Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/16/2017 in all areas
-
Keine Angst vor russischen Hackern dank Master Kens lehrreichem Video:5 points
-
Nur weil DU keinen Nutzen aus der Kraft ziehst, heißt das nicht das sie überflüssig ist. Es gibt durchaus Runden in denen mit Magie nicht so inflationäre Umgegangen wird, wie es in deiner Runde zu sein scheint (Stichwort "Hüter") und in diesen Runden mag die Kraft durchaus sinnvoll sein. Und vielleicht solltest du auch mal versuchen nicht alles nur nach "Was habe ich davon?" zu bewerten, sondern auch mal das Gesamtkonzept, bzw. den "globalen Nutzen" berücksichtigen. Man kann mit SR Powergaminge im Sinne von Min/Max betreiben, dass ist aber nichtz unbedingt das Ziel der Macher. Und das sieht man in den Regeln.3 points
-
Weil das Forum hier überwacht wird. kein Wunder bei all den hier auftauchenden Schlüsselbegriffen. Aber hey, seht es positiv! ein ganze Reihe Deutsch-Übersetzer in Amiland sind dank uns an den Fleischtöpfen der NSA wohlversorgt (und surfen in ihrer Dienstzeit privat auf Pornoseiten, hacken den Süßigkeitenautomaten und zeigen uns RL, wo der Sicherheitsorgasmus das schwächste Glied hat) http://www.n-tv.de/panorama/US-Geheimdienst-schnappt-die-Schoko-Diebe-article19902919.html2 points
-
Lieber BigBen, vielleicht solltest du deinen Unmut nicht an Konni auslassen sondern mit deinem SL diskutieren. Wenn er so inflationär mit Hütern umgeht und nur Stufe 8 Watcher rumfliegen (die man nicht mehr so schnell aus dem Hut zaubert wie in SR 3 Zeiten) läuft da was nicht rund. Konni ist zwar momentan auch etwas krawallig aber nicht der Feind . Per se ist reguläre Wahrnehmung entweder eine vergleichende Probe oder eine Schwelle muß geknackt werden. Die meisten Hüter und oder Geister/Watcher sind in (je nach Spielniveau natürlich ) sind nicht im zweistelligen Bereich unterwegs. Der Sinn ist ein Extrasinn... Vorteile hat Konni hier http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/28667-magiegespür/?p=520113 genannt. In den Errata hat sich nicht viel geändert außer das endlich eine Fertigkeit spezifiziert wird die der reguläre Adept eher hat als Spruchzauberei. Das mag bei deinem mystischen Adepten anders sein aber dann kannst du auch selbst den Zauber kurbeln und die 0,5 Kraftpunkte für was anderes ausgeben. Und sprich mal mit deinem SL. edit: Die Powerniveaus scheinen auf beiden Seiten des Tisches schon recht hoch zu sein . Und ob Watcher oder Hüter ist egal weil Kraftstufe x 2. Zu Hütern: Nur Tür sichern bringt ja nicht sonderlich viel. Der Geist kann auch durch die Wand. Der Adept kann ohne aktive Magie/Fokusse o.ä. auch einfach durchgehen. Es ist einfach ´ne astrale Barriere. Der Sammy latscht da auch einfach durch. Ein Stufe 12 Ritual durchzuführen ist schon harter Tobak... Die vergleichende Probe zum besiegeln gibt dem Ritual nämlich auch 24 Würfel um dagegen zu würfeln. Klar ist Teamwork aber der Entzug für jeden Teilnehmer richtet sich nach den Erfolgen (nicht Nettoerfolgen) des Rituals und die werden verdoppelt. Nehmen wir mal das Mittel (quasi Erfolge kaufen) für das Ritual. Dann ist der Entzug bei 12. Also bei allen Magieanwendern die nicht einen 12er Magiewert haben körperlich. Und jetzt die Frage: Welcher Konzern riskiert das die Magier sterben wie die Fliegen? Sowas macht man eventuell in Hochsicherheitsbereichen und da auch eher punktuell... Wie gesagt sprich mit deinem SL... /edit2 points
-
Ok also erstmal: Wir reden hier nicht von einer Wahrnehmungsprobe per se, sondern von einer Kraft die mit Wahrnehmung gewürfelt wird ( nach errata evtl. sogar mit Askennen, da Watcher Astrale Gestalten sind). Deine Argumentation ist also relativ fehlerhaft. Ist die Kraft nutzos? Jain. Ein Watcher der Stufe 12 ist wie gesagt ein ziemlich mächtiges Ding. Dass ein 08/15 Charakter gegen sowas nicht ankommt... jap. Wird aber genauso schwer wie mit dem Zauber Mage entdecken. Oder andere Sachen der Stufe 12. Oder, oder, oder. Die Kraft ist vor allem deshalb nicht nutzlos, weil sie mehr oder weniger deine einzige Möglichkeit ist einen Watcher zu erkennen. Mir viele spontan noch die Kopf-durch-die-Wand Methode ein aber die ist nicht so sneaky wie man es möchte... Also kurz und knapp: Keine "Wahrnehmungsprobe" sonder "Kraft, die die Fähigkeit Wahrnehmung" benutzt. Edit: hab den letzten Teil deines Posts übersehen ^^". Aber dazu: Nein der Autor hat das nicht übersehen (gehe ich mal von aus). Nur vergleichst du eben zwei sehr unterschiedliche Sachen miteinander. Ein Watcher Stufe 8 mit einem Charakter mit Warnehmung 4 und Int. 4 zu vergleichen ist.... schwer. Auch ein Watcher Stufe 8 ist noch nicht ein "schwacher" Watcher. Stufe 3-5 das sind die Alltagsgegner und (siehe da!) sie haben 6, 8 und 10 Würfel sind also deinem 4/4 Char ebenbürtig/leicht über-unterlegen.2 points
-
Danke TakeoChan. +1 von mir. Es gibt nur zwei Anmerkungen von mir dazu noch, da die "Opfer" nur magische Sachen Sachen, würfeln sie nur auf Kraftstufe × 2 aber ja lauter Stufe 12 Hüter sind nur in streng gesicherten Forschungseinrichtungen wo zwei bis drei Magier mindestens mit Magie 8 und Spruchzauberei 8 und einem Notfallsanitätsteam beschwören haben oder einem Versteck eines MMVV-I Infizierten der aufgrund seines extrem hohen Alters bereits Spruchzauberei 12 sowie mindestens Magie 15 hat. Ein Stufe 12 Hüter sowie allgemein Geister mit einer Kraftstufe höher als 8 sind äußerst selten zu sehen. Edit: Diese Gabe kann man auch in Astralsicht nur dann halt mit Askennen statt Wahrnehmenung benutzen und diese Kraft hat zwei Vorteile gegenüber Astralsicht. 1. Man muss damit nicht Dual werden, kann also nicht von der Astralebene angegriffen werden und 2. erkennst du damit auch aus der Ferne ob etwas ist. Versuch Mal irgendetwas einfach so auf 60 Meter Entfernung hinter dir zu bemerken. Außerdem erkennst du im Astralraum auch nicht alles sofort, selbst dort brauchst du Askennen wenn man sich verbergen versucht. Der Sinn hinter dieser Kraft ist allerdings dir ein Magieradar zu verleihen der dich mehr oder weniger vorwarnen soll, wenn etwas Magisches vorhanden ist.2 points
-
Weil MSI halt coolen, deutschen Ubersch1ce baut und die Fans es so wollten, sprich sich letztens beschwert haben, dass die deutsche Hardware nicht genug kann! Nach Diktat einen Artikel über SKs neue Würstchensorte "Kommandants Knackwurst" schreiben gegangen.2 points
-
Und als kleines Goodie, weil sich Konstantin hier für .rez interessiert hat: Die Weltpremiere ihres Bildes in der Sneak Preview (upcoming in #DPberlinPDF).2 points
-
Hallo Zusammen Wer hat nicht auch das Problem, dass die vielen Karten umherschwirren und die Armeen sich ab und zu selbständig machen. Nach dem 10. mal bücken um eine Karte vom Boden aufzuheben, kam mir die Idee meinen 3D Drucker anzuwerfen um etwas herzustellen was dem abhelfen würde. Was findet Ihr von meiner Idee? Auf dem Bild seht ihr die Aufbewahrung für das Tote Land und eine Box für die Karten. Diese Elemente können in einander gesteckt werden. http://up.picr.de/29793120ip.jpg Freundliche Grüsse euer Drumer891 point
-
Ist das Walking? Ich finde, man darf Auffälliger Stil nicht überinterpretieren. Trolle haben den nicht automatisch, das muss also was heißen. Da würde ich deswegen widersprechen. 1/20 der Metamenschheit sind Trolle. Das sind schon wieder deutlich zu viele, als dass das jemanden deutlich kennzeichnet. Natürlich kann auch ein Troll aufgrund des Trollseins erkannt werden, so wie ein Mensch eben auf einer Zwergenparty auffällt. Ja, das trifft seltene Metatypen öfter, als andere. Hat aber mit dem Nachteil nichts zu tun. Und Schönheit ist für mich auch nicht geeignet, weil es als Schlagwort nicht taugt. Polizist: Wer war das? Zeuge: Die hübsche Frau! Das deutet auf alles und jeden hin. Also kein auffälliger Stil. Genau. Für mich ist der Vorteil auf Features bezogen, die Beobachter sofort in ein Schlagwort verwandeln können UND die dem Charakter dauerhaft anhaften. Also eben das Gesichtstattoo. Das ist sehr spezifisch und man wird es auch nicht los. Ein Troll, der immer einen riesigen Sombrero trägt und den man im Viertel auch genau so kennt, das könnte auffällig sein. Oder auch nicht. Der Cyberware-Schwanz aber halt ja, weil solche Bodymods extrem selten sind.1 point
-
Für den Anfang ist eine Automatikpistole mMn kein schlechter Einstieg. Es geht hier ja mehr oder weniger um die letzte Verteidigungslinie des Magiers, da spiel die Reichweite eine untergeordnete Rolle. Die Ares Crusader II z.B. bringt schnell viel (40 Schuß!) Blei in die Luft (was bei einem kleinen Würfelpool vorteilhaft ist), ist lizensierbar und dabei halbwegs gut verdeckt zu tragen (zur Not halt im Nachtclub das Magazin raus nehmen). Das Smartlink kann man durch einen Laserpointer oder ein Holovisier (HZ) ersetzen und wenn man auf nem Run ist und eh schon gegen x Gesetze verstößt, kann man auch mal APDS oder ExEx laden. (Wobei ich persönlich ja auch gerne Schocker mag.) Und wenn man mal wirklich aufrüsten will, kann man mit der selben Fertigkeit auch MPs und Sturmgewehre einsetzen.1 point
-
Naja, in einer Welt in welcher der nächste Bodyshop nur ein paar Meter entfernt und die kosmetische Chirurgie sehr weit entwickelt ist, in einer solchen Welt fallen solche Leute möglicherweise insgesamt nicht unbedingt auf. Okay, in einer Z-Zone wird ein gepflegter Troll in Anzug sicher sehr auffallen. Aber anderseits: In einer Z-Zone wird man es sich wahrscheinlich auch 2x überlegen einem 2,50 großen, gut aussehenden, anzutragenden und gepflegten Troll dumm zu kommen. Da fragt sich doch jeder: "Was zur Hölle will der hier? Da stimmt doch was nicht!" ^^1 point
-
Ares Lightfire 70. Ist fast so leicht so verbergen wie eine Holdout und macht Schaden wie eine leichte Pistole. Dafür gibt es übrigens einen speziellen Schalldämpfer der besser als ein normaler Schalldämpfer wirkt falls du auf leise gehen möchtest und nichts dagegen hast. Ansonsten hier noch die Waffen aus dem SOTA ADL Walther Secure II Die beste schwere Pistole für Einzelschüsse. Walther Secura Superkompakt Eine Holdout die Munition von schweren Pistolen nutzt. Außerdem ist sie Recht gut gegen MAD getarnt. Glock 51 Eine Automatik welche halb so gut gegen MAD die Superkompakt getarnt ist.1 point
-
Ich werde mit der Königsdämmerung starten, da ich den Band noch zum normalen Preis bekommen habe. Prag habe ich auch schon daheim, aber Berge des Wahnsinns ist zumindest was den Roman angeht schon oberste Liga. Ich bin zwar was Cthulhu leiten angeht noch Anfänger, das ist richtig, aber generell spiele ich schon seit fast 30 Jahren und meine ersten Versuche zu leiten liegen fast schon 25 Jahre zurück . Mit diversen Mängel der Abenteuer und Kampagnen hat man da immer zu kämpfen, aber im Allgemeinen komme ich damit einigermaßen gut zurecht. Die Podcasts werde ich mir aber auf alle Fälle mal anhören, das interessiert mich dann doch sehr. Danke dafür. Werde mir bei Gelegenheit mal die PDFs zu Gemüte führen und mir mal die Probleme ansehen. Wäre aber an dem Buch immer noch sehr interessiert. @Oliver der entsafter: Ich wäre sehr interessiert, wenn du das abgeben würdest.1 point
-
Der Purple Man ist auch ne harte Ansage . So easy wie bei Herrn Killgrave gehts leider nicht. Allerdings ist es blöd das er dich soweit in die Defensive drückt das du nach Möglichkeiten suchst das zu umgehen. Wenn der SL keine Möglichkeiten sieht Magie einzuschränken ohne zu absurd starken Maßnahmen zu greifen muss sich was ändern. Im Zweifelsfall mit Regel 0. Oder du wechselst den Charakter damit sich ein anderer die Schote antut... Ich kenne eure Runde nicht aber da besteht definitiv Gesprächsbedarf. Und Nachholbedarf für den SL wie man ne gute Runde leitet. SL gegen Spieler ist nämlich nicht Sinn der Sache... Rollenspiel ist ein "Gemeinschaftprodukt" von SL und Spielern. Sonst kann man auch Mensch ärgere dich spielen.1 point
-
Ok, Danke, interessante Entwicklung, Fazit, Sinn ist nach den Regeln, vor allem für Adepten (nicht Mystic Adepten) mit hoher Wahrnehmung schon ok, aber das Niveau der magischen Sicherheit mit 12er Hütern als default zu hoch (durchdrücken und son Kram kann sich da ja auch alles immer schenken)1 point
-
Leider fehlt bei manchen Videos der Verweis, das Ganze nicht ohne Master Kens Aufsicht zu üben, daher der Aufruf: Bitte nicht zu Hause nachmachen! Damit bist du gemeint1 point
-
Um evtl. auf deine Argumentation einzugehen (also unter der Annahme es wäre eine Erfolgsprobe): Flugzeugträger: 0 Erfolge. Offensichtliche Dinge sieht man. Sollte er irgendwie getarnt sein: Wahrnehmung+Int[Geistig] vs. Schleichen(?) oder etwaiger anderer Tarn skill+ entsprechendes Attribut (GES?)[Körperlich/Geistig]. Letzteres macht beim Flugzeugträger weniger Sinn aber bei Metamenschen etc. Bei Objekten ist es tatsächlich eine Erfolgsprobe. Höhe der Probe hängt von u.a. größe des Objekts/Auffälligkeit, etc. ab. Und jetzt kommt der blöde Teil an der Sache: Dafür gibt es keine Universaltabelle. Das ist im Endeffekt Entscheidung des SL. Sollte man also davon ausgehen der Watcher sei ein Gegenstandsähnliches Irgendwas, das an der Tür hängt, so wäre der Schwellenwert vom SL zu setzen. Und wenn dieser dir sagt, ein 12er Watcher sei gut getarnt (was er bestimmt auch ist, dieses mächtige Drecksvieh) dann brauch man halt man 3-4 Erfolge... tendenz steigend. Unfair? Jap. Willkürlich? Jap. Ist das so im Pen and Paper wenn man keine Universaltabelle und evtl. Situationsmodifikatoren hat? Jap. Dir bleibt also folgendes übrig: Unsere Interpretation, die unvorteilhaft ist, oder deine, die es auch ist. Fazit: 12er Watcher sind scheiße, egal wie man es versteht. Edit: Ok vorab: dann haben wir uns missverstanden, dafür eine dicke Entschuldigung! Dachte wir reden von Watchern, nicht Hütern. Macht aber im großen und ganzen keinen Unterschied. Auch 12er Hüter sind mächtig, scheiße, haben eine Kraftstufe, die nach unserer Interpretation als Würfelpool gelten kann, und keinen festgesetzten Schwellenwert. Fazit2: 12 Hütern sind genauso Scheiße wie 12er Watcher. Edit2: auf das infationäre benutzen von Watchern/Hütern sind wir eingegangen. Das ist mehr oder weniger Bockmist (aber nicht des Autors!) ein 12er Hüter haut nen Mage mal schnell ausn Schuhen, er kriegt immerhin bei 24 Würfeln so ca. 8 Entzug. Oder jeder Konzern hat so ca. 12 Tonnen Reagenzien überall rumliegen, um den Entzug bei jeder Probe zu senken. Muss dann vermutlich so jede 2. Woche erneuert werden. Also haben diese "mittelstarken" Barrieren einen verdammt Starken Magier hinter sich, der ne Tonne Reagenzien und/oder Fallobsthelfer bei sich hat und der auch sonst relativ viel Zeit im Krankenhaus verbringt. Fazit 3: 12er Zauber sind eher weniger "Mittelstark" sonder eher sehr stark. die Magier Lohnsklaven deines SL tun mir auch recht leid und ich hoffe sie haben ne gute Krankenvericherung.1 point
-
Konstantin tut mit gerade etwas Leid wenn ich das so lese. Also noch mal:was Konstantin da sagt ist richtig. Lesen wir dazu einmal die Beschreibung der Fähigkeiten Magiegespür."sie wirkt wie der Zauber Magie entdecken[...]". Wie wirkt also dieser Zauber? Er ist (wie erwähnt) aktiv und ungerichtet(nachzulesen s. 137 Straßengrimoire) was heißt das? GRW. S291:"[...]ungerichtet (wie das Hören, das in alle Richtungen gleichzeitig stattfindet[...] " und" (der) Sinn ist aktiv und sucht sich quasi die 'Opfer' der Wahrnehmung[...] ". Direkt darunter steht wie das stattfindet. Nämlich mit vergleichender Probe auf spruchzauberei+Magie[kraftstufe]. Hier ein kurzer stop. Bei dir ist das Wahrnehmung und Intuition. Ok weiter im Text. Der Gegner würfelt mit a) Lebewesen:Wil+Logik magische Opfer KS x 2 c)!! Mundane Objekte mit Objektwiderstand. Die Kraft ist also in keinem Fall eine Erfolgsprobe sondern immer eine vergleichende. Der Gegner ist auch nicht die Tür (so wie ich das bei dir verstehe) sondern der Watcher. Und ja ein 12er Watcher ist scheiße zu erkennen. "aber wie soll ich den je erkennen das ist unfair blablub" höre ich dich schon sagen. Jap das ist es. Liegt aber weniger am regelwerk und eher am SL der die Bude mit 12er Watchern zukleistert. Watcher sind quasi Geister("Watcher sind Geistern ähnlich[...]") und nen 12er Geist ist auch nicht gerade schön als Gegner. Mit einem hoffentlich erklärenden Post TakeoChan1 point
-
Bitte lies den Thread-Titel: Dies ist der Errata- und nicht der Diskussionsthread - im zugehörigen Diskussionsthread hast du ja bereits gepostet und gesehen, dass es neben deiner Meinung noch andere gibt und die Frage einer Klärung nicht nur zum Spaß hier steht1 point
-
Punk im Loft ist kein Punk und wenn man es auf Stadtpiratenflair abgesehen hat, dann brauchts halt den Geruch nach Schweiß und Schwarzpulver. Kein Badezimmer zu haben hilft dabei auch enorm... , aber ehrlich gesagt war ich am Ende der Erstellung nur zu faul um nochmal was zu ändern und um Kohle für nen Lebensstil zu haben. ^^ Dafür habe ich gesonderte Werkzeugausrüstungen für Knarren und Muni genommen und war da 150% genau.1 point
-
Hab's nun einmal schnell und einmal etwas genauer überflogen. Dies vor allem mit aufgesetzter Ösi-Brille. Muss sagen, dass ich sehr erfreut bin, ziemlich viele Teaser zu Datapuls Österreich vorzufinden (Swarowski-Joop, Toxische Zonen in Kärnten und der St.Eiermark, usw., etc. lalala). Das zeigt, dass Pegasus hinsichtlich des südlichen ADL-Nachbarn schon einiges an Inhalt fixiert hat. Lediglich eine Erwähnung Monomeds im Kapitel zu den Drogen unter Z:IC (oder AGC?) hab ich vermisst. Ist aber kein Kritikpunkt. Freu mich auf einfach auf DP:Ö. Und nicht vergessen: "Wien ist anders", aber "Kärnten ist ein Wahnsinn"1 point
-
1 point
-
Aber ich glaube, da ist sich der deutsche Stammtisch mit dem amerikanischen einig. Wenn die S-K-Führungsebene zuviele Truppen wegsnackt, hat der Japaner bald die Überhand.1 point
-
Da sollte sich der amerikanische Stammtisch nicht zu früh freuen.1 point
-
Nein die Kampagne ist noch für 6 veröffentlicht worden. Aber die Konvertierung der Werte ist ein Kinderspiel wenn man mal den dreh raus hat. Regeln dazu existieren ja im Grundregelwerk. Bevor du dich schon für die Berge des Wahnsinns entscheidest und dann vielleicht doch enttäuscht bist empfehle ich dir dich ein wenig einzuarbeiten ob diese Kampagne das Richtige ist. Warum ich das anspreche, ist die Tatsache dass diese Kampagne alles andere als rund ist, große Fehler aufweist bzw einige dicke Haken hat. So bietet sich es zB an am ende des zweiten Buches ein harten Cut zu machen und auf das Dritte zu verzichten. Als Tipp empfehle ich dir die vier Folgen von System Matters dir zu Gemüte zu führen. Dort wird die gesamte Kampagne einmal durch gegangen und geschaut wo die Probleme liegen und wie man sie umgeht. Im Prinzip bildet der Podcast den BdW-Workshop von der ersten anRufung ab. Ich nahm damals auch daran teil und es war sehr interessant die Meinung von Spielleitern zu hören die diese Kampagnen bereits geleitet haben. http://podcast.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ http://podcast.system-matters.de/2015/08/25/berge-des-wahnsinns-aufbruch-in-die-antarktis/ http://podcast.system-matters.de/2015/09/21/berge-des-wahnsinns-die-geheimnisvolle-stadt/ http://podcast.system-matters.de/2015/10/14/berge-des-wahnsinns-der-dunkle-turm/ Ich freute mich damals sehr diese Kampagne zu leiten, aber nach dem Workshop/Podcasts ließ ich lieber die Finger davon. Solltest du Anfänger sein dann empfehle ich dir lieber erst einmal eine kleinere Kampagne. Die drei Abenteuer aus dem Pragband oder die Königsdämmerung bieten sich da gut an.1 point
-
Ist nicht der "fette" Bonus beim Exorzismus, dass man bewohnte Gefäße vom bewohnenden Geist befreien kann, ohne das Gefäß zu töten. Steht, soweit ich mich erinnere, gleich bei der Beschreibung der Kraft "Bewohnung", dass nach der Inbesitznahme des Gefäßes, die Verbindung nur durch Töten/Zerstören des Gefäßes gelöst werden kann und nicht durch den Verbannen-Skill. Ist zwar immer noch ein ziemlich spezieller Bonus, der auch noch erfordert, dass man das Gefäß berührt, aber Besessene zu retten, ist doch auch was und könnte Kämpfe gegen Insektengeister/Shedim eventuell sogar stark verkürzen.1 point
-
Geisterjäger-Adepten ohne Verbannen-Fertigkeit haben damit zumindest die Chance, einen Besessenheitsgeist loszuwerden, ohne das Gefäß umzuhauen. Das macht die Fähigkeit zwar nicht übermäßig attraktiv, aber die Welt besteht ja nicht nur aus SCs Würde der Bonus nicht im Kapitel "Exorzismus" stehen und darauf kein Text über die regeltechnische Abwicklung des Ganzen folgen würde ich dir vielleicht zustimmen. Aber vielleicht schaffen die nächsten Errata Klarheit - sollte es nicht schon geschehen sein trage ich das mal in den entsprechenden Thread ein. EDIT: Frage gestellt EDIT2: Frage in den aktuellen Errata-Thread gestellt1 point
