Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/18/2019 in all areas

  1. Dieses "Auge um Auge" ist im Grunde vor allem genau das, worauf es radikale Islamisten abgesehen haben. Einen Krieg der Kulturen und er Religionen heraufzubeschwören. Das bei einem Anschlag schon im Geiste unterschieden wird zwischen "die sind Opfer" und "wir sind Opfer" ist ein gefährliches Indiz dafür, dass hier die radikalen Islamisten auch erfolgreich darin sind, die westliche Gemeinschaftzu radikalisieren. Diese Gedanken waren es auch, die in den 30ern Erfolgreich "alle" Juden am Ende zu "Untermenschen" in der breiten Wahrnehmung gemacht haben. Nur das die Quelle und Ursprung natürlich andere Hintergründe hatte. Aber die Methodik, diesen blinden Hass oder blinde Gleichgültigkeit in die Köpfe der Menschen zu bringen, hat bedauerlicherweise schrecklich viele Parallelen. Daher ist "jetzt wissen die, wie wir uns fühlen" eine unfassbar potentiell gefährliche Aussage.
    2 points
  2. Bin von dem Buch bisher sehr begeistert. Werde, wenn alles klappt Kaltes Licht demnächst mal spielleiten. Und zwar in Verbindung mit dem PULP Cthulhu Regelwerk. Freu mich schon drauf und schaffe es hoffentlich einen Spielbericht zu schreiben.
    2 points
  3. Wenn es um Facebook geht, macht man einen Beitrag für den Algorithmus relevanter, wenn man ihn kommentiert. Das heißt mit jedem Kommentar, macht man einen Beitrag auf Facebook populärer. Und zwar technisch nachvollziehbar, wegen der systematischen automatisierten Bewertung von Relevanz auf Facebook, wird der Beitrag dann in immer mehr Timelines eingeblendet. Das heißt, wenn man nicht will, dass das eigene Kommentar dafür sorgt, dass sich Bullshit und / Hetze auf Facebook verbreiten, sollte man besser nicht kommentieren, auch wenn es falsch vorkommt. Die meisten Facebook User lesen wenn überhaupt maximal die ersten paar Kommentare zu einem Beitrag. Und das sind nicht die zeitlich zuerst geposteten, sondern die, mit dem häufigsten Feedback, unabhängig ob negativ oder positiv. So erzeugt z.B. Die AFD viel Reichweite kostenlos auf Facebook. Sie sorgen für Empörungen, die für viele Kommentare sorgen. Der AFD ist egal ob die Kommentare positiv oder negativ sind. Allein die Menge sorgt dafür, dass der Facebook Algorithmus dennBeitrag für sehr relevant hält und somit auf vielen Timelines anzeigt, auch ohne persönlichem Bezug, und damit die Nutzer länger auf Facbook zu halten (Bildschirmzeit) und damit potentiellen Kunden für ihre personalisierte Werbung mit Statistiken gewinnen und versorgen zu können. Deshalb ist es auf Facebook schlecht, etwas zu kommentieren, dass man nicht unterstützen will. Gleichzeitig ist es auch nicht richtig, so manche Scheisse unkommentiert stehen zu lassen. Ein Dilemma, welches bei Facebook hausgemacht ist. Einer von vielen Gründen, warum ich Facebook nicht ausstehen kann. YouTube ist aber was das angeht mitttlerweile nicht mehr wirklich viel besser. Leider.
    2 points
  4. Bei manchen Protestaktionen muss man schon Überzeugungstäter sein... es macht nämlich gar keinen soooo großen Spaß festgenommen zu werden . Andere Geschichte. Aber sich überhaupt auf die Straße zu bewegen ist schon unglaublich gut... In den letzten Jahren war es (ohne direkte akute Betroffenheit) äußerst schwer Jugendliche überhaupt für politischem/gesellschaftlichem Interessen/Belange zu aktivieren/interessieren. Zu abstrakt... lieber chillen... "hab ich doch geliked warum muss ich hingehen"... #YOLO. Und wenn jetzt nur bei einem Bruchteil angekommen ist das man was die "Großen" machen nicht ignorieren darf ohne später vor/in vollendeten Tatsachen zu stehen/sitzen... SUPER. Weitermachen.
    2 points
  5. Lasst sie demonstrieren. Egal ob als Akt der Rebellion, weil kein Bock auf Schule, oder aus wirklichem, echtem Interesse. Lernen tun sie dabei auf jeden Fall etwas, und zwar je nach Motivation und Erfahrung etwas anderes. Zumindest aber, dass man auf die Straße demonstrieren gehen kann, wenn man das möchte. Als Jugendlicher die Erfahrung zu machen, an einer Demonstration teilzunehmen, ist wichtig. Und die Erfahrung werden auch diejenigen mitnehmen, die es jetzt nicht aus voller Überzeugung tun. "Rebell spielen" ist eine Kernerfahrung der Pubertät und elementar für die Persönlichkeitsentwicklung. @Darius: Wie sollte man die Mitläufer denn sanktionieren, deiner Meinung nach? Ab wann ist es einem denn ernst genug?
    2 points
  6. Bei Facebook mache ich erst mit, wenn die ihre Konditionen ändern.
    2 points
  7. Danke euch beiden nochmal. Nun habe ich wieder genug Euros um mir jedes aktuelle SR Buch, sei es neu oder bloß aktuelle Auflage zu kaufen. Aber bitte startet Crowdfundings bitte erst frühestens Juni ich möchte nicht schon wieder Miese.
    1 point
  8. Es kommt noch auf den rechten Jubler oder linken Beisser an.. (oder derber den rechten Wichser und den an Inkontinenz leidenden Linken) wie politisch unproblematisch das bleibt ... Ein erklärender Satz ist sicherlich besser als eine Titulierung mit einem abwertenden Wort. Wenn man dann noch ein "meiner Meinung nach"/"in meinen Augen" o.ä. (AKA imho/mMn) hinzufügt klingt es je nachdem noch weniger scharf. Für politische Korrektheit gibt es allerdings auch mehrere Deutungsebenen und Verwendungskontexte... (ja es wird nicht einfacher ).
    1 point
  9. @Nakasaurum Dein Char ist kein Beispiel, sondern ein Experiment. SURGE, Drake, partielle Gliedmassen als Panzerungsbonus oder Deltaware, mehrfache Initiationen .... das alles muss erstmal durch den gesunden Menschenverstand des SLs durch und einen Haufen Karma und Nuyen zusätzlich kostet es auch. Ich beweifle, dass jemand der kein Masochist ist sowas als Spielerchar durchwinkt. Ansonsten, wow, das ist echt wikrlich an allen Ecken zusammengeklaubt was es an Panzerung gibt. Da hab ich auch noch ein bischen was gelernt. Grüße
    1 point
  10. Die Üblichen Regel zur Charaktererstellung gelten wohl nicht. Wurde im Initialpost erwähnt.
    1 point
  11. Die Ideen von Cory Doctorow treffen ziehmlich perfekt meine Meinung zum Thema Urheberrecht und Beteiligung von Künstlern an der Verwertung ihrer Werke im web 2.0 und dessen Plattformen. Das wäre ein vernünftiger moderner und konstruktiver Umgang mit Urheberrechten im 21. Jahrhundert. Das sich derart intelligente und innovative Lösungen im EU Parlament unter konservativer Mehrheit durchsetzen, dürfte wohl eine Fabel bleiben. Süddeutsche.de: Autor Cory Doctorow zum Urheberrecht - "Wir alle machen Tausende Kopien schon vor dem Frühstück". https://www.sueddeutsche.de/digital/urheberrecht-uploadfilter-cory-doctorow-artikel-eu-1.4371015
    1 point
  12. Natürlich wird Wachfrau Ortrun Ork nicht plötzlich stärker, weil die SCs stärker werden. Das killt den Funfaktor. Schlechter Stil, meiner Meinung nach. Aber die Jobs und Ziele der Runner ändern sich. Schon allein, weil die mehr Euro verdienen wollen. Und dann haben sie es eben nicht mehr mit Ortrun als Opposition zu tun, sondern mit einem top ausgebildeten, gut bezahlten uns bestens ausgerüsteten Sicherheitsteam mit magischen Support sowie top Sicherheitsspinne im Hintergrund ... Und zwar im Schichtdienst. Dafür klingelt dann auch das Credstick Etui am Ende des Runs und der Ruf wird weiter steigen... Und wenn die SCs dann scheitern, schmerzt der Rufverlust, und die damit einhergehende Konsequenz von zu schlecht bezahlten, aber dafür easy going Jobs viel schlimmer als zu Beginn der Karriere. Sie haben dann etwas mehr zu verlieren als das Leben. Das ist die glaubwürdige Form der, mit den SCs wachsenden, Oppositionsstärke. Wenn die Runner bei solchen Jobs dann aber wieder zufällig an Georg Gänger geraten, fällt der halt um wie ne Pappfigur. Und wenn sie dann doch mal wieder auf Ortrun Wachfrau stoßen und die nur aus Bequemlichkeit mit tödlich onehitten, drückt das sowohl den Ruf, wie es auch schlecht fürs Karma ist.
    1 point
  13. Sorry, dass ich nach so langer Zeit hier weiterschreibe - aber die Lektüre von Asphaltkrieger und Lethaler Code impliziert mehrmals, dass eine Drohne eine Direktverbindung für den Decker herstellen könnte. Lese ich da zuviel rein/ Ist das reiner Fluff/ Ist das tatsächlich so beabsichtigt? (z.B. mit Induktionsempfänger an der Drohne, die als Slave im PAN des Deckers hängt)
    1 point
  14. Fester Halt ist im Strassengrimoire auf Seite 198. Passt nicht so zum Nashorn... Verwurzeln ist im Schattenzauber, S. 24 (passt auch imho nicht so wahnsinnig) Verwurzeln Alligator aus dem CK hat gewisse Parallelen... Hier ein altes Rhino Konzept aus SR2 Zeiten. Ja die Angriffslust wird stark übertrieben... aber je nachdem ist ja eher ein Archetyp gemeint . Allgemein: +2 Würfel für Schadenswiderstand (nicht bei Entzug) (vgl. Bär GRW S. 320) Zauberer: +2 Würfel für Zauber, Rituale und Alchemische Erzeugnisse der Kategorie Manipulation oder +2 Würfel für das Herbeirufen von Erdgeistern Adept: 1 Stufe Mystischer Panzer oder 2 Stufen Durchdringender Schlag oder 1 x Kritischer Schlag (Fertigkeit) Berserker kann man sich auch von Bär inspirieren lassen... ... Oder als Klischeenashorn analog zu Tatzelwurm (SG S. 234) ...
    1 point
  15. Seitenangaben sind extrem hilfreich ... Das SR-Regelwerk ist wie du selber ja auch merkst suboptimal strukturiert... Darauf kommen warum man nur in der eigenen Handlungsphase oder später eine Frei Handlung verwenden kann? Einen Satz vor dem von dir Zitierten. Und guck dir nochmal die Initiativreihenfolge an... GRW 6.Auflage S. 165 GRW 6.Auflage S. 164
    1 point
  16. Da wird doch schon lange - schon immer - gefiltert. Sicher ist das missbrauchbar. Das ist jede Form staatlicher Ordnung. Muss man es halt nicht zu kommen lassen. Aber ich erinnere nur mal an die bis in die 90er geltenden "Jugendschutz"-Regelungen. Damals war das auch nicht das Ende aller Freiheit, und ich kann mich nicht erinnern, dass die 80er besonders faschistisch und verbotsbelastet waren. Der Punkt ist, absolute Freiheit aus Angst, dass irgendwann irgendwer irgendwas verbieten könne, womit man nicht zustimmt, ist das, was diese Taten und diese Öffentlichkeit erst ermöglicht hat. Man kann das natürlich als einen annehmbaren Preis für die eigenen Privilegien (vielleicht will man selbst ja mal jemanden doxen oder ein lustiges Exekutionsvideo teilen?) ansehen. Ich tue das halt nicht. Für mich ist die theoretische Möglichkeit, dass auch Dinge bei denen ich das nicht für nötig hielte, verfolgt würden, ein akzeptabler Preis für das Eindämmen dieses Gafferterrorismus'.
    1 point
  17. Die Behauptungen von Richter, Lindner und co. sagen halt mehr über die Herren aus als über die Demonstranten. Richter sagt über sich selbst, dass er nur um der Schule zu entgehen gegen Krieg und Atomwaffen demonstriert hat als Schüler. Darum muss das bei den Schülern jetzt halt auch so sein. Egal wenn es Studien und Stimmen dagegen gibt. Aber die anderen sind es ja die was projezieren... (passt aber dazu die Wandervogelbewegung da mit kritischen Blick mit einzuführen, selbstbestimmte Jugend ist ja schon was fieses, besser alle ins Umerziehungslager, da lernen sie was richtig ist und was nicht. Und wer falsche Sachen macht oder sich gar böse Internetvideos anguckt gehört HART bestraft, nach RECHT und ORDNUNG. Schulpflicht ist ein GESETZ das ist HEILIG in Deutschland. BESTRAFT die Schüler welche sich dem geltenden Recht wiedersetzen, die werden schon sehen, wass sie davon haben ihre Meinung zu äußern.)
    1 point
  18. In Paris wurde auch am Samstag für mehr Engagement im Klimaschutz demonstriert. Das war die mit Abstand größte Kundgebung in Paris an diesem Tag. Aber in den Medien fand vor allem nur der eskalierte Aufstand weniger einzelner Gelbwesten statt, die insgesamt deutlich weniger waren. So ist das wenn man ohne Aufsehen zu erwecken ordentlich und anständig am Samstag demonstriert. Man wird von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Die Schüler machen es genau richtig. Und die meisten von uns unterschätzten ihre Absichten. Ist es falscher, überzeugt für mehr Klimaschutz zu demonstrieren und gleichzeitig das besser zu finden als Schule? Wir sollten uns auch fragen, was mit unserem Bildungssystem nicht stimmt, wenn so viele von "uns" davon überzeugt sind, das 1,5 Mio Schüler sich an einem Freitag weltweit organisieren und für die gleiche Sache auf die Straße gehen, und das vermeintlich nur dafür tun, weil sie kein Bock auf Schule haben, weil "wir" sie ja auch schon scheisse fanden.
    1 point
  19. Du brauchst noch das Holster vom Dude aus, "Der blutige Pfad Gottes"
    1 point
  20. Das mit der Kamerafahrt gefällt mir eigentlich recht gut. Ich werde das dann mit Googlemaps auf dem iPad simulieren. Dann sehen sie auch noch mal die echte Insel und haben nochmal einen größeren Realitätsbezug. Übrigens will ich es meinen Spielern etwas einfacher machen das Familiennetz zu verstehen und habe mal eine kleine Übersicht erstellt. https://www.dropbox.com/s/srpy0mao2ctbvsw/Familiennetz.pdf?dl=0
    1 point
  21. Man kann auch empathisch auf den Gegenüber eingehen. Da muss ich mir garnichts vorschreiben lassen... Das ist auch keine Selbstzensur. Den Asiaten im Lidl an der Kasse begrüße ich ja auch nicht mit: "Na Schlitzauge." Genausowenig wie ich den Italiener Spaghettifresser nenne.
    1 point
  22. Aber jedem dieser Teenager eine tatsächliche, mehr als diffus ausgeprägte, politische Motivation zu unterstellen ist, denke ich, ziemlich irreal.Das habe ich nicht getan. Nur als Hinweis, falls du dir nicht die Mühe gemacht hast, meinen Post zu lesen. Das Gegenteil zu unterstellen, ist aber genauso irreal. Denn manchen von denen könnte der Gedanke gekommen sein, dass 2050, 2060, 2070 noch sehr weit weg klingt, sie dann aber erst knapp 50, 60 oder 70 sein werden... Und dass die Arschlöcher, die heute den Klimawandel leugnen, effektive Maßnahmen torpedieren und all das, den Scheiß dann nicht mehr werden ausbaden müssen... Früher hieß es bäh, die Jugendlichen interessieren sich nicht für Politik und Gesellschaft, die wollen nur zocken, chillen oder Party machen. Jetzt interessieren sich welche und natürlich, das ist auch wieder falsch.
    1 point
  23. ...qed... Finger in die Ohren und singen. ...es ist so erbärmlich. Vor 3 Seiten wurde die Shellstudie zitiert, welche darlegt, das die jugend politisch interessiert ist, hier berichten Leute aus 1.-2. Hand das viele Jugendliche eine politische Agenda verfolgen. Niemand bestreitet, dass da einige Schüler bei sind die nur frei haben wollen, dass aber auf alle zu pauschalisieren ist und den jugendlichen Selbstbestimmung, Meinung und Entscheidungswille abzusprechen ist schon ziemlich traurig. Wo du eine Projektion siehst wenn ich von Gesprächen mit Jugendlichen rede fände ich auch interessant.
    1 point
  24. Naja. Vielleicht habe ich einfach mit premium-jugendlichen zu tun. Aber die ca 20 (im alter auch so zwisxhen 15-20) mit dennen ich mich unterhalten hab konnten schon recht differenziert argumentieren. Klar macht denn die Demo auch Spass, aber die haben halt auch kein Bock darauf, dass Hamburg 2050 venedig ist. Von diesen Ahnungslosen kiddies sind auch einige Veggies, gehen eher im inland wandern und zelten als nach malle zu fliegen und sie informieren sich über die Herkunft ihrer Klamotten. Ich kriege da echt ne ziemliche Hass kappe. Seit 40 Jahren ist klar , dass wir die Welt mit unseren Konsumverhalten zum Teufel schicken. Und jetzt wo die Generation, welche Zukunft davon direkt betroffen ist, sich darüber beschwert sagt man dennen: " du hast ja keine Ahnung, du willst nir frei haben" Das Argument ergibt nur Sinn, wenn man nicht an den Klimawandel glaubt. Denn wenn man genug Gehirn sein eigen nennt, um zu wissen, dass der Klimawandel real ist, sollte man jedem dankbar sein der sich dafür einsetzt. Denn wofür sollen die Schüler lernen? Wenn die Pariser klimaziele nicht eingehalten werden bringt ihnen ihr Bachelor gar nichts. Wenn der Klimawandel nicht verlangsamt wird gibt es für die Schüler keine Zukunft für die es sich zu lernen lohnt. Aber ja klar, die wollen nur frei haben. Die wollen keine bewohnbaren Planeten. Zitat von einem Demoplakat: "Das ist unsere Zukunft ihr Arschlöcher"
    1 point
  25. Heißt das das T-Shirt mit dem Aufdruck muss weg? Und das von meiner Frau auch? Da steht glaub ich auch noch Links/Grün Versifft drauf. Sieht man bei ihr halt nicht so deutlich wie bei mir (Mädchen waschen sich) . .. Der Zusammenhang macht auch was aus... Satirisch wird der Begriff natürlich genutzt aber er riecht inzwischen anderweitig zu stark. Bei der Wahl zum Unwort des Jahres begründete die Jury das folgendermassen: Die Duden Definition ist sehr grundsetzlich. Da wurde das Wort auch erst 2000 aufgenommen... Die Nutzung als ideologischer Code durch die politische rechte Seite ist zu offensichtlich um sie einfach zu ignorieren.
    1 point
  26. Falsch ist daran überhaupt nichts. Es ist sogar ziemlich gut, wenn Leute sich auch mal so etwas ansehen, anstatt immer nur die entpersonalisierte und vorgefilterte Grütze zu konsumieren, die in den 20 Uhr Nachrichten gesendet wird. Jedes Bild ist "vorgefiltert" durch den, der es aufgenommen hat. Nur weil etwas unkommentiert ist, ist es nicht ungebdingt objektiver. Ich persönlich nehme lieber die Perspektive der Tagesschau an, als die eines Attentäters. Abstand kann nämlich auch etwas gutes sein. Man muss sich ja auch keine Kinderpornographie ansehen um zu begreifen, dass Missbrauch grausam, ein Verbrechen und moralisch verwerflich ist. Einen erhöhten Erklärungsbedarf sehe ich auch nicht. Menschen wurden umgebracht. Das versteht man doch auch durch Sprache. Darüber hinaus würde ich als Angehörige nicht wollen, dass tausende von Leuten sehen, wie meine Verwandten brutal ermordet werden. Das ist pietätlos. Das würde mehr wiegen, ja. Allerdings sehe ich nicht, dass dies auch tatsächlich passiert durch das Ansehen so eines Videos. Kannst du weiter ausführen, wie man solche Attentate dadurch verhindern könnte?
    1 point
  27. Bullshit. Schulverweise oder Sitzenbleiben, damit sich die Spreu vom Weizen trennt und die "echten" weitermachen... Genau. Überhaupt lustig, wie alle wissen, was in den Köpfen der Schüler vorgeht. "Die wollen nur frei haben", "nur weils keine Konsequenzen hat" ... und natürlich das beliebte whataboutism-Spiel "die fliegen doch auch in den Urlaub". Cool, dass ihr das alle wisst. Woher eigentlich? Und ist das nicht zu Teilen (!) immer so? Bei jeder Demo, bei jedem Streik sind Leute dabei, die das nicht machen würden, wenn... aber wenn die nicht dabei wären, wäre die Gruppe halt kleiner. Überall sonst ist das legitim, nur hier jetzt nicht. Und das garniert mit der naiv-dümmlichen Vorstellung, dass Einzelpersonen das Klima durch Verzicht auf eine Flugreise pro Jahr oder eine Halbierung des persönlichen Fleischkonsums retten könnten... EDIT: Aber gut, dass du den Politikern das Wort redest, bei denen ist die Lösung ja sicher bereits morgen zu erwarten. Übrigens zeigt sich an der Debatte doch klar, dass die Schüler gar nicht so ohne weiteres davon ausgehen könne, das würde ohne Konsequenzen bleiben. Mag sein, dass man 50.000 Menschen nicht sanktioniert. Dass es so viele werden, weiß aber kein Teilnehmer, wenn er morgens da hingeht. Es könnte bei zwei Dutzend Leuten bleiben, und die hätten dann keine Gnade zu erwarten. Achja, glaubst du eigentlich, dass auch Frau Thunberg nur gerne Freitags frei hat?
    1 point
  28. @Footman Aber Nicht alles ist gleich Exotiisch ! manches ist nunmal Exotischer als Exotisch bzw ...."Superexotisch" Vanilla/Weisser Elf--> normaler Gelber/Brauner/Schwarzer Elf --> Elfenvariante --> Albino Elf -->Nocturner Albino Elf--> Drake Elf --> Transsexueller Drake Elf -->Transsexueller Albino Drake Elf --> Sind alles Abstufungen von Exotisch Wie Exotisch soll es denn in Psalm64's Runde sein ....? Ich würde ihnen einfach empfehlen nicht SuperDuperKalifragilistischExotisch einzusteigen mit Superexotischem Tanz Medizinmann
    1 point
  29. Du meinst das wissen sie nicht? Das ist genau die Aufmerksamkeit, die gesucht wird. Was helfen würde wäre, diese Terroristen wie Terroristen zu behandeln, und ihre Apologisten wie Terror-Apologisten. Und nicht an die Selbstheilungskräfte der Netzgemeinschaft zu glauben, denn die gibt es nicht. Und wohin verharmlosen, tolerieren und nicht-so-ernst-nehmen führt, in der Netzgemeinschaft. Aber mit dem Finger auf designierte Sündeböcke zeigen ist halt einfach.
    1 point
  30. Es geht im Netz nicht darum mit diesen Leuten zu diskutieren. Es geht darum (ihnen) zu zeigen, dass es auch andere Meinungen gibt und sie NICHT die Mehrheit sind. Wohin schweigen führt haben wir immer wieder in der Politik gesehen
    1 point
  31. Wenn die Abstimmung auf Facebook gelaufen wäre, hätte ich beklagt, warum die nicht im Forum ist. Facebook wird mich nie als aktiven User erleben! So etwas ähnliches hab ich mir auch gedacht.
    1 point
  32. Uff, viele Antworten. Ich teil das mal auf. Teil 1: Das war eins meiner Grundvorraussetzungen, dass ich die anderen Gruppenmitglieder nicht leiden lassen möchte, weil ein anderer Charakter einen Tank spielt. Ingame denke ich da folgendermaßen: Die Gardisten sind nicht sehr professionell. Aus diesem Grund schießen Sie auf das, was Ihnen am meisten Angst macht. Sie haben zwar gelernt bekommen zuerst auf den Mage zu gehen, wenn aber ein 2,5 Meter Troll vor dir steht, bleiben die nicht erst cool und greifen den scheinbar unbedeutenden Typen hinter der Deckung an. Dieses kalkulierte vorgehen gebe ich nur höheren Professionalitätsstufen und Veteranen. -----------> Ich könnte in Zukunft allerdings einen selbstbeherrschungswurf machen und die Würfel entscheiden lassen, ob Sie cool bleiben oder nicht. Ich weigere mich meine Shadowrunwelt an meine Runner anzupassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die spezielle Netzwerfer, Bolas Bauschaum oderso haben ist eigentlich nicht üblich. Ich werde das definitiv EINMAL nutzen. Aber ich sehe es nicht als Standard jeder Einrichtung. In meiner Grundvorraussetzung habe ich bereits erwähnt, dass ich nicht davon ausgehe, dass eine Überraschungsprobe fehlschlägt. Natürlich kann das passieren, dann habe ich aber auch kein Problem mit dem Tank Ein Tank ist nur dann auch ein Tank, wenn er einen guten (nicht perfekten) Ausweichen-Pool hat. Üblich sind Werte wie Rea5+Synapsen1+Int5. Alles Andere als sicher aber auch nicht schlecht. Falls dir das aber nicht aufgefallen ist. Genau auf die Reduktion des Ausweichenpools hatte ich es bei meiner "Taktik" angelegt. Ich habe quasi alles mögliche getan um die Ausweichen Würfel zu senken, damit ein Blattschuss mit möglichst vielen Nettos am Ende übrig bleiben. Dadurch, dass Doppelschlag nicht auf die Munition angerechnet wird (genau lesen hilft), denke ich tatsächlich, dass ExEx nun die bessere Munitionsart ist. Optionale Regeln wurden von mir und meiner Gruppe abgelehnt. Ist für uns also keine Option. OK... ich denke da hast du falsch gerechnet. Die Enfield hat DK -1. Mit Doppeldurchschlag kommst du auf DK -3 ... dann noch die APDS dazu = DK -7. Kreuzfeuer Errata "Das Ergebnis ist eine Steigerung der DK durch Multiplikation der Grund-DK der Waffe mit der Anzahl der Kugeln in der Salve. Das Maximum beträgt dabei x3." Mein Problem ist, dass in Konzerneinrichtungen das beschädigen der Infrastruktur nicht immer eine Alternative für die Konzerngardisten ist. Allerdings sind Konzerneinrichtungen (vor allem die wichtigen Einrichtungen) auch mit anderen Systemen zur Abwehr von Eindringlingen ausgerüstet. Stichwort: Automatische Abwehreinrichtungen wie zb. Verwahrungssysteme in Verbindung mit Gassystemen (GRW s. 365). Und wenn einem sonst nichts mehr einfällt, ist die eine oder andere Drohne, die die Runner bei der Flucht unauffällig am Himmel verfolgt, auch noch eine Option. Und dann einfach ein großes Prof. 5-6 Einsatzteam bei den Runnern daheim anklopfen lassen. Die sind nicht nur ein anderes Kaliber sondern haben sich auch aufgrund der Vorkommnisse genau auf ihre Gegner vorbereitet. Das Errata war mir so nicht bekannt, bzw. Ich hab wohl nicht genau genug gelesen. Du hast da natürlich dann Recht. In diesem Fall denke ich dann aber, dass ExEx vermutlich die bessere Munitionsart ist, um einen Tank zu töten. Ich würde dann auch nicht Doppeldurchschlag sondern Zielen auf Schwachpunkt verwenden. Naja, wenn ich Chunky Salsa verwende, dann müssen die Mauern stabil genug sein um den primär Schaden zu reflektieren. In diesem Fall wird wenig beschädigt. Gasanlagen/Granaten sind eine Sache, die ich sehr häufig benutze. In meiner Runde laufen Sie alle mit Maßnahmen herum die dagegen helfen, weil..... Die Gruppe besitzt außerdem einen Toxiker, der selbst mit Zeug um sich wirft das jedem weh tut . Das ist tatsächlich eine sau coole Idee. Ich habe zwar immernoch das Problem, erstmal die Klamottenpanzerung zu durchdringen, aber dann bin ich an der Oberfäche und die Dinger setzen was aus. Das taugt mir. Zauber sind so ne Sache. In dieser Professionalitätsstufe hat der Anführer nur 7 Würfel. Das wird dann doch gern wiederstanden. Die Gruppe hat auch oft Antimagie zu Verfügung und ist in der Tat etwas mit dem ich bereits spiele. Ich kann mich darauf aber leider nicht verlassen und für ein allgemeines Beispiel ist das dann schon wieder zu spezifisch. Auch das ist eine coole Idee. Die Besonderheit von Luftgeistern hatte ich nicht auf dem Schirm!!! Gefällt mir! Hier sind auch kleinere Geister schon gut. Naja, genau genommen hat meine Gruppe so einen Charakter nicht. Das war eine reines Gedankenexperiment für den Fall: Was wäre wenn? Ich hatte mir dazu gedanken gemacht, weil ich in einem Forenbeitrag Soakwerte gesehen hatte, die ich fast nicht glauben konnte. Grauen ist in meinen Augen eine unschöne Holzhammermethode. Gleiches gilt für Versteinerung. Auf Crittern kann ich das einmal bringen, wenns in die Story passt. Etwas öfter nutze ich es bei Geistern. Wenn ich das aber regelmäßig nutze wirds auch lahm und ich zwinge meine Runner in eine Abhängigkeit zu "Guts" oder wie die Anti grauen droge heißt. Die Opposition anheben ist aber ein DICKES FETTES NOGO!!! Die Umwelt, das Szenario, die Welt gibt die Opposition und die Würfelwerte an. Die Welt wird nicht plötzlich tödlicher nur weil die Runner besser werden! Grundlos Würfel-Pools anheben geht halt mal gar nicht! Das ist schlechter Spielleiter-Stil! Wären Sie in einer Hochsicherheitsanlage, oder in einer ganz speziellen Einrichtung oder Situation, dann ist das auch ok. Jedoch ist hier die Rede von ganz normalen Konzerngardisten der Professionalitätsstufe 2. Hier und da Persönlichkeit widerspiegeln und einen Wert um 1 anheben ist ok. Aber es hat einen Grund warum diese Werte angegeben sind und werden auch genau so verwendet.
    1 point
  33. Die deutschen Bücher sind immer die erratierte Version. Niemand, der des deutschen mächtig ist, sollte englische SR5-Bücher anfassen, das lohnt sich nicht.
    1 point
  34. Das ist witzig, weil dein Nick "Zuckerberg" ist. Zufall? Aber ernsthaft: Ich bin froh dieses (und andere Foren) zu haben, in denen ich mit dezidiert zu einem Thema austauschen kann. Auf Facebook bin ich nicht (mehr) und möchte mich da auch nicht (wieder) anmelden. Ein Forum fühlt sich wesentlich "heimeliger" an und ist meiner Meinung nach auch die bessere Plattform. Hier tummeln sich Interessierte und Experten, also genau die Zielgruppe für die Umfrage und ähnliche Themen. Bei Facebook und Co. kann so eine Umfrage ebenfalls schnell untergehen. Hier im Forum hingegen nicht. Der einzige Unterschied: Es sind mehr Leute bei Facebook als hier im Forum. Also könnten bei Facebook mehr Leute von so einer Umfrage mitbekommen. Wie viele dann aber tatsächlich abstimmen, lässt sich aber vermutlich schwer einschätzen. Hier im Forum hat sicherlich jeder die Umfrage gesehen. Beindes hat sozusagen Nadelöhre, aber jeweils anderer Art. So, genug Offtopic.
    1 point
  35. Ich habe jüngst Ehran, the Scribe mit einer Art elfischem Richard David Precht verglichen, der im 6. Welt Äquivalent zu Hart aber Fair zu so ziemlich allem eine Meinung hat - und nur ratlose Gesichter geerntet. :-)
    1 point
  36. Die Beste ist eh Miho... und wenn du nicht sicher bist warum Wallace außer ihr der beste Kämpfer ist lies einfach nochmal Hell and Back. #undichhoffemaldumeinstnichtdwightdieollehupe .. Du bist der Einzige der Wind drum macht ... Was spricht gegen eine effektive Auswahl die zu einem Konzept passt... (sobald man in den Hausregel/Fluff Bereich kommt ist es eh schnuppe). Besonders im sträflich behandelten unbewaffneten Nahkampf... manche Techniken sind nun mal einfach schlecht oder passen auch nicht wirklich zur jeweiligen Kampfkunst... (oder die Kampfkunst ist völlig unausgegoren... ohne Synergie). Bei der Bullerei oder anderen Sicherheitsleutchen gibt es auch verschiedene Nahkampftrainer. Effektive Techniken werden nicht zwangsläufig zu einer "Schule"/"Kampfkunst" zusammen gefasst... Viele Sicherheitsleute/Trainer haben eher ein "Nahkampfkonzept" das sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammmensetzt. Manchmal muss man umdenken... Auf Sir Doudelzaqs Char bezogen kann das alles mögliche sein... Wir haben mal gemeinsam für einem Kollegen vom Kendo, der Einsatzhundertschaften (fertige Polizisten) und Polizeischüler ausbildet, bei seinen Jungs und Mädels die Bösewichte "gestellt" (quasi Gangster LARP ). Die waren noch in dem Teil der Ausbildung (1. Jahr) wo sie iirc ca. 50 Unterrichtseinheiten "Nahkampf" haben. Das nennt sich dann AZT (Abwehr und Zugriffstechnik). Das ist jetzt weder Karate noch eine andere Kampfsportart. Darauf aufbauend wird dann später zumindest teilweise Leung Ting Wing Tsun (Griffe) und ETWO Escrima (Schlagstock) gelehrt/trainiert (wie übrigens bei Zoll, Justizvollzugsbeamten und der KSK auch ). Muss man also nicht zu eng sehen... das mit dem Karate-Diplom an der Wand ...
    1 point
×
×
  • Create New...