Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/06/2019 in all areas
-
S.98, die Fertigkeit „Überreden“ ist irreführend benannt. Überreden ist nach allgemeinem Sprachgebrauch etwas anderes, als das, was die Fertigkeitsbeschreibung darstellt. Überreden ist laut duden.de: „durch [eindringliches Zu]reden dazu bringen, dass jemand etwas tut, was er ursprünglich nicht wollte“. Das passt wenig bis gar nicht zur Beschreibung der SR6-Fertigkeit „Überreden“. Der Fertigkeitsbeschreibung von „Überreden“ zufolge geht es dabei in erster Linie um das Vorspiegeln falscher Tatsachen, also um Täuschung, u.a. auch durch Mittel wie Verkleiden, bei denen Reden keine Rolle spielt. Eine Alternative zum Fertigkeitsnamen „Überreden“ wäre zB „Täuschen“. Das deckt sich mit der Fertigkeitsbeschreibung, ist dicht am englischen „Con“ und es wäre nichtmal eine Änderung in der alphabetischen Sortierung bzw. am Layout des GRW nötig.4 points
-
1.) Ich nutze einen Beamer, der an einer Halterung an unseren weißen Spielisch so montiert wird, dass er Handouts und Karten auf auf meinem iPad auf den Tisch projeziert und ich male dann noch mit dem Pencil auf dem iPad rum um das zu ergänzen. Darauf stelle ich dann Figuren und 3D Holz-Spielsteine um die Situation (deckungsmöglichkeiten z.B.) plastisch besser visualisieren zu können. Hier ein Bild, dass ich hier schon mal dazu gepostet hatte, allerdings aus meiner Star Wars Runde: Die Figuren habe ich alle bei http://www.spielmaterial.degekauft, wobei ich mittelrweile einen 3D-Drucker habe und plane alle zukünftigen Figuren damit selbst zu drucken. 2.) Wie behaltet ihr in Kämpfen die Übersicht Eurer NSCs (Schaden, Zustände etc.)? Notebook hinter dem SL-Schirm mit Tabellenkalkulation und vorbereiteter Ini-Tabelle. In SR6 aber primär um die NSC Stats und Monitore im Überblick zu behalten und die Ini-Reihenfloge sowie die verfügbaren und bereits benutzten Handlungen der Kampfteilnehmer. 3.) Nutzt ihr ein klassisches Notizheft, um schnell mal etwas aufzuschreiben oder macht Ihr das per Laptop/Software? Notebook oder auf dem iPad mit Pencil. Wobei ich das meistens für die Karte und Markierungen darauf brauche. (Es war in SR5 super praktisch die Bereiche unter Deckungsfeuer temporär einzuzeichen und danach wieder zu entfernen z.B.) 4.) Nutzt ihr ggf. Smartphones der Spieler um z.B. Handouts zu verteilen (Idee wäre, z.B. Infos/Fotos/Pläne einfach per Whatsapp an den Spieler des jeweiligen Chars zu senden ("Du erhältst eine Nachricht auf Deinem Kommlink!"))? Kommt vor, aber meistens zeige ich die Handouts über iPad und Beamer und projeziere es auf den Spieltisch. 5.) Nutzt Ihr Bücher klassisch oder eher als PDF? Ich hatte zu SR5 Zeiten immer ein DinA5 Softcover GRW der aktuellsten Auflage bereit liegen, was vollbeklebt war mit Lesezeichen Token-Aufkleber um wichtige Tabellen und Regeln auf einen Handgriff sofort bereit zu haben. Das war dann für die aller wichtigsten Dinge immer der schnellste Weg. Alle anderen Regelwerke habe ich komplett als PDF sowohl auf dem iPad als auch auf dem Notebook zum nachschlagen. (Am Spieltisch ist die PDF-Datei übergreifende SuFu des Dateisystems dann unbezahlbar) 6.) Sonstige Spielhilfen/Ideen? Tokens für Edge. Allerdings in einer Schüssel / Dose mitten auf dem Tisch, so dass die Spieler sich selbst ihr Edge da rausholen und wieder reinschmeissen können.3 points
-
Auch heute wieder sehr unterhaltsamer Text. Irgendwie schwingt bei mir immer so ein ungutes Gefühl wie bei Stephen Kings ES mit als würde da was ganz und gar nicht so weihnachtliches unter der Oberfläche schlummern. (mal abgesehen von der natürlich rein kapitalistischen Grundidee der Mall)3 points
-
In dem Fall wäre es evtl. hilfreich, wenn du die Vorschläge erst mal in einem anderen Thread erläutern würdest und ggf. dann nach Diskussion das Ergebnis in den Errata-Thread posten würdest.3 points
-
1) für Kämpfe nutze ich keine Karten und keine Minis. Ich kritzel allerdings manchmal schnell eine kleine Skizze hin, a la "hier ist der LKW, da die Dönerbude, und die Biker kommen von da." Minis nutze ich auch keine. Ich bin nicht der Meinung, dass das Shadowrun-Kämpfen irgendwie hilft. 2) ich kritzel eine Tabelle mit Spalten für meine Spieler und die NSCs. Da werden Ini-Werte eingetragen und dann laufend abgestrichen und ersetzt. "OK, der Biker hat 13. Er wird beschossen, macht volle Abwehr, 13 3. Schaden notier ich einfach in der Spalte über dem Namen/Tag ("Ganger 1 UZI"). Dann hat er 9 Kästchen Schaden gefressen (K:9), INI: 3 0. Jo, der kommt in der Runde nicht mehr dran. Und will hier weg und zurück zu seiner Mama. Ganz grundsätzlich bei SR: sei als Spielleiter entspannt bei diesem Kram. Kompliziert genug isses von alleine. Der Ganger würfelt mit seiner Plempe 6-8 Würfel. Done. Er hat Panzerung 8-12. Done. Kein Mensch hat Zeit und Bock, detailliert zu überlegen wie die 8 Würfel zustandekommen. Weil es vollkommen Wurscht ist bei einem 08/15 Wegwerf-Strassenhubbel. 3) Notizheft. In das Du dir während des Spiels immer mal wieder Notizen über spontane NSCs, Situationen und Entscheidungen machen solltest. Dann kannst Du's nämlich ein andermal wieder auspacken und in's Spiel bringen, und Deine Spieler sagen "ohhhh, klar! Das war DER!" oder "das war DESWEGEN!". Das bringt Dir Kontinuität rein und lässt alles realer und zusammenhängender erscheinen. 4) mach ich (noch) nicht, ist aber eine coole Idee. Die Technik ist da, warum nicht nutzen? I like it. 5) klassisch.2 points
-
2 points
-
Und da ist ja eine Detailkarte, die tatsächlich einiges aufklärt, unter anderem, wie der riesige Baum es in die Mall schafft (gar nicht nämlich, er ist ein Hologramm!). Leider kann ich das PDF nicht runterladen, da es da einen internen Serverfehler gibt? Ist das nur bei mir so?1 point
-
Also bei der heutigen Tür sieht man erst, wie riesig der Ort ist. Respekt!1 point
-
Mateba Model 2080 Unica Nachdem Esprit Industries, Mutterkonzern von Beretta, den italienischen Waffenproduzent Mateba gekauft hat, entschied man sich, eine moderne Neuauflage des in Sammlerkreisen begehrten Mateba Autorevolver - oder Mateba 6 Unica - als 2080-Version zu veröffentlichen. Das Original wurde nur in sehr geringer Stückzahl produziert und bringt daher eine stattliche Summe ein. Wie sein historisches Vorbild schießt der Revolver aus der unteren Kammer, was den Rückstoß reduziert. Wirklich herausragend ist der Umstand, dass die Waffe mit der Drehung ihrer Trommel eigenständig den Hahn der Waffe spannt, was die Schussfolge des Schützen beschleunigt. Wahlweise ist auch eine Variante mit elektronischem Feuermechanismus geplant, die man sich allerdings teuer bezahlen lässt. Schaden: 9K DK: -1 Rückstoß: 1 / 2 für die Variante mit Elektronischem Feuermechanismus Modus: HM Munition: 6(tr) Verfügbarkeit: 4 / 7 für die Variante mit elektronischem Feuern. Preis: 875 Nuyen / 1150 Nuyen für die Variante mit elektronsichem Feuermechanismus.1 point
-
01. "Ein neuer Tag, ein neuer Job" ist von Jeannie Heinzmann 02. "Eine Weihnachtsgeschichte" ist von Cristo Fe Crespo Die beiden^^ weiß ich zumindest, für die anderen muss ich mal nachhaken und/oder Fexes treten das überall mit dranzuschreiben.1 point
-
1.) Nutzt Ihr zur Visualisierung von Kämpfen/Szenen Bodenpläne? Wenn ja, welche? Nutzt Ihr dazu dann Miniaturen? Wenn ja, welche? Ich verwende meist ausgedruckte Pläne, gelegentlich Dungeon Tiles (aus Pappe, wenn es passt) oder Faltkarten aus DMZ, dem alten Shadowrun Pappfigurenspiel. Kennt das noch wer? Gottchen, bin ich alt. Als Figuren verwenden wir Lego Püppis, sieht dann z.B. so aus: https://www.dropbox.com/s/s5fdx87iw3lyyab/Foto%2018.11.19%2C%2014%2055%2058.jpg?dl=0 2.) Wie behaltet ihr in Kämpfen die Übersicht Eurer NSCs (Schaden, Zustände etc.)? In den 5. noch mittels App, für die 6. habe ich noch keine Idee. Vermutlich Zettel & Stift. 3.) Nutzt ihr ein klassisches Notizheft, um schnell mal etwas aufzuschreiben oder macht Ihr das per Laptop/Software? Sowohl, als auch. 4.) Nutzt ihr ggf. Smartphones der Spieler um z.B. Handouts zu verteilen (Idee wäre, z.B. Infos/Fotos/Pläne einfach per Whatsapp an den Spieler des jeweiligen Chars zu senden ("Du erhältst eine Nachricht auf Deinem Kommlink!"))? Kommt gelegentlich vor, ist aber eher die Ausnahme, weil wir (aktuell leider) selten und kurz spielen. 5.) Nutzt Ihr Bücher klassisch oder eher als PDF? Auch hier, sowohl als auch. 6.) Sonstige Spielhilfen/Ideen? Post-Its nutzen! Für alles.1 point
-
Korrektur: Beim Unterhändler (übrigens 12/10/7) ist alles richtig, er hat ja Schockermunition geladen, und die erhöht alle Angriffswerte um +1. Cheers Ben1 point
-
Und mal an alle Neuen hier im Forum ( ) (und als Erinnerung an alle ) editiert lieber euer Post , wenn euch ein paar Minuten später wieder was einfällt ,anstatt Doppel (oder Dreifach/Mehrfachpost zu setzen) Ein Forum ist kein Whatsapp und es sieht nicht gut aus, wenn viele Post hintereinander kommen (Ich weiß , manchmal geht es nicht anders, aber wenn Möglich setzt bitte keine Doppelpost ) Hough Medizinmann1 point
-
Zu deinen Fragen: 1.) Kaufe das Pegasus Regelwerk, das CGL Orginal ist defakto unbrauchbar fehlerhaft. 2.) Ganz wichtig, du musst den Unterschied zwischen Angriffswert und Verteidigungswert und Angriffspool und Verteidigungspool verstehen. Das sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. Während der Angriffswert und der Verteididungswert lediglich Vergleichswerte sind um vor einem Angriff zu entscheiden ob der Angreifer oder der Verteidiger für diesen Angriff so deutlich im Vorteil ist, dass es einen Edge dafür gibt, werden die Würfelpools gebildet um tatsächlich die Probeen für diesen Angriff auszuwürfeln. Dabei wird der Pool nie so gebildet wie der Angriffswert oder der Verteidigungswert. Für den Verteididungswert (nicht Pool!) ist Panzerung wichtig (Kon+Panzerungsbonus), also um festzustellen, ob ein Angreifer dir stark im Vorteil ist oder sogar du als Verteidiger. Für den Verteidigungspool oder Schadenswiderstandspool ist Panzerung in SR6 irrelevant. Der Würfelpool für den Verteidigungswurf ist Rea+Int und der Schadenswiderstandspool ist nur noch Kon. Der Angriffswert wiederum wird durch die Waffe vorgegeben und ist genau wie der Verteidigungwert nur ein Vergleichswert für den Edgemechanismus, mehr nicht.1 point
-
Zum Schadenswiderstandspool addieren halte ich auch für zu heftig. Den Schaden im Verhältnis von 4:1 zu reduzieren ist letztlich nix anderes, aber eine schnelle pragmatische Lösung. Problem sind die niedrigeren Schadenscodes, die hier eigentlich wenig Spielraum lassen. Mhh nein, weil der Panzerungswert (Panzerungsbonus) von Rüstung doch hart reduziert wurde. Daher passt das meiner Meinung nach ganz gut. Die Überlegung gab es auch mal. Dann würde ich aber eher dazu übergehen und sagen, dass einfach vor der Schadenswiderstandsprobe geprüft wird, ob der modifizierte Schaden kleiener oder gleich dem Verteidigungsbonus durch die getragene Rüstung ist. Trifft das zu, ist der Schaden geistig, falls nicht ist der Schaden körperlich. Einen weiteren Vorteil würde ich dann aber nicht anrechnen. Nur mal zum Vergleich, die neuen Boni durch Rüstung sind quasi alle halbiert im Vergleich zu den SR5 Rüstungswerten, hier zwei Beispiele: Panzwerweste Verteididungsbonus +3, Panzejacke +4, Ganzkörperpanzerung +5 (mit Helm +7).1 point
-
Fluffmäßig habe ich es immer so gehandhabt, dass die Essenz, sobald sie unter 1 fällt, offensichtliche starke Konsequenzen hat wie Corpheus sie schon beschrieben hat. Also eingeschränkte Empathie ("Menschen sterben, Dinge gehen kaputt..."), kühle weniger sympathische natürliche Aura, auch eine sehr von vielen dunklen Flecken überzogene Aura im Astralraum (sofern die Askennen/Astral Probe ein paar Erfolge geliefert hat), weniger Bewusstsein für angemessenes zwischenmenschliches Verhalten. Ich verlange regeltechnisch von solchen Charakteren häufiger soziale Proben für Alltagssituationen, bei denen ich andere Charaktere einfach ohne Probe nach Erzählung gewähren lasse. Ich erwarte eigentlich schon von den Spielern dieser Charaktere, dass sie von sich aus diese Problematik häufiger im Spiel zum Ausdruck bringen, ohne irgendwelche direkten Regeln. Aber solange die Essenz nicht unter 1 fällt, ist das weniger relevant oder bemerkbar. So nach dem Motto: Auf dem Weg zwischen Essenz 1 und Essenz 0 liegt irgendwo der Übergang zum Cyberzombie...1 point
-
1. Für meine Gruppe nutze ich als Bodenpläne Ausdrucke der bespielten Region von Google Maps. Zuletzt war es Monastir. Die Pläne nutze ich allerdings nicht für Kämpfe, sondern mehr zur Veranschaulichung der Örtlichkeit und zur Navigation. Für Kämpfe haben wir ein Whiteboard auf welches die kampfrelevante Umgebung gezeichnet wird. Magnete mit Bildchen der Charaktere werden dann entsprechend der Handlungen der Spieler drauf verschoben. Da das Board hinter dem SL an der Wand hängt, nutzen die Spieler meist einen Laserpointer um anzuzeigen, was sie wo machen wollen. 2. Die Werte habe ich ausgedruckt vor mir liegen. 3. Ausschließlich Zettel und Stift. 4. Habe ich noch nicht genutzt, habe es aber schon länger geplant zu nutzen. Für meine Starfinder Runde probiere ich es nächste Woche mal aus. 5. Sowohl als auch. In meiner SR-Runde kaufen wir gemeinschaftlich die Regelwerk und die werden dann beim Spielen genutzt. Meist kauft jeder Spieler die für ihn/sie notwendigen Regelwerk noch extra. Ich für meinen Teil kaufe jetzt ab der 6. Edition nur noch digital. 6. Spielhilfen habe ich hier aus dem Forum, zumindest was die 5. Edition angeht. Als Tipp kann ich dir eigentlich nur einen geben: Frag nach Feedback. Nur so können Probleme schnell erkannt und ggfs. abgestellt werden.1 point
-
GRW S. 46: "Jeder Charakter beginnt eine Spielsitzung mit einer Anzahl von Edge-Punkten in Höhe seines Edge-Attributs. Im Laufe der Spielsitzung kann sich dieser Betrag erhöhen, aber nur bis zu einem Maximum von 7, einschließlich des Edges, das vom Edge-Attribut des Charakters kommt. Jegliches Edge, das ein Charakter oberhalb seines Edge-Attributs erhält, verschwindet wieder, wenn eine laufende Konfrontation beendet ist – das kann ein Kampf sein, ein Hack, eine komplexesoziale Interaktion oder irgendeine andere Situation, in der ein Charakter Bonus-Edge erlangen kann. Liegt der aktuelle Edge-Wert eines Charakters am Ende einer Konfrontation unter dem Wert seines Edge-Attributs, so bleibt er bei diesemniedrigeren Wert. Wenn er mehr Edge haben möchte, muss er es sich verdienen." Somit würde am Anfang eines Spielabends Edge aufgefüllt werden auf den Wert des Edge-Attribut des SC. Im Laufe eines Spielabends füllt sich der Edge-Wert aber nicht automatisch zum Anfang einer neuen Begegnung wieder auf, d.h. ein SC kann durchaus mitweniger Edge als sein Edge-Attribut in eine neue Begegnung gehen.1 point
-
Und mehr Info über die Mall an sich, passend zum Nikolaus zum Weihnachtsmarkt! Darauf hab ich gehofft, da ist ja noch Ausbaupotential! Sehr hübsche Stände, insbesondere der Rentierstreichelzoo. Viel was man auch übernehmen kann. Der Kapitalismus in den Beschreibungen gefällt mir echt gut, das passt super ins Setting. Alles was ich vermisse ist eine weihnachtliche Stripbude mit weihnachtlichen sexy Weihnachtselfen für ultimative Ausbeutung (und ein trollischer Krampus der da stehen und den ganzen Tag Kinderschreck spielen darf). Gerne mehr davon! Welcher Abschnitt der AGB sagt eigentlich "Wir behalten uns das Recht vor, jeden Gast ohne Angabe von Gründen zu tasern und in Gewahrsam zu nehmen"? Sehr witzig finde ich auch wie zwischen den Zeilen die harten Neoanarchisten ziemlich angetan sind (insbesondere König). Der Herr Exkommissar sucht da schon nach Sicherheitslücken!1 point
-
Hiho, @Corpheus Alle drei Argumentationen beruhen darauf, daß du unterstellst, daß die 25% ja nicht nachdenken. 1. Wahrnehmnungsfeld der Kriminalität eingeschränkt, weil die Leute ja nur die sehen. Na man könnte auch meinen, daß Sozialbetrug und Hartz4 die Mehrheit an Kriminalität ist, wenn man zuviel Hartz4TV sieht. Dein Gedankengang ist doch: Kleinkriminelles Milieu = Ausländer = sichtbar, aber vor allem sichtbar als Angehöriger des Milieus. D.h. Kleinkriminelles Milieu = Ausländer = Ausländerfeindlichkeit im sozial schwachen Milieu = 25%. Das ist, sorry, überheblich. 2. subjektive Wahrnehmung, keine Möglichkeit vorher zu recherchieren. Ausser die vielleicht 1-2 Jahre seit dem 18. Lebensjahr. Warum sollten eigentlich soviele Leute uninformiert/unreflektiert sein? 3. subjektive Wahrnehmung beruhend auf dem Aussehen des Täters, oder eben den Leuten ist schon klar, daß das höchstwahrscheinlich ein Deutscher ist. Hier mMn. ein sehr offensichtlicher rassistischer Gedankengang, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass das ein Deutscher. Nur wer sagt, die ganzen Ausländer sind halt Ausländer, egal ob mit Pass oder ohne, der ist solcher logischen Einsicht recht abgeneigt. (d.h. die vorherige Einstellung bestimmt die Wahrnehmung als Ausländer, was auch erwiesen ist) MMn. ist deine Logik zwar oberflächlich stimmig, aber besteht die nähere Prüfung nicht. MMn. ist es auch eher die Sprache die die Wahrnehmung als Ausländer bestimmt. Das "Ey Alder" wird mMn. viel eher als Charakterisierung von Türkisch verwendet. Grüße @fexes Hast du da nochwas mit Nordländischem Typ? Interessiert mich.1 point
-
Die Essenz gibt an, wieviel "Menschlichkeit" der Char noch hat. Früher gab es dafür imho auch noch regeltechnische Nachteile, die das abgebildet haben. Wenn es um das Rollenspiel geht, würde ich das durch fehlende Empathie, Emotionen, Humor und Gefühlsarmut darstellen oder ähnliches darstellen. Wahrscheinlich würde ich mich da auf einen bestimmten Aspekt konzentrieren und diesen öfters anspielen.1 point
-
Es gibt keine automatische Edge-Regeneration, abgesehen vom Beginn des nächsten Spielabends. Du brauchst also passende Ausrüstung, einen Vorteil, eine Konfliktsituation oder eben einen neuen Spielabend um dieses zurückzubekommen.1 point
-
Nope, nicht mehr in SR6. Hier wurde das Diagnose Sprite stark generft. "...Gelingt die Probe, erhält der Charkter einen Würfelpoolbonus von +1 bei der Benutzung (nur mit den Fertigkeiten Elektronik, Mechanik und Steuern) oder der Reparatur des Geräts." Also nur noch ein fixer Bonus von +1, nicht Nettoerfolge und nur noch für 3 Fertigkeiten oder bei Reparatur-Proben. Medkit und Smartgun boosten ist nicht mehr.1 point
-
Die Zugreihenfolge ist eher wie ein Kreis zu sehen, der sich immer wieder dreht und durchläuft. Immer wenn du also noch einen nächsten Zug hast und das Rundenende nicht angesagt ist, Kannst du ihn vorziehen und dann zum eigentlichen Zeitpunkt nur dein Plättchen zurückdrehen. Der einmalige Durchlauf der Zugfolge hat somit keinen Endpunkt. Er fängt gleich danach wieder oben an. Die Regelung mit dem Rundenende verhindert somit zum Beispiel, das man Züge aus der nächsten Runde vorziehen könnte. Oder aber gänzlich schutzlos angegriffen werden könnte. Somit kann also Spieler 1 immer Spieler 2 einladen, wenn dies auch andersrum geht.Sofern dieser auf Grund anderer Aktionen jedenfalls noch nicht schon umgedreht ist.1 point
-
Wie bereits geschrieben: Nicht Rassist, aber mit rassistischen Denkweisen versehen. Wenn du diese Definition für zu weit gefasst hältst, fragen wir doch eine Quelle der man definitiv nicht vorwerfen kann, dass sie bei der Suche nach Rassisten und Nazis übereifrig wäre: Den Verfassungsschutz Sachsen (Hervorhebung von mir)1 point
-
1 point
-
Wenn nicht, sammel ich das eh schon gerade in einem File für den eigenen Gebrauch, das dann einfach als pdf in den Fanstuff gehen kann.1 point
-
Wenn wir das dann alles geündelt als eine hübsche PDF (Mit Schleifchen!) bekommen, dann wäre das super, sonst habe ich am Ende wieder fünftausend Dateien offen. Aber dennoch danke - und Sorry nochmal für meine Gemecker. Wenn ich gewusst hätte, dass es so viel nur rund um das Kaufhaus gibt, dann hätte ich gleich die Klappe gehalten - aber gut, ich werde für die Zukunft daraus lernen.1 point
-
Wollte mich bei Euch bedanken für die digitale Version von Katzulhu plus Abenteuerband. Habe selten so gelacht, finde das Thema aber sehr spannend und ich ertappe mich dabei, wie mir Abenteuerideen durch den Kopf gehen. Tolle Arbeit!1 point
