Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/22/2016 in all areas
-
Ich zitiere mich mal selbst: Zuletzt ging es ja eigentlich um konkrete Vergleiche zwischen Adept und Sam als Nah- und Fernkampf-Build, Kriterien waren die reine Effektivität im jeweiligen Kerngebiet. Dass ein vorbereiteter Vollmagier mit Geisterarmee, Foki und den richtigen Zaubern zur Not ganze Teams mundaner Runner ausschalten kann wurde schon oft genug an anderer Stelle geschrieben und bringt für die aktuellen Vergleiche nichts (außer der ständigen Wiederholung). Ich persönlich fände Lunatic_NEos angekündigten Vergleich Face-Adept vs Cyber-/Bio-Face jedenfalls interessanter als die x-te Neuauflage von "Geist vs Sam" (wo war doch gleich der "Sind Geister zu schwach?"-Thread? ).Ist aber nur meine Meinung, wer Spaß daran hat kann das ja fortführen (passt ja zumindest zum Thread-Titel).2 points
-
Danke für eure grossartige Beteiligung! Genau so einen Austausch habe ich mir gewünscht. Ihr habt mich überzeugt, dass meine Idee gegen das „Einbunkern ohne Tötungswunsch“ nicht zielführend ist. Wichtig ist aber, dass ihr bei der Zeitablaufs-Siegbedingung berücksichtigt, dass nach 90 Minuten Spielzeit die meisten Spiele bereits beendet sind und sie darum nur bei einem kleinen Teil der Spiele eine Rolle spielt. Auf das Spiel selbst soll sie aber einen möglichst kleinen Einfluss haben. (Interessant fand ich, dass die Änderung auf der letzten DM von den Top-8-Spielern, bei denen ich sie in einer Pause mal als Möglichkeit für nächstes Jahr angesprochen hatte, meist für gut empfunden wurde – jetzt aber doch die Nachteile zu überwiegen scheinen.) Prinzipiell habe ich meine Schwierigkeiten an anderen Punktevergaben als 4/3/1/0, weil sie oft in meinen Augen gravierendere Nachteile haben, als die bisherige Punktevergabe. Beispielsweise ist mir wichtig, dass ein Spieler, der 6/6 der Spiele besser war als der Gegner (wenn auch mit Sieg auf Zeit = 6 * 3 = 18 Punkte) im Turnier nach erstem Kriterium nicht schlechter platziert ist, als ein Spieler, der 2/6 Spiele verloren hat (selbst wenn er alle anderen komplett gewonnen hat und die beiden nur auf Zeit verloren hat = 4 * 4 + 2 * 1 = 18 Punkte). Dass ein Spieler mit einem verlorenen Spiel besser sein kann, der dafür immer einen kompletten Sieg erzielt hat, finde ich in Ordnung, weil Siege auf Zeit durchaus eine „Strafe“ haben sollen, um keine sichere Turnierstrategie zu sein. Bei 4/2/1/0 würde der Immerbessere aber nur 12 Punkte (6 * 2) bekommen, ein Spieler, der nur jedes zweite Spiel gewinnt (3 * 4) aber schon gleich viele. Das ist für mich kein faires Verhältnis, um den Spielern auf der Endwertung nach Erstkriterium denselben Platz zu geben und kommt daher für mich nicht wirklich in Frage. Das mag vielleicht bei kleinen Turnieren ok sein, in denen 4 Runden spielt werden (und damit die Differenzen sonst zu klein sind) sowie der Spass im Vordergrund steht (sodass mehr gewünschtes Risiko auch gut ist), aber bei einer 6-Runden-Deutschen-Meisterschaft für mich einfach keine gute Lösung. Bessere Ideen gerne gesehen. Zur Spielzeit: Mir scheint, als ob hier die 90 Minuten, dafür ohne K.O.-Runde, hier bevorzugt werden. Das ist zeitlich auch kein Ding, selbst wenn wir unsere Spielerzahl sogar verdoppeln würden (samt K.O.-Runden wurden letztes Jahr 8 Turnierrunden gespielt, dieses Jahr sind es mit Nur-Schweizer-System nur 6 Runden an beiden Tagen). Die längeren Pausen müsst ihr euch aber bewusst sein: Als Headjudge brauche ich einfach nach dem letzten beendeten Spiel der Turnierrunde noch Zeit für die Turnierrundenauswertung und Zeit vor Beginn der nächsten Runde – und trotzdem noch eine Pause dazwischen, um frische Luft zu tanken und durch ein paar Minuten Konzentration für die nächsten 90 Turnierrunden-Minuten zu sammeln. Unter 30 Minuten geplanter Pause zwischen Ende der einen und Beginn der nächsten Turnierrunde ist das also nicht machbar (wie ich auch bei der letzten DM gemerkt habe). Das bedeutet also, dass ein Spieler, der nach 60 Minuten schon gewonnen hat, eine Stunde bis zum nächsten Turnierrundenbeginn warten muss. (Da parallel zu uns die Bad Nauheim spielt stattfindet und es auch Essensstände gibt, dürfte das aber nicht ganz so schlimm sein.) Ich hoffe, ihr geniesst dann die zusätzliche Entspannungszeit und euch ist das längere Warten die Vorteile der 90-Minuten-Spiele trotzdem wert Worauf ihr aber nicht verzichten müsst, sind die hier viel gewünschten epischen „Finalspiele“. Im Turnierentwurf steht bereits die Idee, am zweiten Tag früher zu beginnen und dafür in der letzten Turnierrunde die Spiele, die den Turniersieger bestimmen können (das sind 1 oder 2, falls nicht die besten Spieler durch einen Sieg auf Zeit zu den nächstschlechteren Spielern abrutschen) um 90 Minuten versetzt beginnen zu lassen – sodass alle Spieler, die innerhalb der Zeit fertig sind, das volle Finale sehen können, ähnlich und hoffentlich genau so episch wie letztes Jahr. Was haltet ihr davon? Zumindest in meinem Kopf hört sich das nach einem guten Ausgleich zu den K.O.-Runden an, um trotzdem eine genau so spannende Turnierentscheidung zu haben.2 points
-
Strang III bzw. Ghule als Träger wurden 2011 zuerst beobachtet. Isoliert wurde der Strang I 2034. Luther von Hayek ist ein Spikebaby-Elf. Wann er sich infiziert hat ist eine andere Frage. Er könnte sich auch nach dem Erwachen infiziert haben. Keine Ahnung ob das im Buch stand. Aber es ist bestimmt 20 Jahre her das ich den Roman gelesen hab. Er ist auch der einzige Elfen Nosferatu von dem man je gehört hat *hust* . Der Virus ist erwacht oder goblinisiert . Wie auch immer man das bei Viren nennt. Durch das steigende Magieniveau wurde die miesere Variante aktiviert. Dualwesen mit Essenzentzug/verlust. Zitier den Medizinmann wenn schon richtig . Doch tut sie. Wenn das Virus ausbricht . Schattenläufer S. 120. Man könnte jetzt von schlummernden Potentialen sprechen. Wenn man sich mit der mundanen Form infiziert und dann das Mananiveau steigt . Also der 99 jährige Afrikareisende der 2011 von einer afrikanischen Vampirfledermaus gebissen wurde kann ein Vampir/Nosferatu geworden sein. Durch fleissiges Saugen hat er bis 2078 überlebt. Nur Mitte der 2070er kam diese lästige, bisher nicht erklärte, Intensivierung des Zustandes. Der "Hunger" wurde schlimmer und die Sonne macht mehr "Aua". Das versaut dann auch den alteingesessenen Vampiren echt den Tag. Der Graf, Sitzt Auf Einem Berg Und Weint Ja Der Graf, Wartet Bis Die Sonne Auf Ihn Scheint..... https://www.youtube.com/watch?v=QLVQYLbng6E1 point
-
Ich könnte mich auch als weibliche Stimme anbieten, falls du noch Bedarf hast.1 point
-
Und sollte vorher eine GMV Probe machen ob er sich nicht verknotet... und Akrobatik fürs Gleichgewicht.1 point
-
Er mag halt auch ne like für seinen account... cyber-gyrostabilisator ist btw die Lösung um die ares hvar ruhig zu halten!1 point
-
und ich habs erst heute gelesen.... Was wolltest du mir sagen? Grüße1 point
-
Sobald es zum Ini Wurf kommt, ist der Magier tot... der bekommt keine Gelegenheit, den Geist überhaupt zu rufen und ihm dann auch noch Befehle zu geben. Natürlich könnte der Magier versteckt/im Hinterhalt liegen oder viel weiter weg sein oder man kann sich jetzt noch 1000 Situationen ausdenken, in denen der Magier dann doch überlegen ist. Aber im direkten Vergleich gegeneinander (und ohne weitere Teammitglieder oder für den Magier besonders günstige Situationen) ist der Magier unterlegen. Außerdem - um der Vergleichbarkeit willen - bleibt bei gleichen Grundvorraussetzungen. Also zb. Startcharaktere. Und für die "Geister sind so stark" Diskussion gibt es eh einen extra Thread!1 point
-
Hiho danke an Darius und Corpheus für den Rollenspielmoment meines Tages Weil gefällt mir nicht ausreicht. :) :) Grüße1 point
-
Na, wenn man schon aus allen Rohren feuert: multiplen Geister, Geisterbeeinflussung, natürliche Zauber, Orichalkumscherze und Ally-Spirit-Gekicher, Zauber vom Magier, Mindrape-Zauber etc. Jede Seite hat ihre großen Kanonen. Fragt sichhalt, was schneller, einfacher und diskreter eingesetzt werden kann. Das gleiche + Todeskrallen oder Bannen SYL1 point
-
Für mich ist der Sam keinesfalls das Non Plus Ultra aber da ihr ja offenbar alle von den Magischen Chars so überzeugt seids muss ich wohl die Gegenposition einnehmen, sonst gibts halt keine Diskussion Injektor ist natürlich an den Biomonitor gekoppelt, das kommt automatisch. Doch total egal ob der Sam den MGL 12 mit der Granatensalve raushaut oder einfach auf seine Positon 3 Wifi Granaten fallen lässt und wartet bis der Geist rankommt. 12k -6? Angenommen der Sam (Rea 5, Int 5, Reaktionsverbesserung 2, Kleinhirnbooster 1, Reakt, Synapsenbeschleunigung, Full Defense bei Willenskraft 5 = 21 Ausweichwürfel) weicht nicht aus, weil... ehm ihr sagt der hat kein Fab 1 dabei und den Geist so gar nicht kommen sehen. Dann soaked er mit Body 7 + Panzerjacke 12 + Unterarmschützer 1 + Beinschützer 1 + Ballistischer Maske 2 + Orthoskin 3 + Aluminiumknochen 2 + 2 weil Aluknochen den Body anheben = 29 - 6 Würfeln = 23 Würfel, macht im Mittel 8 Erfolge. Der Geist hat 15 Angriffswürfel, = 5 Erfolge macht 17k. Das übersteigt nicht seinen Panzerungswert ist also Geistiger Schaden. Mit seinen 23 Würfeln hat der Sam 8 Erfolge kommen also 9G durch, dank Doppelalastin werdens 8G, dank Schmerzeditor gibts keine Mali. Sam ist dran, Sam geht 16 Meter weg (ohne Handlung) und zündet die Wifi Granaten. Geist darf 3 mal 16k -2 soaken (mit Chunky Salsa Regel kann sich das noch potentieren). Sam hat noch 1 freie Handlung (innere Uhr als Vorteil) und eine komplexe/2 einfache Handlungen. Gehen wir davon aus das er seine Waffe bereits gezogen hat kommt jetzt sein Angriff mit der Ares Alpha, entweder Voll Automatisch mit der APDS Muni oder nochmal eine Granate hinterher. Sam hat einen Angriffswurf von Ges 6 + Kunstmuskeln 2 + Smart 2 + Reflexrekorde 1 + Fertigkeit 6 + Spezialisierung 2 = 19 Würfel. Geist bekommt -9 zum Ausweichen durch die Vollautomatische Salve, Sam bekommt mindestens 4 Netto Erfolge = 15k - 6. Wie schaut der Geist nach den 3 Granaten und der Salve aus? Was Geist ist verschleiert und ich bekomm -6 fürs Blind feuern? Ok geschenkt, werdens halt nur 2-3 Netto Erfolge, das zerlegt den dennoch. Selbst wenn der Geist das übersteht dürfte der Mali technisch am Limit laufen und ein weiterer Angriff auf den Sam macht diesen bei gleichen Ausgang (wir ignorieren mal die Verletzungen vom Geist) nur noch den Geistigen Monitor voll machen und überlaufender Schaden wird halbiert. Der Monitor vom Sam wird bei 10 sowas liegen 2 gehen noch auf den Geistigen werden also 6 weiter geleitet 6/2 = 3 auf den körperlich -> keine Modifikatoren dank Schmerzeditor. Macht Sam seinen Angriff nochmal ist der Geist platt. Definitiv. Hartes Stück arbeit aber primär weil der Sam kein FAB 1 hat und dadurch nicht ausweichen durfte bzw der Geist Verschleierung einsetzt und der Sam keine Wahrnehmungsprobe erlaubt wurde. Ach genutztes Build für den Sam: Ork Attris A Geld A Metatyp C Fertigkeiten und Magie E Orthoskin 3, Aluminiumknochen, Synapsenbeschleunigung, Reflexrekorder, Smartlink, Reakt, Synch, Reaktionsverbesserung 2, Kleinhirnbooster 1, Doppelelastin, Schmerzeditor, Kunstmuskeln 2 -> da ist noch Geld übrig Body 7 +2, Ges 6 + 2, Rea 5+ 2, Str 7 + 2, Int 5 + 1, Log 1 (auf 2 Gesteigert mir Karma), Cha 1, Wil 5 Panzerjacke mit Injektor + Biomonitor, Unterarmschützer, Beinschützer, Ballistische Maske Vorteile: Innere Uhr, Spezialausrüstung und weitere falls passend Nachteile: Abhängigkeiten Foren, Vorurteile gegen Magier Im Injektor befindet sich Guts, Cram, Jazz, und nach andere lustige Drogen (habe mich damit jetzt nicht so beschäftigt welche für nen Drogen Anwender wirklich gut wären) Gegenfrage, was macht ein Adept oder ein Magier gegen einen Stufe 6 Geist?1 point
-
Naja, ganz so einfach ist das nicht. Durch die Veränderung des Schadenscodes ist ein Geist Kraft 6 recht schnell in Bedrängnis, wenn der Magier mit einer APDS-Ares Alpha loslegt. Durch die neue Regelung der harten Panzerung ist das nicht mehr ganz so schlimm wie in SR4 mit SNS Munition (da waren in der Tat Stufe 6 Geist Instant-Schaschlik), dennoch stehen die Chancen für einen Sam gut. Ich denke, da kommt es eher auf die Situation an: wer entdeckt wen zuerst.1 point
-
1 point
-
... und lässt den Magier mit der Wümme daneben holzen und Troll "Wujjaaaa Huuhhhhhjaaa" rufen? Ich glaubt das sprengt den Rahmen der Ineffizient aufs größtmöglichste Maß. Ganz getreu nach dem Motto: - Kann man machen ... ist dann aber Kacke -1 point
-
Hab ein wenig reingehört und hat mir gut gefallen, leider hatte ich später keine Zeit mehr.1 point
-
Es ist ähnlich nahezu unmöglich ein Reglement zu verfassen was 100% der Spieler zufriedenstellt. Wenn es einen Mann gibt der, die größtmögliche Menge glücklich stimmt, dann ist das Jannis.1 point
-
Die sind aber schon länger nicht mehr upgedated, oder? Man könnte fast meinen, die sind nicht (mehr) kanonisch *husthustFanpro-Unfughust* Mal von der üblichen Copy&Paste-Vermutung abgesehen könnte damit ja auch die vergleichende Probe gemeint sein, die jemand mit der Metamagie Maskierung zusteht1 point
-
1 point
-
1 point
-
(Du bist leider im Academy-Teil des Forums gelandet, dies ist aber eine Karte aus Mage Wars Arena. Also keine Angst, liebe Academy-Spieler, die Karte habt ihr nicht übersehen oder so!) Du kannst mit dem Manaprisma Mana retten, das dir Effekte des Gegners wegnehmen. Dazu zählen zB Erhaltungskosten, die deine Kreatur durch einen gegnerischen Essenzschwund bekommt. Hat deine Kreatur diese Erhaltungskosten von sich aus (zB das Wirbelnde Geistwesen), so hilft dir das Manaprisma leider nicht. Ähnlich ist es auch beim Tanzenden Krummsäbel, den du kontrollierst. Deine Kontrolle, also kein gegnerischen Effekt. Wenn der Gegner den Krummsäbel kontrolliert, muss auch er die Erhaltungskosten zahlen, da hat dein Manaprisma nichts mit zu tun.1 point
-
Fingars Typus: KlauGang, Einruch Bewaffnung: kaum Konfliktverhalten: schnell wegrennen Die Fingars sind eine kleine Bande von Dieben und Einbrechern. Sie sind nur leicht bewaffnet, um sich etwa eine beim Anschleichen auf ein Haus aufgescheuchte Teufelsratte vom Hals zu halten. Sie sind ärmlich ausgerüstet und müssen in natura ihre lowtech Ziele observieren, um dann mit Kuhfuß und Schraubendreher den Einstieg zu wagen. Jung, verzweifelt, wenig erfahren, zu arm für nee Wumme. Bittere „Lehrjahre“ für jene, die den Aufstieg zum ProfiEinbrecher schaffen. Verwendung im Spiel: Hintergrunderscheinung. Eine valide gesicherte Runnerbude gehen sie nicht an – Einbruchspuren können aber mal sichtbar sein. Connection der Runner können vielleicht Opfer eines Fingars Einbruchs geworden sein und brauchen Hilfe beim Wiederbeschaffen von X In der Nachbarschaft ballert jemand ein paar Fingars über den Haufen In der Nachbarschaft erschießt jemand ein paar Fingars schnell und präzise (getarnte Konzern/Mafia-Lokation?) Dancyas Typus: KlauGang, Taschendiebstahl Bewaffnung: keine bis kaum Konfliktverhalten: mit Mob auflaufen und drohen, sobald Knarren gezückt werden schnell wegrennen. Die Dancyas sind eine typische Disco-Partyszenen Erscheinung am Saum der Zivilisation. Besoffene/bekiffte Partygänger werden „angetanzt“ und dabei bestohlen. Ein Stafette aus Dieb, flinken Diebesgut-Kurier und aggressivem AbdrängerMob (Faust) operiert dabei im waffenlosen lowsecturity Bereich. In gut überwachten KonzernDiscos und in der waffenstarrenden GossenKneipe nicht vertreten. Hoher Anteil an Elfen (flinke Finger). Auch werden zuweilen „Süße Lockvögel“ (Tussis) eingesetzt, um Besoffene abzulenken und besser/vollständiger bestehlen zu können. Verwendung im Spiel: Connection der Runner können vielleicht Opfer eines Dancyas Diebstahls geworden sein und brauchen Hilfe beim Wiederbeschaffen von X In einer billigen Disco werden Runner Zeuge/versuchtes Opfer einer solchen Aktion. Mit wie viel Aufsehen/Professionalität (umlegen kann ja jeder) „klären“ sie die Situation?1 point
-
@Corpheus, danke den Thread habe ich auch schon aufmerksam gelesen . Die höhere Bezahlung hatte ich genau aus dem Grund, damit die mundanen Chars nicht 10 Runs auf ihren Alpha Reflexbooster sparen müssen, während der Magier das dritte Mal initiiert in derselben Zeit. Danke auch für die weiteren guten Ideen mit Fokus auf RP Elementen. Muss ich meinen Spielern mehr auf die Füße steigen, was ihre Ziele als Runner sind, um damit mehr Kanäle zur Investition zu öffnen. Geht alles nicht so schnell, da die Gruppe hauptsächlich aus MMOlern und Computerrollenspielern besteht; Dinge die keine wertetechnischen Auswirkungen haben, spielen in den Planungen aktuell keine Rolle. Aber das lernen sie schon noch.1 point
-
@SIN Kontrollen Je höherstufig eine SIN Kontrolle ist, umso genauer und um so mehr Kriterien werden abgefragt bzw. überprüft. Der Kaugummiautomat zb. überprüft überhaupt nichts, außer das der Kunde überhaupt eine SIN hat. Ohne SIN keine Kaugummis... Dh. nicht jede Kontrolle überprüft Fingerabdrücke oder nimmt Retinascans vor. Wie und was genau kontrolliert wird, hängt von der Stufe der Kontrolle bzw. vom SL und den Erfordernissen der Story ab. Falsche SINs werden von entsprechenden Organisationen in den SIN Datenbanken implementiert. Je nach Stufe bzw. Preis gibts dann dazu passende (oder unpassende) weitere Daten. Bei Stufe 1 zb. nur die Hühner DNA ... bei Stufe 6 dann zb. die passende DNA des Runners. Im großen und ganzen funktioniert das SIN System eigentlich. Man muß nur alle Informationen dazu lesen und darf nicht ständig um die Ecke denken oder gleich den ganzen Komplex aufgrund seiner Komplexität mit "funktioniert eh nicht" abtun. Das zb.... ... ist im Zusammenhang mit dem Thema SIN natürlich quatsch. Die Daten werden ja nicht mit Staaten oder anderen Konzernen geteilt, sondern nur mit der Globalen SIN Registratur. Welche im übrigen RAW die sicherste des Planeten ist (und weswegen es einzelnen Deckern eigentlich unmöglich ist, selbst SINs zu fälschen. Man braucht eine Organisation und Verbindungen zu Mitarbeitern vor Ort usw.). Könnte Wuxing so an die Retinamuster von Damien Knight kommen? Nein... sie können ein vorhandenes Retinamuster abgleichen, mehr auch nicht. Und die Datenbank der GSINR hacken... da ist es einfacher an das Retinamuster von Damien Knight zu kommen, in dem man das Magschloß/Host seiner Wohung/Büro hackt...1 point
-
1. Richtig, eine Kreatur kann kein Leben +X bekommen, wenn sie das Merkmal Begrenztes Leben besitzt. 2. Richtig, sobald die Kreatur nicht mehr das Merkmal Begrenztes Leben besitzt, werden die 4 Leben durch Stierausdauer angerechnet. 3. Nein, sobald die Stierausdauer beseitigt wird, hat die Karte keinen Effekt mehr. Man schaut sich dann die Kreatur an, berechnet das Leben und den Schaden. Falls der Schaden größer gleich dem Leben ist, gilt die Kreatur als besiegt. Eine beseitigte Stierausdauer gilt nicht als -4 Leben, sondern bietet nicht länger den Vorteil Leben +41 point
-
Ich kenne Leute, die sehr interessiert sein dürften. Ruhig ganz viel Cthulhu hochladen!1 point
-
Neben dem Ares Excalibur zeigt das Ares HVAR wieder einmal, wie sehr manche Marke doch von altem Ruhm zu überleben versucht. Eine völlige Fehlkonzeption, vollkommen an sinnvollem Nutzungsverhalten vorbei. Bei Onotari Arms weiss man wenigstens, wie eine hochwertige Waffe aussehen muss. Mit der Onotari Arms JP-K50 ist man für jede Situation gerüstet! Egal ob multiple Weichziele im urbanen Kampf, oder schwer gerüstete Einzelgegner bei Kontakten mit terroristischen Zellen, mit der Onotari Arms JP-K50 hat der geneigte Operator von Welt das ultimative Handwerkszeug in der Hand. Hochpräzises Einzelfeuer, enge gruppe nschissende Feuerstöße, ergonomisches Handling sowie 3 Jahre beschränkte Garantie und Smargunupdates inklusive! Die Onotari Arms JP-K50 ist der polymertraum jedes Runners. Ich gehe nicht mehr ohne aus dem Haus, wenn es zu erwarten ist, dass es heiss her gehen wird. Und wenns mal unauffälliger sein muss, ist der Onotari Arms Equalizer die kompakte Begleitwaffe für jede Gelegenheit. Mit Ontoari Arms ist man in jeder Situation bestens mit guter deutscher Wertarbeit gerüstet, ich gehe nicht mehr ohne aus dem Haus!1 point
-
Das ist ein tolles Abenteuer, das ich Dank 123 auch schon über google+ spielen durfte! Wünsche Dir und Euch viel Spaß und Erfolg und werde sehr gerne in die Aufzeichnung bei Youtube reinschauen!1 point
-
Bin ehrlich gesagt nicht der Freund von zusätzlichen Regelmechanismen, nur für einzelne Gegenstände. Shadowrun hat halt ein sehr ureigenes Problem, die Aktionsökonomie ist nicht darauf ausgelegt dass einzelne massiv aus ihr ausbrechen. Man hat im Laufer der Jahre die uralten Ini-Regeln, bei der Geschwindigkeitsmonster teilweise mehrmals vor allen anderen drann wahren, nicht umsonst verändert. Alles was einer einzelnen Partei dauerhafte, verlässliche und effektive Fähigkeiten zum finalen Erstschlag gibt, wird leider zum Gamebreaker und/oder Nobrainer.1 point
-
Wenn ein komplett neuer Magier für Academy raus kommt dann würde ich die ganze Zeit auf eine Arena Variante warten.1 point
