Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/11/2019 in all areas

  1. In diesem besonderen Fall besonders relevant, da man ja nicht während der Erschaffung doppelte Kosten haben will. So wäre es RAW. Ansonsten könnte man die doppelten Karmakosten während der Erschaffung einfach übrig behalten und dann direkt nach der Erschaffung diesen Nachteilen wegkaufen. Das wäre hier aber wenig sinnvoll. Einfach mit dem SL reden. Also ich würde es erlauben, dass du den Nachteil auch schon während der Erschaffung (vor dem Ausgeben von Fertigkeitspunkten) zum regulären Preis (x2) für Karma entfernen darfst. Aber die Karmakosten müssen schon sein, es ist schon besonders selten ein Pixie zu spielen, einen technisch begabten Pixie zu spielen ist dann nochmal extra extra selten. Wahrscheinlich bist du der einzige (bekannte) Deckerpixie in der Welt. Das ist eben teuer nach SR Erschaffungs Konzept.
    3 points
  2. Das ist allerdings Charakterentwicklung... die findet nach der Erschaffung statt . Währenddessen geht es nur per "Hausregel" bzw. im Spiel mit Zustimmung des SLs (GRW S. 106). Der Arsch voll Kräfte beim Pixie muss ja auch irgendwie ausgeglichen werden .
    3 points
  3. Och, der Buchmarkt ist hier doch noch recht human (wobei ich das auch nie und nimmer zahlen würde). Im Musikbereich geht das mit den Limitierungen und den daraus folgenden Preisen noch viel weiter. Da sind mehrere hundert Euro für ne LP mit ner (Erst-) Auflage von 100 oder weniger gang und gäbe... Besonders der wieder erstarkte LP-Bereich mit seinen kleinen Limitierungen, zig Farben und Inhalten ist da echt ein besonders negatives Beispiel. Und alle regen sich darüber ajuf, zahen die Preise aber trotzdem... Kann ich so bestätigen - Kumpel von mir sammelt beispielsweise "Depeche Mode"-Platten und CDs und zahlt da für seltene Pressungen auch Preise die - nach meinem Verständnis - schlicht absurd sind.
    2 points
  4. Im Endeffekt wird es jede Runde so handhaben, wie sie es möchte. Als Regelfuchser kann man immer noch anbringen, dass man den neuen Vorteil ja keinesfalls kauft, sondern dessen Kosten abbezahlt (nachdem er dem Charakter aufgezwungen wurde). Die doppelten Karmakosten könnten durchaus nur zur Anwendung kommen, wenn man einen Vorteil im Sinne der Charakterentwicklung aktiv wählt. Die Regeln geben da genügend Spielraum. Rein vom Gefühl her würde ich als SL von doppelten Karmakosten absehen, schlicht und ergreifend weil die Verdopplung in diesem Falle keinen mir erkennbaren Zweck erfüllt.
    2 points
  5. die Ausnahmen stehen bei den einzelnen Vorteilen dabei. z.B. oder
    2 points
  6. Och, der Buchmarkt ist hier doch noch recht human (wobei ich das auch nie und nimmer zahlen würde). Im Musikbereich geht das mit den Limitierungen und den daraus folgenden Preisen noch viel weiter. Da sind mehrere hundert Euro für ne LP mit ner (Erst-) Auflage von 100 oder weniger gang und gebe... Besonders der wieder erstarkte LP-Bereich mit seinen kleinen Limitierungen, zig Farben und Inhalten ist da echt ein besonders negatives Beispiel. Und alle regen sich darüber auf, zahlen die Preise aber trotzdem...
    2 points
  7. Stimmt, die 100 Karma hatte ich vergessen. Allerdings kosten die Attribute bei der Charaktererschaffung mit Gummipunkten am wenigsten. Dann würde ich eher ein paar Fertigkeiten mit Karma kaufen und eine niedrigere Prio für Fertigkeiten nehmen und dafür die höhere Priorität in die Attribute investieren.
    2 points
  8. Gleich 4 Dumpstats bei den Attributen? Übel. Das wäre nach den Werten ein hässlicher (Charisma 1), übergewichtiger (Konstitution 4 bei Starke 1), tollpatschiger (Ges 1 und Int. 1), Schwächling mit ausgeprägter Arroganz (Logik 8 bei Charisma 1), mit Sturkopf (Willenskraft 5 und Charisma 1) ohne Empathie (Charisma 1 und Intuition 1) und nennenswerter sozialer Kompetenzen. Wenn du den auch so spielst, OK, viel Glück in deinem zukünftigen Team. Als SL würde ich so einen Char eher ablehnen, allein wegen dem krassen Stats. Es wäre mir zu unwahrscheinlich, dass so jemand Runner wird. Allein die Tatsache, dass du bei einer riesigen Anzahl an Fertigkeiten automatisch kritisch scheitern würdest beim improvisieren (ATT-1 = 0 >> Autokrit bei mir). Ich würde mir das mit den Attributen nochmal überlegen. Ich bin ja selbst Minmaxer, aber das wäre mir zu krass. Idee und Konzept finde ich ansonsten interessant.
    2 points
  9. Das wir hier alle irgendwie Nerds sind ist glaube ich klar. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber ich stecke unfassbar gerne Zeit und Kreativität in Hintergründe von Charakteren und Abenteuern, schreibe viel auf, zeichne usw. Dabei passiert es ab und an, dass mich ein Thema irgendwie richtig kriegt und ich dazu recherchiere und sammle. Das hat bei mir vor Jahren mit den Vory angefangen, da die in unserer Hamburg Runde als NSC auftauchten. Mittlerweile sind sie von den ursprünglich reinen Antagonisten zu Protagonisten geworden. Klein Russland hat bei uns ein krasses Eigenleben entwickelt. Mir haben es vor allem die Tätowierungen angetan. Sie sind ein tolles Mittel um Figuren auszugestalten oder Hinweise über sie fallen zu lassen. Sie können den Spielern oder Lesern Hinweise auf das Gegenüber geben, ohne dass Dinge direkt gesagt werden. Über einige Zeit hinweg hab ich eine ganz schöne Sammlung an Tätowierungen und deren Bedeutungen erstellt, die immer erweitert wurde, sobald mir in einem Artikel oder sonstwo was dazu über den Weg lief. Nun kam das großartige Hamburg Buch und damit die genauso großartige Illu von der Lideri Krysha. In der Beschreibung auf RabenAas deviantart-Seite (https://www.deviantart.com/raben-aas/art/Shadowrun-Vory-767034565) steht auch, wie lange er für die Tätowierungen recherchiert hat. Das hat mir jetzt endgültig den Anstoß gegeben, meine Liste doch auch mal zu teilen, obwohl ich meine Sachen sonst gerne für mich behalte. Vielleicht hat jemand ja Freude dran und sogar einen Nutzen dafür. Im Anschluss hab ich noch ein paar Links gepackt, die mir als Inspiration oder Informationsquelle dienen. Das ganze ist relativ Sprachen und Namen-lastig, weil das ein persönliches Interessengebiet ist. Hier noch ein paar Hinweise: - Ich spreche kein Russisch und kann nicht dafür garantieren, dass die Begriffe korrekt übersetzt sind. Einiges ist mehrfachübersetzt, d.h. vom Russischen ins Englische und dann von mir ins Deutsche, was sicherlich nicht zur Korrektheit der Begriffe beiträgt. Gleiches gilt für die Transkriptionen des kyrillischen Alphabets ins lateinische Alphabet. Hier gibt es mehrere Varianten, es ist durchaus möglich das sie innerhalb meiner Liste nicht konsistent verfolgt werden. (Falls hier jemand Russisch spricht und Anregungen hat oder ganz üble Dinge findet: Bitte Bescheid sagen!) - Wir sprechen kein Pseudo-Russisch am Spieltisch und ich hab es ganz schnell aufgegeben, russisches Mat irgendwie ins Deutsche zu kriegen (das eigentlich schon als Teenager. . ). Die Übersetzungen der Slangbegriffe streu ich aber gerne in meine Geschichten ein. - Vor (Dieb) ist der Singular von Vory (Diebe). Ich schreibe in Texten häufig auch von "dem Vory" in der Einzahl, weil sich "Vor" als Titel auf einen Boss bezieht. Das hat sich in meiner Gruppe so durchgesetzt, weil es sonst echt verwirrend wird, auch wenn "Vor" grammatikalisch richtig wäre. - Innerhalb der Knastkultur und der Vory werden homosexuelle Menschen stark diskriminiert. Es gibt für sie aufgezwungene Tattoos. Zur Sicherheit mache ich hiermit noch mal klar, dass ich sowas mehr als nur ablehnungswürdig finde. Aber Shadowrun ist düster und zumindest "unsere" Vory sind nach wie vor ziemlich homophob und sexistisch (zumindest unsere alte Garde). Darum gibt es auch ein paar dieser Tattoos in der Liste. Tätowierungen und (übliche) Bedeutungen: Die Tätowierungen eines Vory erzählen sein Leben, was er in der Vergangenheit getan hat, wofür er geachtet wird und wofür vielleicht verachtet. Deshalb können viele der Tätowierungen als Auszeichnung betrachtet werden. Eine Gruppe Vory entscheidet, ob jemand ein Tattoo gestochen bekommen darf. Dabei muss es sich nicht zwingend um ranghöhere Vory handeln, nur um Personen die dem Kodex der Bruderschaft folgen. Sich ohne den Segen anderer Vory ein solches Zeichen tätowieren zu lassen zieht massive Konsequenzen nach sich. Adler: traditionelles Zeichen für einen Vory mit Autorität, häufig älter und schon lange im Syndikat; wenn jemand auf dem Adler reitet kann es ein Zeichen für einen Vergewaltiger seinAugen (Brust): "Ich wache über dich"/"Ich passe auf", kann für einen Vory stehen, der über vieles bescheid weiß, oder für jemanden der auf andere Vory Acht gibtAugen (Hintern, unterer Rücken): "passiver" Homosexueller; häufig im Gefängnis aufgezwungenes TattooAugen (unterer Bauch): Homosexueller; häufig im Gefängnis aufgezwungenes TattooDolch mit Rosen (Oberkörper, Klinge durchstößt oft die Haut): Zeichen für jemanden, der während seines 18. Geburtstages im Gefängnis war/ sehr jung im Gefängnis warDrache: Zeichen für jemanden der Staats- oder Gemeinschaftseigentum gestohlen hatBPAГ HAPOДA (Feind des Volkes): aufgezwungenes TattooGlocken: Zeichen für eine lange Haftstrafe ohne Chance auf vorzeitige Entlassung, meist weil man nicht kooperiert hatGlocken (rechte Schulter): Zeichen für einen Vory der die Kirche bestohlen hatHenker mit Kapuze: Zeichen für jemanden der einen Verwandten getötet hatHerz (mit Namen darin): Assoziationen mit anderen Vory, der "Vory-Familie"Katze (oft mit Hut): traditionelles Vory-Zeichen, kot=Katze/ Buchstaben KOT stehen für korennoy obitatel tiurmy/ jemandem der ständig im Gefängnis sitzt; native prison residentKreuz (Brust): traditionelles Vory- Zeichen, ziemlich verbreitetMadonna mit Kind: "das Gefängnis ist mein Zuhause"; kann auch als Talisman dienen; Zeichen für einen kriminellen Lebensstil von klein aufMedaillen: können einen gewissen Rang innerhalb der Vory kennzeichnen; können ebenfalls dafür stehen, dass man staatliche Autoritäten verachtetSchädel: Zeichen eines MördersSchiff (mit vollen Sägeln): Zeichen eines flüchtigen Gefangenen; kann auch bedeuten das man ein moderner Nomade und Dieb ist, der umherreist um zu stehlenSchlange (um einer Frau gewunden; Rücken): "passiver" Homosexueller; häufig im Gefängnis aufgezwungenes TattooSchönheitsflecken (Gesicht): je nach Position unterschiedliche Bedeutungen - Stirn=Verräter, hat sich mit Wärtern verbrüdert; unter den Augen= "passiver" Part beim Oralsex; Kinn= "Ratte", stiehlt von anderen Insassen(Nach oben gewandte) Spinne: Zeichen eines aktiven Kriminellen oder eines Vory mit Ambitionen(Nach unten gewandte) Spinne: Zeichen eines Vory der den Lebensstil hinter sich gelassen hat (achtzackige) Sterne (vordere Schultern, Knie): bedeuten das man angesehen ist, eventuell ranghöher, "Ich knie vor niemandem"Sonne: Strahlen können für Anzahl von Verurteilungen und/oder Dauer von Gefängnisaufenthalten stehenOrden: können einen gewissen Rang innerhalb der Vory kennzeichnen; können ebenfalls dafür stehen, dass man staatliche Autoritäten verachtetOrthodoxe Kirche/Kathedrale (üblicherweise Brust): traditionelles Vory-Zeichen, Kuppeln können für die Anzahl von Verurteilungen stehenVögel (Silouhette, davonfliegend): "Liebe und schätze die Freiheit" oder "Ich bin frei geboren und will frei leben" Gerade in Harburg hat sich die Subkultur des Syndikats in vielen Bereichen von der Knastkultur gelöst. Jede Tätowierung, die sich auf andere Gefangene bezieht, kann sich dementsprechend auch einfach auf Mitmenschen oder, häufiger, andere Vory beziehen. Tätowierungen auf den Händen: Als die Vory entstanden sind trugen die Insassen in russischen Gefängnissen häufig keine Oberbekleidung in ihren Zellen, so dass jeder anhand der Tätowierungen ablesen konnte, welchen Ruf und Rang jemand hatte. Um die Informationen, die die Bilder in sich trugen, auch in Freiheit sehen zu können, etablierten sich Handtätowierungen. Sie sind so etwas wie die Visitenkarte eines Vory. Die überwiegende Zahl der Handtätowierungen ist entweder gestaltet wie ein Ring oder wie Spielkarten. (Einfach mal eine Bildersuche machen, dann bekommt man schnell eine Vorstellung.) Eingekreistes "A" (Ring): Zeichen für einen AnarchistenAdler (Handrücken): traditionelles Zeichen für einen Vory mit Autorität, häufig älter und schon lange im Syndikat; FlüchtigerGeflügelter Pfeil: Zeichen für einen reisenden DiebHerz (Ring): Zeichen für jemanden der verachtet wird, meist für einen Vergewaltiger; auch für jemanden der seinen Status eingebüßt hatHerz (Karte): Beschützer, Zeichen für jemanden der sich um seine Leute kümmertKreis mit eingeschlossenem Punkt ("The Roundstone") (Ring): "Ich verlasse mich nur auf mich selbst"/ "Ich traue nur mir selbst", kann für einen Waisen stehenKreis (linke Hälfte schwarz, rechte weiß; Ring): v krugu vorov/ "in den Kreisen der Diebe", Zeichen für jemanden der sich unter Vory bewegt, aber selbst keiner istKreuz in Karo (Ring): Zeichen für einen VoryKreuze (Fingerknöchel): Anzahl der InhaftierungenKrone: Zeichen für einen Boss oder eine Autorität innerhalb der Vory (Vor, Zar, Avtoritet, vielleicht auch hohen Lideri)МИР (Handrücken): mir/Friede oder Welt, "Nur eine Hinrichtung wird mich verbessern" ("Only execution will correct me"), Zeichen für jemanden der unverbesserlich ist und niemals rehabilitiert werden wirdOrthodoxe Kirche/Kathedrale mit drei Kuppeln (Handrücken): "ewiger Gefangener", Zeichen für einen Vory mit mindestens drei VerurteilungenОМУТ (Handrücken): omut/ Wasserloch, "Es ist schwer von mir weg zu kommen"Punkte (auf Fingergliedern): stehen für die Anzahl an Jahren, die man gesessen hatQuincunx/Fünfpunktanordnung: "die vier Wände/Wachtürme und ich", Zeichen für sehr langen GefängnisaufenthaltRaute mit schwarzem Punkt (Ring):"Ich verlasse mich nur auf mich selbst"/ "Ich traue nur mir selbst", kann für einen Waisen stehenSchädel in einem Quadrat (Ring): Zeichen für eine Verurteilung wegen RaubesSchädel: Verachtung von staatlichen AutoritätenSchwarzes Kreuz (Karte): Zeichen für jemanden der angreiftTeufelskopf (Handrücken): Zeichen für jemanden der einen Groll gegen die Regierung/staatliche Autoritäten hegtWeißes Kreuz (auf schwarzem Grund) (Ring oder Karte): "I've been through the crosses", Zeichen für jemanden der in Einzelhaft gesessen hatVögel (Silouhette, davonfliegend): "Liebe und schätze die Freiheit" Rund ums Tätowieren: kol'shchiki (Ahle/Pfriem, Stecher): Tätowierer, üblicherweise hoch geachtet für ihr Handwerkpeshnya (Eispickel), pchyolka (Biene), shpora (Spore), shilo (Stachel): Slang für Tätowiernadelnmashinka (kleine Maschine), bormashina (Zahnarztbohrer): Slang für Tätowiermaschinenmazut (Heizöl), gryaz (Dreck): Slang für Tätowierfarbe bzw. Tinte, die zum Tätowieren benutzt wirdreklama (Reklame), regalka (Insignien, Ornate), kleimo (Marke), rospis (Malerei/Bemalung, Anstrich): Slang für die Tätowierungen an sichmast (Anzug): Gesamtheit aller Tätowierungen Englischer Wikipediaeintrag „Russian Criminal tattoos“ https://en.wikipedia.org/wiki/Russian_criminal_tattoos Thief in law. Englischer Wikipediaartikel zu Vory und ihrem Kodex. Keine Ahnung ob dies zu 100% stimmt, aber gute Inspiration ist es allemal. https://en.wikipedia.org/wiki/Thief_in_law#Ethics_and_code_of_conduct Tolle Fotos zu Vory bietet dieser Artikel vom „guardian“. https://www.theguardian.com/world/gallery/2018/mar/23/russian-criminal-tattoos-in-pictures An Filmen absolut empfehlenswert is „Eastern Promises“. Toller, ruhiger Thriller. Super Story. Viggo Mortensen erzählt die Anekdote, dass Leute in einem Londoner Pub nach Drehschluss wirklich Schiss vor ihm hatten, weil er seine Filmtattoos noch drauf hatte. https://www.imdb.com/title/tt0765443/?ref_=nv_sr_1 Die Doku „Die Ehre der Paten“ kann man sich auch gut angucken. Zeigt das Leben ein paar älterer Vory, meist im Ruhestand. Sie plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen und geben einen guten Einblick in ihr Selbstverständnis. https://www.imdb.com/title/tt1644577/?ref_=nv_sr_1 „Operation Odessa“ ist auch eine Doku. (War vor kurzem noch bei Netflix.) Absolut unterhaltsam. Es geht um Stripclubbesitzer, Miami-Playboys, kubanische Spione und ein russisches U-Boot für ein Drogenkartell… ja, richtig. Abgefahrener werden true crime stories glaube ich nicht mehr. https://www.imdb.com/title/tt7983794/ Mit „John Wick“ tritt man bei vielen Shadowrun-Spielern wohl offene Türen ein. Wer klaut sein Auto und tötet seinen Hund? Vory. Na klar. https://www.imdb.com/title/tt2911666/?ref_=fn_al_tt_1 Ein (sehr viel) weniger guter Film von der Katergorie „Auf’s Maul!“ ist „Undisputed II: Last Man Standing“. Spielt in einem russischen Knast, ist glaub ich aber wirklich nur was für Leute, die generell auf Martial Arts Filme stehen. https://www.imdb.com/title/tt0443676/?ref_=tt_rec_tt Zur russki mat (russischer Vulgärsprache). Wunderschön und versaut. Fand ich schon als Teenie faszinierend, auch wenn meine damaligen Freunde immer dran gescheitert sind mir zu erklären, wie ihr Gefluche funktioniert. Mit meinen jetzigen lingusitischen Kenntnissen verstehe ich ihr Problem. Wikipedia versucht zumindest, es zu erklären: https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_Mat Netter Artikel (dekoder ist generell sehr zu empfehlen): https://www.dekoder.org/de/gnose/mat-russische-vulgaersprache Das Weltbeste Wörterbuch! http://www.russki-mat.net/d/Russisch.php Russische Namen, eventuelle Bedeutungen und wie sie gebildet werden https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/russische-namen/ https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/russische-jungennamen/ https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/russische-maedchennamen/ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_russischer_Nachnamen_nach_Häufigkeit
    1 point
  10. Man sollte vielleicht auch das ganze "Kapitel" lesen ... mit Beispiel ist das eine knappe Spalte. Kann man doch mal machen...
    1 point
  11. Ich nenne Leute Sheeple wie es mir passt! Ich lasse mich nicht von der PC-Gender-Mafia zensieren!
    1 point
  12. in diesem speziellen Fall bekommt man Legendären Ruf nicht sofort und nicht durch einen Run, das kommt Stückchenweise im Lauf einer Kampagne und im Generellen : Der SL hat immer das Recht Kostenlos Vorteile zu verschenken (ohne das es den Spieler was kostet) Er kann also durchaus sagen ( nach einer Reihe Runs die Erfolgreich abliefen und in der Runner Szene , evtl auch durch mithilfe der Spieler/ihrer Chars , bekannt wurden) ihnen erst lokalen Ruf, dan guten Ruf und schliesslich Legendären Ruf zu schenken ( Ach und wenn sich ein Spieler bzw sein Char Freiwillig infizieren will , dann schwanke ich zwischen meiner Zusammengerollten Zeitung und einem Facepalm - und das Ingame mit allen Konsequenzen und der gesammten Tragik und allem auszuspielen , Kommt auf den Spieler an und warum er das machen möchte ( und wie sehr ich den Spieler mag) mit verschenktem Tanz Medizinmann Abgesehen davon, dass es mit Sicherheit genügend gründe gibt warum ein Charakter (IG) sich freiwillig infiziert (und sei es alleine weil er Vampire Cool findet, sei es drum.), war mein Beispiel schlecht gewählt. Am Ende finde ich es sehr befremdlich, dass wenn der Charakter zum Ghul/Vampir usw. wird (sagen wir mal unabsichtlicher weiße), das System den Spieler nicht nur mit dem neuen "Vorteil" beglückt sondern ihm auch am Ende-Karma klaut. Unabhängig wie man einen Vorteil IG begründet (man kann sich sicher 1000end Gründe ausdenken, und wie gesagt mein Beispiel war schlecht) läuft es doch darauf hinaus das der SL scheinbar zwangsweise Vorteile vergehen könnte die gekauft werden müssen (in diesen Fall durch die Infizierung) und darauf bestehen darf das sie doppelt Kosten (z.B. wenn jemand auf einmal unbeabsichtigt im Fernsehn auftaucht und nun berühmt wird und auch nicht Innerweltlich, nicht glaubwürdig weg machbar ist) wenn er sie dir Permanent gibt und du keine Entscheidungsfreiheit hast das abzulehnen. Ich weiß es schneidet den Themenbereich Spieler vs SL, weil so etwas sicher sehr Arschig vom SL wäre, aber ich finde es noch Arschiger wenn es das Regelwerk macht und nur der freundliche Spielleiter (Der ja Explizit gegen das was im Buch steht handelt, man soll Karma ausgeben, bitte doppelt für Infiziert sein) die Güte besitzt den "Raub" zu unterbinden. Sorry, bin etwas verärgert dass es wohl in Richtung "Bring dem SL Keckse mit und dann ignoriert er mal paar Regeln/legt sie eher zu deinen Gunsten aus und klaut dir kein Karma" geht.
    1 point
  13. Ja, das stimmt, es steht das man ihn abbezahlen soll, und die Kosten sich Verdoppeln wenn der Charakter sie sich kauft. Dann werde ich es so handhaben wenn ein Spieler sagt "ICH WILL INFIZIERT WERDEN", dann soll er den doppelten Wert zahlen (will ja was haben) und wenn er es aufgezwungen bekommt (z.B. im Kampf durch einen Guhl), dann ist es abbezahlen->Hier kann mir keiner sagen das wenn sein Charakter Vorteile im Spiel durch den SL bekommt es dergestalt abläuft-> SL:"Also Leute,, ihr habt den Johnson geholfen und bekommt nun Legänderer Ruf umsonst" Spieler: *Aufspringt und sagt* "NEIN DAS KOSTET 8 KARMA, DIE ZIEHEN WIR UNS ALLE NUN AB!" Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
    1 point
  14. Auf Division 2 freue ich mich auch schon. Das erste hab ich auch ohne Ende gezockt. Am Freitag gibt es aber erstmal Metro Exodus.
    1 point
  15. Gerade bei Dionysos hätte ich "mehr Charisma" im Hinterkopf ... als Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase. Verführer (GRW S. 323) wäre da imho passender. Gerade in Bezug auf "Laster". Schöne Idee GRW 6. Auflage S. 323 "Verführer" Wo ist denn der Schutzgeist Schwein her? Ich wüsste jetzt nur von Wildschwein aus dem CK... und das passt irgendwie garnicht.
    1 point
  16. Meiner Erfahrung nach baut man Charaktere anders, wenn man weiß, dass man gleich noch extra Karma zum Verteilen hat. Der Char muss ja nicht nach Charaktererstellung funktionieren, so wie man ihn sich vorstellt, sondern erst nach dem Bonus, den man noch hat. Ich würde HeadCrashs Vorschlag auch mal ausprobieren.
    1 point
  17. Imho kann man "Astrale Wahrnehmung" im Astralraum gar nicht erkennen (ist nicht offensichtlich)! Man wird zwar durch "Astrale Wahrnehmung" dual... aber eine "Astrale Gestalt" erhält man nur durch "Astrale Projektion". GRW s. 312 "Wenn man astral wahrnimmt, wird man dabei zu einem Dualwesen (ist also gleichzeitig auf der astralen und der physischen Ebene präsent) und kann mit astralen Objekten, auch im Kampf, interagieren." GRW s. 313 "Wenn astrale Wahrnehmung wie das Hineinstecken des Gesichts in einen See ist, um unter die Oberfläche zu schauen, ist astrale Projektion wie das vollständige Hineintauchen in diesen See. Das Bewusstsein wird in eine astrale Gestalt transferiert und kann den Körper verlassen." Die "Astrale Gestalt" ist aber Vorraussetzung dafür, dass man auch ohne Askennen im Astralraum den Unterschied in den Auren erkennen kann: GRW s. 311 "Lebende Wesen sind im Allgemeinen nicht auf der Astralebene aktiv, erzeugen dort aber immer noch eine Reflexion ihrer selbst. Diese Reflexion wird als Aura bezeichnet." "Alles, was auf der Astralebene aktiv ist (einschließlich Geistern, aktivierten Foki, Dualwesen, astral projizierten Zauberern usw.), hat eine greifbare astrale Gestalt. Diese Gestalten sind farbenprächtiger und heller als Auren, denn sie sind im astralen Sinne „real“." Man auch den Unterschied zwischen "Astraler Gestalt" und "Aura" ... die "Astrale Gestalt" kann der Zauberer beliebig verändern: GRW s. 313 "Die astrale Gestalt ist ein mentales Abbild des Selbstbildes mit „körperlichen“ Merkmalen, die von den Geistigen Attributen des Projizierenden abhängen – was bedeutet, dass man immer toll aussehen kann." Für mich bedeutet das, dass "Astrale Wahrnehmung" allein die Aura des Zauberers noch nicht verändert (bzw. noch keine "Astrale Gestalt" bildet). Aber das wäre Vorraussetzung, um ohne zu Askennen (offensichtliches) zu erkennen, dass ein Zauberer gerade astral wahrnimmt. GRW s. 312 "Auch wenn man nicht versucht, eine Aura zu lesen, erhält man immer noch einen Eindruck von ihrer Art (Zauber, Ritual, Geist, Lebewesen, abgründiger Schrecken jenseits der menschlichen Vorstellungskraft usw.)." Die daraus folgende Frage ist, ob man durch Askennen überhaupt erkennen kann, ob ein Ziel astral wahrnimmt bzw. Maskierung dagegen hilft? Die "Askennen-Tabelle" gibt dazu keine Hinweise. Und "Maskierung" hilft dabei, die "Aura" oder die "Astrale Gestalt" mundan erscheinen zu lassen. Dh. es geht hier um das Ergebnis "1 Erfolg: Ob das Ziel Erwacht oder mundan ist." in der Askennen-Tabelle. Daraus schließe ich, dass auch "Askennen" einem nicht zeigt, dass ein Ziel gerade astral wahrnimmt. Und damit ist Maskierung auch gar nicht erforderlich, um zu verbergen, dass man gerade astral wahrnimmt.
    1 point
  18. Da es keinen Vorteil wie "latentes SURGE" gibt, muss man ein spätes SURGEN halt nach Chargen einleiten. Ich bin hier beim TE das das sicherlich reizvoll sein kann. Andererseits hat Medizinmann natürlich Recht, dass es schon ein wenig dramatischer sein sollte als eine "normale" Initation. (und das man sowas vorher mit dem Meister absprechen sollte und der da das letzte Wort haben sollte) Ich kann mir aber tatsächlich Initationsprüfungen vorstellen, die SURGE auslösen: - Tat: hier kann ja auch die Erkundung einer wilden Manaspitze in der plötzlich neue, unentdeckte Paracritter auftauchen eine "gute" Tat, passend zum Schutzgeist sein -> Abenteuer, Meistereinbindung - Astralreise: mMn auch sehr gut passend um SURGE auszulösen, gerade wenn es in eine der tieferen Ebenen geht, kann man sicher auch als Kurzgeschichte schreiben, wenn man seine Mitspieler davor "verschonen" will - Askese: old school und unspannend aber warum sollte rituelles Fasten nicht auch Genmarker triggern? und so weiter... Es ist hier sicherlich die Frage in wie weit ihr als Spieler auch worldbuilding betreibt und "mitmeistern" dürft. Bei uns in der Gruppe ist es zum Beispiel so, dass wir SCs abseits der Kampagne beständig neue NSCs, Orte oder Entwicklungen mitschreiben, einfach damit die Welt lebendiger wird. Im Gegenzug haben wir bei der Charprogression absolut freie Hand und ein spätes SURGEN müsste man bei uns wahrscheinlich noch nicht mal absegnen lassen (würden wir aber natürlich tun, einfach um dem Meister die Gelegenheit zu geben, dass in die Kampagne einzubauen). Wie gesagt: RAW gibt es nichts, was SURGEN nach Chargen verbietet, RAW musst du dafür 200% der Kosten zahlen. Alles weitere ist Hausregel.
    1 point
  19. 1 point
  20. Infektion im Spielverlauf... kontra Erwerb von neuen Vorteilen. Doppelte Kosten werden sonst immer explizit erwähnt. Es ist also (in diesem Fall) genau andersrum. Im SL steht nur Kosten. SL 2. Auflage S.112 Das der Charakter im Spiel infiziert wird ist generell keine Absicht (von ganz seltsamen Stilblüten mal abgesehen)... Vampirismus eine Krankheit auch wenn es als "Vorteil" geführt wird... Cyber- und Bioware eitert raus bzw. geht kaputt. Dafür noch doppelt Zahlen zu müssen wäre doch etwas komisch...
    1 point
  21. Maskierung ist ausreichend. Es gibt zusätzlich Erweiterte Maskierung und Flexible Signatur. Flexible Maskierung gibt es nicht.
    1 point
  22. Das wäre ein Hammer Preis, da würde ich es auf jedenfall auch auf deutsch holen. Das von Chaosium hat um die 40€ gekostet. 29,95 wären ein fairer Preis für eine komplette Kampagne finde ich.
    1 point
  23. Man merkts... alles Gute für deine Prüfung. Und auch da gilt: Durchatmen und ohne Hektik flott fertig werden . Du schaffst das schon.
    1 point
  24. Es gibt keine direkten Regeln für Zauberentwicklung in SR5 aber zum Teil gleiche Zauber mit anderer Reichweite. Das folgt auch meist einem Schema. Wenns nicht zu obskur ist kann man da Hausregeltechnisch sicher was machen... ein anderer Zauber mit Reichweite BF. Aber wenn mich dem werten entstofflichten Foren-Kollegen G315t anschließen darf...
    1 point
  25. ich glaube damit ist kein Aggregatzustand gemeint, sondern das man den Geist als solchen erkennt (außer er hat die Kraft realistische Gestalt) also ätherisch im Sinne von "himmlisch" "unirdisch" "fremartig"
    1 point
  26. SR5: "Die physische Gestalt eines Geistes ist höchstens so groß wie ein Metamensch und ganz eindeutig ätherisch."
    1 point
  27. Weil es hier noch nicht erwähnt wurde: Auf der Bonus-CD zu den Geisterkartellen war ein schönes Vory-Abenteuer dabei, Die Wölfe von St. Pauli Hatte meine Gruppe viel Spaß mit.
    1 point
  28. Die Energieaura eines Feuergeistes ist immer an (GRW 6. A S. 396). Und hat Sekundäreffekte (GRW S. 173). Ob etwas brennt kann man auswürfeln. Aber... GRW 6. Auflage S. 300 Der Geist braucht also Platz zum materialisieren. Wenn es der Wohnzimmergroße Dieseltank eines Schiffes ist kann sich der Geist da theoretisch materialisieren (sofern man das dem Geist klarmachen kann... anderes Thema)... im kleinen Autotank nicht.
    1 point
  29. ja magische und chemische Booster sollten funktionieren. Ich hatte mal irgendwo das hier im Netz gefunden: Initiative ist kein Atrribut sondern ein abgeleiteter Wert und ungleich Reaktion und Intuition -> Steigerungen von Reaktion und Intuition sind kompatibel mit der Steigerung von Initiative wenn nicht anders geregelt, es gibt keine natürliche Grenze für Initiative und keine SteigerungsgrenzeReaktion und Intuition können max. um 4 gesteigert werden, es sind max. 5 Initiativewürfel möglich (Ausnahme Rea bei WiFi Bonus von Reaktionsverbesserung und Reflexbooster)Reflexe Steigern (Heilzauber): keine Einschränkungen in der KompabilitätVampirische Geschwindigkeit (Heilzauber): keine Einschränkungen in der Kompabilität (wirkt nur bei Infizierten)Drogen: keine Einschränkungen in der KompabilitätAdrenalinschub (Adeptenkraft): keine Einschränkungen in der KompabilitätVerbesserte Reflexe (Adeptenkraft): inkompatibel mit technologischen oder magischen Verbesserungen der Initiative oder ReaktionReflexbooster (Cyberware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktion (ausgenommen Reaktionsverbesserung im Wifi-Modus)Synapsenbeschleuniger (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktionverstärkte Reflexe (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von InitiativeSynapsenbeschleunigung (Transgenetik): inkompatibel mit allen Verbesserungen von InitiativeMove-by-wire-system (Cyberware): inkompatibel mit jeder anderen Bodytech die Reaktion verbessert
    1 point
  30. P.s. An dem Tag, wo sich in SR Regeln nicht mehr widersprechen, lernen orks das fliegen
    1 point
  31. Da hilft dann nur der axeleratus. ( entdweder aus DSA oder dungeon Keeper) Aber um zum Thema was beizutragen, wieso sollte eine Droge sich eigentlich über die grundregeln hinweg setzen? Gibt doch sonst auch keine Droge die z.b. den +4 cap sprengt, oder täusche ich mich?
    1 point
  32. Bei dem Thema Logik und normaler Sprachgebrauch fällt mir folgender Witz ein Ein Softwareingenieur (Programmierer) und seine Frau. Sie: „Schatz, wir haben kein Brot mehr, könntest du bitte zum Supermarkt gehen und eins holen? Und wenn sie Eier haben, bring 6 Stück mit.“ Er: „Klar Schatz, mach ich!“ Nach kurzer Zeit kommt er wieder zurück und hat 6 Brote dabei. Sie: „Warum nur hast du 6 Brote gekauft?!?“ Er: „Sie hatten Eier.“ Eins ist sicher. Er hat alles richtig gemacht … Ich für meinen Teil werde es auch nach dem Prinzip von logischen Verknüpfungen auslegen. Damit darf alles Greyware sein, dass offensichtlich ist oder einen Wifi-Bonus hat (den es verlieren kann) oder das offentsichtlich ist und einen Wifibonus hat. Somit ist für meinen Geschmack Greyware eine sinnvolle Erweiterung für Shadowrun. Und ja, da ist mir egal was die Autoren sagen. Sie hätten es einfach nur richtig schreiben müssen, da haben die Pech gehabt Durch die interessanten Erweiterungen aus dem Buch Schattenhelden hätte ich nun endlich mal Lust einen Charakter mit viel Cyber-/Bioware zu spielen. (Da ich nun nicht mehr im Hinterkopf habe, dass ich mir ohne Magie ein Handicap auferlege) Edit: Falls es jemand noch nicht gesehen hat. Greyware hat auch den Vorteil, dass die Verfügbarkeit wie bei Standard-Cyberware ist
    1 point
×
×
  • Create New...