz mit den Fingern und zieht wieder an der Pfeife. Dieses Mal kann er wieder Rauch inhalieren. "Det är väl bättre." [Das ist wohl besser.] brummelt er. Nicht völlig zufrieden, aber mit sich selbst offensichtlich wieder im Reinen, sitzt er nun wieder im Schneidersitz auf meiner Brust, und schaut mich an. "Har du inga frågor? Jag gillar frågor. Duma frågor, interessanta frågor... men bäst är bra frågor. Har du någon fragor?" [Hast du keine Fragen? Ich mag Fragen. Dumme Fragen, interessante Fragen ... aber am besten sind gute Fragen.] "Kanske, kan jag svara dina frågor." [Vielleicht kann ich deine FRagen beantworten.], sagt er mit einem leicht amüsierten Unterton. Es gibt tausend Fragen, die ich ihm stellen möchte, aber wie es in solchen Momenten immer ist, stellt man nicht die beste sondern die unerwarteteste Frage zuerst oder die, die einem zuletzt eingefallen ist. "Vaför knackada du mot min huvud?" [Warum hast du mir gegen den Kopf geklopft.] Er antwortet mir auf Schwedisch "Das ist eine dumme Frage." dabei schüttelt er leicht missbilligend den Kopf. "Dein Kopf war so leer. Wie ein leeres Haus. Ich wollte wissen, ob er wirklich leer ist oder ob du nur so tust." Er zögert kurz dann fügt er hinzu "Ich bin schließlich Arzt." Wir schweigen beide einen kurzen Augenblick. Dann grinst er kurz spitzbübisch "Bevor du wieder dumm fragst. Er ist leer, aber nicht vollständig. Man kann also sagen, du tust nur so. Aber du tust es gut!". Dazu nickt er mir anerkennend zu. Ich bin mir nicht sicher, ob er das ernst mein oder mich aufziehen will. "Immer hin redest du mit mir. Das bedeutet, dass dein Holzkopf nicht ganz leer sein kann. Sonst hättest du mich nur weiterhin so dümmlich angeschaut. Selbst Kühe schauen klüger... meistens. Aber nichts für ungut." Ich bemühe mich wieder ernsthafter zu werden. Er ist noch nicht verschwunden. Er redet mit mir. Ich möchte liebend gerne all die Fragen stellen, die mir schon als Kind zu den Trollen, Tomten und Feen durch den Kopf spuckten. Aber ich muss versuchen mich zu konzentrieren. "Du bist der Nisse in diesem Haus, richtig." "Vielleicht", antwortet er. Er scheint abzuwägen, ob er eine weitere Antwort geben soll. Doch dann entscheidet er sich stattdessen weiter an der Pfeife zu ziehen. "Kannst du Kristine hier drinnen beschützen?" Nach einer kurzen Pause füge ich hinzu "Bitte. Das wäre sehr nett." Seine Antwort kommt mit leichter Verzögerung. "Was meinst du denn?! Ich versuche jeden zu beschützen, der es verdient hat. Sie hat es verdient. Bei dir, bin ich mir noch nicht so sicher. Du bist ... zu weinerlich. Aber ich glaube du bist nett." Ich merke, wie ich anfange über die Kommentare des Wichtels nachzudenken. Der Tomte hat Recht. Ich bin weinerlich, in Selbstmitleid und Angst unterwegs. Auch wenn mir die Visionen, Erscheinungen, die Begegnungen vorhin etwas geholfen haben. "Du är ret." [Du hast Recht], sage ich. "Javisst, det är jag!" [Naklar, das habe ich.] sagt er selbstsicher. Wie zur Untermauerung seiner selbstüberzeugten Aussage fügt er begründend hinzu "Jag är läkare!" [ich bin Arzt!] "Willst du gar nicht wissen, warum deine recht Hand juckt?", fragt er immer noch auf schwedisch. Erst jetzt fällt es mir wieder auf. Meine Hand juckt. Nicht stark, aber so, dass es wie ein beständiges Kribbeln ist. "Oh... doch. Natürlich. Was ist mit meiner Hand? Warum juckt sie? Was ist da los?", frage ich ihn mit ruhiger Stimme. Ich bin überrascht, dass ich mir kaum Sorgen mache, wegen des Kribbels. 'Das ist schon fast untypisch für mich', denke ich. 'In letzter Zeit neigte ich doch sehr stark zu Sorgen und zu Angst.' Interessiert warte ich auf die Antwort des Wichtels.
    1 point
  32. Obwohl es nur ein paar Blocks sind dauert die Fahrt in dem Jeep fast eine Stunde. Immer wieder müsst ihr Schutthalden ausweichen oder Umwege fahren weil die Straße zu unsicher ist, oder durch das Beben so stark beschädigt das es selbst der Geländewagen nicht schafft sich dort einen Weg zu suchen. Im inneren des Wagens herrscht angespannte Stille, mit einem stummen Kopfschütteln quittiert der Fahrer Michaels Frage nach einem Johnny Cash Song. Die Stadt die an den Fenster des Wagens vorbeizieht hat nur noch wenig mit dem Los Angeles zu tun das ihr verlassen habt. Die Straßen sind fast menschenleer, Geschäfte geschlossen, Fenster notdürftig vernagelt und wie ein schmutzig braunes Leichentuch liegt der Staub schwer über der Stadt. Die Hitze flimmert über dem Asphalt und in der Ferne verzerren ihre Schleier die Häuserfronten. Es sieht fast so aus als würde sich die Stadt in sich selbst verdrehen, in sich zusammenfallen, als wäre dies hier nicht die Realität sondern irgendein Trugbild erschaffen aus schlechtem Dope, zu wenig Schlaf und Wahnvorstellungen. Ihr fühlt euch als würdet ihr euch in einer Blase bewegen, deren Ränder mal näher dran sind, mal weiter weg das wahre Leben findet außerhalb statt, doch für euch ist es hier drinnen ein Alptraum. Das Best Western Plus Dragon Gate Inn ist ein Festungsartiger Bau, Rechteckig um einen Innenhof errichtet. Die Einfahrt mit der Glasfassade darüber ähnelt dem Torhaus einer antiken Burg. Wer auch immer das Gebäude ausgesucht hat, hat ein Händchen für leicht zu überwachende und gut zu verteidigende Strukturen bewiesen. Der Innenhof wird im Erdgeschoss von kleinen, jetzt geschlossenen Läden geprägt, die zwei Stockwerke da drüber beherbergen die Zimmer des Dragon Gate Inn. Alles wurde im Asiatischen Stil gehalten ohne wirklich Asiatisch zu sein. Offene Aufgänge führen zu den Zimmern und sind nur durch Geländer von dem Innenhof getrennt. Mehrere Treppenaufgänge führen zu den Zimmern. http://www.tnetnoc.com/hotelphotos/384/11384/69481597-BEST-WESTERN-PLUS-Dragon-Gate-Inn-Hotel-Exterior-2-DEF.jpg Der Wagen wendet auf der Straße und fährt rückwärts in den Innenhof. Der zweite Aegis Wagen bezieht Stellung auf der Straße. "Da wären wir!" verkündet Slakes mit einem zufriedenen Lächeln. Ihr könnt ihm ansehen wie froh er ist aus dem Lager raus und wieder in diesen Räumlichkeiten zu sein. "Ein bisschen mehr Privatsphäre und besseres Essen, die Küche ist noch in Betrieb!" Nachdem der Wagen endgültig gehalten hat könnt ihr aussteigen und eure Zimmer beziehen, ihr habt die freie Auswahl. Wie Slakes versprochen hat ist die Küche im Erdgeschoss noch in Betrieb und im Frühstücksraum ist ein einfaches Buffet angerichtet. Das Essen ist nicht erstklassig, es entspricht dem Frühstück in diesem Hotel, aber immer noch besser als das Essen in dem Lager, es liegen sogar ein paar Orangen und Bananen in einem Korb am Ende der Anrichte. Slakes verabschiedet sich von euch mit den Worten "Jatik wird sich melden, heute oder spätestens morgen!" Zum Abschied drückt er jedem von euch ein neues Handy in die Hand. "Wenn irgendwas ist, meine Nummer ist einprogrammiert!" Er winkt euch noch einmal zu dann besteigt er den Jeep und die Aegis Söldner rücken ab. Ihr bleibt, bis auf die paar Angestellten, allein in dem Dragon Gate Inn zurück. Der Wind treibt den Staub durch die Straßen und sein seufzen ist das einzige was ihr hört nachdem die Autos verschwunden sind. Ein wenig verloren steht ihr im Innenhof und die Angestellten beobachten euch aus sicherer Entfernung. Es sind durchgängig Asiaten. Wer auch immer sie bezahlt, hat sie nicht dafür angestellt mit euch zu reden oder eure Sachen zu Tragen. Heute oder morgen. Jatik wird sich melden.
    1 point
  33. Du wachst auf. Der Mond scheint durch das Fenster in Deinem neuen Zimmer. Etwas Dunkles auf Deinem Körper wirft einen Schatten an die Wand. Es ist nicht gross... doch sein Schatten ist es. Es hat in etwa die Grösse der Länge Deiner Hand und es ist der vieräugige Arzt-Kobold. Er ist ganz in Kleidung aus grauem Filz gekleidet und hockt Pfeife rauchend im Schneidersitz auf Deiner Brust. Ein wallender, wuscheliger Vollbart ziert sein Gesicht. Er macht einen langen Zug, dann atmet er den Rauch wieder aus. Völlig unspektakulär... Du hättest perfekte Ringe erwartet, doch Du wirst enttäuscht.
    1 point
  34. Ach und dazu muss natürlich noch gesagt sein. Die Proben haben ja ein gewisses Intervall. Wenn die das nacheinander abhandeln wollen, geht denen evtl. Run Vorbereitungszeit verloren. Wenn sie es gleichzeitig machen, nun ja dann können vielleicht ja 3 oder 4 der 12 Schieber die Ware tatsächlich beschaffen und wollen den Rest der Nuyen sehen. Wie der Runner braucht die 8 Sturmgewehre nicht 4 Mal? Ist das nun das Problem der Connection? Die sich den Arsch aufgerissen hat und ihre Verbindungen zu dem üblen Kerlen von den Vory haben spielen lassen müssen, um dieses Teil zu beschaffen? Weil da grade so viele nach Sturmgewehren fragen, hat er da mehrere Gefallen einlösen müssen! Was glaubt der Runner eigentlich wer er ist? So macht die Connection zukünftig keine Geschäfte... Im übrigen gibt es bei mir auch eigentlich keine "Schieber" Es gibt Waffenschieber, die kommen an Waffen und Rüstungen, es gibt Fahrzeugschieber, die kommen an Fahrzeuge und Drohnen, Infoschieber, die kommen an Infos weil die ein Netz von Infobrokerbörsen sondieren Tag ein Tag aus. Natürlich kann der Waffenschieber auch Cyberdecks und Italienisches Eis besorgen, wenn er ein gutes Geschäft wittert kann er ja auch mal weg vom Kerngeschäft. Aber das wird eben teurer. Denn der Waffenschieber ruft dann evtl lieber seinen Kumpel an, der mit Luxuslebensmitteln handelt als selbst zu suchen. Das kostet natürlich extra. Oder er ruft den Herrn Schmidt an und der besorgt ein paar Leute die versuchen Italienisches Eis zu besorgen. ;-)
    1 point
  35. Ich finde die Frage relativ schwierig, aufgrund fehlender Informationen. Allem voran gehe ich bei meiner Antwort davon aus, dass der Meister sich irgendwas dabei gedacht hat, weiter versuche ich die Antwort relativ allg. unter Berücksichtigung der Frage zu gestallten, da Intention und Rahmenbedingungen nicht konkret genug sind, um etwas genaues sagen zu können. Wie im Tread schon beschrieben wurde, sind hier keine Rahmen Bedingungen wie die Gruppe die SR Welt sieht. Es ist auch nicht bekannt, was der Meister vor hat und wie stark die Gegenwehr ist. (Alleine schon hier im Tread komme verschiedene Interpretationen zustande, von dem was man erwartet) 1. Ist es eine neue Gruppe die sich gerade erst findet, sollte sie sich auf jeden Fall erstmal zusammen setzten und bequatschen wie ihre Vorstellungen sind. Oder es als Run ansehen, um diese herauszufinden. Wenn der Meister aus was für Gründen auch immer das jetzt unbedingt so Spielen will, weil er was vor hat, kann man sich auch erst mal drauf einlassen. Und danach eine Feedbackrunde machen. Dann wäre es vielleicht kein Testrun für den Johnson aber für die Gruppe, um sich klar zu werden was sie wie spielen wollen. 2. Was wollen die Spieler was für ein Setting – sind es Ausgebildete Profis die schon länger in den Schatten sind, sind es Ex-Soldaten die in die Schatten kommen, sind es die erwachsen gewordenen Streetkids von neben an die gerade erst in die Schatten kommen? Wie ist der Hintergrund zu der Gruppe? Wie nötig hat sie das Geld? (Ich erwähne da nur gerne den Roman die „Anfänger“ da kann es auch mal passieren, dass man über den Tisch gezogen wird, wenn man frisch in die Schatten will.) Die Frage die sich ergeben sind: Ist das ein Auftakt für das typische Runner geraten in die Sche*** und dann beginnt erst das Spiel? Will das auch die Gruppe? Und wie kommen Streetkids von neben, an einen Johnson Auftrag? Im groben und ganzen was hat sich die SL dabei gedacht? 3. Klar – kann es sein, dass der Meister über den Weg den Spielern Möglichkeiten für Connektions geben will oder andere nette Extras. Aber so wie die Gruppe bei so einer Aktion das Risiko eingeht das der Meister das gerade nicht will, geht der Meister das Risiko ein das die Gruppe sagt das Spielen wir nicht. Außerdem wozu hat man im Team das charmante Schlitzohr der bei Verhandlungen für alle immer gut abräumt. Manchmal ist es auch praktisch niedrig anzufangen damit Spieler auch Hochhandeln können. (da wären wir wieder bei, war evtl. das eine Option die der Meister einem Spieler geben wollte?) 4. Damit komme ich auf Meister Flexibilität. Ok dann ist das halt so. Der Preis steht fest es ist nicht hoch zu handeln u u u Die Gruppe sagt nö. That is Life. Auch in den Schatten gibt es das. Der Meister kann den Run nicht so machen wie er will, die Spieler können sich evtl. nicht die Extras erspielen. Jetzt liegt es am Meister zu schauen, wie er das ganze so verändert – das man trotzdem was Spielen kann. Bei solchen Spielangeboten sollte, wo das passieren kann sollte schon was in der Rückhand sein. 5. Bei einer 6 Mann Gruppe gehe ich davon aus das der Meister die Skills seiner Leute kennt und sollten sie nicht fliegen können – sollte der Meister dafür jmd. stellen. 6. Klar Tabellen für Bezahlung sind nette Richtlinien. Aber so wie im richtigen Leben heißt gute Bezahlung nicht immer viel Aufwand oder schlechte wenig Aufwand. Was ist wenn bei erwartetem geringen Aufwand, die Spieler sich doof anstellen oder mal einen Patzer zu viel würfeln was dann? Jetzt wird der Aufwand mehr dann ist die Bezahlung nicht mehr stimmig, ist der Johnson schuld? Das gilt natürlich relativ zu dem Gedanken das ist ein Spiel auch in SR. 7. Zum Schluss noch mal zum allg. Spielangebote ablehnen. Es gibt aus dem Improvisationstheater eine schöne Regel, kein Spielangebot ablehnen. Dazu würde ich jedoch auch sagen, wenn man ZUSAMMEN Spielen so versteht das der Meister mit den Spielern spielt und umgedreht. Bedeutet das zum 1. Das sowohl Meister als auch Spieler gegenseitiges Vertrauen haben das keiner von beiden dauernt den anderen über den Tischen ziehen will, sondern das man zusammen Spaß haben mag. Und nicht andauernd einen Machtkampf austragen oder Frustgrenzen erproben will. Weiter das 2. der Meister ein für seine Gruppe plausible Spielangebote macht. 3. Das seine Gruppe nicht nur trotzig nein sagt, sondern wenn sie ablehnt Ebenfalls Spielangebote macht womit es weiter geht. (z.B. verhandeln, oder sich die Gegend anschauen, um sich einen Überblick zu verschaffen, oder zu Fragen was für Ware ist noch da die würden wir als Teil der Bezahlung sehen....wenn das nicht geht verweise ich auf Punkt 6 immer was in der Rückhand haben) Kurz beide Seiten sollten flexible sein und mit einander interagieren. Wenn die SL allg. erst mal einen Testrun machen will, muss es dann ein Johnson sein. Kann es dann nicht ein bekannter kleiner Schieber sein, der sie dann an den Johnson weiter empfiehlt... Es gibt soviele Möglichkeiten Runner unterbezahlt oder überbezahlt durch ein Abendteuer zu schicken. Je nach Zusammenspiel und Einfallsreichtum der Spieler und des Meisters. @ TyrannonWie du schon sagst, es gibt Charaktere die würden es machen und es gibt Charaktere die eben nicht. Würden meine Charas annehmen? NEIN: Einer meiner Charakter, wäre beleidigt das er für dieses Angebot aufgestanden ist. Bzw. würde der Person die ihn dafür von seinem Hobby weggeholt hat Fragen ob sie noch alle beieinander.... (Profi mit Runnererfahrung) NEIN: Das verdient sie bei guten Rennen mit Spaß genauso gut. JA: Ein anderer würde es mit dem Richtig Team machen. (ähm wohnt in einem Sarghotel und arbeitet Teilzeit als Türsteher) VIELLEICHT: Würde aus Prinzip verhandeln, sich in Erinnerung rufen wie sein Kühlschrank aussieht und es davon abhängig machen.
    1 point
  36. Für weniger als einen Tag Arbeit. Wenn die Runner das jeden Tag machen sind das ~30 Monatslöhne. Diese Argumentation hinkt vorne und hinten. Edit: In letzter Zeit spinnt die Quote-Funktion aber immer schlimmer. Seit neustem kopiert er den Text aus dem Zitat auch darunter hin... Was ich schreiben wollte: Wer garantiert dir dass dich irgendwer bezahlt oder irgendwer dir je die Wahrheit sagt?
    1 point
  37. Zu behaupten, dass das Canceln eines laufenden Run "ingame" völlig "okay" sei ... das halte ich persönlich für die naivste und unwahrscheinlichste Wahrscheinlichkeit in einer Welt wie Shadowrun. Wenn Runner einen Job annehmen, Geld und (vor allem) dann die vertraulichen Details bekommen, dann reicht mitunter letzteres Wissen schon alleine aus, um eben nicht sich durch Rückgabe der Anzahlung mal so eben wieder aus dem Vertrag und der Sitiation zurück ziehen zu können. Bezahlungen sind IMO nicht nur die Vergütung der geleisteten Dienste, sondern auch gekauftes Schweigen. Und wenn ein Johnson sich das Schweigen von Verbrechern erkauft (Anzahlung), die brikären Auftragsinfos Preis gibt und dann ihm nach ein paar Stunden/Tagen diese Verbrecher das Geld zurückzahlen, aussteigen wollen, jedoch aber immer noch über das Vorhaben und die Pläne Bescheid wissen ... dann wird dieser Johnson mit Sicherheit nicht wirklich erfreut darüber sein. Wenn man sich das Schweigen nicht "erkaufen" konnte (durch Geld und die Mittäterschaft an dem Verbrechen, welches ja die Runner im Auftrag des Johnsons begehen sollen), was würde wohl ein Johnson, Syndikats-Boss, etc tun? Mhmm? Aye
    1 point
  38. Draußen atme ich erst einmal tief durch. Irgendwie hatte ich erwartet dass es schlimmer werden würde. Genaue Befragungen, Haft, vielleicht sogar eine Anklage als Mörderin. Immerhin bin ich in das Blut getreten. Aber ich wollte doch nur helfen. Das wollte ich wirklich. Er hätte ja auch noch leben können! Mein Blick fällt auf meine ruinierten Schuhe. Da klebt noch immer das Blut dran. Ich erschaudere. "Können wir bitte zuerst mal ins Hotel zurück? Ich muss mich umziehen."
    1 point
  39. Nachdem der Hauptkommissar von jedem die Aussage aufgenommen hat, führt ein anderer Beamter die Männer und Katharina in ein kleineres, umso stickigeres Büro. Dort werden von allen nochmal Personalien ebenso wie Fingerabdrücke abgenommen. Schließlich entlässt man die Bürger wieder in die "Freiheit". "Glauben Sie mir, wir werden diese Tiere dingfest machen und vor ein Gericht zerren." versprach der Hauptkommissar mit einem letzten Händedruck. Der Anblick des zerrütteten Rudolfs hat den Münchner Polizisten wohl berührt. [Jetzt seid ihr am Zug]
    1 point
  40. Da meine Punks demnächst eine Verfolgungsjagd haben werden, hab ich für unsere Lego Figuren ein paar Autos durchs Laminiergerät geschoben =) http://i.imgur.com/h4xNPZM.jpg Falls noch jemand bedarf dran hat: Motorrad, Sedan, Jeep, Pickup, Van, Sportwagen Seite A Seite B PS: ich bin grad leicht angeschickert, Typos bitte ignorieren Edit: Und hier die aktualisierten Bilder zum selber zusammenstellen: Seite 1 Seite 2 Edit2: Seite3 Es sind immer etwas mehr Matrix und Physical Boxen da für Mods oder zur Darstellung anderer Fahrzeuge.
    1 point
  41. oder jedesmal wenn man eine neue Regel lernt, vergißt man eine alte... Neeeeeh, war immer schon so, sobald due die ersten 0,01 Essenz verlierst, dann verlierst Du sowohl einen Punkt MAG als auch dein MAx MAG. also immer einen ganzen Punkt ausgeben, damit es sich Min/Maxig lohnt. Nur Bauerngamer lassen ihrem Magier nur eine einzige Datenbuchse einbauen und bleiben bei 5,9 Essenz. ( oooooh gleich werden sie ankommen, die rechtschaffenen Bauerngamer... :) ) HokaHow Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...