Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/17/2019 in all areas
-
Los, sach an, was soll drauf? Wenn du Glück hast finde ich etwas Zeit mich mal um so was zu kümmern (kein Versprechen) Meine Vorstellung: Name Beruf Negatives (Physisch, Psychisch), Positives (besondere Eigenschaften) Platz für Hintergrundinformationen max STA aktuelle STA (eher als Feld für Verlust bei dem man einfach Striche macht) Umnachtet Geisteskrank max TP aktuelle TP GP MP finde ich vernachlässigbar, da die sich schnell generieren Wird aber sicher doppelseitig. Dauerhafte und variable Informationen getrennt.7 points
-
Und keine Zeit. Er musste ja wohl letzten Sonntag erst bei "Uniter" austreten. Aber seit dem ist er offiziell kein Nazi mehr.3 points
-
News, Blog, Forum, und alle verfügbaren kostenlosen Szenarios (alt, neu, englisch, deutsch) als Download, sofern es rechtlich abgesichert ist.3 points
-
Ich halte mich da an China und die USA, beide jetzige. Blei im Wasser, verödende Landstriche durch Fracking und folgende Verklappung, Luft, bei der man Wäsche nur dann raushängt wenn man sie schwarz haben will, und die ungefiltert so gesund ist wie eine Stange Zigaretten pro Stunde. Flüsse, die biologisch tot sind (ich bin als ich sehr jung war mal in die DDR-Elbe gefallen und weiß darüber viel mehr als ich je wissen wollte), und wenn sie das nicht sind sollte man da Fische nur essen wenn einen eine Lebenserwartung unter 50 Jahren nicht stört. Dazu: ich spiele in Seattle. Da gibt es schon dadurch dass hinter der Stadt beständig ein Vulkan Mount Doom-mäßig spuckt massig sauren Regen, gelegentliche Aschestürme und ab und zu durch das mäßig versarkophagte Atomkraftwerk um die Ecke auch mal radioaktiven Staub. Die Meere sind verschmutzt, aber nicht biologisch tot - es gibt Aquakultur, die mit Magie und Antibiotika zurecht kommt, es gibt im Sound Meereslebewesen (viele mutiert), sowie im Wortsinn und im übertragenen Sinn angefressene Merrowclans. Wälder gibt es in Seattle genau einen, den auf dem Tiger Mountain, Squak und Cougar Mountain sind annähernd vollständig bebaut. Die umliegenden Wälder sind geradezu unwirklich sauber, Ergebnis von einer Kooperation der Stämme und (recht militanter) Geister, die auch hart daran arbeiten, jedes nicht explizit geschützte Bauwerk jenseits der Grenze zum Verschwinden zu bringen. Der magische Wald da ist real und nicht besonders nett. Es ist kein Pandora-artiges Hive Mind, aber unter Anleitung durch ein paar Men in the Woods und Sinsearach/Makah-Schamanen durchaus fähig, koordiniert auch mit Tier- und Pflanzenwelt anzugreifen. Ich illustriere das durch Beschreibung von Gerüchen, das Gefühl brennenden sauren Regens auf der Haut, und Anmerkungen was das mit Firsuren, Haaren und Nächtlichenfell macht (das funktioniert echt gut). Bilder nehme ich auch gerne. Zum Beispiel diese hier: Auburn: Everett Das erste bei Everett ist eine reale Aufnahme des Snohomish Rivers bzw. seines Ufers aus den 00ern. Erschöpfungsregeln nutze ich praktisch gar nicht, wenn die SC nicht entscheiden nackt im Duwamish River schwimmen zu gehen, werde ich das auch nciht ändern, das finde ich mit Mali auf Aktionen im Rahmen einer "Effekt wie Allergie"-Regelung anschaulicher und handhabbarer.3 points
-
Inspiriert von AAS' 36-Dinge-Tabellen und den Tabellen, die neuerdings in jedes Shadowrunprodukt von Pegasus eingepflegt werden, habe ich so etwas mal für Seattle erstellt. Noch unvollständig, aber ich würde gerne mal wissen: a ) findet das irgendwer überhaupt interessant/hilfreich? (außer mir) b ) wäre Pegasus prinzipiell bereit, solche Spielhilfen (vllt mit etwas hübscherem Layout) für das Seattle-Setting auf seiner Seite zu hosten?2 points
-
Los, sach an, was soll drauf? Wenn du Glück hast finde ich etwas Zeit mich mal um so was zu kümmern (kein Versprechen) Meine Vorstellung: Name Beruf Negatives (Physisch, Psychisch), Positives (besondere Eigenschaften) Platz für Hintergrundinformationen max STA aktuelle STA (eher als Feld für Verlust bei dem man einfach Striche macht) Umnachtet Geisteskrank max TP aktuelle TP GP MP finde ich vernachlässigbar, da die sich schnell generieren Wird aber sicher doppelseitig. Dauerhafte und variable Informationen getrennt. Wow, das nenne ich mal "offene Türen eingerannt". Das macht alles Sinn, was Du nennst. Auch gerade die Trennung konstant/variabel. Was noch drauf sollte aus meiner Sicht: die Attribute ausgewählte Fertigkeiten;zu überlegen: alphabetisch oder nach "thematischen Gruppen" ? --> was ich mir vorstellen könnte: a) besonders wichtige - Wahrnehmung (Verborgenes erkennen, Horchen, Psychologie) - zwischenmenschliche Interaktion (Charme, Einschüchtern, Überreden, Überzeugen) b ) optionale (falls noch Platz) - Heimlichkeit (Kaschieren, Verborgen bleiben, Verkleiden, Schließtechnik) - Körperliches (Klettern, Schwimmen, Springen, Werfen) - Spürnase/Wildnis (Naturkunde, Orientierung, Spurensuche) Kampffertigkeiten, Sb, ausgerüstete Waffen Geld. Worauf ich selbst auf dem Plan eher verzichten könnte, wenn Platzmangel herrscht, wären die von Dir genannten Punkte "Negatives (Physisch, Psychisch), Positives (besondere Eigenschaften)" und "Platz für Hintergrundinformationen". Bei der STA erwähnst Du die sehr gute Idee "Feld für Verlust bei dem man einfach Striche macht". Ideal wäre, wenn man irgendwie noch den Verlust von "5 Punkten auf einmal" oder "20% pro Tag" erkennbar machen könnte. Das wird sicher herausfordernd, dies auf einer Doppelseite für 4 oder 5 Investigatoren übersichtlich und gleichzeitig so optisch klasse wie von Dir gewohnt unterzubringen. Aber: Es ist ja die Zeit des Wünschens. Und ich bin (wie Hasturs Erbe auch) sicher: Wenn Du mal Zeit dafür hast, kommt was Tolles raus ...2 points
-
Die Selbsteinschätzung ist da manchmal auch sehr fragwürdig. Wie zuletzt bei der mutmasslichen Terrorgruppe aus Chemnitz. Meterhohe Hakenkreuze: >> Auf Pietrzyks Frage, ob er politisch rechts eingestellt sei, antwortet Sten E.: "Was heißt rechts? Leicht rechts. Angehaucht."<< https://www.spiegel.de/panorama/justiz/dresden-was-die-angeklagten-von-revolution-chemnitz-vor-gericht-aussagen-a-1300785.html Oder wie Spon in der aktuellen Kolumne sarkastisch schreibt: "Wer war in seiner Jugend nicht ein wenig Neonazi?" Meiner Meinung nach sind das eingeübte Sprüche um nicht anzuecken bzw. um sich zu schützen. Wenn man jahrelang als rechtsradikaler Nazi unterwegs ist weiß man, wie man mit Leuten außerhalb der Szene kommuniziert. Im besten Falle klopft man damit sogar noch ab, ob das Gegenüber ähnlich tickt oder rechtsradikalen Ideen gegenüber offen ist. Im schlimmsten Fall sagt das aber viel darüber aus, mit was für Leuten dieser Nazityp sonst so verkehrt. Vielleicht ist er im Vergleich zu denen ja wirklich "gemäßigter"...2 points
-
Los, sach an, was soll drauf? Wenn du Glück hast finde ich etwas Zeit mich mal um so was zu kümmern (kein Versprechen)Meine Vorstellung: Name Beruf Negatives (Physisch, Psychisch), Positives (besondere Eigenschaften) Platz für Hintergrundinformationen max STA aktuelle STA (eher als Feld für Verlust bei dem man einfach Striche macht) Umnachtet Geisteskrank max TP aktuelle TP GP MP finde ich vernachlässigbar, da die sich schnell generieren Wird aber sicher doppelseitig. Dauerhafte und variable Informationen getrennt. Uuuuiiiii!!! Da brodelt es schon wieder beim Lexx da kommt wieder was tolles bei raus...2 points
-
Auch wenn es nicht direkt ein Produkt betrifft: Welchen Aufbau und Inhalt wünscht sich die Spielerschaft für eine neue CTHULHU-Webpräsenz, nach dem Wegfall der alten Internetseite?2 points
-
Charakterbögen für die 1920er, NOW und PULP - in Farbe - VIERseitig coooool. Was meint ihr dazu?1 point
-
Trotz hoher Beliebtheit im Forum wird es diesen Jahreswechsel keine CTHULHU-Umfrage geben ... ... weil mir kein thema eingefallen ist, das wir nicht schon gehabt hätten. Für spätere Zeiten: Welche Umfrage würdest DU hier gern mal miterleben?1 point
-
Die machen nicht auf empörte Diva, die fühlen sich ernsthaft angegriffen. Die CDU in Anhalt ist der Laden, dessen Vize-Fraktionsvorsitzende fordern konnten, "das Soziale mit dem Nationalen zu versöhnen" und sich gegen den "linken Mainstream aus gesteuertem Gutmenschentum" zu positionieren, was sowohl von der Landes- als auch von der Bundespartei nicht viel mehr Kritik brachte als einen Verweis darauf, dass die aktuelle Beschlusslage anders sei. Ja, offiziell sind sie natürlich gegen Rechtsextremismus, aber nur wenn er pöbelig und unfein in Springerstiefeln auftritt, weil man ja schon auf gutes Benehmen bedacht ist. Gegen die Ideologie selbst gibt es Abgrenzungen nur verbunden mit gebetsmühlenartigem "die Linken sind genau so schlimm!!!111" und wenn es wie jetzt zum Schwur kommt, scheitert die Abgrenzung gegen Rechts (merkwürdigerweise nie die gegen Links) daran, dass man gar keine Rechtsextremen erkennen kann, gegen die man sich selbstverständlich abgrenzen würde, wenn es sie denn gäbe. Es gibt einen schönen Text von Saul Padover, den ich jetzt leider nicht finden kann, aber in dem er etwas ganz ähnliches beschreibt: Nach dem 2. WK waren selbstverständlich alle Deutschen gegen die Nazis, aber diese Nazis waren sehr schwer zu fassende Wesen -- es gab Hitler und die paar Leute aus seinem engsten Kreis, die praktischerweise größtenteils tot waren, aber sonst hatte niemand jemals einen leibhaftigen Nazi zu Gesicht bekommen. Fragen sie doch mal im Nachbardorf, da wurde angeblich einer gesichtet...1 point
-
Und Sonntag direkt ausgebucht, Warteliste gibt es bereits. Wer noch mag, kann es darüber versuchen. Vielen Dank für das überwältigende Interesse!1 point
-
Ich frag mich ja, ob die Geschichte in Anhalt-Bitterfeld noch so richtig explodiert. >>> LINK1 point
-
TOP!! Schöne Ideen, die ich (ohne zu würfeln) an passender Stelle einfließen lassen werde...1 point
-
Nur wie groß soll die Reichweite sein, wenn es doch keine Signalstufe gibt? Das ist für mich der eigentliche Kern der Problematik. Und weil es sowas wie lokale Reichweite und Signalstärke nicht mehr gibt, gibt es nur entweder Matrix oder keine Matrix. Gibt es keine Matrix, ist alles Wifi-Off, keine Peer-To-Peer Verbindungen vorgesehen (zumindest in den aktuellen Regeln). Das einzige was ich ohne Matrix zulasse, sind direkte Kabelverbindungen.1 point
-
Die Selbsteinschätzung ist da manchmal auch sehr fragwürdig. Wie zuletzt bei der mutmasslichen Terrorgruppe aus Chemnitz. Meterhohe Hakenkreuze: >> Auf Pietrzyks Frage, ob er politisch rechts eingestellt sei, antwortet Sten E.: "Was heißt rechts? Leicht rechts. Angehaucht."<< https://www.spiegel.de/panorama/justiz/dresden-was-die-angeklagten-von-revolution-chemnitz-vor-gericht-aussagen-a-1300785.html Oder wie Spon in der aktuellen Kolumne sarkastisch schreibt: "Wer war in seiner Jugend nicht ein wenig Neonazi?"1 point
-
Grundsätzlich kann das hilfreich sein, ich recherchiere zwar durchaus auch mal Quellen, aber eine direkte Einblendung mit einigen Kriterien schadet ja nicht. Wobei ich grundsätzlich bei kommerziell ausgerichteten Firmen misstrauisch bin, und Newsguard scheint auch eine große Nähe zu US-Neocon-Zirkeln zu haben, siehe z.B. https://www.heise.de/ct/artikel/NewsGuard-Dubiose-US-Firma-spielt-Medienwaechter-4449791.html Correctiv, Mimikama, ARD Faktenchecker usw nutze ich oft und gerne, schon öfters gab es Bekannte oder Kollegen die dort behandelten Falschmeldungen aufgesessen waren. Auch sehr hilfreich bei Kettenbriefen oder ähnlichen Panikverbreitungen im erweiterten Familienkreis o.ä. Die arbeiten aber auch nicht gewinnorientiert und geniessen so ein grösseres Vertrauen. Auch wenn die Zusammenarbeit mit Facebook und deren Einflussnahme (Verbot von Faktenchecks politischen Inhalts) bei Correctiv etwas sauer aufstossten. Bevor ich das als Plugin installieren würde müsste ich aber erstmal herausfinden ob sie eine lokale Hashliste o.ä. nutzen oder alle besuchten Seiten an ihre Firma übermitteln.1 point
-
Ein Zauber, der physisch ist, kann nur im physischen Raum seine Wirkung entfalten. Das klappt dann im Astralraum nicht. Der Bonus des Zaubers ist damit nicht gegeben. Gerne kann man darüber streiten, daß man den Zauber weiterhin aufrechterhalten kann, und bei der Rückkehr wieder den Bonus hat, aber wenn Du im Astralraum bist, dann gibt es keine Vorteile durch physische Zauber.1 point
-
Ich habe die kaputte Umwelt und die düsteren, schmutzigen Straßen bisher nur als erzählerisches Element genutzt. Ausnahmen sind natürlich Mods durch Wind, Regen oder Sicht die dadurch enstehen. Aber ob der Wind jetzt ein Aschesturm ist oder ablandiger Küstenwind macht keinen Unterschied.1 point
-
Der arme Mann hatte mit seinem kargen Gehalt bestimmt noch nicht genug Geld übrig gehabt, um diese Jugendsünde weglasern zu lassen.1 point
-
Satz A sagt anzahl der erfolge der Vereidigenden Seite Und Satz b sagt dann, dass du um diese Erfolge zu bestimmen Schwellenwertx2 Würfeln sollst. Also würfels du für das Ritual Schwellenwert x 2 und die Erfolge aus dieser Probe ergeben den Entzug. Und ja, du brauchst dann auch noch den passenden Zauber dazu. Das Ritual hat das Merkmal "Zauber" So wie ich das verstehe dient das Ritual dazu einen beliebigen Zauber der Kategorie Heilung auf mehrere Ziele gleichzeitig anzuwenden. Dann musst da aber natürlich noch den betreffenden Zauber beherrschen. Edit: Ich habe mal die zugehörigen Regelstellen ergänzt1 point
-
Vielleicht etwas Off-Topic, aber noch eine Anregung für die Zukunft: Ich fände es toll, wenn es mal einen ebenso schön aufgemachten Spielleiterbogen gäbe. Damit meine ich einen Bogen, auf dem der Spielleiter Überblick über alle Investigatoren der Gruppe behalten kann. Im Internet gibt es zwar einige Ansätze, und viele Spielleiter nutzen etwas "Marke Eigenbau". Aber es sind meist eher zweckmäßige als schöne Lösungen. Tüpfelchen auf dem "I" wäre: Elektronische Version, die die Daten mit denen der individuellen Charakterbögen synchronisiert (analog zur DSA4-Heldensoftware).1 point
-
Evtl. könnte man auch mal den Bedarf an Zusatzprodukten abfragen, also Karten (Lovecraft Country etc), weitere Karten mit Waffen, Personen, Artefakten und ggf Regelmechanismen, Minis oder Pappaufsteller für Investigatoren und Monster sowie Personen (verhältnisgerecht ), Boden-/Gebäudepläne, Props, Würfelsets etc.1 point
-
Ich würde mich über die älteren Kampagnen freuen, wenn sie zb als PDFs zugänglich gemacht werden. Mit freundlichen Grüßen Sinmen1 point
-
@Sirdoom Da pickst du dir aber auch grad die Rosinen raus, oder? Es gibt einen eigenen Thread zum Adventskalender in den jeden Morgen schon direkt nach Null Uhr begeistert zu den Inhalten des Kalenders gepostet wird. Wir feiern hier "Berlin 2080" seit Wochen, es entstehen inspiriert vom Pegasus-Newsfeed eigene Schattenloads. SR 6 kommt als Edition relativ suboptimal daher, aber wir supporten Pegasus fleißig weiter und warten einfach darauf, dass es bei den Amis mal den großen Knall gibt und die an der inhaltlichen Qualität etwas ändern müssen. Und ja, mich ärgert es auch, dass ich für jede Dataplusabstimmung rüber auf Facebook kreuchen musste. Ich find Doppel- Dreifachgeposte von Facebookmeldungen im Newstiger UND im Newstigger-Kommentar, die mich dann nicht direkt zur Sache verlinken, sondern erstmal zur Verlinkung auf SR6 auch ein wenig nicht meinen Geschmack. Aber, ich weiß sehr zu schätzen, wie viel Arbeit ihr derzeit darin steckt, uns schnellstmöglich SR6 attraktiver und spielbarer zu machen! So schnell wie jetzt hatten wir noch nie neue Drohnenspielzeuge für eine Edition wie jetzt! So geniale Abenteuueraufhänger, so viel wirklich guten Content. Bis auf die Bennies zum Ausdrucken, die sind nicht meins. Da würd ich mir persönlich einfach Pegasus-eigene Vesuvius-Chips oderso wünschen. Aber, trotzdem vielen Dank auch dafür! Mein Dank geht raus an alle Beteiligten: Autoren, Illustratoren, das Lektorat, die Drucker, die Redaktion, den Verlag, die Mitarbeiter im Lager und Versand, den DHL-Boten, einfach alle Zulieferern, die Pegasusprodukte schnell an den Menschen oder in die Läden bringen. Denke, die Kritik an (augenscheinlich) Facebook-only-Posts geschieht auf ganz hohem Niveau und manchmal vielleicht etwas übersteigert emotional. Ist klar, dass ihr es euch nicht leisten könnt, auch über FB Werbung zu machen. Finde ich gut, steigert durchaus die Wahrnehmung von Shadowrun. Persönlich würd ich mir wieder ein paar Gedruckte Sachen für Läden wünschen, z.B. das Abenteuer mit einer Reihe Charakteren, die man auch abseits von Shcnellstarterregeln benutzen kann, guten Support auf Cons, gute Erreichbarkeit von Pegasus auf Cons. Aber all das, nicht, weil es nicht existieren würde.1 point
-
Hmm ... - Welche Stimmungs-/Spielrichtung (Grusel, Psycho, Terror, Humor, Surrealistisch ...) - Welche Spieleranzahl - Welche Wetter-/Umweltstimmung (ist wichtiger als man denkt, beeinflusst das doch recht viel) - Welcher Gegnertyp (Kultisten, Monster, Große Alte, die Charaktere selbst ...) - Welche Szenariolänge (auf die Spielzeit bezogen) - Welches McGuffin, wenn eines verwendet wird (Artefakt, Zauber, Opfer, Profanes (Geld ...) ...) - Welcher Ort (Villa, Küstenstadt, Friedhof ägyptisches Grab ...) - Realer oder fiktiver Ort - Reale oder fiktive Ereignisse Ich denke vieles davon könnte man in einer Umfrage abhandeln.1 point
-
1 point
-
Was nicht zuletzt daran liegt, das die Regelwerke nicht mehr erhältlich sind. Mittelalter gibt es nicht mehr, Gaslicht gibt es nicht mehr... Now wird mehr oder weniger in den Grundregeln mit behandelt und wird wohl auch deshalb noch gespielt. Wobei wir wieder dabei wären. Zumindest die Regelwerke mal in der 7ten neu zu veröffentlichen würde wohl auch mehr neue Zeitlinien wieder erschließen. Ich würde mir die Bücher auf jeden Fall zulegen, aber in gebrauchter Form zu erwerben ist zu teuer. Zumal das Gaslicht Buch wohl auch limitiert war??? Zumindest schreiben die das alle um horrende Summen zu verlangen.1 point
-
Beliebteste Kampange. Beliebtester Oneshot. Beliebteste Mythos Kreatur. Beliebteste Ära (wobei da ziemlich klar ist was, spielt doch fast jeder 1920er und ein paar Now, wenige mal was anderes).1 point
-
Keine Umfrage? Na vlt. besser so, bevor wieder einige Schnappatmung bekommen.1 point
-
1 point
-
Öhm, ich finde Hasturs Erbe hat da einen Wunden Punkt getroffen. Vielleicht einige ältere Sachen bekommen, ohne vorher im Lotto zu gewinnen wäre schon cool.1 point
-
Welche alten Publikationen wieder veröffentlicht werden sollten. *hust,hust1 point
-
1 point
-
Tja, erst stänkern und dann jammern wenn es zurück kommt, aber so ist Corpheus halt. Übrigens geht es mir gar nicht darum ob du meiner Ansicht zustimmst. Es geht darum dass diese Aussage dich, völlig unabhängig, ob du meine Bedenken zu Panzerung in SR6 teilst, als ziemlich sexistisch entlarvt, eben weil du "so bestraft einen das System nicht mehr dafür, dass man Bikinigirls mit Kanonen spielen möchte" als Vorteil betrachtest. Dein Kontext ist da irrelevant, aber eine für dich typische Nebelkerze. Und an der Qualität deiner Aussage ändert das auch nichts, aber es reiht sich gut in den Kontext deiner vorherigen Äußerung (ein ebenfalls kontextuell wenig angemessenes "Wer hier Mainplaining in Ingametexten kritisiert, sollte konsequenter Weise zb. auch Rassismus in Ingametexten kritisieren") ein. Mansplaining übrigens, von "man" und "explain", aber das nur so nebenbei.1 point
-
Ich habe heute auch die Schreckenherrschaft bekommen. Bin gerade am lesen, muss aber schon mal sagen, das mir die neue Covergestalltung mit dem prägedruck überaus gut gefällt. Die Werten die neuen Bücher richtig gut auf. Nun bin ich auf den Inhalt gespannt. Mit freundlichen Grüßen Sinmen1 point
