Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/07/2020 in all areas

  1. Noch eine kleine Info zu den Print on Demands die hoffentlich auch auf lange Sicht hilfreich wird: Wir arbeiten gerade daran, bei den Suchfiltern eine Option einzubauen, mit der man sich alle PoDs direkt anzeigen lassen kann, damit niemand nach und nach alle Forenthreads durchsuchen muss, wenn er seine Sammlung vervollständigen will. Kann noch ein paar Wochen dauern und so ich daran denke, sage ich auch nochmal Bescheid, wenn es dann tatsächlich alles so funktioniert wie gewünscht
    7 points
  2. Ich mache Commission Artwork, dh ich male dir deinen Oni-Decker gerne. Das wird dann eben nur etwas teurer. Die digitale Überarbeitung von Fotos geht relativ schnell, daher kann das Ganze relativ preiswert angeboten werden. Für ein Bild ohne Vorlage/nach Beschreibung in demselben Format muss ich 90 EUR aufrufen - das Bild kann dann natürlich trotzdem an der Wahl für das Produkt teilnehmen.
    4 points
  3. Mit der Studie scheint weniger die Polizei, sondern eher unser geliebter Bundeshorst ein Problem zu haben. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter nennt die Begründung des Innenministers "peinlich". https://www.spiegel.de/politik/deutschland/absage-rassismus-studie-bund-deutscher-kriminalbeamten-kritisiert-horst-seehofer-a-98b75b92-e5aa-461c-b312-5078e0c427f9
    4 points
  4. Der Corona-Virus und die geschlossene Firma machen es möglich: Ich wollte schon länger mal anhand meiner laufenden Kampagne für die weniger erfahrenen SLs die Planung und den Verlauf einer längeren Kampagne demonstrieren. Bisher fehlte dafür jedoch irgendwie immer die Zeit. Von daher - lasst euch inspirieren. Und - natürlich - könnt ihr auch mich mit guten Ideen für den weiteren Verlauf inspirieren! Wie alles begann: Zu Beginn standen einige Ideen für kurze Kampagnen. Es viel mir schwer mich für eine zu entscheiden (bzw. für eine Reihenfolge). Und ich wollte auch die einzelnen Runs der Kampagnen nicht direkt nacheinander spielen. Deshalb entschloß ich mich für eine verschachtelte Kampagnen/Plot Struktur. Das sah zu Beginn dann so aus: Run 1 & 2 - Einführung/Zusammenführung der Charaktere Run 3 - Kamapagne 1 Run 4 - Kamapagne 3 Run 5 - Kampagne 2 Run 6 - Einzel-Run 1 Run 7 - Kamapagne 2 Run 8 - Kamapagne 1 & 3 Run 9 - Kampagne 2 ... und so weiter. Die einzelnen Kampagnen-Ideen waren folgende: Soweit die ursprüngliche Planung. Der Verlauf der Kampagnen entwickelte sich dann aufgrund diverser Aktionen der Spieler dann doch immer etwas anders und brachte mich auf neue Ideen und Änderungen im vorgesehenen Plot. Aber lest selbst. Im folgenden eine kurze Zusammenfassung der Runs (aus dem Gedächtnis) - kann in Details etwas von den tatsächlichen Geschehnissen abweichen. Dazu ein kleiner Hinweis: Der Kern meiner Spielrunde ist relativ klein... es gibt des öfteren Gastspieler. Zu Beginn werde ich immer die teilnehmenden Runner auflisten. Run 1 & 2 Run 3 Run 4 Run 5 Run 6 Run 7 Run 8 Soweit der aktuelle Stand meiner Runde. Wie gehts weiter? Tips zum Entwurf von Kampagnen: Scheut euch nicht, im Forum nach Inspiration zu fragen. Folgende Threads hängen mit meiner Kampagne zusammen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/25946-das-gro%C3%9Fe-fressen-50/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29372-kampagne-der-weg-des-einen-ring/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/30271-blutmagie-zirkel/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28622-kurzfristige-plot%C3%A4nderung-hilfe/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28801-entwicklung-gestaltung-eines-nsc/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/32521-btl-produktion/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29266-bunraku-gestalten/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/31262-gemischte-p%C3%A4rchen-orknorm-2078/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29471-tagesablauf-eines-gangers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29073-%C3%A4rger-auf-der-interstate-5/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28555-leben-aufstieg-eines-schiebers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/27959-cannonball-race-2075/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26992-zufallsbegegnungen-in-der-kanalisation/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26634-gefallen-f%C3%BCr-einen-cop/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26432-alltag-eines-mafiosi/ Für die Gestaltung von Plots & Kampagnen empfehle ich die Artikel von Thomas Michalski und Jens Ullrich im Handbücher des Drachen (Rollenspiel Essays). Sehr inspirierend! Zum Beispiel hier erhältlich: https://www.amazon.de/Handb%C3%BCcher-Drachen-Rollenspiel-Essays-Florian-Don-Schauen/dp/3957525225/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=handb%C3%BCcher+des+drachen&qid=1584974361&sr=8-6
    2 points
  5. Gilt das eigentlich als Kriegsverletzung, wenn man sich in Ausübung eines Charakter-Selfies ein AK-Magazin auf den Zeh schmeißt? Die sind echt gefährlich, die sollten verboten werden. Notiz für das nächste Shooting: Stiefel anziehen, auch wenn sie nicht zu sehen sind.
    2 points
  6. Hier die Fortsetzung von Run 8 ...
    2 points
  7. Öhm, die Beschreibung des subjektiven Erlebens des Erzählers, mit dem Ziel dass der Leser sich in die Situation ("eine dieser Sommernächte, in denen die Luft nie ganz abkühlt") hineinversetzen kann, ist ziemlich genau die Definition einer Reportage
    1 point
  8. Danke für unvergessene Filmmusiken!!!
    1 point
  9. ..und ich hab als Zweiter gleich Vorder- und Rückseite genutzt! So schnell kann es mit den guten Vorsätzen gehen Wahrscheinlich die eine Seite mit Edding und die andere mit Tusche extrem wässrig ;-)
    1 point
  10. Er ist Dienstherr der Bundespolizeibehörden, aber nicht derer der Landespolizeien. Darüber geht er aber gerne mal locker hinweg, zum Beispiel neulich, bei seinen mehrtägigen intensiven Überlegungen, ob er Anzeige gegen die TAZ-Journalistin erstatten solle. Was aus verschiedenen Gründen panne war, angefangen mit der Tatsache, das seit Tucholsky geklärt ist, dass eine ganze Berufsgruppe zu breit ist, um justiziabel beleidigt zu werden ("Soldaten sind Mörder"). Ansonsten könnten sich die üblichen "alle Politiker sind korrupte Säcke" Schreier ja direkt in Stammheim melden. Thomas Fischer hat dazu einen höchst unterhaltsamen Kommentar geschrieben: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/horst-seehofer-und-die-taz-kolumne-die-anzeige-kolumne-a-5a48d344-b5d9-4f49-b638-a01f3ad1e881 ein Auszug:
    1 point
  11. +1 von mir aus (als Yin zum Yang habe ich den Feng Timo Channel entdeckt ) mit traurigem Tanz Medizinmann
    1 point
  12. .....oooo(warscheinlich aus dem gleichen/ähnlichen Grund wie Donald Trump und sein Vorschlag weniger zu testen . DANN/DENN SO bekommt man weniger positive Ergebnisse ) mit Tanz in Gedanken Medizinmann
    1 point
  13. Super, vielen Dank für deine regelmäßigen Updates.
    1 point
  14. Ich denke hier muss man zunächst einmal klären, wer über den Begriff "Connections" abgedeckt ist. Auch sollte man in der Runde jeweils überlegen, welchen Wert / welche Funktion diese haben und wieviel Zeit sie bekommen. Bei der Charaktererstellung bezahlt man die Connections mit Karma (bzw. mit den Punkte, die man dank hohem CHA bekommt) und es gibt sogar Vorteile, um diese weiter zu pushen. D.h. dass sie zunächst erstmal positiv behaftet sind und auch eher langfristig sein sollten. Es wäre ärgerlich, wenn eine Connection nach einem Run direkt wegfällt, weil sie zu instabil war. Einige legen viel Wert auf die Ausarbeitung dieser Figuren, die zwar nur einen NSC beschreiben, aber vielleicht auch einen (wichtigen) Teil des Hintergrunds mittragen (meist Loyalität 3+). Seien dies nun alte Freunde, Verwandte oder der Nachbar, dem man gelegentlich die Ganger vor der Tür weghält, der einem dafür immer das Kommlink repariert. Dies unterstützt eher die positive Beziehung zu den Connections. Gestärkt wird dies über die Loyalität, die sich entsprechend auch verändern kann. Wie viele auch schon geschrieben haben, ist eine negative Grundlage für die "Beziehung" immer sehr schwer auszuspielen und erfordert viel Aufmerksamkeit. Warum sollte die "Connection" nicht die Polizei rufen, warum sollten sich die anderen Runner auf diese verlassen...? Zu viele Fragen und Schwierigkeiten. Ich würde daher allgemein davon abraten, die "Grundconnections" negativ zu behaften, sei es durch Erpressung oder Bedrohung. Stattdessen würde ich das ganze anders angehen. Wenn du solche Fälle haben möchtest, bei denen die Runner "Hilfe" von einer Person bekommen, zu der sie nicht unbedingt positiv stehen (also sie erpressen oder bedrohen), dann biete den Runner dies als Belohnung oder Beifang an. Je nachdem wie komplex das ganze ist, kann es sogar die Grundlage für einen Run sein. Oder es ist ein kleiner "einmal"-Bonus. Je nachdem, wie die Runner darauf reagieren und wie dunkel ihre Seele wirklich ist. Beispiele wären: - bei einem Einbruch in ein Bordell finden die Runner ein Video mit brisanten Aufzeichnungen über einen Lokalpolitiker / den Polizeichef. Die Informationen sind gut genug, dass die Person eine Veröffentlichung verhindern würde. Ist dies eine einmalige "du kommst aus dem Gefägnis frei"-Karte? Ist dies die Grundlage für eine dauerhafte Erpressung? Und wenn ja, was wird der Politiker tun, damit die Runner ihn nicht kontrollieren können...? - bei der Flucht / Aufklärung finden die Runner im Kühlraum der benachbarten Pizzeria (im gutbürgerlichen Viertel) ein Lager mit Organen. Der Pizzeria-Betreiber scheint sich was dazu zu verdienen... wie können die Runner davon profitieren? Und ist das der Grund, warum freitags um 16:00 immer ein zweiter Lieferwagen vorbei kommt? Und weiß die lokale Mafia eigentlich davon (hängt sie mit drin und die Runner sollten lieber die Finger davon lassen)? Moment, gehört die nicht sogar dem Bruder vom Golfclubbesitzer...? - aaaah, endlich haben wir diese fiesen Ganger ausradiert. Das HQ ist gesäubert, die Beute geteilt... da war doch ein Wimmern aus dem Eckschrank. Oha, da hat sich der 14-jährige Botenjunge versteckt (oder er stolpert durch die Tür). Kein wirklicher Gegner mit seinem Klappmesser, scheint von denen zwangsrekrutiert. Der kennt sich hier sicherlich gut aus und ist ja nun ohne "herrenlos"... - der Taliskrämer ist echt überteuert. Er droht sogar indirekt, dass er einen Runner verpetzt, wenn sie woanders einkaufen. Aber zum Glück hat auch er einen Schwachpunkt. Seine Großmutter lebt in diesem Heim für Bedürftige, das wirklich nicht gut bewacht wird. Die "Aufpasser" dort sind sicherlich unterbezahlt und schauen auch gerne mal weg. Vielleicht sollten wir nochmal mit dem Taliskrämer über einen Rabatt reden. Die Liste lässt sich sicherlich fortsetzen. Dabei solltest du unterscheiden zwischen - den "jetzt oder nie"-Situationen (wie beim Botenjunge, der danach sicherlich weg ist) - den "könnte vielleicht rauskommen und Probleme verursachen"-Situationen (wie beim Erpresservideo) - den "ist quasi immer möglich"-Sitationen (wie bei der Oma) je nachdem können sie unterschiedlich viel Aufwand und "Boni" geben. Alles sind "Connections", die einen Grund haben, den Runnern nicht direkt entgegen zu treten und "für sie zu arbeiten", aber sie sind negativ aufgezogen und ersetzen nicht die "normalen Connections" des Runners.
    1 point
  15. Ich habe nur die rechte Seite gestaltet. Das sind ja genug Seiten und evtl. scheint ansonsten die linke Seite irgendwo durch und trübt den Eindruck einer anderen Seite. Daher würde ich grundsätzlich nur die rechte Seite gestalten - ausnahmsweise geht natürlich auch beides würde ich sagen ;-) ..und ich hab als Zweiter gleich Vorder- und Rückseite genutzt! So schnell kann es mit den guten Vorsätzen gehen
    1 point
  16. Es dürfte ein Teil Gewöhnung sein, aber auch ein Teil eben praktisches Denken. Spieler legen ihre Connections gerne als langfristige Ressource an, und jemand der erpresst wird ist das nicht. Zudem sind SLs meist ebenso wie Mitspieler wenig dafür zu haben, etwas spielintensives als Nebenplot in den Charakter zu integrieren - zwar kann man mit Separatspielen (via Discord etwa) da auch viel machen, was Abseits des Tisches stattfindet, aber dafür muss dann neben dem betreffenden Spieler zumindest der SL auch bereit sein, Zeit dranzugeben. Und das wird sicher nicht immer als gegeben angenommen, zumal man so auch schnell als Aufmerksamkeitsjunkie in Verruf gerät.
    1 point
  17. Öhm...nur für den Fall, dass du dich damit auf meinen Post im "Kultisten spielen" thread beziehst... das war kein "mokieren" über KULT (Ich mag KULT ). Mir gehts dahingehend mit den anderen Settings auch ganz ähnlich. Gaslicht liebe ich sehr und NOW auch - beides viel lieber als die 1920er. Man kann viele Szenarien ja konvertieren aber "genuines" Material dafür finde ich schon nett.
    1 point
  18. Ich denke nicht dass man mit Erpressung oder Einschüchterung höher kommt als Loy 3. Eigene Risiken eingehen ohne klare Vorteilsnahme und unbedingte Loyalität auch im Hinblick auf eigene Nachteile kriegst du halt nicht auf die Art. Zudem hält so etwas nicht besonders lange und ist auch keine Basis für eine längerfristige, stabile Arbeitsbeziehung. Ich meine, man kann alle Connections auch nur auf grimdarke Erpressung laufen lassen, das hat aber einige Nachteile. Für den Spieler weil diese Beziehungen volatil sind, für den SL weil er die Connections dann dauerhaft als NSC betreiben und entsprechend Plots schneidern muss, und für andere Spieler außer Mr. Grimdark, die andauernd mit dessen Scheiß zu tun haben wenn mal wieder eine Connection explodiert oder lieber zum FBI geht weil der Spieler mehr verlangt als ein Agieren gegen den Spieler die Connection kosten würde. Was durchaus möglich wäre wäre eine initial in so einer Konstellation startende, aber später sich in Richtung einer respektbasierten Arbeitsbeziehung oder anderweitigen Form der Zusammenarbeit entwickelnde Beziehung zu der Connection. Aber das ist dann schon wieder ein Plot den der SL jonglieren darf. Und mit Erpressung oder Einschüchterung alleine kommst du nicht besonders weit. Eine Respektsbeziehung aufzubauen, oder jede andere Form der Weiterentwicklung der connectionbeziehgung zu ihrem Spieler ist zudem Arbeit für den SL. Das für jede Spielerconnection zu machen wären bei 3 SC und je 3 Connections schon 9 Dauerplots, bei denen dann auch keiner zu kurz kommen darf, selbes Problem wie oben also. Viel Spaß, SL. Aber dann kann man ja auch mal de Beziehungen der SC untereinander neu regeln. Wieso soll man eigentlich bei denen jede Marotte tolerieren, nur weil ihr Spieler am Tisch sitzt? Wieso sie zum Run dazu holen wenn sie eh nur für Probleme sorgen? Wieso sollte Mr. Johnson Krawall-Johnny und Mikki das neurotische Catgirl für einen Auftrag der Subtilität erfordert anwerben, nur weil die Spieler das wollen? Letzten Endes haben Freundschaftsconnections vor allem den Vorteil, dass sie pflegeleicht(er) sind und weniger mit dem Kernspiel in Konflikt treten. Das mag für manche nicht ausreichend grimdark sein, aber es hält die Dinge handhabbar.
    1 point
  19. Lass dich zeichnen und vielleicht ...
    1 point
  20. Ich habe gerade gesehen, wenn du das Internet Archive | Wayback Machine bemühst kannst du die alten Schätze noch heben.
    1 point
  21. Ich find's super, dass es endlich mal ein Solo-Abenteuer auf Deutsch gibt! Bzgl. des Kalenders in den Download-Handouts: Leider ist die Auflösung der Kalender-Grafik (S. 6 des PDFs) wirklich viel zu niedrig, um diese vernünftig drucken/lesen zu können. Falls die Handouts eh überarbeitet werden (fehlende Glückswerte), wäre es toll, wenn das in einem behoben würde. Es wäre dann auch wünschenswert, nicht den kompletten Kalender auf 1 Seite zu packen, sondern (wie im Abenteuer selbst auch) auf 2 Seiten DIN A4 zu verteilen.
    1 point
  22. Ich freue mich auch immer riesig, wenn Datapulse zu Städten kommen, die ich schon kenne oder sogar mit meiner Gruppe bespiele. Für Städte, die ich nicht kenne, freue ich mich auch und schau bei Details die mir besonders gefallen, ob sich das irgendwie in die Stadt transportieren lässt, die meine Gruppe bespielt, oder ob wir einen Ausflug dorthin machen. Auch wenns kleinere Orte sind, die nur irgendeine Besonderheit reingedrückt bekommen, finde ich klasse. Egal, welche Orte beschrieben werden, mich freut es beim Lesen eines Textes zu bemerken, wenn ein Autor mit Herzblut geschrieben hat. Ob er nun über metaplanare Tore am Kaiserstuhl schreibt, oder über böhmische Dörfer im Brandenburger Hinterland. Bin auch ein großer Fan von den ganzen Beschreibungen, welche Konzerne worin verstrickt sind und welche mittel/langfristigen Pläne die haben. Da ich selber da völlig ideenlos bin und immer fürchte, dass die Metaplot Polizei meine Bude stürmt, wenn in meiner Runde etwas von möglichen zukünftigen Metaplotentwicklungen abweicht (die Metaplot Polizei wird nie vorbeischauen, aber die Sorge werde ich nicht los ), lasse ich davon die Finger und hungere immer nach dem nächsten Stückchen Kanon, dass ich dann benutzen kann. Alternative Markennamen find ich auch super, so wie im GRW die Alternativ-Marken für Fahrzeuge um ein bisschen Abwechslung reinzubringen. Das kann natürlich jede Runde selber machen, aber mir fallen nie coole Namen ein für alternative Produkte, deswegen verlässt sich der Schlendrian in mir darauf, dass die Autoren schon coolen Stuff für mich benennen.
    1 point
  23. Die Umstellung auf Roll20 ist schon witzig. Bilder für NSCs und Token heraussuchen, frisst bei mir auch viel Zeit. Ebenso die Suche nach Gebäudeplänen oder das Zeichnen solcher. Für das Zeichnen nutze ich inzwischen sehr gerne https://deepnight.net/tools/rpg-map/. Ich mag den minimalistischen Stil und packe dann weitere Sachen in Roll20 drauf. Hier mal ein Beispiel für unsere letzte Auseinandersetzung: Die NSC-Verwaltung läuft bis auf Initiative über Roll20. Wie apple schon sagte, kann man die einzelnen Sheets herauslösen. Das klappt gut, wenn man einen zweiten Monitor hat. Alternativ kann man das NSC-Sheets auch durch einen Doppelklick auf die Namenleiste Minimieren und dann bei bedarf wieder aufmachen. Funktioniert auch ganz gut.
    1 point
  24. Als Autor bin ich zunehmend ein Freund davon, nur solche Dinge detailliert festzulegen, die auch wirklich relevant sind. Denn JEDES Detail wirft dir irgendein Fan in Zukunft vor die Füße, wenn du es übersiehst ("HÄ? Flubbercola ist doch ein Getränk des Blubberpizzlekonzerns, warum wird das in der Werbung auf Seite 56 im Mix mit Grünsprizz angeboten, die doch von deren Erzfeind Flupschiflupsch hergestellt wird? Noch dazu in einem TrinkSpäti, die zu StufferPlus gehören, obwohl Blubberpizzle doch eine lizensierte Marke von Saeder-Krupp ist??"). Das ist ausdrücklich KEIN Vorwurf an die Fans! Die dürfen erwarten, dass Dinge stimmen und anständig recherchiert sind. Aber die Masse an Hintergrundinfos, die für jeden (pardon) Scheiß zu recherchieren sind, ist unfasslich. Und der Quellenberg, den es zu durchpflügen gibt, wird von Publikation zu Publikation immer größer. Das ist okay, wenn es um etwas geht - ein Detail WICHTIG oder zumindest ABSICHTSVOLL ist. Aber bei jedem Namedrop sofort festzulegen, zu wem diese oder jene Marke gehört, generiert zuweilen mehr Trouble down the road als es meiner Ansicht nach wert ist.
    1 point
  25. +1 In irgendeinem Lifestyle bzw. State of the Art gab es auch mal einen Blick auf die kleinen Helfer im Haushalt - die semi-autonome Küche etc. - das fände ich unter dem Stichwort "Alltag" auch noch mal schön. Deswegen fand ich immer die "Werbebeilagen à la Baumarkt" so gut, wie zB im Reiseführer ADL. Weiße Flecken auf der Landkarte? Da bin ich vorrangig Leser, nicht Spielleiter. Nimmsu Fleckweg! Grobkörnig genug, dass das Kopfkino noch laufen kann.
    1 point
  26. Speziell was Personen angeht möchte ich einwerfen, dass deren Schicksale im Idealfall ja auch aktuell gehalten werden sollten. Dh. lieber nur soviel detaillierte NSCs wie man in Zukunft auch eingehen kann. Ein detailliert ausgearbeiteter Gangboss, von dem man nie wieder etwas hört, finde ich nicht so gut. Aber viel mehr als über detailliert ausgearbeitete Sprawls/NSCs würde ich mich über ausgearbeiteten Alltag der 6. Welt freuen. Erinnert sich noch jemand an den Artikel aus dem Alltag eines Lohnsklaven? Sowas vermisse ich. Da könnte man zb. eine Serie draus machen. Zb. Alltag eines KE Straßencop, Alltag eines Sraßendoc, Alltag eines Soldati der Mafia oder eines Gangers usw.
    1 point
×
×
  • Create New...