Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/05/2018 in all areas
- 
	@Altered Carbon / bewaffnete AI-Hotels: Das wird auch in der Serie in einem Nebensatz erwähnt, kann man aber leicht überhören. @Filme / UPGRADE #Upgrade #Cyberpunk #SOTA #Cyberware #CyberGun #Smartgun #MoveByWire #NSFW "WE have a knife too..."3 points
 - 
	Ich habe mir die Bände als PDF teilweise schon zugelegt, aber ich mag Papier . Geht nix über gedruckte Bücher, die im Regal sauber nebeneinanderstehen.2 points
 - 
	Ich weiß... "Hört doch einfach auf damit.", aber ich habe eben immer wieder Hoffnung, vor allem, da mich Pegasus häufig mit positiven Meldungen überrascht (BdW, LC und viele alte Abenteuer als PDF zum Beispiel). Horror im Orient Express als PDF? Hat sich eventuell nach sechs Jahren etwas getan? Wird das überhaupt noch besprochen? Könnte man auf eine andere alte Kampagne hoffen? Ansonsten... ich melde mich in sechs Jahren nochmal.2 points
 - 
	2 points
 - 
	Hol dir eine Schieber Connection ! Wie soll denn dein Char ansonsten an die Aufträge/Runs kommen ? Also in meiner Vorstellung braucht nicht jeder Spieler notwendigerweise ne Schieber-Connection. Es gibt einschlägige Treffpunkte für kriminelles Gesindel aka Shadowrunner. Dort suchen sich eventuell andere Chummer Unterstützung für ihren Auftrag. Oder irgendwelche kleinen Pseudo-Johnsons suchen sich Leute für eigene Interessenskonflikte. Oder die Charaktere der Gruppe haben schon zusammen gearbeitet und verständigen sich gegenseitig. Du wirst die Charaktere deiner Tischnachbarn doch sicher auch nicht als Connection eingetragen haben? Ich bin sicher, dass es Möglichkeiten gibt an Arbeit zu kommen, auch wenn der Abend nicht mit den Worten beginnt: Dein Kommlink meldet sich. Mr. Johnson hat einen Auftrag für dich. Das ist keine Default Situation . Sowas gibts in einigen Runden ,aber nicht in allen . Wenn es sowas bei Euch gibt , dann braucht man nicht unbedingt einen Schieber ,Aber dann braucht der Char einen dementsprechenden Wissenskill.... und selbst dann braucht der Char einen Schieber für das ganze Illegale Zeug, das er braucht/brauchen wird, denn weder ein Penner noch ein Hausmeister ( Stufe 1-2 ) wird ihm eine falsch SIN besorgen können (nur mal als Beispiel ) und wenn es einschlägig bekannte Runnertreffs gibt , warum haben die Cops die dann nicht schon ausgehoben und alle verhaftet ? ( Nicht die Corptorations, die haben ja Interesse an Runnern....) bei sowas / so einem Start wären eine Menge meiner Chars mißtrauisch, weil , woher hat der Johnson deren Telefon# ??? und welche Möglichkeiten gibt es denn , wenn die Verbindung fehlt ? @ Runnerbars Ich frage mich aber dann wie sowas laufen soll... Geht der Runner dann dahin und fragt den Barkeeper nach einem Auftrag ,Oder sitzt der Johnson an einem Tisch und wartet auf Runner und wie wissen diese Runner das da ein Run/Runner gesucht wird . Ich will das nicht Lächerlich machen (Ehrlich ) Ich habe nur keine Erfahrung damit ,habe das noch nie gespielt, Ich kenne das Nur aus Erzählungen. und für mich ist es wichtig , das sowas nachvollziehbar ist ABER : Das führt hier ein bischen weg vom Thema. Wollen wir das nicht in einem anderen Thread weiter diskutieren ? ! ( weil Interessant kann das schon werden ImO ) HokaHey Medizinmann Nun denn... +1 für Nein. Je nach Charakter und Gruppe gibt es mMn. verschiedene Möglichkeiten an Arbeit bzw. Ausrüstung zu kommen. Die banalste Möglichkeit ist das Gruppenface. Wenn sich die Charaktere einer Gruppe - woher auch immer - kennen, weil sie nun mal schon öfter miteinander gearbeitet haben und die Gruppe das so festgelegt hat, kann das Face als Schieber fungieren und den Kontakt zu Johnsons und Schwarzmarkthändlern aller Art halten. Das Face stellt also den Kontakt her und holt die anderen Charakter ins Boot. Zu den Runnertreffpunkten: Ja, klar, können die auch mal von KE / Lonestar / whomever besucht werden. Das nennt man dann Razzia. Es gibt doch heute schon einschlägig bekannte Treffpunkte für diverse kriminelle Machenschaften. Aber es ist ja auch nicht per se illegal sich mit anderen Leuten auf ein Bier zu treffen. Eine weitere Möglichkeit sehe ich in Hosts, möglicherweise nur mit Einladung zugänglich, in denen man nicht mal physisch anwesend sein muss, um über geschäftliches zu sprechen. Natürlich bietet sich da bspw. ein Bergsteigerforum an, in dem eine Gruppe gesucht werden könnte, die mit entsprechender Ausrüstung einen GeoTag an Punkt X finden und abholen sollen (Extraktion). Oder whatever, da brauchts halt ein bisschen Kreativität und die Beteiligten müssen wissen, worüber gesprochen wird. Es könnte auch ein schwarzes (AR-)Brett in einer völlig heruntergekommen Spelunke geben. Wer im Geschäft ist, versteht schon, was mit den Anspielungen gemeint. Und Otto-Normal-Lohnsklave würdigt das keinen weiteren Gedanken. @Medizinmann: Selbstverständlich ist es in dem Beispiel Dein Kommlink meldet sich. Mr. Johnson hat einen Auftrag für dich. der Schieber, der anruft. Das ist erstmal, was mir spontan zur Arbeit einfällt. Zur Ausrüstung: Der Hausmeister mag nicht persönlich eine gefälschte SIN liefern können. Aber vielleicht ist der Sohn des Hausmeisters zufällig SIN-Fälscher? Nicht falsch verstehen; natürlich kann man Connections nicht auf die Art überreizen. Aber da kommt es darauf an, zu welcher Ausrüstung ich einfachen Zugang haben möchte. Und schlussendlich ist auch der Schieber nur jemand mit guten Connections, der fälscht die SIN im Zweifel auch nicht selbst, sondern kennt einfach jemanden, der das tun kann. Ein Versorgungsoffizier beim Militär bspw. kann als Connection taugen, um an Militärausrüstung zu kommen, die bei Übungseinsätzen irgendwie beschädigt wurde. Für mehr Beispiele hab ich leider keine Zeit mehr, weil ich los muss, aber so kann jede Connection auf ihrem Fachgebiet oder mit ihren eigenen Connections nützlich sein, ohne eine (Master-)Connection Schieber. Und mal ganz davon abgesehen: Wenn 5 Charaktere uU. 5 verschiedene Schieber haben - warum sollten die zufällig alle jemanden für den selben Auftrag vom selben Auftraggeber suchen?1 point
 - 
	Wenn Du die Regeln so anwendest, wie sie gedacht sind, dann ist es eigentlich gar nicht lächerlich, sondern wirklich sinnvoll. Insbesondere um Never-Ending-Combats zu vermeiden und die Action und den Spielfluss auch am Laufen zu halten. Um z.B. in Deckung zu gehen, hast Du nach dem Hauptregelwerk 2 Möglichkeiten, die tatsächlich sogar "richtige" Handlungen kosten: In Deckung gehen - Einfache Handlung (SR5, S. 167)Sich Hinwerfen - Freie Handlung (SR5, S. 166)Ein "hinter Deckung hervor schauen, Schießen, wieder in Deckung gehen" kostet keine "Bewegung", sondern Handlungen. Und so sollte man es auch spielen. Denn wenn man bei SR ständig Katz-und-Maus, Hin-und-Her, Rein-und-Raus spielen würde, dann würden die Kämpfe ewig dauern, keiner wird wirklich mal getroffen&verletzt. Das ist so nicht gewollt. Wo würde da die Spannung und das Risiko bleiben, auch mal Schaden zu nehmen, Pool-Mali zu bekommen, vielleicht sogar den Charakter in die ewigen Jagdgründe an den Schnitter zu verlieren? Viele Gruppen in denen Kämpfe ewig dauern, machen IMO genau diesen Punkt nämlich falsch. SCs wie NSCs gehen dort wie es ihnen beliebt einfach aus der Deckung in die Schussbahn, schießen (zielen vielleicht sogar noch, wenn das "Aus der Deckung gehen" keine Handlung beim SL kostet) und verschwinden wieder in der Deckung. Nach den Regeln ist das murks, denn es müsste so ablaufen: Hinter Deckung hervorschauen - Einfache HandlungSchießen - Einfache HandlungIn Deckung gehen - ähm .... schade, keine Einfachen Handlungen mehr, tja, dann höchsten "Sich Hinwerfen", ist aber auch irgendwie doof... folglich bleibt der handelnde Char i.d.R auch erstmal ein paar Initiativephasen lang ein potentielles Ziel, bis er in seiner nächsten eigenen Handlungsphase (oder mittels freier Handlung auch in den anderen) sich in Deckung wieder begibt, bzw. so hinwirft/fallen lässt, dass er wieder in Deckung - beim Hinwerfen natürlich "liegend" (aber mit allen Nachteilen) - ist. Und das Interessante ist, dass "Bewegung" dann plötzlich fast sogar völlig nebensächlich wird, da es lediglich am Ende nur noch ein Pool-Mali/Boni auf Angreifer und Verteidiger Seite einerseits gibt und andererseits den Positionswechsel im Raum vollführt, ohne dabei im "Micromanagement-Kosmos" Einfluss auf Deckung-oder-nicht zu haben .1 point
 - 
	Ich bin auch bekennende Sammlerin und habe alles seit Hobby Products im Schrank stehen aber ich leite das alte Zeug auch. Meine Spieler kamen schon in den Genuß der Laurin-Publikationen "Narrenball" und "Froschkönigfragmente".1 point
 - 
	Wenn der Scharfschütze (Drohenrigger) auch nur halbwegs kompetent ist, kannst du dich nach dem Schuss nicht mehr umhören, weil du Tod, oder zumindest mit überzähligem Schaden in deinem eigenen Blut auf dem Boden liegst. Um die Drohne vorher zu bemerken. Oder generell um auf Verteidigung zu würfeln, gibt es mehrere Möglichkeiten. -Spielleiter ist lieb und erlaubt eine Wahrnehmungsprobe, bevor er dich über den Haufen schießen lässt. -Du hast einen Vorteil/Kraft/Zauber gewählt, der dir bei Hinterhalten eine Wahrnehmungsprobe zu würfeln zugesteht. -Du weißt/glaubst, dass man es auf dich abgesehen hat und rennst nicht ohne Deckung und fröhlich pfeifend in der Gegend herum (Man sagt ja nicht umsonst das Paranoia eine Shadowrunner Krankheit ist) -Du hast Glück /Edge und der Schuss geht daneben/ der Spielleiter sagt dir das ein Schuss an dir vorbeizischt um dich freundlicherweise auf den Schützen aufmerksam zu machen. Wenn man weiß das man beschossen wird hat man ja immerhin schon einen Verteidigungswurf. Dann kann man sich noch mit dem "wie sehe ich den jetzt" auseinandersetzen. Beispielsweise helfen Richtungsdetektoren... Ansonsten sind alle Gegner die aus unbekannter / unsichtbarer / hoher / maximalweiter oder sonstwie nicht wahrnehmbare Weise angreifen, für gewöhnlich ein Todesurteil. Ist in etwa genauso witzig wie Leute aus dem Orbit zu beschießen. Die haben keine Chance. So in etwa läuft das dann "https://www.youtube.com/watch?v=8QvJajVj28w"1 point
 - 
	1 point
 - 
	Die gesamte Ikonographie der aufgelassenen Stadtkirche St. Michael - sogar des Wappens von Jena - "arbeitet die Oppositionshaltung zur species draconis heraus" ;-) - so ziemlich das Einzige, was der Fechtzirkel (außer, natürlich, dem Gebäude selbst) übernommen hat. Bei Boas war es wohl der Heilige Magnus (Sankt Mang).1 point
 - 
	Als Magier kann man Aufträge auch über den Taliskrämer bekommen - der wird dadurch zu einer Art Schieber. Oder der Automechaniker für den Rigger usw. Denn der lokale Schieber kennt den Taliskrämer und fragt den eben nach magischen Talenten. Wenn man als Shadowrunner zwingend einen Schieber bräuchte würde es ja Sinn machen den im Generierungssystem fest einzubauen. Die Aufträge kommen schon zum Runner, daran soll es nicht scheitern mMn. Wo ein Schieber dann sehr nützlich wird ist wenn der Runner selber etwas braucht aber keine spezialisierte Connection hat. Der Rigger auf der Suche nach der dicken Wumme wird bei seinem Automechaniker wohl weniger Glück haben, aber vielleicht verweist der ihn ja an einen benachbarten Schieber. Und schon hat man eine Chance diesen als Connection aufzubauen. Überhaupt sind Connections die man im Spiel macht doch meistens besser ausgearbeitet als die vom Charakterbogen.1 point
 - 
	Hier im Thema hat ein User namens "Zuckerberg" gepostet. Ich glaube, Hasturs Erbe bezieht sich auf ihn oder sie!1 point
 - 
	Allerdings ist die neue englische Fassung bereits eine Erweiterung und Überarbeitung der Kampagne. Wir bekommen also auf jeden Fall neues Material. Nur um das der Vollständigkeit halber noch einmal betont zu haben. Ich habe im März die Kampagne abgeschlossen und bin auf jeden Fall der Meinung, dass sie einer starken Überarbeitung bedarf. Ich hoffe, Chaosium hat sich hier nicht zurückgehalten!1 point
 - 
	@Hasturs Erbe: Unermesslich reich werden mit einer Idee, die es vorher so noch nicht gab? Würde ich sofort machen, habe aber die idee noch nicht gehabt :-( oder was meinst du?1 point
 - 
	Ich finde gerade weil Shadowrun eine Dystopie ist, können Runnerbars ein sehr stimmiges Element des Settings sein. In meinen Runden handhabe ich es zumindest so, dass Sicherheitsbeamte grundsätzlich unterbezahlt und mies ausgestattet sind. Es hat ja seinen Grund, dass die privaten Anbieter so populär geworden sind. Die Beamten wiederum wissen ganz genau, dass die Konzerne die Hauptschuldigen dafür sind, dass sie bestenfalls mit Waffen aus dem letzten Jahrzehnt herumlaufen müssen (Stichwort Steuervermeidung). Entsprechend gering ihre Motivation jetzt gegen gewöhnliche Runner vorzugehen, welche ja primär in der Wirtschaft ihr Unwesen treiben und die normale Bevölkerung weitestgehend in Ruhe lassen. Da wären Gangs deutlich höher in der Prioritätenliste und selbst denen kommen sie ja meist nicht bei - trotz gelegentlich bekannter Hangouts. Bei beiden Gruppen gibt es eben das Risiko der fehlenden Nachweisbarkeit und der möglichen Rache. Und beide Risiken sind bei Runnern deutlich stärker ausgeprägt, weil diese in der Regel professioneller vorgehen und die besseren Kontakte haben. Risiko und Aufwand stehen da einfach in keinem Verhältnis. Bei mir werden die Behörden in der Regel erst dann wirklich aktiv, wenn einzelne Runnergruppen deutlich die Grenze zum Terrorismus überschreiten und dann werden auch besser ausgestattete Spezialteams (bis hin zur Armee) involviert. Reguläre Cops sind mehr Schein als Sein und wollen es in erster Priorität sicher bis zur Rente schaffen. Die Motivation gegen Runner generell vorzugehen ist also eher gering. Dadurch bedingt muss es eben keine übertrieben ausgefeilte Geheimhaltung geben und eine Bar für den Erstkontakt ist vollkommen denkbar. Andere Spielleiter werden das natürlich anders handhaben. In einer Welt, in welcher gegen potenzielle Runner sehr viel härter vorgegangen wird und allein der Verdacht sich mit solchen abzugeben einen auf diverse Fahnungslisten von Sicherheitsdiensten und Behörden bringen kann, gewinnt ein (loyaler) Schieber natürlich deutlich an Wert.1 point
 - 
	Wie bereits erwähnt wurde sollte man nicht aus den Augen verlieren dass Runner im Regelfall nicht Solo arbeiten, sondern in Teams. Meiner Meinung nach muss nicht jeder einen Schieber kennen, der Jobs an Teams vermittelt. In der Tat könnte sich eine solche Connection manchmal "verschwendet" anfühlen, wenn das Team im Zuge einer Kampagne längere Zeit über den Schieber eines anderen Charakters arbeitet, der demzufolge immer besser ausgearbeitet wird, Persönlichkeit kriegt und Konturen entwickelt, während der "eigene" Schieber nicht zum Zuge kommt und ein Nischendasein auf dem Charakterbogen fristet. Jeder Charakter sollte nützliche und interessante Connections haben, aber mMn braucht nicht jeder einen Job-Vermittlungs-Schieber.1 point
 - 
	Hab in den 90ern recht viel DSA gespielt. Nach etwas pause, bin ich dann über kollegen zu shadowrun gekommen.(4.Ed.) Da hab ich auch selbst geleitet. Dann, ich glaub so ca. 2010/2011, haben meine frau und ich in einen kleinen laden in bremen die 3. Ed. von cthulhu gesehen. Der laden hatte zu der zeit ausverkauf und wir haben das spieler-/ und das spielleiterhandbuch ,weil uns die aufmachung gefiel, fürn appel und nen ei mitgenommen ( beide zusammen ca. 30,-, spielleiterbuch limitiert.). ....schade,dass wir uns nicht auskannten ( da wurde innsmouth und co. echt verramscht). Seit einem jahr spielen wir aber tatsächlich erst aber seitdem sind wir feuer und flamme. Vorher hat sich's irgendwie nie so richtig ergeben.1 point
 - 
	In meiner Jugend schon mal eine Ausgabe von Lovecrafts gesammelten Werken in die Hand bekommen. Begeistert gewesen aber jahrelang vergessen. Dann irgendwann nach DSA und Shadowrun mal einen Oneshot mit dem Dread Regelwerk auf den Geschmack gekommen. Die Bestie als Spieler bestritten und seit zwei Jahren als Spielleiter tätig (Königsdämmerung war der Einstieg in die 7. Edition). Ich mag Kampagnen im allgemeinen lieber als Oneshots und habe gerade mit Gangster als Sandbox-Prinzip gestartet.1 point
 - 
	Ich bin in meiner Ausbildung zum Buchhändler 2005 im Antiquariat über die alte Suhrkamp Ausgabe von Cthulhu Geistergeschichten - mit dem H.R. Giger-Cover - gestolpert und habe sie mir mal zugelegt. War initial gar nicht sooo angetan von Lovecrafts Stil, aber irgendwie ist es mir im Gedächtnis geblieben. Ein Jahr später hat der Mitbewohner eines Kollegen erzählt, dass er vor hat die "Horror im Orientexpress" Kampagne zu spielen und ich durfte mitspielen. Hatte bis dahin nur DSA, Shadowrun und Vampire the Masquerade gespielt und hatte dementsprechend keine Ahnung von Cthulhu. Wir haben die Kampagne nie zu Ende gespielt, aber mein Interesse war geweckt und ich habe dann immer mal wieder Oneshots bei diesem und anderen Leitern gespielt. Irgendwann um 2007 habe ich mich dann auch mal getraut zu leiten und bin über die Jahre immer mehr zum Leiter als zum Spieler geworden. Auf Cons oder hin und wieder bei nem Oneshot komme ich aber auch noch zum spielen.1 point
 - 
	Cthulhu habe ich vor meiner Zeit als Spielleiter (und die ist noch nicht lang^^ 4 Monate oder so) nur einmal bei South Park gesehen^^ (und hier und da mal ein Bild im Internet bei Facebook oä) Ich wusste absolut nichts damit anzufangen^^ Dann habe ich mit Rollenspiel angefangen und plötzlich bin ich auch noch Lovecraftfan ;D1 point
 - 
	Vor ca. 10 Jahren war ich auf der Drachenzwinge unterwegs. Das Forum, wo man recht viele Leute finden kann, die dann mit einem online PnP spielen. Zwei Jahre zuvor hatte ich mit DSA angefangen. Im Forum findet sich ein Bereich namens "Spontanrunden", wo man Angebote für kürzere und spontane Sessions finden kann (1-2 Abende und Schluss, also keine feste Runde). Man kann für seinen Thread auch ein Bild einfügen, welches schnell das jeweilige System erkennen lässt. Ich schaute also an diesem einen Abend kurz im Forum vorbei und ließ: "C T Hulu?!", dazu noch ein komischer und recht düsterer Tentakelkopf... "Ist das so ein Piratensetting? Irgendwas mit Davy Jones?" Also schnell dieses Cthulhu gegoogelt und mir ein paar Bilder angeschaut, die mich sofort in ihren Bann gezogen haben. Das war das erste mal, dass ich mir ein Non-Fantasy-Setting ansah und es catchte mich viel mehr als alle Fantasysysteme zuvor. Leider waren alle Plätze belegt, aber ich durfte zuhören und vermutlich war es dann der Spielleiter (welcher auch stimmungsvolle Musik verwendete), welcher mir den Rest gab. Das Abenteuer war damals Abwärts, aber es war weniger das NOW-Setting, als dieser Mix aus Horror, Wahn- und Irrsinn... ich liebte einfach die Möglichkeiten. Am gleichen Abend habe ich mir dann das Spielleiter- und Spielerhandbuch (2. Edition) gekauft: "Mama... du musst mir das schnell kaufen. Das Geld geb ich dir schon... jetzt stell keine Fragen..." Seitdem bin ich in 90% der Spielrunden der Spielleiter, weshalb ich mich auch eher zu diesen gezählt habe. Und ich liebe diesen Tentakelkopf bis heute.1 point
 - 
	Vielen Dank für den Tip mit Altered Carbon. Hab gestern angefangen das zu gucken, bin grad bei Folge 6 und finde die Serie richtig geil. Und ziemlich Cyberpunkig. Schwerverletzte Polizistin? Naja, in der Versicherung ist trotzdem keine Sonderbehandlung drin. Hinten anstellen.1 point
 - 
	Das wäre ja schon eher dann "Erpressung" oder gar "Entführung" und würde in meiner Shadowrun-Welt entweder ein deutlich höheres Einsatzteam beim Auffliegen erzeugen, bzw. eine viel stärkere, emotionale Rache bei den Betroffenen im Nachgang zur Folge haben. Überfall ne Bank und spreng nen Safe ... ist versichert, solange niemand zu Schaden kam, ist der Wunsch nach Vergeltung überschau- und handelbar. Aber überfall die Familie des Baudirektors, bedrohe oder kidnappe vielleicht sogar Frau und/oder Kinder ... und du hast im Nachgang evtl. einen sehr wütenden Feind. Sofern du nach dem eigentlichen "Raub" nicht alle beseitigst. Was aber mitunter auch weitere, sehr unschöne, Untersuchungen nach sich ziehen könnte.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Das wird im Buch erklärt. Vergessen hat das niemand, aber in den 200-300 Jahren zuvor gab es mehrere Kriege und die AI-Hotels (als Lebensformen) hatten in den Wirtschaftskriegen die Lizenz für quasi-militärische Selbstverteidigung erhalten. Nach den Wirtschaftskriegen waren die AIs die einzigen, die sich schnell erholen konnten und danach konnte man ihnen die Lizenz nicht mehr so einfach wegnehmen. Ergo gibt es viele AI-Hotels mit einer Waffenkammer, die der NRA einen Instant-Orgasmus verpassen würe. Ich glaube, im Buch nennt Ortega die Bewaffung des Hotels "recht normal für diese Klasse von AI-Hotels". SYL1 point
 - 
	Tatsächlich mochte ich auch den erzählerischen Ausflug in die Familie des Detektivs. Besonders die Oma1 point
 - 
	Wäre nicht auch ein Angriff auf den Filialleiter bzw. dessen Vertreter (ggf. inkl. Familie) denkbar um nicht selber in die Bank zu müssen? Wie hast du dich diesbezüglich abgesichert?1 point
 - 
	Die Quellisten gab es auch in den Büchern, nur war dort das Envoycorpse eben nicht Teil der Rebellen. SYL1 point
 - 
	Die Envoys sind Soldaten, die im Zeitalter der Gedankenreise den Schamanischen Weg wiederentdeckt haben. Daran hat Takeshi auch den Patchwork Mann als erkannt. Das Buch hat gute Stellen, wie bspw. Trepp, aber die Serie macht viele Sachen gut und ist ein Gewinn für Sci-Fi und Cyberpunk in einer Zeit, wo ich dachte, daß nur noch Superheldenfilme und Basiert-auf-einer-wahren-Geschichte-Filme entstehen.1 point
 
