Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/15/2018 in all areas

  1. So nach dem wir für Spiele und Filme unsere Threads haben wollte ich hier mal ein klassicheres Medium in den Pool zum Austausch werfen. Explizit sollen nicht nur Bücher die in richtung SR/SciFi gehen hier reingestellt werden sondern auch solche die einfach so gut sind. Spannend fände ich es hier vor allem Literaturtipps zu eher unbekannteren Autoren zu bekommen, also Abseits von den "alten" Größen wie: Tolkien; Dickens, Adams, Pratchett, Rhodan, Lem, Herbert. Aber auch die sollen genannt werden. Vor allem wenn ihr uns kurz mitteilen könnt warum diese Bücher für euch persönlich wichtig oder gut sind. So hier mal ein kleiner Anfang: Alan Dean Foster: Die Flinx-Reihe und das Homanx Universum. Spielt weit in der zukunft in dem ein Commonwealth aus Menschen und einer Insektoiden Allianz das Universum beherschen. Vor allem die Flinx-Bücher habe ich als 12-14 Jähriger verschlungen. Auch wenn es literarisch nicht so der Hammer ist, ne ganz schöne gut zu lesende Kost. Joe R. Landsdale: Die Hap und Leonard Reihe. Romane wie sie von Quentin Tarantino seien könnten. Der Wehrdienstverweigerer und eher Pazifist Hap und sein schwuler schwarzer leicht gewaltätiger Freund Leonard, saufen prügeln und vögeln sich durch Texas. Ziemlich kurweilig die Storys aber absolut lesenswert. Sergej Lukianenko: Die Wächterreihe und vieles weiteres. Die Wächterreihe ist ein mittlerweile ziemlich dicker Zyklus.Meiner meinung nach so ziemlich das beste an urbaner Fantasy was manso finden kann. Und neben bei kriegt man so ein leichtes Feeling für die russische Geselschaft. Michael Muhammad Knight: Taqwacore. Das Buch ist der Hammer. Es geht um eine WG aus muslimische Punks. Sex, Drugs Rock ´n Roll und Allah. Die Figuren sind im ständigen zwist mit sich Selbst und auf der Suche nach dem "wahren Islam". Ist sehr spannend zu lesen und öffnet einen (erneut) die Auge wie viele SPielarten vom Islam es gibt/geben kann. So mal ein kleiner schneller Anfang. Ihr seit dran (Das ist jetzt noch alles sehr schief formuliert. ICh gehe da die Tage nochmal drüber..)
    2 points
  2. Auch dann gibt es keinen zugriff auf das Datenschloss. Zumindest wenn ich die Beschreibung nicht missverstehe: Datenschloss: Diese spezielle Datenbuchse ist bei Kurieren, Spionen, Diplomaten und Verbindungsleuten beliebt. Das Datenschloss verwandelt den Charakter praktisch in einen wandelnden Datensafe. Es hat eine Gerätestufe in Höhe seiner Stufe und schützt die Daten vor allen Unbefugten (möglicherweise sogar vor dem Träger des Datenschlosses). Datenschlösser sind nicht WiFi-fähig; auf sie kann nur über den Universal-Datenport zugegriffen werden. Tatsächlich hat auch der Träger des Implantats keinen mentalen Zugriff auf die Daten – er ist nur der Überbringer.
    2 points
  3. Kurze Anmerkung zu den ganzen Sicht/Gehör Verstärkungen: Grundlage ist und bleibt eine Wahrnehmungsprobe. Entweder des Chars bzw. der Drohne. Sichtverstärkungen haben in der Regel Einfluss auf die Umweltmodifikatoren (Beleuchtung, Sichtverhältnisse, Entfernung) oder geben einen Würfelbonus auf die Probe. Dazu kommen Schwellenwert und Modifikatoren für die Wahrnehmunsprobe (GRW s. 137) oder wenn sich das Ziel aktiv versteckt eine Vergleichende Probe. Ultraschall kann keine Wände durchdringen... dh. ein Plan eines Gebäudes wird man dadurch nur schwerlich erhalten.Bei den ganzen Scanner-Gedöns nicht die Reichweite außer acht lassen.Drohnen sind dumm wie Brot... werden nicht umsonst Spatzenhiern genannt. Identifizierung von "Wachen" halte ich schon für eine sehr schwierige Aktion. Deswegen ist die direkte Fernsteuerung bei Aufklärungsmissionen auch deutlich sinnvoller. Der Metamensch kann die Bilder viel einfacher interpretieren... und man spart sich die Autosoft. Wäre in meiner Runde schon zu viel bzw. zu anspruchsvoll. Elektronische Kriegsführung und Sensoren... die Sensorstufe ist das Limit. Nicht vergessen. Soviel spontan zu diesem Thema.
    2 points
  4. Einen Vampir fände ich jetzt nicht soo kritisch. Würde ich selber zwar nie spielen wollen aber es gibt da sicherlich spielbare Konzepte. Aber einen freien Insektengeist... Was zur Hölle. Einen Freien Geist, ok dazu kann man sich sicherlich noch einn Konzept zu ausdenken, damit die Runde nicht zu ner Freakshow verkommt aber bei einen Insektengeist? Langsam übertreiben die es wirklich.
    2 points
  5. Ich habe seiner Zeit die Mark Brandis-Romane verschlungen. - SF, relativ nahe Zukunft, nur unser Sonnensystem und ohne Aliens - dafür durchaus Ähnlichkeiten zu dem Weltraum-Wettlauf wie er in SR zwischen den Konzernen stattfindet.
    1 point
  6. Stimmt, der TE hatte in Frage 4 nach "nur limitiert" gefragt. Danke!
    1 point
  7. Jap, sind für das deutsche Buch (wischiwaschi Zitat eines Pegasi auf Reddit - "Im Englischen war das für Anfänger, die wir als Anarchy-Zielgruppe sehen, völlig unverständlich und zu kurz") deutlich erweitert worden.
    1 point
  8. "4. Ich weiß von Anarchy, Schattenhandbuch 1 und 2 Datapuls: ADL und Hof der Feen. Viel mehr sind es aber auch nicht" Anarchy und Datapuls: ADL haben eine limitierte Version, sind aber nicht nur limitiert erschienen. Das berühmte "Weg, wenn weg und dann nur für überhöhte Preis auf eBay erhältlich" gibt es nur bei 2050, Hof der Feen, Schattenhandbuch 1 und 2, sowie Datapuls : ADL und nicht zu vergessen das GRW, Mit leerer Tasse, Teetroll
    1 point
  9. Und nur darum ging es ja eigentlich. Kehren wir zurück zum Thread?
    1 point
  10. Mhh... also nur noch meine 50 Cent zu Anarchy und Tauglichkeit für Neueinsteiger: Ich glaube eine SR Runde mit Anarchy Spielern, die noch nie SR3 - 5 gesehen oder selbst gespielt haben sieht garantiert anders aus, bzw. ist in vielen Details unterschiedlich und individueller (=was sie nicht wissen/kennen, erfinden sie spontan selbst dazu!) als es bei einer Runde und vor allem einem SL wäre, die oder der aus SR5 stammt. Schon allein die Ausrüstung, welche ja in Anarchy nur Beispielhaft und bestimmt nicht vollständig aufgeführt ist, macht einen riesen Unterschied. Denn Ausrüstung in SR bietet immer auch viel Grundlage für die Beschreibung von Handlungen und Möglichkeiten zu Handeln... Die Praxis, dass SR Quellenbücher fast immer sowohl informativen Fluff beinhalten der viel Atmosphäre und Grundlage für die Erzählung, Beschreibung und Vorstellung der Welt liefert, als auch Regeln und Ausrüstung um das Spiel zu ergänzen, bedeutet, dass man schon nur mit dem SR5 Grundregelwerk letztlich viele Fragen haben könnte, die man sich irgendwie selbst beantworten muss. Das trifft bei Anarchy noch stärker zu. Beschränkt man sich als SR Gruppe daher vollkommen auf Anarchy, gehe ich davon aus, dass die Dinge sich stark von SR Gruppen mit umfangreicheren Quellenmaterial unterschieden. Und Gruppen die nur mit dem SR5 Regelwerk spielen, werden vermutlich auch eine von Anarchy abweichende Weltvorstellung im Spiel umsetzen. Denn Regeln bieten ja auch nicht selten die Brücke für Fluff und Möglichkeiten der Beschreibung. Deshalb kann man das nicht immer ganz radikal trennen. Regeln helfen auch in einem so technologischen Spiel wie SR die Grenzen und Möglichkeiten besser zu begreifen und umzusetzen. Und an all diesen Punkten dürfte eine Anarchy Gruppe einfach viel dazu improvisieren, was sich vermutlich stark von den Beschreibungen der SR5 Quellenbücher unterscheidet. Ob eine SR Gruppe dann falsch spielt, oder ob sie dann überhaupt im engeren Sinne richtiges SR spielt, oder nur irgend ein Fantasy / Cyberpunk Crossover mit viel Parallelen zu SR ist sicherlich Definitionssache. Ich denke aber, es dürfte bei Neueinsteiern, die sich auf das Anarchy System beschränken viele Fragezeichen zur Spielwelt geben und weniger zu den Regeln. Wärend Spieler die SR schon lange und gut kennen, sicherlich mehr Fragezeichen bei den Anarchy Regeln haben, als bei der Spielweltbeschreibung. Generell glaube ich, dass die Variante SR5 zum kennenlernen der Spielwelt und dann Anarchy Regelwerk übernehmen bzw. adaptieren um zu spielen besser funktioniert als umgekehrt. Auch weil man sich viele gute Ideen aus den SR5 Regeln und Flufftexten holen kann um sie in Anarchy zu nutzen. Ich bin aber ehrlich gesagt zu lange bei SR schon mit dabei, um eine Beurteilung komplett aus dem Kopf eines Neueinsteigers machen zu können. Als SR Spieler findet man in Anarchy erstmal ganz viel Delta zu allem was man bisher so aus SR kennt. Man kann sich dann schwer vor stellen wie jemand nur auf Basis Anarchy in SR spielen kann, wo doch so viel fehlt oder nicht klar beschrieben ist... Ich glaube aber, dass auch Neulinge mit Anarchy zurecht kommen könnten. Nur eben ein völlig anderes SR in vielen Facetten spielen würden, als die Alteingesessenen die weniger dazudichten müssen aber dafür mehr nachschlagen können. Der urprünglich hier im Thread benannte Einführungstext über mehr als 20 Seiten im Anarchy Regelwerk ist aber dennoch ein gelungener und stimmiger Text um mal atmosphärisch in SR einzusteigen. Natürlich beantwortet er nicht alle möglichen Fragen, aber für einen Einstieg ist er wirklich große Klasse! Daher kann ich die Empfehlung nur unterstützen.
    1 point
  11. Genau. Und dann noch mit MMVV infinzieren. So ein 4-Armiger gesurgter Vampir-Nartaki-Adept ist schon ne spielerische Herausforderung...
    1 point
  12. Sehe ich genauso! Stimmt grundsätzlich so! Gilt als unbeaufsichtigt. Geistige Attribute = Gerätestufe. Das ändert nichts. Korrekt. Ingame werden Shadowrunner wohl deshalb auch in der Regel nur den Auftrag bekommen, den Kurier (oder den Kopf) zu schützen oder zu besorgen. Das extrahieren der Daten ist eigentlich ein Auftrag für einen spezialisierten Decker. Ja. Davon würde ich sogar ausgehen. Wenn Daten so wichtig und gefährdet sind, dass sie in einem Datenschloß transportiert werden, sind sie es auch wert verschlüsselt zu werden. Ja. Vermutlich wird die Datei schon mit der Datenbombe versehen, bevor sie im Datenschloß landet. Der Besitzer kann sie ja mit dem Passwort kopieren/verschieben. Also wie N3mo schon geschrieben hat.
    1 point
  13. @Schulden ingame Auf der anderen Seite, würde ich mir als Geldverleiher auch genau überlegen, wem ich etwas leihe. Wenn ich nicht sicherstellen kann, dass ich meine Schulden auch wieder eintreiben kann, würd ich dem Grenz-Cybermantie Streetsam nichts leihen. Wenn man dem Regelmechanismus treu bleiben wollte, müsste man also davon ausgehen, dass der Geldverleiher über mindestens 2 Grenz-Cybermantie Streetsams verfügt, um sicherzustellen, dass er sein Geld zurückbekommt. Bzw. den geldleihenden Streetsam wöchentlich an seine ausstehenden Schulden "erinnern" kann.
    1 point
  14. Jein, Salven können mit Feuerwaffen gemäß den allgemeinen Regeln von HM-Waffen verfeuert werden, Granatenwerfer aber sind keine regulären Feuerwaffen, sondern haben Sonderregeln. Die Modi (also EM oder HM) dienen hierbei nicht für das Abfeuern von mehreren Schuss in einer Handlungsphase, um dem Ziel nach dem Grundregeln das "Verteidigen zu erschweren" (Areal-Waffen/Schaden lässt schließlich ja keine solche Probe zu), sondern wie schnell die Munition in der Waffe nachgeladen wird. Da wir in SR5 regulär jedoch nur eine Angriffshandlung pro Handlungsphase durchführen können, fällt das bei EM und HM nicht so ins Gewicht, aber hält man sich offen mit den offiziellen "optionalen KF Regeln" zu spielen, hat man sehr wohl schon seinen Unterschied. Und das es für diese GW-Sonderregeln keine Salven-Variante gibt, ist zwar vielleicht auf den ersten Blick etwas enttäuschend, auf den zweiten oder dritten lässt sich aber gut erkennen, dass sich zum einen hier eben nicht "einfach" nur ein System auf ein anderes übertragen lässt, sondern gänzlich neu erfunden werden müsste, und zum anderen ein Overkill begünstigt werden würde, was die Tödlichkeit des Gamebalancing angeht. Das wäre so, wie wenn man plötzlich in einer Kampfhandlung 2-3 Handgranaten (als Verbund quasi) werfen dürfe. Und das ohne Ki-Kraft . Und da wird ja auch schließlich nicht nach geschrien, sondern da weiß (eigentlich?) fast jeder: Au Backe, das würde den Rahmen, die Mächtig- und die Tödlichkeit schon deutlich übertreiben.
    1 point
  15. 1 point
  16. Ich mache es mir mal einfach und lasse einen weiteren Science Fiction-Autor erklären, warum das Buch interessant ist: Kim Stanley Robinson "Aurora" Review von Cory Doctorow (Boing Boing)
    1 point
  17. Quellen für diese Behauptung bitte. Das ist kein Kompliment. oô
    1 point
  18. Bei so grundlegenden Fragen ist das Forum der falsche Ort, da hilft nur Regelwerk lesen.
    1 point
  19. Yep. Amazon ist wie Netflix hauptsächlich Verwurster (auf die Anzahl des Contents bezogen). Die Serie ist von Anonymous Content, Universal Cable Productions im Auftrag von USA Network produziert worden.
    1 point
  20. 1. Ja. 2. Nein, nur bei einigen. 3. In normaler Fassung nein, PDF ja, aber IIRC nur die Einzel-PDFs, aus denen sie zusammengesetzt sind. 4. Ich weiß von Anarchy, Schattenhandbuch 1 und 2 Datapuls: ADL und Hof der Feen. Viel mehr sind es aber auch nicht.
    1 point
  21. Das Thema Geistverbündeter hatten wir hier...
    1 point
  22. Es mag ein simpler Vorschlag sein, aber ich empfehle, für den Anfang, das Kapitel "Leben in der sechsten Welt" aus dem Grundregelwerk. Willkommen im Forum!
    1 point
  23. Es ist tatsächlich so, das der Stärke 2 Kerl seinen Arm auf Stärke 6 Maßanpassen kann. Auf 7 nicht, weil es über seinem Rassenmaximum ist. Und dann noch +3 an Verstärkungen einbauen kann. Und immer schön die Verfügbarkeitsregeln beachten. Ein Maximum Rassenattribut Cyberarm, Alphaware, ist für einen Startcharakter nur dann möglich, wenn er ein Mensch ist. Alle anderen haben Verfügbarkeitsprobleme.
    1 point
  24. Konstantin ist hier so etwas wie der .... Hofnarr. Ansonsten: es hat sich viel geändert, tatsächlich. Wenn du magst, kann ich dir gerne eine Einführung geben, heruntergebrochen auf Magie, Matrix und Realwelt. Tatsächlich hatte ich schon eine geschrieben, dann hat mein Browser sich zu einem Crash entschlossen und jetzt ist es weg.
    1 point
  25. Kommt wohl schwer auf den Ruf an und darauf was da angeblich oder tatsächlich stattgefunden hat.
    1 point
  26. Aus beruflicher Erfahrung: schwere Luft, abgedunkeltes Licht, themenorientierte Zimmer, dazu noch SR typisch die Yaks mit Katanas und Tätoowierungen. Keine Metas, wenig Frauen (also außer natürlich die arbeitende Bevölkerung dort). Vielleicht noch ein paar Lovemotelmotive einstreuen, sprich themenorientierte Zimmer. Je nach Qualitätslevel halt aufwendig eingerichtet je nach Lieblingschip (wenn Du halt schon immer mal den Präsidenten im Oval Office beglücken wolltest) Ort und Legalität beachten, von der Hinterhofkascheme bis hin um AAA Luxuseventlocation in der goldenen Einkaufsstraße. Vielleicht ein paar Promis. Wenns legal ist, vielleicht ein paar Idols, die so ihre Karriere aufbessern und sich besser vermarkten können ("ich bin nicht nur Sängerin, Tänzerin, Autorin und Umweltschützerin für Mitshu, sondern auch noch ... *winkt*). Sicherheit ist eher wieder settingbezogen und da eher normal verglichen mit der jeweiliegen Stufe der Umgebung und Klientel. Das kann der Schläger mit dem Billigkatana und dem Taser sein, das kann ein Ex-Samurai sein in einem 2000¥ Anzug. Das kann ein altes Link als Hausserver sein, das kann ein dedizierte Spinne sein für ... spezielle ... VR apps. Magie das gleiche. Die Sicherheit liegt eher in der Verschwiegenheit und "Das Haus gehört zu den Yakuzas". Komlikationen können auch ganz klassisch für SR sein. Nicht zahlende Kunden, kaputte Technik, tote Mädchen, weil der Kunde ein wenig necrophil ist (Der Takeshi Roman "Das Unsterblichkeitsprogramm" hat das als Szenario), wütende Ero-Geister, die mehr emotionale Energie sammeln wollen, VIPs, die ihre Killer loschicken, weil sie eben nicht wollen, daß ihr "Body-Brand" mißbraucht wird (wir wissen ja .Raubkopierer sind schlimmer als Vergewaltiger) und dafür Runner anheuern, Mafiosi und Ringe, die einen Krieg anzetteln wollen, ein Kunde, der sich wegen einem defekten Chip (hey, Psychochips müssen nicht nur auf die Mädchen/Jungs beschränkt sein, manche Kunden *wollen* Conan sein, der sich durch eine Horde von Steinzeitmädchen metzelt) Amok läuft. Das Computerspiel "Yakuza 5" hat auch dementsprechende Yakuza/Bordellszenen (Du besucht dort einen Hostessclub des öfteren. Es sollte da genügend Letsplay geben. Generell ist die Yakuza-Computerspielserie gut, wenn es um cineastische Yakuza geht. SYL
    1 point
  27. Cowboy Bebop ? https://de.wikipedia.org/wiki/Cowboy_Bebop Mit Tanz am Sonntag Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...