Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/22/2018 in all areas

  1. Limit wird immer ignoriert. Fällt nämlich beides unter diesen Aufzählungspunkt... Die Grenzen sprengen: Addieren sie...Das ist nämlich diese Anwendung auf die sich das mit den Limits bezieht . Die Grenzen sprengen bietet Edge vorher mit würfeln oder später nachwürfeln.
    2 points
  2. Das kommt darauf an, wie man die Beschreibungen der Matrix interpretiert und auslegt. Für mich war immer das "flache Projektion der Erde" zusammen mit dem Positionsdaten von Icons, die man ja per AR über die Matrix auch nutzen kann ein Hinweis darauf, dass die Position der Icons der Geräte in der VR zumindest innerhalb der 100m um das Kommlink relativ ähnlich (nicht genau) positioniert ist, wie sie sich auch in der AR darstellen würde. Alles was über die 100m hinausgeht wird dann immer dunkler und ist nicht mehr in Abhängigkeit der physischen Position des Gerätes in der Matrix positioniert, sondern nur noch über die ungefähre Entfernung aber ohne Richtung, und entsprechend dunkel. Auch Beispielbeschreibungen stellen das ja so dar, dass ein Hacker, der sich direkt neben einer Tür in die VR-Matrix begibt, dann VR auch direkt neben dem Icon dieser Tür erscheint. Das bestätigt auch meine Interpretation. Ich verstehe aber, dass man das auch anders lesen und verstehen kann. Daher denke ich, dass die Matrix einfach eine in jeder Gruppe etwas anders dargestellte Ebene darstellt. Zumindest innerhalb der 100m um das Personatragende Gerät beschreiben wir sie aber immer als eine Art digitalen Astralraum, in dem sich die Geräte icons ungefähr so wie in der realen Welt positionieren. Dies macht die Sache zum einen sehr gut spielbar, es schafft sehr gut vorstellbare Parallelen zur AR-Matrix und die Beschreibungen und Regeln passen zu dieser Darstellung und sind uneingeschränkt spielbar. Da man die Icons (die nicht auf Schleichfahrt sind) innerhalb der 100m direkt spotten kann, kann man bei uns auch ein Icon, dessen reale Position innerhalb von 100m ist und die man ungefährt kennt und einschätzen kann auch ähnlich eines astral projezierenden Magiers über eine einfache Matrixwahrnehmungsprobe finden. Wenn das Icon aber nicht über seine Position eindeutig zu bestimmen ist, z.B. weil es das Kommlink einer Person in einer Gruppe von Personen mit Kommlink ist, die man physisch nicht sehen kann, ergo keine Chance hat zu unterscheiden welches der Icons nun das richtige ist, muss man sie alle untersuchen... Das ergibt die logische Folge der Erzählung. Aber in deinem geschilderten Beispiel würde der Decker vom Nachbargebäude (sofern innerhlab der 100m Reichweite) in VR zu den Icons seiner Buddys "fliegen" und dann das Kommlink-Icon dessen Position ihm beschrieben wurde in der Nähe suchen. Wäre jetzt wirklich nur eine Putzfrau im Flur zu Gange, würde er das über eine einfache Matrixwahrnehmung bei mir finden. Sind dort mehrere sich bewegende Personen könnte er es ohne weitere Informationen nicht direkt finden. Er müsste alle Kommlink-Icons die der beschriebenen Position ensprechend untersuchen. Hätte er aber zusätzlich noch einen Kamera-Stream vom Flur, würde ihm das bei mir helfen, doch das richtige Icon eingrenzen zu können. Was sich wieder durch die Tatsache der ungefähr passenden Positionierung der Geräte-Icons innerhalb der 100m Reichweite so ergibt. Für uns wird die Matrix und VR / AR so schlicht viel besser spielbar, ohne das wir Regeln anpassen müssen. Tatsächlich funktioniert dieses Verständnis vom Aussehen der Matrix auch mit allen Beschreibungen und Flufftexten. Nirgendwo wird dieser Vorstellung direkt widersprochen. Es ist frei genug beschrieben. Wie gesagt, der 100m Radius ist sehr relevant dabei. Alles was weiter weg ist, lässt sich nicht mehr über seine ungefähre Position einschränken.
    2 points
  3. Die Hacker können sich mit zwei Teamworkproben helfen. Aber nur der, der die Probe wirft, und nicht sein Unterstützter erhält eine Marke. Aber nichts hindert sie ja daran, einfach danach noch mal einen Teamworkprobe andersherum zu machen. Beide haben erleichterte Proben und beide haben danach RAW eine Marke auf dem Host. So würde ich das sehen.
    2 points
  4. Eine gute Nachricht für alle, die keine Lust auf überteuerte Angebote im netz haben: Pegasus Spiele plant zur RPC Neuauflagen von Die Priester der Krähen Das Geisterschiff von Caerdon Der tiefe Fall des Dr. Erben Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt außerdem sollten dann wieder verfügbar sein Charakterbogenset Spielleiterschirm und das neben den Neuerscheinungen PULP CTHULHU Die oberen 10.000
    1 point
  5. Wie gesagt... so unklar ist es eigentlich nicht formuliert. Es ist eine mit diesen hübschen Punkten (Aufzählzeichen) getrennte Liste . Der letzte Satz unter "Die Grenzen sprengen" bezieht sich auf die Anwendung Das ist einer der Effekte die man mit Edge erreichen kann. Die weiteren Anwendungen sind: Zweite ChanceDie Initiative ergreifenBlitzangriffDas war knappSpäte Rache
    1 point
  6. Zum Beschwören möchte ich hier mal den roten Kasten S. 299 GRW erwähnen...
    1 point
  7. Ich glaube Masaru hatte irgenwann einmal erklärt, dass "Verteidigungsproben" nicht irrtümlicherweise mit einem aktiven "Ich-weich-mal-den-Kugeln-aus-wie-Neo" verwechselt werden sollten. Sondern das die (zufallsgestützte) Verteidigungsprobe analog den statischen/fixen Verteidigungs- und Trefferwerten aus anderen Systemen entspräche ... nur eben mit dem zus. Würfelspass und -risiko dabei . Medizinman hat die Ausnahmesituationen darüber hinaus gut erläutert: Unterbrechungs- und reguläre "Handlungen".
    1 point
  8. Warum muß ich immer Kombi-Charaktere bauen und krieg nie ein gradliniges Min-Maxing hin? So wird das nie was mit Super-Hacker/TM... Wobei, standen da nicht irgendwie noch 100 zusätzliche Karmapunkte im Raum? PS: Der Resonanz Wert ist falsch, da hat der Chummer den Essenzverlust nicht abgezogen.
    1 point
  9. Handelt es sich bei "Die Priester der Krähen", "Das Geisterschiff von Caerdon" und "Der tiefe Fall des Dr. Erben" um überarbeitete Fassungen oder sind es einfach nur Reprints? Finde das Ganze super! Würde mich aber auch über eine Neuauflage von "Die Kinder des Käfers" freuen.
    1 point
  10. meine Interpretation wäre ,wenn du eine aktive Handlung machst, also NICHT bei der normalen Abwehr nur mit REA & INT ,aber sobald du eine aktive Verteidigung ( mit WIL oder dank Vorteil mit einem anderen Attribut,etc.) oder auch eine Unterbrechungshandlung machst . Die reine (Basis) Abwehr ist Für mich eine unterbewusste , nicht aktive Aktion . mit aktivem Tanz Medizinmann
    1 point
  11. Frage von @Tridrunner entfernt. Falsches Forum. Klare SR5 Frage. Hat Tridrunner nochmal hier gestellt...
    1 point
  12. zu 1. Könnte ein Tippfehler im Originalbuch Chrome Flesh (CF) sein... Übersetzt ist es richtig weil bei Snuff im CF (S. 183) auch Pain Resistance steht. Allerdings ist nicht der Zauber sondern die Adeptenkraft auf S. 310 im GRW gemeint. Die Adeptenkraft Schmerzresistenz gibt im Gegensatz zum Vorteil Hohe Schmerztoleranz zusätzlich noch +2 pro Stufe um Schmerzen zu widerstehen. Könnte also auch Absicht sein .
    1 point
  13. Willkommen im Forum Tridrunner, Zu 1: "Nein", es gibt keinen Unterschied in dem was es bewirkt - der Unterschied ist nur, dass das eine ein Vorteil ist und das andere der Effekt eines Heilzaubers ist. Ich könnte mir vorstellen, dass Leute die den Vorteil "Hohe Schmerztoleranz" schon haben keine weitere Stufe durch Novacoke bekommen, aber durch Snuff sie bekommen könnte. Ein anderer Effekt ist, dass eventuell Heileffekte durch andere Sachen blockiert werden. Deine Frage ist aber schon sehr nah am RAW - da müsste man jetzt das englische Werk haben (was ich nicht habe). Zu 2: Ich wüsste keine Regel für die Modifikation von bestehenden Drogen, aber es gibt ja Regeln um selber welche zu bauen (BS S.190)
    1 point
  14. Wär ich gar nicht so sicher. Die Matrix funktioniert intuitiv und mit graphischer AR-Benutzerführung - daher gibt es offiziell auch mehr Analphabeten als früher. Es gibt eigentlich keinen Grund für Otto-Normal-User, sich wirklich damit auszukennen.Darum rudimentär. Ich muss nur schauen wie viele sich heute mit Computern auskennen und vor 20 Jahren. Heute haben viele Kinder eher Berührung mit einem Computer oder Tablett als früher... Das heißt aber nicht das sie tiefere Einsicht in die Materie haben.
    1 point
  15. Willkommen im Forum 1 ) könnte ein Übersetzungsfehler sein weil High Pain Threshhold könnte man auch aus Versehen mit hoher Schmerzresistenz (oder toleranz) übersetzen auch wenn es eigentlich falsch ist. Mir ist jedenfalls keine Regelunterschied bekannt ( aber beim 2ten Durchlesen bin ich jetzt gerade etwas unsicher geworden .....es müßte mal jemand, der die deutschen Regeln als PDF hat alle durchgehen und die per Suche durchforsten, ob es da zwischen Schmerztoleranz und Schmerzresistenz nicht doch einen Unterschied gibt . Ich habe nur die normalen Papiergedruckten Bücher zuhause....) 2 ) WYSIWYG ist (ImO) die Basis/Defaultregel Bedeutet ; Wenn Du dafür Regeln findest (oder auch für anderes ) nimm die, wenn Du nichts findest , dann gibts die nicht . Aber Du bzw. dein SL/deine Gruppe könnt ja jederzeit Hausregeln machen mit Schwänzeltanz Medizinmann
    1 point
  16. Ich würde vorher noch den Gangern die Möglichkeit geben die Spieler zu bemerken . Wahrnehmungsprobe für die Ganger (GRW S. 192 "Überraschung und Wahrnehmung") mit Modifikatoren (Ablenkung etc.). Eventuell vergleichend wenn die Runner sich ranschleichen. Türe rammen INI würfeln Überraschung würfeln -> Initiative wird für alle die die Probe verkacken um 10 gesenkt (GRW S.192 "Überraschungsproben"). Falls die Runner die Ganger nicht wahrnehmen können nur +6W Mod. Beginn Handlungsphase des Handelnden Charakters/NPCs (also dem mit der höchsten Ini -> GRW S. 158, Schritt 2 ) Weitere Punkte die man bedenken kann... Wenn man die Regeln für Taktik kleiner Einheiten mit Kampfmanövern nutzt (KF S. 99) bieten sich Dynamisches Eindringen, Standard oder Dynamisches Eindringen, "Wurf und Sturm" an. Lohnt sich ... Wenn die Runner vorher keine Aufklärung (Kamera, Astral) betreiben kommt eventuell der Ganger der gerade einen Schiss abgesetzt hat vom Pott (anderer Raum) wieder... (-> Überraschung im laufenden Kampf) Überraschungsprobe für alle Beteiligten der Situation. Die Runner kriegen +6W (siehe GRW S.192, Hinterhalte). Wenn sie vorher (z.B. per Endoskopkamera o.ä.) die Ziele/Ganger wahrnehmen können diese sie nicht überraschen...
    1 point
  17. Das kann ich mir so nicht vorstellen, dazu müsste sie ihr Komlink ja als Slave an den Host hängen. Vielleicht in einem Luxushotel mit hoher Sicherheit wo Angestellte quasi ein Dienstgerät erhalten? Die Normalputzkraft wird doch ein privates Komlink haben (so wie jetzt ein Smartphone halt). Ich würde das ansonsten so wie _HeadCrash regeln, sehe keinen Grund dafür einem Decker da Steine in den Weg zu legen. Und ja, das "nicht stören" Schild gibt es sicherlich immer noch, sei es in AR und/oder physisch. Auch Putzkräfte wollen nicht ständig zu nackten Geschäftsreisenden ins Zimmer platzen... Jemanden der unangekündigt ins Zimmer kommt prophylaktisch zu erschiessen gibt sicherlich Ärger, aber wenn sich jemand an der Tür zu schaffen macht ist schon Alarm angesagt.
    1 point
  18. Ja für die die Übertragung von natürlichen Sinneseindrücken werde ich das so umsetzen. Aber in VR in der Matrix können sich bei mir weiterhin zwei Personas die über ein DNI verfügen auch ohne Microfon und, dass ihr physischer Körper spricht, miteinander unterhalten. Alles andere erscheint mir wenig sinnvoll. Natürlich hört man nicht die richtige Stimme des Absenders, sondern irgendeine synthetisierte Text-To-Speek Transkription, (nicht, dass dies vielleicht unser Missverständnis ist. Technisch verfasst man per DNI quasi eine Textnachricht, aber sie wird als Audiostream übertragen, oder vom Empfänger per Text-to-Speek ausgegeben), aber das passiert in Echtzeit und natürlich ist das dann faktisch so, als würde man sich per Audio unterhalten, nur nicht mit der jeweils natürlichen Stimme.
    1 point
  19. Die Positionierung würde ich auf jeden Fall im Ini-Modus machen lassen. Sobald Spieler und Gegner aufeinander reagieren können ist die Ini gefragt - also auch nicht vor dem Rammen meiner Meinung nach. Wenn die Runner "1, 2, Rammen!" rufen wollen vielleicht schon Generell sieht Möglichkeit 1 für mich Stimmig aus.
    1 point
  20. @7OutOf13 ne, da gibt es leider keine Trick. Du kannst den Bogen hier noch importieren und ausdrucken/PDF erzeugen aber nix mehr groß ändern. Da gibt es aber die Box mit den Matrixhandlungen nicht. Die gibt es in der neuen Version, aber da müsstest du den Bogen nochmal nachbauen und quasi alles neu eintippen. Aber so lange dauert das ja nicht. Wenn du das Layout schon grob hast ist das doch schnell gemacht. Die Vorteile, die du davon hast: Eine Box mit den Matrixhandlungen und vieles mehr. Ich würd sagen, die Mühe lohnt sich
    1 point
  21. Sind die Absätze im Original auch so? Die Ausdrucksweise ist eigentlich gar nicht soooo unklar. Streng grammatikalisch betrachtet verknüpft "also" zwei Sätze, mehr nicht. In der Praxis ist die Sinnverknüpfung häufig aber weiter gefasst als das. Ich denke trotzdem, dass die von Headcrash und Corpheus geteilte Interpretation stimmt.
    1 point
  22. Das hilft wahrscheinlich wenig, aber immer dann, wenn im Team zusammenzuarbeiten sinnvollen mehrwert bietet: Bei "passiven" (SL initiierten) Proben eigentlich nie, z.B. wenn die Runner ohne irgendeinen Verdacht auf Gefahr oder die Suche nach etwas speziellem durch die Straßen laufen, dann gibt's kein Teamwork um den Scharfschützen auf dem Dach zu entdecken: Entweder einer der Chars sieht ihn auf sich alleine gestellt oder wenn alle ihre Probe vermasseln, wird er eben übersehn. Wenn sie allerdings gemeinsam ein Zimmer durchsuchen oder koordiniert nach Gegnern Ausschau halten, dann sollte eine Teamwork erlaubt sein, da verschiedene Personen auf verschiedene Weise suchen bzw. die Aufmerksamkeit auf einen geringeren Bereich gelenkt werden muss. Wenn du unsicher bist, frag einfach die Spieler, wo sie den Mehrwert sehen/wie sie sich die Zusammenarbeit vorstellen und entscheide dann. Z.B. Grundsätzlich kann ich mir bei vielen Fertigkeiten Situationen vorstellen, in denen ich Teamwork erlauben würde, muss aber immer begründbar sein.
    1 point
  23. Ich würde zudem keine KI ohne den Vorteil "Pilotenerbe" generieren. Das ist quasi ein Must have, schon allein weil man dann Autosofts als Fertigkeiten nutzen kann. Generell reicht es ansonsten aber auch schon einfach die eigenen Drohnen (die man definitiv haben sollte als KI) fernzusteuern. Meine KI hatte ein (günstigeres) Cyberdeck als Heimatgerät, dass ihre anthropomorphe Drohne wie ein Decker bei sich trug. Die Drohne war gut gepanzert und trug natürlich Panzerkleidung. Aber das Heimatgerät war das Cyberdeck, dass die Drohne im gepanzerten Rucksack mit sich trug.
    1 point
  24. Wahrnehmungsproben Teamwork lasse ich zu, wenn sie gemeinsam nach was suchen. Ansonsten nicht. Gilt physisch, astral und matrix. Generell lasse ich Teamworkproben immer zu, wenn sie sich eben Koordinieren. Der Anführer koordiniert das Team bei dem schleichen durch den Hochsicherheitsforschungstrakt: Teamwork. Der Gegner wehrt sich je nach Alarmzustand dann aber auch mit einer Teamworkprobe: Das Sicherheitspersonal weis dass die Runner da sind und sucht nach ihnen: Teamwork. Das Sicherheitspersonal hat einen üblichen Arbeitstag wie sonst auch immer: Jeder für sich.
    1 point
  25. Übrigens rate ich dir keine Kampfdrohne als Heimatgerät zu nehmen. Drohnen sind im Shadowrun so stabil wie nasse Papierhandtücher und dementsprechend schnell ist dein Heimatgerät Altmetall.
    1 point
  26. Wär ich gar nicht so sicher. Die Matrix funktioniert intuitiv und mit graphischer AR-Benutzerführung - daher gibt es offiziell auch mehr Analphabeten als früher. Es gibt eigentlich keinen Grund für Otto-Normal-User, sich wirklich damit auszukennen.
    1 point
  27. Da gibt es keine spezifischen Regeln für. Im Hinterkopf behalten: Man braucht mindestens zwei komplexe Handlungen pro Kampfrunde, oder riskiert, dass das Fahrzeug außer Kontrolle gerät. Im Speziellen bedeutet das, dass eine komplexe Handlung zum tatsächlichen Fahren aufgewendet wird (ohne Probe, außer es ist eine gefährliche Situation, oder man will spezielle Manöver machen), und dann kann man mit einer komplexen Handlung Nahkampf machen, sofern man in der passenden kurzen Reichweite dafür ist. Ich bin da jemand, der noch mal extra -2 auf den Nahkampf gibt in so einer Situation. Wendet man die komplexe Handlung nicht zum Fahren selbst auf, sondern greift nur an, gilt das Fahrzeug als unkontrolliert, und es gibt zusätzlich -2. Außerdem muss man allerspätestens im nächsten Zug eine Fahrzeugprobe mit allen passenden Modifikatoren machen, um einen Crash zu vermeiden.
    1 point
  28. Wenn meine Runner unbemerkt die Tür erreichen läuft es bei mir wie bei Corpheus' erster Reihenfolge (abgesehen von einer Kurzbeschreibung des Raums und der anwesenden (sichtbaren) Personen nach Punkt 1, aber um die geht es ja nicht)
    1 point
  29. Iirc wurde und wird in Fluff-Texten auch im Astralraum gesprochen. Wenn man dann noch hinzunimmt, dass auch ein manifestierter Magier in der mundanen Welt gehört werden kann, auch wenn seine Stimmbänder ganz woanders sind, würde ich sagen: Klar. Könnte natürlich auch sen, dass es sich eher um eine Art Telepathie handelt. Unterhaltungen dürften IMO möglich sein, wenn auch nur theoretisch - der Wachgeist ist ja zu Diensten verpflichtet und da passt ein kleiner Plausch wohl eher nicht. Und ob ein Geist wirklich Lust hätte sich mit einem Fleischsack zu unterhalten steht noch mal auf einem anderen Blatt. Überreden und andere soziale Fertigkeiten würde ich gegen Geister generell nicht zulassen. Die Regeln sprechen da üblicherweise von "Leuten", im besten Fall "NSCs" und da sehe ich Geister nicht wirklich (bei freien Geistern kann das IMO schon anders aussehen). IMO sind Geister einfach zu wenig menschlich, um für derartige Manipulationen anfällig zu sein, von ihrem "Dienstzwang" mal ganz zu schweigen.
    1 point
  30. Noch anders. Allein schon, weil es in jeeeeedem Actionfilm doch so abläuft : Überraschung würfeln -> (Wahrnehmungsprobe der Gegner mit ordentlichen Abzügen. Einem der Gegner könnte ja sein Kommlink aus der Hand fallen, er bückt sich danach und sieht Schatten vor der Tür.) INI würfeln -> (mit den entsprechenden Mali für `'überrascht'. Wenn ein Gegner vor den Runnern dran ist: Einfache Aktion: Chips essen) Kampfrunde starten Türe rammen Runner in den Raum rennen lassen Death and destructionDavon ab, meine Truppe nutzt tatsächlich ganz gern die Taktik kleiner Einheiten - im Kreuzfeuer gibt es für "Tür auf, bumm, ratata" diverse Optionen.
    1 point
  31. Kann fast alles von dir so unterschreiben, aber das? Kein Antimagiepool für die Gruppe? Also ein Magier in meinem Team, der keinen Zauberabwehrpool fürs Team bereitstellen kann, den finde ich schon krass schlecht. Ich meine ein Zusatzpool an Würfel zur Verteidigung gegen alle feindlichen Zauber... für mich ein totales Must have für jeden Zauberer im Team. Hast du eine bestimmte Überlegung, warum du das für so unnütz hälst?
    1 point
  32. Herzlich Willkommen. Es freut mich, dass du ohne Wenn/Aber/Ausreden zu deinem Spielstil stehst! Ist vermutlich den vielen Einsteigern geschuldet. Und auch dem SL wird es so leichter fallen, den Überblick zu wahren. Imho aber durchaus ausreichend. Gesteigerte WIL/INT Vergiss nicht dass diese Zauber aufrecherhalten werden müssen... und damit ein -2 Malus einhergeht. Sofern du ihn nicht mit einem Fokus/Vorteil aufrechterhältst. Ich persönlich bevorzuge hier hohe natürliche Attribute, da ich so bei Zauberei flexibler bin. Verb. Unsichtbarkeit/Levitation Das sind 2 sogenannte "Must Have" Zauber. Unglaublich praktisch und vielseitig. Gedankensonde Einer der Mind-Rape Sprüche. Nicht schlecht... und dein SL wird dich dafür hassen. Wegen "Berührung" ein typischer Verhörzauber. Man braucht aber viele Erfolge. Aus dieser Kategorie ist auch "Wahrheit prüfen" nicht schlecht. Bei weniger Entzug. Hellsicht Sehr schön ... auch in Kombination mit Hellhören. Aber Reichweite beachten. Eigentlich sieht man diesen Spruch selten... vermutlich, weil man damit trotzdem nicht um eine Wahrnehmungsprobe herumkommt. Also... wenn diesen/diese Sprüche, dann auch Wahrnehmung maximieren. Erw. Leben erkennen Einer meiner Favoriten. Vor allem, weil man im Gegensatz zu "Feinde erkennen" die genaue Position erfährt. Würde die erhöhten Limits weg lassen. Überhaupt sehe ich in den Adepten-Kräften keinen wirklichen Mehrwert bei den Anforderungen. Du verzichtest zb. auf Astrale Projektion... für einen Aufklärer sehr nützlich. Evtl. solltest du überlegen, ob du nicht einen Vollmagier spielst, und ihn für 1 Essenz mit Cyberware aufwertest. Da läßt sich einiges maximieren. Und du könnstest noch ein bischen mit den Prioritäten herumspielen. Ich denke, als Ermittler brauchst du auch nicht die höchste Initiative. Weder supportest du die Kämpfer noch bist du selbst der große Kämpfer. Und nur deswegen den Magier-Adepten? Edit: Im Notfall kann man auch über Edge die "höchste" Initative bekommen... Ich denke das ist als Grundlage ausreichend. Nö. Vom Sniper würde ich aus den von dir aufgezählten Gründen verzichten. Zudem ist so ein Scharfschützengewehr nicht gerade unauffällig. Und 2075 sind die Scheiben (Autoscheiben) in vielen Gebäuden polarisiert, so dass du nur selten ein Ziel auf große Entfernung hast. Mit 14K/DK-5 bist du außerdem auf dem gleichen Schadenslevel wie die entsprechenden Spezialisten. Ist das nötig? Ich denke mit Schnellfeuerwaffen (Sturmgewehre) und Granaten (Levitation) kannst du die Gruppe sehr gut und auch aktiv im Kampf unterstützen. Hmm.... Beschwören-Gruppe halte ich nicht für sehr wichtig. Herbeirufen (und evtl. Binden) sollten ausreichen. Antimagie... na ja. Finde ich speziell. Kann man auch ganz gut ohne auskommen. Mit Askennen & Wahrnehmung bist du nicht gut aufgestellt. Überlege dir noch mal, ob ein Vollmagier nicht effektiver wäre. Und dann diese beiden Fertigkeiten maximieren. Fährtenlesen/Fingerfertigkeit... hmm.... hab ich noch nie gebraucht. Und Fingerfertigkeit von meinen Spielern nur sehr selten eingesetzt. Das sind imho Exoten-Fertigkeiten. Würde ich weg lassen. Die wenigen Situationen wo man das sinnvoll einsetzen kann, kann man in der Regel auch anders lösen. Also... hier Punkte freischaufeln. Erh. Konzentrationsfähigkeit würde ich jedem Magier nahelegen. Die Stufe würde ich davon abhängig machen, welche Sprüche ich gerne aufrechterhalten will. Und mit welcher Kraftstufe es sinnvoll ist, diese zu wirken. Ist auf jedenfall effektiver als ein entsprechender Foki, der auf eine Zauberkategorie eingeschränkt ist. Und wenn eine niedrigere Stufe ausreicht, geht auch noch Soziales Chamäleon. Für den magischen Hellseher wie du ihn beschreibst, sehe ich auf jedenfall Unauffälligkeit als eine der Vorraussetzungen. Computer bzw. Matrixrecherche wirst du nicht brauchen. Das kann euer Spezialist besser... und wenn noch einige andere Computer auf 1 nehmen, können die das genauso gut wie du. Fazit: Ich würde das Konzept um einen leicht vercyberten Vollmagier herum aufbauen.
    1 point
  33. Habe gerade ein wenig im Verbotene Künste geblättert und auf S.16 berichtet ein Sicherheitsmann, wie er einmal von einem Zauber (vermutlich Gedanken beherrschen) dazu gebracht wurde, ein Runner-Team durch ein Tor fahren zu lassen. Ist natürlich "nur" Fluff, aber zumindest mal eine nette Beschreibung, wie sich das ganze für das Ziel anfühlen könnte.
    1 point
  34. Christliche Theurgie, Pfad des Rads, Voodoo (Besessenheit), Straßenhexen, Svetovid (Besessenheit) Um mal die Charisma-Basierten Traditionen zu nennen. Keine davon ist aus dem GRW.
    1 point
  35. Hiho, mal noch ne ganz dumme Frage. Warum eigentlich Magieradept? Gerade zum Auskundschaften ist die Astralprojektion ja ziemlich gut. Und es würde dir einiges an Klimmzügen bzgl. des Karmas ersparen. Grüße
    1 point
  36. Man kann "kurze" Aufforderungen über Einschüchtern abhandeln... sowas wie "Waffen runter!", "Runter auf den Boden!" oder "Gebt auf!". Modifikatoren sind genug da. Könnte man auch mit Überreden machen aber das sehe ich imho in einer Kampfsituation nicht. BTW Die Teamworksituation -> finde ich etwas *meh*... würde ich in dem Fall so nicht zulassen (anderes Thema). Viele andere Aspekte schlagen sich in den Modifikatoren nieder Gehen wir mal von einem passenden "kurzen Satz" aus... "Waffen weg oder sterbt...!" Klamüsern wir es auf : Spieler: CHA 8 + Fertigkeit 6 + Soziales Chamälon + Pheromone + WiFi Boni durch den Anzug Soziales Chamäleon? Der war gut... Neee... Geht wirklich nicht ums einfügen in einer Gruppe. Pheromone... äh nein wahrscheinlich riecht es mehr nach Kordit und Schweiß und in freundlicher Gesprächsdistanz damit der Kram wirken kann befinden sich die Runner und die Ganger auch nicht. WiFi Boni durch den Anzug... wenn es explizit ist wie bei der ballistischen Maske (Limiterhöhung-> Einschüchtern) kann man das gelten lassen. Einige Erhöhungen gelten (laut KF S. 59) nur in "bestimmten" Kreisen. Den Armante-Anzug des Face werden die Ganger nicht zwangsläufig wahrnehmen ... Straßenruf lass ich auf beiden Seiten jetzt mal raus... wegen bekannter Ruf etc. pp das machen zu viele Runden verschieden. Mods für den Spieler Einstellung der NSC -> Feindselig (welch Wunder ) -4 Ergebnis ist -> Katastrophal für den NSC -4 Charakter körperlich imposant? Ne... Aber er hat ne Waffe. Yay!!! +2 Schade das Ziel auch -2 Ziele sind in der Überzahl (Hey, Gang ) -2 Ziel ist körperlich imposant (-1 bis -3) hmm, keine Orks -1 - 7 auf den Pool. Bleiben 7W übrig... (vielleicht doch Edge nehmen!? ) Mods für den NSC (der würfelt mit Charisma + Willenskraft sagen wir mal 4 + 4 wie im GRW S. 382) GRW S. 141 Gruppe als Ass im Ärmel +2 Professionalitätsstufe +1 +3 auf den Pool macht 11W... auch nicht geil aber immer noch besser als beim "Face".
    1 point
×
×
  • Create New...