Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/22/2020 in all areas
-
3 points
-
Hallo allerseits, ich möchte hier in dem thread ein wenig auf verschiedene Aspekte des Ritualmagiers eingehen und einige Konzepte vorstellen, die ich mir dazu überlegt habe. Er wird bisher eher gemieden und oft in die NSC-Ecke gedrängt. Dies ist sehr schade, da es doch einige Möglichkeiten gibt, wie Rituale auch in Runs eingebunden werden können. Dazu einiges vorweg: Ich möchte gezielt auf den Ritualmagier eingehen, nicht auf Hexer, die unterstützend Rituale nutzen. Es ist teilweise unabdingbar, dass ein Ritualist die „normalen“ Zauber kann, aber der Fokus liegt mehr bei den Einsatzmöglichkeiten der Rituale.Ja auch Ritualisten können Geister beschwören. Aber das sollen die Beschwörer machen, daher lasse ich diesen Part vollständig weg. Es ist natürlich immer möglich, dass man auf die eine (Rituale) oder andere (Beschwörung) Art Geister zur Hilfe holt. Aber auf dies möchte ich nicht weiter eingehen.Das Ritual Fernzauber nehme ich auch mal außen vor, da es im Endeffekt eine Verlängerung der Spruchschleuder ist. Auf spezielle Formen werde ich jedoch eingehen.Ich lasse die Blutmagie mal außen vor. Teilweise aus Ablehnung (passen schwer in manche Gruppen), teilweise aus Bequemlichkeit. Vielleicht folgt dazu noch etwas, aber erstmal werden diese „dunklen Seiten“ ausgeblendet.Es gibt diverse verschiedene Hüter. Sie sind immer irgendwie praktisch einsetzbar. Ich gehe nicht weiter auf die verschiedenen Hüter ein, da sie sich teilweise so sehr ähneln, vor allem auch in Kombination mit dem Refugium und den Barriere-Zaubern, dass es viel Arbeit ist, sie alle aufzulisten und zu unterscheiden.Ich werde nicht die Rituale einzeln aufzählen. Dies würde den Rahmen sprengen. Die Rituale sind nachzulesen im Straßengrimoire S.142ff. Selbiges gilt für die Metamagien, die teilweise für die Rituale benötigt werden.Wer Teile davon übernehmen möchte, kann dies gerne tun. Mir reicht erstmal dieser post. Allgemein zu den Ritualen: Benötigen ein magisches Refugium. Kann dauerhaft ([KS] Tage) oder temporär ([KS Stunden nur bis zum nächsten Sonnen- oder Sonnenuntergang) errichtet werden --> Viel Vorbereitungszeit. Evtl. über einen Schlafregulator nachdenken.Die Gegenprobe erfolgt mit KS*2, d.h. es kann auch scheitern. Vor allem wenn die Probe durch andere Modifikatoren erschwert wird. Teamwork-Proben sind möglich (Ritualmagie ist sehr darauf ausgelegt), aber es geht auch alleine --> Alleine eher niedrige KS, passender Ort (ausgerichtete HGS) vorteilhaft.Nur der Ritualleiter muss das Ritual können und auch etwaige Zauber muss nur er können. Aber Malus bei anderen Traditionen (keine genaue Erklärung für mundane Teilnehmer) --> Andere können beitragen und Ziel werden. Ohne die Kenntnis von Ritualmagie ist jedoch keine Teamwork-Probe möglich.Opferung von Reagenzien notwendig! Können auch für die Entzugssenkung eingesetzt werden. --> Sinnvoll es mit Alchemie zu kombinieren. Sonst mit Nebenkosten verbunden. Reagenzien sind auch verloren, wenn das Ritual scheitert.Zauber müssen für Rituale nicht extra gelernt werden --> Ermöglicht es die gleichen Zauber „auch im Feld“ einzusetzen.Entzug = Erfolge vom Ritual *2, keine Regeln zum Einsatz von Fetischen (?). Wie immer KS > MAG à K-Schaden, sonst G. --> Bis KS 6 normal zu wirken. Aber auch größere Rituale möglich, da oft abseits.Dauer von Ritualen im Bereich von [KS] Minuten bis [KS] Stunden. --> Viel Zeit und daher vor allem in Kombination mit dem Refugium eine Planungsgeschichte, wenig Spontanität Allgemein Ein Ritualist sollte immer einen Watcher herbeirufen können. Ein astraler Diener der einen mehrere Tage begleitet und verschiedene Aufgaben übernehmen kann. Er ist schwächer als Geister, aber dafür ist er einfacher zu befehligen. Vorteilhafte Metamagien für alle Charaktere sind Großes Ritual und Effizientes Ritual. Ersteres besonders dann, wenn die KS für die Wirkung relevant ist. Es ist vorteilhaft, wenn ein Ritualist noch weitere Fertigkeiten abseits der Rituale hat, damit er in dieser Zeit keinen Leerlauf hat. Wenig geeignet sind Kampf und Hacking, da dies jeweils einiges an Fertigkeiten erfordert. Geeignete Kombinationen liste ich jeweils bei den Charakteren auf. Wer sein MAG-Attribut nicht „verschenken“ will, der kann den Ritualist natürlich auch mit Geistern oder Spruchzauberei kombinieren. Darauf werde ich nicht weiter eingehen. Auf die Alchemie hingegen schon. Ein Ritualist stellt nochmal neue Herausforderungen an den SL. Da viele Rituale eine Fernwirkung haben oder sich sogar auf die Manalinien auswirken, sind Rituale selten nur vor Ort relevant. Auch gibt es Rituale mit denen „versteckte“ Informationen erhalten werden können. Dies sollte der SL auf dem Schirm haben. Viele Rituale benötigen bestimmte Metamagien, was nochmals kostenlastig ist. Hier bieten sich diejenigen an, von denen man mehrere lernen möchte. So, nun zu einigen Charakterskizzen. Der Späher Er unterstützt eine Gruppe im Bereich der Aufklärung. Dies kann eine militärische oder auch eine Runner-Gruppe sein. Er reist möglicherweise schon vorher an den Ort des Geschehens und kundschaftet die Gegend mit Fernwahrnehmung und Ferngespür aus. Mithilfe des Astralen Doppelgängers können die Hüter ausgetrickst werden. Mithilfe von Prophezeiung kann er Orte, Personen oder Gegenstände unter die Lupe nehmen. Kombinierbar mit: Fast allen anderen CharakterenPassende mundane Ergänzungen: Soziale Fertigkeiten: In zivilisierten Gegenden praktisch für die InformationsbeschaffungDrohnen und/oder Heimlichkeit: Für die mundane Überwachung Der Sanitäter Er ist der klassische Medic, der am Ende alle zusammenflickt. Auch hier sind militärische oder Runner-Gruppen denkbar. Der Ritualplatz stellt gleichzeitig das Lazarett dar. Dieses wird mit Kreis der Heilung und Herrschaft (z.B. Sterilisieren) gesäubert. Je nach Situation kann ein Licht des Dharma helfen. Ein oder mehrere Homunkuli sind die stillen Helfer des Sanitäters. Kombinierbar mit: SurvivalspezialistSchamaneAlchemist, TechnikerEinbrecher-SupporterPassende mundane Ergänzungen: Medizin + Erste HilfeDrohnen: sowohl offensiv Drohnen zur Verteidigung als auch Hilfsdrohnen bei der medizinischen Behandlung Der Einbrecher-Supporter Er hält sich in der Nähe des Handlungsortes auf und unterstützt das eindringende Fußvolk. Neben den Fähigkeiten des Spähers nimmt er noch gezielt Einfluss. Dies kann mit den Ritualen Fluch und Herrschaft geschehen, sowohl offensiv wie auch defensiv. Auch das Ritual Kything wäre hier einsetzbar, um den Einbrecher vor magischen Überraschungen zu bewahren. Interessant ist, dank der flexiblen Formen, auch der Homunkuli, der den Einbrecher begleiten kann. Am Ende bietet das Refugium mit Verwischen die Möglichkeit astral zu verschwimmen. Der Zauber Auge des Rudels bietet über die Fernwahrnehmung eine sehr starke Möglichkeit an unterstützende Informationen für einen Einbruch zu kommen. Kombinierbar mit: Späher / Täuscher (mehr oder weniger schon beinhaltet)Alchemist: stattet den Einbrecher mit alchemischen Gegenständen ausPassende mundane Ergänzungen: Drohnen: Überwachung und notfalls auch KampfHeimlichkeit: Theoretisch kann man auch selbst reingehen. Der Survival-Spezialist Für einen lokalen Auftrag draußen in der Natur gut geeignet. Denkbar sind Expeditionen oder beim Warten auf bestimmte Ereignisse. Immer dann, wenn der Ort nicht gewechselt wird und etwas Zeit vorhanden ist, kann er punkten. Er stellt eine Kombination aus dem Späher und dem Sanitäter dar. Je nach Umgebung kann auch Kything interessant sein. Für die Fernwahrnehmung bietet sich vor allem der Zauber Umgebungssinn an. Kombinierbar mit: Sanitäter / SpäherSchamaneGeomant: Nur bei langfristigen GeschichtenPassende mundane Ergänzungen: NaturgruppeDrohnen: Offensiv, Defensiv, ÜberwachungHeimlichkeit: Wenn der Schwerpunkt eher beim Späher liegt. Der Täuscher Er manipuliert andere Leute zu seinem Vorteil. Dies geschieht heimlich aus der Entfernung, kann aber auch als Vorbereitung für den Feldeinsatz sein. Ein Refugium sollte sich vorteilhafterweise in der Nähe befinden (MAG*KS) Meter, in einer belebten Stadt etwa ein Nachbarhaus oder eine Wohnung im Nebengebäude. Materielle Komponenten sind für den Täuscher besonders wichtig. Mittels Prophezeiung und Fernwahrnehmung erhält er Informationen. Die Manipulation erfolgt über Herrschaft (Vorteil: der Zauber hält sich selbst aufrecht) und Fluch. Verwischen bzw. Astraler Doppelgänger sind die Schutzrituale für den Täuscher. Kombinierbar mit: Einbrecher-Supporter: die offensivere VariantePassende mundane Ergänzungen: Sozialfertigkeiten: Für die direkte Einflussnahme. Die Rituale dienen als Vorbereitung. Der Schamane Bei Ritualen denken viele direkt an Schamanen (wie auch bei der Geisterbeschwörung). Ich gehe hier kurz auf den Schamanen, als magische Figur in Volksgruppen ein, teilweise auch als indigene und/oder technikferne Gruppen. Seine Aufgabe ist für das Wohl des Stammes zu sorgen. Er ist demnach nur begrenzt einsetzbar, wobei dies stark vom Setting abhängt. Eine Anpassung an das Leben „außerhalb“ kann sehr reizvoll zu spielen sein. Ganz traditionell besitzt er Ewige Ruhe um die Toten seines Stammes zu schützen. Prophezeiung bietet sich auch an. Ansonsten wählt er aus den Fähigkeiten des Spähers, Sanitäters und Survival-Spezialisten. Die Anpassung der Umgebung kann jedoch auch über die Rituale des Geomanten erfolgen, da eine langfristige Planung möglich ist. Auch eine Kombination mit dem Alchemisten ist möglich. Passende mundane Ergänzungen: Je nach Spezialisierung ist eine breite Liste möglich. Es sollte vor allem zur Volksgruppe, der Position und den Aufgaben des Schamanen dort passen. Der Geomant Fast schon ein reiner NSC. Er beschäftigt sich langfristig mit der Manipulation der Leylinien und versucht Profit daraus zu schlagen. Dies geschieht vor allem mit den Ritualen Manalinie ausrichten und Sha manifestieren. Unterstützt wird dies durch den Kreis der Reinigung. Mittels Leysicht kann man entlang einer Linie schauen, wobei hier auch die Fernwahrnehmung helfen kann. Spielbar ist dies nur beim Verbleib an einem Ort für mehrere Monate / Jahre, da die Gesamtdauer im Monatsbereich ist. Dies kann auch zwischen den Runs gespielt werden und Anlass für neue Runs sein (eine andere Gruppe hat bemerkt, dass die Linie manipuliert wird und will dies verhindern). Kombinierbar mit: Alchemist: Vor allem durch das Ritual Reagenzien aufladenSanitäter: Mit festem „Krankenhaus“Täuscher: Nicht nur die Manalinie wird manipuliert. Wenn ich sie richtig ausrichte, kann ich meine „Stützpunkte“ besser legen. Der Alchemist oder Techniker Er nutzt die Ritualmagie unterstützend für seine alchemistischen Fertigkeiten. Er arbeitet aus dem Hintergrund und unterstützt die Gruppe mittels Alchemie, die er wiederrum mit Ritualen unterstützt. Hier sticht direkt Reagenzien aufladen heraus. Mit Homunkuli erhält er treue Arbeitskräfte und Herrschaft (Massenbelebung) ermöglicht ihm die Steuerung seiner Werkstatt. Auch Kreis der Heilung kann nützliche Dienste leisten. Die Hand des Ruhms (Verzauberung)ermöglicht einem, an neue Fertigkeiten zu kommen. Kombinierbar mit: SanitäterEinbrecher-SupporterPassende mundane Ergänzung: Technische Fertigkeiten / Drohnen: mehr Spielzeug, mittels komplexer Auslöser können sie auch alchemische Erzeugnisse auslösen.Handwerk: Für VerzaubernNatur-Fertigkeiten: Je nachdem, wo er nach Reagenzien sucht. Der Detektiv Ein magischer Sherlock Holmes kann in Detektivgeschichten glänzen. Aber auch bei einem normalen Run kann er Informationen beschaffen, die sonst verborgen geblieben wären. Dies geschieht über Prophezeiung (vor dem Tod) und Knochenorakel (nach dem Tod). Letzteres ist auch dann gut einsetzbar, wenn man selbst der Mörder ist. Auch Todesspur und Blutsicht sind nützliche Rituale für die Untersuchung des Tatorts. In Kombination mit dem Alchemisten kann das Mortis-Optigramm (Verzauberung) viele Informationen liefern. Unterstützt wird dies mit Fernwahrnehmung. Kombinierbar mit: Alchemist: u.a. für das Mortis-Optigramm und ggf. auch Hand des Ruhms.Täuscher: Die Manipulation von Menschen kann uns viele Informationen liefern.Passende mundane Ergänzungen: Soziale Fertigkeiten: Ein Ermittler sollte gut mit Menschen umgehen könnenHeimlichkeit: Wenn man weniger auffallen möchte. Das sind erstmal meine Ideen. Was sagt ihr dazu? Sooo, es ist spät, ich sollte dann doch mal ins Bett. Braz2 points
-
Er sagt "Grundrechte sind Dogmen". Das ist ziemlich... eindeutig. Das war nur halt nicht der ganze Satz. Um den Kontext zu klären, deiner Erinnerung etwas auf die Sprünge zu helfen (2-4 Seiten zurück sind ja auch schon Geschwätz von gestern) und zu belegen, dass mein Vorwurf an deinen Diskussionsstil zutrifft, zeige ich hier mal den Ablauf der Diskussion. Angefangen hat das damit, dass Naighîn schrieb, dass Versammlungsfreiheit wichtig sei, weil elementares Grundrecht. Daraufhin du: Tatsächlich hast du das Verhalten, dass ich dir in Bezug auf khorneflakes vorwerfe, bereits hier gegenüber Naighîn gezeigt. Ohne, dass Naighîn irgendwas in Richtung Dogma, Perfektion, Unfehlbarkeit oder Unveränderlichkeit behauptet hätte. Mein Vorwurf an dich trifft also jedenfalls hier zu. Dogmatisch, im Sinne von unveränderlich richtig, ist diese Sichtweise von Naighîn nicht formuliert worden. Er hat ganz simpel gesagt, dass Versammlungsfreiheit wichtig ist. Daran ist nichts dogmatisches. Es ist schlicht korrekt (siehe meine Zitate des BVerfG zum Wert von Art. 8 GG). Deine Überspitzung ist daher völlig unsachlich, weil Naighîn das nie so pauschal behauptet hat. Darüber hinaus hast aber DU den Begriff "dogmatisch" hier eingeführt. Weiter ging es dann mit khorneflakes, der den von dir benutzten Begriff aufgegriffen hat. Das war ersichtlich eine Reaktion und Bezugnahme auf deine unsachliche und unangebrachte Überspitzung. Jedenfalls kann man nicht den Begriff Dogma (den du eingeführt hast) herausnehmen und den Rest des Satzes einfach unbeachtet lassen. Und der sagt, dass man nicht Fünfe grade sein lassen darf. Also mit anderen Worten bei Grundrechten immer genau prüfen muss. Daraufhin hast du dann wiederum zu deinem Diskussionswerkzeug gegriffen und natürlich auch khorneflakes unterstellt, dass er das GG in seiner jetzigen Form für perfekt halte. Was er nie gesagt hat und was auch durch den Begriff Dogma nicht da rein zu interpretieren ist. Es ging nämlich um die Anwendung des GG. Die muss nach der jetzigen Form erfolgen, das dürfte klar sein. Das bedeutet nicht, dass er die jetzige Form für perfekt hält. Ergo: Du verwendest hier mal wieder mehrfach Strohmann-Argumente, in dem du Diskussionspartnern Ansichten unterstellst, die sie nie vertreten haben. Besonders "geschickt" bei khorneflakes, dem du die Verwendung eines Begriffes anlastest, den du selbst eingebracht hast. Das muss man erstmal schaffen. Chapeau! Zu guter letzt: Alle staatlichen Institutionen mit Ausnahme von Bundestag und Bundesrat (welche die Verfassung ändern können) müssen sich an die Grundrechte halten. Sie werden unmittelbar durch die Grundrechte in ihrem Handeln gebunden und dürfen nichts daran ändern. Für die gesamte Exekutive sind die Grundrechte also tatsächlich Dogmen...2 points
-
Ich würde es auf jeden Fall kaufen! Spielen aktuell Die Zweiköpfige Schlange und es macht mega Spaß! Haben schon lange nicht mehr so regelmäßige und lange Spielrunden gehabt und die Spieler sind super gehyped.1 point
-
Zur Abwägung Schutz gegen Grundrechte, da finde ich, dass die Richter das schon regeln werden. Meines erachtens sind Richter die wichtigesten Personen, wenn um das Abwägen von Grundrechten gegenüber anderen Grundrechten oder Sicherheit geht. Daher sehe ich das wie der folgende Abschnitt: "Ein Urteil mit Signalwirkung Die hessische Verordnung enthalte kein generelles Verbot von Versammlungen von mehr als zwei Personen, so das Argument des Gerichts. Vor einem Verbot müssten alle Umstände des Einzelfalls und damit auch die zugesicherten Schutzmaßnahmen hinreichend geprüft werden. Da dies nicht geschehen sei, habe die Stadt Gießen den Antragsteller offensichtlich in seinem Grundrecht auf Versammlungsfreiheit verletzt. Das Urteil bezieht sich zwar auf den konkreten Fall in Hessen, ist aber ein Fingerzeig für die Zukunft, betont Gigi Deppe" Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/bverfg-versammlungsverbot-giessen-100.html Zum Thema Öl. Soweit ich mitbekommen habe war der Öl-Preis (WTI) sogar zwischenzeitlich negativ. Das der Preis sinkt hatte ich bei den aktuellen Ereigenissen erwartet. Jedoch nicht, dass dieser negetiv wird (auch nicht nur kurz) Quelle: https://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis/euro Mal sehen wie lange die Preise so neidrig bleiben. Es gibt ja nun die ersten Beschlüsse damit dieser wieder steigen werden. Quelle: https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/25730814/2-formatOriginal.png Ansonsonsten. Es kommt ja nun nach und nach für immer mehr Bundesländer und Bereiche die Maskenpflicht. In dem Zusammenhang finde ich folgendes wichtig. "Gute Ergebnisse konnten nur mit dem Material eines hochwertigen Staubsaugerbeutels erzielt werden. Trotz der kleinenTröpfchen, die in diesen Experimenten verwendet wurden, werden nahezu alle Tröpfchen zuverlässig herausgefiltert und folglich können auch keine größeren Tröpfchen das Material durchdringen.Laut Herstellerangaben filtert das Material 99,9% des Feinstaubs bis 0,3 μm. Einfache Staubsaugerbeutel hatten zwar eine bessere Filterwirkung als der Mund-Nase-Schutzund alle anderen getesteten Materialien, aber mit den hochwertigen Staubsaugerbeuteln konnten sie nicht annähernd mithalten was die Filterwirkung betrifft. DasMaterial hochwertiger Staubsaugerbeutel mit Feinstaubschutz ist daher grundsätzlichgeeignet als Ausgangsmaterial für die Fertigung einer partikelfiltrierenden Maske1. Tests mit Wasser haben gezeigt, dass die Schutzwirkung weitgehend bestehen bleibt,selbst wenn das Maskenmaterial tropfnass ist" Quelle: https://www.unibw.de/lrt7/bericht_atemschutzmaske_unibw_lrt7_06_04_2020.pdf(Seite 19)1 point
-
Mein Favorit war bislang die Geisterkartelle-Kampagne, ist ein SR4 Band den wir aber mit dem 5er durchgespielt haben. Und um mich aus dem "die besten One-Shots" Thread zu zitieren:1 point
-
Ergänzend zu 5 noch: Der Johnson, kann auch ein Link benutzen auf dem keine relevanten Daten zu finden sind, weil es nur für dieses Treffen angeschafft wurde und danach wieder entsorgt wird. Oder darauf ist genau das zu finden das der Johnson die SC finden lassen will.1 point
-
Okay. Das ist vor allem wenn man es dokumentieren will echt etwas lästig, aber soll ja keiner kommen und beklagen dass das unwissenschaftlich gemacht wäre. Zwischenstand: Soda: 58 Nennungen (11 davon Duplikate durch c&p derselben Passage oder deutsche Übersetzung) Fizz: 6 Nennungen (6 davon zumindest interpretierbar) Dokumentation Pop und Coke und Rohdaten gibt es morgen.1 point
-
Jetzt wird die Argumentation aber langsam zirkulär. Meinst du, die Gerichte entscheiden das einfach so aus Spaß, weil sie heute mal nichts besseres zu tun haben? Eine Entscheidung gibt es nur, wenn jemand versucht, eine Demo abzuhalten. Das darf er aber nicht in deinen Augen, weil - ist ja gegen die Vorschrift. Also keine Anmeldung, also kein Verbot, also keine Gerichtsentscheidungen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Und dein Post offenbart eine zweite Fehlvorstellung: Es ist nicht verboten, eine Demo anzumelden. Das verstößt gegen gar nichts. Falls sie dann verboten wird, ist es lediglich verboten, sie durchzuführen. Gegen die Anmeldung spricht aber erstmal nichts. Die nächste der vielen Fehlvorstellungen ist, dass eine Gerichtsentscheidung den Anlass für alle Demos entfallen ließe. Das ist natürlich nicht richtig. Denn Gerichte entscheiden das ja nur für ihren Gerichtsbezirk und allenfalls für ihr Bundesland. Ein Bayer hätte nichts davon, wenn das Hamburgische OVG feststellen würde, dass die Hamburgische Verordnung was Versammlungen angeht verfassungswidrig ist. Davon darf in Ansbach noch immer nicht demonstriert werden. Diese Sichtweise setzt voraus, dass man das GG in der aktuellen Form für perfekt hältA: Ich trete für x ein!B: Ah, das heißt, dass du x für perfekt hältst? Das klingt aber etwas weit hergeholt. Nichts ist perfekt, auch nicht x! Beweise, dass x perfekt ist und keinerlei Probleme verursacht! Erstens: War das ein Kommentar auf Khorneflakes Meinung.Zweitens: Wenn man das GG so dogmatisch wie Khorneflakes sieht gehe ich davon aus, dass man das GG für perfekt hält. Hätte die eigene Meinung Raum für Zweifel an der Perfektion müßte/sollte man bereit sein, auch über Änderungen und Anpassungen grundsätzlich nachzudenken. Das schließt aber eine dogmatische Sichtweise auf das GG jedoch aus. Ja, aber dein Schluss aus seiner Aussage ist unzulässig. Er sagt, man kann nicht mal fünfe grade sein lassen. Dieses Sprichwort bedeutet soviel wie etwas locker nehmen, nicht so genau nehmen. Das geht bei Grundrechten nicht, weil die dafür zu wichtig sind. Von daher ist seine Aussage richtig. Du unterstellst ihm, dass er das GG für perfekt hält. Das ist seiner Aussage nicht zu entnehmen. Ebensowenig, wie deine neue Aussage, dass er keinen Raum für Zweifel hat oder Anpassungen auschließen würde. Nicht zu entnehmen. Er hat nur gesagt, man müsse Grundrechte sehr genau nehmen. Was stimmt, da sie nunmal in ihrer jetzigen Form gelten. Ob Änderungen da sinnvoll oder möglich sind, ist irrelevant, weil Zukunftsmusik. Änderungen stehen übrigens dem Bundesgesetzgeber mit verfassungsändernder Mehrheit zu. Nicht den Bundesländern und nicht der Polizei. Die Grundrechte selbst gehören übrigens zu den Teilen des GG, die bislang fast nie geändert wurden (Ausnahme: das mehr oder weniger abgeschaffte Asylrecht). Daher meine Aussage, dass du Leute, die für etwas eintreten, aufforderst, die Perfektion dessen zu beweisen. Und zuvor ihnen unterstellst, dieses überhaupt für perfekt zu halten. War ja schon beim Föderalismus die gleiche Schiene. Wer dafür argumentierte, hielt den für perfekt und sollte erklären, dass er immer fehlerlos funktioniert... Das zeigt aber, dass du das mit den Grundrechten nicht verstanden hast. Es gibt kein Recht auf Einkaufen und Geld verdienen, aber auf Demonstrationen.Als allererstes zeigt dein Beitrag, dass du meinen nicht verstanden hast. Zur Erläuterung (und wie es auch dasteht): Das war meine Kritik an der Rechtfertigung für die gelinkte Demo, man hätte ja Abstand gehalten/Masken getragen und damit niemandem gefährdet. Eine der imho 2 Rechtfertigungen für die Demo (neben der Berufung auf das GG/Verteidigung des GG). Davon wird es nicht richtiger. Die Demonstranten haben nicht gegen Regeln verstoßen und wollten das auch nie. Siehe meine Erklärung dazu oben. Eine Versammlung anzumelden, ist kein Verstoß! Was sie getan haben, war zu sagen: Wir werden alle Schutzmaßnahmen einhalten. Deswegen haben wir einen Anspruch (aus Art. 8 GG) darauf, die Versammlung durchzuführen. Denn alle Argumente, mit denen man das verbieten könnte, haben wir mit den Schutzmaßnahmen widerlegt. Das ist eine legitime Argumentation. Man kann dazu stehen wie man will und es gibt sicher auch nicht die eine einzig richtige Ansicht dazu. Man kann aber nicht sagen, dass sie sich eine Rechtfertigung suchen, um gegen bestehende Einschränkungen zu verstoßen. Und nein, mit der Rechtfertigung könnte man nicht Clubs und Restaurants freigeben. Denn der Anspruch, sein Restaurant zu öffnen (Art. 12 GG) ist eben ein gutes Stück weniger stark, als der, eine Versammlung abzuhalten.1 point
-
Einfach weil die Stimmung so unglaublich geil ist und mit vielen Darstellungshilfen kommt: "Disko Disko" aus dem 5er ADL-Band "Auf Dunklen Pfaden". Nur ein Einzelabenteuer, aber eingebettet in ein paar der ADL-Plots und -Ereignisse, und schön an einem oder zwei Abenden durchspielbar. Wenn man ein bisschen weg will vom Ernst des Konzerneinbruchs- und Bug-Killer-Alltags, dann fährt man als Roadies einer Trash-Band ins Ruhrgebiet.1 point
-
Ist zwar schon lange her... aber Universelle Bruderschaft habe ich in guter Erinnerung (war mein erster Kontakt mit den Bugs). Und Flaschendämon (Erstkontakt mit den Horrors).1 point
-
Die Illustration^^ ist für einen generischen Rüstungstyp speziell für Go-Ganger, bei der eine grafische Gestaltung nach Kundenwunsch durch den Hersteller inklusive ist. Die exemplarisch gezeigte Rüstung ist im Look des "Blitzkrieg MC Berlin" #Berlin2080.1 point
-
Hallo Queen Euphoria mag ich gerne . Nicht nur weil es Oldschool ist und (mit als erstes) die Insektengeister zum Thema hat . ich hab es erst vor ein paar Jahren als SL meiner SR2055er Kampagne (Mix aus SR4a & SR5 Regeln) umgeschrieben und habs deshalb noch recht gut in Erinnerung . Mann muss als SL ein bischen dran arbeiten (Ecken Glätten wie z.b. die 2te Entführung Euphorias klappen konnte . Ich habe einen zentralen Licht& Lüftungsschacht in das AA Resort/Wohnanlage eingebaut , durch die sie von Oben eindringen konnten) aber mir als Sl macht das Spass und deshalb ist das kein Problem für mich der mit Insektengeistern tanzt Medizinmann1 point
-
Wieviele Erwähnungen von Pop, Soda und Cola gibt es denn in SR Büchern im Vergleich zu Fizz? Und: kommen die Autoren/Macher von SR ursprünglich aus Nevada?1 point
-
Blätter mal eine Seite zurück und schau dir die Beiträge an, die deine andere Persönlichkeit in deiner Abwesenheit zitiert hat1 point
-
Also ich erinnere an Entscheidungen von Verfassungsgerichten, die ein generelles Demonstrationsverbot ohne Abwägung des Einzelfalls als nicht Verfassungskonform ansehen. Auch führende Verfassungsrechtler Weisen deutlich darauf hin, dass die Corona-Allgemeinverfügungen gefälligst mit Augenmaß zu erfolgen haben und das hohe Schutzgüter wie die Demonstrationsfreiheit nicht ohne weiteres mit dem Schutzgut Recht auf körperliche Unversehrtheit weggebügelt werden dürfen.1 point
-
Wer Nachrichten und Informationen lesen will, die ohne Einordnung und Kontext auskommt, der darf halt nur Meldungen von Nachrichtenagenturen lesen. Ansonsten gehört es einfach zum Job von Journalist*innen, dass eingeordnet, interpretiert und hinterfragt wird. War aber auch schon immer so. Auch schon bevor Menschen auf die rechtspopulistische Mär, dass Journalismus wertfrei sein muss, reingefallen sind.1 point
-
Hallo, ich biete hier ein weiteres Flussdiagramm an, diesmal zu der Mechanik allgemeiner Fertigkeitsproben. Das Diagramm findet ihr unter folgendem Link als PNG-Datei: https://drive.google.com/open?id=0B931uzRXCnUjRDJ2RFVIWTRvSXM Wie schon bei dem Diagramm zum Stabilitätsverlust bin ich sehr an Feedback dazu interessiert und sehr dankbar für jede Kritik. Ist der Prozess richtig abgebildet oder findet jemand einen Fehler? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Besteht eventuell Interesse an ähnlichen Diagrammen für die anderen Mechaniken des Spiels (z.B. Kampf)? Vielen Dank schon mal!1 point