Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/27/2019 in all areas
-
Dafür machst Du Dir enorm viel Mühe, möglichst wenig Meinung und möglichst viele Schlagworte zu verwenden, über die große NATO Verschwörung gegen das kleine Rußland. Du verfehlst den Punkt: meilenweit. Ich habe zur Qualität der Wikipedia keinerlei Äußerung gebracht. 1) Deine Behauptung war, daß die Russophobe und NATO-Konforme Wiki diese Punkte nicht aufgreift (keine Invasion, keine Milliardenunterstützung für die Ukraine) und russische Geheimoperationen zwischen den Zeilen impliziert. 2) Genau diese benennt aber die Wikipedia eindeutig, samt Quellenangaben. Was genau ist daran "impliziert"? => Was Du bringst, ist keine Meinungsäußerung (Corpheus zb gibt seine Meinung in #1242 wieder. *Das* ist eine Meinungsäußerung, egal ob man der jetzt zustimmt oder nicht). => Was Du bringst, ist eine klassische Verschwörungstheorie, darauf aufbauend, daß niemand wirklich die Wikipedia checkt und typische Schlagworte per Buzzer triggert. SYL4 points
-
Nur um vielleicht diesen Punkt nochmal aufzugreifen: was mich am meisten stört ist: Ernsthaft? Egal wie sehr man jetzt Rußland/NATO/Wiki/USA/EU/Merkel/Putin mag/nicht mag und so sehr man den Krim/Ukraine-Konflikt für gut/böse/gerecht/ungerecht hält: DIESE Aussage und Formulierung ist absolut Banane und zeigt nur auf, daß man absolut keine Lust hat, eine Situation ruhig und objektiv zu analysieren. Es wäre glaubhaft, wenn man eine 10 Jahres Mission ohne Kontakt zur Erde hatte im Weltall oder ein Langzeit-Isolationsexperiment in der Arktis. So unschuldig-naiv zu fragen, worauf sich Corpheus bezieht, ist nicht dafür gedacht, Neugierde zu befriedigen oder eine Diskussion zu führen über Vorgänge in der Welt. Es ist dazu gedacht zu trollen, zu veräppeln und ein Narrativ aufzubauen. Es schlägt genau in die gleiche Kerbe wie "Deutschland hat den zweiten Weltkrieg nicht angefangen. Das waren US Milliardäre, die die NSDAP finanziert hatten und außerdem hatte Stalin bereits Pläne für einen Erstschlag, der 1. September war also nur die Vorwegnahme, sozusagen eine robuste Präventiv-Aktiv-Verteidigungfriedensmaßnahme. Außerdem war es das Recht von Deutschland, Polen anzugreifen, aufgrund des Versailler Schandfrieden am Ende des ersten Weltkrieges. Es war sicherlich nicht alles gut, aber was war denn bitte ..." Diese Art von Bullshitargumentation hat man schon zu oft gehört. Unabhängig jetzt davon, wer jetzt die NSDAP finanziert hat und wie klug/unklug Chamberlains Appeasement-BS jetzt war. Oder Chemtrails. Oder Impfungen. Oder Deutschland eigentlich kein Staat ist. SYL3 points
-
Da muß man nicht mal so weit gucken: der Fall Mollath reicht da schon aus. Der Punkt ist: man urteilt aufgrund vorhandener Fakten (und berücksichtigt auch Vermutungen und Theorien, aber eben auch nicht mehr) und nicht aufgrund von Mußmaßungen (während man alles andere bseite schiebt). Gibt es neue Fakten, überprüft man das Urteil und revidiert es, wenn notwendig. Wenn also herauskommt, daß MH17 nicht von einer Seperatisten-BUK abgeschossen wurde, sondern, wie vom russischen Botschafter behauptet, von einer F117 Nighthawk, weil das eigentlich ein Anschlag auf Putin war, und die Menschen in MH17 waren alles CIA Agente, ach die 80 toten Kinder (die auch gar nicht an Bord waren, sondern von der CIA präparierte Kinderleichen), dann mß man in der Tat das revidieren. Bis dahin ... Wie übrigens eine friedliche Ländertrennung aussieht, sieht man am Beispiel von UK (Schottland Referendum) und CSFR => Tschechische Repuplick und Slovakei. Innerhalb eines demokratischen Systems ist das die einzige akzeptabel Art und Weise (unabhängig ob man jetzt das Ergebnis und den Grund dafür für gut oder schlecht befindet). Katalonien und Krim sind exakt die Negativbeispielel, wie man es nicht macht. SYL3 points
-
3 points
-
Und, nervig, ich weiß, aber könnte man eventuell darauf hinweisen, daß es eine dufte Idee wäre, wenn man EIN SR Forum hätte und einfach dann darin [sR-alte Editionen] erstellt und darin dann alles von SR45 reinwirft? Regeltechnischer Content ist natürich editionsspezifischl, aber viele SL/Hintergrundfragen sind dann doch editionsübergreifend und es wäre schade, wenn alles aus SR45 irgendwann verschwindet. SYL3 points
-
Ich könnte mir vorstellen das die Quellenangaben später hinzugefügt wurden. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Ich hab das Buch ca. 2009 (?) gelesen. Da waren keine vernünftigen Angaben drin iirc. Müsste 1. oder 2. Auflage gewesen sein. Kann ich aber ohne reinzugucken nicht sagen. Ist inzwischen schon in der 14. Auflage (ankommen tut es also ). Ganz persönlich hab ich damit auch ein wenig Bauchschmerzen gehabt. Guter Schreibstil aber imho zu populärwissenschaftlich/einfach/unschlüssig/keine Ahnung (mir fehlt ein richtiges Wort)... War nicht meins. Ich hab mich aus verschiedenen Gründen mit der strategia della tensione in Italien auseinandergesetzt. Deswegen habe ich unter anderem auch das Buch gelesen.2 points
-
Ein Fragezeichen am Ende eines Satzes sorgt nicht dafür, dass dieser Satz nicht trotzdem Inhalte vermittelt und Zusammenhänge herstellt. Ein Fragezeichen entbindet einen nicht von der Verantwortung für den Inhalt eines Sprach- oder Schreibaktes.2 points
-
Zum Sauerstoffanteil kenne ich folgenden angaben. Photosynthese (Land) 16,500 * 1010 kg pro Jahr Photosynthese (Ozean) 13,500 * 1010 kg pro Jahr (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoffkreislauf#Kapazit%C3%A4ten_und_Fl%C3%BCsse ) Zum Punkt Überbevölkerung. Der Punkt ab wann die Welt Überbevölkert ist müsste doch stark davon abhängen, wie der Lebenstiel der Menschen aussieht und der Effizienz diesen umzusetzten. Daher lässt sich der Punkt der Überbevölkerung verschieben. Edit: Passend zum Thema -> https://www.spektrum.de/news/was-die-amazonas-braende-wirklich-bedeuten/1668902?utm_source=pocket-newtab2 points
-
Das war schon immer so, ganz recht. Darum gehört es imo dazu das Runner freiwillig Freelancer sind, anstelle für einen Konzern zu arbeiten. Entweder sie waren mal Teil eines Konzerns oder des Militärs und haben keinen Bock mehr auf feste Hierachien oder sie arbeiten sich von der Strasse hoch, wollen zwar reich werden aber ihre Freiheit behalten. Das selbe gilt für Fantasy Spiele. Warum lebt der Magier nicht in ruhe in seinem Turm oder der Ritter kommandiert eine Burg?2 points
-
Hallo! Mir stellen sich als Spieler und Meister die Nackenhaare, wenn ich Begriffe wie "Magerun" oder die "Zauberer/Magieradepten/Drakes/usw. sind total übermächtig" höre. In 9 von 10 Fällen sind Meister und/oder Gruppe daran selbst schuld. Meist ist es Regelhalb- oder Unwissen, gepaart mit schlechtem Charakterdesign und unangepassten Runs. In meinen rund 3 Jahrzehnten Shadowrun habe ich noch nie einem Spieler irgendeine Art von Zauber (auch Selbstkreierten, wenn die Option vorhanden ist), Fertigkeit, Connection, Cyberware oder Ausrüstung versagt, WENN die Geschichte, weshalb der Charakter diese Sache hat oder haben sollte, gut ist! Selbst die hochgezüchtesten Langzeitcharaktere machen Spaß und sind nicht überpowered, wenn die Jungs und Mädels ihre Charaktere mit all ihren Stärken und Schwächen, besonders ihre Vorlieben, Naupen und Ticks, ausspielen! Der im normalen Leben hochbezahlte Magieradept, der nur als gelegentlicher Ausbruch aus dem Trott auf Runs geht und sein Team zum Augenrollen bringt, indem er es zum Imbiß einlädt und sie dann durch den halben Plex fährt, weil es nur dort seinen Lieblingskakao gibt. Die technikaffine Brockenhexe, die von ihren Mitschwestern (und der Handvoll Brüder) seltsam angeguckt wird, als sie den neuesten Sony UHD Trideo mit verbessertem Trodenhelm, heißen Simsinnmodulen und Sims von Bella Lugosi anschleppt. Der hochprofessionelle Sammy, der außerhalb von Runs ein unerschöpfliches Arsenal an Witzen und großes Komiktalent besitzt. Das Gesicht des Teams, der irgendwann einmal eine Vereinigung der kleinen Gruppe der Trollposer gründen will... Karma, Nuyen, Chrom, Metamagie sind alles unwichtiges Geschreibsel auf dem Papier, wenn man es nicht mit Leben füllt. Wenn es um Regeln geht, hat jeder Charaktertypus Schwachstellen, die ein Meister zu überwachen hat. Zauberer aller Art z.B. sind Karmagräber, allein das hilft bereits, sie im Zaum zu halten. Wenn eine Art Charaktere übermächtig wirkt, muß man sich als Meister selbst an die Nase fassen, mal genau gucken, wo denn die vorhandenen Schwachpunkte stecken und dann danach die Runs kreieren. Die Spieler müssen sich auch überlegen, wie sie alles angehen und auch die Schwächen ausspielen. Man kann beim Rollenspiel nicht wirklich verlieren, wenn man seine Charaktere lebt. Ich halte Straßenlevel für "Honkrun". Alles hat eine innere Logik, auch ein erdachtes Universum. Wenn man nur halbwegs realisitsch an Shadowrun herangeht, gibt es drei Stufen von Schattenläufern. Honkrun oder Straßenlevel ganz unten. Das sind, wie es ein anderer Nutzer so schön erwähnte, minderbemittelte Schulabbrecher und teilweise Abschaum, die man als Herr/Frau Schmidt nur als wilde, schießwütige Truppe auf einfach gestrickte Kleinruns losläßt, weil sie zu mehr nicht befähigt sind und auch nie sein werden. Die kommen nicht hoch, von Straßenlevel nach oben schafft es, realistisch gesehen, einer von hundert. Und nur weil er/sie Potential zu mehr und eine Tonne Glück hatte. Das ist sdie Realität in einer hochtechnisierten Welt, in der es scharfe Sozialunterunterschiede und noch Magie obendrauf gibt. Die meisten Runner haben Talent, Ausbildung, Connections, etc. und waren nie ganz unten (denn sonst hätten sie nicht solche Dinge), sondern hatten eine Menge Pech im Leben. Sie haben solide Fähigkeiten, werden immer besser, haben einen gewissen Ruf auch bei Schmidt und werden eines Tages die Schatten verlassen. Ganz oben sind die Toprunner und Wochenendläufer. Die machen Runs nicht weil sie müssen. Die haben solche großen Talente, Geld, Connections oder Cyberware, daß sie jederzeit woanders ein tolles Leben führen können. Die brechen als Teilzeitrunner aus dem Trott aus, die mögen diese Art von Arbeit oder sind von Kons/Regierungen/Gruppierungen in den Schatten abgeladen worden, weil sie so gut sind, aber ein Problem mit dem Einfügen in Strukturen haben, man ihre Fertigkeiten aber nicht ganz verlieren will. Außerhalb dieser Dreiteilung laufen noch Leute mit bestimmten Überzeugungen, weswegen sie Runs machen und nicht was anderes.2 points
-
Auch ein interessanter Artikel: https://www.volksverpetzer.de/analyse/amazonas-brand/ Neben dem richtigen Kritisieren von aktuell vielen gefälschten oder nicht aktuellen Bildern aus anderen Teilen der Welt (also Fake News) zur Erzeugung von Emotionen bzgl. des Amazonas, wird die konkrete These aufgestellt und begründet, weshalb der Amazonas tatsächlich auf Grund der rechtsradikalen, faschistischen Ideologie der brasilianischen Regierung in dieser Dimension und außerhalb der eigentlichen Trockenzeit brennt.2 points
-
Ok, ich darf zusammenfassen: 1. Es gab keine russischen Einheiten auf der Krim. Nur, dass Putin selbst zugegeben hat, dass es sie doch gab. 2. Das war keine Annexion, weil die auf der Krim eh so gern woanders hin wollten und ganz freiwillig (siehe 1.) mit der Ukraine gebrochen haben. Ein Glück, dass Russland bereit war, sie aufzunehmen. Sonst hätten sie der Türkei um Aufnahme bitten müssen. Oder es wäre - Gott bewahre! - zu einer Sezession gekommen.2 points
-
Daher auch die Nato-Freundliche Wikipedia . Ganser macht es sich imho zu einfach. Das ist eher Journalismus mit einem Schuß Verschwörungstheorie. Wissenschaftliche Aufarbeitung sieht anders aus. Das hat mich auch schon bei dem Gladio Buch massiv gestört. sein Umgang mit Quellen ist sehr *meh*...2 points
-
Hallo! Habe lange im Forum einfach mitgelesen, aber jetzt ein Konto eingerichtet. Bin schon seit dem deutschen Start SR-Spieler und Leiter, ich habe immer noch meine Shadowrun 2 GRW Erstauflage in der Bücherwand. Meine Güte, ist das schon so lange her? Beim Schmöckern bin ich über die Diskussion einige Seiten vorher über die Herkunft und den Hintergrund von Runnern gestolpert und möchte jetzt meinen Senf dazugeben. Vielleicht ist er der Diskussion zuträglich. Ich halte die Darstellung der Runner als SINlose arme Schlucker, die nichts zu verlieren haben und deshalb die halb- bis illegalen Runs machen, dabei aber magisch und verchromt hochgerüstet sind, für sehr problematisch. Wie mehrere Nutzer erwähnten, ein Großteil der Runner hat Ausbildung/Ausrüstung, die ihnen ein prima Leben jeseits der Schatten ermöglichen. Das war schon immer so in der Geschichte von SR und ist auch in mehreren Quellenbänden mehr oder minder offen angesprochen worden. Ich und meine Runde haben uns über die Editionen hinweg eine Dreiteilung der Schattenläufer als unseren Kanon festgelegt. In der Frühzeit der sechsten Welt war SR wirklich weitgehend Hartz4-Run. Die Kons bekamen fast nur Typen, die dumm oder verzweifelt genug waren, die gefährlichen Runs durchzuführen. Diese brutalen Hiwisquatterteams trugen viel dazu bei, daß negative Image von Runnern zu prägen, waren aber auch nur für bestimmte Arten von Runs zu gebrauchen. Und ja, diesen Pöbel von Runnern gibt es bis heute, aber mehr an den Rändern, nicht mehr die Mehrheit aller Runner. Es sollte nicht lange dauern bis die "soliden Handwerker" auftraten. Die Schmidts brauchten irgendwann Läufer, die in der Lage waren diffizile Runs erfolgreich abzuschließen. Dazu braucht man Hirn, Können und Ausrüstung. In der Frühzeit waren das wohl meist verkrachte/gefallene Existenzen (oft mit guter Ausbildung/Ausrüstung, aber einer Menge Pech) und arme Schlucker, die sich damit aus den Armenvierteln heraus hocharbeiten wollten. Da waren mit Sicherheit sehr viele SINlos, aber auch Läufer mit SIN, gerade diejenigen, die abgestürzt waren und wieder in die "normale Gesellschaft" zurück wollten. Heute stellen diese "wir wollen zurück oder hoch"-Runner die Mehrzahl der aktiven Läufer. Solide Leistungen und haben ein Ziel. Die Schatten und/oder die Slums irgendwann einmal zu verlassen. Schließlich tauchte die letzte Großgruppierung der Runnerszene auf, in zwei Varianten, mit fließenden Übergängen. Die Topläufer und Wochenendrunner. Unter ihnen findet man kaum SINlose, sondern meist Leute mit mehreren Deckidentitäten. Das sind die Spezialisten, mit guter bis hervorragender Ausbildung, Ausrüstung und entsprechenden Connections, die geholt werden, um die ganz schwierigen Runs zu rocken. Es ist völlig unrealistisch zu glauben, Leute die an Eliteunis studiert haben, Beta/Deltaware-Chrom mit sich rumschleppen oder Leute aus der Regierung kennen, wären SINlos oder Mister X. Das funktioniert in einer so technischen Gesellschaft wie SR einfach nicht. Ich würde sogar sagen, einige der Toprunner/Wochenendläufer sind relativ bekannt, zwar unter einer Deckidentität, aber bekannt. Leute mit solchen Fähigkeiten oder Mitteln wachsen nicht auf Bäumen! Das sind die Runner, für die Karl Kombatmage als Fernsehimage steht. Das sind die Schattenläufer, die die "Werbung" für die ganze Sparte machen. Die mutigen, charismatischen, mächtigen Desperados, die mit den Konzernen und allem Möglichen kämpfen. Halbe Geheimagenten und halbe Verbrecher. Die müssen theoretisch nicht Schattenlaufen. Die "Wochenendrunner", die brechen aus dem Trott aus, suchen den Kick und gehen "Montags" wieder mit Stechkarte ihren hochbezahlten Jobs nach. Die anderen Toprunner sind Spezialisten, die diese Art Job mögen oder teilweise sogar von Kons/Regierungen dorthin untergebracht werden, weil sie richtig gut sind, aber Probleme mit bestimmten Arten von Autorität haben. Die Sache ist im Endeffekt die, daß mehrere SR-Redaktionen gerne mit dem Klischee des Hartz4-Runners und den brutalen Slums als Hintergrund spiel(t)en, aber Shadowrun selbst für Spieler und Meister die Welt der "Wir wollen aufsteigen" und "Wir müssen nicht, wir machen es nur weil wir Spitze darin sind und uns Spaß macht" Runner darstellt. Das ist auch nur logisch. Denn so gerne manche Redaktionen den abgefrackten Honkrunner puschen, die sind gerade auch in der inneren Logik der Spielwelt nur sehr eingeschränkt brauchbar.2 points
-
Meine Idee ist ja weiterhin EIN Forum und jeder muss im Titel eines Threads [sR4/5/6/meta] vorwegschreiben. Wenn nicht, wird gelöscht!2 points
-
2 points
-
Der zweite Band mit in den Tiefen der Zeit fast verschollenen Abenteuern, hier: Deutschland-Box von 2003. Mit zwei Abenteuern aus der Deutschland-Box Finstere Glut von Ralf SandfuchsSucht nach Leben von Stefan Francksowie einer Menge Kurzabenteuer (ebenfalls aus der Deutschland-Box)1 point
-
War es mal, in den 90ern. Ist es nicht mehr, da die USA sich in den 30 Jahren seitdem sehr, sehr unschön entwickelt haben. Lone Star und DocWagon wären wirklich die Verbesserung, die ihnen das Setting andichtet. Und so weit von Jarman ist Nummer 45 auch nicht entfernt ... Lager gibt es schon. Hahahaha, der ist gut. CGL hat die nicht. CGL hat, wie so viele Anglos, genug von Experten, und macht sich jetzt seine eigene Alternativrealität, mit Blackjack und Nutten!1 point
-
(...) Das selbe gilt für Fantasy Spiele. Warum lebt der Magier nicht in ruhe in seinem Turm oder der Ritter kommandiert eine Burg? Bei Fantasy beißt die Motivationsfrage meiner Meinung nach noch viel stärker als in Nahzukunft oder Sci-Fi. Aufgrund von Gesellschaftsstruktur, Möglichkeiten, etc. gelten eigentlich nur drei Motivationen für "Gandalf und Co.": Es ist Krieg, eine ganz persönliche Sache und große Abenteuerlust, alles andere kann man theoretisch und realistisch betrachtet knicken.1 point
-
Und auf die Venedig-Kommission? Pauschal in der öffentlichen Meinung womöglich, aber nicht hier. Damit wischt du aber schön alle Argumente weg, die hier gebracht wurden, um die Diskussion wieder von vorne zu beginnen, als ob nichts gesagt wurde bisher...1 point
-
Meh , nicht in der heutigen USA und (ImO) erst recht nicht in SR UCAS. In den USA rechnen Cops heutzutage bei einer einfachen Geschwindigkeitskontrolle von jedem Depp erschossen zu werden. Die werden sich selten so defensiv wie deutsche Cops verhalten .Spätestens wenn sie selbst , ihr Kollege in eine Schiesserei gerät ,drehen sie auf Und das US Cops auch mal "Überdrehen" ist ja leider auch bekannt . SR ist noch viel dystopischer als die USA heute (oder sollte es zumindest ImO sein) ,da sollte der Überdrehfaktor noch höher sein(aber dann klappt das wieder nicht mit den Lowlevel Runnern,weil sie dann keine Chance haben .Damned if they do, damned if they don't) Und wenn die Barrens so gefährlich sind, das sich nicht mal die Cops da rein trauen (oder nur ,wenn sie wirklich einen triftigen Grund haben) , dann sind sie warscheinlich auch zu gefähtlich für die Lowlwvel Runner . Es ist ja nicht so ,das ich die Barrens nicht ähnlich spiele, aber die können nicht auf der einen Seite viel zu gefährlich für die Cops,aber andererseits voll OK, alles Peace maaaahn, für die Lowlevelrunner sein . Das beißt sich irgendwie . Das ist Cherrypicking .Die Barrens (egal welche) solten kein Runner Heaven sein in denen den Runnern nix passiert,weil sie low level sind .... der mit Kirschen am Ohr tanzt Medizinmann1 point
-
Die Kurzabenteuer sind stark! Ich habe gleich das erste (Der Weinende Brunnen, glaube ich), für meine laufende Wien/Feind meines Feindes Kampagne adaptiert und verwendet. Statt einem Geist wars aber ein ganz normaler Unfall. Ein Abenteuer ganz ohne übernatürliches wollte ich schon länger einbauen und damit ein bisschen Abwechslung schaffen. Gerne mehr davon! Sowohl Kurzabenteuer, als auch welche ohne Übernatürliches.1 point
-
Eigener Eindruck. Das Gladio Buch ist iirc eine Adaption seiner Doktorarbeit. Lange Recherchen sind eine Sache. Egal ob aus Sorgfalt, umfangreichem Thema oder weil man lahm ist. Kann ich nicht beurteilen. Zu wissenschaftlichem Arbeiten gehören aber auch ein sauberer Umgang mit Quellen und Sekundärliteratur. Vermisst habe ich gerade bei einem Historiker mit dem vermeintlichen wissenschaftlichen Anspruch Gansers das Literaturverzeichnis... Hier hatte ich mal was dazu geschrieben...1 point
-
Ob das Alarmieren einen Effekt hat oder nicht, hängt imho damit zusammen, worauf die Resonanzsignatur liegt (das Ziel). Ist es ein Host, wird der Host alarmiert. Ist es ein Kommlink, wird das Kommlink alarmiert. Usw. Der Matrixschaden durch abgewiesenen Code/gescheiterte Angriffshandlung und Erhöhung des OW gibt es auf jeden Fall (explizit im Text). Da "Matrixsignatur löschen" keine Resonanzhandlung ist, hinterlässt sie keine Resonanzsignatur. Und man kann damit auch nur Resonanzspuren löschen. Dh. die Löschung erzeugt keine eigene Resonanzspur. Ansonsten interpretiere ich dahingehend, dass man die Resonanzsignatur durch Resonanzhandlungen hinterläßt (analog zum wirken von Magie). Deshalb trägt auch das Sprite die Resonanzsignatur des Technomancers. Die Resonanzsignatur auf dem Host interpretiere ich so, dass die nur dann auf dem Host liegt, wenn man den Host mit einer Resonanzhandlung beeinflusst hat.1 point
-
Dummheit & Idiotie, da man fremder Leute Trollpunkte nachplapptert. Oder Ironie. Ich meine, Dein allererster Satz im allerersten Beitrag zeigt doch schon, daß Du keinerlei Interesse hast an einer ernsthaften Diskussion. Warum solltest Du also mehr erwarten, als daß man das genauso benennt? Recherchiere mal, wie lange die Organsiation einer kleinen Bürgermeisterfwahl für eine kleine Stadt in Deutschland dauert. Und wie lange die Vorbereitung der Krim-Abstimmung gedauert hat. SYL1 point
-
Ich beiße mal an, aber nur für 2 Dinge, sonst weint wieder die Forensoftware: bei dieser Art von Verschwörungstheorien sollte man natürlich ein wenig mehr hinkritzeln, als den üblichen Widerspruch zwischen "Die sind so kompetent, die können solche Geheimoperationen durchführen" und "Die sind so inkompetent, die können nicht mal voraussehen, was dann passiert". irgedwann muß man sich mal entscheiden. Für den Rest solltest Du eventuell Deine eigenen Quellen checken. Nehmen wir ein Beispiel. vs Die Quellenangaben findest Du in den jeweiligen Wiki-Artikeln. vs In beiden Fällen beschreibt die Wiki sehr wohl die von Dir bemängelten fehlenden Infos. Nur eventuell etwas nüchtener und nicht so hochdramatisch wie von Dir gewünscht. Und natürlich ist das nur ein Auszug, die Wikipedia ist da deutlich länger und mehr verlinkter. Schau mal nach! Bzw: Wiki = NATO-konform? Das klingt ein wenig zu sehr abgelesen und von 1990. Ein wenig moderner darf die Argumentation schon sein. Wie wäre es mit "G7-konform"? SYL1 point
-
Ja genau, weil uns Mods den ganzen Tag so schrecklich langweilig ist.1 point
-
1 point
-
Die Wasser Geister kamen bei uns gar nicht vor. Dafür haben sie im verlassenen Dorf einen Geist getroffen, der sie bat seinen verfluchten Bruder zu finden und zu ihm zu bringen. Haben wir an einem Nachmittag erledigt und als Dankeschön gab es noch den Hort eines erwachten waschbären den die Runner plündern durften. Und dafür mussten sie nur den Bären suchen und betäubt aus der Höhle zurück zum Dorf tragen. Und einer hat jetzt einen jahresvorrat Katzenfutter nachdem ihnen im Wald eine Sphinx begegnet ist (oder wie diese tm Katze sonst heißt) Einfach bei ein paar Märchen klauen und dann läuft das. Vielleicht gibt es ja einen tiergeist in Form eines froschs den die Geister als Freund gewinnen wollen oder ein Jäger der aufhören soll immer in ihren Bach zu strullern, oder...1 point
-
Mit Deltaware. Also, da beißt sich das wirklich in den Schwanz. Ich bin arm/SINlos/unterdrückt -> ich bekomme kein Geld weil ich arm/SINlos/unterdrückt bin -> ich werde Shadowrunner weil mich nichtmal StufferShack anstellt (SINlos/Rassismus/Diskreminierung/Schnüff!)-> Irgendwo krieg ich Augmentierungen für eine halbe Million her -> ich bin SC ist so der übliche Lebenslauf. Für das Bekommen der Ausrüstung habe ich schon ausgesprochen abstruse Begründungen gesehen; mein Favourit ist ja "Ich war eine einfache Bordsteinschwalbe, dann wurde ich gefragt ob ich auf einer Messe modeln will und die haben mir Deltaware für 1,5 Mio eingebaut, ich habe eine Woche gemodelt, und dann haben sie mich mich dann wieder auf der Straße ausgesetzt." Das sorgt halt für Probleme bei der plausiblen Chargestaltung und dafür dass jeder Cyberchar unbedingt ein zu Unrecht verfolgtes Ex-Special Forces-Mitglied, entflohenes Laborexperiment oder Nutznießer eines wundervollen Cyberwareregens in einer Gasse ist. "Wofür brauche ich eine Hintergrundgeschichte? Ich hab doch ein MG."1 point
-
oder den Gefallen einfach aufsparen und später als einen eigenen Plothook nutzen ....? der mit den Geistern tanzt Medizinmann Guckt nach oben Trochantus, du alter Ninja..... Das müssen Sekunden gewesen sein.... Guckt nach unten zum Corpheus und zu seinem total konstruktiven, zum Thema beitragenden Post. Mann, Dieter Nuhr hat Recht, als er sagte : Wenn man nix zu sagen hat, sollte man einfach mal ...1 point
-
Der Gefallen könnte auch erst später Auswirkungen haben, wenn die Gruppe mal wieder in der Gegend für einen anderen Auftrag unterwegs ist und auf einmal der Wassergeist auftaucht und seinen Gefallen genau jetzt einfordern will (gibt mehr Bedenkzeit). Vielleicht sind die Geister durch einen verankerten Barrierezauber an diesen Ort gebunden (aus gutem Grund!) und die Gruppe soll den Anker zerstören. Oder einen Paracritter töten, der das Wasser im Fluss vergiftet/verunreinigt.1 point
-
Mit Deltaware. Also, da beißt sich das wirklich in den Schwanz. Ich bin arm/SINlos/unterdrückt -> ich bekomme kein Geld weil ich arm/SINlos/unterdrückt bin -> ich werde Shadowrunner weil mich nichtmal StufferShack anstellt (SINlos/Rassismus/Diskreminierung/Schnüff!)-> Irgendwo krieg ich Augmentierungen für eine halbe Million her -> ich bin SC ist so der übliche Lebenslauf. Für das Bekommen der Ausrüstung habe ich schon ausgesprochen abstruse Begründungen gesehen; mein Favourit ist ja "Ich war eine einfache Bordsteinschwalbe, dann wurde ich gefragt ob ich auf einer Messe modeln will und die haben mir Deltaware für 1,5 Mio eingebaut, ich habe eine Woche gemodelt, und dann haben sie mich mich dann wieder auf der Straße ausgesetzt." Das sorgt halt für Probleme bei der plausiblen Chargestaltung und dafür dass jeder Cyberchar unbedingt ein zu Unrecht verfolgtes Ex-Special Forces-Mitglied, entflohenes Laborexperiment oder Nutznießer eines wundervollen Cyberwareregens in einer Gasse ist. Übrigens ist es völliger Unsinn, anzunehmen dass man mit illegitimer Arbeit wenig bis nichts verdient. Im Gegenteil. Man verdient recht gut; selbst ein Low-Level-Dealer hat mit allen Abgaben die er machen muss ein ziemlich komfortables Einkommen. Das Problem bei einem solchen Leben ist die inhärente Unsicherheit, da Schutzmechanismen die die Gesellschaft bietet fehlen, und die Amoralität dessen, was man eben zu seinem Lebensunterhalt tust. "Crime doesn't pay" ist eine ziemlich bescheuerte moralische Vorstellung, nichts was tatsächlich plausibel ist. Einer der Gründe, warum ich Hartzrun etwas albern finde. Auch eine viertklassige Sprawlgang dürfte genug Möglichkeiten haben, schnell an Geld zu kommen. Irgendwann nimmt sie halt KE hoch, oder ein syndikat watscht sie ab, oder Eltern dr Umgebung werfen ihr Geld zusammen und engagieren einen Hooder der die Gang auslöscht, aber bis dahin haben die Ganger vermutlich mehr verfügbares Einkommen als der typische Lohnsklave, nicht weniger. Klar, die Masse der Leute in den Slums haben das nicht. Die sind aber auch keine Ganger, sondern versuchen legitimstmöglich zu leben.1 point
-
Oh einer aus meiner Gruppe hat letztens auch ein witziges Charakter Konzept vorgeschlagen gehabt. Ich sage nur HENTAI KAMEN der NICHT perverse Nahkampfadept. https://de.wikipedia.org/wiki/Hentai_Kamen1 point
-
1 point
-
@Nomis Und genau soetwas in etwas Ausführung mit ein paar Beispielhaften Bezahlungen zu Runs und Runnern/Johnsons könnte man auf 1-2 Seiten im GRW erörtern. Damit eben die krasse Spanne zwischen "Ich hab da noch 2 Paletten Ravioli-Dosen, die bekommt ihr, wenn ihr euch um den Guhl im Keller kümmert" und "Ladies and Gentlemen, der Angriff auf Lofwyrs tertiären Hort ist ein Unterfangen, das auch mich Jahre der Vorbereitung gekostet hat. Aber ich denke diese Vorarbeit, sowie die durchaus angemessene Bezahlung einer Millionen Nuyen - in verschiedenen Währungen oder Warenwerten ausbezahlbar, auf Konten oder in Rohstoffen - wird sie zufrieden stellen. Das Spesenkonto und meine Ressourcen sollten zudem alles abdecken, was sich noch nicht in ihrem reichhaltigen Arsenal befindet." Aber das fehlt hat ^^ Die Aussage "Once in a Lifetime Jobs können auch mal sechsstellig sein" ist halt für einen neuen SL ungefähr so nutzlos wie "Der CEO eines Megakons ist so lächerlich reich, dass sich ein Normalsterblicher das nicht einmal ausmalen kann." Edit: Ähnliches auch für Karma-Belohnungen. Hier natürlich mehr in der Richtung "Die Menge an Karma bestimmt, wie schnell ihre Charaktere zur Weltklasse aufsteigen können, wie gut es möglich ist, sich breit aufzubauen, etc. Dazu auch Konzepte wie "Blaues Karma", dass es nur für Wissenstalente gibt oder das Belohnen mit Talenten ("Ihr habt alle gemeinsam einen Einstiegskurs gemacht und seid über dem Amazonas in HALOs abgesprungen, schreibt euch mal Freifall 2 auf und addiert 6 Karma zu eurem Karriere-Karma). Und eben auch ein paar Gedanken dazu, wie viel ein Charakter grob braucht, um zu den Top 10% in seinem Feld zu gehören. Dafür muss man sich natürlich Gedanken machen, wie die besten eines Feldes aussehen (für mich zB gibt es Leute, die haben ihr Attribut + Talent komplett ausmaximiert, für andere ist das etwas für Powergamer-SCs). All das kann einem neuen SL helfen, sich Gedanken über Pacing und Belohnung zu machen. Genauso hilft ein Absatz dazu, dass die Unterschiedlichen Archetypen sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben und mit unterschiedlicher Belohnung unterschiedlich viel anfangen können. Auch hier eventuell optionale Systeme, wie man Nuyen in Karma umwandeln kann oder umgekehrt.1 point
-
Die Bezahlung eines Runs hängt immer von mehreren Faktoren ab, beispielsweise: Zeit: Je länger der Auftraggeber warten kann, desto eher kann er auch auf ein für ihn günstiges Angebot warten. Zudem sind Runs frei von engen Zeitfenstern meist leichter zu erledigen.Verfügbarkeit des Personals: Ein Auftraggeber mit einem guten Ruf und zahlreichen guten Connections hat eine größere Auswahl an potentiellen Angestellten und kann daher besser die Preise drücken.Benötigte Qualifikationen: Wenn der Run leicht zu erledigen ist und keine besonderen Ansprüche stellt, müssen auch keine teuren Experten beauftragt und bezahlt werden.Ruf der Runner: Anfänger und Versager müssen mitunter froh sein, überhaupt eine Chance zu erhalten, auch wenn sie vielleicht grundlegend sehr fähig sein mögen.Zu erwartende Konsequenzen: Ein Mord wird teurer sein, als ein einfacher Diebstahl, dafür sind die Strafen für Mord auch meist höher als für Diebstahl.Soziale Komponenten: Rassismus gegen Orks des Auftraggebers bei orkischen Runnern, mieses Verhandlungsgeschick der Runner, hervorragendes Verhandlungsgeschick des Auftraggebers, Empfehlungen von Freunden, unangemessene Kleidung, Auftreten, Sprache und Verhalten, Konzernpolitik, persönliche Geschichte zwischen Auftraggeber und Runner usw. können den Preis erheblich beeinflussen.Finanzielle Möglichkeiten des Auftraggebers: Mitunter finden sich andere Formen der Entlohnung als Geld, manchmal fehlen dem Auftraggeber auch schlicht die Mittel, um eine angemessene Bezahlung bieten zu können.Zu erwartender Gewinn: Der Auftraggeber wird nicht mehr bezahlen, als ihm die Sache selbst wert ist, und nicht jeder Runner ist erfreut, wenn er feststellt Werte in Millionenhöhe für ein Taschengeld abzuliefern. Allerdings muss der Gewinn des Auftraggebers nicht unbedingt finanzieller Natur sein, manchmal genügt das wohlige Gefühlt, einem Feind hinreichend Schaden zugefügt oder seine Kinder vor böswilligen Entführern gerettet zu haben.Sicherlich gehen dabei einige Faktoren ineinander über oder beeinflussen sich. Ebenso können zufällige Ereignisse eine Rolle spielen oder sich die Faktoren von Ort zu Ort ändern, trotz Globalisierung. Gegebenenfalls verfügen die Runner über ganz spezielle Vor- oder Nachteile, welche Einfluss auf die Preisgestaltung haben können. In der Summe handelt es sich jedoch noch immer um das Spiel von Angebot und Nachfrage. Die Spielleitung macht ingame gewiss keinen Fehler, wenn der Besitzer einer Pommesbude maximal 500 ¥ für die Verwüstung eines konkurrierenden Ladens bezahlen möchte. Schließlich gibt es dafür kein allzu enges Zeitfenster, Möglichkeit zur rohen Gewaltanwendung ist vielen gegeben und potentielle Interessenten werden auch in rauen Mengen vorhanden sein. Dennoch könnte ein Fehler darin bestehen, damit der Gruppe, bestehend aus zwei halben Cybermonstern, einem Magier und einem hochkarätigen Decker, schlicht keinen probaten Run zu bieten. Zum einen wäre diese Gruppe absolut überqualifiziert, zum anderen mit nur 500 ¥ vollkommen unterbezahlt, die reinen Wartungskosten der Cyberware liegen bereits höher. Was bringt es der SL, einen Run vorzubereiten, den niemand aus der Runde spielen möchte? Wobei dies nicht zwingend der Fall sein muss. Verbindet mindestens ein Gruppenmitglied eine persönliche Beziehung mit dem Auftrag bzw. ein anderweitiges Interesse, könnte dieses durchaus genügen, die Gruppe zu motivieren. Vielleicht ist der Ladenbesitzer ein enger Freund, eventuell dieser Auftrag ein netter Beifang während des eigentlichen Runs, möglicherweise möchten die SCs oder die Spieler auch nur einmal bei einem derart einfachen Run ihre Überlegenheit genießen, mag sein, der Ladenbesitzer hat doch noch mehr zu bieten (eine alte Taschenuhr von erheblichen Wert, Informationen über einige Kunden, welche für die Runner interessant sind, Zugang zu bestimmten Bereichen, welche den Runnern verschlossen sind, …) oder die Runner hatten zuletzt zahlreiche Misserfolge und benötigen gerade unbedingt wenigstens diese 500 ¥ usw. Grundlegend gilt, dass nicht jeder Run von vornherein ein Verlustgeschäft für die Runner sein darf, zum Profil und den Neigungen der Runner passen sollte und vor allem zum persönlichen Spielstil der Gruppe passen muss. Einerseits sollten die Runner Erfolge feiern dürfen, andererseits werden Erfolge, die verschenkt wurden, weniger befriedigend als hart erkämpfte Erfolge und mitunter sollten auch Teilerfolge und Niederlagen vorkommen dürfen, finanziell und anderweitig. Ähnliches gilt für zu schnelle Erfolge; sowohl ganz unter, als auch ganz oben kann das Spiel schnell langweilig werden.1 point
-
Danke JaneDoe, die Dateien sollten ab sofort online sein, und zwar hier. vielleicht kann mal jemand dort schauen, runterladen und durchgeben, ob alles geklappt hat. Viel Spaß damit!1 point
-
Hei ho. Ich mag es immer, wenn ich für OneShots mit Rollenspiel-Anfängern im Allgemeinen oder Cthulhu-Neugierigen im Speziellen aufgehübschte Charaterbögen habe. Die Originalen sind immer so kleinschriftig und überladen. Meine Charakterbögen für "Dschungelfieber" aus der CR #10 sehen zB SO aus: https://drive.google.com/open?id=103wBxJpqDz9foOOZd-Km0JT_nVVaHxwa1 point
