Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/05/2020 in all areas
-
7 points
-
Es ist völlig egal. Alles ist tödlich, wenn man gut darin ist. Was für ein Etikett man darauf klebt ist egal. Kneipenschläger, der genügend Erfahrung hat ist genau so übel, wie ein Meister in XY. Es kommt auf die Erfahrung drauf an. 50% Strassen Kampf ist genau so gut wie 50% Karate. Klar haben die ganzen Spielarten ihre Spezialitäten. Doch das kann man immer noch ausschmücken, nachdem man gewürfelt hat. Dann kann man es dementsprechend beschreiben. Aikido normaler Erfolg: Du lenkst den Schlag des Gegners um und bringst ihn aus der Balance, krachend geht er zu Boden und rappelt sich gleich wieder auf. Harter Erfolg: Der Schlag geht ins leere, mit einem Drehgelenkshebel, wirft er sich selber aus der Bahn, kracht auf dem Boden und es knackt hörbar in seiner Schulter. Extremer Erfolg: Du weichst aus, leitest sein Handgelenk weiter, bis er in eine Kreisbahn taumelt, Du drehst sein Handgelenk ein, was ihn von den Füssen reißt. Der Ruck kommt so plötzlich, das es ein höhrbares Knirschen gibt, seine Ellenbogen und Speiche ist gebrochen, die Knochen ragen aus dem Unterarm. Naja und so kann man es für alles anpassen.5 points
-
Dr. Gero Holm Hümmler, einer meiner Lieblings-Wissenschafts-Erklärer und Autor von "Quantenquark", hat auf seinem Blog zwei gute Artikel zu Corona veröffentlicht. Einmal über Bhakdi, eine der Gallionsfiguren der Querdenker/Coronaleugner-Bewegung, der auch immer mal wieder in einem seriösen Medium irrlichtert. Sucharit Bhakdi ist für Covid-19 nicht bloß kein Experte – es ist viel schlimmer Und eine Einordnung der aktuellen wissenschaftlichen Lage zur Sterblichkeit Die Sache mit der Sterblichkeit… Sehr gute Übersichten eines (fachfremden) Wissenschaftlers, mit einem methodischen Blick auf die die verfügbaren Daten.4 points
-
Mir gefällt dein extremer Erfolg! Der Rest klingt auch plausibel! Vielen Dank. Das liegt daran, das ich den ersten Dan in Aikido habe. Aber auch mit anderen Stielen, kann man das gut machen ... Vorsicht Explicit Texts Ahead: Boxen Normal: Ein schneller Jab (kurze Gerade) lasst seinen Kopf schnell nach hinten rucken. Etwas Speichel spritz aus seinem Mundwinkel und Du siehst etwas Blut an der Lippe. Hard: Die siehst eine Lücke in seiner Deckung und kannst im Schlag ganz Deine Hüfte eindrehen. Als Deine Faust auf sein rechtes Auge trifft hört man es laut und dumpf klatschen. Die Augenbraue ist weit aufgerissen und ein Schwall Blut läuft über sein Auge. Es fängt sofort an zuzuschwellen. Mühsam hält er sich noch auf den Beinen. Kritisch: Du duckst Dich unter seinen ungestümen Schwinger, dann kommst Du fast unter ihm hoch, Dein Hacken trifft wie ein Vorschlaghammer sein Kinn, sein Kiefer knallt hart aufeinander, Du siehst wie sich Zähne unter dem Druck aus seinem Mund brechen und er vom Erdboden abhebt. Seine Augen verdrehen sich, so dass Du kurz nur noch weiss in ihnen siehst. Als er auf dem Boden mit dem Kopf aufschlägt rummst es wieder. Er bleibt liegen eine leichte Blutlache sickert aus seinem Mund. Thaiboxen: Normal: Ein schneller Kick auf die Innenseite seines Knies, lässt ihn das Gesicht verzeihen, doch er knickt nur kurz ein. Hard: Dein Bein schiesst nach vorne, Du änderst plötzlich Deine Richtung und drehst Dich seitlich mit dem Fuss ein, Dein Spann trifft genau die unteren Rippen. Mit einem hörbaren "Uff" wird die Luft aus der Lunge des Angreifers gepresst. Kritisch: Wie in Zeitlupe springst Du mit Deinem Knie nach vorne, es rammt sich in das Brustbein, Du spürst, wie es immer tiefer eindringt. Die Wucht, schiebt den Mann nach hinten, während sein Kopf zu Dir hin ruckt. Als Dein Ellenbogen zeitgleich runterkommt triffst Du genau seine Schädelplatte. Es gibt ein widerliches dumpfes Geräusch. Nun liegt er auf dem dreckigen Boden, Blut rinnt aus seinem Nasenlöchern und seine Arme und Beine zucken spastisch.3 points
-
Weil jemand die Charakterportraits erwähnt hat und ich schon zwei PMs bekommen habe, wie es denn sein kann, dass das nur auf FB ist und warum nicht im Forum und überhaupt , hab ich die Einzelbilder mal zusammengebastelt und HIER reingestellt.3 points
-
Eine bestimmte Kampfkunst kann (quasi statt Handgemenge) einfach eine Spezialisierung der Fertigkeit Nahkampf sein, wenn ich das GRW richtig verstehe (GRW S 62). Mit gefällt die Auslegung von Franky auch gut.2 points
-
2 points
-
2 points
-
Wird eigentlich das CF zur nächsten Conspiracy dann tatsächlich live gehen? Dann müsste ja vorher schon klar sein auf welcher Plattform es läuft etc. Also ich verstehe das so, dass dann erst die Seite sichtbar wird und man sich die Produkte ansehen kann. Ich würde halt gerne wissen ob ich mir irgendwo einen Account machen muss2 points
-
Ein Erfolg war es auf alle Fälle und die beteiligung lag am oberen Ende der "üblichen beteiligung" (wir machen ja schon seit einigen jahren immer mal wieder Abstimmungen). Was nun daraus resultiert, wird sich erst im Laufe des restjahres herauskristallisieren, weil es letztlich eine Thematik für "den Verlag" ist, nicht für "die Redaktion", und dort ist natürlich "das Weihnachtsgeschäft" so ausgestaltet, dass das aktuell alle Kräfte bindet. Aber ich würde mich freuen, beim nächsten "Neuigkeiten aus der redaktion" vielleicht mal was dazu sagen zu können :-)2 points
-
Ganz genau so geht`s unsere Gruppe auch, schön das es andere auch so sehen. Freue mich auch schon auf kommende Bücher. LG2 points
-
Kurz und knapp: Unsere Gruppe findet SR6 sehr gut! I know, hit me . Die Gruppe hat Erfahrung als Spieler mit SR3, wenig Erfahrung mit SR5 und teilweise SL-Erfahrung mit Shadowrun Anarchy. Das Spielneveau aus der Perspektive eines Fussballvereins wäre - 3. Liga mit Ambitionen für die 2. Liga! Ich lese viel Kritik zu SR6. Wo ist die Rüstung? Was ist mit der Stärke und Nahkampfwaffen? Was soll der Murcks mit dem Edge? Ich kann euch nur sagen, dass wir SR6 als ein echtes Rollenspiel sehen und die Regeln nicht sehr stark hinterfragen. Mir ist klar, dass z.B. das Thema Rüstung RAW vielleicht nicht am elegantesten gelöst wurde aber als Spieler und als SL empfinde ich die ganzen Regeln als nicht zu kompliziert. Hier ist auch wahrscheinlich der Kern warum wir es mögen. Die Komplexität und der "Realismus" scheinen nicht mehr im Vordergrund zu stehen. Wir versuchen die Regeln (bestimmt nicht zu 100% aber so gut es geht) zu nutzen und haben echte Erfolgserlebnisse wenn z.B. der Kampf eine bestimmte Wendungen nimmt und wir einfach mal einen Blattschuss aus dem Gelenk würfeln. Gerade die Edge-Mechanik finde ich gut, mit einer großen Ausnahme zu der ich gleich komme. Für uns, als nicht so erfahrene Spieler, ist es echt einfach Edge zu verteilen und für Edge-Boosts zu nutzen. Die Kämpfe laufen recht flott ab und auch die Aktionen in der Matrix laufen bei uns ordentlich. z.B. hatte ich das Gefühl in SR3 mind. einen B.Sc. für die Matrix zu brauchen. Das einzige was mich an SR6 noch stört sind die Edge-Handlungen. Das ist wohl ein typisches "Fear of Missing Opportunities" Problem von heute (schon fast philosophisch). Durch Feuer Frei sind viele neue Handlungen hinzugekommen und diese machen die Möglichkeiten unübersichtlich. Ein Tool für das Filtern von ALLEN Handlungen wäre wohl sinnvoll anzubieten (eine Excel kann es auch tun, ist aber vielleicht nicht so cool wie official Stuff, z.B. als Erweiterung für die Cheat-Sheet PDF?). Mit den neuen Büchern kommen sicher noch weitere Edge-Handlungen dazu. Ideen zur Lösung für dieses Problem gibt es schon aber ich meine, dass es rein an der Übersicht liegt und das kann man sicher auf eine kreative Art lösen. Man könnte das Edge-System und andere Designentscheidungen ausnutzen aber am Ende spielen wir ja ein Rollenspiel und die Frage ist immer, ob dein Char sich in dieser Situation so verhalten würde. Die Regeln sind nur dazu da, um zu helfen das Rollenspiel spannender zu gestalten. Da wir erst 3 Runden SR6 gespielt haben, kann sich meine Meinung noch ändern aber ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher!2 points
-
Spekulation zur Wahl: Eigentlich sollten Donald's Klagen gegen die Briefwahl keinen Erfolg haben (die Gerichte haben bereits im Vorfeld 6 Klagen abgewiesen). Aber diesmal könnte Donald's perfide Strategie aufgehen. Zum einen wegen der republikanischen Mehrheit im Supreme Court (wo die Klage am Ende landen wird). Zum anderen und vor allem wegen seiner Strategie: 1. Briefwahl als unsicher diskreditieren. 2. Eigene Wähler aufrufen, dies durch "doppeltes" wählen zu beweisen (was quasi Wahlfälschung wäre). 3. Gegen Briefwahl klagen. 4. Überprüfung wird viele gefälschte/falsche Stimmen finden und unsichere Verfahren bestätigen. Das das seine eigenen Wähler waren, die er dazu aufgerufen hat, wird vor Gericht nicht relevant sein. Und da er wohl nur in entscheidenden Schlüsselstaaten klagen wird, würde auch nicht die komplette Wahl wiederholt werden sondern - vielleicht - nur dort. Ohne Briefwahl ...1 point
-
Guten Morgen. Ich habe vor mit meiner gruppe die Abendteur aus dem Buch "Im Schatten der Drachen" zuspielen. Beim vorbereiten der Abendteuer bekam ich den eindruck, dass die ja schon zu unterschiedlichen Zeitpunkten spielen. Also wenn ich das richtig beim lesen verstanden habe und zeitlich korrekt sortiert habe. Müsste man zu erst spielen: Auf eisigen Gleisen Bilder Im Kopf Alte Bücher King of the Hill Aber bin mir da nicht so sicher deshalb wollte ich mal bei euch nachfragen und ob jemandt denn schon die Abendteuer mit seiner Gruppe gespielt hat?1 point
-
Polen hat übrigens grade das Stadion in Warschau zu einem Covid-Notkrankenhaus umgebaut. Und scheint nicht in der Lage zu sein, dort Patienten zu hehandeln, weil kein Personal da ist. Dort ist man jetzt täglich bei über 20000 Neuinfektionen (Polen testet mit am wenigsten in Europa) angekommen, bei weniger als der Hälfte der Bevölkerung Deutschlands und steht kurz vor einem echten Lockdown, weil bald gar nichts mehr übrig bleibt. 373 Tote gab es dort heute. Man übrigens davon aus, dass man 40.000 Neuinfektionen erreicht, bevor irgendwelche Maßnahmen was bewirken. Außerdem ist alles an Ausrüstung und Medikamenten knapp, weil man sich auf NICHTS vorbereitet hat, da man den Sommer lieber damit verbracht hat zu behaupten, wie harmlos das Virus ist ...1 point
-
Aus dem Bauch heraus würde ich ggf. den Schaden etwas erhöhen. Sonst sprengt es den Rahmen. Ich meine, dann kommt der nächste und will extra Nahkampfwerte für Judo, Karate, Tai Chi, usw... Wie will man es vergleichen? Hobby-Kneipenschläger vs. Karate-Anfänger? Ich für meinen Teil versuche nicht alles in irgendeine Tabelle zu pressen.1 point
-
Hm der Text ist richtig zitiert und trotzdem komplett ignoriert? Seltsam. Da steht doch "keine visuellen Reize (egal aus welcher Quelle)". Wieviele visuelle Reize außer über die Augen, fallen euch denn noch ein, die damit gemeint sein könnten, wenn nicht VR und AR Input? Bei astraler Wahrnehmung (! Wahrnehmung, nicht Sicht!) steht explizit dabei, dass es sich nicht um Sehen handelt, sondern dass diese Art der Wahrnehmung mit dem Sehen am besten verglichen werden kann. Weil man damit teilweise den Malus aus Blindheit umgehen kann, reduziert dieses Art der Wahrnehmung den Karmabonus. Für den Fall, dass jemand eine blinden Technomancer spielt gilt laut RAW, dass er blind ist und keine visuellen Reize, auch nicht über ein DNI verarbeiten kann. Alles andere ist eine (völlig legitime) Hausregel.1 point
-
@Slowcar JA, sowas habe Ich früher auch gemacht . Beim Larp , in meiner Gewandung als Erlon von den Inseln . Rituale der Magie (Schutz & Heilung war mein Gebiet ) Im Singsang alles immer & immer wiederholen und dann in Fremden Zungen Reden . Ja, das hat die SL immer beeindruckt , so klappt das auch mit dem Ritual (aber im wirklichen Leben...." Mitleidiges Kopfschütteln") Mit Ritualtanz Medizinmann1 point
-
1 point
-
Jetzt wird es doch noch mal knapp, Gott greift ein! (in der Gestalt von Trumps spiritueller Beraterin) https://twitter.com/RightWingWatch/status/13241756515159490561 point
-
Klasse! Mir war es wichtig zu wissen, dass unsere Bemühungen "weit zu hören waren" und wohlwollend aufgenommen wurden! ...und naja, so als Tipp: ein bisschen Platz ist noch unterm Weihnachtsbaum...1 point
-
Und zu deiner Frage: Die Feuerwaffenspezialisierungen aus dem Genesis sind nicht konform zu den deutschen Regeln. Die reduzierte Anzahl Spezialisierungen im deutschen GRW sind korrekt. Siehe auch hier: https://foren.pegasus.de/foren/topic/32455-sr6-errata-grundregelwerk-shadowrun-6-1-auflage/?p=596502 Auch die Zuordnung findest du unter dem Link.1 point
-
Ich habe deine Regelfrage mal ins Regelforum verschoben.1 point
-
Biden führt mittlerweile auch in Michigan hauchdünn mit 3.000 Stimmen... Stand jetzt würde das zusammen mit Nevada und Wisconsin reichen. Aber alle drei Länder sind halt noch nicht fertig ausgezählt. Zumindest wird Trump wohl in diesem Moment nicht mehr versuchen die Auszählung zu beenden^^1 point
-
Deutschland fragt sich, wie die USA so weit nach rechts rücken konnte, und lässt Alice Weidel im ZDF Morgenmagazin die Wahl analysieren.1 point
-
1 point
-
Zur Zeit lohnt es sich übrigens besonders immer mal wieder die Facebook Seite von AAS Art & Concept zu besuchen weil der gute Andreas dort täglich mehrere neue SR-Charbilder veröffentlicht die er im Rahmen der "Werde ein SR-Charakter" anfertigt. Sind wirklich tolle Illustrationen dabei und hin und wieder kann man auch mal bekannte Gesichter erkennen.1 point
-
Hallo zusammen, sorry für die lange Funkstille meinerseits, das Echte Leben™ hatte mich in den letzten Monaten ziemlich im Griff. Ich werde die aufgelaufenen Fragen/Anmerkungen ab dem Wochenende nach und nach beantworten. Zu den Errata: Meines Wissens gibt es schon ein erratiertes PDF, das aber aus mir nicht bekannten Gründen noch nicht veröffentlicht wurde. Ich hake da noch mal bei der Redax nach und gebe Feedback. Cheers Ben1 point
-
Ein wenig auf Qualität abzielen wäre vielleicht besser, aber ... Das Problem damit ist halt dass es schon wieder alle außer 2 Arten Archetypen - Magier und Adepten - de facto komplett ausschließt. Was sollen denn Rigger, Decker und Cyberkämpfer auf den Metaebenen machen außer als Statisten herumwackeln? Das ist genau wie in Blackout, wo Rigger und Decker komplett rausgenommen werden, für eine auf sicher 50 Sitzungen angesetzte Kampagne. Und damit ist es für die allermeisten Gruppen, die nicht ausschließlich ein X-Men-Zoo sind, schlicht ungeeignet. Ich glaube nicht dass man so mit Cyberpunk Red konkurrieren kann.1 point
-
Immer daran denken, dass proben i.d.R. forciert werden können; das nimmt sehr viel druck bei versemmelten Würfen und hat einen eigenen Spannungsfaktor [uiuiui, ich kann die probe wiederholen und dann vielleicht Erfolg haben ... aber es kann auch was echt mieses passieren *zähneklapper* - wobei das Miese ja auch beinhalten kann, dass das Ziel der probe erreicht wird, nur eben im Begleitung von etwas "Miesem"]1 point
-
Dies habe ich heute erfahren: Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft veranstaltet einen Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema "Urban Myths und Lost Places". Dazu kann bestimmt jemand einige Details liefern ... vielleicht haben ja einige von euch Lust, da mitzumachen1 point
-
Mal was zwischendurch: Der Zeitplan "I. Quartal 2021" sollte eingehalten werden - alle geplanten Bücher für den Zeitraum wurden bereits layoutet1 point
-
Meine Vorrednerin ist mir zuvorgekommen und hat auch schon den Link zur offiziellen Ausschreibung beigefügt! Großartig! Nochmal in Kürze: Das Literaturteam der Deutschen Lovecraft Gesellschaft sucht alles Fremdartige, Unbeschreibliche und Grauenhafte, das sich hinter dem wirren Gerede der Alteingesessenen verbirgt. Es geht also um Urban Legends und Lost Places gepaart mit Cosmic Horror! Dabei sind wir nicht an selbstzweckhaftem Splatter oder stereotypen Lovecraft-Hommagen, sondern ausschließlich an namenlosem Horror interessiert, der sich schleichend aufbaut, um am Ende mit voller Wucht einzuschlagen. Um der Rolle der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gerecht zu werden, wollen wir den Cosmic Horror nach Deutschland tragen und erproben, welche verborgenen Grauen hinter den Fassaden lauern mögen. Natürlich warten auch attraktive Preise und der Gewinnertext wird in der offiziellen Vereinszeitschrift "LOVECRAFTER" veröffentlicht! Alles Weitere entnehmt ihr bitte der offiziellen Ausschreibung! https://www.deutsche...eutscher-feder/1 point
-
Aber sicher. Die Infos findet ihr hier: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/70-urban-myths-und-lost-places-cosmic-horror-aus-deutscher-feder/ Der Einsendeschluss ist der 1. Februar 2021.1 point
-
Und hier das Ergebnis nach der letzten Abstimmungsrunde: PLATZ 1 = Grenzland (19 Punkte) PLATZ 2 = Perlentaucher vor R'lyeh (17 Punkte) PLATZ 3 = Halloween (13 Punkte) PLÄTZE 4 bis 10: Expeditionen (12 Punkte) Nautischer Nachtmahr (10 Punkte) Von unaussprechlichen Kulten (8 Punkte) Terra Cthulhiana - bis ans Ende der Welt (7 Punkte) Das grausame Reich Tsan Chan (4 Punkte) Abenteuer aus der Gruft I UND Das Geisterschiff von Caerdon (3 Punkte) herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben! (Und seid bereit ... die nächste Abstimmung kommt bestimmt1 point
-
Das Grauen liegt eher in der Vorstellung, was mit dem alles passiert, wenn man einmal nicht mehr ist und die Erben (unabhängig von einer hoffentlich zuvor vorgenommenen Aufklärung) in Ermangelung besseren Wissens das "Altpapier" zusammen mit der "Briefmarkensammlung" einfach entsorgen und sich dabei noch über die Kosten für den Container aufregen Ich werde Deinen Namen in einem anderen, dicken (Notiz-)Buch vermerken ... ;-)1 point
-
Da ist es und wartet auf sein nächstes Opfer ... [ich konnte nichts gegen die Überbelichtung tun, egal, wie ich es angestellt habe, aber das Buch ... es strahlt irgendwie ...]1 point
-
Davon ab, das F-Team wäre eine tolle Shadowrun TV-Serie! Eine Mischung aus "The Office", "Monster of the Week" (jede Woche ein anderes Host-Setting) und Soap-Elementen, inkl. großen Gefühlsdramen der Teammitglieder. Liebe, Streit und Hoffnung in der Matrix. Produziert wird die Show natürlich für den SyFy-Channel. Hier der Cast: Prof. Richard Rutherford (Elf), britischer Universal-Gelehrter, bi-curious. John Walters (eigentlich als Ork konzipiert, aber aus Gründen des Budgets und der Quote doch nur ein muskulöser Mensch), Ex Firewatch Soldat und Muskel des Teams. Dr. Naomi Nakatomi (Mensch), die Tech-Expertin und Deckerin. "Scrubs" (afroamerikanische Schauspielerin, geschminkt als Nächtliche), genderfluide/r Medizinexperte/in. "Dos" (Zwerg), Kinder-Technomancer und Sidekick. Der Plot schreibt sich von selbst: Die erste Staffel besteht aus 12 Folgen, die mit großer Ambition geschrieben wurden. Viel personal drama, weil sich das immer gut verkauft. Tolle Settings mit viel CGI-Budget, was schon im supergeheimen GenCon-Trailer angeteasert wird. Leider werden dann die Folgen aus rechtlichen Gründen und aufgrund der Bedenken der Anzug-Fraktion umgeschrieben. Aus Gründen der Verwechslungsgefahr wird aus dem Begriff "Matrix" durchgängig "the Stream", was zu unfassbaren Shitstorm-Protesten führt und die Serie bei den Fans zunächst einmal verdammt. Für möglichst viel kreative Freiheit wird der Konzern des Teams (ursprünglich war Wuxing geplant, um den chinesischen Markt mitnehmen zu können), zu einem generischen asiatischen Konzern, der halt einfach mal alles produziert. Respekt bekommt die Serie dafür, Matt Berry (Boss Reynholm aus IT Crowd) als Corp Exec in seiner ersten ernsthaften Rolle zu besetzen. Dos dient als Platzhalter-Char, der im Host-Einsatz immer wieder von wechselnden "Stars" gespielt wird - eine nette Idee. Viele wechselnde Hosts (chinesischen Dorf, Weltraumbasis, Teletubby-Land, natürlich eine Musical-Folge) und ein gewisser Charm zeichnen die Show aus. Folge 3 ist eine Flashback-Folge in die Bug-Kriege, da John das Fundament durch seine Erinnerungen beeinflusst. Viel Ballerei und tolle Creature Effects. In Folge 4 soll das Team von einer Gruppe Shadowrunner (natürlich ohne eine einzige charakteristische Shadowrun-Feuerwaffe zu nutzen) extrahiert werden, was für großes Hallo bei den Zuschauern und Shadowrun-Fans sorgt. Reddit explodiert vor Nerd-Excitement. Der Metaplot der ersten Season beginnt in Folge 6 mit Hinweisen auf die düsteren Ursprünge der neuen Matrix, auf die das Team in Folge 9 stößt. Die erste Staffel endet mit einem Liebesgeständnis von Richard und Naomi, John steht traurig daneben. Trotz erheblicher Fan-Proteste ist die Show ein veritabler Erfolg für den SyFy-Channel, der mit der zweiten Staffel wiederholt werden soll! Leider entscheiden die Produzenten, dass die erste Season zu wenig Action hatte und bauen die Nullen (die neuen Matrix-Ghoule) als Antagonisten in Season 2 ein. Matt Berry wird rausgeschrieben und durch einen chinesischen Hip-Hop-Artist ersetzt, der Schauspieler von DOS stirbt an einer Überdosis und der Darsteller von John Walters kommt groß in die Presse, weil er mit 17 einer Schauspiel-Kollegin an die Brust gefasst hat. In der Folge werden die Budgets zusammengestrichen, was bedeutet, dass die Hälfte der Serie nur noch in einem Fantasy-Reich spielt (kostengünstig in der Ukraine gedreht). Dann folgt noch ein Writers Strike und das Ende der 2. Season ist mehr als enttäuschend, weil vollkommen offen. Sie wird nie fortgesetzt - alle Hoffnung auf eine echte Shadowrun Serie werden endgültig begraben. Fertig.1 point