Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/26/2019 in all areas

  1. Wirklich interessant ist es ja, für wieviel die Sachen verkauft werden. Da sieht es schon ganz anders aus. Die Preisvorstellungen mancher Verkäufer sind utopisch. Ich kann meine alten Sportsocken auch für 1000 Euro reinstellen.... nur verkauft werden sie nicht. .... Leider
    3 points
  2. Gerade noch gefunden: 450 € Amerika & In Labyrinthen (Boxed Set) und Horror im Orient Express die Box für 500€ Ich suche jetzt mal alles zusammen was ich so besitze, schaue nach was bei Ebay verlangt wird und fühle mich endlich mal reich. :-D
    3 points
  3. So, das Black-Friday-Gedönse hat auch Pegasus Digital/Drivethru erreicht: SR6 GRW: 13,36 € Berlin 2080: 13,36 € SR5 und SR4 sind ebenfalls teilweise reduziert. Ich persönlich empfehle dringend das Malleus Monstrorum (Cthulhu 2. Edition) für schlanke 13,36 Euro, da ich hier bereits viele schöne Anregungen für tolle "Horror-Runs" gefunden habe. Print ist es schon lange vergriffen und entsprechend teuer (gerne 100 Euro aufwärts). Zugreifen! Habt ihr ähnliche Tipps?
    2 points
  4. Das bringt mich auf 'ne Idee! :-)))
    2 points
  5. Das habe ich bewusst offen gelassen, da ich mich in der Kürze der Zeit nicht mit CGL dazu abstimmen wollte (denn die Festlegung, dass das Dante's eine "Filiale" in Berlin hat, wäre ja Hoheitsentscheid der Amerikaner). Meiner Vorstellung nach wäre es eine echte Filiale. Die Info findest du im Kapitel "Heil Eris, Heil Discordia" auf Seite 25f in Berlin 2080. Das ist bei Quellenbänden zu einem über 30 Jahre alten Spiel mit fortlaufenden Entwicklungen immer das Problem und eine wirklich zutiefst befriedigende Antwort habe ich bisher noch nicht gefunden. Präsentiert man alles so, dass der Unbedarfte sich zurechtfindet, muss man wirklich alles haarklein und mit viel Umfang erklären - woraufhin Kenner des Systems dann zu Recht finden, dass sich das neue Buch nicht lohnt, weil alles schon davor 100x gesagt wurde. Setzt man umgekehrt das bisher Publizierte als bekannt voraus, hat man reichlich Platz, um Fortentwicklungen und Neuerungen zu präsentieren - und man bekommt Kritik, weil zu wenig erklärt wurde. Einen idealen Weg gibt es nicht. Im Berlin 2080 gehen wir - wie meist, und speziell zu Beginn einer neuen Edition - einen Mittelweg, in dem wir z.B. zum gefühlt 500.000. Mal "Das Letzte Gesetz" im Wortlaut wiedergeben, dafür aber (erstmals) gezielt auf die Shadowhelix hinweisen, in der man ggf. unbekannte Begriffe (hoffentlich) nachblättern kann. Das wundert mich offen gesagt SEHR. Ich wüsste eigentlich kaum etwas, das komplett neu eingeführt worden wäre. Hängt freilich davon ab, was man als vorherigen Kenntnisstand hat. Wer z.B. das Berlinbuch der 4. Edition hat lernt schon dort die Horde kennen und findet in Berlin 2080 die Fortentwicklung und den Ausbau jener Fraktion. Dito was die Vory, die Wölfe und die Sorben angeht. Wer hingegen vom DidS zum Berlin 2080 springt, der bekommt ein krass anderes Setting mit vielen völlig neuen Gruppen und Akteuren präsentiert. Daher zunächst mal nachgehakt: Was für "Neues" meinst du denn konkret? (Unabhängig davon, wer es eingeführt hat. Das Berlin 2080 hat VIELE Autoren, "den" Autoren gibt es bei SR im Regelfall nicht - Ausnahmen sind höchstens Romane und sehr kleine Publikationen wie vereinzelte Datapuls-PDFs oder Mini-Abenteuer). Nur der Vollständigkeit halber: Was die anderen dazu geschrieben haben beantwortet die Frage ziemlich genau. Es ist vor allem ein PR-Projekt, dessen Genese etwas komplexer ist und im Laufe der letzten 10 Jahre mehrfach über Novapulse etc. eingeführt wurde, inklusive Rezeption in der Bevölkerung. Was seine Fortbewegung angeht, so wollten wir das Thema der Marschalle nicht ZU weit ausdehnen. Das würde sie wichtiger machen, als sie für das Setting sind (es sind immerhin auch nur eine Handvoll!). Wenn es dich aber interessiert: Marschalle werden mit geeigneten Fahrzeugen wie Schützenpanzer oder gepanzerten Trucks in die Nähe ihres Einsatzortes gebracht, oft ist deren Kommandomodul mit Riggern/Spinnen in demselben Fahrzeug untergebracht. Alternativ kann ein Marschall auch per (Lasten)Heli eingeflogen und aus geringer Höhe abgelassen oder (wenn der SL das stylisch findet) sogar direkt in die Kampfzone abgeworfen werden.
    2 points
  6. Über den Hintergrund für diese Designentscheidung kann man nur spekulieren. Zweisprachigkeit war ganz okay. In SR 5 hat es aber auch gelangt, die Sprache auf 4 zu kaufen (so hab ich das oft gehandhabt, war bei uns rundenintern "fließend".) Wir haben das aber auch immer ziemlich flexibel gehalten. Die ganze Regelung der Sprachfertigkeiten gefällt mir auch nicht, da es wieder so ein +/- Regelteil ist. Darüber hinaus sind es mir zu viele Staffelungen in den Sprachfertigkeiten, vor allem im Vergleich dazu, wie die doch den Sprachen verwandten Wissensfertigkeiten funktionieren. Sobald man einen Punkt in "Sicherheitssysteme" investiert bringt das doch spieltechnisch viel mehr, als auf Spanisch "Guten Morgen" zu verstehen. Die Notwendigkeit von Sprachfertigkeiten deckt mMn auch einfach einen so kleinen Teil des Spielgeschehens ab, dass man hier wirklich mehr auf handwedeln durch den SL hätte setzen können. Ob ein Charakter jemanden versteht ist für die Story interessant oder bietet dem Charakter Informationen, die er sonst nicht hat. Was das für Informationen sind bestimmt der SL doch eh, wie bei allen Informationen die die Spieler im Laufe des Spiels erhalten. Man kann es spannend machen, wenn die Sprache nicht fließend gesprochen wird, oder das Themengebiet kompliziert oder ungewöhnlich ist, und Informationen nur stückweise geben. Am Ende wird doch eh alles aufgezeichnet und mit Hilfe der Matrix übersetzt.
    2 points
  7. Und mal auf Englisch. Eratiert. Danke, 7outof13.
    2 points
  8. Warum Saif so offen mit der Geschichte umgeht: das düfte mehrere Gründe haben. Erstens, und wahrscheinlich wichtigster: er ist Diskordianer, und das nicht nur zum Spass. Zweitens, die NOV4-Leute sind ihm auf den Sack gegangen und waren überheblich. Das mag er nicht besonders. Und drittens: wer würde diese Überschrift in den Novapuls packen, und warum? S-K? Wohl kaum. Was hätten die davon, Saif zur Strecke zu bringen? Nüscht. Der hat nur einen Job erledigt, für den er angeheuert wurde. Wenn die ihn dafür drankriegen wollen, brauchen sie keine Zeitung, und keine Belohnung, sondern einfach einen klassischen Hit. Und das ist unwahrscheinlich. Freiberufliche Spezialisten mit diesem Fähigkeitenprofil möchte man ja vielleicht auch selber mal wieder nutzen, und "Gerechtigkeit für einen Haufen Spinner, die gegen unseren Chef demonstriert haben" ist auch kein besonders zwingendes Motiv. Die Runner, aus reinem Gerechtigkeitsempfinden? Jo, vielleicht. Dann steht das Wort von ein paar No Name Runnern gegen eine absolute Szenegröße, und wer würde da eine Belohnung ausloben? Vor allem - "Gang ist für einige Todesfälle verantwortlich!" wäre in Berlin wohl nicht wirklich ein Thema, was sich lange in den Schlagzeilen hält. Und man sollte immer im Auge behalten, weshalb der Mann ein fetter Player in der Berliner Szene ist: weil er richtig gut darin ist, die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Zusammenfassend ist die Antwort auf "warum geht Saif so offen mit der Sache um" also - Warum nicht? "Ah ja. Shadowrunner, die mir was von der Moral von Todesopfern bei einem Job vorjammern." "DAS WAREN UNSCHULDIGE!" "Ja klar. Siegfriedbund und so, das sind wahre Lämmchen. Vor allem für mich als Drake. Wenn ich jetzt ein Ork wäre und die Typen stattdessen von Humanis gewesen wären, würdet ihr mir dann genauso die Ohren vollgreinen?" "Und letztendlich hast Du für Terroristen gearbeitet, die noch viel mehr Unschuldige töten wollten!" "Jo, ich bin sicher, ihr habt noch nie für jemanden gearbeitet, der in der Hinsicht massiv Dreck am Stecken hat. Wie zum Beispiel S-K. Und letztendlich habe ich euch die Arschlöcher gerade auf dem Silbertablett serviert, oder etwa nicht? Und schon sind die armen Konsumsklaven wieder safe. Realität und die Wahrnehmung davon. All diese Schablonen, durch die wir die Welt wahrnehmen, sind schon faszinierend."
    2 points
  9. Damit sprichst Du aber auch ein weiter gefasstes Problem an: ich habe immer wieder Schwierigkeiten als Spielleiter, Wissensfertigkeiten, die nicht gerade Hobbies sind, im Spiel relevant zu machen. Gerade weil die halt oft sehr spezifisch sind. Gerade denke ich mir: eigentlich sollte ich eine Liste mit Wissensfertigkeiten meiner Spieler an der Seite liegen haben, damit ich die mehr einbauen kann. Beim Rest vom Charakter ist mir das relativ Wumpe, da reicht mir wenn ich ungefähr weiss, was wer kann. Aber für Wissensfertigkeiten wär's eine gute Idee. Heh. Manchmal hilfts, wenn man einfach mal 2 Minuten gezielt über etwas nachdenkt...
    1 point
  10. Das mache ich auch, aber im Grunde finde ich es unbefriedigend, wie VIEL "Gebräuche" kann im Vergleich zu wie WENIG Sprache bzw. spezifische Wissensfertigkeiten können. Bzw. dass Gebräuche eben in sehr breit gefassten Arealen funktioniert, unterdessen es - zum Beispiel - keine Sprache "Nordhalbkugel" gibt, die in etwa ebenso breit wäre wie "Gebräuche: Straße", "Gebräuche: Konzern" oder seit neuerer Zeit einfach "Gebräuche".
    1 point
  11. Ach ja... das noch: Fast jede Matrixhandlung hat als Vorraussetzung den Gast-Zugang. Selbst Matrixwahrnehmung, Dataspike oder Sondieren. Wie bzw. unter welchen Umständen erhält man einen Gast-Zugang? Kann man Gast-Zugang irgendwie abschalten/verhindern?? Welche Möglichkeiten eröffnet einem der Gast-Zugang abgesehen davon, dass man damit die Vorraussetzungen für diverse Matrixhandlungen erfüllt???Detaillierte Diskussion: https://foren.pegasus.de/foren/topic/32534-sr6-neue-matrix-sicherheit-und-topologien-in-der-sr6-matrix/?p=597658 https://foren.pegasus.de/foren/topic/32600-geräte-icons-und-pans/?p=597819
    1 point
  12. Das ist ja mal wieder ein Strohmann .... (Oh bei den Göttern, warum hören die Leute nicht auf damit, das disqualifiziert sie nur selber .... ) Es wird nix ein oder ausgeschaltet bei der HS, wer das behauptet macht es mit Absicht falsch . Willst du mich mit diesem "Strohmann" und "sich selber disqualifizieren" irgendwie provozieren? Wie wärs einfach mal mit weniger persönlich werden und einfach sachlich argumentieren? Außderm ist das einfach nur meine Meinung zum Sachverhalt ... Da der Sachverhalt offensichtlich (hier wird kontrovers diskutiert) wohl doch nicht ganz so eindeutig ist, würde ich mir dann doch von einem Veteranen wie dir etwas sachdienlichere Beiträge wünschen als ... @HeadCrash Manche abstrakte Regeln dienen einfach nur dem Balancing (ob das erforderlich oder gelungen ist steht auf einem anderen Blatt). Und die Regelung bei Reflexbooster & Co. fällt eindeutig in diese Kategorie. Von daher ist die "heraushüpfende Hyperschilddrüse" ein schwacher Versuch, andere Meinungen ins Lächerliche zu ziehen. Ich kann deiner Interpretation allerdings durchaus folgen (ohne sie zu teilen). Hast du das auch schon in der 5. Edition so gesehen?
    1 point
  13. Dass Sprachen nicht seit Langem gehandwedelt werden ist noch abstruser, wenn man bedenkt, wie weit "Autotranslate"-Apps im In-Ear-Speaker vermutlich in SR-Tech sein müssten. Wenn man aus Sprache einen Plotpoint machen will (immer wenn man Wiege der Sonne gesehen hat) ist es ja schön, aber wie oft kommt das vor? Da wären "Lifestyle-Lingos" und betr. Kenntnisse viel wichtiger, um sich zB in anderen Milieus bewegen zu können, aber das wird schon immer extrem breit gehandhabt, und in SR5/6 noch mehr.
    1 point
  14. Katzulhu geht für 16€ weg auf Ebay *rofl*
    1 point
  15. Du kannst auch ohne Cyberdeck mit einer Cyberbuchse oder einem Kommlink in die Matrix gehen. Daher sind diese Geräte für mich die personatragenden Geräte. Das Cyberdeck ist jeweils nur ein Addon, welches zwei weitere Attribute beisteuert aber eben nicht das eigentliche personatragende Gerät. Man könnte auch einfach sagen, dass das Gerät, welches in der Basiskonfiguration das Firewall und das Datenverarbeitungsattribut bereit stellt, erleidet den Matrixschaden. Es ist aber prinzpipiell korrekt, dass das nicht ganz eindeutig aus den Regeln hervorgeht.
    1 point
  16. Jeder Zauber hat ein Ziel und das Ziel übernimmt dann auch das steuern, so als hättest Du einen Spruchzauber auf das Ziel gesprochen. Wie Du die Ziele bestimmen kannst steht auf S.154. Das lässt sicher Spezialfälle offen, zum Beispiel bei einem Levitieren mit Zeitzünder ???
    1 point
  17. Im Onlinebereich ist das inzwischen ziemlich üblich, weil es die (US-amerikanischen) Platzhirsche tun.
    1 point
  18. Ah, dann sind sie eher der Kickstarter-Stretch-Bonus der schon mal ausgeliefert wird.
    1 point
  19. Da Kommlink und Cyberdeck oder Cyberbuchse und Cyberdeck immer in Kombination gebraucht werden müssen und RAW nichts gegenteiliges zu finden ist würde ich die Programmplätze von beiden Geräten addieren..
    1 point
  20. Achtung: Marschalls sind nicht Sternschutz, sondern BeJuDi!
    1 point
  21. Der Sternschutz ist ja auch eine Firma, keine Behörde, da sind die Entscheidungswege und -Motivationen anders. Die Marshals sind eher der Flammenwerfer zur Wartezeitüberbrückung, kein ernst gemeintes Massenprodukt.
    1 point
  22. Das mit dem Gastzugang ist doch sicherlich gemeint wie im echten Leben. Wenn ich auf dieses Forum ohne Login zugreife habe ich Gastzugang. Dafür musste ich nur die Seite finden. Ich brauche keine weitere wie auch immer geartete Handlung auszuführen um diesen Gastzugang zu bekommen. (Will ich was posten brauche ich User Rechte und will ich das Layout des Forums ändern oder User sperren brauche ich Admin Rechte.) Durch den Gastzugang den Du und auch der Cop auf Jo Shadowrunners Kom habt, könnt ihr wahrscheinlich die SIn mit Bild und den Namen, sowie die Lizenzen und die geslavten/angeschlossenen Geräte (nicht deren Position im RL) sehen.
    1 point
  23. Also ich denke wir meinen eigentlich alle dasselbe, aber wenn Du es so formulierst, ist es als Voraussetzung für eine Matrixhandlung wirklich ungeeignet. Eine Voraussetzung die automatisch erfüllt ist, kann man sich auch sparen. Wenn man die lässig formulierte Bemerkung über das Erreichen eines Gast-Zugangs als Regel formulieren möchte, dann könnte das vielleicht so aussehen: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine Gast-Zugang zu einem System bekommt man automatisch genau dann, wenn man mit diesem System interagiert. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das lässt nämlich dann den Rückschluss zu, dass man keinen Gast-Zugang bekommen kann, wenn man mit einem System überhaupt nicht interagieren kann. D.h. ich kann sehr wohl verhindern, dass jemand einen Gast-Zugang zu meinem PAN bekommt, zum Beispiel durch die Matrixhandlung Verstecken. Decker A und B treffen sich. Decker A hat/bekommt Gast-Zugang zu Decker B und knallt ihm einen DataSpike rein. Darauhin nutzt Decker B Verstecken. Offensichtlich macht Verstecken den Gast-Zugang ungültig, sonst könnte Decker gleich den nächsten DataSpike abschießen. Ich denke es ist am einfachsten den Gast-Zugang wirklich als Synonym für "Icon A kann mit Icon B interagieren" zu begreifen. Aber das muss genau wie Sichtlinien im Kampf oder beim Zaubern jedesmal wieder geprüft werden. Ich denke das ist auch ziemlich dicht an Deinem "den Gast-Zugang hat man automatisch", aber es ist ein großer Unterschied zu "den Gast-Zugang hat man immer". Grüße Gwaylare
    1 point
  24. Ja, oooooder man versteht die Formulierung vom Reflexbooster so wie sie geschrieben ist einfach nur als Einschränkung der Kumulation von Boni, wenn gleiche Boni aus anderen Quellen kommen. Dann kann man beide Modifikationen problemlos nutzen, aber der Reaktionsbonus addiert sich einfach nur nicht, es zählt einfach der höchste Bonus aus einer einzelnen Quelle. Und trotzdem hat man keine Regel gebrochen, keine Regelsystemgrenze durch Exploit gesprengt und tut Niemandem damit weh, und muss auch keinen GMV widersprechenden Unsinn wie "Die HS springt aus dem Körper oder funktioniert aus unerklärichen Gründen einfach nicht" argumentieren.
    1 point
  25. Frischfutter Teil 2: Des Drakequartiers zweiter Teil https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/11/25/brennpunkt-drakequartier-2-2/
    1 point
  26. Nicht cthulhu-related finde ich die Grundspielbücher der 5.ed. Dnd um mehr als das Doppelte des Neupreises mit 60 Dollar+ fürs Shipping immer sehr spannend. (keine Spezialausgaben wohlgemerkt, die stinknormalen Grundbücher die überall erhältlich sind!)
    1 point
  27. Ja, das ist Auslegungssache und Entscheidung des SL, welche nicht definierten Dinge er zulassen möchte oder nicht. Diese Frage hier ist jetzt vielleicht ein schlechtes Beispiel, aber dennoch glaube ich, wird SR6 nicht mit dem alten simulatorischen Ansatz funktionieren, dass nur Dinge möglich sind, für die explizit eine Regel definiert wurde. Das System bietet für nahezu alle denkbaren Handlungen eine Basisregel an und legt ein paar Dinge fest die definitiv nicht gehen. Die vielen Möglichkeiten dazwischen werden einfach dem SL überlassen. Daher werden meiner Meinung nach RAW Diskussionen in vielen Fällen im Bereich der Auslegungssache bewegen und nicht im Bereich von "ist klar geregelt" . Wir ersparen und denke ich viel Text, wenn wir diese grundsätzliche Philosophie von SR6 akzeptieren. Wer stark an der alten SR4/5 Vorstellung der umfassend zu definierenden Regeln festhält, also dass nur Aktionen möglich sind, für sie explizit Regeln geschaffen wurden, der wird SR6 wohl als unspielbar definieren bzw. Jede SL Entscheidung auf Basis des Spielraums, welcher ihm das System lasst, als Hausregel definiert sehen wollen und vermutlich daher als Fehler des Systems, als Unfertigkeit des Systems, Faulheit der Entwickler oder sonstwie kritisieren. Auf der Ebene dann über Umgang mit den Regeln in SR6 zu diskutieren wird wohl unmöglich. Sich unkontrolliert bewegen zu können, obwohl man keine Wahrnehmung der realen Umwelt hat und das auf Basis einer vorhandenen Regel mit deutlich erhöhtem Schwellenwert als SL zu gestatten, ist eine andere Art von "Ich tue etwas, was die Regeln nicht klar ausschließen", als einfach einen beliebigen Effekt frei zu erfinden und dazu auch die Regel komplett beliebig aus dem Nichts zu erfinden. Während Beispiel 1 keine Hausregel für mich dar stellt, sondern einfach nur eine vom System gewollte und geforderte Nutzung der Systemoffenheit zu vielen Detailthemen durch den Spielleiter, stellt dein Beispiel eine ganz klare Hausregel dar. Die Grenze einer Hausregel würde ich persönlich in SR6 nicht da ziehen, wo ich lediglich als SLden vorgegebene Standard Schwellenwert der Probe situationsbedingt anpasse, und eine vom Standard abweichende Handlung in der jeweiligen Situation für prinzipiell machbar bewerte. Festzulegen, dass man sich unter Simsinn und VR auch nicht mehr unkontrolliert bewegen kann, ist aber genauso legitim und stellt keine Hausregel für mich dar. Das bewegt sich alles in den SL Freiräumen der SR6 Regeln. Diese Art Regeln zu lesen und zu nutzen dürfte für viele alteingesessene SR Fans und auch SLs ein riesen Problem sein, die genau diesen Anspruch der Absolutheit an ein Simulatorischen Regelsystem haben. Schon Anarchy hat aber gezeigt, in welche Richtung die Reise geht. Während Anarchy auch mir viel zu extrem an Regeln gespart hat, und an vielen Stellen die eigene Regelmechaniken sogar ignoriert hat, ist SR6 die viel bessere Variante dieses Grundprinzips. Aber ganz davon abgesehen tendiere ich mittlerweile und durch die Diskussion auch dazu, es eher so zu handhaben, dass SimSinn (z.B. VR) genauso abläuft wie in SR5- bekannt. Aber ich sehe in SR6 weiterhin nicht, dass das ganz klar auch genauso festgelegt ist. Gerade auch weil es in allen Versionen zuvor so eindeutig festgelegt würde.
    1 point
  28. Der Grund für mich, warum man zb. die Hyperschilddrüse nur ganz oder gar nicht nutzen kann: Man kann die einzelnen regeltechnischen Effekte nicht einzeln auswählen und an/abschalten. Wer eine Hyperschilddrüse hat, bekommt +1 auf seine körperlichen Attribute ... er kann sich nicht raussuchen, dass er zb. nur den Bonus auf GES nützt und die anderen nicht. Und er kann auch nicht den Bonus auf REA abwählen. Und damit heißt es für mich: Alles oder nichts.
    1 point
  29. Das passiert halt wenn Leute die keine Fremdsprachen sprechen und meinen, sie sprächen Common Language und jeder habe sich an sie anzupassen, so etwas schreiben. Das kotzt mich aber in fast jedem Rollenspielsystem an. SR4/5 hatten das mit der Zweisprachigkeit als Quality (relativ) elegant gelöst. Aber, wie schon bei den Wissensfertigkeiten, hat sich hier wohl wieder das Murica durchgesetzt.
    1 point
  30. Da wäre ich auch dabei. Aber nur mit genug Illus! Die Illustrationen, die man zu dem Bereich kennt, sind ja meist weniger Alltagskleidung als Oberschicht- oder Konzernklamotten. Ich fände es für das worldbuilding unheimlich nützlich, wenn ein paar Mainstream-Modestile abgebildet werden. Datenpuls: Fun würde ich mir auch sofort zulegen.
    1 point
  31. Es ist toll, dass Karten im Run sind und dass die Karten die 'Symbollegende' nutzen. Ich fand es damals beim SR5 Grundregelwerk schon toll, dass eine Symbollegende eingeführt wurde und war später sehr enttäuscht, dass die später erscheinenden Karten die gar nicht verwendeten. Gibt es die Karten irgendwo in höherer Auflösung? (Ich projiziere die Karten in der Regel auf den Rollenspieltisch und die Auflösung ist dafür etwas niedrig.) Wir sind bisher etwa zur Hälfte durch den Run. Szene 4 (Hausbesuch) war bisher die 'kritischste' Szene. Der Run erläutert ja, dass die Runner Saif nur Ansprechen müssen und er ihnen dann ziemlich viele Infos gibt. Nachteil dieser Setzung ist, dass Runner und Spieler keine Ahnung haben, dass es so leicht ist. Letztlich hat da jemand Sprengsätze zur Explosion gebracht wodurch verschiedene Personen gestorben sind. irgendwie ist es schwer nachvollziehbar, dass man das als ausführende Person nicht versucht geheim zu halten sondern freimütig den Runnern erzählt. Ok Berlin ist recht anarchisch aber woher weiß Saif dass der nächste Novapuls nicht wie folgt lautet 'Zankapfel Bomber reißen dutzende Menschen in den Tod! S-K setzte 300.000 € auf Terroristen Saif aus. Einsammelbar in Berlin Zossener Straße/ Fürbringer Straße' Meine Runner haben erst mal einen der Nemessiden auf dem Nachhauseweg eingesammelt und befragt. Gruß Robak
    1 point
  32. Der Auftrag ist recht einfach, aber Zeitkritisch. Dringen Sie im Zeitraum zwischen 0300 Nachts und 0600 in die Messehallen von Los Angeles ein und ersetzen sie die Fenster dieses Prototyps durch handelsübliches Autoglas. Die Bezahlung ist 50.000 pro Kopf. Nehmen Sie an?
    1 point
  33. Reicht der Abschnitt über Heilige Kirche der eris am Anfang des Buches Berlin 2080 (letzte Seite bevor das Stadtrundfahrt Kapitel beginnt) nicht aus um klar zu machen was für eine Bewegung das ist?
    1 point
  34. Diskordianer können Magier, Technomancer oder mundane sein. Es handelt sich um eine Religion/Glaubenssystem/Philosophie. Im Lauf der Jahre gab es einige Diskordianische Gruppen. Magnifiker, Triglawer, Nemessiden, Diskordier... alle unterschiedlich, mit unterschiedlicher Zusammen- und Zielsetzung. Marschals sind im Regelfall im Schützenpanzer unterwegs, wie erwähnt im letzten Datapuls Berlin. Zusammen mit einem unterstützenden Team. Die Marshals sind auch und vor allem ein Prestigeprojekt - kein Mensch erwartet, dass ein derartiges Modell mit einer Handvoll hochsichtbarer und sündhaft teurer Gesetzeshüter einen ernsthaften Einfluß auf das Verbrechen in Berlin haben wird. Die sind auch nicht dazu da, mit röhrender Minigun durch Falkensee zu stapfen und dort die Pax Berlina durchzusetzen. Warum auch? Aber so ein Projekt macht sich super in den Newsfeeds ("die Speerspitze der modernen Verbrechensbekämpfung!"), und darauf kommt's letztendlich an.
    1 point
  35. @Marshal: Der hat ja sicher nicht immer seine MilSpec an, und wenn es mal hoch hergeht, zieht er sie an, schwingt sich in den gepanzerten Mannschaftsbus und lässt sich zum Ort des Geschehens fahren. Oder er hat tatsächlich ein modifiziertes Motorrad. Ich glaube das muss man cinematischer sehen und darf da nicht alles mit der Relitätslupe untersuchen, sonst stößt man unweigerlich immer wieder auf Plausibilitätsprobleme wie in nahezu jedem utopischen Setting @Diskordianer: Das sind entweder ganz ganz fiese dissonante Technomancer (CGL) oder eine anarchistische Spaßreligion (Pegasus).... Trotz Namensgleichheit hat das eine (hoffentlich) nix mit dem anderen zu tun. tatsächlich wurden sie auch schon in den früheren Berlinbüchern und dem Datapuls ADL erwähnt (bei den Religionszugehörigkeiten): Datapuls ADL: Datenpfade S. 174 sieht das ein wenig bedrohlicher, dort sind sie eine der dissonanten Strömungen:
    1 point
  36. Es sind definitiv Magier gemeint, aber vor allem die Religion an sich gemeint (s.o.). Der Verweis im Vernetzt, den Karel meint, bezieht sich auf eine Gang, die sich die "Diskordier" (S.177+190) nennt. Diese hat aber nichts mit der Religion der Diskordianer zu tun, Abseits vom Ursprung des Namens. Sie waren auch nicht die Vorlage für die Diskrodianer im Berlin-Buch, oder im Straßengrimoire. Die Autoren haben also durchaus gewusst was sie tun. Bitte Verbal also ein wenig abrüsten.
    1 point
  37. In meine Immersion einer komplett digitialierten und vernetzten Cloud-Technologie von SR passt das nicht. Und auch nicht in das "Bild" welches das SR6 GRW zeichnet. Daher fehlen mir auch keine Hausregeln dazu. GOD und die Matrix sind so sicher, dass selbst absolute Profis mit extrem teurer Hardware und ausgeprägten Skills immer nur ein paar Minuten am Stück illegale Sachen abziehen können, dann findet sie GOD und würde sie aus der Matrix ballern. Als Privatperson würde ich mich nur auf so ein hoch entwickeltes Sicherheitskonstrukt verlassen. Ein Auto aufbrechen und an den Universaldatenport kommen geht ohne Matrix. Aber um ein übliches Auto 2080 zum fahren zu bringen muss ich dann das Fahrzeugsystem hacken. Irgendwo zwei Zündkabel unter dem Lenkrad rausreißen und aneinander halten funktioniert wenn dann sowieso a ) nur bei Verbrennern und b ) nicht mehr, weil auch die wenigen verbliebenen Verbrenner keine einfache analoge Zündung mehr haben werden. Also in meine Vorstellung einer hoch technologisierten Welt passt so eine Vorstellung definitiv nicht mehr rein. Und man steckt wohl auch keinen Schlüssel in ein Zündschloss mehr, sondern das Auto erkennt dich und gehört zu deinem PAN über welches du Türen öffnest und Losfährst. Ich sehe nicht mal mehr physische Schnittstellen. Außer ggf. noch an der Tür, als Notfalllösung bei Unfällen oder Systemausfall / Stromausfall im Auto. Das Gerät, dass so ein Auto knackt, würde auch automatisch andere Geräte hacken können, weil gleiche Technologie. Evtl. Kann ich mir ein Gerät vorstellen, dass das Notfallschloss an der Tür ähnlich wie Magschlossknacker autonom aufbricht und man so ins Auto kommt (mit entsprechender Alarmmeldung an den Besitzer, wenn das Signal niemand abfängt), aber dann muss ein System gehackt werden und kein Motor geknackt. Sicherlich sind die Autoknacker auf der Straße in SR keine Elite-Hacker. Aber sie werden ein Cyberdeck haben, dass vermutlich an ihrem Kommlink hängt oder sie sind schon so professionell, dass sie eine kleine günstiger Cyberbuchse haben. Dann können sie das Gerät Auto stehlen, brauchen dann aber noch eine geeignete Infrastruktur und ein größeres Team um die Besitzrechte zu löschen, oder um evtl. Chips und Plantinen in der Werkstatt in einem längeren Prozess auszutauschen um so den Besitzer zu wechseln... Jedenfalls ein aufwendiger schwieriger Prozess. Und weil Fahrzeuge wohl ähnlich in entsprechende. Behörden oder Konzernen registriert sind läuft das wohl auf dem Niveau gefälschte ID ab. Also generell kein Solo und kein SC Thema. Kurzfristig ein Fluchtauto hacken und manuell im offlinemodus damit temporär fahren erscheint mir realistisch. Mal eben den Besitzer eines Autos digital permanent zu wechseln aber definitiv nicht. Nicht in einer Welt über die GOD wacht.
    1 point
×
×
  • Create New...