Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/07/2019 in all areas

  1. Die Pools sprechen da eine andere Sprache. Ein dummer (Log 2) und minder kompetenter Angelernter (Skill 2) - Metamensch - hat einen Pool von 4. Ein Pilotsystem muss da mindestens Stufe 2 sein und eine Stufe 2 Soft laufen haben. Tatsächlich ist der typische SR-Pilotalgorithmus nicht besonders intelligent. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Massenmorde und Genozide tatsächlich intelligente Algorithmen im Setting inzwischen zu verantworten haben, ist das vielleicht sogar so gewollt. Sicher reicht das, um Anrufer an entsprechende Fachleute zu verteilen oder mit Gutschein/Reparaturticket zu vertrösten, aber Fachberatung (was es auch gibt) ist damit so einfach nicht drin. Aus aktuellem Anlass (ich pflege gerade entsprechende Artikel in der Helix) muss ich sagen, dass das faschistisch-dystopische Tir na nÓg kein bisschen faschistischer und dystopischer ist als die reale USA (nur dass die Staatschefs attraktiver sind). Die Polizei hat invasive Stop-and-Frisk-Befugnisse, Terrorverdacht bedeutet, man verschwindet in Geheimknäste, gezielte Tötungen von Verdächtigen sind ebenso Alltag wie flinke Aburteilung Verdächtiger in Geheimprozessen, und der Geheimdienst kann Verdächtige unbegrenzt ohne Anklage gefangenhalten. Ein Unterschied sind die Kulturgesetze, aber dafür kommt man in Tír na nÓg wegen einer Fehlgeburt nicht wegen Mordes vor Gericht, das kann man als kulturelle Besonderheit abbuchen (oh, und das Tir hat schon einen Grenzwall, der auch noch deutlich cooler ist). Und die USA gelten zu Recht nicht als übermäßig unterdrückerisch; von China will ich gar nicht anfangen. Die Welt ist seit den 90ern ziemlich dystopisch geworden. Man könnte sagen, sie hat die Dystopien ziemlich eingeholt.
    3 points
  2. Jaja, schön und gut. ...ABER...Was machen wir jetzt jeden Tag?????
    2 points
  3. @Raben-aas In dem Fall sind sie nicht unzufrieden genug. Wenn die Masse Beispielsweise keine/sehr wenige Lebensmittel mehr hat wird sie sehr sehr unzufrieden. Siehe Französische Revolution.
    2 points
  4. > Leute die zu unzufrieden sind, und zuviel Zeit haben, gehen rebellieren. Oder spielen Trog of War und schreiben geharnischte Hasskommentare auf MOMO. Oder verdienen sich ein paar virtuelle Diamanten in der örtlichen Denunziations-App dazu, mit denen sie eine schwebende AR-Krone über ihrem Kopf erwerben (für 15 Stunden).
    2 points
  5. Auch hier wieder: Megakonzerne in Shadowrun funktionieren nicht so. Denen geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Macht. Dazu gehören zigtausende Konzernbürger, riesige Arkologien, ein diversifiziertes Portfolio etc. Das Gegenteil von Apple und Google. Und da ist dann auch Platz für ein konzerninternes Wirtschaftssystem, das eigentlich unnütz ist. Ein Ares-Bürger kauft mit Ares-Skrip im Ares-Shop Lebensmittel von einem Ares-Angestellten im Einzelhandel.
    2 points
  6. Wenn man alles Super Automatisiert und folglich nur noch eine kleine Elite, und einen kleinen Mittelstand an Technikern braucht um das ganze instand zu halten, was mach ich mit den restlichen 90% der Metamenschheit? Leute die keine Arbeit haben sind unzufrieden und haben Zeit. Leute die zu unzufrieden sind, und zuviel Zeit haben, gehen rebellieren. Es gibt einen gewissen Punkt an Elend, ab dem die Volksstimmung kippt. Ab diesem Zeitpunkt wird auf die Reichen und mächtigen als schuldigen gezeigt. Und dann gibts Rebellion. Die hohen Herren, wollen natürlich nicht von ihren Goldenen Sesseln gezerrt und von einem Mob zerfetzt werden, darum geben sie den Leuten weiterhin arbeit. Außerdem bedeuten viele Menschen die auf einen hören, viel Macht. Mit ihren Imperien an Armeen, Arbeitern, und dem ganzen Rest um beides zu versorgen, sowie Unterhaltung halten sich die hohen Herren, die massen gefügig, und streiten derweil mit ihresgleichen um Macht und Einfluss. Kurz gesagt: Der ganze Wirtschafts Apparatus ist nötig um die Metamenschheit gleichzeitig zu versorgen und kontrollierbar zu halten.
    2 points
  7. Ich hab vor ein paar Wochen mal eine Doku gesehen bei der ging es auch drum ,das mit aufkommen der Autos langsam die Pferde in den Städten verschwanden und der Berufszweig der Pferdeäpfelsammler verschwanden . Ich weiß jetzt nicht ob das wirklich so schlimm war . Damals für den jeweiligen Pferdeäpfelsammler vielleicht ,aber früher oder später haben sie was anderes gemacht ( Vielleicht als Flaggenwarner vor den Autos gelaufen und die Leute vorgewarnt....JA, den Beruf gabs wirklich) gerade dann brauchst Du einen Menschen mit menschlichem Gehirn um Flexibel auf den Kunden und seine Antworten reagieren zu können . Den es gibt Kunden (und Ich gehöre dazu) die nicht mehr "Mitspielen" wenn sie merken ,das der Call Center Agent am anderen Ende nur sein 08/15 Programm runterspult . Ich bin aber auch ein schwieriger Kunde und davon gibts nicht so viele, Aber es gibt sie. bin ich dabei, da tanze ich mit ....ooOO( vielelicht hast Du doch genügend dunkle Phantasie , Ich weiß nicht....) der mit dem Raben tanzt Medizinmann
    2 points
  8. Sieh es mal so rum. Wenn ich jetzt einen Run plane, und der ufert etwas aus und ich hatte den für 6 Stunden konzipiert die Spieler wollen aber noch vorher woanders einbrechen, sich absicher, Schmidt erpressen was auch immer, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Dann wird das nix an einem Abend, dann werden da teilweise auch schon mal 3 Abende draus. Soll ich die jetzt für 3 Abende mit 10 Karma abspeisen? Das ist doch extrem demotivierend. Jeder will doch, dass sein Charakter sich entwickelt. Und mit 10 Karma kann man nix reißen. Dann könnten die Spieler kaum jemals Wertetechnische Progression bei ihren Chars erleben. Wenn man jetzt jede Woche spielt, dann ist das kein Problem, aber wenn man nur einmal im Monat spielt, oder wie bei uns jetzt , das letzte Mal SR war im September...
    2 points
  9. Das wäre eher das Schwert des Herren (Gottes aka Gladius Dei). „Ecce gladius Domini super terram, cito et velociter!“ Und dabei mag ich Thomas Mann nicht mal besonders...
    1 point
  10. Insgesamt bin ich sehr überrascht. Vieles deutlich weiter vorne oder hinten als Gedacht. Von der Top5 alles ausser Froschkönig-Fragmente gespielt (nicht im Besitz oder im Besitz eines Bekannten). Und nur den Sänger von Dhol hatte ich fest davon in der Top5 gesehen. Schade das Abwärts, Tod an Board oder das geniale Geheimnis des Schwarzwaldhofs etwas angeschlagen sind...jedoch sind so die Ergebnisse. Insgesamt eine schöne Aktion. Die Liste bietet auch einen guten Ansatzpunkt für Szenarien Auswahl. Nochmals vielen Dank für Arbeit, Zeit und Mühen. ....jedoch...was machen wir jetzt mit all der neuen Zeit? Ganz klar. Spielen!
    1 point
  11. Aktion bei uns in der Gruppe (ich war SL): Die Runner spielen Bodyguards für eine Musikgruppe. Der Kunstmuskel-Elf und der Ork (KON 7) stehen zusammen mit 4 NSCs als Security im Bühnengraben. Dazu zwei Sicherheitsdrohnen (Roto-Drohnen) neben der Bühne. Alle mit Tasern und Betäubungsschlagstöcken ausgerüstet (sie durften niemanden töten). In der Band war ein Troll und ich dachte mir, dass eine Trollin als Groupie sicherlich gut passt. Also kommt sie angerannt ("Ihr erkennt eine Trollin sich den Weg durch die Menge bahnen.") Sie stürmt vor, klettert auf die Absperrung, der Elf will dagegen halten --> vergleichende Probe --> Elf liegt am Boden. Die Trollin, mittlerweile im Bühnengraben, will die Bühne hochklettern. Der Ork schießt --> keine erkennbare Wirkung. Ork springt von der Seite um sie umzutackeln, würfelt, kein Erfolg, er landet neben dem Elf auf dem Boden. Elf will die Trollin festhalten --> vergleichende Probe erfolglos. Trollin oben --> erste Drohne schießt --> keine erkennbare Wirkung. Elf steht auf, Ork steht auf und schießt --> keine erkennbare Wirkung (noch 1G Kästchen übrig). Der Elf springt auf die Bühne und packt seinen Teleskopschlagstock aus (er wollte unbedingt richtig reinhauen), rennt ihr hinterher und erwischt sie. Da ist sie dann zu Boden gegangen. Im Publikum hebt eine Gruppe Trolle Schilder hoch mit "Babuschka, you get it!" (so habe ich die Trollin getauft). Eine Untersuchung der Trollin durch die Runner hat ergeben, dass ihre Panzerjacke voll mit elektrischer Isolierung war. Der Troll aus der Band meinte, dass er ein-zweimal mit ihr gepennt hat und sie seitdem auf jedem Konzert ist. Jaja, die treuen, vorbereiteten Fans. Für das nächste Konzert wurde der Rand der Bühne an einigen Stellen mit Industriegleitmittel eingeseift und es wurden zwei Schaumwerfer installiert, mit denen man Leute festhalten kann (beides aus dem Kreuzfeuer). Sie kamen dann aus anderen Gründen leider nicht zum Einsatz.
    1 point
  12. Jetzt weiß ich, welche Abenteuer ich unbedingt mal leiten muss (wenn man an sie dran kommt). Einige gibt es ja glücklicherweise als PDF.
    1 point
  13. Interessantes Endergebnis. Von den Top 5 habe ich nur eines gespielt. Ansonsten meine kurze Wahlanalyse: Die Klassiker haben sich durchgesetzt. Mit Pinselstrichen hätte ich da oben nicht gerechnet. Kampagnenabenteuer waren scheinbar chancenlos.
    1 point
  14. Was die gesellschaftliche Entwicklung angeht: Sicher. Was das Aufgreifen von Modeerscheinungen in der Fiktion angeht, sehe ich keinen Grund dafür.
    1 point
  15. Wilkommen! Zuerst einmal gehört Essenz nicht zu offensichtlichen Dingen im Astralraum. Dh. ohne eine bestimmte Aura zu askennen, erkennst du nicht, wieviel Essenz eine Person hat. Erst wenn du eine Aura mit genügend erfolgen askennst, erfährst du etwas über die Essenz.
    1 point
  16. Bitte nicht. Das hat uns schon die schalsten, schnellst sauer gewordenen Teile der Lore bei Shadowrun eingebracht - den Online-Gesellschaftsteil aus Vernetzt. Wer Trends hinterher hechelt, endet wie Trends - nach 2, 3 Tagen außer Mode, überholt und abgewrackt. Nur falls jemand sich fragt, weswegen ich dieser Ansicht bin: * Internet der Dinge, ausgesprochen unsicher, aber niemand hackt es kaputt (ganz anders als IRL) * Jeder ist ein Glasshole, und irgendwie wird die Welt dadurch kein Spannerparadies, kein Doxxerdom, sondern egalitärer und freier (jupp, genau so kam es) * "Social networks bring people together from all around the globe—and beyond, these days—to support a common cause. (...) While many are harmless blog-fests, others attempt to change society through public awareness. A few have become real thorns in corporate and government sides" - Genau, Social Media sind eine Kraft für das Gute in der Welt (das sagt Sascha Lobo auch immer, auch wenn ca. 400.000 Rohinga ihm da sicher nicht zustimmen würden, wären sie nicht tot). SR4 ist vor allem anfangs, unter Taylor und Boyle, hart dem Valley Spirit hinterhergehechelt. Für alles gibt es eine Techlösung und wohlmeinende Nerds und tolle Konzerne 2.0 sorgen dafür dass alles egalitär und liberal wird, alle sich lieb haben und keiner mehr Hasskommentare schreibt. Wunderbare Vorhersage. Dank Social Media (und dem Willen der sie kontrollierenden Konzerne, sie zur Massenmanipulation durch das schlimmste, was die Menschheit hervorbringt, zu öffnen, damit sich ein paar weitere, für sie bedeutungslose Nullen an die enormen Kontostände der Arschlöcher, die sie leiten, anhängen können) sind - in direkter Folge - mehrere Millionen Menschen gestorben; weitere Millionen zur Flucht gedrängt worden; und dank Social Media haben wir jetzt eine Atommacht, die von einer Person regiert wird, die es schafft sowohl The Beast als auch The Smiler, die beiden krassen Karikaturen furchtbarer Präsidenten in Transmetropolitan zu unterbieten und, wenn überhaupt, nur noch als Kombination der negativen Eigenschaften von beiden erfassbar ist. Ja, ich sehe, die Qualität von literatrischen Zukunftsprognosen steigt enorm, wenn man den Trends des Tages hinterher hechelt. Als Gegenbeispiel ist übrigens Rigger 3, S. 12 is 16, zu nennen, das, wenn man mal den Regelkram ausblendet, ein ganz brauchbarer Ausblick auf Mobilität in den nächsten 20 Jahren ist. SR3 basierte halt (laut den Autoren von damals) auch auf Recherche, Konversationen mit Fachleuten und logischer Fortentwicklung des Settings und nicht darauf, dem Trend des Tages hinterher zu hecheln. Einen Turing-Test zu bestehen ist tatsächlich denkbar einfach. Das ging schon mit einem C64. Jetzt sind die Stimmimitationssysteme etwas glaubhafter. Das bedeutet nicht, dass dieser Algorithmus auch kompetent genug ist, irgendetwas richtig zu machen. solange solche Bots nicht in der Lage sind, auch nur zuverlässig rassistische Bemerkungen aus sozialen Netzwerken zu filtern (eigentlich keine allzu komplexe Aufgabe), muss sich niemand in seinem Job von ihnen bedroht fühlen. Machine Learning ist beschränkt, sowohl durch die verfügbaren Daten wie die Werkzeuge der Maschine. Nur weil man es von Hand nicht mehr nachvollziehen kann ist es nicht die Techmagie, zu der es jetzt hochgelobhudelt wird. Algorithmen werden momentan erheblich überschätzt. Natürlich ist das so gewollt, weil die Techparasiten (Führungsschicht der Techindustrie, zur Klärung) so versuchen, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen - der Irrglaube, auf dem ihr Vermögen aufgebaut ist. Nämlich dass es keine Regulierung für sie braucht, sondern dass sie, wie man in angelsächsischen Ländern so schön sagt, ihren Kuchen haben und essen können, dank Techmagie - inzwischen glauben sie ihre eigene Lebenslüge. Es wird nicht funktionieren. Man kann komplexe Probleme eben nicht unterkomplex lösen. Ebensowenig, wie ein nuanciertes, gerechtes Rechtssystem mit einer Seite Gesetzestext auskommt, kann ein dummer (und zudem mit fehlerhaften Daten "angelernter") Wiederholungsautomat irgendein komplexes, durch Interaktion mit einer nicht vermessbaren, einer chaotischen Welt geprägtes Problem lösen. Dann bekommt man eben nicht das tolle, Unfälle abschaffende autonome Auto, sondern ein Bot-Auto, das knallrote Fußgänger für Laub hält und einfach durch sie durch brettert (die rechtlichen Probleme autonomer Mobilität, die noch in Rigger 3 erstaunlich vorausschauend angesprochen wurden, wurden in SR4 zugunsten des Hinterherhechelns des Valley Spirit komplett unter den Tisch fallen lassen - "irgendwie mit Techmagie gelöst"). Dann werden halt Renaissancegemälde gefiltert, aber Mordaufrufe an Minderheiten als Faves extra verbreitet, mit genozidalen Folgen. Das ist die Realität der angeblich überlegenen Algorithmen. Aufgrund ihrer inhärenten Beschränkung werden sie auch durch noch so viele Kantaten des Omnissiah und Totemisierung durch Tech-Möchtegernpriester nicht dazu in der Lage sein. Das ist lediglich eine Neuauflage der Roboterbegeisterung des Atomic Age, und hat gute Aussichten, genau so zu enden (zumindest wenn wir alle Glück haben; wenn nicht, kommt eine Diktatur kafkaesker Maschinen, die so inkompetent wie unverstanden sind, ein neues Dunkles Zeitalter). Ich wäre also sehr vorsichtig mit solchen "Prognosen" wie der Abschaffung der Arbeit. Wenn die Desaster, das vielfache Versagen und die ganzen geplatzten Luftschlösser des Tech-Booms eine Lehre erzwingen sollten, dann die, dass Techmagie genau wie andere Magie ist. Es gibt sie nicht. Das war der mit weitem Abstand beste Teil von Unwireds Gesellschaftsteil; einer der eher wenigen, der tatsächlich etwas weiterentwickelt hat, und nicht einfach nur stumpf Trends in eine Welt transplantiert hat, in die sie eigentlich gar nicht passten.
    1 point
  17. UND DIE ABSTIMMUNG IST RUM! Punkte und Platzierungen siehe 1. Beitrag dieses Threads!
    1 point
  18. das ist aber nicht die SR Welt das macht auch Sinn, ist aber auch nicht die Canon SR Welt. Also zumindest nicht auf dem Level von "Üblich" . Es gibt sie natürlich auch, klar in SR Nordamerika sind riesige Farmen in den NAN und dem ländlichen UCAS/CAS die Hauptversorger. Strom ist dank (kalter ? ) Fusionsreaktoren ab Mittelschicht für Umme ( jedenfalls in Seatlle) . Die Fusionsreaktoren sind einer der wenigen NICHT-Dystopischen Punkte an SR ... Essen in Form von Soy Produkten ist recht günstig ,jedenfalls kann ich mich aus SR3 &4/A dran erinnern .Ich weiß, nicht mehr in SR5 der gerade (passend) zu Queen's Radio GaGa tanzt Medizinmann
    1 point
  19. @Corpheus Ich glaube du hast es "ein bisschen" falsch verstanden . Die Matrix existiert ja nicht als eine Realität, sondern als gleichzeitige simulierte Realität aller Nutzer. Daher können auch mehrere Nutzer ein und das selbe Icon "her holen". Genauso wie jeder Nutzer durch unterschiedliche Filter unterschiedliche Icons sieht, bzw. ausgeblendet hat obwohl beide den gleichen Teil der Matrix über die AR betrachten. Oder anderes Beispiel, ich "hole" mir per AR das Icon eines Hosts, mein Chummer, der neben mir steht und auch in der AR unterwegs ist sieht das Host Icon nicht. Ausser er "holt" es sich ebenfalls, was er ja auch tun kann wenn er möchte. Was das Beispiel von holgerschlegel betrifft liegt der Fehler (meiner Meinung nach) genau hier: Der Beobachter macht Matrix Wahrnehmung, der Rigger widersteht wg. Schleichfahrt. Wenn der Beobachter gewinnt, wird das Icon des Riggers in die AR des Beobachters geholt und dort angezeigt. Dabei spielt es keine Rolle wo er sich befindet, denn es ist ja auf jedenfall innerhalb der physikalischen 100m nur "virtuell" befindet sich das Icon auf der anderen Seite des Kontinents und fährt dort einen Bus. Ausserdem ist Schleichfahrt eine Eigenschaft eines Gerätes und nicht einer Persona (Hosts, TM und KI mal aussen vorgelassen) (IMHO of course).
    1 point
  20. Willkommen im Forum kommt drauf an . Nach RAW sieht man nichts . Astrale Wahrnehmung ist ja schon erwähnt. Aber ein SL darf/kann/sollte ruhig als Fluff erwähnen das da was besonderes an dem ...:"vollgesaugten" ist , wäre ImO nicht unpassend und kann spannend sein liegt aber am SL ob er das machen möchte (oder kann ! ) Regeltechnisch nicht ausser das er im Astralraum weitaus mehr leuchtet . Aber im Realraum sieht man nach RAW nichts Hough! Medizinmann
    1 point
  21. In der Hinsicht verweise ich immer noch auf das Chipped Labor Force Kapitel in SR4 Unwired. Ich glaube, es war eines der wenigen Kapitel im gesamten SR System,w elches sich wirklich mit gesellschaftlichen Auswirkungen abseits "Niemand mag Cyberware, dennoch gibt es Cybermegakonzerne, jeder findet Magier gruselig, aber keinen interessierts" einerlei. SYL
    1 point
  22. Hab dich mal frei geschaltet. Willkommen im Forum. Ab 3 Nettoerfolgen kann man durch Askennen die Höhe der Essenz und Magie in Relation zur eigenen Essenz feststellen. Mit mehr Erfolgen auch die genaue Höhe der Essenz. Ob der Vampir frischer und rosiger aussieht wenn er gerade getrunken hat ist eher Fluff . Was genau man sonst noch mit dem Essenzüberschuss machen kann findest du auf S. 119 im SL.
    1 point
  23. @Krushvor Zu treten... ja. Aber sich freiwillig auf den Boden zu begeben. Eher nein... Da hab ich dem Gegner ja schon die halbe Arbeit abgenommen . Ramsey Dewey macht das ganz nett. Es gibt inzwischen einfach zuviele Websites, Youtube-Kanäle etc. die mit ein paar hübsch inszenierten Videos versuchen ein falsches Sicherheitsgefühl zu vermitteln um Klicks zu generieren. Bullshido halt . Wenn man sich unsicher fühlt sollte man konkret trainieren. Und imho bringt Aufmerksamkeit, Verhalten und Stellung/Körperhaltung mehr als alle Techniken.
    1 point
  24. Selbstverteidigung, die man durch das Anschauen eines YouTube Videos meint gelernt zu haben, funktioniert meines Erachtens eh nicht... Alter, was ich für eine MMA-Göttin wäre, wenn man so Kampfsport lernen würde.
    1 point
  25. Also das ist natürlich nur meine Sichtweise der Dinge, die folgt: So wie ich das sehe "schweben" die Hosts am Himmel der Matrix und können aber genauso wie alle anderen Icons gefiltert werden. Sprich egal wo du physikalisch in der realen Welt stehst, wenn du dir den Host von McHugh ansehen willst (AR/VR spielt dabei keine Rolle) dann erscheint er am Himmel deiner Matrix. Ja, die Icons erscheinen in deiner VR genauso als ob du die in deiner Wohnung über AR sehen würdest. Du holst die Matrix Icons dabei aber eher zu dir her. Und nicht "du begibst dich dort hin". Nein, ich denke nicht. Frage: Wo hat er das ARO aufgestellt? Also z.B. auf der Straße vor eurem Haus. Dann könntest du das ARO sehen wenn du draussen auf der Straße vor deinem Haus stehst und es nicht "ausgefiltert wird". Hat er es aussen auf deine Tür "geklebt", dann auch nicht. Oder hat er es als Nachricht an dein Comlink / Telekom geschickt? Dann siehst du deine Inbox Blinken. Standardmäßig 100m Umkreis zu deinem physikalischen Standort. Dh du siehst nicht wenn jemand mit einem Comlink an deiner Wohnung vorbei läuft. Du hast dir die Icons aus deiner Wohnung zu dir hergeholt. Warum poppen Warnungs-AROs auf? Kommen die von anderen Leuten in der UBahn? Wenn ja, dann tauchen die auf ausser du hast entsprechende Nachrichten Icons ausgeblendet. Weil du auf Schleichfahrt bist? Dann macht er eine Matrixwahrnehmung und du würfelst mit Logik+Schleicher dagegen (Schleichfahrt = du darfst dagegen würfeln). Hat er mehr erfolge findet er das Icon und kann hacken. Hat er nicht mehr Erfolge findet er das Icon nicht. Egal wo du oder deine Persona sich befinden. Er holt sich dann das entsprechende Icon zu sich, egal wo du dich "virtuell" befindest. Gleiches gilt wenn du einen Host betrittst. Dann "verschwindet" deine Persona aus dem entsprechenden Grid über das du mit der Matrix verbunden bist. Ich interpretiere das dann so, dass man das Icon des Komlinks finden kann. Aber die Persona (die ja im Host ist) nicht. Auch wenn natürlich in den Regeln steht, dass das Geräte Icon mit der Person verschmilzt. Das bedeutet natürlich auch, dass der Typ nur das Gerät, nicht aber die Persona angreifen kann. Du merkst natürlich wenn dein Gerät schaden nimmt. Wie gesagt, das ist meine Interpretation, aber die funktioniert relativ gut. Nicht du gehst zum Icon, das Icon kommt zu dir ...
    1 point
  26. Dafür einen Extra Daumen Hoch Ganz nebenbei in meiner Dystopie ( die u.A. auch von Metropolis , dem Film, inspiriert ist) . Malochen die Arbeiter in einer 20 Stundenwoche und verdienen 1/3 eines Vollarbeiters ,aber dafür gibts Credit beim Companystore (Übertragbar auf die nächste Generation) sie können auch noch eine 2te Schicht dranhängen , (aber nicht mehr ,weil das gegen Menschenrechte verstoßen würde und die HR Abrteilung der Megacons achtet auf eine weiße Weste, auf genügend Metamenschen und ausreichend Toiletten für die . Alles was man nach aussen vorzeigen kann und die Corp auf den ersten Blick gut darstehen läßt ) und einige hängen Illegal noch eine dritte dran, wenn sie keinen Sklavenvertrag/Kreditvertrag wollen und Joe Sararimann... (.da lasse ich mich von Robocop inspirieren und noch einer dystopischen Serie ,deren Name ich vergessen habe, in der es um Macht & Intrigen einer zukünftigen Megacompany geht) Der hat seine eigene Probleme, die sich eher um Konkurrenz und Ellenbogen und Speichellecken und Fahrradfahren und Hochschlafen ,etc drehen.... und ja , die Realität übersteigt inzwischen ein paar der ....milderen Dystopien der 60er und 70er Jahre ( 1984 °hat inzwischen nicht mehr so den "Gruselfaktor" wie vor 20 Jahren ...zumindest nicht für Mich) ° Nur der O.S:T. der Eurythmics ist immer noch so Klasse wie vor 35 Jahren JahtaHey der gerade zu Billy Idol tanzt Medizinmann
    1 point
  27. Ich arbeite selber im Technischen Support in einem Call Center. Glaub mir einfach irgendwelche Bäume am Bildschirm ablesen kannst du vergessen. Und auch in anderen Belangen wird ein Mensch den Job besser machen als ein Pilotprogram. Und das Argument hinkt auch weil 2075 sollte so ziemlich jeder Arbeitschritt in einer Fabrik von Robotern ausgeführt werden können. Wie hoch ist die Arbeitslosenquote 2075? 95%? Nein? Was machen die den bei euch?
    1 point
  28. So, ich melde mich wieder zurück im Leben mit Freizeit. Ab heute werd ich mich wieder selbst aktiv beteiligen können. Ich lese noch im Forum allgemein mal ne Menge nach und werde mich dann heute Abend was zum Forenrun beitragen. Sorry nochmal für den zeitweisen Totalausfall. RL sucks sometimes... :/
    1 point
  29. A ) weil du im Grunde genommen ein Netter Kerl bist und nicht so böse denken kannst ( Du bist halt kein CEO einer Multimegacorporation, sondern ein Zeichner /Autor mit viel Phantasie , aber nicht genug ...:"dunkler Fantasie" ) B ) DDR anyone. Da haben sie das genauso und aus genau diesem Grund so gemacht ! ( Aber entfernen wir uns nicht gerade etwas vom ursprünglichen Thema ? ) das Botcenter in Asamando wird nicht wirklich auf den Kunden eingehen können , so wie das ein Mensch kann und gerade wenn es um ( Z.B.) dem "Herauskitzeln" von wichtigen infos ( Bankverbindung) oder darum geht eine Kaufentscheidung zu führen sind Metamenschen immer noch besser geeignet als Pilotprogramme .° Es kommt halt immer drauf an , was das für ein Callcenter/ Service das sein soll . UND auch welche PR der Megacon fahren will ( WIR helfen den Menschen , wir haben noch Arbeit für Metas Vs . Wir haben alle Stellen durch billige AI ersetzt ....) PR war (für Mich) immer der Große Druck , dem Megacorps ausgesetzt sind. Weshalb sie überhaupt Runner benutzen (damit eben NICHT der Konzern involviert ist ) Denn sonst könnten sie auch Loyale, gut ausgebildete Korpsoldaten/ Operatives für die ganzen Runs nehmen ° da gibts einen lustig/romantischen Film über das Outsorcen eines Callcenters nach Indien https://de.wikipedia.org/wiki/Outsourced_%E2%80%93_Auf_Umwegen_zum_Gl%C3%BCck und wie Negativ die Kunden auf Iner reagieren ( Jetzt heb' ich doch wieder einen Weg zurück zum Thema gefunden....) Bei irgendwelchen Autopilotsystemen , die nur eine begrenzte Anzahl an Möglichen Entscheidungen haben , sehe ich da schwarz für "Glückliche Kunden, die gerne kaufen " der auf Umwegen tanzt Medizinmann
    1 point
  30. Fantasy Vs Reality Hintergrund : Ich hab mich letztens mit Shadowrunspielern über Kampfkünste unterhalten und wie gut/schlecht Ratgeber aus dem WWW sind Hier mal ein Beispiel : Ramsey Dewey hat sich dem ganzen Thema angenommen und mehrere Videos dazu gemacht (einfach mal auf seiner Homepage umgucken ) das Thema ist ImO interessant für alle die sich für Selbstverteidigung & Kampfkünste interessieren und auch als Backgraound für Kampfchars in SR mit einem Tanz auf dem Boden Medizinmann
    1 point
  31. Hiho, ich sage nicht, dass Callcenterarbeit nicht beschissen wäre, aber sie ist halt in unserem hier und jetzt beschissen, nicht als Vision in der Zukunft, was das Wort "Dystopie" eben beinhaltet. Wenn ich gleich beim Rausgehen in Hundekacke trete, dann ist das Scheiße, aber nicht dystopisch DAS war es, was ich sagen wollte.
    1 point
  32. Ja könnte man zieht aber einen ganzen Rattenschwanz an Problemen hinter sich her. Wie soll man aufteilen? Jeder Persönlich auf seine Ini-Durchgänge? Das würde in Fragen, wer ist zu erst am Ziel und kann dort Handeln, denjenigen Bevorteilen der nur auf wenig Inidurchgänge kommt. Teilt man die Bewegung aller durch die Anzahl desjenigen mit den meisten Ini-Durchgängen wäre der mit den wenigsten arg benachteiligt... Nur um mal ein Problem aufzuzeigen.
    1 point
  33. Ist schwierig zu verstehen... Das System macht statistisch 600 Fehler (bei einer kleinen Teststrecke und nicht dem ganzen Bahnhof). Das kann Verschiedenes sein... Äh, so funktioniert das nicht. Gott sei Dank. Trotz biometrischer Ausweise ... Stark vereinfacht: Du hast eine "Verbrecherkartei". Mit der wird abgeglichen. Die unbescholtenen Herren Müller und Meyer sind nicht drin. Ist auch nur statistisch auf die 300 freiwilligen Testpersonen bezogen. Das ist die ominöse Falschtrefferrate. Herr Meyer wird für Osama Bin Laden gehalten. Dann wird die jeweilige Dienstkette vor Ort entscheiden wie vorgegangen wird. Das hängt theoretisch von der Gefährlichkeit der Person und den Leuten vor Ort ab. Der Computer schickt nicht automatisch das SEK mit Schießbefehl los. Das ist schwieriger zu sagen... Von den 312 Testpersonen (die sich nicht immer gleichzeitig im Bahnhof befanden) wurden in Phase 1 76,6% erkannt. Bei Verwendung aller 3 Systeme gleichzeitig. Wenn also theoretisch alle gleichzeitig durch den Bahnhof gelaufen wären hätte das System knapp 239 Personen identifiziert. 73 wären entkommen und 600 falsch Verdächtigte wären auch noch abzuarbeiten (vom Riesen Chaos mal zu schweigen ). Die 600 Fehlalarme beziehen sich auf einen Tag und einen Bereich. Jetzt weite das mal auf den ganzen Bahnhof aus und nehme nicht nur 312 sauber Bilder von Testpersonen sondern z.B. aus der Antiterrordatei. Da gibt es iirc über 18000 Personensätze... Die Bundespolizei selbst führt (hinsichtlich der zweiten Testphase) aus, dass im Realbetrieb eines im „ODER“- Modus interkonnektierenden Systems beim Einsatz von 15 Kameras und angenommenen 15 000 Personen pro Tag täglich 1020 Falschtreffer erfolgen würden. Die FAR (Falschtrefferrate) würde steigen, wenn die Zahl der gespeicherten Fotos stiege (im Abschlussbericht wird als Beispiel auf 600 auf freiem Fuß befindliche „Gefährder“ Bezug genommen). Nur im UND Modus (also alle 3 Systeme) würde statistisch (sie haben es nicht ausprobiert) eine sehr geringe Fehlerquote erreicht werden. Allerdings würde die Trefferquote auch stark absinken. Lesenswert ist in dieser Hinsicht auch dieser Artikel der Kollegen vom CCC https://www.ccc.de/de/updates/2018/debakel-am-suedkreuz
    1 point
  34. Europäer. Unter 30% hassen die Servicekräfte dich, und das zu Recht, denn sie bekommen faktisch keinen Lohn außer Trinkgeld. In den USA sind die Personalkosten für scheinbar günstige Kartenpreise so fast komplett auf den Kunden umgelegt worden. Wirklich, 15% (oder weniger) geben nur Europäer, die fälschlicherweise annehmen dass die Arbeit der Servicekräfte vom Arbeitgeber bezahlt wird, und weiße Evangelicals am Sonntag (nachdem sie bereits zig hundert Dollar in die Kollekte geworfen haben), und niemand mag diese Leute als Gäste haben. Entweder, man schickt den Arsch der Kellnertruppe zu ihnen (üblicherweise die neueste Kraft), oder man zieht Streichhölzer. Gerne macht das in Amerika kein Kellner. Also tu, wenn du mal in den USA sein solltest, etwas für den Ruf aller Europäer und gib 40% Trinkgeld. Wenn eine volljährige (erziehungsberechtigte, in den meisten Staaten) Aufsichtsperson im Fahrzeug sitzt, braucht der Fahrer auch keinen Führerschein. Man kann immer behaupten, man trainiere gerade Fahren, denn das ist in den USA legal. Waffenscheine gibt es in der Form wie in Deutschland nicht. Es gibt nur Waffenregistrierung und einen Background Check, und auch den nur in manchen Läden und ganz sicher nicht auf Waffenmessen, Facebook oder eBay. Dafür gibt es Waffen, die sich speziell an Kinder richten, was benötigte Armlänge und verwendete Kaliber (und bunte Designs) angeht. Natürlich sollte das Kind besser nicht schwarz sein. Dabei sollte man aber auch bedenken, was für eine Orkin sie ist. Wenn sie keine in-your-face Sons of Sauron-Aktivistin ist, wird sie wohl eher lächeln und nicken, denn sie hat sicher keine Lust, jedes verdammte Mal mit jedem verdammten Norm diesen Krieg aufs Neue auszufechten. Eigene Vorurteile sind aber ein guter Punkt. Vielleicht hasst sie ja Elfen? Viele Orks tun das, aus einer Mischung aus biologisch bedingtem Sozialneid und Ablehnung der Tatsache dass Norms Elfen mögen. Oder vielleicht hasst sie ja auch Segmente der Pro-Ork-Bewegung, verlogene Ork-Poser-Norms, oder Zwerge. Zwerge werden eh viel zu wenig gehasst.
    1 point
  35. Ist wirklich abhängig von der Häufigkeit des spielens und so. Ich habe das für mich inzwischen so gelöst. Geld berechne ich nach den Regeln im Buch (vorab, wenn die Spieler den "stärksten Gegner" umgehen kriegen die deswegen nicht weniger das wäre ja Blödsinn) und ergänze dies um Goodies die man im Run finden kann. Paydata, Ausrüstung und so. Oder Zusatzoptionen durch den Schmidt. Das kann von einer Kiste AK97 bis zum Zugang zu einer Betaklinik gehen. Grade Ausrüstungsintensive Charaktere freuen sich mehr über eine gefundene noch brauchbare Idoll oder eine Verfügbarkeit 14 Waffe als über zusätzliche 5000 Nuyen Geld. Beim Karma berechne ich das anhand der Tabelle im Grundregelwerk und multipliziere dies mit der Anzahl an Spielabenden die wir für den Run gebraucht haben. Wenn wir nur alle paar Wochen spielen und der Run sich über 3 Spielabende zieht weil wir viel ausgespielt haben, dann Gibt es das berechnete Grund Karma (sagen wir 6) Multipliziert mit 3 also 18 Karma. So kann man trotz seltenen spielens relativ regelmäßig was steigern. Und bei uns freuen sich auch die mundanen Chars sehr über Karma, weil die gerne ihre Fertigkeiten steigern und ihre Charaktere diversifizieren und auch Wissensfertigkeiten steigern. Oh und Wissensfertigkeiten. Wenn sich die Runner in einem Run intensiv mit einem Thema auseinandergesetzt haben, dann spendiere ich auch schon mal einen Punkt in einer Wissensfertigkeit ohne Karmakosten. Edit: Oh und ich hatte das schon mal erwähnt. Bei uns gibt es nur eine "Gruppenbezahlung" die vom Face (oder wer sich dafür hällt...) ausgehandelt wird. Schmidt verhandelt nicht mit jedem Runner, der kauft ein Team und bezahlt ein Team. Wie die Runner das Geld aufteilen ist ihre Sache. Und das funktioniert prima, Chars die "kein Geld brauchen" geben dem Rigger/Decker/Sam schon mal gerne was ab, damit der bessere Ausrüstung kaufen kann, die wiederum dem ganzen Team zugute kommt. Ganz freiwillig, ohne dass ich da großartig moderierend eingreifen müsste.
    1 point
  36. Wie bitte? Seid Pegasus die Übersetzung macht ist das eigentlich kein Problem mehr
    1 point
  37. Ein hoch auf hässliche Elfen! Ich hab auch einen Allerdings einen männlichen Ganger. Es gibt einen Nachteil der dafür geradezu wie geschaffen ist: "Hässlich und Schert sich nicht drum" Bringt 10 Karma. Steht in "Mit Tricks und Finesse" Das Charisma des Chars sinkt um 1 (also beim Elfen Minimum von 3 auf 2), weil derr Char so unglaublich hässlich ist.
    1 point
  38. Dazu 2 Anmerkungen: 1. "Das Icon das auf mich geschossen hat" ist kein Gerätemerkmal, mit der man die Wahrnehmung eines gesuchten Icons einschränken kann. 2. Man kann weder in Hosts hinein noch hinaus schauen: "Der virtuelle Raum innerhalb eines Hosts ist vom Gitter drau-ßen getrennt. Wenn Sie sich außerhalb eines Hosts be nden, können Sie mit den Icons darin nicht uneingeschränkt intera-gieren; Sie können aber Nachrichten senden, telefonieren und Ähnliches. Wenn Sie drinnen sind, können Sie die Icons sehen und mit ihnen interagieren, aber nicht mit Icons außerhalb des Hosts (wieder außer durch Nachrichten, Telefon usw.)."
    1 point
×
×
  • Create New...