Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/02/2019 in Posts

  1. > RabenAAS Post hat mich da auch beruhigt. Danke für die Lorbeeren. Meine größte Überraschung war tatsächlich, wie smooth die Regeln bei uns am Tisch funktionierten. Als ich sie davor nur schriftlich vor mir hatte - speziell in den allerersten Fassungen - war ich ehrlich gesagt entsetzt und sah tausend Probleme, wie die Regeln durch Spieler auseinandergenommen werden können (das Beispiel mit dem auf Zivilisten oder Kaninchen zielen um Edge zu farmen war einer meiner ersten Gedanken). Naja, ganz ehrlich: Mein Erstgedanke war SEID IHR JETZT ENDGÜLTIG IRRE GEWORDEN??? Das Spiel auf ein gewisses Grundmaß von Fairness und Gegenseitigkeit abzustellen, so dass derart offensichtliche Moves NATÜRLICH nicht gehen, dummte das Spiel bei uns am Tisch durchaus nicht herunter, und auch meine Befürchtung, dass ich als SL in Mikroerwägungen ersaufe ("der Char hat Lowlight, es ist dunkel, die Gegner haben kein Lowlight - halt, Moment, der da hinten doch - wer hat jetze Vorteil gegen wen nochmal? Und soll ich etwa später bei jedem Gegner dessen gesamte Ausrüstungsliste durchgehen, ob da irgendwo ein Bonus-Edge drin versteckt ist") blieb am Ende unbestätigt, weil man anders als bei Situationsmodifikatoren nicht mehr die gesamte Situation mit allen Beteiligten zu jeder Zeit erfasst, sondern eben Aktion für Aktion durchs Spiel geht (plus die Zahl der Einbauten und Ausrüstungsgegenstände, die Bonus-Edge geben, ist sehr überschaubar - hier sehe ich allerdings ein kommendes Problem, falls spätere Ausrüstungs-Autoren mit netten Toys für Bonus-EDge in nur bestimmten Situationen durch die Gegen aasen). All das klappte bei uns(!) und in der getesteten Regelversion(!) auch abseits vom Kampf ganz gut, und meine Spieler wurden schnell sehr findig darin, kreativ zu kämpfen, zu reden oder sonstwas einfach ein bissl durchdachter zu tun, um sich hier und da nen Edgepunkt vor dem Wurf abzuholen (oder sie ließen es halt, weil sie den Wurf eh wuppen konnten). Galt umgekehrt natürlich auch für die Gegner, zu denen es auch noch eine GANZ neue Mechanik gibt, die bisher aber noch nicht offiziell erwähnt wurde und zu der ich daher die Klappe halte (vllt. ist sie auch rausgeflogen, was Schade wäre). Es fühlte sich lebendiger an, und da wir für das Erfassen, Zuteilen und "Werfen" der Edgepunkte Pokerchips verwendeten war es ehrlich gesagt ganz schön cool und brachte Bewegung an den Tisch. Vor allem aber hatte der Spieler mit dem Testdecker auch mitten im Kampf hackingmäßig zu tun und war nützlich - das kann ich nicht von jeder Edition behaupten (allerdings war er auch findig und kreativ). Und das Fahren-/Verfolgungssystem ist überraschend einfach und dabei genauer als alles, was ich davor bei SR gesehen habe. Es ist nicht so, dass alles gleichgemacht und nur noch abstrahiert mit breiten Gesten abgehandelt wird. Es ist nicht Anarchy. ECHT nicht. Klar kenne ich die letzte Regelversion nicht - aber in der Tendenz wurde es von Fassung zu Fassung besser, ich bin also vorsichtig optimistisch. Irgendein Abfuck wird natürlich trotzdem drin sein, der dann rauserratiert werden muss. Sonst wäre es nicht Shadowrun
    13 points
  2. > Das war bei SR schon öfter nicht erkennbar, aber wenn sie jetzt tatsächlich das meiste an den SL auslagern, wäre ich definitiv raus. In dem Fall bleib drin. Vielleicht bin ich missverstanden worden: Es ist nicht so, dass SR einfach nur noch Wischiwaschiregeln hätte. Die Regeln sind ziemlich klar und eindeutig formuliert (ausgehend von der Version die mir vorlag) und sie sind auch noch ziemlich feingradig. Man hat nur viel weggenommen, was man nicht "braucht", und schenkt sich IMO unnötige Gängeleien der Art "du kannst das machen, aber nur wenn die Sonne im Zenit steht und auf deinem Kommlink 4 Ares-Werbeanzeigen laufen". Die Absicherung gegen Bullshit ist tatsächlich nur das: Eine Absicherung gegen Bullshit, und die betrifft auch nur direkt etwaige Versuche der Spieler, eine Aktion nur deshalb zu machen weil sie Edge bringt (z.B. auf Passanten Zielen). Das ist eine grundlegende Klarstellung, nicht mehr. Was zudem stimmt ist dass einige Entscheide noch offensichtlicher als vorher beim SL liegen. Das taten sie zwar auch schon vorher, aber es fällt mehr auf, weil man im Spiel mehr kreative Optionen hat. Wenn der Decker online geht und schaut was er hacken kann, kann der SL sagen "du siehst 4 Kommlinks bei den Gegnern, an die Waffen und Cyberbrillen geslaved sind", oder er sagt halt "du siehst nix, du musst nach ihnen suchen, die sind alle ganz doll versteckt". Und umgekehrt wird den Spielern bei einigen Edge-Aktionen eine gewisse Mitsprache gegeben was passiert, zum Beispiel was nun jene Ablenkung ist, die den Gegner trifft (hupendes Auto, kackende Taube, Knall aus Nebenstraße...). Wer als SL da was gegen hat, kann dann ja sagen dass er der alleinige Gott seiner Welt ist und der Fluffpart zu dem fest definierten Crunchaspekt des Edgeeinsatzes nur von ihm festgelegt wird - hindert ihn keiner dran - und abnicken muss der SL die Fluff-Auslegung eh. LG AAS
    7 points
  3. I have a dream! I have a dream, that one day ... Ne, Spaß, so weltverändernd wirds wohl nicht. Ich habe zwei Wünsche! 1) Ich würde mir für die 6te Edition wünschen, dass es immer das Hardcover mit PDF inclusive als Bundle gibt ohne deutlich dafür draufzahlen zu müssen. Es gab da mal ne Aktion im Oktober oderso, die hab ich damals verpasst. 2) Ich hätte gern ein Abo, bei dem das gewünschte Produkt von allein, ab Release bei mir im Briefkasten landet, bzw. zum download steht. Gedruckt aber auch Digital.Damit meine ich nicht, dass ich wöchentlich 5 Euro zahle!Sondern, dass ihr mir das Zeug schickt sobald es verfügbar ist! Anschließend dürft ihr mir auch die Kohle vom Konto ziehen. Dabei kann dann jeder mit Häkchen auswählen, was für ihn relevant ist.Core Books (rote Bücher)Sourcebooks (grüne Bücher)Kampagnen (gelbe Bücher)Supplements (Seattle Box, Hamburg kruscht) <------nächstes mal will ich da wieder ne Box!!!!! Drei mal darfst raten in welcher Box mein Hamburg kram sitzt..... Rischtisch, in der Seattle BoxLimited Editions (Schattenbücher, Hof der Feen, SR2050, GRW)Romane (Die neuen Romane sind richtig cool)Rest (Würfelsets) Free Stuff wie "Schattenload" oder "Schnell und dreckig" werden als Goodies einfach nett ausgedruckt, vielleicht sogar laminiert und gelocht, und dann mit in die nächste Sendung gelegt. Vielleicht gibts noch nen schönen Ordner mit SR-Motiv zum abheften von freien Goodies dazu!!!Da hab ich dann auch nix dagegen, wenn ne Vorschau über die nächsten Monate dabei liegt damit man dann auch nichts verpassen kann, falls man manche Häkchen nicht gesetzt hat. Vorteile für mich: Gemütlich, ich verpass nix mehrAlles sieht richtig gut aus (zB. Schattenload Ausdrucke)Vorteile für euch:PlanbarkeitIch verpass nicht mehr Geld bei euch auszugeben...more moneys!Ich weiß, dass Abos oder sogar ein Season Pass OHHHH MEIN GOTTT!!!!!! bei PC spielen nicht besonders beliebt sind, dennoch würde ich mich sofort bei nem Abo-Programm anmelden. Wichtig ist allerdings.... Es muss einfach schnell und komfortabel sein. Ich selbst bin kein Fan von exclusiven Inhalten für Abonnenten, selbst wenn ich selbst Abonnent bin! Mögliche Abo-Vorteile wären aber:Rabatt (pdf inclusive)Qualität der Ausdrucke (Schattenload und Co.Service (nix mehr verpassen)Releasedate (zB. ne Woche vorher)Wer weiß, vielleicht liese sich ja auch ein Patreon-ähnliches System schaffen, dass es euch ermöglicht mit der finanziellen Kraft von ein paar wenigen Leuten regelmäßge Releases für die gesamte Masse(lies, mehr im Internet frei zugänglichen stuff) zu ermöglichen. Ich stell mir das Ganze dann so vor, dass es jeden Tag irgendetwas Neues zum freien Download (bzw.für Abonennten ausgedruckt in der nächsten Lieferung) gibt.Montag: Ne KnarreDienstag: Ein NSCMittwoch: Ein Ort/SzeneDonnerstag: Ne neue AusrüstungFreitag: Ein CritterSamstag: Nix, auch Autoren wollen Shadowrun spielenSonntag: Ausschlafen! Shadowrun spielen am Samstag war cool!!!Montag: KurzgeschichteDienstag: Oneshot MissionMittwoch: Gebäudeplanetc.Alles für den deutschen Sprachraum versteht sich!!!Dieser ständige Fluss an Stuff hält Shadowrun im Gespräch! Hält es am Leben! Jeden Tag gibt es dann etwas zu diskutieren!Und der Volksmund sorgt dann für die positive Werbung. Vielleicht wirds sogar in nem Minutenvideo auf Youtube vorgestellt.Finanzierung? Einfach ein Häkchen beim Abo setzen! Wir spielen ein Spiel in der Zukunft, wäre schön, wenn auch Pegasus bzw. Die Shadowrun-Sparte einen Schritt in die Zukunft macht. Mir ist klar, dass das evtl. einige Probleme macht, ich denke aber, dass es für EUCH und auch für die KUNDEN langfristig gesehen jede Mühe wert ist auch wenn man da mit seinen aktuellen Vertragspartnern neue Deals aushandeln muss. Wäre schön, wenn ihr das für die 6te möglich macht! mit freundlichen Grüßen, Tyrannon Ps: Ich würde sogar helfen...
    4 points
  4. > Wenn bzw. falls ich es verstanden habe, beruft man sich auf (eine Tabelle mit?) "advantages", wie dem häufigen > Beispiel beim Schießen im Dunkeln IR-Sicht zu haben, während der Gegner es nicht hat und schreibt +1 Edge auf. Fast. Du startest jede Begegnung mit Edgepunkten in Höhe deines Edge-Attributswertes (ich gehe hier immer nur auf das ein was bisher in veröffentlichten Podcasts und Demoplays bereits revealt wurde) Dann wird in der Aktion (das kann ein Dialog sein oder eine Kampfrunde Fight) ob der eine oder der andere einen Vorteil hat. Im Kampf wäre das standardmäßig immer der Fall, wenn dein Angriffswert +4 oder größer als der Verteidigungswert des Gegners ist. Dafür gäbe es einen Extra-Edgepunkt. Oder wenn es dunkel ist und du hast Dunkelsicht und der Gegner nicht (also nicht, wenn ihr beide Dunkelsicht habt, oder es nicht dunkel ist, und auch nicht als Tabelle, denn ob jmd. Vorteil hat oder nicht ist i.A. recht eindeutig). > Das setzt man dann sofort oder später ein, um Bonuswürfel/rerolls/whatever zu kriegen. Korrekt. Wobei einige Whatevers sehr interessant sind. > Auch wenn man X Kampfrunden später in einer vollkommen anderen Situation eine vollkommen andere Sache (Granate/Faust) gegen ein vollkommen anderes Ziel unternimmt. Insofern es noch dieselbe Begegnung (derselbe Kampf) ist, ja. Eine vollkommen andere Situation kann es damit schon nicht sein. Aber ja, den Edgepunkt, den ich bekommen habe, weil ich Dunkelsicht habe und Gegner A nicht, den kann ich in der nächsten Runde nutzen um Gegner B besser niederzuballern. Ich kann aber nur eine bestimmte Menge Edge horten, und wenn der Kampf/die Begegnung vorbei ist verfällt mein Bonus-Edge und ich starte wieder mit Edgepunkten in Höhe meines Attributes. Wahrscheinlicher aber ist, dass ich ständig Edge raushaue (mehr oder weniger sofort) und weiteres Bonusedge in folgenden KRs immer als Refresh zum Auffüllen meines erschöpften Edgevorrates nutze. > Erstens, was soll das Geschachere? Das schreit doch nach endlosen Versuchen den SL breitzuschlagen Die Möglichkeiten sind ziemlich klar umrissen, selbst in sozialen Situationen. Aber natürlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass es solche Spieler gibt. - Zeitens, wenn genau festgelegt wird, was ein Vorteil ist, dann schaut man ja wieder auf eine Tabelle, die man ja so tunlichst vermeiden sollte, um zu streamlinen. Nein. Es werden Beispiel Kampf immer Angriffs- und Verteidigungswert verglichen, ob einer +4 mehr als der andere hat. Und dann überlegt, ob die Situation gerade den einen benachteiligt und den anderen nicht. Dafür kommen nur sehr wenige Faktoren infrage. Und als Drittes dann noch etwaige Ausrüstung und Zauber die aktiv sind - das ist der für mich schwierig absehbare Punkt, wie komplex das wird, und der einzige Gefahrenpunkt, wo Tabellen oder Gewühle in Ausrüstungsbüchern auftreten könnten. > Drittens wenn mein Ziel im Dunkeln steht und ich im Hellen (er also kein IR braucht) Dann hat keiner von euch einen Vorteil über den anderen. Kein Bonus-Edge. Ganz ohne Tabelle. > oder sein Kumpel ebenfalls IR hat (der gleiche Kumpel gegen den ich das Edge, das ich gerade erschleiche, > wieder ausgeben kann) was passiert dann? Muss ich eine Vorteil-Flow-Chart zu Rate ziehen? Ich weiß nicht genau, ob ich dein Szenario verstehe. Die "Flowchart" braucht es nicht, denn es wird Handlung für Handlung bzw. Charakterkonfrontation für Charakterkonfrontation abgehandelt. Sagen wir DU bist dran und willst auf GEGNER A ballern. Dann wird nur gecheckt, wie euer beider Verhältnis ist was Vorteile angeht, und dafür gibt es (vielleicht) Bonusedge. Du ballerst, hast Edge übrig oder nicht, woher auch immner du es hast (noch von deinem Attribut-Startwert oder IN DIESEM KAMPF verdient). Dann bist du wieder dran und willst auf GEGNER B ballern. Und wieder wird geguckt wie's ausschaut, wer von euch beiden (UND NUR EUCH BEIDEN) Vorteil über den anderen hat. Und so fort. > Man hat einfach aufgegeben. Statt zu versuchen die Spielsituation in Regeln zu fassen und darzustellen hat man einfach aufgegeben ein RPG zu machen. Die Spielsituation wird in Regeln gefasst. Es sind andere Regeln, aber es sind Regeln, und es ist zweifelsfrei ein RPG. Der Rest ist "Gschmäckle". Aber das ist es immer.
    4 points
  5. Nach einer Nacht guten Schlafes und einem ruhigeren Blick über die Regeln bin ich zumindest mal positiv gestimmt, was die Matrixregeln angeht. Bisher waren Matrixkämpfe ja immer ein "Also, ich habe Programme ABC und XYZ geladen, ich nutze schnelles hacken um eine Marke zu platzieren... oh, Patzer, der feindliche Decker hat mich, ich mache marken, er nimmt sie runter, hin und her, bla bla bla..." Daraus ein "Ich hacke X" zu machen, finde ich absolut richtig als Schritt und sollte unseren Matrix-Enthusiasten deutlich mehr wichtigkeit auch in Kämpfen zukommen lassen.
    4 points
  6. Und natürlich könnte man darüber diskutieren, ob man mindestens 2 verschiedene Limitmechanismen braucht und wie oft sie überhaupt zutreffen sollten. Denn abgesehen von Extremfällen spielten sie nie eine bedeutende / spürbare Rolle - und für die Extremfälle gab es Edge, was Limits sowieso ignorierte. Am Ende hatten Limits in SR5 einen höchst unangenehmen Nebengeschmack von "Regeln, um der Regeln willen". SYL
    3 points
  7. Hiho, hab mir grad das Doc durchgelesen. Muss auch sagen, dass mit mir manche Änderungen gut gefallen. Vor allem (und das wurde hier irgendwie wenig erwähnt) die Überarbeitung des Schadenssystems. Waffen haben jetzt Attack Rating(variabel) und Schadensrating(fest)? Scheint mit ein bischen von Fragged abgeschaut. Edge klingt kompliziert. Vor allem, bekomme ich Edge wenn andere handeln? Kann ihc mir vorstellen, daß auf den Panzertroll alle schiessen und der in seiner Handlung schonmal mit einem Haufen Edge beginnt? Ok hmm, das ist wahrscheinlich der gewöhnungsbedürftigste Teil. Interessant finde ich die Meldung zum Chargen von Metatypes, da bin ich gespannt drauf. Bei der Aussage, daß man die Verfügbarkeit ab Chargen abschaffen will, um explizit Raketenwerfer u-ä. möglich zu machen, habe ich in der Ferne das Choo Choo des Pink Mohawk trains vernommen *kopfschüttel*. Ich hätte nicht gedacht, daß sie das Kampfsystem so derart umschmeissen würden. Aber, dass war bisher auch immer der zeitraubentste Teil, deswegen hoffe ich auf Verbesserung. Grüße
    3 points
  8. Jo! Also das liest sich für mich alles toll! Um hier mal hart gegen den Strom zu schwimmen. Gut, ich fand ja auch, dass Anarchy echt Potential hatte (bloß verspielt wurde). Aber für mich klingen alle Änderung aktuell erstmal nur Positiv. Wie ich schon schrieb bin ich neugierig, aber skeptisch. Aber den Untergang der modernen Welt sehe ich in den angekündigten Neuerungen auch noch nicht. RabenAAS Post hat mich da auch beruhigt. Edge scheint jetzt mechanisch ganz anders zu sein, als in SR5. Nur der Name ist geblieben. Klar bin ich skeptisch, gerade wegen Hardy als Line Developer. (Da hat reddit mich versaut. Unter vielen der dort schreibenden Fans ist er voll das Hassobjekt. Man kann sich halt nicht abschotten vor den Sachen, die man ständig liest.)Vor allem im Podcast hat es mir Schmerzen gemacht, dass er immer von "seine Idee" oder "ihm war wichtig" sprach. Ich hoffe, dass war kein Alleingang, aber dass kann ich mir bei so einem Regelwerk kaum vorstellen. Aber abwarten.Und bei der ganzen Skepsis von mir gegenüber seiner Person ist mir eines bewusst geworden: Ich habe null Ahnung, wer sonst am SR5 Grundregelwerk beteiligt war. Ist überhaupt klar, dass das genau die gleichen Autoren sind wie jetzt? Teils werden sich die Entwicklerteams sicherlich überschneiden, aber komplett? Was ich völlig anders auffasse als viele hier ist die Ankündigung, dass der Fokus darauf gehen soll, "gemeinsam zu spielen" und es weniger Regeln gibt "um vor Spielern zu schützen, die das System ausnutzen". Das hört sich für mich total positiv an. Was mich an SR5 häufig gestört hat war das Gefühl, dass ich von einem ominösen Über-Spielleiter in Grenzen gehalten wurde. Es fühlte sich einfach häufig nach "SL vs. Spieler" an. Das ganze System weckte in mir häufig den Eindruck Angst davor zu haben, dass die Charaktere mächtig werden könnten. Aber Charakterentwicklung und Machtniveau der Runde sollten mMn eine Absprache der Spielgruppe sein. Letztendlich weiß ich, dass ich als Spielerin total flexibel darin bin, mit was für Systemen ich Spaß haben kann. Ich kann hier abends sitzen und ne halbe Stunde lang alle Handfeuerwaffen angucken, bis ich die richtige für meinen Char gefunden habe. Aber ich kann auch F.A.T.E. zocken und damit Spaß haben. Ich mag Story-lastigen Spielstil und finde aber auch Regeln gut. Vielleicht entscheidet bei mir deshalb mehr, wie das neue Regelwerk geschrieben ist. Vor allem, wie sinnig das Setting umgesetzt wird. Ich möchte so gerne schlüssige Konzepte für SINs und Matrix, dass Fluff- und Regelteil sich im Text nicht vermischt und auch einen Metaplot, den ich mir nicht immer und überall in Häppchen zusammensuchen muss. (Aber klar, Metaplot wird sich nicht mit dem GRW entscheiden.)
    3 points
  9. Ich bin mit den SR5-Regeln nie wirklich warm geworden. Von daher bin ganz froh, dass erstmal Tabularasa gemacht wird und es kein SR5A gibt. Ich kann nur hoffen, dass die SR6-Regeln wirklich besser geworden sind.
    3 points
  10. Es gab einen englischen Podcast, der einige Details enthät (https://docs.google.com/document/d/1ZPN1-6xfGD9SV6xD85eaJIWoNq0NcsBdE3CQI8s5rJU/edit). Ich fasse und übersetze ihn hier, da nicht jeder fließend Englisch spricht oder versteht. Dinge in " [xxx] " sind meine Kommentare. ############################ - Das meiste sind die Quickstartregeln, die im Juni oder so rauskommen sollen, sprich die Endregeln können im Grundbuch im August unterschiedlich sein. Siehe auch die SR5 Quickstartregeln. Grundlagen - Max 300 Seiten, um weniger Regeln durchzudrücken [Gut, eigentlich braucht man dafür keinen Pagecounter, sondern einfach nur einen vernüfntigen, fähigen und kompetenten Developer. Aber andererseits, was soll man von Auschwitzrun-Autoren schon erwarten?] - Weniger Regeln, um gegen MinMax von Spielern vorzugehen, man verläßt sich mehr auf den GM [Vorteile und Nachteile. SR war immer recht crunchig und die Spielerschaft ebenfalls - und ganz besonders war sie immer gespalten, was jetzt SR eigentlich ist (Cyberpunk etc). Das kann massive Probleme bereiten, gerade wenn man nicht in Stammgruppen spielt] - SR: Anarchy wird weiterhin entwickielt [Warum eigentlich? ] - Ausrüstungsteil ist weiterhin umfassend, das Grundbuch soll 50+ Seiten an Ausrüstung umfassen. Edge - Edge ist pro Encounter [Die ganze Edgemechanic klingt ein wenig nach Bonuswürfel-Whoring wie man es aus anderen Systemen kennt wie W&G *Schulterzuck*] - Edge kann erhöht werden, wenn man [Vorteil] ("Advantage") gegenüber dem Gegner hat (zb Restlicht => Dunkelheit => Gegner hat keine Restlicht oder Dein der Angriffswert Deiner Schußwaffe ist massiv höher als der Verteidigungswert ["von Dungeon & Dragons vierte Edition lernen heißt siegen lernen". Ich kenne dieses Modifier-Whoring aus Dark Heresy 2nd zur Genüge. *seufz*] - Vorteile/Nachteile, Ausrüstung und Zauber können Edge beeinflussen. - Beispiele sind für Kampf genantn worden, aber von der Beschreibung klingt das nach allen möglichen "Encountern", also auch Magie, Soziale Interaktion etc. - Edge spielt immer dann eine Rolle wenn man gegen etwas würfelt (Opposed Tests) - Max 7 - Du kannst max 2 Edge pro Kampfrunde verdienen - Du kannst Edge nur auf eine Art oder für eine Aktion verwenden. - Du kannst Edge auf verschiedene Arten verwenden (Bonuswürfel, Erhöhung der Augenzahl, erzwungende Glitches, Selbstheilung Modifier Gone, ersetzt durch "Vorteil" und mehr Edgewürfel. [Das erinnert in der Tat immer mehr ans mehr narrative und weniger an simulierende Regelsysteme] Initiative - Nur noch ein Durchgang pro Initiativrunde, Edge kann die Reihenfolge verändern, Reihenfolge ist Hoch => niedrig - mehrere Minor und eine Major Actions (kleine und große Aktionen) [DnD anyone?] - Booster können Minor Actions erhöhen - Minor Actions können in Major Actions umgewandelt werden (4:1) Magic - Kraftstufen gone - Schadenszauber machen Schaden basierend auf dem Magiewert - Fester Entzugswert [Ah, da ist der Nerv, der Magier seit 1989 endlich das Genick brechen soll. Wenn ich mir so das Werte/Balancehändchen von den SR5 Schreiberlingen angucke, so wird das ein Disaster, ein Magiergenozid sozusagen] - Man kann die Wirkukng von Zaubern verbessern ("amp up") - Kein Entzugswurf mehr, Du bekommst den festen Entzugsschaden - Manipulationszauber müssen nicht mehr aufrechterhalten werden, feste Dauer - Counterspelling läuft jetzt über Spellcasting - Modulares Zauberspruchsystem, Spieler sollen später eigene Zauber bauen können. Maxtrix - "Further Streamlined over 5E" [Kicher, sorry, was für ein BS!] - Matrix / Cyberdeckattribute sind Teil der Edgemechanic - Matrixskills sind unterteilt in legal und illegale Anwendungen (Electronics und Cracking). - Commlinks machen legale Aktionen - Zugangstufen sind vereinfacht, Marken are gone, Du würfelst direkt auf die Aktion, welche Du machen willst. - Cyberdecks sind sehr viel billiger [Holy shit, ich kriege hier gleichen einen Hackasmus, keine Bilder mit "Will Hack for Food", wenn man 500k Cyberdecks besitzt?] - Neuer Ausrüstungegenstand: Cyberjack - Cyberdecks machen Attack and Sleaze, Cyberjacks machen Data Processing und Firewall Charaktererstellung - weit weniger Fertigkeiten. Quasi Fertigkeit in SR6 = Fertigkeitengruppe in SR5 [Aber as SR4 damit angefangen hat, die Fertigkeiten wieder zusammenzustreichen, war das ja total böse und schlimm. Manchmal erinnert mich die SR5 Truppe echt an Trump & Co] Metaabschaum[wertvolle Mitglieder der Metamenschheit] - Metatyp nicht mehr an mehr Punkte oder höhere Priorität gebunden [Das klingt erstmal sinnvoll] - Metatyp schaltet weitere Punkte frei Startausrüstung - Weit weniger Restriktionen. "Open the Toybox" wurde als Motto genannt. - Du willst ne Sturmkanone oder einen Raketenwerfer? Go for it. [Hmmm, Vorteile sind mehr Anpassbarkeit und Invididualität. Nachteil ist, daß es nach dem Start dann teilweise weniger Möglichkeiten für langfristige Entwicklung gibt, gerade für Mundane, etwas was gegenüber dem Theoretisch 10 000 Karma Magier immer angeführt wurde] Kleinere Dinge - Waffenreicheiten: harmonisiert. Mittlere Reichweite ist immer Mittlere Reichweite, egal welche Waffe. ABER Waffenschaden verringert sich je nach Reichweite.Pistole macht zb auf langer Reichweite weniger Schaden als ein Gewehr [Öhh ... Holdout vs Sniper? Ich kann mit einer Holdout jetzt auf langer Reichweite immer noch (sehr wenig) Schaden machen?!] - Hordenregeln (Grunts => Groups). Ein Wurf für die gesamte Gruppe, mit Boni für Gruppengröße. [2019 oder "Wo jedes System Hordenregeln braucht". Und es stimmt wirklich. Gerade in cineastischen Systemen oder in "realistischen" Systemen wo man eine Seite mit Gadgets wie Cyberware massiv boosten kan, muß man Hordenregeln irgendwie implementieren, damit der Spiefluß erhalten bleibt. Das Beispiel heir erinnert frapierend and W&G und deren Hodenregeln] - Feuermodus: mehrere Kugeln verändert zb Waffenschaden vs Angriffswert. Damit hast Du weniger Edge-Möglichkeiten,, aber halt mehr Grundschaden. - Heilung: Nicht mehr "magische Heilung muß vor Erster hilfe sein", je Art von Heilung kann 3x pro Tag in beliebiger Reihenfolge gemacht werden. - Fahrzeuge: Werte-Streamlined, andere Crashregeln Beispielkampf Alice scheißt auf Bob mit ihrer Ares Predator 1) Würfel: sie nimmt ihren Würfelpool, hier Agilität und die Schußwaffenfertigkeit. 2) Verteile Edge: => Ein Weg, um Endge zu erhalten ist der Vergleich vom Waffenangriffswert gegenüber dem Verteidigungswert des Zieles. => Ein Waffenangriffswert ist anhängig von der Reichweite. Beispiel Pred 10 Angriffswert und 3 Schaden (Körperlich) bei "naher Reichweite". => Bobs Verteidigungswert ist Konstitution und Rüstung. Bob hat Konstitution 3 und eine Panzerweste 3 => Wenn der Angriffswert um 4 höher ist, bekommt Alice einen Edgewürfel mehr. => Wenn der Verteidigungswert wiederrum höher ist, bekommt der Verteidiger einen Edgewürfel (zb Troll in SWAT Armor) => Andere Edgequellen sind taktische Umstände. Es ist Dunkel, Alice hat Restlichtverstärkung, Bob nicht, Alice bekommt damit erneut einen Edgewdürfel. Deckung, Vorteile, Ausrüstung oder bessere Position können das ebenfalls beinflussen. 3) Würfel würfeln und Edge ausgeben 4) Schaden ausrechnen: Nettoerfolge + Schadenswert der Waffe vs Konstitution 5) Cyberware und Verteile könenn den Schaden teilweise automatisch reduzieren [das müffelt nach SR1 oder?], Bone Lacing [Knochenüberzug? Titanknochen?] als Beispiel. ############################################### Ich mag das bisher veröffentliche Artwork. Das "leicht hektische Malen" bringt Dynmik rein und verschleiert Fehler in der Zeichnung. Artwork ist extrem wichtig für ein gutes RPG. Ich kann nur hoffen, daß sie das in SR6 ausbauen. SYL
    2 points
  11. > Ich sehe da in der Tat ein paar Probleme, was den Spielfluß angeht, sobald multiple Gegner in verschiedenen Situationen sind. Hab ich vor dem ersten Spiel auch getan. Aber man handelt es stumpf Handlung für Handlung ab, und das geht überraschend zügig nach wirklich KÜRZESTER Eingewöhnung. Anders gesagt: Wir reden hier sehr abstrakt. Am Spieltisch würde das hier passieren: > Wir haben 3 Figuren. Blindfish, Rabenass und LeeSin. > Es ist Zappenduster. Die Charaktere leisten sich ein FFA. Wie wirkt sich die Situation für Rabenaas generell aus. Du hast Vorteile gegen Blindfish aber Nachteile gegen LeeSin. SL: Rabenaas, du bist dran, was machste? AAS: Ich greif Blindfish an, die Lulle. SL: Okay, hier haste nen Edge-Chip. AAS: Kewl! (Später) SL: Okay, jetzt greift dich LeeSin an. Was hast'n Defense? AAS: 4, Walla! SL: Okay. (Nimmt sich nen Chip) > Wir haben 4 Figuren. Wimpy, Normalo, Bully und Hulk. Hulk und Wimpy sind ein Team. Normalo und Bully sind ein Team. Die Szene startet. > Bully startet mit seinem Edge-Wert. SL: Du bist dran. Greifst du den Troll in Panzerjacke Hulk an oder den Schmalspur-Norm in Unterhemd Wimpy? Bullyspieler: Lass mich nachdenken. WIMPY! (Klar können die Vorteile auch verborgen sein, aber ich geh mal mit den Namen) SL: Okay, hier haste nen Edge-Chip. Bullyspieler: Kewl. Den heb ich mir auf, dire Lusche im Unterhemd blaste ich auch so. SL: Kewl. (Er blastet ihn) (Zwischendurch: Hulk ist dran und verdrischt Bully ziemlich, denn Bully hat nicht nur gute Kampfwerte, sondern auch nochmal +1 Edge) Bullyspieler: Alter, Hulk muss weg. Ich attacke ihn. SL: Okay, kein Vorteil für dich, sorry. (Nimmt sich nen Edge-Chip für Hulk, der Vorteil hat) Bullyspieler: KAWABANGA! Friss meinen Chip, den ich mir bei Wimpy abgegriffen habe! SL: Hulk is not impressed.
    2 points
  12. Für's Mittelalterspiel gibt's ja immer noch Westphalen. Ich könnt mich immer noch über das entsprechende Intro im Datapuls:ADL kringeln! Großartig.
    2 points
  13. Leider nicht RAW oder RAI irgendwo richtig niedergeschrieben aber...mindestens die Essenz sollte Anpassbar sein, mMn. ansonsten haben Vampire die "gegessen" haben eine Essenz von > 6 und sind total auffällig... Ok man kann sagen "dann muss der Vampir aufpassen wie viel er zu sich nimmt.", aber das bringt uns in die lustige Situation, dass starke Critter (Drachen und Geister mit Essenz > 6), auch wenn ihre Maskierung nie durchschaut werden können, immer entdeckt werden (Hey... Mr. Johnson hat eine Essenz von 10...?!) und dementsprechend Auramaskierung kaum was bringt, und die Geister die so schwach sind, dass man immer ihre Maskierung durchsaut... Ich habe mal meine SR 5 Publikationen durchsucht, und geschaut was wo zu Maskierung steht und mal herausgeschrieben was ich interessant hielt (oder gefunden habe, wollte nicht ALLES lesen). Zumindest lassen viele Textstellen in Abenteuern und Regelbüchern vermuten, dass es wohl von diesen Autoren so interpretiert wird, als ob wir noch in SR 3 sind und das wenigstens noch mehr geht als im Text zu Maskierung steht: Blutige Geschäfte (Abenteuer) S. 110 -Scheinbar kann man seine astrale Signatur verbergen. Verbotene Künste S. 131 (Blutgeist) Was ist wenn der Wirt Cyberware hatte (genauso wie bei Shediemen oder Insektengeister jemanden besetzen), das fällt doch auf..., ist man nicht überrascht das der Gefühlszustand z.B. "Hass" sein könnte? Verbotene Künste S. 68 Scheint zumindest, dass zumindest bei Dschinnen eine reduzierte Kraftstufe in ihrem Aussehen sich widerspiegelt. Strassengrimoir. S 174 (Astraler Bluff) Ich kann mit dem Bluff meinen Gesundheitszustand "ändern", es wird angedeutet, wenn es eine genaue Untersuchung standhalten soll, brauche ich Maskierung. Das harmoniert gut mit... Schattenläufer S. 119 ... der Aussage das Infizierte ihre Krankheit verstecken können. Scheinbar geht mindestens die Krankheit auch für nicht Infizierte... und weil 'Krankheit' (Beim Bluff) oben auf gleicher Ebene wie 'Gefühle' steht, macht auch der Abschnitt... Im Bann der Karten S. 66 (Abenteuer, gekürzt wegen Spoiler) ...sinn. Das eventuell die Punkte "gesund", "unvercybert" (damit auch Essenz), "hoch konzentriert" hätten anders sein können, sowie "gefühlsmäßig sehr kühl", verschleiert werden kann. Das würde sehr gut zu der Aussage... Gestohlene Seelen. S 179. (Fluff) ... passen wie Maskierung IG genutzt werden könnte für die Infiltration. Im Bann der Karten S. 37 (Abenteuer, Kürzungen wegen Spoiler) Das der Maskierte auch seine Aura "Exotisch" aussehen lassen kann. Nichts davon ist hart in "Maskierung" niedergeschrieben. Aber ich vermute, dass all das (und die Autoren in den einzelnen Abschnitten) unter Strassgengroimor Errata 3 S 174, bei "Maskierung" mit dem Abschnitt... herauslesen. Alles was danach kommt scheinen Beispielen zu sein, was darunter fallen könnte "mundan Aussehen", "Magieattribut niedriger oder höher", "ob ich was anderes sein darf" usw. Ich glaube, das deswegen mit Maskierung eine ganze Menge geht, auch wenn es nie da so hart da steht, zumindest gehen die Autoren in den vielen Büchern & Abschnitten davon aus und deswegen glaube ich auch, dass Naighin schon recht hat, dass es wohl so Funktioniert wie es es auch Ursprünglich in SR 3 war.
    2 points
  14. Programmieren tut doch eh keiner! Programme manifestieren einfach spontan mit den Zwangsupdates auf dem iPhone, oder man kauft sie im Applestore!
    2 points
  15. Wobei es mit Regeln schon besser funktioniert, aber dass Catalyst da keine cutting edge-Entwickler hat, hat man ja an Shadowrun Anarchy gesehen.
    2 points
  16. Okay. Viel blabla, aber auch ein bisschen interessante Infos. - Bricking gibt es immer noch. - Alle Devices erklären ihre Game Stats dem Decker (andererseits kann man ja ncihts mehr modden, also ist das vmtl auch nur wenig überraschend) - Man kann Pistolen weiterhin kaputthacken, und dann schießen sie nicht mehr weil der Schlagbolzen gebrickt ist (das mache ich mit jeder WK2-Waffe) - Glückswürfe mit Edge sind jetzt auch offiziell ein Ding. - Edge funktioniert wirklich wie Pools in SR3, nur ist es ziemlich unberechenbar wie viel Edge man hat - Edge erlaubt NSC-Aktionen zu kontrollieren ("Special Effects"), Grüße vom Storytelling. +1(000)
    2 points
  17. Seh ich ähnlich. Ich spiele quasi kein DSA mehr. Aber wenn, dann weiterhin 4.1. Das kenne ich, und DSA 5 mag an der ein oder anderen Stelle besser sein, aber das ist es nicht wert. Ein Haufen Geld und Einarbeitungszeit dafür, ein rules heavy gegen ein anderes zu tauschen? Verschlankt wurde DSA jedenfalls nicht ernsthaft. Für SR wird das gleiche gelten. Ich kenne die Regeln und habe alle relevanten Bücher. SR6 wird wieder diverse Erweiterungsregeln einführen, es ist völlig unklar, ob eine ernsthafte Verschlankung dabei rauskommt. Also wird meine Gruppe schauen: Falls die Regeln nach GRW deutlich besser sind - und ein gutes Stück einfacher - dann kriegt das Ding eine Chance. Sonst bleiben wir bei SR5. Das liegt auch daran, dass meine Runde nur 2 Leute hat, die sich für die Regeln interessieren und 2,5, die die Regeln können. Eine Spielerin kann zumindest einiges, die anderen beiden wissen quasi nichts. Wozu all die Regeln für so eine (wahrscheinlich völlig typische) Gruppe? Wir hatten viel Spaß mit 1W6 Freunde und dem neuen 7. See, falls wir nochmal was neues ausprobieren wollen, wird es auf FATE oder Systeme ähnlicher Komplexität hinauslaufen. Letztlich weiß ich aber auch nicht, ob ich jemals wieder Zeit und Muße finden würde, mich in 5 neue Bücher einzulesen...
    2 points
  18. War und ist ja auch völlig Richtig . ( Das die Pegasi Moralischer sind und sich weigerten den Mist zu Drucken / im Fronteinsatz zu bringen) Das hat euch einen SiB bei mir gebracht mit Paranoidem Tanz Medizinmann
    2 points
  19. Apropos Schnellstarter: Ich weiß, kaum einer hat's gemacht. Aber der Schnellstarter der 5. Edition hat sich regeltechnisch von den normalen Regeln der 5. Edition deutlich unterschieden. Gerade bei den Matrixregeln... und nicht negativ.
    2 points
  20. Er hat seitdem als "freischaffender" Mitarbeiter für diverse Geheimdienste gearbeitet und besitzt noch gute Kontakte zu seinen und anderen ehemaligen Kollegen. Warum sollte er also nicht gut informiert sein?
    2 points
  21. Und jetzt als User: Da macht man einmal nen netten kleinen Feiertagsausflug und wenn man wiedekommt findet man sowas vor.... Naja, war zu erwarten, auch wenn ich vor der 6. Edition eher mit einer 5E zum 30-jährigen gerechnet hätte. Mit den konkreten Ankündigungen hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt, aber da ich momentan ein anderes System "gefunden" habe, was mich persönlich total begeistert und das dabei noch relativ problemlos an Shadowrun anpassbar wäre, wird sich SR6 bei mir wohl primär damit und nicht mit SR1-5 messen müssen. Kaufen werde ich es wohl so oder so und wenn es nur wäre, um mitreden zu können. Aber vielleicht wird es ja tatsächlich gut; SR4 fand ich damals super und viel besser als SR3. Man wird sehen.
    2 points
  22. Das ist, als würdest du versuchen einem Runnerteam das Lofwyr gegenübersteht, nachdem es einen seiner Runs vermasselt hat sagen: "Keine Angst. Alles wird gut. Der will nur spielen!"
    2 points
  23. Also das liest sich für mich alles toll! Um hier mal hart gegen den Strom zu schwimmen. Gut, ich fand ja auch, dass Anarchy echt Potential hatte (bloß verspielt wurde). Aber für mich klingen alle Änderung aktuell erstmal nur Positiv.
    2 points
  24. Ich weiss nicht - ich kann mir das mit zB Pokerchips, wie raben-aas das erzählt hat, ganz gut flott vorstellen. Ich bin dran und unternehme was gegen X. Vergleich Angriffs-und Verteidigungswert +4 für eine Seite? Chip. Vorteil? Chip. Das dürfte es schon gewesen sein, Du kannst ja nicht mehr als 2 pro Runde dazugewinnen. Und im Gegensatz zum schnöden Berechnen von Modifikatoren krieg ich als Resultat eine Währung für coolen Scheiss, den ich taktisch einsetzen kann. Ich freu mich im Moment auf jeden Fall darauf, das mal auszuprobieren. Wo ich mehr Bedenken habe ist mit der Rolle von Panzerung (die mir marginal erscheint), Schadenswiderstand (Soak existiert quasi kaum) und, naja, Schaden. Wenn die Schadenswerte so niedrig sind wie genannt und eine Ares Predator gerade mal 3 Pünktchen Schaden macht, finde ich das eher weniger scary, falls da nicht noch andere Faktoren reinspielen. Die Tödlichkeit des Systems habe ich immer gemocht, ich hoffe dass daraus nicht langsames runterplinken von HP geworden ist.
    1 point
  25. Ich erinnere mich noch dunkel, obwohl es ca. 15 Jahre her ist: Die Runner haben sich an den Schergen vorbei in das Hauptquartier des Oberschurken gekämpft. Oberschurke: "Ich hatte nicht mit Ihrem Besuch gerechnet und kann nicht viel anbieten. Kaffee?" Cyberbraut: "Nein danke. Sieht so aus, als hätten Sie reingewichst." Oberschurke: "Ich war so aufgeregt, als ich hörte, dass Sie kommen und konnte mich nicht beherrschen."
    1 point
  26. Als jemand, der erstmal nicht vorhat, sich die 6te Edition zuzulegen (jenseits des GRW zum Reinschnuppern) - Dieses Modell hätte ich für die 5te absolut geliebt (und es hätte mich wahrscheinlich finanziell runiniert ^^ )
    1 point
  27. Ich bins im Kopf mal durchgegangen .... Gefühlt 2/3 bis 3/4 aller RPG ( die ich kenne ) benutzen Wahrnehmung als Skill. Es gibt aber ganz wenige, bei denen Wahrnehmung ein Attribut ist . Ich halte Wahrnehmung als Fertigkeit für Sinnvoller . Der zu Yoda's theme tanzt Medizinmann
    1 point
  28. Bei dem ganzen Edge-Thema sollte man immer bedenken, dass man wenn ich das richtig in Erinnerung habe, maximal 2 Edge pro Runde erhalten kann. Zudem gilt für Edge ein Maximalwert von 7. Das schränkt die ganzen Diskussionen doch schon wieder deutlich ein. Findet ihr nicht?
    1 point
  29. Warum ausgerechnet bei Wahrnehmung? Das ist ein Skill in so ziemlich jedem Regelsystem...
    1 point
  30. Was mich an der 5. Edi auch stört: Das Wahrnehmung eine Fertigkeit ist und nicht über eine Attributsprobe abgewickelt wird. Genau wie Fingerfertigkeit.
    1 point
  31. Hei ho. Ich mag es immer, wenn ich für OneShots mit Rollenspiel-Anfängern im Allgemeinen oder Cthulhu-Neugierigen im Speziellen aufgehübschte Charaterbögen habe. Die Originalen sind immer so kleinschriftig und überladen. Meine Charakterbögen für "Dschungelfieber" aus der CR #10 sehen zB SO aus: https://drive.google.com/open?id=103wBxJpqDz9foOOZd-Km0JT_nVVaHxwa
    1 point
  32. Moin aller Seits. Ich habe gerade nur die Sachen gelesen die hier im Forum stehen und noch nicht den Podcast geguckt, aber (auch vor dem Umstand, dass ich schon eine stattliche Anzahl an Runs für die fünfte Edition geschrieben habe, die ich hier noch nicht hochgeladen habe und super funktioniert haben, ich eine nette Summe Geld in meine SR5 Sammlung reingesteckt habe und noch ne Menge Charaktere habe, die ich nach SR5 Regeln laufen und somit genug SR Content für eine ganze Weile haben werde) glaube, dass ich bei der 5.Edition bleiben werde. Was mich jetzt am meisten gestört hat war: -Fehlen der Limits. Die Limits waren ein super Maß dafür, wie so und so gebaute Charaktere solche und solche Leistungen erzielen konnten. Ein Gnom, der mehrere Punkte in seine Geschicklichkeit, Konstitution und Fertigkeiten reingeballert hat kommt im fairen 1 on 1 normalerweise nicht gegen einen Troll im Waffenlosen Kampf an, auch wenn der Troll kaum Punkte in diese Attribute oder Fertigkeiten gepackt hat. Da kann der Gnom noch so gut würfeln, wenn der Troll schlechter gewürfelt hat, das Limit bei diesem aber höher ist, dann kommt der Gnom nicht gegen ihn an. Basta. Die Limits und die Präzision waren einfach ein zusätzlicher Wert, den man mit Cyberware, Magie und Waffenupgrades schlau erhöhen musste. -Was ist den mit der Matrix in SR5 denn bitte falsch? Es war halt ein komplett anderes Spielgefühl als der Rest von SR5 und das machte den Reiz für mich aus. Es ist ein Tanz aus Marken setzten, Restart und Overwatch-Wert. Durch das Prinzip Master-Slave hat man eigentlich gute Karten, wenn man in einen Host rein will und auch bei Straßengangs oder Kriminellen ohne Decker ist das Prinzip eigentlich cool. Und selbst das kämpfen gegen Sicherheitsspinnen und andere Decker macht Spaß. Ich mochte das. Man musste sich nur einmal kurz reinfuchsen. Es hat auch Sinn gemacht, dass Decks teuer waren (im Kontext des Worldbuildings). Andererseits waren die WiFi-Vorteile meist unabdingbar, damit man einen sinnvollen Kosten-Nutzen-Effekt hatte. Der Decker hat dann die wichtigsten Geräte als Master mit geschützt. -Keine Fertigkeitsgruppen. Ich mochte die Möglichkeit, grob Sachen in einem Paket zu skillen, die ich zwar brauchte, aber nicht wirklich ins Detail Vertiefen wollte, für die ich dann auch weniger Karma einsetzen musste. Klar ist es umständlich, dass es keine Fertigkeitsgruppe für das Führen von Fahrzeugen gibt, wo dann Läufer, Boote, Flugzeuge und Bodenfahrzeuge drunter gefallen sind und dass Tauchen nicht in der Fertigkeitsgruppe Athletik dabei gewesen ist, aber dass ließ sich ja mit dem GM klären (auch, wie viel Karma man jetzt für solche Gruppen reinstecken sollte. Bei Mechanik haben wir das mal auch diskutiert). Das war jetzt das, was ich aufgegriffen habe aus dem Forum. Vielleicht gucke ich mir noch irgendwann den Podcast an, aber für mich steht fest, dass ich mir gerne die Quellenbücher kaufen werde, wenn sie mich interessieren werden (und das fragwürdige Design geändert wird), aber wahrscheinlich auf die Regelbücher verzichten werde (was extrem bitter ist, da in diesen auch eine Menge drinnen steht, was eigentlich den Meta-Plot vorantreibt, die Welt formt usw.). Darüber hinaus finde es auch Schade, dass es jetzt wahrscheinlich keine Abenteuerbände mehr geben wird für die 5.Edition und das SR5 einfach zu wenig Zeit bekommen hat, um sich voll zu entfalten. Jetzt waren alle sinnvollen Regelbänder raus (eins für Strassensamurai, eins für Rigger, eins für Decker, eins für Magier) und jetzt muss ich mir Gedanken machen, ob die Leute, mit denen ich spielen werde mit der 5.Edition vertraut sind oder mit der 6. und welche man den jetzt spielen soll. Mit meinen jetzigen Gruppen spielen wir einfach weiter die 5. und mit Leuten die mit mir in Shadowrun einsteigen. Mit freundlichen Grüßen und bis zum Nächsten Mal Schlock, euer Bananenmonster
    1 point
  33. @Richter: Kannst Du mal ein bisschen von Deinem unfassbar herablassenden Ross herabsteigen? Ich habs mir bisher verkniffen bei Deinem gebetsmühlenartigen "Die Amis sind alle doof" Geseier was zu sagen, aber jetzt wird's dann langsam ein wenig grenzwertig. Danke.
    1 point
  34. oWoD und seine U-Bahnmassaker durch "Maskerade"vampire im Blutrausch, die ihre Inhumanity per Malkavianersein in die Opfer-Multi-Persönlichkeit stecken, und so.
    1 point
  35. Ich höre da eher die mangelnde Regelkenntnis der Entwickler. Aztechnology Striker mit Splitterraketen, anyone? Naja, es ist ja nicht so, als ob da nicht viel wahres dran wäre... Jein. Es stimmt, dass SR ein Verhinderungssystem ist, wie DSA eins ist. Charaktere machen Dinge, es gibt enen Haufen Erschwernisse, aber wenig Boni und überall stößt man an Grenzen. Beide Systeme scheitern auch daran, dem SL zu erklären, wie krass gute Charaktere in die Welt passen und dort funktionieren sollen. Andererseits - hast du mal Magier gespielt in SR? Da hat man das Gefühl deutlich weniger. Widersprechen möchte ich aber, was das Machtniveau angeht. Natürlich sind solche Sachen Gruppenentscheidung: Spielen wir Straßenniveau oder Toprunner? Bauerngaming oder 7 Gezeichnete? Das ist aber nicht, was dort gesagt wird. Dort geht es darum, dass der SL auch das Balancing regeln muss. Und das ist bullshit, weil Balancing eine, wenn nicht die wichtigste, Aufgabe der Regeln und damit der Autoren ist. Wenn die das nicht leisten, kann man sich das ganze gleich schenken. Welche Aufgaben haben die Regeln denn überhaupt fürs Spiel? Da es ein Rollenspiel ist, das also Geschichten erzählt, könnte man meinen, dass man Regeln gar nicht braucht. Ich sehe für Regeln folgende Existenzberechtigung: 1. Kaum jemand hat die Zeit, sich ein Regelsystem selbst zu überlegen, das halbwegs funktioniert. 2. Rules heavy Systeme sollen auch Simulationisten, Powergamer und Taktiker ansprechen. 3. Regeln sollen den Hintergrund abbilden - der Grund, warum nicht jeder immer Universalsysteme spielt. Ein System über Magie muss abbilden, warum Magier krass sind. Ein Cyberpunksetting muss Anreize bieten, Cyberpunkelemente ins Spiel zu bringen. Und jedes System muss seine Settingbesonderheiten abbilden. 4. Balancing. Für mich der absolut wichtigste Punkt. Wenn man sich überlegt, warum man überhaupt in quasi jedem System Regeln hat, ist Balancing die Antwort. Regeln dienen dazu, gleiche Chancen zu ermöglichen. Erzählrechte sollen sicherstellen, dass alle die gleichen Einflussmöglichkeiten haben. Kampfregeln verhindern, dass ein Spieler seinen SC unverwundbar und als totalen Killer spielt, egal, was die Mitspieler und der SL davon halten. Regeln sind da, um Grenzen zu setzen: Mein Kampf-SC soll besser kämpfen können, als das Face des anderen. Ohne Regeln könnte der Face-Spieler aber einfach festlegen, dass sein Face auch genauso gut im Kämpfen ist. Und, was wäre dann das Mittel, um das zu verhindern? Richtig, Spielleiterentscheidungen! Womit wir wieder bei SR6 wären. Das ist für mich der Grund, warum ich Regelsysteme nicht akzeptiere, die Balancing offensichtlich ignorieren. Sie verweigern sich ihrer Hauptaufgabe (und Punkt 2. wird auch nicht erfülllt BTW). Es gibt sicherlich keine perfekte Lösung. Wenns kein Magerun wäre, würden entweder Hacker regieren oder niemand würde Magier spielen, weil die im Vergleich zu Mundanen nix reißen. Irgendwas ist immer. Aber ich erwarte, dass man sich bemüht. Das war bei SR schon öfter nicht erkennbar, aber wenn sie jetzt tatsächlich das meiste an den SL auslagern, wäre ich definitiv raus. Sowas geht gar nicht. Und wenn die Lösung immer lautet SL-Entscheid, dann tuts mir leid, aber dann brauche ich den ganzen Krams vorher eben auch nicht. Reines Erzählspiel mit SL-Entscheiden kann ich ohne Regelbuch.
    1 point
  36. Es gibt kein anderes Rollenspielsystem auf ihrer Sicherheitsstufe, Bürger. Wenn Sie dennoch von einem anderen System reden bedeutet das, dass sie ein Kommieverrä..." *andere Spieler* ZAPPZAPPZAPPKABOOOOM
    1 point
  37. Nur um die einige Dinge zu erklären: Während es technisch zu SR4A Zeiten entstand, war es das erste Buch der damals neuen (und späteren) SR5 Mannschaft. Man kann es also "designtechnisch / philosophisch" den SR5 Autoren zurechnen. Und zum anderen, was Deinen Einwurf direkt angeht: Schwangerschaftsabbruchregeln . Welche unkomischerweise und total nicht überraschend in die gleiche politisch-morale Kerbe schlagen wie die von Nazimilizen. SYL
    1 point
  38. So hab ich es zumindest auf dem Dumpshock gelesen. In meinen Augen eine selten dämliche Idee, da es zusammen mit dem streichen von Counterspelling ja dafür sorgt, dass man als Magier nur noch Spellcasting und Magie maxen muss... Naja gut, in der Theorie würde das mit den neuen Macroskills einhergehen. Firearms umfasst ja dann auch fast alle Fernkampfwaffen. Ich denke, ein Blick auf SR2 könnte da helfen. Und rein theoretisch: weniger Würfeln, um eine Situation zu klären, wäre durchaus wünschenswert. Magieprobe+ Entzugsprobe + Widerstandsprobe, genau wie Angriff + Ausweichen + Widerstand.
    1 point
  39. Na ich mach mir da halt so meine Gedanken... wahrscheinlich nur Spielerparanoia.
    1 point
  40. Für mich ist und war der Alchemist in der 6. Welt kein sinnvolles (und damit meine ich nicht die Regeln) Konzept. Als NSC genau wie der Taliskrämer glaubhaft. Aber nicht als Runner. Dh. von mir aus braucht es da keine Regeln... höchstens eine Preisliste für Tränke usw... Aber daran sieht man, wie die persönlichen Geschmäcker auseinander gehen. Das macht es für Autoren auch so schwierig, mit einem System alle zufrieden zustellen.
    1 point
  41. Mir wärs trotzdem lieber wenn Sie Verschlimmbesserungen nicht als Supercoole Neuheit vermarkten würden. Alternativ sagen Sie öffentlich, dass Sie unfähig sind Ihren Mist zu balancen und das deshalb der SL tun muss. Ich frag mich nur wie man mit solchen Enthusiasmus eine Hiobsbotschaft in die Welt hinaus schreien kann... Und auch wenn RabenAas uns Hoffnung schenkt, so weiß ich halt absolut nix über seinen Spilstil. Bei sehr Vielen kann ich inzwischen abschätzen wie kompatibel Ihre Sicht zu Meiner Sicht ist. RabenAas kenn ich dafür leider nicht gut genug.
    1 point
  42. Vielen Dank für die Übersetzung!!! Einige Mechanismen und Änderungen erinnern an Anarchy. Insgesamt bin ich sehr neugierig und kann es kaum erwarten
    1 point
  43. Charakterdossiers in Shadowrun? Erinnert mich an "Der Sprawl". Und da ist das sehr gut gemacht.
    1 point
  44. Bitte was? Siehe: https://foren.pegasus.de/foren/topic/20506-newstigger-shadowrun-5-diskussionsthread/page-523?do=findComment&comment=579614 Der erwähnte Abschnitt in einer alten Diskussion: https://foren.pegasus.de/foren/topic/5452-war-hoooaaah/page-4?do=findComment&comment=90305
    1 point
  45. Das ist doch Tradition! Man muß auch fairerweise sagen: man guckt sich die bisherige Arbeit vom US SR5 Team an und dann kann man schon ein wenig extrapolieren, wie es weitergeht, welche Kompetenzen und Philosophien dahinterstehen etc. Wer als die fünfte Edition auf Matrixhintergrund, , Cyberbricking mit 3 unterschiedlichen Reparaturregeln, Limitmechanismen, Auschwitz-Dungeonruns, Wifi-Schalldämpfer, überlichtschnelle Riggerfahrzeuge und total hart generfte Magier & superstark gebuffte Streetsams reduziert, wird seine Zweifel haben. Wert die fünfte Edition auf verbesserte Fluffbeschreibungen, Rüstungsregeln, Adeptenmentorspirits etc reduziert, wird wahrscheinlich ein weitaus positiveres Bild haben. SYL
    1 point
  46. Bei mir bisher jede. Bis auf eine. Da hat der Sam-Spieler aber nach der ersten Sitzung verärgert die Runde verlassen, nachdem seinem Sam die Augen vom Sicherheitsdecker gebrickt wurden (SL war eher unerfahren und hat halt RAW gehandelt). Wew, mein Beileid. Hatte zum glück bisher noch keine SL die beim Leiten komplett das Hirn abgestellt haben. Errata ist nur leider kein rewrite. Wird die gegenwärtige Preisstruktur von Shadowrun-Deutsch eigentlich beibehalten werden?
    1 point
  47. Bist du nicht zu jung, um in einem Editionskrieg zu sterben, Ladoik?
    1 point
  48. Spannend! Ich gehöre ja zu den wenigen Leuten hier, die die SR5 Limits gemocht haben, auch wenn sie teilweise zu leicht auszuhebeln waren. Aber die Grundidee fand ich sehr gut. Jetzt könnte ich natürlich schreiben dass ich deren Wegfall tragisch finde und darum nur mit Interesse statt Freude der neuen Edition harre, aber ganz ehrlich? Nein. Das ganze sieht für mich basierend auf den bisher verfügbaren Infos (Video + google.doc) nach einem RIESIGEN HAUFEN SCHEISSE aus. Alleine die Kombination aus "wir überlassen das balancing und die Verhinderung von exploits dem handwedelnden SL" und "Lass uns mal alle magischen Fähigkeiten in einen Skill bündeln, so dass ein guter Spruchmagier automatisch seine Soak-Fähigkeiten verbessert" führt in Anbetracht von CGL und Hardys bisherigen Kompetenzen hinsichtlich mathematisch durchdachter Regeln eigentlich nur dazu, dass sich in meinen Augen das Bild einer brennenden Sondermülldeponie manifestiert. Nicht dass man mich falsch versteht, Dass ist nicht der einzige Punkt den ich katastrophal finde, aber das Konstrukt alleine ist für mich schon HINREICHEND für die Meinungsbildung. Dem ganzen dann auch noch einen D&D Anstrich zu geben ist quasi die Kirsche auf der Torte. Hätte ich Bock auf regelleichte Handwedelkacke würde ich Fate oder ähnlichen Rotz spielen (oder ein leicht verändertes SR Anarchy, das finde ich nämlich halbwegs solide wenn man einige wenige Schrauben dreht), bzw einen der diversen SR/Cyberpunk Hacks die im Netz umherfliegen. Witzigerweise wird es am Ende wahrscheinlich noch nicht einmal /regelleicht/ werden, sondern einfach nur ein noch schlechterer Hybrid aus D&D und anderem Murks bei dem man sich dazu noch in die allertiefste Handwedelhölle der GM-Willkür begeben darf.. Zumindest mein Geldbeutel freut sich, bleibt mehr Hobbykohle die anderweitig ausgegeben werden kann.
    1 point
  49. bis dann wieder die Zusatzbücher kommen , die alles wieder erweitern . Das "Lied" kennen wir doch alle , schon seit Jahren & Jahrzehnten Leute, hört auf "im Voraus zu Unken" Hinterher ,wenn's draussen ist, dann legt los. Dann Unke Ich meinetwegen mit ,wenns notwendig ist. Aber im Augenblick sind weder der Brunnen , noch das Baby da , da ist nur ein Schild( Vorsicht Baumassnahmen) und eine Hochschwanbgere ,die sich den Bauch reibt und lächelt . Aber ansonsten nichts wirkliches .Wer weiß denn ,das CGL nicht noch einiges an Regeln in letzter Minute umstellt ? (Warscheinlich weiß das nocht nichtmal CGL selber ) Und wenn wirklich Spieltiefe fehlen sollte (nur mit GRW wird das warscheinlich) Dann sorgt man selber für Spieltiefe.... ! Seit jahrzehnten höre & Lese ich "Uhhhh den Magiern fehlt an Spieltiefe (gerade bei den Regelumstellungen von SR 3 -->4 -->4A ) Meine Antwort war immer (und ist) : Dann sorg selber für die Spieltiefe ! Bist Du Rollenspieler oder Mauerblümchen ? der mit den Unken tanzt Medizinmann
    1 point
  50. Taserface... ... ;D ich konnt nicht widerstehen
    1 point
×
×
  • Create New...