Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/29/2019 in all areas

  1. Österreich würde sich sehr anbieten als Kombo-Band: Zum einen die Wahl und die neue Regierung und man könnte Wien nochmals deutlicher ins Visier nehmen.
    5 points
  2. Nunja, es ist das gleiche wie für jeden Konzern zu jeder Zeit. Du könntest auch deutsche Autobauer bennen, amerikanische Sportkonglomerate und australische Konzerne für Alltagsgegenstände. Geld vs Moral. Und das seit hunderten von Jahren auf der ganzen Welt. Neu ist, daß die gleichen Konzerne auch international nicht nur für Kommunikation, sondern auch für Meinung sorgen und so zentral sind, daß sie eben nicht nur einen Teil (Auto, Erdgas), sondern direkt und indirekt alles beeinflussen. Aber solange meine T-Shirts schön billig ist, weil sie von vietnamesischen Kindern in Sweatshops zusammengestickert werden und mein neues iPhone halt im Vertrag nur 100 und nicht 2000 bei einer reinen Inlandsproduktion kostet, ist es mir recht. Es betrifft mich ja nicht direkt. Und nein, die Argumentation mit "Wenn sie wirtschaftlich mit uns verflechtet sind, wird unsere überlegene Moral und Lebensweise abfärben und langfristig positive Änderungen herbeiführen" ist seit langem überholt. SYL
    3 points
  3. Unmoralisch/unethisch war das ja schon immer, aber wie Apple schrieb, gab es ja mal die Idee, dass man deren Systeme durch Handel öffnen und ändern könnte. Zumindest aktuell scheint das eine Fehlannahme zu sein. Und mittlerweile sind wir an dem Punkt angekommen, wo im Gegenteil eine autoritäre Welle zurückschwappt. Related: TikTok - Gute Laune und Zensur.
    2 points
  4. Du kannst und darfst deine(n) Post(s) auch editieren. Drei Kurz Posts hintereinander müssen nicht unbedingt sein... Das ist kein Chat.
    2 points
  5. 2080 ist ja vor allem plotmäßig noch gar nichts passiert. Der große Plot - 30 days of night - kommt ja noch, wo offenbar die UCAS zerfällt und Ares eventuell gleich mit.
    2 points
  6. Nun ja. Ares hat ja immer noch an dem Excalibur-Desaster zu kauen, und dazu kommt der umstrittene Umzug von Detroit in die CAS und das fortdauernde In-Fighting innerhalb des Konzerns und seiner Führungsspitze. - Und Horizon war schon seit seinem Einstieg der kleinste der AAAs, dessen drittes A schon von Anfang an ... fragwürdig war. Dazu kommt noch, dass Horizon ja die Folgen des aus dem Ruder gelaufenen Konsensus und der frei drehenden Dawkins Group (+ suboptimale Entscheidungen bei der Partnerwahl - Asamando und Amazonien) ähnlich belasten, wie Ares die Excalibur-Sache.
    2 points
  7. Ich vermute, dass die eigentliche Cthulhu-Seite (ehemals pegasus.de/cthulhu) einfach noch nicht aufgeschaltet ist. Dort gab es ja noch eine ganze Reihe mehr als "nur" Spielhilfen, so z.B. Dinge wie Charakterbögen in allen möglichen Formaten, Autorenleitfaden, ältere freie Abenteuer usw., und diese finde ich auf pegasusdigital aktuell nicht (oder ich bin zu blöd zum Suchen). Da sich Pegasus offenbar die Domain cthulhu.de gesichert hat (derzeit wird man allerdings nur zu eine Facebook-Seite weitergeleitet), könnte es ja sein, dass es in Zukunft einen Webauftritt wie bei Shadowrun auch gibt. Fände ich jedenfalls cool.
    2 points
  8. So, ich habe gerade mal Version 5.1.1 zum Download bereitgestellt - die fixt die Leerdruck-Fehler (bis auf die Tatsache, dass das Portrait mit im Leerdruck ist) und hat die Drohnen aus "Berlin 2080" auch auffindbar.
    1 point
  9. Oder per Fokus auf die Kärntner Zone mal ein bisschen was über Slowenien sagen.
    1 point
  10. Die Matrix ist nicht das Internet. Imho bewegt sich die Persona wirklich durch die VR Matrix.
    1 point
  11. Von Löschen kann nicht die Rede sein, nur von Sperren, um die Diskussionen zu SR6 nun in die richtigen Foren zu lenken.
    1 point
  12. Tatsächlich hätte ich mir da eigentlich auch erstmal gucken können. Interessant das Spin gleich Ares und Horizon überholt hat... Eigentlich haben sie da einfach NeoNet durch Spin ersetzt, interessant das sich da in drei Jahren gar nix getan hat
    1 point
  13. Öhm. Ja. Das SR6 Grundregelwerk. 1 MCT 2 S-K 3 Renraku 4 Aztech 5 Shiawase 6 Wuxing 7 Evo 8 Spinrad Global 9 Ares 10 Horizon
    1 point
  14. Ich würde dazu übergehen, diesen Thread zu schließen. Mittlerweile ist SR6 released und das Forum entsprechend umgestellt. Beiträge, die ein allgemeines Feedback zu SR6 liefern werden immer seltener und statt dessen kommen immer wieder Diskussionen zu konkreten Regelstellungen auf, die aber sinnvoller in den entsprechenden Foren (Matrix/Magie/Regeln allgemein) und teilweise in eigenen Threads diskutiert würden. Ich beobachte den Thread noch etwas weiter. Sollte sich meine Beobachtung weiter bestätigen, würde ich den Thread zum Zweck einer besseren Übersicht schließen. Sollte er nun wieder ausschließlich weiter für ein allgemeines persönliches Feedback zu SR6 im Ganzen genutzt werden, kann er weiter offen bleiben.
    1 point
  15. Gibt es auch Bonuspunkte, wenn man immer lieb war?
    1 point
  16. Ich würd ja auch gerne das 500-setige ADL-Konzernkompendium schreiben... mich lässt aber mal wieder keiner.
    1 point
  17. Um hier mal reinzugrätschen: Dein Schema zur Darstellung und Bewertung von Abenteuern ist echt gut und hilfreich!
    1 point
  18. Die Dunkelheit unter dem Hügel Titel: Die Dunkelheit unter dem Hügel System: Call of Cthulhu 7 Veröffentlichung: Pforten in die Finsternis Veröffentlichung: Christopher Smith Adair Verlag: Pegasus Press Spieldauer: 1 Spielabend (wir haben 3 Stunden gebraucht) vorgefertigte Charaktere: nein Handouts/Karten: 2 Handouts, 2 Karten Ort: Providence, USA; leicht verlegbar, aber dann muss ein Handout geändert werden (dieses Handout ist aber eh nicht wichtig) Zeit: 1920er Antagonisten/Kreaturen: Ghast, Schlangenmensch NSCs: einer Einstieg: Die Charaktere werden von einem Freund gebeten, bei einer Renovierung seiner Villa zu helfen. Er hat im Keller einen Zugang zu Tunneln entdeckt. Am verabredeten Tag ist der Freund bereits verschwunden und seine Spuren führen in die Tunnel. kampagnentauglich: ja Besonderheiten: keine Zusammenfassung: Die Investigatoren werden von einem Freund gebeten, bei einer Renovierung seiner Villa zu helfen. Er hat im Keller einen Zugang zu Tunneln entdeckt. Am verabredeten Tag ist der Freund bereits verschwunden und die Spuren führen in die Tunnel. Dort wurde er von einem Schlangenmenschen gefangengenommen, der in den Tunneln sein Labor hat. Wenn sie den Spuren folgen, entdecken die Investiagtoren Hinweise auf alte Schlangenmenschenkulturen, müssen sich mit zwei Ghasts rumschlagen und mit den Höhlenbewohnern herumschlagen, die aber auch Verbündete darstellen können. Am Ende müssen die ihren Freund aus den Fängen des Schlangenmenschen befreien und fliehen. Genre: Horror, Dungeon-Crawl Stil: eher pulpig Positiv: Das Szenario ist ein Dungeon-Crawl und als solcher recht frei im Ablauf, ohne dass das Ziel aus den Augen verloren wird.Im Dungeon gibt es einige tolle bzw. erschreckende Schauplätze zu entdecken.Das Szenario stellt mit seinem explorativen Fokus eine gute Abwechslung zum üblichen investigativen Fokus von Cthukhu-Szenarien dar.Durch die Ghasts herrscht eine ständige Gefahr, sodass die Investigatoren unter einem gewissen Druck stehen. Tipp: Die Ghasts erst durch subtile Beschreibungen andeuten, siehe unten. Vielleicht ist es sogar spannender, die Investigatoren keinen einzigen von ihnen zu Gesicht bekommen zu lassen. Dafür können die Höhlenbewohner einige Andeutungen machen.Die dunklen Tunnel und Gänge eignen sich perfekt, um langsam aber sicher eine bedrohliche Stimmung aufzubauen. Tipp: Sowohl mit andeutungsvollen optischen Beschreibungen – „Da huscht etwas oder jemand vorbei.“ „Das kränkliche Licht der Pilze wirft seltsame Schatten.“ – als auch akustischen Beschreibungen – „Ich hört ein entferntes Wimmern.“ „Das Schnauben kommt euch näher“. – lässt sich hier viel Atmosphäre aufbauen.Neutral: Schlangenmenschen in ihrer wahren Gestalt sind meines Erachtens nach schwierig auszuspielen, wenn man sie nicht einfach nur höhnisch die Investiagtoren verspotten lassen will. Tipp: Den Schlangenmensch mehr durch seine beobachtbaren Taten charakterisieren. So spielt er beispielsweise auf dem seltsamen Musikinstrument, er verschlingt einen Höhlenbewohner bei lebendigem Leibe, er forscht in seinem Labor, indem er „echte“ Chemie mit Magie verbindet.Neutral bis negativ: Es werden keine Hinweise gegeben, was für Bücher oder Artefakte der Schlangenmensch in seinem Labor/seiner Bibliothek hat. Hier muss man sich als Spielleiter im Zweifel selbst etwas ausdenken.Das eigentliche Szenario ist nicht besonders spektakulär. Es gibt keine erinnerungswürdigen NSCs, außergewöhnlichen Kreaturen oder geschickte Twists. Wer keinen Dungeon mag, wird mit diesem Abenteuer nicht zurecht kommen.Anmerkungen und weitere Tipps: Ich finde, als richtiges Anfängerabenteuer eignet es sich nicht, da es nicht repräsentativ für Cthulhu ist (Cthulhu ist halt selten ein Dungeon-Crawl). Für Pulp oder für spätere Runden finde ich es aber eine gelungene Abwechslung zu eher investigativen Abenteuern.Ich habe hier einen Spielbericht geschrieben.Fazit: Ein gelungenes exploratives bis actionreiches wenn auch wenig spektakuläres Szenario, bei dem dennoch nicht der Mythos-Horror zu kurz kommt, allerdings in einem eher pulpigen Stil.
    1 point
  19. Noch mehr Frischfutter: Das Drakequartier Teil 1 https://shadowrunberlin.wordpress.com/2019/11/11/brennpunkt-drakequartier-1-2/
    1 point
  20. Also beim NSU-Prozess muss ein gutes Problemlöser Team für den VS im Hintergrund arbeiten, die "Profis" von Saudi-Aribien fallen damit schon mal raus. die Masse an versehentlich geschredderten Akten wo keiner mehr weiß wer das war und dann diese Anhäufung von Autounfällen und plötzlich unnatürlich an natürlichen Toden verstorbener Zeugen die den VS, etc. in bedrängnis hätten bringen können ist echt gruselig... Shadowrun 2018... Als Zeuge in so einem Prozess würde ich mir aber gleich beim ersten Autounfall, merkwürdigen Tod überlegen Dinge und Aussagen sicher zu hinterlegen und einen (am besten zwei) Deadmanswitch einzurichten für alle Fälle oder einfach auch nur als Lebensversicherung (Mit der Existenz des ersten Deadmanswitch versucht man durch Erwähnungen an den richtigen Stellen Leute von dummen Ideen abzubringen)
    1 point
×
×
  • Create New...