Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/14/2019 in all areas

  1. Ergänzt, vielen Dank! Ihr erleichtert mir die Arbeit damit, Boys 'n Girls!
    2 points
  2. Wie gut das die Regeln von lebenden denkenden Individuen interpretiert werden können... meistens zumindest. Aber nun mal im ernst. Ich gehe hier mal nur auf zwei Sachen ein. Bewegungsteleportation. Ja rein nach den Regeln könnte man das so interpretieren das man unabhängig von der Umgebung immer da ankommt wo man hin will. Kann man so machen, muß man aber nicht. Meine spontane Lösung SC: Ich will über die Autobahn laufen. SL: Die ist aber stark befahren. Bist du dir sicher? SC: Klar ich schaff das schon. SL: Wie du meinst. Mach doch bitte mal eine Probe auf REA und Laufen oder REA bzw GES und Akrobatik mit SW 4. Und nach 4 Erfolgen (Oder viele man ansetzen möchte je nach Verkehrsdichte) käme unser Runner auch da an wo er hin möchte. Evtl hat er einige Unfälle dadurch provoziert aber najo irgendwas ist ja immer. WIVI Wurfmesser. Spontan zwei Lösungsansätze. - Wurfmesser besitzen kleine verstellbare Finnen mit denen die Flugbahn aerodynamisch korrigiert werden kann. Dann könnte man sie auch hacken um den Wurf unkontrolliert werden zu lassen (die Finnen sind so verstellt das ein zielgenauer Wurf sehr schwer wird). - Wurfmesser sind einfach nur blankes Metall, Keramik Glas, oder was auch immer. Durch das Smartlink erhält der Benutzer aber Informationen um seinen Wurf zu korrigieren. Darum greift der Bonsu auch immer erst nach dem ersten Wurf. Nun kann man mit hacken zwar nur noch den Bonus ausschalten aber die Messer können immer noch ganz normal geworfen werden Wie wir sehen lässt sich das durchaus ohne WIVI Magie lösen.
    2 points
  3. SG S. 32. Inklusive roter Kasten.
    2 points
  4. Die Neo Eims Gallery (wo BruderLoras' Runner ihre Frau Schmidt trafen) hat übrigens - seit eben - einen Artikel in der Shadowhelix (ohne Cafeteria, die im "Datapuls: Hamburg" nicht erwähnt wird) und einen im Shadowiki (mit der selbigen)
    1 point
  5. Diskussionen mit Judge Gill, in einem knackigen Satz zusammengefasst. Hut ab!
    1 point
  6. Warum sollte man Smartlink bei Bögen oder anderen Projektilwaffen nicht verwenden dürfen? Geht doch... GRW 6A S. 435
    1 point
  7. Das passt so. Ich freue mich darüber, auch dass es so unkompliziert geklappt hat!
    1 point
  8. Die Kreise und Refugien von Zauberern sind, wenn sie aktiv sind, immer auf die Tradition ihres Besitzers oder ihrer Besitzer ausgerichtet."
    1 point
  9. Hmm... die Sensorstufe des Arrays bzw. die der darin enthaltenen Sensoren steht im Fahrzeugprofil. Ansonsten gilt eine maximale Sensorstufe des Arrays nach der Größe der Drohne (s.450 - MAXIMALE SENSORENSTUFEN NACH GERÄTETYP). Ansonsten... "Die meisten Fahrzeuge und Drohnen sind serienmäßig mit einem Sensorarray ausgestattet (dessen Stufe in ihren Spielwerten angegeben ist). Worin man einen Sensor einbauen kann, hängt von der Stufe des Sensors ab (siehe die Tabelle Maximale Sensorenstufen nach Gerätetyp)." "Alle Funktionen, die für Sensoren auswählbar sind, sind in der Tabelle Sensorfunktionen aufgeführt. Wenn eine Funktion denselben Namen wie ein Sicht- oder Audiogerät hat, gilt dessen Beschreibung im entsprechenden Abschnitt, mit einer Kapazität gleich seiner Stufe, und wird deshalb hier nicht beschrieben."
    1 point
  10. Bei Pfeilen, mit einem Smartbogen und Smartlink im Auge würde Ich das super finden . DAS könnte man sogar super gut erklären und würde einen Bogenjockel NOCH more Awesome machen, als er schon sein kenn der mit dem Bogen in der Hand tanzt Medizinmann
    1 point
  11. Aaalso. Die Sensoren im Array (z.B. die Kamera) können maximal die Stufe des Arrays haben. Die Kamera hat entsprechend Kapazität ihrer Stufe. Wenn die Kamera noch Sichtverstärkungen haben soll, müssen diese extra gekauft (und bezahlt) werden.
    1 point
  12. Mal von Waffen abgesehen die eh vom Smartlink profitieren.... weil sich vermutlich niemand der Regelschreiberlingen damit mehr auseinander gesetzt hat.
    1 point
  13. Hoi Chummer, ich bin dabei für meine Gruppe einen Plot zu entwerfen und wollte mal die Schwarmintelligenz anzapfen, um die Lücken mit möglichst interessantem Inhalt zu füllen und Feedback zu bekommen: Disclaimer: Ich hab keine großartige Ahnung vom Judentum/Kabbalistik (und die Spieler auch nicht). Die Wahl fiel darauf, weil es Besessenheitsgeister und eine Feindschaft zur katholischen Kirche gibt. Hintergrund: 4 Runner mit Kernkompetenzen wie folgt: - Recht vercyberter Sam; Schleichen + Klettern, Kämpfen - Adept; Schleichen + Klettern, Waffenfokus vorhanden , Wurfwaffen und etwas Fernkampf - Face/Illusionsmagier; Unsichtbarkeit, Kontrollzauber, High Society-Fokus - Mönch vom neuen Templerorden; Kampfmagie, Verbannung(Speziell Besessenheit), ein wenig soziales Da keiner irgendwas mit Technik am Hut hat, spielt die Matrix keine große Rolle. Oft besteht der Plan der Spieler (leider) aus Reinschleichen und wenn‘s schief geht Plan B. Spielort ist Hamburg und Umgebung; Metaplot ist weitestgehend unbeachtet. Aufhänger: Der Templer hat den (Langzeit-)Auftrag der katholischen Kirche, eine Firma zu Infiltrieren. Diese Firma „Doron Investments“ ist eine Tarnfirma, über die der Staat Israel/Akteure (Geheimgesellschaft?) sich Macht/Technologie verschaffen. Die Firma soll dabei „normal“ funktionieren, aber die Chefetage ist von eben diesen Akteuren durchsetzt. Wenn dann interessante Projekte/Firmen auftauchen, wird Geld über Umwege aus Israel in das Unternehmen gepumpt, sodass Doron Investments sich einkaufen kann und an alle interessanten Daten kommt (und diese dann dem Staate Israel zur Verfügung stehen). Der Templer hat sich mit seiner Runnergruppe schon etwas verdient gemacht und soll dann angerufen werden, um in einem Notfall einzuspringen. Der Plot: Es gibt ein altes, pausiertes/eingestampftes Projekt, das ehemals über Israel/die Geheimgesellschaft in Hamburg/Umland betrieben wurde. Es geht um das kabbalistische Prinzip der Sephiroth. Prinzipiell sollte für jedes der 10 „Ideale“ ein „Soldat“ geschaffen werden. Das Interesse Dorons/der Geheimgesellschaft ist es, dass das Projekt geheim bleibt/nicht in fremde Hände gerät. Die katholische Kirche will möglichst viel über die Hintergründe lernen, aber dann die Fortschritte vernichten. Das bietet der Spielerin des Templers den Balanceakt, der gewollt war. Zum einen Doron zufrieden stellen und nicht auffallen, andererseits den Wunsch der Kirche umsetzen. Für den Einstieg sollen die Runner in einen Notfall gerufen werden. Ein anderes Runnerteam/Konzernbedienstete haben Wind von diesem Geheimprojekt bekommen und wollen das erste Teilprojekt bergen. Die Spieler sollen sofort eingreifen und das verhindern, kommen aber zu spät: Kether/Krone ist ein (ziemlich mächtiger) Vampir und Adept, der in Stasis gehalten wird, seitdem das Projekt gestoppt wurde. Das fremde Team arbeitet nicht sauber o.Ä. und Kether kommt frei, löscht das Team aus und isst sich satt. So gestärkt kann er dann den Spielern etwas Paroli bieten und fordern und dann schließlich fliehen (z.B. mit Nebelgestalt). Jetzt haben die Runner ihr langfristiges Ziel (und Antagonisten): Kether finden und verschwinden lassen. Wenn er nicht gerade "gegessen" hat, ist seine Essenz und damit sein Magiemaximum deutlich geringer, also können die Spieler mit Planung einen guten Moment abpassen/provozieren, um zuzuschlagen. Kether wird nach der Flucht anfangen Informationen zu sammeln und seine Kameraden (Die anderen 9 Ideale) zu finden, zu befreien/auf seine Seite zu ziehen und dann schlussendlich Rache zu nehmen. Und hier kommt der offene Teil: Ich möchte für die meisten anderen „Ideale“ Charaktere schaffen, die interessante Runs bieten. Die Belohnungen zwischendurch übernehmen Doron/die Kirche. Nachdem die alle/einige durch sind dürfen die Spieler dann Kether konfrontieren. Die anderen Ideale(sprich Personen) können irgendwo eingesperrt sein wie Kether ursprünglich, können aber auch frei gekommen sein (und ein anderes Leben mit ihren Fertigkeiten führen) oder verloren gegangen sein, oder, oder… Entweder sollen sie dann ausgeschlatet werden oder sichergegangen werden, dass sie ihre Herkunft nicht verraten und nicht Kether helfen. Die anderen Ideale und deren Merkmale sind: Chokhmah – Weisheit Binah – Intelligenz, Wille, Verstand Chesed - Liebe, Gnade, Treue Gewurah - Gesetz, Stärke, Macht, Gerechtigkeit Tiphereth - Pracht, Schönheit Netzach - Ewigkeit, Beständigkeit, Ruhm, Blut Hod - Glanz, Majestät, Donner Yesod - Fundament, Grund(-stein) Malkuth - Königreich, Herrschaft, Regierung Optional gibt es noch Da’at - Inneres Wissen, Erkenntnis, Empfangen
    1 point
  14. Im Zusammenhang mit der "neuen" DCBL fand ich es ausgesprochen schick, dass die Motorradwerke Zschopau nun einen offiziellen, aktuellen Status als eigenständiger Klein-Konzern und ehem. IFMU-Tochter haben, nachdem sie seinerzeit im Rigger 3.01D in einem Nebensatz erwähnt wurden.
    1 point
  15. Ach komm, einer noch: Alle Modifikatoren werden bei einem Mehrfachangriff vor dem teilen verrechnet. Bei schlechter Sicht von sagen wir -2 wird der Malus bei einem Mehrfachangriff also effektiv halbiert, es ist nur halb so schwer zu treffen, wenn man im dunkeln wild um sich wütet.
    1 point
  16. Realname ist mir zwar lieber, da das dem normalen Besucher ansich sonnst nix sagt (und Portfolio you know), aber naja finds toll dass es so schnell geklappt hat. Danke Onkel Heiko
    1 point
  17. Müsste online sein. @KickCraft und @Lexx: ist das so mit Nennung der Nicknames ok für euch?
    1 point
  18. So... nachdem die analoge Version endlich angekommen ist, habe ich mir natürlich den deutschen Teil als erstes angeschaut: Besonderes gut gefallen haben mir gleich der erste Artikel - Medienkonsum in der ADL ... endlich weiß ich, wie verbreitet Printmedien in der 6. Welt noch sind. Die Top 3 Listen bieten ebenfalls einen schönen Einblick in diverse Alltagsfacetten. Die Artikel über die Sportarten bieten einen schönen Überblick. Besonders gefreut hat mich der Artikel über All Area Combat Golf. Da kriegt man direkt Lust, selbst mal raus auf die Straße zu gehen.
    1 point
  19. Sex, temporäres Unleben und selbstbewußte Mikrowelle Oder amerikanisch-puritanisch auch als Love, Death & Robots bekannt (das Thema der letzten 2 Seiten). Weil: Auf deutschen Tastaturen R und T nebeneinanderliegen. SYL
    1 point
  20. Machst Du Witze? Du hast einen homosexuellen Mann in Dein Beispiel eingebaut. Also hast Du offensichtlich Homosexualität im Kontext Frauenquote als relevant angesehen. Mich hat interessiert, warum. Wenn Du das nicht beantworten magst, ist das schon OK. Aber es würde mich sehr wundern, wenn Du wirklich nicht nachvollziehen könntest wie ich auf die Idee komme, zu fragen. Und doch, Du findest die Antwort auf Deine Frage. Eine transsexuelle Person, die eine rechtliche Geschlechtsänderung vorgenommen hat, gehört in jeder rechtlichen Hinsicht diesem Geschlecht an. Es gibt nicht "Frauen" und "Frauen zweiter Klasse, die früher mal Männer waren".
    1 point
  21. Wenn das mit dem Begleit-NSC bei euch am Tisch nicht überzeugt, dann ist das nunmal so. Aber was ist mit Laufarbeit? Mögen deine Spieler intensiv ausgespielte Laufarbeit, oder sind sie froh, wenn man sie nur würfeln lässt? Falls sie es mögen gäbe es doch eigentlich eine gute Gelegenheit Chokhmah einzuführen. Die Ideale werden ja nie den vollen Überblick über ihr Herkommen und ihre Kollegen haben. Warum sollte man der Labormaus auch mehr erzählen als nötig. Das wurmt ihn sicher. D.h. er könnte verzweifelt auf der Suche nach Informationen über das Projekt oder seine Leidensgenossen sein. Aber seine gesteigerten Fähigkeiten machen ich einfach sehr gut dabei Wissen zu sammeln. Also wurde er Info-Broker. Bei der Laufarbeit werden die Spieler an den Broker verwiesen. Gib ihm ruhig einen cheesy Spitznamen, wie "die Spinne" oder "der Pasha". Lass die Connection betonen wie seltsam der Broker und/oder der Ort an dem er sich aufhält ist, dass niemand weiß, woher er eigentlich kommt. etc. Bau einfach Drama durch Weirdness auf. Dann kommen die Spieler, evtl. nach ein, zwei kleineren Hürden (Bestechung, einzuschüchternder Türsteher/fast schon religiöser Anhänger) zu ihm. Er ist wirklich seltsam, spricht komisch, sieht komisch aus, hat seltsame/keine Manieren aber es wird schnell klar,dass er ein eidetisches Gedächtnis hat und dass er helfen will. Auffällig begierig sogar. Evtl. bezahlt er sogar sie, für die Infos, die sie bereits zusammen getragen haben, statt anders herum, wie erwartet. Stell in Aussicht, dass er auch über weitere Info zahlen wird, die sie bei der Jagd über die Ideale oder das Projekt bekommen werden. Lass Chokhmah später nochmal auftreten, bis sich die Spieler fragen, warum dieser Typ 1.) überhaupt soviel über die Sache weiß und 2.) so brennend daran interssiert ist, dass er sogar Minus macht.
    1 point
  22. Was deckungsgleich wäre mit allen anderen Übersetzungen der Wortkombination "[Attribute] rating". als "[Attribut]attribut"
    1 point
  23. Erinnere ich mich da falsch, oder steht nicht irgendwo, dass ein Refugium Hintergrundstrahlung in Höhe seiner Stufe generiert, aspektiert auf die jeweilige Disziplin? Oder werfe ich das mit irgendeiner alter SR 2 Regel durcheinander, weil ich gerade alten Elfen-Magiekram nacharbeite?
    1 point
  24. Extral-Eisen schreibt man groß, das stimmt schon.
    1 point
  25. Bei Spezialeinheiten wie SEK, GSG9 oder KSK sind Frauen in der Tat die Ausnahme und doch gibt es sie. Letztlich sind das aber auch genau die Truppenteile/Einheiten, die aufgrund ihrer (Geschlechter)Struktur überproportional durch rechtsradikales Gedankengut auffallen. Das mag zum einem an einem ausgeprägteren Korpsgeist liegen, ist aber mitunter auch in der toxischen Maskulinität begründet. Edit: Ergänzend zu sirdooms Beispiel mit der Israelischen Armee sei an dieser Stelle auch auf die YPJ verwiesen, die sich ausschließlich aus Frauen rekutiert. Insbesondere hierbei auch die Ausbildung der Kämpferinnen in Menschen- und Frauenrechte.
    1 point
  26. Bundeswehr/Militär/SpecOps/Frauen/Exkurs/Verkürzt: Auch wenn viele das immer nicht wahrhaben wollen, das Militär besteht nicht nur aus Frontschweinen und wohl 90% aller Tätigkeiten beim Militär können Frauen genauso gut ausführen wie Männer. Und wenn ich da an zahlreiche wohlgenährte StUffze & Hauptfeldwebel denke, wird es eh absurd. Dann gibt es natürlich die Ausnahmen, wo es auf reine Körperkraft ankommt und Frauen einfach physiologisch nicht mehr hinterherkommen. Allerdings kommen da auch die meisten Männer nicht mehr mit. Und bei SpecOps gibt es zahlreiche Missionen, wo sich Teamleiter schon ein paar ausgebildete, weibliche Operators wünschen würden, weil die an Orte kommen, wo Männer halt nicht hinkommen. In den USA leiht man sich deshalb gerne mal wen von der CIA aus. Allerdings sind seit einiger Zeit auch in den USA Frauen für die SpecOps zugelassen, auch wenn das Geheul groß ist. Mal schauen, wann Donny das wieder abschafft. Ein Punkt, der bei vielen besorgten, maskulinen Vertretern von "Keine Frauen in der Armee" immer zu #KognitiverDissonanz führt: Die finden Israels Armee toll, nicht weil sie jüdische Menschen mögen, ganz im Gegenteil, aber weil diese orts- und umstandsbedingt viele Muslime umlegen. Dass die israelische Armee jetzt lauter Frauen in der Armee hat und trotzdem immer siegreich ist und Israel noch nicht untergegangen ist, führt zu schweren, logischen Verrenkungen.
    1 point
  27. Eine nur halbgare Idee: Die Runner treffen mit Anderen, die auch hinter den Idealen her sind, zusammen. Einer ist geradezu erleichtert und würde gerne zusammenarbeiten. Bei der laufenden Jagd und wenn sie möchten auch bei der Nächsten. Im Großen und Ganzen ein normaler aber zielstrebiger Heini. Seine Auftraggeber wird er nicht verraten, man ist ja Profi. Die gegenwärtige Jagd läuft gut und er ist zuverlässig. Eventuell verhindert er sogar eine hinterhältige Aktion "seines" Teams gegen die Runner. Aber nach dem zu Strecke bringen von Ziel Nr. 3 oder auch mitten im Finale stellt sich heraus, dass er selbst ein Ideal ist. Gewurah. Seine Eigenheiten (Gesetz, Gerechtigkeit) treiben ihn dazu das unmoralische Supersoldaten-programm beenden zu wollen Da hast du auch noch mehrere dramaturgischen Wege offen. Das Thema Vertrauen -> Verrat -> Rache wäre möglich. Oder auch die moralische Zwickmühle. (Der Typ ist ein "Guter", aber auf der Liste. Lassen wir ihn einfach untertauchen?) Oder du kannst das (evtl. induzierte) Gerechtigkeitsempfinden ins Psychopathische hochschrauben, so dass er immer neue "Ungerechtigkeiten" sucht, um dann blutig Rache zu nehmen. Welchen Weg du hier gehst musst du im Vorfeld garnicht unbedingt festlegen und könntest es von den Reaktionen der SCs auf Gewurah abhängig machen. Spieler erinnern sich an NSCs die sie über längere Zeit begleiten oder mit denen sie immer wieder zusammentreffen. [Wichtig: Egal wie sehr du als SL diesen Charakter magst, machst du ihn zu cool oder kompetent, bekommen die Spieler schnell das Gefühl sie wären die Sidekicks des NSCs. Das hassen sie. Er hilft ihnen, nicht sie ihm. Und -for the love of soy- versucht nicht zu sehr den Charakter nett oder zugänglich zu machen. Spieler haben für so etwas einen sechsten Sinn und werden ihn sofort ablehnen. Bleib bei "ganz ok" statt "nett".]
    1 point
  28. Ich bin zwar erst gerade wieder dabei mich in SR einzuarbeiten, regeltechnisch und vom Hintergrund her, möchte aber ein generelles Prinzip bei Kampagnen ansprechen. Ich würde sehr davon abraten bei 10 Idealen/Projekten auch genau 10 einzelne Runs oder events in die Kampagne einzubauen. Das wären zuviele Einzelschritte, um einen einzelnen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Einfacher gesagt, da wiederholt man sich zu oft und die Spieler verfallen schnell in eine "kennen wir doch schon" Einstellung. Da helfen dann auch Alleinstellungsmerkmale der einzelnen Ideale nicht wirklich weiter. "Ach, Nr 5 kann auch Blutmagie, nunja ist halt sein special." Was nicht heißen soll, dass du von den 10 Idealen abweichen musst. Ganz im Gegenteil. Real gewordene übernatürliche Dinge auszuschlachten ist ein toller Weg SR auch SR sein zu lassen. Dennoch würde ich zu maximal 3-4 Wiederholungen mit einem Ideal als Ziel/Plotpoint raten plus einem abschließenden Finale. Nimm eine handvoll Ideale offscreen vom Spielfeld. Manche Projekte sind nie abgeschlossen worden oder waren sogar ein kolossaler Fehlschlag und man hat das Testobjekt bereits eingeschläfert. Reduziere die Zahl weiter mit ein, zwei Idealen, die der Vampir aufgespürt hat und dann versucht hat ihre Macht in sich aufzunehmen. Wie der Highlander nur mit mehr Sauerei. (Ob erfolgreich oder auch nicht, beides kann dramaturgisch ausgeschlachtet werden) Eventuell hat er auch welche rekrutieren können und sie stehen im Finale als seine Henchmen zur Verfügung. Wichtig ist nur dass der Druck, das Drama dass durch Kethers Ausbruch entstanden ist, sich nicht im Sande verläuft, bis die Runner ihm dann schließlich im Finale das Handwerk legen sollen. Idealerweise erhöht sich eher der Druck sukzessiv und die Spieler bekommen nach und nach das Gefühl, dass sie jetzt aber wirklich Gas geben müssen, weil der magische SuperGAU unaufhaltsam näher rückt. Meiner Erfahrung nach ist diese Dynamik fast wichtiger als die einzelnen Subplots. Wenn eine der Teil-stories nicht so gut läuft am Tisch oder der Spielabend (aus spielinternen oder vollkommen anderen Gründen) eher nicht so einschlägt, dann fängt das eine gute Kampagnendynamik locker auf. Umgekehrt gilt das aber nicht.
    1 point
  29. Ich meine nicht das Ziel von "Verschleierung" sondern die Beeinflussung auf der anderen Ebene. Ich finde eine erschwerte Wahrnehmungsprobe für ein Modell auf der anderen Ebene ist durchaus als Beeinflussung zu verstehen. Und das wiederspricht imho der Logik bei der Trennung der Wirkungen von Physischer Ebene und Astraler Ebene.
    1 point
×
×
  • Create New...