Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/06/2019 in all areas
-
Aufgrund des Umstandes, dass a) die Menschen "da draußen" ganz heiß auf CTHULHU sind viele ambitionierte Neuautoren den Schritt wagen, sich mit uns (mir) in Verbindung zu setzen und auf diese Weise einer Veröffentlichung entgegenschreiten c) unser "Bearbeitungsstau" endgültig der Geschichte angehört und wir viele hübsche Ideen haben und d) Chosium am laufenden band Dinge herausbringt, die es wert sind, übersetzt zu werden ist bei CTHULHU die Hölle los. Ich hatte in diesem Zusammenhang vor einer ganzen Weile nach weiteren Lektoren gesucht, bin fündig geworden und konnte dank dieser guten menschen einen Engpass in der Bearbeitung enorm verbreitern (also beseitigen). In diesem Jahr habe ich nach geeigneten Korrektoren gesucht und bin dank der Meldungen hier aus dem Forum auf eine Goldgrube gestoßen (ich habe durch die Bank nur gute Erfahrungen gemacht und freue mich über die dadurch gewonnene Zusammenarbeit) NUN wurde gerade der nächste logische Schritt unternommen: Die redaktion erblüht im alten Glanze, indem es ab jetzt nicht mehr die zusammengeschrumpften 2 redakteure & 1 Chefredakteur gibt, sonden eine Verdopplung die Zahl der Redakteure auf 5 erhöht hat! Neu ind den Redakteursrang sind "aufgestiegen": Ulrike Schöne (bereits als Lektorin bekannt) Marcel Durer (bereits als Autor bekannt) Julia Erdmann (bereits bis zur Babypause als Redakteurin bekannt und nun zurück) Willkommen!!9 points
-
Damit ihr ein Gesicht bzw einen Avatar zu den neuen Redakteuren habt: Der Marcel Durer bin ich. Und ich freue mich schon darauf, richtig loszulegen. Bisher wurde von mir Folgendes veröffentlicht: - "Unhappy Thanksgiving" aus Feiertage der Furcht - "30°/30°" aus Dreissig - "Kaltes Licht" aus Apokalypsen Und es werden gerade noch ein paar Sachen überarbeitet. Außerdem habe ich schon bereits für Shadowrun geschrieben, nämlich: - "Zucker für die Kinder" aus Grimmes Erwachen Cthulhu ist meine große Liebe und liegt mir daher sehr am Herzen. Ich hoffe, der Aufgabe gerecht zu werden.6 points
-
Der moderne Antisemitismus ist imho nicht älter als die Staatsgründung Israels. Gibt es dazu eine off. Definition? Die ältere Form des Antisemitismus (Antijudaismus) ist der religiös motivierte, wie er hauptsächlich durch das Christentum verbreitet wurde (im Islam kommt derart praktisch nicht vor). Vom modernen Antisemitismus sprechen wir ab dann, wenn das ganze ideologisch, bspw. durch Rassetheorie oder politische Weltanschauung aufgezogen ist und da sind wir dann im 19., beginnendes 20. Jahrhundert.3 points
-
Leute hier geht es ums Streamlinen, nicht um einzelne Diskussionen über den (un)sinn von Limits.2 points
-
Das sind beides hervorragende Abenteuer. 30°/30° hab ich leider noch nicht gelesen. Wenn du jetzt in der Redaktion bist, wird man hoffentlich noch häufiger von dir so schöne Abenteuer lesen.2 points
-
Das Thema ist sicher Komplex. Wer gerne etwas Zeit investieren möchte, hier im Video wird auf die unterschiedlichen Einflüsse eingegangen.2 points
-
Es ist ja jetzt nicht so, daß Zima Blue subtil wäre. Ein Blick auf die Geschichten von Aasimov wäre hier angebracht. Denn eigentlich ist es nur eine neue Comicinterpretation vom ältesten Mensch der Welt. SYL1 point
-
1 point
-
Ja, doch, eigentlich schon, weil L6 (außer halt echte Kamikazeadressen).. Ein hervorragender Fluchtwagenfahrer. Diskrete Leichenentsorgung. Schmuggeln von Waffen. Notfall-Abholung vom Doc, um Kugel zu entfernen. Und ein Taxi fällt nirgends auf. Das ist eine hervorragende Runnerconnection. Bonuspunkte, wenn es ein Van ist, der per Farbveränderung schwarz mit rotem Blitz angemalt werden kann und große Außenlautsprecher hat ... für den gewissen Soundtrack Nicht in jeder Stadt, sicher. Aber zumindest in einigen anderen Städten. Dazu noch weitere Connections und Fähigkeiten im Stunt/Show/event/Abend-Biz. Und natürlich: der perfekte Ort, um Treffen zu arrangieren, wo man diesmal auch die Waffen selber dabei haben darf und nicht nur immer der Johnson. Hübsche Mädchen zum Aufreißen. Und wenn es cineastisch sein darf, so kann man sich beim Continental von John Wick inspirieren lassen. SYL1 point
-
1 point
-
Danke für die Vorstellung, Marcel. Eventuell stellen sich deine beiden neuen Kolleginnen ja auch noch einmal kurz im Forum vor (wenn sie mögen).1 point
-
Naja, Blickfeld ist das Stichwort. Auch wenn der Drohnenschwarm prinzipiell keinen toten Winkel hat, in einem urbanen Gelände wird dennoch das Blickfeld immer wieder begrenzt. Und so ein Schwarm muss ja auch Recht dicht bei einander bleiben. In Hochsicherheitskomplexen dürften aber Überwachungsdrohnen Schwärme sicher zum Sicherheitssetup gehören. Aber, dass sich jetzt jede kleine Organisation sowas gönnt... Eher unpraktisch nur eine Kamera zu haben, die keinen toten Winkel hat und dann auch noch recht auffällig ist (so ein Drohnenschwarm ist deutlich leichter zu entdecken), als an wichtigen Stellen mehrere Kameras zu installieren.1 point
-
Der Sprawl auf Deutsch war eine Crowdfounding Aktion von Uhrwerk bei der ich auch mitgemacht hatte. Gibt es schon ne Weile auf deutsch und kann ich sehr empfehlen.1 point
-
Das sind beides hervorragende Abenteuer. 30°/30° hab ich leider noch nicht gelesen. Wenn du jetzt in der Redaktion bist, wird man hoffentlich noch häufiger von dir so schöne Abenteuer lesen. Danke für die Blumen. Bzgl weiterer Abenteuer kann ich schon versprechen, dass einiges folgen wird. Wie gesagt, ein paar warten auf Veröffentlichung und ich werde auch weiterhin versuchen, so viele Abenteuer zu schreiben wie möglich, damit man als SL eine Bandbreite an Mythosfiguren und Schauplätzen zur Verfügung hat. Ihr könnt mir auch jederzeit schreiben, falls ihr euch mal ein bestimmtes Setting oder so wünscht. Ich bin immer für Inspiration dankbar und wenn die aus Wünschen unserer Leser entsteht, ist das natürlich besser für alle Beteiligten.1 point
-
Uhrwerk Verlag ist immer noch ein Einzelhandelsunternehmen. Was der Patric im agen vielleicht hatte privat etc... ist nur zu raten. Aufgrund der Unternehmensform haftet er auch mit seinem Privatvermögen. Ich habe sehr gut laufende Brettspielläden etc. gesehen die guten Umsatz erwirtschaftet haben und von heute auf morgen der Besitzer sich in seinen eigenen Laden erhangen hatte. Er hatte private Spielschulden (sehr hohe) und war wohl Glückspielsüchtig. Ergo können die Gründe viele sein was da passiert ist. Die nicht Nennung des Grundes könnte das schützen von Personen sein....aber wer weiß.1 point
-
Alles Gute Marcel,hoffentlich bekommen wir noch einiges mehr von dir auf den Spieltisch. Mögen die großen Alten mit dir sein.1 point
-
Ich habe nochmal korrigiert/ergänzt. Insgesamt ist die jüdische Geschichte in der arabischen oder weiteren islamischen Welt, wie man sich vorstellen kann, sehr komplex. Das ganz einfache Bild, eigentlich ging es den Juden dort immer gut, bis die Moslems von bösen europäischen Antisemiten ideologisch infiziert wurden, stimmt natürlich nicht. Insofern hatten die Juden sicherlich auch andere Gründe nach 1948 ihren arabischen Heimatländer zu verlassen. Allein wirtschaftliche Gründe werden ein gewichtiger Faktor gewesen sein und sie waren eben nicht gleichgestellt. Die Importierung von europäischer antisemitischer und allgemein nationalistischer Ideologie spielte eine Rolle. Ich würde wie gesagt die Wirkung der Kolonialherrschaft hinzufügen: In dem Moment, wo die Moslems nicht mehr zumindestens von einer fremden islamischen Macht beherrscht wurden, standen sie plötzlich viel stärker in Konkurrenz mit den anderen Gruppen. (Ein ähnlicher Effekt zeigte sich glaube ich in Ober Ost für das Verhältnis von slawischer und jüdischer Bevölkerung.) Es ist aber glaube ich nicht falsch, im Konflikt zwischen Arabern und Zionisten in Palästina den eigentlichen Grund für den Bruch im Verhältnis zu sehen.1 point
-
Naja, dem vollständigen Rundumblick von 18 fliegenden Sensordrohnen zu entgehen dürfte aber auch ein Ding der Unmöglichkeit sein, sofern alle Drohnen funktionieren. Es gibt zu keinem Zeitpunkt einen toten Winkel.1 point
-
1 point
-
Ich muss sagen, alles was ich bisher über die Änderungen für SR6 gelesen habe, gefällt mir das mit am Besten. Alles legale wird mit Electronics und alles illegale mit Cracking gewürfelt. Relativ schöne Basics. Dann keine Marken mehr, einfach nur drei Userlevel (Jeder, User, Admin). Und je nach Userlevel sind bestimmte Dinge erst (als legale Aktion) möglich.1 point
-
IIRC macht man zwar nur einen Wurf( statt 18 ),aber jede weitere Drohne erhöht sowohl Pool als auch Limit um +1 . also +17 W und Limit +17 ..... Drohnenschwärme sind echt heftig . Alleine schon 6 Noizquitos reichen aus um normale Gener zu erledigen . 6 Noizquitos und 6 Dragonflys töten alles und jeden (ausser Drachen oder ST 9 Geister oder sowas) braucht nur etwas Zeit ,weil der Grundschaden der Dragonflies so gering ist. Aber im Grunde kann man dann von den Regeln weggehen, nicht mehr Würfeln und als SL einfach erzählen, wie der Gegner Langsam & Sicher zerschreddert wird mit Tanz aus dem Gedächtnis Medizinmann1 point
-
Ich würde mich weniger an den Limits stoßen, wenn für die Verteidigungswürfe einfach die allgemeinen Limits gegolten hätten. Aber nur auf der Angreifer/Aktiven Seite Limits und auf der anderen nicht ist halt mit steigender Charakterentwicklung immer ungerechter und fustrierender.1 point
-
1 point
-
1 point
-
[...] Der moderne Antisemitismus im arabischen Raum fußt auf den Lehren vorwiegend westlicher/christlicher Antisemiten (Nationalsozialisten ebenso wie Zaristen und Großkapitalisten). Da war ein Staat Israel noch ein entfernter Wunschtraum und angesichts der geplanten Ausrottung der Juden auch jenseits einer reellen Umsetzung. Deswegen sage ich ja auch die Entstehung, also mit dem Aufkommen der zionistischen Bewegung in Palästina. Mit Arabern meine ich außerdem den Großraum, also zum Beispiel auch das Maghreb. Und Formen der Judenfeindlichkeit gab es natürlich auch in der arabischen Welt durch die Jahrhunderte, sie blieb nur deutlich unter dem Ausmaß der Verfolgung in Europa, deswegen der Verweis auf "starken Antisemitismus". Hier haben natürlich mehrere Faktoren zusammengewirkt: Die Idee des Nationalismus begann die arabische Welt zu beeinflussen, unter anderem durch die Schwächung und daraus folgend den Rückgang der integrativen Rolle des Osmanischen Reiches. Durch die europäischen Kolonialmächte, die das Territorium des Osmanischen Reiches übernahmen, entstand ebenfalls eine neue Dynamik. Zum Beispiel unter der französischen Kolonialverwaltung in Marokko oder Algerien bekamen die dort lebenden Juden, wenn ich mich richtig erinnere, einen besonderen Status. Wurden also anders als die restliche Bevölkerung behandelt. Dieser Eingriff trug zu einer Entfremdung bei. Das ist alles vor dem Aufkommen der nationalsozialistischen Propaganda, wobei antisemitische Schriften sicherlich auch vorher bereits ihren Eingang in die Region gefunden haben. Aber es waren eben die zionistischen Bemühungen in Palästina, die gerade diesen Ort zum Zentrum eines jüdisch-arabischen Konfliktes machten, der mit der Gründung von Israel in den Bruch eines jahrhunderte-alten Zusammenlebens mit guten und schlechten Zeiten geführt hat. Deswegen war auch jemand wie Husseini besonders judenfeindlich. Das galt aber nicht im selben Maße im Rest der arabischen Welt. Was du in den meisten Ländern sehen wirst, erst nach 1948 sinkt die jüdische Bevölkerung fast überall drastisch. Und davon ist natürlich ein Anteil das zionistische Angebot an Einwanderer, aber es war eben auch das Ergebnis der negativen arabischen Gegenreaktion auf die Gründung von Israel. Korrektur und Ergänzung: Was ich oben zur französischen Kolonialherrschaft sage, gilt nur für Algerien, Stichwort Crémieux-Dekret. In Marokko, übrigens auch ein Land mit einer sehr großen jüdische Bevölkerung vor der Gründung Israels, stellte sich das nochmal anders da. Und in dem Zusammenhang sollte ich vielleicht auch den Begriff Verfolgung qualifizieren, besser wäre wahrscheinlich den Unterschied an der allgemeinen Ausgrenzung festzumachen. Juden hatten in der islamischen Welt einen Schutzstatus und wurden unter dieser Prämisse als zugehörig zur lokalen Bevölkerung angesehen. Aber gerade in der Geschichte von Marokko gab es einige Beispiele für drastische Formen von Verfolgung wie Massaker (daran angeschlossen zum Beispiel Granada). Ich müsste nochmal nachlesen, aber das sollte für die arabische Welt insgesamt dennoch eher die Ausnahme sein und geht glaube ich auch ein bisschen auf den Berbereinfluss zurück. Insbesondere die Vertreibung von Juden war seltener, da ist Jemen glaube ich das große Gegenbeispiel. Wie gesagt gute und schlechte Zeiten, man war natürlich immer der Willkür von Herrschern ausgesetzt und gerade in Kriegszeiten wurden Juden und andere Minderheiten immer wieder das Ziel von Angriffen.1 point
-
Ich finde die Beispiele absolut unpassend. Du bildest in deinem Beispiel die unterschiedlichen Fertigkeitsstufen ab: Prof. Rallyefahrer > Stufe 6 Oma Uschi > Stufe 1 Logischerweise wird und soll der Rallyefahrer mehr aus einer Klapperkiste rausholen. Treffender fände ich das Beispiel, wenn 2 gleichgute prof. Rallyefahrer beteiligt sind. Einer fährt den Rennwagen - der andere die Klapperkiste... Ohne Limits wird der Ralleyfahrer mit der Klapperkiste die gleichen Erfolge erzielen wie mit dem Rennwagen. Oder der Assassine erzielt mit seinem Präzisionsscharfschützengewehr genauso viel Erfolge wie mit dem Steinschloßgewehr. Grundsätzlich habe ich nichts gegen die Limits. Sie sind ein gutes Ausrüstungsattribut, um unterschiedliche Qualitäten abzubilden (gut für Gearporn). Allerdings ist mir die Mechanik in SR5 zu umständlich und insgesamt zu wenig durchdacht. In der Praxis (in meiner Runde) greifen die Limits nur selten oder wir vergessen die einfach. Und als Bremse für Powergamer funktioniert das auch nicht, wenn man um Ausrüstungsbücher zu verkaufen gleich neue Ausrüstung bringt, die diese Limits wieder negieren. Ist auch eine Designfrage bzw. Zielgruppenfrage ... will man powergaming durch Regeln verhindern oder das den Runden am Tisch selbst überlassen.1 point
-
Dem möchte ich widersprechen. Stichwort: Hitler und der Großmufti von Jerusalem. https://www.tagesspiegel.de/wissen/judenhass-woher-der-muslimische-antisemitismus-kommt/20845898.html https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed_Amin_al-Husseini Der moderne Antisemitismus im arabischen Raum fußt auf den Lehren vorwiegend westlicher/christlicher Antisemiten (Nationalsozialisten ebenso wie Zaristen und Großkapitalisten). Da war ein Staat Israel noch ein entfernter Wunschtraum und angesichts der geplanten Ausrottung der Juden auch jenseits einer reellen Umsetzung.1 point
-
So viele Baustellen: Würde ich anders herleiten. Wie gesagt Existenzrecht ist ganz einfach. Man kann nicht 9 Millionen Menschen sagen, geht mal woanders hin. (Gilt genauso für die andere Seite. Manche Israelis argumentieren so, dass ja die Palästinenser woanders in der arabischen Welt leben könnten, sie aber nur Israel hätten.) Der Anspruch begründet sich darauf, dass die Zionisten erfolgreich das Gebiet unter ihre Kontrolle gebracht haben (durch Diplomatie, Politik, wirtschaftliche Entwicklung, Siedlung, Widerstand, Terrorismus, Krieg und Vertreibung) und dann international anerkannt wurden. Kurz gesagt wie die meisten anderen Staaten auch. Mit dem Schutzraum könnte ich mitgehen, wenn er nicht auf Kosten der Vorbevölkerung käme oder zumindestens als Reparation erzwungen aber begründet wäre. Wobei man natürlich argumentieren kann, dass genau das der Teilungsplan der UNO gewesen ist, nur das eben die arabische Bevölkerung von Palästina für die deutsche/europäische Schuld zahlen musste. Tatsächlich ist ein starker arabischer Antisemitismus erst das Ergebnis der Entstehung aber vorallem der Gründung von Israel. Man muss leider sagen, dass aus Sicht der arabischen Juden die neue jüdische Heimat, die natürlich die verfolgten europäischen Juden in aller erster Linie für sich geschaffen haben, den Verlust ihrer Heimat bedeutet hat. Mit der Gründung von Israel (aus Sicht der Araber ein jüdischer Verrat) sahen sie sich Repression ausgesetzt und viele mussten die Länder verlassen, die sie über Jahrhunderte bewohnt hatten. Es gibt da einen Roman von Simone Zelitch: Judenstaat. Da ist genau das umgesetzt. Und zwar - haltet euch fest - ist Sachsen der Judenstaat. https://www.amazon.com/Judenstaat-Novel-Simone-Zelitch/dp/0765382962 Die Sowjetunion hat übrigens auch ein eigenes jüdisches Siedlungsgebiet eingerichtet, die Jüdische Autonome Oblast im russischen Fernen Ost. War nicht so äh.. beliebt. Also tatsächlich haben in Argentinien Familien geflohener Deutscher mit NS-Vergangenheit und jüdische Deutsche nebeneinander gelebt. Der berühmteste Fall ist Adolf Eichmann. Aus dem Wikipedia-Artikel zu Lothar Hermann, ein jüdischer KZ-Überlebender, der der erste Hinweisgeber gewesen sein soll: @2000jähriger Anspruch: Ah, so war das gemeint. Also ich hatte mich da gar nicht groß mit aufgehalten, weil ist halt absurd. Aber kurz mein Kenntnisstand: Die Diaspora ist nicht das Ergebnis der Vertreibung durch die Römer, sondern ist durch Migration und Mission (damals noch von den Juden betrieben) entstanden. Im Zuge der Römisch-Jüdischen Kriege kam es natürlich zur Flucht von Juden und viele sind auch umgebracht worden oder starben durch die schlechte Versorgungslage. Aber im Gebiet von Judäa dann Palästina gab es weiter Juden auch in den folgenden zwei Jahrtausenden. Der Schwerpunkt des Judentums hatte sich aber in die Diaspora verlagert, von den Bevölkerungszahlen stimmte das denke ich auch, und mit Jerusalem und dem Zweiten Tempel war natürlich das kulturelle Zentrum verloren gegangen. Die heutige zum Judentum gehörende Bevölkerung ist nicht genetisch eng verwandt, sondern es gibt Untergruppen. Auch wenn sich wohl einige Linien auf eine Herkunft aus der antiken Levante zurückführen lassen, gilt das für die Mehrheit vermutlich nicht. Dass der Gründungsmythos der Juden als gewaltätige Invasion eines göttlich verheißenen Landes geschrieben wurde, ist natürlich ironisch. Sicherlich im Wesentlichen erfunden, wobei die gängige Theorie glaube ich durchaus ist, dass die Ur-Israeliten nomadische Stämme waren, die in die kanaanäischen Stadtstaaten eingewandert sind - mehr oder weniger friedlich. Das ist ein Narrativ, dem ich auch nochmal irgendwann nachgehen muss. Im Prinzip wird das immer so erzählt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Primärziel nicht die Wiederherstellung von arabischer Kontrolle über das Gebiet war. Ein Gebiet wohlgemerkt, in dem zum Zeitpunkt der Gründung, zwanzig, dreißig Jahre vorher die Juden deutlich in der Minderheit waren und auch bei Gründung noch immer die kleinere Bevölkerungsgruppe. Das Gebiet war natürlich vorher sehr lange osmanisch kontrolliert, aber eben seit über tausend Jahren unter islamischer Herrschaft und war auch gerade erst den Arabern von den Engländern versprochen worden. Dass es bei Erfolg vielleicht auch lebensbedrohliche Konsequenzen für die jüdische Bevölkerung gehabt hätte, kann ich mir vorstellen, würde ich aber gerne mal näher wissen, vorallem wenn eben diese Idee der "Vernichtung" in den Raum gestellt wird.1 point
-
Es wäre halt schade, wenn Contact (so mies das Regelsystem im Detail an sich auch ist) und Splittermond verschwinden würden. Etwas mehr Abwechslung gegenüber DSA wäre für deutsche Systeme dringend wünschenswert. SYL1 point
-
OT: Ich hab so eine Vermutung, dass Splittermond nicht zu Ulisses geht. Da sprechen personelle und geschäftliche Gründe dagegen. Außer Ulisses macht das wie Disney in den 1970ern/80ern/90ern mit Animes. #BuyToHide Pegasus würde aus ebenfalls personellen und geschäftlichen Gründen weitaus mehr Sinn ergeben.1 point
-
OK, wenn wir es auf der Realismus-Plausibilitats Ebene diskutieren wollen: Wenn ich ein Profi Schütze bin, kann ich besser voraussehen wie sich mein (bewegliches) Ziel bewegt und das für meinen Schuss berücksichtigen, genauso wie der Experte evtl. Die Nachteile der Waffe durch seinen Skill kompensieren kann und entsprechend vorhalten oder auf eine andere Stelle zielen etc. Diese Befähigung wird zusammengefasst in einem Pool. Wenn ich jetzt 8 Erfolge werfe aber die Flinte meine Erfolgsaussichten auf 4 Erfolge begrenzt, dann ist es besonders einfach von einer Schrotflinte nicht getroffen zu werden, egal wie erfahren und routiniert der Schütze ist und wie gut er darin ist die Bewegung des Ziels in seinen Schuss zu berücksichtigen oder die schlechten Eigenschaften der Waffe zu komoensieren. Also wird der Pool 18 Adepten-Profi-Sprortschütze trotzdem sein Ziel verfehlen, genauso wie der Pool 10 Amateur. Wieso ist der genauso limitiert, nur weil die Waffe so mies ist. Und wieso ist es für den schlechteren Schützen dann nicht noch stärker limitiert? Ein Malus auf den Pool wäre für beide viel passender. Je mieser die Waffe, umso schneller ist der Amateur raus und trifft nur noch mit Glück, der Profi kann das kompensieren.1 point
-
Ich vermute mal, so hat Corn das nicht gemeint. Eher, dass jede Matrix-Interaktion regeltechnisch wie eine Realwelt-Aktion läuft, nur mir anderen Werten als Grundlage. "Du schleichst dich durch den Host... Würfel mal Matrix-Schleicher, Hacking + Schleicherstufe!"1 point
-
Bitte als Anregung verstehen: Ich Träume immer noch von einer realwelt Matrix. Sprich egal ob du in der ar handelst oder aber in vr mit deinem Icon, immer benutzt du die sr grundregeln. Verstecken vor ICE das wache hält (schleichen) über eine Mauer klettern (Akrobatik) in ein verschlossenen Raum eindringen (Schlösser knacken) usw. Statt Ausrüstung hast du Programme die dir Boni geben und statt deiner Charakter limits kann man die des cyberdeck nehmen wenn man das unbedingt relevant haben will. Technomancer sind entweder adepten die auf bestimmte Handlungen Boni bekommen oder Magier die zaubersprüche benutzen (komplexe Formen) und Geister beschwören (Sprite kompilieren) Fertig. Damit ist es viel wichtiger wie ein Host aussieht und wie die bildsprache funktioniert als das ständige fragen nach der richtigen Handlung oder Regel zu einer Situation1 point
-
Ok, ich beiße an. - Religiös / historisch gesehen ist das mythologische Konzept von "Israel" als Heimat der Juden nicht in Europa gelegen, sondern im Nahen Osten. Auch wenn, wie oben beschrieben, das eigentliche physische Konzept des Gebietes "Israel" einen Facebook Beziehungsstatus von "It´s complicated" hat. Vielleicht kann man es mit Rom, Jerusalem oder Mekka vergleichen, wenn es um die geographische Bedeutung für die Religion geht. - Du möchtest nach dem Genozid von Millionen von Juden und bis dato ungekannten grausam-industriellen Exzessen die wenigen Überlebenden direkt neben dem Deutschen Staatsgebiet belassen, gerade wenn USA/Westen und UdSSR/Osten sich anfangen, mit Weltuntergangswaffen zu belauern? Das hat was von "Soll die verprügelte, vergewaltigte, gewürgte, mit Säure übergossene und mit Stromstößen gefolerte Ex-Ehefrau bitte im rechten Zimmer wohnen, während der Ehemann Hausarrest in der linken Reihenhaushälfte hat, während drumherum gerade ein Testgelände für Fliegerbomben ausgerufen wird". Zusätzlich wollten viele jüdische Überlebende raus und weg, und eine Menge Kilometer zwischen ihnen und Deutschland. Bis Ende der 40er stritten sich die Allierten nämlich noch, was genau aus Deutschland werden sollte, von einem deindustrialiierten Bauernstaat bis hin zum nächsten *bewaffneten* Bollwerk gegen Kommunismus oder Faschismus (je nach Blickwinkel) war alles drin. Der Gedanke ein paar Kilometer neben einem wiederbewaffneten Deutschland zu leben, wo gerade die ersten Nuklearwaffen stationiert werden, dürfte total nicht gut angekommen sein.. Aka: nach dem zweiten Weltkrieg keine gute Idee. - Es war bereits Anfang der 40er abzusehen, daß es zwischen dem Westen (hauptsächlich durch Churchill, Truman und Roosevelt waren da anfangs etwas differenzierter) und der UdSSR zu neuen Konflikten kommen würde - zu unterschiedlich waren die Positionen und Vorgehensweisen von Stalin und Churchill / De Gaulle / Roosevelt & Truman auf der anderen Seite. Und es war klar, daß eine Grenze des neuen Konflikts mitten durch Europa gehen würde. Ein neuer Staat Israel, der alle bislang bekannten Staatsgebilde in Europa, was schon eh genug kompliziert war durch 3000 Jahre historischer Verflechtung, durcheinander warf, wollte niemand. - Und das wichtigste: das Gebiet des damals bereits existierenden Proto-Staats (bereits seit mehreren Jahrzehnten IIRC) für Juden war unter britischer Kontrolle, und man baute damit auf 30+ Jahren Auswanderung auf, aka bereits existierende Auswandersysteme und Verwaltungen. SYL1 point
-
*SagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNixSagJetztNix* SYL1 point
-
1 point
