Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/02/2018 in all areas

  1. 1 point
  2. Dann schreib die Infos doch aus und hinterleg den Link.
    1 point
  3. Ah okay, sollte halt vllt. doch mal ToC genauer anschauen.... Und bevor es jemand anderes sagt: Back to topic
    1 point
  4. So dann hau ich auch noch einen Ansatz raus. Erstmal hallo und willkommen Man braucht keine bösen Menschen um shadowrun zu spielen, aber Charaktere mit einer gewissen moralischen Flexibilität bereichern das Spiel ungemein. Um deine Spieler an ein düsteres setting heran zu führen würde ich ein Konzept für eine Kampagne vorschlagen, dass ich seit Jahren mit mir herum trage. Stell dir den Film sieben vor. Es gibt 7 todsünden und jede davon bietest du deinen Spielern an und siehst ob und wann sie zubeißen. Gebe ihnen moralisch klare und einfache Aufgaben und während des runs entecken sie etwas. Ein geheimer Tresor in einem Lagerhaus dessen Inhalt sowieso vernichtet werden soll, eine schöne Frau oder Mann die nach der Rettung sehr offen für eine ganz persönliche Danksagung sind obwohl sie in festen Händen sind. Ein echt fetter Bonus wenn sie etwas bei einem Auftrag tun wo man sich denken könnte das das nicht koscher ist... Solche Dinge
    1 point
  5. Das iat nicht Fantasy. Das ist Hänsel und Gretel, Schneewittchen und die 7 Zwerge oder anderer Kram für Kinder die mit Grauwerten nicht klarkommen. Klar begeht die Horde einen Völketmord am Feind. Aber in " erwachsener Fantasy" begehen die Menschen und die Elfen auch einen an ihrem Feind. DAS wäre meiner Meinubg bach gute moderne Fantasy, alle sind grau. Gut und böse ist doch nur für das einfältige Fußvolk, das mit Hurra in den Krieg ziehen soll. Und hier hält sich selbst jede Seite für die Guten™©®
    1 point
  6. ähhhhjm Nein Die Reichweite gilt nur für den Augenblick des Zauberns ,danach muss sich der Magier nur noch Konzentrieren (WM - 2 ) sonst nichts mehr HokaHey Medizinmann
    1 point
  7. Pff... Die Horde war schon immer böse! Und das hat sich nie geändert. Die haben sich doch bloß verstellt. Jetzt zeigen sie nur wieder ihr wahres Gesicht. Dieser Storytwist ist bloß ein Herunterreißen der Maske der Horde. Jeder der jetzt weint, dass seine Horde doch nicht so gut ist, wie sie es ihm in der Vergangenheit vorgespielt hat, hat nun eine letzte Gelegenheit sich der Allianz anzuschließen! FÜR DIE ALLIANZ! NIEDER MIT DER HORDE!!! (btw: Endlich ist wieder alles richtig in Warcraft. Ich feier das komplett. Warum flennen jetzt so viele Hordler, weil sie vermeintlich auf der Seite des Bösen stehen... ich meine wohoo... ganz schlimm.... Schöff... mimimim ^^ - Eine gute Fantasystory mit zwei Fraktionen braucht gut und böse. Dieses angepasste moderne, alle sind weder gut noch böse, jeder Seite hat ihre Gründe.... Waäh... Klares gut und Böse. Das ist Fantasy für mich!)
    1 point
  8. Es kann ja helfen, mal über den Tellerrand zu schauen (hier ToC). Das finde ich ok. Ich gebe dir darin Recht, dass ToC offenbar in den Abenteuern keine Extrainhalte für den jeweils anderen Spielstil enthält. Allerdings gibt es bei zwei von drei Abenteuern (ich habe nur diese und nicht mehr) den Hinweis, dass es für beide Spielstile geeignet ist. Und dann werden vorab kurz Tipps gegeben, wie das gehen kann.
    1 point
  9. Ausgehend von deine Kommentar habe ich mal kurz recherchiert und da bin In "Printdesign: Entwurf - Layout - Printmedien" von Bühler, Schleich und Sinner (veröffentlicht im Springer Vieweg Verlag) auf eine lange Liste von Elementen des Layouts gestoßen. Dort wird unter anderem tatsächlich auch "Bildformate und Bildbehandlung (Formen, Freistellungen, Proportionen, Anschnitt, Farben, Farbleitsystem)" gennant. Mein "Gefühl" für den Begriff Layout kommt vielleicht aus meiner technischen Sicht als Informatiker. Als solcher verstehe ich unter Layout eher die geometrischen Anordnungen von Elementen auf den Seiten. Da das jetzt aber geklärt ist, stimme ich dir auch faktisch zu. Subjektiv waren wir uns ja, denke ich, sowiso einig, dass es problematisch sein kann (bewusst oder unbewusst) zu suggerieren, dass das GRW ein typsiches Cthulhu-Produkt sei. Grüße, Gravian. Hallo Gravian, ich weiß was du meinst. Ich bin zwar auch IT'ler, aber ich habe halt auch viel mit der Mediengestaltung zu tun insofern war mir halt klar, dass die Farbgebung ein wichtiges Element des Layouts ist.. Ich wollte auch eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass es leicht irreführend ist. Ob Pegasus darauf reagiert, müssen die wissen. Gruß, Kasi
    1 point
  10. Sieht für mich nach einem Übersetzungsfail aus ... aber sowas von. Sinngemäß ist die englische Stelle so zu übersetzen... Wenn (das Manöver) erfolgreich ist können die Teammitglieder hinter dem Schildträger die Panzerung des Schildes zu ihrer eigenen addieren.
    1 point
  11. Kürzere, ganze "Sätze". Sortier dich. Auch wenn dich das emotional aufwühlt... Die meisten anderen Kinder hier können dein Leid nämlich nicht nachvollziehen. Das aus dieser Motivitation Todesdrohungen an Autoren und Devs von Blizzard geschickt werden ist übrigens auch nicht nachvollziehbar... Für die Hintergründe. https://mein-mmo.de/wow-spieler-fordern-selbstmord/
    1 point
  12. Konni. Bitte kommentier deine Links. Wir sind nicht bei Discord. Ein Satz reicht... Zu Beispiel "Blinder Gamer killt in COD: WW2 7200 Leute" oder so... Soviel Mühe sollte sein .
    1 point
  13. Was Briareos sagt... und die Gegner können das auch . KF 2. Auflage S. 99 Ich habe Street Lethal bisher nur auf englisch und da erscheint mir das etwas anders zu sein... vielleicht kann jemand mal den deutschen Text posten. Street Lethal S. 193 Imho gibt es nur den Schildbonus (plus die Nettoerfolge). Alles andere wäre komisch...
    1 point
  14. Das sind ja auch fiese Rocker die Motorrad fahren und Stromgitarre spielen (manche spritzen angeblich sogar Hasch!!! ). Die halten sich nicht unbedingt an Grenzen. Ich bin da auch eher bei Sascha.
    1 point
  15. Im deutschen Unterwelten steht wohl am meisten. Dort steht auch schon, dass es acht Chapter gibt, sie aber in der ganzen ADL vertreten sind. Einfachste Erklärung: die Chapter sind nicht identisch mit den Grenzen der Allianzländer
    1 point
  16. Ausgehend von deine Kommentar habe ich mal kurz recherchiert und da bin In "Printdesign: Entwurf - Layout - Printmedien" von Bühler, Schleich und Sinner (veröffentlicht im Springer Vieweg Verlag) auf eine lange Liste von Elementen des Layouts gestoßen. Dort wird unter anderem tatsächlich auch "Bildformate und Bildbehandlung (Formen, Freistellungen, Proportionen, Anschnitt, Farben, Farbleitsystem)" gennant. Mein "Gefühl" für den Begriff Layout kommt vielleicht aus meiner technischen Sicht als Informatiker. Als solcher verstehe ich unter Layout eher die geometrischen Anordnungen von Elementen auf den Seiten. Da das jetzt aber geklärt ist, stimme ich dir auch faktisch zu. Subjektiv waren wir uns ja, denke ich, sowiso einig, dass es problematisch sein kann (bewusst oder unbewusst) zu suggerieren, dass das GRW ein typsiches Cthulhu-Produkt sei. Grüße, Gravian.
    1 point
  17. @Headcrash Mit einer vergleichenden Taktik kleiner Einheiten Probe kannst du Manöver umgehen oder aushebeln. Da kommt es dann drauf an welches Team das bessere Taktikverstaendnis hat.
    1 point
  18. Das ist dann definitiv "Tanking" in SR! Erschien mir aber von Anfang an, ganz schön broken was die Spielbalance angeht. Ohne Granaten o.ä. kommt man gegen so ein Manöver quasi gar nicht mehr an. Nur den Schildbonus des Schildes als zusätzliche Rüstung + Bonus Teilweise Deckung für die beiden zusätzlich geschützten hätte es für mich auch getan.
    1 point
  19. Abgesehen von einem "Einverständnis" des Tieres beim Zauber Telepathie gehst du aber auch davon aus das das Tier mit Worten und Bildern kommuniziert. Finde ich imho ziemlich vermenschlicht. Das Ritual oder der Meistervorteil schlagen da eine Brücke und knüpfen eine Verbindung. Das mit einem schnöden Zauber zu machen finde ich persönlich dann zu krass...
    1 point
  20. Einige der gängigen Arbeitsmethoden von Megakonzernen in der sechsten Welt für die Motivation hochqualifizierter Arbeitskräfte ist es, Kinder und Ehepartner in Arbeitslager zu sperren. Während man selber eine Cortexbombe bekommt. Die Mitarbeiter des größte Rettungskonzern macht einträgliche Geschäfte mit geernteten Organen. Leichtes Grimdark bei Warhammer40k ist es, wenn im Falle Deines Ableben Dein Schädel in einen Servo Skull (Schädel + Antigrav + Computer) verwandelt wird, um damit weiter als Werkzeug, Kamera etc zu dienen. Normales Grimdark heißt, daß die Überlebenden von einer Invasion direkt lobotomisiert und in Servitoren (Zombiroboter) verwandelt werden. Echt Grimdark heißt, daß man Babys nimmt, diese lobotomisiert, mit einem Cogitator, Lautsprecher und Antigraveinheit mit animierten Flügeln versieht und diese als Psalmen- und Hostiensänger für die Imperiale Kirche und Würdenträger nutzt. Und dies als Ehre anzusehen ist. Andere Betrachungsweise und so. ;-) SYL
    1 point
  21. ...ich muß hier eines loswerden, sonst zerreißt's mich: Ich liebe "Blackwater Creek". Das Setting ist so klassisch Lovecraft, dass es fast wehtut, die Aufbereitung ist vorbildlich (ohne Handlungsbögen vorwegzunehmen), die unterschiedlichen Einstiege ergeben gleich zwei Abenteuer, das Material ist klasse, die Karten schick, die Handouts gut gemacht. Ganz, ganz tolles Abenteuer. Einziger Wermutstropfen bleibt für mich die Bebilderung. Man, wenn ich mir den Text mit den Fotos aus dem Dunwich-Band vorstelle, das wäre großes Gruselkino gewesen. Warum wird eigentlich auf dem Backcover nicht darauf verwiesen, dass es ein klassisches Einsteigerabenteuer mit all den "SL-Tipps" und sowas ist? Wäre ja ideal für den nächsten Schnellstarter geeignet, in dieser Form.
    1 point
×
×
  • Create New...