Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/07/2020 in all areas

  1. Wer auch immer die Karte im Einband angefertigt hat: Ganz großes Lob. Die sieht richtig gut aus! Würde mir wünschen, dass solche Karten als Handout ihre Wege in solche Kampagnen finden.
    3 points
  2. Das stimmt (leider) nicht, Bildung ist kein Impfstoff gegen Verschwörungsmythen. Fakten sind, sehr offensichtlich, im ständigen Widerspruch zu diesen Erzählungen. Die Psychologin Pia Lamberty ("Fake Facts", sehr empfehlenswert) hat diese beiden Grundlagen herausgearbeitet: "ein gesteigertes Bedürfnis nach Einzigartigkeit" und "Kontrollverlust" Vor allem letzteres ist in einer Krise, wie der aktuellen Pandemie, bei uns allen weit verbreitet. In ihrem Buch wird auch klar dargelegt, dass es historisch deutlich mehr Einfluss der Verschwörungserzählungen gab, vor allem auch immer wieder mit antisemitischem Anteil. Querdenker und QAnon wirken wie ein neues Phänomen, sind aber grösstenteils alter Wein in neuen Schläuchen. Macht es natürlich nicht weniger schlimm! Mit Fakten kommt man nicht weiter. Sagen nicht nur Noncun und Lamberty, sagen auch die entsprechenden Beratungsstellen (die aktuell überrannt werden von Menschen, die Familien und Freunde an das Verschwörungsdenken verlieren), und auch die eigene Erfahrung. Was zählt sind emotionale Verbindungen, so wie auch bei Sekten oder anderen extremistischen Vereinigungen. Der Abbruch der sozialen Kontakte ist üblicherweise einer der ersten (gezielten) Schritte, je stärker man in eine Anti-Haltung geht desto einfacher wird diese (vom neuen Umfeld verlangten) Abgrenzung für das Opfer. Das sind sehr unschöne Erfahrungen, man ist es gewohnt mit anderen Menschen sachlich diskutieren zu können, aber zu einer Diskussion gehören halt zwei. Und bei manchen Haltungen lassen sich keine Kompromisse finden. Widerspruch: Ja, auf jeden Fall! Nur das mit dem überzeugen, das muss man sich abschminken. Letztendlich tun viele Menschen das aus Sorge um ihr Umfeld, um ihre Kinder, Geschwister, Freunde, wie auch immer. Ob es Umvolkung ist, Corona, kinderbluttrinkende Eliten oder jüdische Wirtschaftseliten, Chemtrails oder Echsenmenschen, das alles sind Bedrohungen vor denen das Umfeld geschützt und aufgeklärt werden muss. Daher kommt auch der extreme missionarische Eifer, und das tiefsitzende Bedürfnis darüber reden zu müssen. Das kann sich zu einem echten Suchtverhalten aufschaukeln, inklusive der entsprechenden Nebenwirkungen (Jobverlust, Verlust des Freundeskreises). In jedem Fall ist es sehr anstrengend, dagegen zu halten. Bei einem Arbeitskollegen ist es das vielleicht (emotional) nicht wert, bei Familienmitgliedern oder engen Freunden investiert man sich da eher. Vor allem, wo wir eh alle sehr sehr angestrengt sind: Als erstes sollte man die eigene Gesundheit setzen, sowohl die körperliche als auch die mentale.
    2 points
  3. Queeres Kabinett und Kooperationsabkommen mit grüner Opposition. Trotz absoluter Mehrheit. Ob man Jacinda Ardern wohl überreden könnte, nach Deutschland zu emigrieren? Oder ob sie bereit wäre sich klonen zu lassen?? Neuseeland - Regierungschefin Ardern für zweite Amtszeit vereidigt. http://www.deutschlandfunk.de/neuseeland-regierungschefin-ardern-fuer-zweite-amtszeit.1939.de.html?drn:news_id=1191548 Neuseeland - Ardern stellt "unglaublich vielfältiges" Kabinett vor mit Maori und LGBTQ in seinen Reihen. Nach ihrem deutlichen Sieg bei der Parlamentswahl vor zwei Wochen hat Neuseelands Premierministerin Ardern ihr Kabinett vorgestellt. http://www.deutschlandfunk.de/neuseeland-ardern-stellt-unglaublich-vielfaeltiges-kabinett.1939.de.html?drn:news_id=1190160
    2 points
  4. Mein Historiker-Herz weint dann aber ein bisschen... War damals Thema meiner Examensarbeit... ----------------------------------------------------------------------------------- Name: Cleo Neumeyer Alias: „Königin von Falkensee“ Profession: Untergrund-Diplomatin / Schieberin Spezies: Ghul (Mensch) Alter: 41 Jahre Herkunft: Berlin Wohnort: Berlin - Falkensee Einfluss: 5 Aussehen: fahlgraue, rissige Haut; unscheinbarer grauer Kapuzensweater; schmale Lippen; Springerstiefel; drahtige, eher kleine Statur (1,58m), überlegenes Lächeln Stimme / Sprache: spricht leise und langsam, aber eindringlich; stellt viele Fragen, weicht jedoch Fragen von anderen aus; gruseliges, leises Lachen Persönlichkeit: manipulativ; berechnend; misanthropisch; spielt mit ihrem gruseligen Aussehen und nutzt es, um Gesprächspartner einzuschüchtern; hervorragende Menschenkenntnis; machtbesessen; sarkastisch und zynisch Hintergrund: Cleo Neumeyers Leben war ereignisarm und monoton bis zu einem Alter von 27 Jahren. Als Servicemitarbeiterin des Flughafens Berlin-Schönefeld hatte sie weder große Probleme, noch hohe Ziele oder Erwartungen vom Leben. Dies ändert sich als sie sich nach einer Feier durch den Angriff eines nicht-sapienten Ghuls mit dem MMV-Virus infiziert. Es dauert mehr als 10 Jahre, bis sie akzeptiert hat, was aus ihre geworden ist. Sie schloss sich einer Gruppe von Ghulen im Untergrund von Falkensee an und versuchte zunächst nur, zu überleben. Hasste sie sich zunächst noch selbst für das Töten und Verspeisen ihrer Opfer, so erwuchs aus diesem Selbsthass mit der Zeit ein extremer Zynismus und Hass auf die Welt. Sie schaffte es zunächst, verschiedene Ghul-Gruppen mit dem Versprechen auf „mehr Fleisch“ zu einen. Dann schaffte sie es, Absprachen mit kleineren Gangs in Falkensee zu treffen. Nach und nach baute sie sich so ein Netzwerk auf, dass mittlerweile auch über die Grenzen Falkensees hinausgeht und sogar lockere Kontakte zur Vory und der Horde unterhält. Die von ihr in Umlauf gebrachte Bezeichnung „Königin von Falkensee“ mag vielleicht etwas übertrieben sein und macht sie größer, als sie eigentlich ist. Allerdings ist sie mittlerweile ein wesentlicher Machtfaktor im Berliner Westen und handelt mit Drogen, Waffen, Cyberware und „Dienstleistungen“ von Gangs und Ghul-Gruppen.
    2 points
  5. Das lösen wir so, dass es zusätzlich zum normalen Karma noch "Connection-Karma" bekommen, das wir nutzen können um Connections zu kaufen die wir während dem Run begegnet sind, oder abbilden können das sich die Beziehung zu ner Connection verbessert oder ihr soziales Ansehen steigt (ob nun ausgespielt oder nicht). Hatten das Konzept Anfangs mit Wissensfähigkeiten und haben dann gedacht das passt auch auf Connections. Funktioniert gut.
    2 points
  6. https://twitter.com/_gh0stn/status/1324801623781122048 Und weils so cheesy-schön ist: https://imgur.com/gallery/BPy1xAI SYL
    1 point
  7. Gut , der erste Schritt ist gemacht, aber es ist noch ein weiter Weg für Amerika/Amerikaner Hough Medizinmann
    1 point
  8. Bildungslevel ist für "Verschwörungsdurchknallen" wirklich erstaunlich irrelevant. "Religion" kann schon eine Rolle spielen, denn Querdenken ist ja nichts anderes als eine Sekte.
    1 point
  9. Name: Layla el-Khatib Alias: Lay Low Profession: Straßensamurai / Shadowrunnerin Spezies: Mensch Alter: 29 Jahre Herkunft: Berlin (palästinensische Wurzeln) Wohnort: Berlin - Gropiusstadt Einfluss: 3 Aussehen: Athletischer, muskulöser Körperbau; dunkler Taint; Sidecut; schwarzes, dickes Haar; temperamentvoller Blick Stimme / Sprache: ernste, eher leise Stimme ohne Akzent; wortkarg; schnörkellose Sätze; kein Interesse an Smalltalk Persönlichkeit: wirkt ruhig; ernst; selbstbeherrscht und willensstark; radikale Feministin; Hass auf das Emirat und allgemein den islamischen Glauben Hintergrund: Layla wurde in X-Hain als drittes Kind einer eher konservativen, aber wenig religiösen Familie mit palästinensischen Wurzeln geboren zu Zeiten des Berliner Bürgerkrieges geboren. Mit 15 verliebte sie sich in einen 8 Jahre älteren Jihadisten namens Mahmoud aus dem Emirat und heiratete diesen kurz darauf. Auch wenn sie mit 18 einen Sohn und mit 19 eine Tochter gebar, wurde Mahmoud zunehmend gewalttätig. Als sie 20 war – die Kinder waren bei ihrer Schwiegermutter – eskalierte ein Streit zwischen den Eheleuten und in Notwehr stach sie ein Küchenmesser in den Hals ihres Mannes, der kurz darauf verblutete. Sie schaffte es, aus dem Emirat zu fliehen und fand Unterschlupf in einer feministisch geprägten WG in Lichtenberg. Hier erhielt sie in Anspielung auf ihren Vornamen auch ihr Pseudonym „Lay Low“ (engl. sich verstecken/bedeckt halten). Da die Familie ihres toten Mannes auf der Suche nach ihr war und ihr immer näher kam, zog sie in den Rhein-Ruhr-Megaplex und schloss sich kurze Zeit später einer Gruppe Shadowrunnern an. Die nächsten 7 Jahre trainierte sie verbissen und konnte sich einen gewissen Ruf erarbeiten, doch vor einem Jahr wurde ihr Team fast komplett ausgelöscht und sie entschied, nach Berlin zurückzukehren. Sie verübte in den letzten Monaten Anschläge auf das Emirat und die Gang Jihad B. Derzeit ist sie auf der Suche nach einem Team, um ihren Sohn und ihre Tochter aus dem Emirat zu extrahieren.
    1 point
  10. @Karel: Gute Run-Idee mit dem Tiger und ich habe eine leichte Vermutung, welche chinesische Gang das war... ----------------------------------------------------------------------------------------- Habe mal meinen zweiten Berlin-Newsfeed hochgeladen: https://pdf-ins-internet.de/b1-live-newsfeed-vom-28-november-2080/ Muss mir mal eine bessere Möglichkeit suchen, die Dinger online zu stellen. Seltsamerweise konnte ich den letzten (s. S. 12; ca. 90kb groß) hier im Forum hochladen, jetzt sagt er, ich könnte nur noch 9kb hochladen... ...gibt es da ein Maximum je User? Zu den Inhalten des B1-Feeds:
    1 point
  11. Es gibt entweder so kurz, dass das Drama nicht rüberkommt, oder so lang, dass ich Stunden bräuchte um das aufzuschreiben. Ganz knapp: Die Vory in unserer Version von Harburg führen einen Machtkrieg, der sich gewaschen hat. Jede Fraktion innerhalb der Vory macht ihr Ding, und es gibt noch Fraktionen von außerhalb, die mitmischen. Unsere Chars haben in dem ganzen Chaos mehrere Storylines verfolgt. Teils ging es um ihre eigenen Ziele, teils darum zu beeinflussen, wer am Ende als Sieger aus dem ganzen Chaos hervorgeht. Ich hab gerade versucht, konkreter zu werden, aber den Absatz wieder gelöscht. Jeder Satz braucht einfach vier weitere Sätze zur Erklärung. Es ist eine über Jahre gewachsene Geschichte mit noch älteren Charakteren darin, die dazu noch ziemlich komplexe Beziehungen zu etlichen NSC und Ereignissen in der Vergangenheit haben. Sagen wir mal, unser SL hat ein Organigramm. Wahrscheinlich sogar mehrere. Und ich hunderte Seiten mit Kurzgeschichten/Szenen dazu, die immer wieder Lücken füllen oder beleuchten, was andere Chars so treiben. Ist schon ganz schön ausgeartet... Macht aber einen Heidenspaß. Von der Atmosphäre gleicht das ganze im Moment einem Shonen-Anime. Beide SC sind Adepten. Meine Adeptin ist auf dem Weg des Kriegers unterwegs und hat sich im Laufe der Handlung immer weiter in ihrem Ziel festgebissen, den Gegner zu finden und zu besiegen. Die Spannung schraubt sich immer weiter hoch, die Inszenierung und Fähigkeiten der Gegner auch. Aus Gründen, die jenseits ihrer Kontrolle liegen, sind sie sogar zu sowas wie Helden geworden, die keiner kennt. Und das nur, weil ihre total egoistischen Beweggründe sie diesen Weg entlang geführt haben. Drückt mal die Daumen, dass das Kind nachher schnell einschläft und wir früh starten können!
    1 point
  12. bzgl. Martin Liguini: Ich hab es mal auf Nachfahre statt Sohn geändert (dann muss ich nicht rumrechnen, welche Generation passen könnte). - Erscheinungsbild hab ich ergänzt. Die Königin von Falkensee gefällt mir (auch, wenn ich ihr ums Verrecken nicht in RL begegnen wollen würde) - die findet natürlich auch ihren Platz im Shadowiki (genau, wie deine folgenden Charaktere, Zeitgeist). Ach ja ... ich habe natürlich auch bei "Werde zu einem Shadowrun-Charakter" mitgemacht, und mit dem Biker "Kuhle Wampe" mein Charakterportrait erhalten... (siehe neuer Avatar) auch, wenn ich für den bislang noch keinerlei InGame-Hintergrund-Story aufwarten kann...
    1 point
  13. halte ich für unwahrscheinlich. Heute ist der 7.11. bis spätestens nächste Woche sind alle Stimmen ausgezählt. Auch eine Neuauszählung dauert nur wenige Tage. Die Frist für den "safe habour" ist dieses Jahr am 8.12. Also noch ein Monat hin. Da gehen ihm irgendwann die Klagegründe aus^^ Und das Geld^^
    1 point
  14. Schwierig. Wahrscheinlich reichen minimale Veränderungen und eine neue SIN. Ich denke fluffmäßig braucht man für jede SIN eh ein "eigenes" Gesicht und bei höheren Stufen oder Freigaben auch neue Fingerabdrücke und evtl. sogar DNA (ich könnte mir vorstellen das diese bei manchen KON-SINs auch gespeichert wird). Was das Gesicht betrifft so reicht vielleicht schon ein wenig kosmetische Chirurgie die einem normalen Betrachter kaum auffällt (und keine Essenz kostet). Ein wenig Nase verbreitern, Wangenknochen aufpolstern oder so was. Alternativ halt mit Makeup Schatten erzeugen wo keine sind um die Kameras zu foppen. Es reichen halt minimale Veränderungen und eine neue SIN und jedes System wird dann die neue statt der alten SIN mit dem Gesicht in Zusammenhang bringen (wenn die Stufe der SIN hoch genug ist). Bei Gleichstand mit dem Scanner könnte dann z.B. die alte SIN als mögliche Alternative auftauchen unter anderen auftauchen. Wenn der Scanner gewinnt nur noch die Alte mit dem Hinweis das hier wohl manipuliert wurde. So stell ich mir das vor. Aber das sind dann größtenteils Hausregeln.
    1 point
  15. and now Intermission.... Hough Medicineman
    1 point
  16. Wie beschissen die Lage hier ist, kann man hier sehen - Die App wurde 7mio heruntergeladen. 3mio mal in der letzten Woche (bei weit über 50mio Geräten im Lande). - Heute morgen im Supermarkt um die Ecke (der typische kleine lokale größere Tante Emma Laden halt): 7 Leute mit falsch getragener Maske (unter der Nase), darunter 3 Kassierer - Der nächste zusammengeschlagene Busfahrer, weil er in den Bussen das Personenlimit einhalten wollte. Ich hasse Menschen. SYL
    1 point
  17. Diskussionsvorschlag: 1 - offensichtliche Gewebespuren wie Blut, Hautfetzen oä 2 - Ziel/Täter war tagelang vor Ort (Wohnung) aber keine offensichtliche Gewebespuren 4 - Ziel/Täter war längere Zeit vor Ort und aktiv (einzelne Haarfolikel, Haut auf Zigarettenstummel etc) 6 - Ziel/Täter war längere Zeit vor Ort und vorsichtig 8 - Ziel/Täter war nur kurz vor Ort
    1 point
  18. Gibt es auch nicht. Allerdings ist Gesichts-OP" ein gangbarer und relativ einfacher Weg. Muss er halt das neue Bild an seine Kontakte schicken, und ggf. mit Freunden, Parter/in, und Familie klären. Da in SR kosmetische Chirurgie bis hin zum Geschlechts- und Metatypwandel subkulturell und damit Konsumkultur ist, sollte das nicht einmal allzu sehr auffallen. Das ist ein "Ich dachte, Veränderung tut gut", nur dass es nicht einen radikal neuen Haarstyle bezeichnet, sondern einen radikal umgestalteten Körper.
    1 point
  19. Die Matrix besteht aber nicht aus visuellen Reizen, die (vom Gehirn) verarbeitet werden sondern aus digitalen Daten - Bits und Bytes - die zu visuellen Reizen verarbeitet werden. Und das macht zb. ein DNI. "Der Charakter kann keine Cyberaugen verwenden, da die Blindheit mit dem Sehnerv zusammenhängt und er keine visuellen Reize (egal aus welcher Quelle) verarbeiten kann." Ich sehe da auch regeltechnisch einen Unterschied, ob ich visuelle Reize (zb. durch Cyberaugen) verarbeite oder digitale Daten (durch ein DNI) verarbeite. Mag sein, dass der Autor das anders gemeint hat. Vielleicht hat er die Möglichkeiten eines Technomancers einfach übersehen). Deshalb spreche ich auch von meiner persönlichen Spielrunde, Sichtweise und Interpretation. Ich sehe durchaus das Potential für eine andere Sichtweise.
    1 point
  20. Heute wieder schockiert worden ... vom engsten Kollegen-Kreis - meiner Fahrgemeinschaft. Übelstes Geschwurbel von wegen normale Grippe, Umverteilung der Vermögen, gefälschter Corona-Todeszahlen (Hamburg), kriegsähnliche Zustände wegen Lockdown (lol), Untauglichkeit der Tests usw. ... gekrönt von einer Aufzählung von Corona-Maßnahmen "Warum hier und nicht auch da" bzw. andersrum. Auslöser war der tägliche Bericht über Corona im Radio (DLF Yeah ...). In der Regel bleibe ich relativ ruhig und besonnen (weil eh unbelehrbar). Hat mich aber heute irgendwie mehr als sonst genervt (ich lasse mich vermutlich gerade polarisieren). Also widersprochen, nachgefragt oder Widersprüche aufgezeigt. War natürlich sinnlos ... Was mir aber auffiel: Ich fahre mit dem Kollegen schon über 12 Jahre ... wir kennen uns gut. Aber diese Aggressivität bei dem Thema und bei Widerspruch war beängstigend. Er war früher eigentlich relativ normal. Eine leichte - ich würde sagen relativ verbreitete - Politikverdrossenheit. Aber sonst ganz vernünftig. Erste Veränderungen waren ab der Flüchtlingskrise und dem Aufstieg der AfD zu bemerken. Misstrauen gegenüber den Medien und staatlichen Aussagen. Kann ich im Rückblick sogar nachvollziehen. Aber jetzt seit Corona ... wie gehirngewaschen. Gesunder Menschenverstand komplett abgeschaltet. Ich fasse es immer noch nicht. Habt ihr auch schon enge Bekannte/Freunde oder gar Familienmitglieder an die Covidioten und Querköpfe verloren? Lehrerkollegen?
    1 point
  21. Vom Gefühl her würde ich sagen: Viele der neueren (und gut bewerteten) Cover zeichnen sich durch eher konrete Motive mit Einzeldetails aus. Schaut man sich z. B. "Grenzland" oder "Halloween" an, gibt es hier richtig viele tolle Einzelheiten zu entdecken und die Fantasie des Betrachters beginnt unweigerlich zu arbeiten ("Wie hängt das alles wohl zusammen?"). Bei älteren Motiven gab es häufig einen Fokus auf ein eher generelles Motiv (Lokomotive, Auge, Schiff) oder es handelte sich um abstrakte Motive (wie Terror America / Germanicus). Letzteres gilt auch für die beiden Kamborn-Titel, die mit ihrer Schach-Anspielung auf mich so abstrakt wirkten, dass ich damit wenig anfangen konnte. Auf jeden Fall ein sehr positives Zeichen, dass die aktuellen Sachen so gut abschneiden.
    1 point
  22. Joe Biden has taken the lead by 917 votes in the state of Georgia. Ausgerechnet Georgia!
    1 point
  23. Nein. Es gibt nur einige Ausnahmen, die sich aus besonderen Situationen ergeben. Pomorya ist auch ein eigenständiger Staat, der nur mit der ADL assoziiert ist. Die können somit machen was sie wollen. Bei Berlin verhält es sich ähnlich (auch Berlin gehört offiziell nicht zur ADL), nur das ich hier eher das Gefühl habe, dass die ADL eher drauf achtet, dass niemand "Ungewolltes" aus Berlin raus kommt. Die Trollrepublik und Württemberg haben grade nicht die beste Beziehung. Das sind beides Gründe für Grenzkontrollen. Davon ab: Nein. Westphalen macht alle paar Wochen "Schwerpunktkontrollen" in Grenznähe. Davon ab ist Reisefreiheit aber immer noch ein Grundrecht. PS: Es ist nicht der "deutsch-katholische Kirchentag", sondern der Deutsche Katholikentag.
    1 point
  24. Mir gefällt dein extremer Erfolg! Der Rest klingt auch plausibel! Vielen Dank. Das liegt daran, das ich den ersten Dan in Aikido habe. Aber auch mit anderen Stielen, kann man das gut machen ... Vorsicht Explicit Texts Ahead: Boxen Normal: Ein schneller Jab (kurze Gerade) lasst seinen Kopf schnell nach hinten rucken. Etwas Speichel spritz aus seinem Mundwinkel und Du siehst etwas Blut an der Lippe. Hard: Die siehst eine Lücke in seiner Deckung und kannst im Schlag ganz Deine Hüfte eindrehen. Als Deine Faust auf sein rechtes Auge trifft hört man es laut und dumpf klatschen. Die Augenbraue ist weit aufgerissen und ein Schwall Blut läuft über sein Auge. Es fängt sofort an zuzuschwellen. Mühsam hält er sich noch auf den Beinen. Kritisch: Du duckst Dich unter seinen ungestümen Schwinger, dann kommst Du fast unter ihm hoch, Dein Hacken trifft wie ein Vorschlaghammer sein Kinn, sein Kiefer knallt hart aufeinander, Du siehst wie sich Zähne unter dem Druck aus seinem Mund brechen und er vom Erdboden abhebt. Seine Augen verdrehen sich, so dass Du kurz nur noch weiss in ihnen siehst. Als er auf dem Boden mit dem Kopf aufschlägt rummst es wieder. Er bleibt liegen eine leichte Blutlache sickert aus seinem Mund. Thaiboxen: Normal: Ein schneller Kick auf die Innenseite seines Knies, lässt ihn das Gesicht verzeihen, doch er knickt nur kurz ein. Hard: Dein Bein schiesst nach vorne, Du änderst plötzlich Deine Richtung und drehst Dich seitlich mit dem Fuss ein, Dein Spann trifft genau die unteren Rippen. Mit einem hörbaren "Uff" wird die Luft aus der Lunge des Angreifers gepresst. Kritisch: Wie in Zeitlupe springst Du mit Deinem Knie nach vorne, es rammt sich in das Brustbein, Du spürst, wie es immer tiefer eindringt. Die Wucht, schiebt den Mann nach hinten, während sein Kopf zu Dir hin ruckt. Als Dein Ellenbogen zeitgleich runterkommt triffst Du genau seine Schädelplatte. Es gibt ein widerliches dumpfes Geräusch. Nun liegt er auf dem dreckigen Boden, Blut rinnt aus seinem Nasenlöchern und seine Arme und Beine zucken spastisch.
    1 point
  25. Hallo zusammen, sorry für die lange Funkstille meinerseits, das Echte Leben™ hatte mich in den letzten Monaten ziemlich im Griff. Ich werde die aufgelaufenen Fragen/Anmerkungen ab dem Wochenende nach und nach beantworten. Zu den Errata: Meines Wissens gibt es schon ein erratiertes PDF, das aber aus mir nicht bekannten Gründen noch nicht veröffentlicht wurde. Ich hake da noch mal bei der Redax nach und gebe Feedback. Cheers Ben
    1 point
  26. Altern: easy! Bildersuche: Lasse ich zu, bringt aber nur Erfolg, wenn über die Person öffentliche Bilder existieren - Social Network Profiles, Blog/News Artikel, Newsflash Clips, Öffentliche Videoclips von VLoggern, Zufällige Aufzeichungen von den Deppen die permanent ihren Alltag in die Matrix streamen, weil sie zufällig auf der Straße an der Person vorbei gelaufen sind, Aufzeichngen von öffentlich verfügbaren Kamerastreams... Solche Dinge könnte man finden. Aber solche ausgedehnte Suchen würde ich schon dem Elektronik Spezi im Team überlassen, und je nach breite der Informationen eine ausgedehnte Probe mit entsprechenden Schwellwerten nach größerem Intervall ( 1 Stunde z.B.) machen. Namen/Adresssuche: Nur wenn die Daten öffentlich bekannt sein sollten (Warum auch immer). Ein "Telefonbuch mit Adresse" erwarte ich in SR eher nicht. Ansonsten ähnliche Ergebnisse zu Querverweisen über den Namen wie bei der Bildersuche. Nur eben dann wenn der Name irgendwo in öffentlichen Texten/Posts/Nachrichten auftaucht. Aber durch die Ergebnisse und Querverweise bei der Bildersuche oder Namenssuche könnten durchaus Indizien und Hinweise gefunden werden, in welchen Hosts man mehr über die Person rausfinden könnte. Und Suchen in diesen (verschachtelten) Hosts könnten dann auch Teil des Runs sein (Einbruch und Zutritt ins Hostnetz über Gerät-Backdoor etc.) Allgemein würde ich das vom Plot abhängig machen: Soll es bereits eine über die gewöhnliche Beinarbeit-Szene hinaus gehender Teil des Runs sein, diese Information zu bekommen, dann würde ich eine Brotkrumenspur legen, um von der Beinarbeit in die erste Action-Szene zu kommen, in der dann z.B. in eine Anlage oder Büro eingebrochen wird, um an die Informationen in dem zuvor recherchierten Host zu kommen etc... So. Aber wenn es im Rahmen guter Beinarbeit möglich sein soll, dass die Chars an diese Info gelangen, dann kann man das auch abkürzen und über die oben genannten Suchen was herausfinden. Auch gerne genommen: Die Matrix-Recherche führt zu einem Querverweis zu einer Connection oder potentiellen neuen Connection, die persönlich weiterhelfen könnte... Dann wäre das ein Übergang zum Face oder einen anderen im Team, um die Beinarbeit hier fortzusetzen, damit nicht alles in der Matrix stattfindet.
    1 point
  27. Was ich mir erhofft hätte wären mehr Hintergrundinformationen zu Gerade Liam O'Connor finde ich interessant, alter IRA Verschwörer Was ich so gar nicht brauche, wäre Oder anders ausgedrückt: Ein Hintergrundbuch zu Irland (idealerweise alle Inselstaaten, ob England, Schottland, Wales... So viel Mythen und Folklore), endlich verstehen, wie die Elfen ticken, um deren Intrigen weiter zu spinnen und besser einzubauen. Das fände ich toll. Da ging wohl viel mit der Trennung von Earthdawn damals verschüttet. Ich mag die Idee des abgeschotteten Irland (Tír na nÓg hinter dem Schleier, ist einfach mal was anderes. Ich fand es schade, was die aus Tír Tairngire gemacht haben, für was genau werden die ehemaligen Gründer dort verfolgt? Was passiert da? So eine leicht irre Monarchie hatte was bei all den gesichtslosen Staaten und Konzernen. Terrorismus belebt zumindest für den Spielleiter in Shadowrun auch das Geschehen. Noch ne fade Demokratie (die letzten Endes bloß Konzerngesteuert wird) brauch ich nicht wirklich. Und unsterbliche Elfen, die das seit Jahrhunderten (?) planen, lassen sich so übertölpeln und verjagen? In meiner Kampagne rudere ich da dann auch langsam zurück, indem die Revolte schleichend rückabgewickelt wird. Denn ganz ehrlich: was für eine Basis hatte die eigentlich? Unzufriedenen bürgerliche Nappel finanziell unterstützt durch Konzerne, die ihre Eigeninteressen fördern wollten und ggf. der Kirche, aber das gegen Drachen (ok, die waren sich uneins), uralte Magie (alte Elfe = alte Magie = altes Geld und Schätze sowie massig Erfahrung) und jahrhunderte alte Verschwörer (Lugh Surehand/url]), die wohl besser vernetzt sein sollten. Alles arg halbgar oder? Hauptsache mal paar Teller zerschmissen und bisserl Chaos rein gebracht. Jetzt ist erst mal wieder mit Marie-Louise Telestrian eine dran, der ich bisserl mehr zutraue als dem Ork (Marionette) und die wird da zumindest bei mir schleichend wieder alte Strukturen optimieren. Die Nation hinter dem Schleier, Tír na nÓg, ist ja auch dem Papier nach eine Demokratie, wenn das pöbelnde Volk drauf besteht, tun wir halt auch so, als wären wir demokratisch... Es gibt ganz sicher auch genügend elfische Hardliner, denen die Aufwertung anderer Metas sowie die Öffnung zuwider ist, auch ehemalige Revoluzzer sollten langsam kapieren, dass die Stärkung externer Kräfte für die geliebte Ökologie suboptimal ist und dass es wirtschaftlich bergauf ginge ist ja auch nicht wirklich absehbar. Bin diesbezüglich auch neugierig auf die Folgen des Brexit Leider fehlen ja Hintergrundinformationen, die über die 60er hinaus gingen, die Infos hier sind Stand 2062. nachfolgendes wird immer wieder mal am Rande erwähnt, aber es wirkt lieblos und als Randnotiz ohne echt durchdacht zu sein. Ich mag die Elfen- und Drachen als Macht- und Intrigenfaktoren neben den Konzernen (außerdem mag ich auch noch "alte" Staaten sowie deren Geheimdienste, die sich zumindest halbherzig gegen Konzerne wehren) und ärgere mich, dass da nichts an Infos kommt. Bloß ob das akt. Projekt da dann viel bringt? Irgendwie hatte ich ja im Stillen gehofft, dass es diese Geschichte dahinter längst gäbe und sie nicht erst rückwirkend erschaffen werden müßte. Hinsichtlich der Danaan Familien bin ich jedenfalls höchst neugierig. Ich hätte jedenfalls gerne mehr Mystik, alte Magie und entsprechende Intrigen. Das Zusammen- bzw. Wechselspiel zwischen Magie und Moderne macht ja den Reiz von Shadowrun aus. Und Feen sehe ich da durchaus eher als böse an
    1 point
  28. Also ich spiele auch bei Shadowrun gerne Pixies und mochte das alte Changeling The Dream Rollenspiel sehr gerne. Wenn es eine Shadowrun Kampagne gibt die nach Technomancern und KFS mal wieder in Richtung High-Fantasy geht freut mich das sehr.
    1 point
  29. immer her damit Terry Pratchetts Elfen waren auch ganz schön Düster & Böse Muss ja nicht alles Friede,Freude, Sonnenblumen & Apfelkuchen sein der mit Feen und Elfen tanzt Medizinmann
    1 point
  30. Wenn man schon in einer Metaebene spielt sollte man sich auch drauf einlassen. Und nur weil man moderne Technik nutzt heist das noch lange nicht das die Bewohner einer Magischen Ebene unterlegen und den Runnern völlig ausgeliefert sind. 1. ...und bemerken das dieser von einer Physischen Barriere Geschützt ist und nun Beginnt einen Feuerball zu wirken. 2. ... nur um Festzustellen das die anderen Feenritter solch unehrenhaftes Verhalten gar nicht witzig finden und beginnen mit hilfe ihrer Feenzauber, Magischen Schwerter und Rüstungen gegen das Runnerpack gemeinsam vorzugehen. 3. Und sich dann zu ärgern weil diese von seltsamen Gremlins befallen werden und nach und nach ausfallen. 4. Und dann doch im Nahkampf von diesem auseinandergenommen wird. 5. Und nicht mit dem wechseln der einzelnen Softs hinterher zukommen, während er locker von einer Fremdsprache zur anderen wechselt..... Klar kann so etwas witzig sein. Und die gestellten Aufgaben mit modernen Mitteln zu lösen kann auch ganz interessant sein. Nur man sollte bedenken das so eine Magische Metaebene ihre eigenen Methoden hat. auch wenn so eine "Fantasy" Welt unserer alten Zeit gleicht ist sie dennoch nicht damit gleich zusetzten in ihren eigenen Möglichkeiten.
    1 point
×
×
  • Create New...